Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 03/2008

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Mars
  • Frey
  • Schweiz
  • Mitglied
  • Rotarier
  • Zeit
  • Schwerin
Rotary Magazin 03/2008

VIE DES CLUBS 6 RC

VIE DES CLUBS 6 RC Obwalden Kunstrettung Der Club hat anlässlich seines 50-jährigen Bestehens die Restauration einiger Bilder im Sarner Frauenkloster finanziert. Die Bilder wurden beim Unwetter im Sommer 2005 beschädigt. Restauriertes Bild Bruder Klaus mit Äbtissin Pia, Past Präsident Rot. Beat Naegeli und Präsident Rot. Heinz Scholl. Durch die Überschwemmung hatte das Kloster vor zwei Jahren, abgesehen von Gebäuden, einen nicht durch Versicherungen abgedeckten Gesamtschaden an wertvollen Ferien / Vacances PIAZZA Erholung und Kultur in ehemaligem Kloster Mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Villa und Wohnungen, Ausblick, Parkanlage, Nähe Assisi, Perugia, Orvieto. Tel. 041 780 75 78 www.sangiacomo.ch Schweiz – Lago Maggiore Panorama Ferienhaus am See u. Hafen, bis 4 Pers., Lift, gr. Terrasse, 2 Bäder, Komfort Tel. 0049 2191 62590 Irische Westküste – direkt am See – eigene Boote Gepflegte Golfer- und Fischerferientage in traumhaft gelegener Lodge. Unterkunft – Verpflegung – Betreuung. www.genuss-kultur.ch Kunst- und Kulturgütern von über 12 Millionen Franken zu beklagen. «Wir konnten mit den Spenden in der Höhe von über 20000 Franken aus dem Kreis der Rotarier mithelfen, einige dieser wertvollen Bilder und Votivtafeln zu restaurieren», erklärt Rot. Bruno Krummenacher als Projektleiter bei der offiziellen Übergabe. Zu den restaurierten Schätzen gehört auch das Leinwandbild von Sebastian Gisig aus dem Jahr 1620, welches Bruder Klaus beim Löschen des Brands von Sarnen zeigt. Oder ein Tafelbild, vermutlich der Rest eines gotischen Flügelaltars, das die Weihnachtszene mit Jesuskind und Strahlenkranz darstellt. Zu beiden Bildern haben die Schwestern einen besonders grossen Bezug, erfuhr Bruno Krummenacher während der monatelangen Zusammenarbeit. KLEINANZEIGEN Immobilien / Immobiliers Provence Maison de Maître XVIII In bekanntem Weindorf nahe Orange mit Fernblick, Landschaftsgarten, Schwimmbad m. Poolhaus, geschlossener PP, zu verkaufen direkt vom Eigentümer, Wfl 280 m 2 , Grundstück 2600 m 2 . Info: Helga Bolin, Vieux Village, F-84290 Cairanne, Tel. 0033 490 307 462 (deutsch) email: h.bolin@wanadoo.fr Doku unter: http://pagespersoorange.fr/fred.stephenson/ Diverses / Divers Sorglos-PC Helpline 0900 25 15 15 Fr. 1.95/Min. Für Fragen rund um den PC. Im Support-Abo noch günstiger: www.easybit.ch Luzern-Wasserturm Fritschivater. Die Fasnacht 2008 ist Geschichte. Doch noch bleiben tolle Erinnerungen an die närrischen Tage. Auch an den Fritschivater 2008, den höchsten Fasnächtler in der Fasnachtshochburg Luzern. Mit Rot. Philipp Gmür hat die Safran-Zunft einen Rotarier in dieses höchste Fasnachtsamt gewählt. Nicht das erste Mal. Auch sein Vorgänger war Rotarier: Rot. Kurt W. Meyer vom RC Luzern-Seetal führte durch die Fasnacht 2007. Freiamt Rotaract. Die Vorstellung des Rotaract-Clubs Zug durch Yvonne Müller hat den RC Freiamt ganz offensichtlich beeindruckt. Der Club wird in nächster Zeit diskutieren, ob er zusammen mit einem benachbarten Club die Patenschaft für die Gründung eines Rotaract- Clubs in der Grossregion Freiamt übernehmen will. Lenzburg-Seetal Leidenschaft. Für Leidenschaft im Unternehmen plädierte der Unternehmensberater Rudolf Graf. Leidenschaft sei die Grundlage zum Erfolg, sofern wirklich alle, vom Chef bis zum hintersten Mitarbeiter, dazu motiviert werden. Leidenschaft im Betriebsalltag könne zwar zu Fanatismus und Besserwissertum führen. Diese mögliche Gefahr sei aber weniger gross als die positive Kraft der Leidenschaft. Auf die Frage, ob man Leidenschaft fördern kann, sagte Graf: «Ja, am Anfang steht die Motivation. Die Person muss in ihrem Verantwortungsbereich kompetent sein.» Willisau Clubbesuche. Systematisch pflegt der Club Kontakte zu anderen Clubs. Eine Delegation, angeführt vom Präsidenten, besucht alle sechs Wochen einen Club in der weiteren Umgebung. Eine solche Initiative fördert den Zusammenhang über die Clubgrenzen hinaus. Da kann man nur sagen: Vorbildlich und nachahmenswert! ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2008

