22.01.2024 Aufrufe

04-2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Versandkatalog <strong>2024</strong><br />

C. D. Friedrich · Sorolla · Klee<br />

Kahlo · Impressionismus<br />

Kauffmann · Renaissance<br />

www.froelichundkaufmann.de


Weltliteratur in illustrierten Ausgaben<br />

9,95 €<br />

Francis Bacon. Über die Dreistigkeit,<br />

über den Argwohn und über<br />

die Prahlerei. Die gesammelten<br />

Essays. Mit 30 farbigen Collagen<br />

von Sighard Gille. Leipzig 2021.<br />

Francis Bacon (1561–1626) gehört<br />

zweifellos zu den bedeutendsten<br />

englischen Autoren überhaupt. Besondere<br />

Wirkung haben und hatten<br />

seine Essays (1597 erstmals erschienen<br />

und später erweitert). Sighard<br />

Gille, geboren 1941, gehört zur zweiten Generation<br />

der sogenannten Leipziger Schule. Weltberühmt ist er<br />

mit dem größten öffentlich sichtbaren Decken gemälde<br />

geworden (712 m 2 ), eine Paraphrase auf Gustav Mahlers<br />

Lied von der Erde im Foyer des Gewandhauses<br />

zu Leipzig. 16,5 × 25 cm,<br />

240 Seiten, 30 Abb., geb.<br />

Statt 36,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1318527<br />

Gottfried August Bürger. Wunderbare Reisen zu<br />

Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer<br />

des Freiherrn von Münchhausen. Mit Illustrationen<br />

von Thomas M. Müller. Leipzig 2020.<br />

»Besuchen Sie mich alsdann, und an Unterhaltung soll<br />

es Ihnen gewiss nicht fehlen.« So endet die Erzählung<br />

des Freiherrn von Münchhausen. Wer kennt sie<br />

nicht, die unglaublichen Geschichten des Baron<br />

von Münchhausen als literarische Figur, der nach<br />

der historischen Person, Hieronymus Carl Friedrich<br />

Freiherr von Münchhausen, geformt wurde. Bereits<br />

zu Lebzeiten rühmte man ihn als brillanten, humorvollen<br />

Erzähler. Thomas M. Müller baut dem närrischen<br />

Fabulierer eine Varieté-Bühne und lässt uns<br />

an seinen Späßen und Lügen teilhaben. 16,5 × 25 cm,<br />

176 S., 30 Abb., Leinenband im Schmuck schuber.<br />

Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1197231<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


DIE BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

Berlin, im Februar <strong>2024</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Paul Klee. Der goldene Fisch<br />

(1925). Dietz-Giclée auf Leinwand,<br />

im Siebdruck veredelt. Ein goldgelb<br />

leuchtender Fisch im Mittelpunkt<br />

einer märchenhaften Unterwasserwelt.<br />

Als Paul Klee (1879–1940) an<br />

dem Bild arbeitete, stand ein großes<br />

Aquarium in seinem Atelier in Dessau.<br />

Dieser Dietz-Giclée-Druck aus<br />

dem »Tempel des Kunstdrucks« hat<br />

die Aura des Originals: Kunsthalle,<br />

Hamburg. Format mit Rahmen<br />

52 × 69 cm, gerahmt mit goldener<br />

Echtholzleiste, limitierte Auflage:<br />

990 Exemplare. 445,00 € Nr. 1506307<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Herrn Boeskens. Ein Paket<br />

als Dankeschön ist unterwegs.<br />

den fabelhaften Dreibänder »Die große<br />

Geschichte der Photographie« gibt es<br />

jetzt zum reduzierten Preis (s. Seite 71).<br />

Chefkurator Quentin Bajac erzählt anhand<br />

von mehr als 1560 Werken aus<br />

der spektakulären Photosammlung<br />

des Museum of Modern Art in New<br />

York die Geschichte von den Anfängen<br />

des Mediums bis in die Gegenwart<br />

nach. Auf 1160 Seiten mit über 1567 Abbildungen<br />

wurde die Sammlung der<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht und<br />

behandelt die ganze Bandbreite von den<br />

ersten Pionieren bis hin zu aktuellen<br />

Diskursen rund um die Rolle der Photographie<br />

im Zeitalter<br />

der digitalen Bildproduktion.<br />

»Eine<br />

wahre Schatzkiste<br />

des visuellen Gedächtnisses«<br />

jubelte<br />

Der Standard. Das<br />

finden wir auch und<br />

freuen uns deshalb, Ihnen einige Exemplare<br />

dieses »beispiellosen Bildlexikons«<br />

(Portal Kunstgeschichte) anbieten zu können.<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 20<br />

Fax (030) 465 10 03<br />

Andreas Kaufmann<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


4Kunstgeschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Architektur – Wohnkultur – Kunst. austria. 5 Bände.<br />

Von Rainald Franz u. a. Wien 2011–12. Diese Bände<br />

widmen sich der österreichischen Kunst- und Kulturgeschichte<br />

von 1900 bis 1950. Die jeweils typischen<br />

Kennzeichen der Baukunst, des Einrichtungsstils oder<br />

der Kunst werden in Zeiträumen von jeweils zehn Jahren<br />

aufgearbeitet. Neben wissenschaftlich fundierten<br />

Texten bietet jeder Band einen umfangreichen<br />

Abbildungsteil. Die kluge Zusammenstellung von<br />

Beispielen aus bildender Kunst, Architektur, Design<br />

und Werbung erlaubt eine faszinierende Zeitreise. (Text<br />

dt., engl.) 5 Bände à 21 × 25 cm, zus. 8<strong>04</strong> S., zahlr. Abb., pb.<br />

