Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 03/2008

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Mars
  • Frey
  • Schweiz
  • Mitglied
  • Rotarier
  • Zeit
  • Schwerin
Rotary Magazin 03/2008

THEME DU MOIS 14 Rot.

THEME DU MOIS 14 Rot. Walter Frey Walter Frey wurde am 30.7.1943 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er studierte an der Universität Zürich und an der London School of Economics, führte Toyota in der Schweiz ein, wurde geschäftsführender Direktor der Emil Frey AG und übernahm den elterlichen Betrieb 1975. Heute ist die Emil Frey Gruppe der grösste Autohändler der Schweiz mit Betrieben in Deutschland, Frankreich und Osteuropa. Noch steht Walter Freys Lieblingsauto, ein Mini-Cabrio, im Winterlager und wartet auf die ersten warmen Frühlingstage. Wahrscheinlichkeit, dass ich einen GP-Schweiz erleben werde, ist nicht sehr gross. Denn neben einer wettbewerbsfähigen Piste braucht es auch eine Organisation, welche die Formel 1 in die Schweiz bringen könnte. Hoffen darf man immer. Verbringen Sie auch die Freizeit mit Automobilen? Das Auto ist ein wichtiger Bestandteil meiner Freizeit. Es führt mich zuverlässig an die Orte meiner Erholung, zu meiner gewünschten Zeit. Ich besitze auch einige Klassiker als Sportwagen, die zu bewegen Spass macht. GP-Schweiz Wie wurden Sie Rotarier? Rot. Jürg Niedermann von unserem Götticlub Zürich-Limmattal hatte mich angefragt, ob ich bei der Gründung des RC Zürich-Nord mitwirken wolle. Die Ziele Rotarys überzeugten mich, und ich hatte mit Begeisterung mitgemacht. Während meiner Zeit als Nationalrat erhielt ich eine Präsenzbefreiung. Was bedeutet Ihnen Rotary heute? Rotary ist für mich eine äusserst positive Bewegung, die von Spitzenleuten getragen wird und die versucht, gemeinnützigen Projekten und Ideen, mit Nachhaltigkeit und gutem Willen, nach innen wie aussen, einen entwicklungsfähigen Rahmen zu geben. Haben Sie Ihren Beruf oder Ihre Branche schon mal in Verbindung mit Rotary bringen können? Ja, ich durfte schon öfters für rotarische Projekte Fahrzeuge oder Transportleistungen zur Verfügung stellen. Aber auch ausserhalb Rotarys habe ich schon viele gemeinnützige Projekte im Inund Ausland unterstützt. Kennen Sie die Rotary Fellowships? Ich kenne diese Interessensgruppen, bin aber heute in keiner mehr mit dabei. Stimmt es, dass Ihr Lieblingsauto ein Mini ist? Ja, einer der letzten produzierten Original-Minis, ein dunkelgrünes Cabrio. Herr Frey, vielen Dank für dieses Interview. Interview: Rot. Oliver Schaffner 1984 wurde Frey Präsident der Stadtzürcher SVP bevor er 1987 in den Nationalrat gewählt wurde. Bis 2001 bekleidete er dort mehrere wichtige Ämter. Die Wahl zum Fraktionspräsidenten bildete die Krönung seiner politischen Laufbahn. Den Kampf gegen den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum, den er als Präsident des Parlamentarierkomitees führte, konnte er 1992 für sich entscheiden. Danach setzte er sich für die Mitgliedschaft der Schweiz in der Welthandelsorganisation WTO ein. Im März 2008 gibt Frey sein Comeback als einer von sechs Vizepräsidenten der SVP. Neben dem Autorennsport war Frey bis 1962 vier Jahre lang Stürmer im Hockeyteam von GC. Heute ist er Sponsor und Präsident der ZSC Lions. Walter Frey hat auch ein Faible für die Landwirtschaft. Im Südschwarzwald besitzt er das Gestüt Albführen, ein ehemaliges Gehöft, das er in ein Resort mit Pferdefarm, Hotel und Restaurant umbauen liess. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2008

Centro di scambio Rotary per la mobilità Speciale struttura di mobilità per disabili Nel 2003, i due Rotary Club di Woking, nel Surrey (Regno Unito) hanno avuto l’idea di creare, nel centro della città, una speciale struttura a favore dei disabili per agevolare il loro accesso all’informazione e ai trasporti. L’obiettivo mirava a creare una struttura di servizio permanente a disposizione della comunità e di evidenziare l’impegno dei due Rotary Woking studiata per fornire informazioni alla popolazione e per assicurare l’accesso alla mobilità. All’interno, sono disponibili varie funzioni, tra cui: • Un luogo riscaldato dove le persone possono attendere comodamente sedute i servizi di trasporto speciali come Bustler, Buggy per il centro città e Shopmobility. particolare per la città, per tramandare il ricordo dell’avvio del progetnelli fotovoltaici per la fornitura au- e alluminio, sono installati dei panto, è stata murata sotto la Piazza tonoma di energia elettrica. Gloucester, una capsula contenente una serie di riferimenti del tempo Shopmobility presente, come quotidiani locali, Lo Shopmobility assicura delle sedie a rotelle manuali o motorizzate, francobolli e monete. speciali scooter e aiuti per camminare a chiunque abbia problemi di Il Rotary Mobility Exchange (Centro di scambio Rotary per la mobilità) è mobilità. Questi servizi possono essere prenotati. Sedie a rotelle e una moderna struttura, attigua agli Uffici amministrativi della città di scooter speciali possono anche essere predisposte da Exchange, previo accordo preliminare, se prenotate in combinazione con il servizio Bustler. Shopmobility dispone di speciali parcheggi nei Centri commerciali e presso le strutture principali della città. Porta a porta Il Bluster è un servizio di trasporto collettivo, una ricca flotta di minibus Il Bluster è un servizio di trasporto collettivo per disabili e persone anziane. Il Buggy per il centro città offre il trasporto gratuito. Lo Shopmobility assicura delle sedie a rotelle manuali o motorizzate. Club a favore della loro città. I progetti • Un’interfaccia informatica, di sono iniziati nel 2005, anno del Centenario del Rotary International. In seguito si sono cercati gli sponsor per assicurare il finanziamento, insieme al Rotary, al partner principale del progetto, il Consiglio della semplice uso, che fornisce informazioni particolareggiate sui vari servizi locali, sui negozi, sui trasporti e sui gruppi di aiuto comunitario locali. • L’accesso ai servizi igienici. Città di Woking. Nel marzo del 2006, in un giorno Centenario del RI Sul tetto della struttura in vetro gialli per disabili e persone anziane. Il servizio offre una prestazione prenotabile porta a porta per persone con difficoltà motorie. Le fermate dei minibus in vari punti del centro città prevedono anche lo scambio (messa a disposizione di sedie a rotelle e scooter speciali). Buggy per il centro Il Buggy per il centro città offre il trasporto gratuito dal lunedì al venerdì per tutti quelli che hanno difficoltà di muoversi nel centro città Il Buggy è gestito da Exchange ed è molto flessibile, anche se non può operare all’interno dei centri commerciali. Un progetto veramente esemplare e altamente meritorio che assicura la mobilità e l’accessibilità alla città a tutti. PDG Carlo Michelotti ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2008

Rotary Magazin