Management intérimaire de Top-Niveau Aigle Novo Airão. A l’heure de dresser le bilan de la soirée organisée par le Rotary-Club Aigle en faveur de l’Association Ailleurs Aussi, le sourire et la satisfaction sont de mise. Le sourire, parce que la participation des Rotariens de l’Est vaudois et d’ailleurs, celle de clubs amis, des membres et sympathisants de l’Association Ailleurs Aussi ont été tout simplement remarquables. Ainsi, plus de 220 personnes étaient présentes à cette occasion dans la salle polyvalente de Roche. Satisfaction également si l’on en croit les splendides résultats de cette opération, puisque 27 000 francs ont été récoltés pour un objectif exaltant: Le projet permet la mise sur pied d’un centre de formation aux métiers du bois, d’un atelier de papier recyclé et enfin d’une «école des enfants», le tout destiné aux riverains des fleuves amazoniens, les caboclos. La démarche de Jean-Daniel Vallotton méritait que lui fût dédiée une telle soirée. Nous espérons que cette dernière le confortera dans la généreuse mission qu’il poursuit en faveur des caboclos d’Amazonie. Rot. Georg Frey Baden / Baden-Rohrdorferberg Benefizkonzert. In den letzten beiden Jahren haben die beiden Clubs im Norden Ghanas Staroperationen an 1260 Menschen ermöglicht. Doch noch immer warten tausende von Patienten dringend darauf, vor Erblindung bewahrt werden zu können. Eine Operation kostet umgerechnet 50 Franken, für dortige Verhältnisse unerschwinglich. Exakt dieser Betrag kostet der Eintritt zum Benefizkonzert mit Alexei Volodin. Der international bekannte Pianist spielt ohne Gage, der Erlös kommt vollumfänglich dem Projekt in Ghana zugute. Sonntag, 6. April 2008, 18.00 Uhr, Lukaskirche Luzern Vorverkauf: Rot. Hans Wiederkehr. Tel. 056 222 50 73 Top Fifty SA 54, chemin des Cuarroz, CH-1807 Blonay Tel: +41 (0)21 943 62 57 p.erard@top50interim.ch www.top50interim.ch „L‘urgence créée par le manque soudain d‘un cadre dirigeant est rapidement et efficacement résolue avec un mandat intérimaire confié à un membre du réseau Top Fifty“ Philippe Erard Partenaire Suisse alémanique info@top50interim.ch France (Région Rhône-Alpes) infoRA@top50interim.eu Sierre Energie solaire. Il faut discerner deux technologies solaires. Le solaire photovoltaïque qui est destiné à produire de l’électricité et le solaire thermique qui produit de la chaleur convertie en énergie. C’est dans cette 2 ème technologie qu’est spécialisée l’entreprise Energie Solaire SA. Celle-ci a réussi à développer un type «d’absorbeur» offrant un rendement parmi les plus élevés sur le marché. Celui-ci est recouvert d’une couche sélective à base de chrome noir qui permet de capter un maximum du rayonnement solaire. A l‘intérieur de l’absorbeur, un fluide caloporteur circule en permanence; celui-ci est dirigé vers un échangeur qui va chauffer un «stock» d’eau chaude qui pourra être utilisé pour des besoins divers (eau chaude sanitaire, chauffage, etc…). L’absorbeur peut être utilisé tel quel, sans vitrage pour des applications ne nécessitant pas des températures élevées (chauffage des piscines, préchauffage d’eau chaude sanitaire, chauffage à basse température). Lorsque l’absorbeur est intégré dans un cadre métallique recouvert d’un verre trempé, il devient un «capteur solaire vitré». C’est celui-ci qui est le plus souvent intégré dans les toitures des villas. Pour une famille de quatre personnes, une surface de capteur d’environ 6 m 2 couplée avec un stock tampon de 500l d’eau chaude suffit à couvrir les besoins en eau chaude sanitaire. Le coût d’une telle installation avoisine les Fr. 12000.–. Cet investissement sera amorti en 10 à 15 ans. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2008

Rotary Magazin