Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 06/2017

  • Text
  • Rotary
  • Liechtenstein
  • Suisse
  • Juin
  • Menschen
  • Albinos
  • Schweiz
  • Verheiratet
  • Tansania
  • Rotarier
Rotary Magazin 06/2017

THÉME DU MOIS –

THÉME DU MOIS – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUIN 2017 STRESS "ICH SCHAFFE DAS NICHT" Multitasking, Hetze, Angst zu versagen – immer mehr Menschen leiden unter Stress. Aber: Es lässt sich heilen. Noch besser ist allerdings: vorbeugen! In der nüchternen Übersetzung des Wor- Als dritte Erscheinung gelten Stressreakti- Bewertung durch das betroffene Individu- tes Stress geht es um Druck und Anspan- onen als anregende und leistungsstei- um eine Rolle spielt. Ich kann dieselbe nung: Wir reden über Stress, wenn wir uns gernde Form der Grenzbelastung. Diese Belastungssituation mehr als Bedrohung gehetzt fühlen. Wir lassen uns jagen, se- ist immer wieder im Berufsleben zu beob- und Überforderung empfinden oder als hen Gefahren, wir stöhnen und erschre- achten. Forscher der Universität Basel ha- Chance und zu meisternde Herausforde- cken. Wir fühlen das Gegenteil von dem, ben nachgewiesen, dass der Druck, meh- rung. Moderne Stressmodelle berücksich- was die deutsche Bundeskanzlerin Angela rere Aufgaben gleichzeitig lösen zu tigen auch diese individuellen Unterschie- Merkel mit ihrem berühmten Satz "Wir müssen, auch positiv auf ein Ergebnis de und führen sie auf die jeweiligen schaffen das» gesagt hat: "Ich schaffe es wirken kann. Die Wissenschaftler haben Vorerfahrungen mit dem eigenen Bewäl- nicht». Viele Situationen im Leben lösen festgestellt, dass in diesem Fall die Vorge- tigungspotenzial zurück», erklärt Joachim das Gefühl aus, eine Herausforderung hensweise gewechselt wird. Entscheidun- Klosterkötter, der ehemalige Direktor der nicht zu bewältigen. Kommt dann alles auf gen fallen dann mitHilfe von Ähnlichkeits- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und einmal, muss der Schrei nach Hilfe erhört strategien statt anhand üblicher Regeln. Psychotherapie an der Universität Köln. 20 werden. In vielen Fällen wird sie notwendig. In solchen Situationen wird ein Mechanismus im Körper ausgelöst, der sich in Schweiss und Zittern äussert und zu einem Die Psychologin Bettina von Helversen, die an der Basler Studie mitgearbeitet hat und heute Urteils- und Entscheidungsprozesse Was passiert im Körper? Die erlebte Schrecksekunde wirkt sich in der Regel als momentane Unfähigkeit zum Handeln entsprechenden Verhalten führt. erforscht, berichtet in der Fachzeitschrift aus, weil der Stoffwechsel plötzlich ein- Psychological Science von einer Ver- bricht. In der folgenden Phase entwickelt Stress als Last und Belastung zu erfahren gleichsstudie. Danach hatte