Lifestyle. Business. Allgäu. Alpenraum.
Aufrufe
vor 2 Jahren

wd-Herbst2021

  • Text
  • Nachhaltige
  • Natur
  • Tirol
  • Zeit
  • Mini
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Region
  • Nachhaltigkeit
  • Kempten
Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

Bei tronikDsign trifft

Bei tronikDsign trifft Nachhaltigkeit auf Technikkompetenz Naturnahe und ressourcenschonende Außenanlage einzigartig im Allgäu Als Jakob Garczarek, Markus Garczarek und Stefan Simon im Jahr 2012 ihre gemeinsame Firma - die tronikDsign GmbH – mit der Absicht gründeten, ein leistungsfähiges Unternehmen rund um die Elektrotechnik aufzubauen und die unterschiedlichen Geschäftsfelder ihrer Einzelunternehmen zusammenzuführen, war der Weg ins neue Gewerbegebiet in Betzigau mit Sicherheit noch nicht geplant. Dort ist das Unternehmen mit den Fachbereichen der Elektrotechnik und als Systemhaus für Medien- und Veranstaltungstechnik seit zwei Jahren in einem neuen Geschäftsgebäude zu finden. Tronikdsign hat sich dabei auf die fundierte Beratung, sorgfältige Planung und Projektierung sowie fachmännische Ausführung und Wartung von elektrotechnischen Anlagen spezialisiert. Von der Kleininstallation bis zu komplexen Projekten entstehen passgenaue und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen. Hier zählen kommunale Auftraggeber mit ihren wasser- und abwassertechnischen Anlagen (Pumpwerke, Kläranlagen, Regenüberlaufbecken, Hochwasserpolder, Trinkwasserversorgung) genauso wie Industrieunternehmen sowie private Auftraggeber zu den geschätzten Kunden. Hierbei deckt man bei tronikDsign das gesamte Spektrum der Elektrotechnik von der Prozessleittechnik, über Fernwirktechnik, SPS-Programmierung, Mess- und Analysetechnik, Antriebstechnik und der dazugehörigen Projektierungen sowie den Schaltanlagenbau ab. Als Systemhaus für Medien- und Veranstaltungstechnik bietet tronikDsign darüber hinaus Beschallung, Beleuchtung, Präsentations- und Videotechnik, Konferenzsysteme, Steuerungen und Multimedia für Kunden an. Spätestens mit Fertigstellung des neuen Firmengebäudes – bestehend aus Bürotrakt, Kantine und Produktionshalle – hat tronikDsign den Schritt vom kleinen, aufkommenden Allgäuer Unternehmen in die Zukunft umgesetzt. Bei allem Fokus auf die Umsatzzahlen und technischen Lösungen für die Kunden vergisst man bei den Neu- Betzigauern, aber auch die Menschen und vor allem die Natur nicht. Das zeigt die Gestaltung des Außenbereichs in einzigartiger Art und Weise. Die beiden Experten für Garten- und Pflanzkonzepte, Felix Schmitt und Christof Wegner, vereint die Liebe zur Natur und der respektvolle Umgang mit der Artenvielfalt. Das ist im Außengelände der Firma tronikDsign sofort spür- und erlebbar. Die Gartenanlage wurde naturnah angelegt. Heimische Wildstauden und Alleebäume 54

NACHHALTIGKEIT gehen eine Symbiose mit Tee- und Heilpflanzen und Kräutern ein. „Ziel war es, eine bunte und lebendige Umgebung zu schaffen, die Lebensraum für Insekten, Schmetterlinge, Wildbienen oder auch Reptilien bietet und trotzdem die Funktionalität natürlich nicht außer Acht lässt“, erklärt Christof Wegner. Die ressourcenschonende Herangehensweise und das Entstehen eines lebendigen Lebensraums innerhalb eines Firmengeländes sind im Allgäu bisher einzigartig. „Wir möchten etwas zurückgeben und die Bevölkerung auch mitnehmen und teilhaben lassen“, so unspektakulär beschreibt es Stefan Simon. Im Grunde aber geht tronikDsign in toller Art und Weise voran. Das Unternehmen schafft einen Raum, der auch noch für die nächsten Generationen greifbar sein wird und setzt einen echten Mehrwert für die gesamte Umgebung. Die Gemeinde Betzigau übrigens war so angetan von den Visionen auf dem tronikDsign-Firmengelände, dass alle Flächen rund um den neuen Kreisverkehr an der Ortseinfahrt Betzigaus in gleichem Stil bepflanzt und angelegt werden. Das neue Erscheinungsbild Betzigaus ist dank tronikDsign nun: nachhaltig, naturnah, bunt und vor allem lebendig. Apropos Bepflanzung und Umsetzung. Es regiert Vielfalt anstatt Einfalt. Konkret wurde viel mit Sekundärbaustoffen gearbeitet, mehrere Höhen auf dem Gelände aufgenommen und integriert und so eine Dreidimensionalität geschaffen. „Wir haben das Landschaftsbild der Umgebung konzentriert auf das Firmengelände geholt“, formuliert es Felix Schmitt. Gräben und Sickermulden sind entstanden, das Wasser vom Dach der drei Firmentrakte bleibt auf dem Gelände und mündet in eine Art Bachlauf ums Gelände, der mit Wasserspielen kombiniert auch eine symbolische Kraft und Energie erzeugt. Eine Leistungsspektrum tronikDsign: SPS, PLS | Mess- und Antriebstechnik | Datentechnik / IT Schaltschrankbau | Elektrofachplanung | Elektroinstallation Gebäudeautomation | Telekommunikation | Medientechnik und vieles mehr oft unterschätzte Kraft hat auch das Totholz, mit dem auf dem Gelände viel gearbeitet wurde. Es ist Gestaltungselement und Lebensraum zugleich. Für die Beschäftigten bei tronikDsign ist ein wahrer Erlebnis- und Erholungsbereich entstanden. Die integrierten Freisitzplätze, eine Art „Biergarten“ mit Kiesuntergrund und die an die Kantine anschließende Holzterrasse wurden perfekt in die Außenanlage integriert und bieten der Belegschaft die Möglichkeit, in den Pausen sowie vor oder nach der Arbeit auf dem Firmengelände in die Natur einzutauchen und die Artenvielfalt zu genießen. Die „Vision“ von Felix Schmitt und Christof Wegner, bunte und artenreiche Räume im Allgäu zu schaffen, ist auf dem Firmengelände von tronikDsign imposant umgesetzt worden. Die beiden Gartenexperten haben die Geschäftsführung des Elektrotechnikunternehmens früh mit der „Vision“ Naturnaher Garten infiziert. Durch die Einbindung der Gemeinde Betzigau in die Gestaltungslinie wird die Bevölkerung sensibilisiert und der Impuls der Nachhaltigkeit und dem schonenden Umgang mit Ressourcen multipliziert. tronikDsign GmbH An der Römerstraße 4 | 87488 Betzigau Tel.: +49(0)831 523 930-00 | info@td-ke.de | www.tronikdsign.de 55