Aufrufe
vor 10 Jahren

IM BLICK Frühjahr 2014

  • Text
  • Isbn
  • Bestellen
  • Recht
  • Auflage
  • Issn
  • Wien
  • Jahresabo
  • Kommentar
  • Handbuch
  • Lehrbuch
  • Wirtschaft
  • Versandkostenfrei
  • Steuern
  • Jus
  • Jura
  • Jurist
  • Anwalt
Das Magazin des Verlag Österreich - einem der führenden juristischen Fachverlage in Österreich.

24 Im Blick

24 Im Blick Verfassungsrecht Dogmatik und Kernfragen nichtterritorialer Selbstverwaltung Die Arbeit analysiert die Dogmatik der nichtterritorialen Selbstverwaltung in Österreich und führt sie auf den aktuellen Stand. Dieses im „Kammerstaat Österreich“ bedeutsame Gebiet der Verwaltungsorganisation reicht von den gesetzlichen beruflichen Vertretungen über die Sozialversicherungsträger bis zu den Jägerschaften. Nach einer umfassenden begrifflichen und systematischen Aufarbeitung sowie einer historischen Darstellung werden aufbauend auf den verfassungsrechtlichen Grundprinzipien der Demokratie und des Rechtsstaates die Kernfragen der – seit 2008 explizit im Kerntext der Bundesverfassung (Art 120a bis 120c B-VG) verankerten – nichtterritorialen Selbstverwaltung erörtert. Im Zentrum stehen dabei die Elemente der demokratischen Legitimation. Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard WU Wien Datenschutz kompakt und aktuell Datenschutz – eine relativ junge Rechtsmaterie, die zur Zeit vorwiegend durch mediale Berichte über Datenmissbrauch großer internationaler Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Social Media und Telekommunikationsunternehmen zunehmend in das Bewusstsein der Menschen tritt. Dieses Buch ist ein umfassendes und kompaktes Werk für alle jene, die mit Datenschutz in Berührung kommen. Fundiert, praxisbezogen und leicht lesbar vermittelt es Personen, die in Beruf und Ausbildung stehen, übersichtlich den korrekten Umgang mit Daten. RA MMag. Ekkehard Diregger ehem Assistent an der WU Wien derzeit Rechtsanwalt bei Wolf Theiss Privatsphäre – Innovationsoffenheit – Wirtschaftsinteressen Aufgrund zunehmender Alltagstechnisierung in allen Lebensbereichen häufen sich datenschutzrechtliche Fragen, bei deren Beantwortung ein adäquater Interessenausgleich im Dreiecksverhältnis Privatsphäre – Innovationsoffenheit – Wirtschaftsinteressen sicherzustellen ist. Das österreichische verfassungsgesetzlich und unionsrechtlich determinierte DSG 2000 steht dabei vor der Aufgabe, technisch hochkomplexe und durch eine Vielzahl zunehmend intransparenter Informationsflüsse gekennzeichnete Sachverhalte sachadäquat lösen zu müssen. In diesem Werk werden Prüfungsraster für datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte skizziert und untersucht, ob diese – entsprechend der im DSG 2000 gewählten Technologieneutralität – im Zusammenhang mit aktuellen datenschutzrechtlichen Problemfeldern zu praktikablen Ergebnissen führen. Mag. Michael Kalteis Verfassungsgerichtshof Eberhard Nichtterritoriale Selbstverwaltung Verfassungsrechtliche Parameter autonomer Verwaltung Band 168, Forschungen aus Staat und Recht Diregger Europäisches und öster - reichisches Datenschutzrecht Kalteis Neue Technologien und netzbasierte Medien als Herausforderungen des Datenschutzrechts Band 5, Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht Monografie ca 600 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-6321-4 Erscheinungsdatum: 30.6.2014 Lehrbuch ca 350 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-6393-1 Erscheinungsdatum: 30.6.2014 Monografie ca 380 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-6651-2 Erscheinungsdatum: 15.5.2014 ca € 130,– Versandkostenfrei bestellen auf: www.verlagoesterreich.at ca € 32,– Versandkostenfrei bestellen auf: www.verlagoesterreich.at ca € 95,– Versandkostenfrei bestellen auf: www.verlagoesterreich.at

VErFassungsrEcht Im BlIck 25 Der neue Grundrechtsschutz der Unionsbürger Die europäische Grundrechtsarchitektur stellt sich heute dem Rechtsanwender als pluralistische dar, verteilt auf nationale, supranationale und völkerrechtliche Rechtsquellen. Zur Durchsetzung ihrer Grundrechte stehen den Bürgern eine Vielzahl von Rechtsschutzorganisationen und Verfahren zur Verfügung, die sie in Anspruch nehmen können. Es war das Ziel einer Tagung im Juni 2013 diese verschiedenen Rechtsschutzorganisationen in den Blick zu nehmen und die spezifische Struktur und Funktionsweise des jeweiligen Grundrechtsschutzes zu analysieren. Der vorliegende Band versammelt fünf Beiträge renommierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Österreich und Deutschland, die die Bedeutung nationaler und europäischer Einrichtungen für den Grundrechtsschutz erörtern. Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. katharina Pabel Institut für Verwaltungsrecht, JKU Linz Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Institut für Verwaltungsrecht, JKU Linz Wissenschaftsfreiheit erstmals umfassend kommentiert Die 13. Lieferung des Rill-Schäffer-Kommentars zum Bundesverfassungsrecht enthält viele Neuerungen. Im Bereich der Kompetenzverteilung wird Art 11 Abs 5 B-VG (Emissionsgrenzwerte) neu kommentiert. Im Bereich der Grundrechte sind neue Kommentierungen zu den Art 17 MRK (Verbot des Missbrauchs der Konventionsrechte) und zum Art 17 StGG (Wissenschaftsfreiheit) in der Lieferung enthalten. Schließlich wird die Kommentierung des Verbotsgesetzes durch diese Lieferung in den Kommentar aufgenommen. Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Benjamin kneihs Fachbereich Öffentliches Recht, Universität Salzburg Univ.-Prof. Dr. Georg lienbacher Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, WU Wien, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes pabel/raschauer (hrsg) Die Organisation des Grundrechtsschutzes – nationale und europäische Perspektiven monografie ca 200 seiten, broschiert isBn 978-3-7046-6622-2 Erscheinungsdatum: 15.5.2014 ca € 49,– Versandkostenfrei bestellen auf: www.verlagoesterreich.at Kneihs/lienbacher (hrsg) Rill-Schäffer-kommentar Bundesverfassungsrecht Kommentar 4422 seiten, loseblatt gesamtwerk, inkl 13. lieferung isBn 978-3-7046-2000-2 im abo/zur Fortsetzung € 698,–*, ohne Fortsetzung € 998,– 13. lieferung, isBn 978-3-7046-6625-3, € 148,– Erscheinungsdatum: 13.3.2014 Versandkostenfrei bestellen auf: www.verlagoesterreich.at *mindestabnahme zwei weitere lieferungen. gilt bis auf widerruf.