Statt 131,00 €* nur 14,95 € Nr. 1424890<br />

Handbuch Grafikdesign. Von Theo Inglis. München<br />

2023. Dieses Handbuch zu den Grundlagen des Grafikdesigns<br />

ist ebenso informativ wie visuell überzeugend<br />

und behandelt kompakt und umfassend die Geschichte<br />

und Theorie des Grafikdesigns der letzten 150 Jahre. Jedes<br />

Thema wird mit zahlreichen illustrativen Beispielen,<br />

aufschlussreichen Zitaten und Vorschlägen für weiterführende<br />

Literatur aufbereitet. Ein anregendes, informatives<br />

Handbuch. 16 × 20 cm, 320 S., 250 farb. Abb., gebunden.<br />

28,00 € Nr. 1448471<br />

Der glückliche<br />

Kunsträuber. Das<br />

Leben des Vivant<br />

Denon. Von Reinhard<br />

Kaiser. München<br />

2016. Die<br />

staunenswerte Lebensgeschichte<br />

des<br />

Vivant Denon, Direktor<br />

des Louvre.<br />

Reinhard Kaisers Buch ist lebendig und<br />

glänzend geschrieben. 14 × 22 cm, 392 S.,<br />

20 überw. farb. Abb., geb. Statt 24,95 €<br />

vom Verlag reduziert 12,95 € Nr. 749940<br />

F&K BESTSELLER<br />

1. Ikonen der Kunst. S. 7<br />

2. Joaquín Sorolla. S. 29<br />

3. Die Vögel Amerikas. S. 12<br />

4. Die große Schönheit. S. 10<br />

5. Japan. S. 63<br />

6. C. D. Friedrich. Kunst für eine neue Zeit. S. 30<br />

7. Oliver Sacks. 3 Bände im Schuber. S. 106<br />

8. Der boshafte Zitatenschatz. S. 118<br />

9. Gerhard Richter. Leben und Werk. S. 17<br />

10. Die Felsenstadt Petra. S. 42<br />

UNSERE ABKÜRZUNGEN<br />

geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe<br />

Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der Louvre nackt –<br />

obszön günstig<br />

Le Louvre Nu. 2 Bände. Von<br />

Jean Galard. Baden 2008/09.<br />

Die Idee zu den beiden Büchern<br />

entstand bei einem Spaziergang<br />

durch den Louvre, bei dem<br />

sich Catherine Belanger dazu<br />

hinreißen ließ, diesen als das<br />

größte Bordell der Welt zu bezeichnen.<br />

62 Schlüsselwerke der<br />

Letzte<br />

Malerei von 1490 bis 1863 sowie<br />

Exemplare<br />

die bildhauerisch vollendeten<br />

Skulpturen des Louvre wurden<br />

ausgewählt, um die faszinierende Kunst der<br />

Darstellung des nackten Körpers zu illustrieren. (Text<br />

engl., frz.) 2 Bände à 24 × 32 cm, zus. 384 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 116,00 €*<br />

nur 29,95 € Nr. 735191<br />

Immer nur das Interessante. Ein Lesebuch. Von<br />

Jacob Burckhardt. Darmstadt 2015. »Immer nur das<br />

Interessante! Kein Schutt! Man muss es in einem Zug<br />

lesen können. […]« (J. Burckhardt, 1868) Die Anthologie<br />

präsentiert einen reizvollen Querschnitt durch<br />

das Burckhardtsche Schaffen. 13 × 21 cm, 620 Seiten,<br />

Lesebändchen, geb.<br />

mit Schutzumschlag.<br />

Statt 39,95 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 737119<br />

Das Buch der schönsten Bücher. Hg. Mathieu Lommen<br />

u. a. Köln 2012. Dieser prächtig illustrierte Bildband<br />

versammelt die schönsten Bücher aller Zeiten:<br />

von Bibeldrucken über Atlanten, von Gartenbüchern<br />

über Kochbücher und Breviers bis hin zu Kinderbüchern<br />

und ausgewählten Künstlerbüchern des<br />

14,95 €<br />

20. Jahrhunderts. 23 × 32 cm, 458 S., 610 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 561282<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


6Kunstgeschichte<br />

Meisterhafte Sinnlichkeit<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Stillleben.<br />

Zeitlose Schönheit. Hg. Konstanze Krüger.<br />

Katalog, Staatliche Kunstsammlungen Dresden<br />

2023. Dieses reich illustrierte und durch<br />

ein bebildertes Glossar erweiterte Buch setzt<br />

die weltweit bedeutende Sammlung von Stillleben<br />

aus der Gemäldegalerie Alte Meister in<br />

Dresden in Szene. Entlang einzigartiger Meisterwerke<br />

der holländischen und flämischen<br />

Malerei wird die Gattung in all ihren Facetten<br />

durchleuchtet. 20 × 25 cm, 160 S., 100 Abb., geb.<br />

38,00 € Nr. 1487914<br />

Florence. The Golden Centuries. Von Mario Scalini, Paolo<br />

Marton. Bologna 2018. Im 13. Jahrhundert war Florenz eine<br />

Zeit lang die wirtschaftliche und merkantile Hauptstadt<br />

Italiens. Parallel zur dynamischen Entfaltung der Kommune<br />

entwickelte sich schrittweise eine Erneuerung der Kunst.<br />

Die gezeigten Fotografien veranschaulichen die Schönheit<br />

dieser traditionsreichen Stadt und vermitteln<br />

ein vollständiges Bild ihrer Kunstschätze. Der Text<br />

gibt einen Einblick in jedes Werk. (Text engl., ital.)<br />

26,5 × 32,5 cm, 144 S., 115 Abb., geb. Statt 29,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1361767<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Vatican Museums. 100 works not to be missed.<br />

Hg. Barbara Jatta. Rom 2019. Die 100 repräsentativsten<br />

Werke aus den verschiedenen Sammlungen<br />

der Vatikanischen Museen stehen<br />

29,95 € im Mittelpunkt dieses hochwertigen<br />

Bildbandes: Eine beispielhafte Auswahl,<br />

die auf einem eindrucksvollen<br />

Weg präsentiert wird, der alle<br />

Museumsbereiche durchquert.<br />

(Text engl.) 24 × 34 cm, 488 S., 505<br />

farb. Abb., geb., Schuber. Statt<br />

95,00 €* nur 29,95 € Nr. 1474251<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Louvre. Von Martina Padberg. Köln 2020. Mit<br />

mehr als acht Millionen Besuchern pro Jahr<br />

ist der Louvre das Museum mit den meisten<br />

Besuchen weltweit. Seine umfangreiche Gemäldesammlung<br />

spiegelt die Geschichte der<br />

europäischen Kunst vom 13. bis zum frühen<br />

19.Jh. wider. Mit über 400 Tafeln, Detailabbildungen<br />

und Beschreibungen bietet dieser<br />

Band einen Überblick über die Gemäldesammlung<br />

des Louvre. (Text dt., engl., ital., franz.,<br />

span., nl.) 19 × 21 cm, 540 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1500643<br />

14,95 €<br />

9,95 €<br />

Ikonen der Kunst. Und wie sie zu dem wurden, was<br />

sie heute sind. Von Katja Lembke. München 2021. Was<br />

macht Kunstwerke für uns so attraktiv? Dieses Buch<br />

widmet sich 25 Ikonen der Kunst, deren populärer<br />

Ruhm bis heute prägend ist für Literatur, Musik, Film<br />

und die Kunstwelt allgemein. Die Autorin veranschaulicht,<br />

welche Faktoren dazu beitrugen, dass ein Kunstwerk<br />

zur Ikone wurde, welchen Einfluss diese Werke<br />

auf Generationen von Betrachtern bis heute genommen<br />

haben und wie sie Teil unseres kulturellen Gedächtnisses<br />

wurden. 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 25 farb. Abb., geb.<br />

Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1223747<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Canops. Möbel<br />

von Welt für Karl III. von Spanien (1759–<br />

1788). Von Achim Stiegel. Katalog, Kunstgewerbemuseum<br />

Berlin 2023. Das weitgehend unbekannte<br />

Werk des deutschstämmigen Ebenisten<br />

José Canops (geb. Joseph Cnops, 1733–1814) und<br />

seiner Madrider Hofwerkstatt zählt zu den<br />

Glanzleistungen der europäischen Möbelkunst.<br />

Ausgangspunkt von Ausstellung und Publikation<br />

ist die Erwerbung eines Schreibmöbels von<br />

José Canops für das Berliner Kunstgewerbemuseum.<br />

Mit aufwendigen Neuaufnahmen und zuvor<br />

nie gezeigten Leihgaben. 24 × 29,5 cm, 288 S.,<br />

320 Abb., geb. 49,95 € Nr. 1458418<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


8Kunstgeschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Maskerade. Künstlerkarneval und Künstlerfeste<br />

in der Moderne. Von Michael Cornelius Zepter. Köln<br />

2012. Künstlerfeste waren – vor allem in der zweiten<br />

Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

– Ausdruck der vielfältigen Verbindungen<br />

zwischen Kunst und Karneval. Dieser Band lädt auf<br />

eine Reise in diese faszinierende Kultur ein. Es führt<br />

an prägende Schauplätze, stellt zu Unrecht vergessene<br />

Protagonisten und Künstler vor. 17,5 × 24,5 cm,<br />

584 S., 252 Abbildungen,<br />

davon 44 farbige Abb., geb.<br />

Statt 45,00 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 588245<br />

Die Kunst der Illusion. Magier, Spiritisten und wie wir<br />

uns täuschen lassen. Von Matthew L. Tompkins. Köln<br />

2019. Während Magier und Geisterbeschwörer ihre<br />

Zuschauer gerne hinters Licht führten, beleuchtet<br />

Matthew L. Tompkins ihre Vorgehensweisen und<br />

9,95 €<br />

Mechanismen. 17 × 24 cm, 224 S., 400 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 1157752<br />

Das Tarot von P. Colman Smith und A. E. Waite.<br />

Die Geschichte des populärsten Tarot der Welt.<br />

Mit Faksimiles des Original Tarot Decks von<br />

1910 und A. E. Waites »The Key to the Tarot«.<br />

Hg. J. Fiebig u. a. Köln 2023. Arthur E. Waite war ein<br />

moderner Mystiker. Gemeinsam mit der Künstlerin<br />

Pamela Colman Smith schuf er die bis heute einflussreichsten<br />

Tarotkarten der Welt.<br />

23 × 28,5 cm, 444 S., zahlreiche<br />

farb. Abb., geb., Schlagkassette.<br />

100,00 € Nr. 1474855<br />

Farbe bekennen. Alte Bilder, neue Zeiten. Von Kia Vahland.<br />

Berlin 2023. Kia Vahland befragt berühmte historische Gemälde<br />

auf ihren aktuellen Gehalt. Die Geschichte der Kunst hilft, die<br />

Gegenwart klarer zu sehen und sie zu gestalten. 12 × 18,5 cm,<br />

101 S., 20 Abb., geb. 15,00 € Nr. 1498770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein Bilderschatz von Weltrang<br />

98€<br />

Die Gemälde der Münchner Pinakotheken.<br />

2 Bände im Schmuckschuber.<br />

Von Bernhard Maaz. München 2022. Der<br />

Bilderschatz der Münchner Pinakotheken<br />

hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens,<br />

Goya, Van Gogh, Manet – nahezu jeder<br />

große Name ist hier mit Gemälden vertreten.<br />

Anhand von über 1 000 Werken<br />

entfaltet der Autor einen facettenreichen<br />

Überblick über kulturhistorische Phänomene.<br />

2 Bände à 24 × 28 cm, zus. 1 416 S.,<br />

1<strong>04</strong>0 Abbildungen, gebunden, Schuber.<br />

98,00 € Nr. 1379305<br />

Ludwig I. und die neue Pinakothek. Hg. Herbert W. Rott.<br />

München 2003. Dieses Buch unternimmt es, die Bestände der<br />

Neuen Pinakothek im Jahr 1868 – zum Zeitpunkt des Todes<br />

ihres Gründers – zu rekonstruieren und anschaulich vorzustellen.<br />

Eine spannende Spurensuche. 20,5 × 27,5 cm, 374 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Mängelexemplar. Statt<br />

58,00 € nur 9,95 € Nr. 443107<br />

12,95 €<br />

Von Bildern und Menschen. Zu Besuch bei alten und<br />

neuen Meistern. Von Willibald Sauerländer. München<br />

2010. Sauerländer ist den großen Meistern der Kunstgeschichte<br />

in 22 bedeutenden Ausstellungen neu begegnet.<br />

In seinen Texten porträtiert der angesehene Kunsthistoriker<br />

diese Künstler und bringt ihre Werke wieder zum<br />

Sprechen. Ein kurzweiliger wie entdeckungsreichen Spaziergang<br />

durch die Kunstgeschichte. 14 × 21,5, 192 S., 22<br />

farbige Abb., geb. Statt 22,95 € vom<br />

Verlag reduziert 12,95 € Nr. 480827<br />

Die Deutschen Gemälde des 17. Jahrhunderts. Kritischer<br />

Bestandskatalog der Gemäldegalerie Berlin. Hg.<br />

Staatliche Museen zu Berlin. Petersberg 2020. Die deutsche<br />

Barockmalerei in einem profunden Bestandskatalog der<br />

Berliner Gemäldegalerie. 24 × 28 cm, 416 Seiten, 156 farb.<br />

und 40 s/w-Abb., geb. 59,00 € Nr. 1213016<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10Kunstgeschichte<br />

14,95 €<br />

Eine einzigartige Kulturstätte<br />

Das Katharinenkloster auf dem Sinai. Von Corinna<br />

Rossi. Berlin 2023. Kostbare Ikonen, Handschriften und<br />

Fresken – die Mauern des Katharinenklosters bergen<br />

Kunstschätze, deren Wert nicht zu beziffern ist. Der<br />

Band vermittelt umfassendes Wissen<br />

über diese heilige Stätte. Die außergewöhnliche<br />

Qualität der Abbildungen<br />

und des Textes machen diesen Band<br />

zu einer würdigen Hommage an eines<br />

der berühmtesten Klöster der Welt.<br />

21 × 29 cm, 207 S., zahlr. farb. Abb., pb.<br />

Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1471058<br />

Das Berliner Schloss. Geschichte und Archäologie.<br />

Berlin 2016. Das Berliner Schloss lässt niemanden<br />

kalt. Dieses Buch beschreibt die Geschichte<br />

des Schlosses und aller seiner Vorgängerbauten anhand<br />

von 40 Objekten. Der Berliner Landesarchäologe<br />

Matthias Wemhoff und der Archäologe Michael<br />

Malliaris, der die Ausgrabungen auf der Baustelle des<br />

Humboldt-Forums geleitet hat, erzählen anhand der<br />

einzigartigen Fundstücke 800 Jahre Stadtgeschichte.<br />

21 × 28 cm, 160 S., 100 Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 771376<br />

9,95 €<br />

Die große Schönheit. Die UNESCO-<br />

Welterbestätten in Italien. Von Simona<br />

Stoppa. Berlin 2023. Dieser mitreißende<br />

Bildband präsentiert 54 Welterbestätten,<br />

geschaffen von der Natur oder aus Menschenhand,<br />

in hochkarätiger Ausnahmefotografie<br />

und feinsinnigen Texten.<br />

21 × 29 cm, 279 S., zahlr. farb. Abb., pb.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1471066<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 €<br />

Russische Malerei. 1800–1945. Hg. Daniel<br />

Kiecol. Köln 2022. Von den frühesten Beispielen<br />

der nationalen Kunst zu Beginn des 19. Jhs.<br />

und den romantischen Meereslandschaften<br />

Aiwasowskis über die großen Realisten wie Ilja<br />

Repin bis hin zu den Erneuerern der russischen<br />

Avantgarde bietet die russische Malerei eine<br />

Fülle von Kunstwerken, die es wiederzuentdecken<br />

gilt. (Text dt., engl., franz., niederl.,<br />

port., span.) 19 × 21 cm, 528 Seiten, zahlr. farbige<br />

Abb., pb. Originalausgabe 29,95 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1364340<br />

Otto Waalkes. Ganz große Kunst. 75 Meisterwärke.<br />

Mit einem Vorwort von Denis Scheck. München 2023.<br />

Anhand von 75 Meisterwärken – von der Höhlenmalerei<br />

über Renaissance und Romantik bis zu den Ikonen der<br />

Moderne – zeigt Otto die wahre Geschichte der bildenden<br />

Kunst. Und die ist ohne den einen oder anderen<br />

Ottifanten undenkbar! Ein großes Vergnügen – aber<br />

hallo! 19,5 × 24 cm, 176 Seiten, 75 farb. Abb., paperback.<br />

26,00 € Nr. 1449281<br />

Die Deutsche Künstlersteinzeichnung 1896–<br />

1918. Von Winfried Müller. Dresden 2019. Der Band<br />

erfasst die Zentren der Künstlersteinzeichnungen<br />

wie den Karlsruher Künstlerbund, geht auf die Sozialformationen<br />

des künstlerischen Aufbruchs um<br />

1900 wie Sezessionen und Künstlerkolonien ein<br />

und thematisiert den hohen Anteil von Frauen<br />

am Genre. 23 × 28,5 cm, 440 Seiten, 244 meist farbige<br />

Abbildungen, geb. Statt<br />

14,95 €<br />

58,00 €* nur 14,95 € Nr. 1499378<br />

Portrait Miniatures. Artists, Functions, Tech niques and<br />

Collections. Hg. Bernd Pappe u. a. Petersberg 2023. In diesem<br />

Tagungsband beleuchten 21 international renommierte<br />

Spezialisten die Bildnisminiatur aus unterschiedlichen Blickwinkeln.<br />

(Text engl.) 17 × 24 cm, 288 Seiten, 200 Abb., geb.<br />

39,95 € Nr. 1458442<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12Kunstgeschichte<br />

Ein Meisterwerk<br />

Die Vögel Amerikas. Von<br />

John Audubon, David Sibley.<br />

München 2021. Das zwischen<br />

1827 und 1838 erstmals publizierte<br />

Werk ist eines der bekanntesten<br />

naturwissenschaftlichen<br />

Bücher überhaupt. Mit<br />

19,95 €<br />

seinen im Original lebensgroßen<br />

Aquarellen von den Vögeln<br />

Nordamerikas handelt es sich<br />

um ein Werk, an dem alle naturwissenschaftlichen<br />

Illustrationen gemessen werden. Für diese Ausgabe<br />

wurde eines der zwei Exemplare, die sich im Natural<br />

History Museum in London befinden, ausgebunden<br />

und die 435 von Hand kolorierten Drucke nach den originalen Aquarellen Audubons<br />

wurden nach neuestem digitalen Standard abfotografiert. 21,5 × 32 cm,<br />

448 S., 435 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 1298186<br />

Masterpieces of Fantasy Art. Mythen,<br />

Muskeln und sexy Kriegerinnen.<br />

Von Dian Hanson. Köln 2023.<br />

Dieses Buch zeigt die Originalbilder von<br />

Boris Vallejo, Rodney Matthews, Greg<br />

Hildebrandt, Michael Whelan, Philippe<br />

Druillet, HR Giger, Jeffrey Catherine Jones<br />

und Frazetta, jeweils ergänzt durch<br />

Entwurfsskizzen, Skulpturen, Kalender,<br />

Zeitschriften und Taschenbücher.<br />

15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1456369<br />

25€<br />

Art of the Japanese Postcard. Die Sammlung Leonard<br />

A. Lauder. Katalog, Museum of Fine Arts Boston 20<strong>04</strong>. Der<br />

schön gemachte Band präsentiert 300 Stücke vom späten<br />

19. bis zum frühen 20. Jh. (Text engl.) 21,5 × 24 cm, 288 S.,<br />

350 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 496502<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Afrikanische Kunst in der Barnes-<br />

Stiftung. Der Triumph von L’Art<br />

Negre und der Harlem Renaissance.<br />

Werkverzeichnis. Von<br />

Arthur Bourgeois. New York 2015.<br />

Dieser umfassende Band zeigt<br />

Reliquienfiguren, Masken und<br />

Letzte<br />

Utensilien, von denen die meisten<br />

Exemplare<br />

aus den afrikanischen Kolonien –<br />

Mali, Elfenbeinküste, Gabun und<br />

Kongo – sowie aus Sierra Leone,<br />

der Republik Benin und Nigeria stammen. Katalogeinträge<br />

namhafter Wissenschaftler vervollständigen<br />

den Band. (Text engl.) 23,5 × 32,5 cm, 296 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 75,00 €* nur<br />

39,95 € Nr. 1082590<br />

Mid-Century Ads. Von Steven Heller. Hg. Jim Heimann.<br />

Köln 2023. Dieses Buch präsentiert die Krönung<br />

der amerikanischen Printwerbung im Zeitalter der<br />

»Big Idea«. Das mal schockierende, mal amüsante<br />

und inspirierende Panorama eines vergangenen<br />

Marketing-Milieus ist zugleich Zeitdokument und<br />

Referenzwerk für innovatives Design und witzige<br />

Werbung. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. 25,00 €<br />

Nr. 1456636<br />

Tüten aus Plastik. Eine deutsche Alltags- und<br />

9,95 € Konsumgeschichte. Von Christina Thomson u. a.<br />

München 2021. Nach rund 60 Jahren wird die Polyethylen-Einkaufstragetasche<br />

verschwinden – Zeit<br />

für eine Betrachtung. 21 × 26 cm,<br />

208 S., 280 farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1296086<br />

Gold & Wein. Georgiens älteste Schätze. Hg. Liane<br />

Giemsch, Svend Hansen. Katalog, Archäologisches Museum<br />

Frankfurt 2018. Dieser Katalog gibt einen Einblick in die Herzstücke<br />

der frühen georgischen Kultur. 21 × 26,5 cm, 360 S., 346<br />

Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1405098<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14 Kunst nach 1945<br />

Die Liste der »Gottbegnadeten«. Künstler<br />

des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik.<br />

Hg. Raphael Gross u. a. München<br />

14,95 €<br />

2021. Die »Gottbegnadeten-Liste« wurde<br />

im August 1944 von Adolf Hitler und Joseph<br />

Goebbels zusammengestellt. Aufgeführt waren<br />

1 <strong>04</strong>1 Künstler, die dem NS-Regime wichtig erschienen.<br />

In der breit angelegten Publikation<br />

werden die fließenden Übergänge zwischen der<br />

Kunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte<br />

untersucht.<br />

17 × 24 cm, 208 S., 200 farb.<br />

Abb., geb. Statt 34,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1300806<br />

Michael Mathias Prechtl. Das druckgraphische Werk.<br />

Hg. Julia Kistner. Nürnberg 2020. Michael M. Prechtl war<br />

Maler, Zeichner und Illustrator. Der Band ermöglicht, die<br />

ganze Bandbreite seines Schaffens, welches in der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jhs. entstand, nachzuvollziehen. Ein unverzichtbares<br />

Werkzeug zur Bestimmung, Einordnung und Katalogisierung<br />

der Originalgraphiken. 30 × 21 cm, 300 S., 232<br />

Abbildungen, geb. Statt 49,80 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1464876<br />

Sehnsucht nach Schönheit. Hildegard Stilijanov<br />

(1905–1981). Hg. Stadt Döbeln. Katalog, Stadtmuseum<br />

Döbeln 2021. Hildegard Stilijanov (1905–1981) ist vor<br />

allem für ihre farbintensiven Stillleben mit Blumen,<br />

Früchten und Alltagsgegenständen bekannt. Zugleich<br />

schuf sie ausdrucksstarke Porträts. 17 × 21 cm, 64 S.,<br />

7,95 €<br />

38 meist farb. Abb., pb. Statt<br />

12,00 €* nur 7,95 € Nr. 1499386<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG So viel Anfang! Künstlerinnen<br />

der Moderne und ihr Werk nach 1945. Hg. S. Patruno.<br />

Katalog, Städtische Galerie Karlsruhe 2023. Werke von Hannah<br />

Höch, Ida Kerkovius, Jeanne Mammen, Lotte Laserstein<br />

u. v. a. 22 × 25 cm, 256 S., 183 farb. Abb., geb. 35,00 € Nr. 1472968<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Vorzugsausgabe als Kunst-Erlebnis im Buch<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Friedrich Christian Flick Collection<br />

im Hamburger Bahnhof. Vorzugsausgabe.<br />

Hg. Eugen Blume, Joachim Jäger,<br />

Gabriele Knapstein. Sammlungskatalog<br />

20<strong>04</strong>. Die raffinierte Gestaltung des Bandes<br />

macht ihn zu einem Sammlerstück.<br />

Mit den Arbeiten von Wolfgang Tillmans,<br />

Marcel Broodthaers, Dan Graham, Rodney<br />

Graham, Duane Hanson, Candida Höfer,<br />

Bruce Nauman, Nam June Paik, Raymond<br />

Pettibon, Francis Picabia, Pipilotti Rist, Dieter<br />

Roth, Thomas Ruff, Thomas Schütte,<br />

Cindy Sherman, Roman Signer, Thomas<br />

Struth, Diana Thater, Luc Tuymans, Jeff<br />

Wall, Franz West u. v. m. 25,5 × 32 cm,<br />

568 Seiten, 550 meist farbige Abbildungen, gebundene<br />

Vorzugs ausgabe im Schmuckschuber.<br />

Statt 99,00 €* nur 39,95 € Nr. 284750<br />

Anselm Kiefer. Ateliers. München 2013. Danièle<br />

Cohn, Professorin für u. a. ästhetische Philosophie<br />

an der Universität Paris, hat sich intensiv mit<br />

Kiefers Werk beschäftigt. In ihrem Buch spürt sie<br />

der Faszination nach, die von Künstlerateliers im<br />

Allgemeinen und von Kiefers häufig wechselnden,<br />

Arbeitsstätten im Besonderen ausgeht. Es werden<br />

Stationen einer Künstlerpersönlichkeit anschaulich,<br />

die ihre Inspiration und Kreativität auch<br />

aus den Orten ihres Schaffens bezieht. 25 × 31 cm,<br />

3<strong>04</strong> S., 300 teils farb. Abb., geb.<br />

Statt 78,00 € vom Verlag reduziert<br />

30,00 € Nr. 602574<br />

30€<br />

Der Wald und der Fluss. Über Anselm Kiefer und seine<br />

Kunst. Von Karl Ove Knausgård. München 2023. Karl Ove<br />

Knausgård ist dem Künstler Anselm Kiefer an vielen Orten<br />

auf der Welt begegnet und hat mit Kiefer über seine Kunst<br />

gesprochen. Wer ist Anselm Kiefer? 13,5 × 21 cm, 192 S., 20<br />

farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 15<strong>04</strong>347<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 Kunst nach 1945<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Postkartenkilometer.<br />

Künstlerkarten in Europa von 1960 bis heute.<br />

Sammlung Jeremy Cooper. Hg. Björn Egging. Katalog,<br />

Staatliche Kunstsammlungen Dresden <strong>2024</strong>.<br />

Kostengünstig, oft in hoher Auflage produziert und<br />

im Briefschlitz-Format, erreichte die Künstlerkarte mit<br />

ihrer Kombination aus Bild und Text ein großes Publikum.<br />

Zu den prominentesten Vertretern der Postkartenkunst<br />

gehören Marina Abramovic, Joseph Beuys,<br />

Gerhard Richter, Klaus Staeck, Niki de Saint Phalle,<br />

Yoko Ono, Richard Hamilton, Matthew Barney und<br />

Christo. (Text dt., engl.) 16,5 × 23,5 cm, 128 S., 187 Abb.,<br />

pb. 29,80 € Nr. 1503537<br />

Andy Warhol. Now. Hg. Yilmaz Dziewior. Katalog,<br />

Tate Modern London, Museum Ludwig Köln<br />

2020/21. Als Underground-Kunststar war Andy<br />

Warhol eine Art Gegengift zur chauvinistischen USamerikanischen<br />

Kunstszene der Nachkriegszeit und<br />

in dieser Rolle revolutionierte er die Sprache von<br />

Malerei, Skulptur und Film. Die Publikation bietet<br />

eine Auseinandersetzung mit Warhol. 22 × 29 cm,<br />

224 S., durchg. farb. und<br />

s/w-Abb., pb. Statt 38,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 12801<strong>04</strong><br />

14,95 €<br />

Charmion von Wiegand. Coloring Modernism. Hg.<br />

Maja Wismer. München 2022. In ihren Werken erweiterte<br />

Charmion von Wiegand (1896–1983) die Konventionen<br />

der geometrischen Abstraktion um Formen und Farben<br />

fernöstlicher Bildsymbolik. 21 × 28 cm, 128 S., 80 farb.<br />

Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1223763<br />

Banksy. Das Memo-Spiel. München 2023. Wo war<br />

gleich noch mal das Mädchen mit dem Ballon? Wo<br />

der Blumenwerfer? 20 seiner populärsten Graffitis<br />

sind hier versammelt. 40 Karten à 13 × 13 cm, 20 Motive,<br />

Kartonbox. 9,95 € Nr. 1453785<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Das Denken ist beim Malen das Malen«<br />

GERHARD RICHTER<br />

50€<br />

Gerhard Richter. Leben und Werk.<br />

Das Denken ist beim Malen das<br />

Malen. Von A. Zweite. München 2022.<br />

Gerhard Richter (geb. 1932 in Dresden)<br />

ist nicht nur der zur Zeit höchstdotierte,<br />

sondern auch der weltweit<br />

bekannteste Maler der Gegenwart.<br />

Armin Zweite, Kurator großer Richter-Ausstellungen,<br />

geht den vielen<br />

Facetten im Werk des Künstlers in<br />

detaillierten Analysen. 24 × 36,5 cm,<br />

480 S., 251 Farbtafeln, 162 Abb., geb. Originalausgabe<br />

128,00 € als Sonderausgabe**<br />

50,00 € Nr. 779717<br />

Roma Artist Ceija Stojka. What Should I Be Afraid of?<br />

Hg. Stephanie Buhmann u. a. München 2023. Das Werk der<br />

österreichischen Roma-Schriftstellerin, Malerin, Aktivistin,<br />

Musikerin und Holocaust-Überlebenden Ceija Stojka<br />

(1933–2013) ist Thema dieses Bandes. Stojka überlebte als<br />

Kind die drei Konzentrationslager Ravensbrück, Bergen-<br />

Belsen und Auschwitz. (Text engl.)<br />

14 × 20,5 cm, 1<strong>04</strong> S., 40 farb. Abb., geb.<br />

19,90 € Nr. 1501143<br />

Robert Rauschenbergs »Erased de Kooning Drawing«<br />

(1953). Modernismus, Literalismus, Postmodernismus.<br />

Von Gregor Stemmrich. Berlin 2023. Eine Spurensuche und<br />

kenntnisreiche kunsttheoretische Betrachtung.<br />

15 × 24 cm, 1028 S., 155 Abb., paperback.<br />

54,00 € Nr. 1458736<br />

Das Cranach-Triegel-Retabel im Westchor des Naumburger<br />

Doms. Geschichte, Deutung, Wirkung. Hg. Karin<br />

Freifrau von Welck, Andreas Ranft. Petersberg 2023. Beiträge<br />

des Kolloquiums Neue Erkenntnisse zum Altarprojekt Triegel trifft<br />

Naumburg. 21 × 30 cm, 192 S., 90 Abb., pb. 29,95 € Nr. 1458400<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


18<br />

Klassische Moderne<br />

Detailgetreue Replik, handgegossen<br />

Bronzefigur Ernst Barlach »Der Buchleser« (1936).<br />

Die Bronze-Plastik Der Buchleser zeigt einen Mann, der<br />

voller Konzentration sein Buch studiert. Mit der Signatur<br />

von Ernst Barlach versehen, gehört diese Skulptur zu den<br />

wichtigsten Werken des Künstlers. Hergestellt im Wachsausschmelzverfahren.<br />

Hinweis: Aufgrund der Handanfertigung<br />

kann es zu Schwankungen beim Gewicht und der Farbgebung<br />

kommen. 27,5 × 12 × 20 cm, 2,4 kg, 100 %<br />

Bronze, lim., num., von Hand hergestellt<br />

in Italien/Portugal. 1.280,00 € Nr. 1246593<br />

Ein Leben für die Avantgarde. Die Geschichte von Gabriële<br />

Buffet Picabia. Von Anne u. Claire Berest. Berlin 2021.<br />

»Ein faszinierendes Buch und das Porträt einer der ungewöhnlichsten<br />

Frauen des 20. Jhs.«<br />

9,95 €<br />

(Vogue) 12,5 × 21,5 cm, 3<strong>04</strong> S., geb.<br />

Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1481720<br />

Ich bin Frida. Eine große Geschichte von Liebe und Freiheit.<br />

Von Caroline Bernard. Berlin 2023. Einfühlsam und mit<br />

großer Kenntnis erzählt Bestsellerautorin Caroline Bernard<br />

von einer bisher unbekannten Seite der<br />

Welt-Ikone. »Ich bin meine eigene Muse!«<br />

(Frida Kahlo) 13,5 × 20,5 cm, 336 S., pb.<br />

14,00 € Nr. 1455567<br />

Fridas Köchin. Roman. Von F. Etcheves. München / Wien<br />

2023. Ein farbenprächtiger, sinnlicher Roman voller magischem<br />

Realismus, der das Lebens ebenso feiert wie<br />

den Día de Muerto. 13,5 × 21,5 cm, 512 S.,<br />

geb. 24,00 € Nr. 1446509<br />

Frida Kahlo. Die schönsten Bilder. Postkarten-Set. Frida<br />

Kahlo ist die wichtigste Malerin Lateinamerikas. Für dieses Set<br />

wählte man die schönsten ihrer Selbstporträts aus. 11 × 15,5 cm,<br />

20 Postkarten mit 10 Motiven, gedruckt auf Apfelpapier, in<br />

hochwertiger Dose. 12,95 € Nr. 1440268<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Heinrich Vogeler. An den Frühling. Mit 10 Radierungen<br />

und Gedichten. .Ausgewählt von Hans-Joachim<br />

Simm. Berlin 2007. 1895 hatte Heinrich Vogeler<br />

das Haus Barkenhoff in Worpswede erworben, in der<br />

Künstlerkolonie, in der sich Maler und Dichter der<br />

Zeit, Otto Modersohn, Paula Modersohn- Becker,<br />

Fritz Overbeck, Carl Hauptmann, Rainer Maria<br />

Rilke und andere, begegneten. Im Gründungsjahr<br />

der Insel Monatsschrift 1899 erschienen zehn<br />

Radierungen Vogelers unter dem Titel An den<br />

Frühling, mit denen der Künstler, der später für<br />

den Insel Verlag zahlreiche Bücher illustrieren sollte,<br />

zuerst berühmt wurde. 12 × 18,5 cm, 79 S., Abb., geb.<br />

15,00 € Nr. 1432109<br />

Heinrich Vogeler. Postkarten-Set. 18 Kunstpostkarten<br />

aus hochwertigem Karton. Mit Informationen<br />

zu Leben und Werk des Jugendstil-Künstlers. 18 Karten<br />

à 15,5 × 11 cm, Karton.<br />

4,95 € Nr. 1409670<br />

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker. Hg. Frank<br />

Schmidt. Katalog, Museen Böttcherstraße 2023. Paula<br />

Modersohn-Becker (1876–1907) ist eine der Pionierinnen<br />

der modernen Malerei. Bis heute kaum bekannt sind hingegen<br />

die Zeichnungen der Künstlerin. Rund 1400 Blätter<br />

haben sich erhalten, von denen viele bisher noch nie<br />

präsentiert wurden. 22 × 27 cm, 160 S.,<br />

120 farb. Abb., pb. 28,00 € Nr. 1422910<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Worpswede. Die schönsten Bilder aus dem Künstlerdorf.<br />

Postkarten-Set. Motive u. a. von Paula Modersohn-Becker und<br />

Heinrich Vogeler. 11 × 15,5 cm, 20 Postkarten mit 20 Motiven,<br />

gedruckt auf Apfelpapier, in hochwertiger<br />

Dose. 12,95 € Nr. 1450620<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Hej rup! Die Tschechische<br />

Avantgarde im Kontext der Europäischen Moderne. Von<br />

Julia Meyer-Brehm. Hg. Tobias Hoffmann. Katalog, Bröhan<br />

Museum Berlin 2023. 22 × 26 cm, 240 S., 150 farb. Abb., geb.<br />

42,00 € Nr. 1478974<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20<br />

Klassische Moderne<br />

Ernst Ludwig Kirchner. Der gesamte Briefwechsel.<br />

4 Bände. Hg. Hans Delfs. Zürich<br />

Letzte<br />

Exemplare 2010. Kirchner hat Zeit seines Lebens sehr<br />

rege mit verschiedensten seiner Zeitgenossen<br />

korrespondiert. Der in seiner Gesamtheit<br />

publizierte Briefwechsel umfasst fast 3600 Dokumente.<br />

Die Briefe und Briefentwürfe werden in<br />

chronologischer Reihenfolge und in der originalen<br />

Schreibweise mit den Federskizzen im Text wiedergegeben.<br />

Der Register-Band umfasst ca. 30000<br />

Verweise. 4 Bände à 17 × 24 cm, zus. 2360 S.,13 farb.<br />

u. 203 s/w-Abb., geb., Schuber. Statt 350,00 €* nur<br />

98,00 € Nr. 466999<br />

Natur und Leben in Szene gesetzt. Die späten<br />

Werke von Ernst Ludwig Kirchner und Jens<br />

Ferdinand Willumsen. Katalog, Willlumsens<br />

Museum Frederikssund 2020. Nicht nur die expressionistische<br />

Hochphase, sondern auch das<br />

imposante Spätwerk Kirchners verdienen besondere<br />

Würdigung. Komplettiert wird der Katalog<br />

mit der Vorstellung der Werke eines weiteren Expressionisten:<br />

des dänische Maler J. F. Willumsen.<br />

24 × 27 cm, 208 S., 130 Abb., pb. Statt 44,00 € vom<br />

Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1212567<br />

Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett,<br />

Manege. Hg. Nicole Fritz u. a. München 2019.<br />

Max Pechstein, Mitglied der 1905 gegründeten<br />

Künstlergruppe Brücke ließ sich 1908 in Berlin<br />

nieder. Als leidenschaftlicher Tänzer, genoss<br />

Pechstein das Berliner Nachtleben und hielt die<br />

Szenerien in spontanen Skizzen fest. Seine Leidenschaft<br />

für die Farbe fand ihren Widerhall in<br />

den außergewöhnlichen Kostümen sowie Bühnen-<br />

und Zirkusdekorationen mit ihren leuchtenden,<br />

intensiven Tönen. 23 × 28 cm, 180 S.,<br />

14,90 €<br />

162 farb. Abb., geb. Originalausgabe 35,00 €<br />

als Sonderausgabe** 14,90 € Nr. 1499190<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Haus Vaterland. Der große<br />

Vergnügungspalast in Berlin.<br />

Von Vanessa Conze. Berlin 2021.<br />

Die Historikerin Vanessa Conze<br />

beschreibt das bunte Treiben. Sie<br />

beleuchtet die Rolle des Hauses<br />

im Nationalsozialismus ebenso<br />

wie sein Ende im Bombenhagel<br />

und das Nachspiel der Ruine<br />

im Niemandsland zwischen Ost<br />

und West. 24,5 × 22,5 cm, 144 S., 100 Abb., geb.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1273477<br />

Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne<br />

von Werefkin. Hg. R. Zieglgänsberger u. a. Katalog,<br />

Lenbachhaus München 2019. In dieser Publikation<br />

werden Alexej von Jawlensky (1864–1941) und<br />

Marianne von Werefkin (1860–1938) gemeinsam<br />

und explizit vorgestellt. 23,5 × 29 cm,<br />

320 S., 235 farb. und 30 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1158350<br />

Skulptur Franz Marcs »Die gelbe Kuh«. Exklusiv bei<br />

uns. 3D-Adaption nach Franz Marcs Gemälde Die gelbe<br />

Kuh. Die Kuh malte Marc 1911 als großformatiges Ölbild<br />

(140 × 189 cm). 26 × 7 × 21,5 cm, handbemalter Kunstguss.<br />

148,00 € Nr. 1466747<br />

Paul Klee. Von Hajo Düchting. Köln 2016. Jede<br />

9,95 €<br />

Phase, jede Stilwandlung, jede Maltechnik des Malers<br />

Paul Klee wird beleuchtet.<br />

(Text dt., engl., franz., span., ital.,<br />

nl.) 18 × 18 cm, 288 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 19,95 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 792659<br />

Heinrich Zille. Det kleene Zille-Kochbuch. Gerichte mit<br />

Geschichte aus Berlin und Brandenburg. Berlin 2023. Zilles<br />

Grafiken und Rezepte aus der Region. 17,5 × 24 cm, 128 S., 46<br />

Abb., geb. 9,99 € Nr. 1052187<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


22<br />

14,95 €<br />

Klassische Moderne<br />

Joachim Ringelnatz. Der Maler. Berlin<br />

2021. Auf mehr als 90 Abbildungen<br />

wird das malerische Werk von Joachim<br />

Ringelnatz wieder verfügbar gemacht.<br />

Für diesen Kunstband wurden die vorhandenen<br />

Werke neu reproduziert und<br />

laden ein, den Maler Ringelnatz neu zu<br />

entdecken. Im Anhang werden auch,<br />

sofern vorhanden, Fotos der verschollenen<br />

Bilder gezeigt. 18 × 25 cm, 176 S., 100 Abb., geb.<br />

Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1303732<br />

Paul Holz. Schlachter des guten Gewissens. Hg. Nina<br />

Schleif. München 2018. Paul Holz (1883–1938) wird in<br />

einem Atemzug mit Paul Klee oder Käthe Kollwitz<br />

genannt. Die beeindruckende Publikation bringt sein<br />

lange vergessenes Werk einem breiteren Publikum<br />

14,90 €<br />

nahe. 23 × 28 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

35,00 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 1097296<br />

Chaim Soutine. Von Martina Padberg. Köln 2018.<br />

Chaim Soutine war im Leben und auf der Leinwand<br />

ein Exzentriker. Sein wilder Malstil inspirierte<br />

viele Künstler und lässt niemanden kalt, der<br />

sein Werk heute sieht. (Text dt., engl., ital., franz.,<br />

span., nl.) 18 × 18 cm,<br />

216 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 19,95 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1500767<br />

Lesser Ury. Von Sabine Lata. Berlin 2023. Die Metropole<br />

mit ihren prächtigen Boulevards, quirligen Kaffeehäusern<br />

und im nächtlichen Laternenschein glänzenden<br />

Straßen gehörte bald zu den bevorzugten Themen<br />

der Kunst Lesser Urys (1861–1931). 22 × 29 cm,<br />

19,95 €<br />

144 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 78,00 €<br />

als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1448250<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Die fetten und die mageren Jahre. Ein Arbeitsund<br />