eine Gruppe der Körper zusätzliche Energie, indem ist die eine Seite, die andere ist der oft Aufgaben mit einer Ähnlichkeitsstrategie Stresshormone wie Adrenalin und Norad- willkommene Kick, die Suche nach Adre- zu lösen, eine andere Gruppe musste pa- renalin schlagartig wirken. Das Herz nalinstössen und die mögliche Sucht nach rallel dazu weitere Anforderungen erfül- schlägt schneller, der Blutdruck steigt, und diesen. Der amerikanische Extremsportler len. Die Probanden waren somit einem Abwehrkräfte werden mobilisiert. Jetzt Luke Aikins hat das im Juli über der kali- Multitasking ausgesetzt. Die Psychologin wird der gestresste Mensch aktiv: Flucht, fornischen Wüste demonstriert, als er sich konnte nachweisen, dass der Druck leis- Abwehr oder – etwa im Strassenverkehr aus 7600 Metern Höhe ohne Fallschirm in tungssteigernde Effekte erzeugt hatte. – Bewältigung einer heiklen Situation an ein 30 mal 30 Meter grosses Netz stürzte. Unverändert gehen andere Experten je- der Gefahrengrenze. Nach Ablauf dieser Er hatte den Adrenalinstoss, und viele doch davon aus, dass Menschen mehr Phasen beginnt in der Regel die Erholung Fernsehzuschauer hatten dabei ihr eige- Fehler machen und schneller ermüden, aus einer Erschöpfung heraus, der Hor- nes individuell dosiertes Stresserlebnis. wenn sie mehrere Aufgaben gleichzeitig monspiegel pendelt sich wieder ein; der erledigen sollen. Körper wechselt in seinen gewohnten Be- Der Kick, nach dem – bewusst oder un- trieb. bewusst – gesucht wird, steht damit im Damit wird bestätigt, dass Stress und Gegensatz zur belastenden Form von Stressempfindungen subjektiv erscheinen Nach aller Erfahrung wird es dramatisch, Stress. Er wird positiv empfunden und und dabei unterschiedliche körperliche wenn diese Erholung nach einer plötzlich praktisch zum Freizeitvergnügen. Nichts und seelische Reaktionen auslösen. aufgetretenen Stress-Situation ausbleibt. anderes ist der Bungee-Sprung, die an- Das wäre dann der Wechsel in den Dauer- spruchsvolle Klettertour in höchsten Graden oder schlimmstenfalls das illegale Autorennen, bei dem die Fahrer nicht nur UNFÄHIG ZUM HANDELN "Man hat in der Stress-Forschung lange stress – und eine Ursache möglicher weiterer Erkrankungen. Sie können von den bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankun- das eigene Leben riskieren, sondern so- Zeit angenommen, dass die biologische gen wie Bluthochdruck und Rhythmusstö- gar das anderer Menschen. Hier gibt es Stress-Antwort nur von der objektiven rungen bis zum Infarkt reichen; oder den nichts zu bewältigen, sondern etwas zu Qualität des Stressors abhängig wäre. Das Verdauungstrakt mit Durchfall, Übelkeit verhindern. stimmt aber nicht, weil auch die kognitive und Erbrechen erfassen; letztlich können

