KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 10 Jahren

Trendguide Niederrhein Nr. 3

  • Text
  • Niederrhein
  • Lifestyle
  • Frauen
  • Katjes
  • Freizeit
  • Faccum
  • Tourismus
  • Emmerich
  • Fassin
  • Kleve

L i f e s t y l e & F a

L i f e s t y l e & F a s h i o n Cake & More Exklusive Verführung – Torten gestaltet in liebevoller Handarbeit Die Torten sollen genauso gut schmecken, wie sie aussehen. Und so können Kunden aus verschiedenen Geschmackskombinationen wählen; bei mehrstöckigen Torten kann sogar jede Etage eine andere Geschmacksrichtung bekommen. Um die persönliche Wunsch-Kombination herauszufinden, können Kunden zum Probieren nach Kalkar kommen oder die „Tortenfrau“ schickt ihnen ein Probierpäckchen. Die Torten(füllung) kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Erdbeere, Zitrone oder Vanille gebacken werden, während es die Cremetorten mit verschiedenen Fruchtcremes wie z. B. Erdbeere, Limette, Waldfrucht, Maracuja oder auch Praliné, Irishcream und Marc de Champagne gibt. Bei der Hochzeit einer Freundin sah Ute Kosmell vor einigen Jahren eine Torte, die das Haus der Braut samt Gartenanlage darstellte. Die Niederrheinerin war beeindruckt – nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Geschmack der Torte. Davon inspiriert hat sie sich diesem Thema intensiv gewidmet. 2008 wagte sie mit cake & more den Sprung in die Selbstständigkeit – und hat inzwischen für viele Kunden aus Deutschland und den Niederlanden leckere Kunstwerke gezaubert. In ihrer herrlich bunten Torten-Galerie auf ihrer Website finden sich unter anderem süße Blumenwiesen inklusive essbarer Schmetterlinge, pinkfarbene Märchenschlösser und ein mit roter Schleife verziertes Päckchen zum Reinbeißen. Die breite Palette der Torten und Törtchen reicht von „klassisch“ oder „originell“, „einfach“ oder „extravagant“ bis hin zu „außergewöhnlich“ oder „traditionell“. Für das Backen der Torten nach Ute Kosmells Rezepten ist eine Bäckerei ihres Vertrauens zuständig. Die kreative Umsetzung der Kundenwünsche und die Realisierung von ungewöhnlichen und fantasievollen Ideen mit viel Liebe zum Detail liegen jedoch ganz in den Händen der Torten-Designerin. Was bei ihr nicht in die Torte kommt: Gelatine, künstliche Aromen und Vanillin (dafür aber echte Vanille). Auf Wunsch kommen die kunstvollen Leckereien auch ohne Laktose und Gluten zu den Gästen – und sogar komplett vegan, also ohne tierische Produkte. 54 55

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide