Aufrufe
vor 5 Monaten

Taxi Times München - 3. Quartal 2022

  • Text
  • Aktion 18000
  • Fahrzeug
  • Taxizentrale
  • Taxigewerbe
  • Flughafen
  • Uber
  • Isarfunk

PERSONEN DIE LANGEN

PERSONEN DIE LANGEN LEIDEN DES HILFS- BEREITEN BAŞAR ALICI Der Münchner Taxifahrer Başar Alici wurde in der Silvesternacht von einem Polizeifahrzeug erfasst und schwer verletzt. Wie geht es ihm heute? Das Schicksal des 41-jährigen Başar Alici sorgt weit über das Münchner Taxigewerbe hinaus für Aufsehen. Als er in der Silvesternacht sieht, wie ein Betrunkener bei der Staatsbibliothek mehrere Meter tief mit dem Kopf voran zu Boden stürzt und reglos liegen bleibt, stoppt er sofort sein Taxi und hilft. Er versucht, ein zufällig mit Blaulicht herannahendes Fahrzeug anzuhalten, und hofft auf schnelle Hilfe. Es ist aber kein Krankenwagen, der sich aus der Dunkelheit nähert, sondern die Polizei. Das Auto erfasst Alici mit großer Wucht, sodass dieser zur Seite geschleudert wird und einen dreifachen Beckenbruch, angeknackste Wirbel, einen Ober- und Unterschenkelbruch, ein Schädel-Hirn-Trauma und eine schwere Darmverletzung erleidet. Nach Aussage der Ärzte grenzt es an ein Wunder, dass Alici den Unfall überlebt hat. Es ist nicht das erste Mal, dass Alici tatkräftig zupackt, als jemand in Lebensgefahr gerät. Schon als Schüler erlebt er, wie auf einem U-Bahnhof ein Mann ins Gleisbett fällt. Zusammen mit anderen Helfern gelingt es ihm, den Mann vor der Einfahrt des nächsten Zuges auf den Bahnsteig zu hieven. Für diese Lebensrettungsaktion wird er von Edmund Stoiber mit einer Medaille ausgezeichnet. MEHRERE WOCHEN IM KOMA Alici wird nach dem Unfall in der Silvesternacht 2021 mehrmals operiert und wird mehrere Wochen in der Klinik Bogenhausen im Koma liegen. Seine Frau Anja, die um sein Leben bangt, muss ihr Ingenieurstudium unterbrechen, um sich alleine um die vier Kinder zu kümmern und die bürokratischen Notwendigkeiten wegen ihres Mannes zu bewältigen. Erschwert wird ihre Situation dadurch, dass die zehnjährige Tochter seit Längerem an Leukämie leidet und ebenfalls zeitintensiv ärztlich behandelt werden muss. Um der Familie aus der akuten Finanznot zu helfen, ruft das Münchner Taxigewerbe zu Spenden auf. Schon damals ist fraglich, ob Alicis Genesung gelingen wird. Sicher wird sie aber Monate in Anspruch nehmen. Alici wird später in die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik in Murnau am Staffelsee verlegt. Die Spendenaktion führt zu breiter Unterstützung im Taxigewerbe und großer Dankbarkeit seitens Anja Alici, kann aber die Finanznot der sechsköpfigen Familie nur für eine begrenzte Zeit kompensieren. ALICI IST EIN HELD Fünf Monate nach dem Unfall hat die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“) eine Reportage über das Schicksal der Familie gebracht. Sie bezeichnet Alici wegen seiner selbstlosen Hilfsbereitschaft als Helden. Er leidet noch immer schwer an den Folgen des Unfalls, sitzt im Rollstuhl und lernt langsam wieder das Laufen. Er habe Angst, ein Pflegefall zu bleiben und eine Belastung für die Familie zu sein, zitiert ihn die „SZ“. Zunächst muss er voraussichtlich noch mindestens bis Jahresende in der Klinik bleiben. Der genaue Unfallhergang und die Schuldfrage sind bis heute nicht restlos geklärt, doch wird das Ergebnis wenig daran ändern, dass Başar Alici und seine Familie sich in einer sehr schwierigen Situation befinden. Inzwischen ist das Geld, das durch die Spendenaktion bisher eingegangen ist, aufgebraucht, sodass die Familie dringend weitere Spenden benötigt, um für die drei gesunden und das kranke Kind zu sorgen. Es wäre wichtig, dass der Kollege, den seine Hilfsbereitschaft beinahe das Leben gekostet hätte, weitere Hilfsbereitschaft in Form von Spenden erhält. Die IsarFunk Taxizentrale hat gegenüber Taxi Times angekündigt, noch einmal einen vierstelligen Betrag zu spenden. ar DAS SPENDENKONTO: Taxi-München eG IBAN: DE46 7002 0270 0035 8718 53 BIC: HYVEDEMMXXX Verwendungszweck: Spende für Başar Alici FOTOS: privat, Daniel Grohotolski / NounProject.com 4 3. QUARTAL 2022 TAXI

LONDONER LEGENDE TRIFFT MÜNCHNER GEMÜTLICHKEIT JETZT BEI AUTOHAUS MÜNCHEN TESTEN WWW.AUTOHAUS-MUENCHEN.DE TAXI-UMBAU 999 € 2 JETZT NUR SERIENMÄSSIGE TRENNSCHEIBE Jetzt informieren. Wir beraten Sie gern. Autohaus München Znl. d. scanAutomobile GmbH Kreillerstraße 217 | 81825 München Ihr Ansprechpartner: Dieter Grünhage Telefon: 089 | 444 537 855 E-Mail: d.gruenhage@autohaus-muenchen.de LEVC TX: Energieverbrauch kombiniert 1 0,9 l Benzin und 23,4 kWh Strom pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 1 19 g/km, Elektrische Reichweite: kombiniert 101 km, innerstädtisch 126 km Werte gemäß WLTP Testzyklus. Verbrauch, CO2-Emissionen und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. 1 Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie. 2 UVP der London EV Company Ltd., informieren Sie sich über die individuellen Angebote und Endpreise bei Ihrem LEVC Partner, z. B. bei Autohaus Koch.

TaxiTimes München