THÉME DU MOIS – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUIN 2017 Erscheinungen wie Schlafstörungen, krankhaften körperlichen und seelischen ordnen. Wer den Tag mit früherem Auf- Kopfschmerzen oder Migräne ausgelöst Störungen einher, bevor es in der dritten stehen beginnt, hat schon einmal mehr werden. Dazu gibt es viele weitere Krank- Phase der Passivität und Isolation dann oft Zeit. Wer den frühen Sommermorgen mit heitsbilder, die auf Stress-Situationen zum Vollbild einer Depression, zu Angst- dem ersten Vogelgezwitscher erlebt, wird und Dauerstress zurückzuführen sind. oder Suchterkrankung kommt», erläutert erstaunt registrieren, wie viel schon erle- Am Ende stehen auch seelische Erkran- Klosterkötter. digt ist, bevor der eigentliche Tag beginnt. kungen wie Depressionen, Burnout, chronische Angst oder permanente Unruhe. STRESSSITUATIONEN ERKENNEN Der Blick auf die Folgen von Stress zwingt Die Voraussetzung dafür können wir am Abend vorher schaffen, indem wir früher dazu, sich frühzeitig oder bei ersten Wahr- als gewohnt zu Bett gehen, rechtzeitig Der Kölner Mediziner Klosterkötter sagt nehmungen von Stress mit Vermeidungs- Telefon und Smartphone stumm schalten über die Reaktionen und die möglichen strategien zu befassen. Hier beginnt die und vor dem Einschlafen eine leichte Lek- Folgen für den menschlichen Körper: Frage, die in der Regel nicht ohne Rat von türe wählen, die entspannt und auf ange- "Dauerhafte oder wiederholte Stressreaktionen fordern vom Organismus Kosten für die längerfristig aufrechterhaltenen Anpassungsreaktionen. Dieser sogenann- aussen zu beantworten ist: Was kann ich selbst vorbeugend unternehmen, um gar nicht erst in diese Lage zu kommen? nehme Weise müde macht. Übrigens: E-Mails lesen sich am nächsten Morgen meist viel entspannter. 21 te Allostatic Load lässt sich auch messen Zu jeder Krankheit gehört die über Jahr- In der Nacht sind wir beim zweiten Ansatz und zeigt uns in einem Globalscore die hunderte bewährte Erkenntnis, dass Vor- angelangt, Stress vorzubeugen und gar Anfälligkeit für stressassoziierte Erkran- beugen besser ist als heilen. Ärzte und nicht erst aufkommen zu lassen. Die Prä- kungen in der jeweiligen Lebensphase an. Psychologen, insbesondere auch Arbeits- vention gegen Schlafstörungen steht im Ausschlaggebend für die Entstehung der mediziner, raten dazu, selbst oder mit Mittelpunkt der Ratgeberliteratur zur Krankheiten sind Ab- und Umbauvorgän- fachlicher Hilfe Strategien zu entwickeln, Stressvermeidung. Erholsamer Schlaf ist ge in bestimmten Hirnregionen, dem mit denen systematisch und erfolgreich nun einmal eine elementare Vorausset- Frontalhirn, dem Hippocampus und den Stress vermieden oder abgebaut werden zung für Wohlbefinden und damit für Ge- Amygdala, die durch die häufige oder kann. Das bedingt allerdings, dass der sundheit und Leistungsfähigkeit. Und nun chronische Ausschüttung von Stresshor- Mensch sich in die Lage versetzt, Stress-Si- kommt das, was Lebensqualität durch monen, vor allem Cortisol, hervorgerufen tuationen zu erkennen und Ursachen so- gesunden Schlaf fördert, nämlich Verzicht werden und sich störend auf verschiedene wie Entwicklungen zu analysieren. Dabei auf das, was für den einen oder anderen Organe und Funktionssysteme auswirken, dürfte der einfachste Ansatz in der regel- eben erst das Leben ausmacht: Essen, Al- vor allem auf Gehirn, Herz, Magen-Darm, mässigen und routinierten Planung des kohol und Nikotin bei geringer Bewegung. Stoffwechsel und Infektabwehr. Wer bei- eigenen Alltags bestehen. Mässig und nicht regelmässig könnte hier spielsweise in die erste Phase der heute so eine Leitlinie lauten, die schon weiterhilft. viel diskutierten Burnout-Problematik ge- Stress hat oft auch mit Faulheit und Ver- Nicht die Schlaftablette, sondern Einsicht rät und auf die Herausforderungen am drängung zu tun. Einfach die Dinge liegen ist das beste Rezept: regelmässige Schlaf- Arbeitsplatz mit überhöhtem Energieein- lassen, aufschieben und sich ablenken las- zeiten, Ablaufrituale im Badezimmer. Das satz, zunehmendem Ärger und aggressi- sen. Einzeln oder kumuliert kann solches allein schon kann vor dem Zu-Bett-Gehen ven Impulskontrollverlusten reagiert, soll- (Fehl-)Verhalten das Fundament einer see- in seiner Regelmässigkeit beruhigend wir- te an seine dem beruflichen Dauerstress lischen Mauer sein, die sich im Berufs- und ken. Natürlich muss der Raum eine Wohl- bereits gezollten Kosten denken. Privatleben aufbaut, wenn Unerledigtes fühl-Atmosphäre ausstrahlen. Wer im zur Last oder gar zur Bedrohung wird. Hier Wohnzimmer oder Esszimmer schläft, Schon die nächste Burnout-Phase des re- taucht übrigens wieder das bereits er- kann nicht zur Ruhe kommen und abschal- duzierten Engagements, des Vermei- wähnte Symptom auf: "Ich schaffe das ten. Gerüche statt frischer Luft und Licht dungsverhaltens und der gesuchten Dis- nicht». Damit ist klar, dass wir selbst vor- statt Dunkel und ruhiger Umgebung sind tanz geht nämlich in aller Regel schon mit beugen können, indem wir unseren Alltag Gift für Körper und Seele.

Rotary Magazin