Lebensbericht. Von Karl Scheffler. Wädenswill<br />

2011. Karl Scheffler war eine zentrale und vielumworbene<br />

Instanz der Kunstkritik vor 1933. Sein überaus<br />

lebendig geschriebenes Buch, das mit dieser Ausgabe<br />

seit 1948 erstmals wieder vorgelegt wurde, enthält<br />

eine Fülle persönlicher Erinnerungen an die Gegebenheiten<br />

und prägenden Gestalten des Kunstlebens<br />

zwischen der Jahrhundertwende und 1933. Ausführliche<br />

Porträts gelten den Exponenten der Berliner<br />

Sezession: Liebermann, Corinth, Slevogt, Barlach u. a.<br />

sowie den Verlegern und Organisatoren Bruno und<br />

Paul Cassirer. 15 × 23,5 cm, 464 Seiten, 30 Abb., Halbleinen.<br />

Statt 39,80 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 542229<br />

Les Amusements. Max Slevogts Inspirationen<br />

durch Bühne und Literatur. Hg. Karin Rhein u. a.<br />

Katalog, Museum Georg Schäfer Schweinfurt 2022.<br />

Für Max Slevogt (1868–1932) spielten Bühne und<br />

Literatur eine bedeutende Rolle. Er malte aufregende<br />

Bildnisse und Rollenporträts von Stars<br />

seiner Zeit, darunter die Ballerina Anna Pawlowa.<br />

24 × 28 cm, 240 S., 218 meist farb. Abb., geb.<br />

Statt 38,00 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1499424<br />

14,95 €<br />

Hexenküche. Max Slevogts druckgrafische Experimente.<br />

Hg. Karoline Feulner, Eva Wolf. Katalog, Landesmuseum<br />

Mainz 2021. Der umfangreiche Briefwechsel<br />

zwischen Slevogt und Grünberg transkribiert, wissenschaftlich<br />

bearbeitet und in einer kommentierten Briefedition<br />

veröffentlicht. 22 × 26 cm, 196 Seiten,<br />

150 meist farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 1305379<br />

Slevogt und Frankreich. Katalog, Saarlandmuseum 2018. Ein<br />

stilistisches und motivisches Beziehungsgeflecht zwischen Max<br />

Slevogt und seinen französischen Vorbildern herauszuarbeiten,<br />

ist das Hauptanliegen des Katalogs. 22 × 29 cm, 285 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 12,95 € Nr. 1447262<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24<br />

Klassische Moderne<br />

Aktuelle Ausstellungen<br />

Lyonel Feininger. Retrospektive. Hg. Ingrid<br />

Pfeiffer. Katalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M.<br />

2023. Lyonel Feininger (1871–1956) lehrte als Bauhaus-Meister<br />

seit 1919 in Weimar und später Dessau<br />

und übersiedelte 1937 nach New York, wo er bis zu<br />

seinem Lebensende arbeitete. Das Buch präsentiert<br />

neben seinen Architekturdarstellungen alle Facetten<br />

seines Œuvres und Lebensstationen. 24 × 29 cm,<br />

272 S., 220 farb. Abb., geb.<br />

49,90 € Nr. 1447726<br />

Lotte Laserstein. A Divided Life. Hg. Anna-Carola<br />

Krausse u. a. Katalog, Moderna Museet Stockholm 2023.<br />

Der reich illustrierte Band zeigt Werke der Malerin Lotte<br />

Laserstein (1898–1993) aus allen Schaffensperioden, darunter<br />

zahlreiche bisher unpublizierte Arbeiten sowie<br />

Briefe. Dazu Texte zu Themen wie Gender, Queerness<br />

oder Exil. (Text engl.) 21,5 × 28 cm, 240 S., 140 farb. Abb.,<br />

pb. 39,90 € Nr. 1486144<br />

Modigliani. Moderne Blicke. Hg. Christiane Lange<br />

u. a. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2023. Seine großformatigen<br />

Aktbilder waren ein Skandal und haben<br />

Amedeo Modigliani (1884–1920) berühmt gemacht. Die<br />

Publikation stellt erstmals die von ihm porträtierten<br />

Künstlerinnen im Kontext der kosmopolitischen Szene in<br />

Paris vor. 24 × 30 cm, 256 Seiten,<br />

200 farbige Abbildungen, geb.<br />

45,00 € Nr. 1446169<br />

Leo von König. Liebe, Kunst & Konventionen. Hg.<br />

Manuel Schimansky. Katalog, Buchheim Museum Bernried<br />

2023. Wer war Leo von König (1871–1944)? Ein bedeutsamer<br />

Fund von unbekannten Gemälden des Berliner<br />

Malers ist Anlass für eine neue umfassende Betrachtung<br />

seines Lebenswerks. 24 × 31 cm, 232 S., 322 farb. Abb.,<br />

geb. 45,00 € Nr. 1491946<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Jean Cocteau. Orphée. (1963). Original<br />

Litho grafie mit Stempelsignatur. Jean Cocteau<br />

(1889–1963) war einer der vielseitig begabtesten<br />

Künstler und Intellektuellen des 20. Jhs. Er verfasste<br />

Romane und Theaterstücke, schrieb Libretti,<br />

schuf Filme und war ein begnadeter Zeichner.<br />

Die Mythen und das Irreale spielen dabei eine<br />

große Rolle. Insofern ist dieses Blatt programmatisch<br />

für den Künstler. Das griechische Profil<br />

des Jungen ist eine spontane Zeichnung, die Cocteau<br />

in eine Lithografie überführte. Papierformat<br />

55 × 38 cm, Original Lithografie, in der Platte signiert<br />

und zusätzliche Stempelsignatur, nummeriert,<br />

Auflage: 100 Exemplare, Drucker: Fernand<br />

Mourlot Paris.<br />

480,00 € Nr. 551791<br />

14,95 €<br />

Henri Matisse. Die Hand zum Singen bringen. Hg.<br />

Markus Müller, Ann-Katrin Hahn u. a. Katalog, Kunstmuseum<br />

Pablo Picasso Münster 2016/17. Das Kunstmuseum<br />

Pablo Picasso beherbergt die größte Matisse-<br />

Sammlung Deutschlands. Insgesamt 121 Werke decken<br />

alle Ausdrucksmöglichkeiten im Schaffen des großen<br />

Meisters der Klassischen Moderne ab. 22 × 29 cm,<br />

216 S., 252 farb. und 30 s/w-Abb., geb. Statt 49,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 798860<br />

Gaudí. Von Marina Linares. Köln 2017. In diesem<br />

reich bebilderten Buch über den katalanische Baumeister<br />

Antoni Gaudí wird ein Überblick über sein<br />

gesamtes architektonisches Schaffen geboten. (Text<br />

dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 18 × 18 cm,<br />

216 S., durchg. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 19,95 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 10<strong>04</strong>450<br />

Regaluhr »Surrealismus«. Fließende Zeit am Regalboden.<br />

Inspiriert vom Meistersurrealisten Salvador Dalí.<br />

18 × 12 × 13 cm, Kunststoff, für 1 × AA-Batterie (nicht enthalten)<br />

Statt 19,99 € nur 12,95 € Nr. 2678462<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


26<br />

19. Jahrhundert<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Art Nouveau um<br />

1900. Jugendstil aus Frankreich und Belgien.<br />

Hg. Anna Grosskopf u. a. Katalog, Bröhan Museum<br />

Berlin 2023. Der Band präsentiert prachtvolle<br />

Meisterwerke aus Design und bildender<br />

Kunst – von Meistern wie Hector Guimard oder<br />

Emile Gallé, dem Virtuosen der Glaskunst. Eine<br />

Inspiration für alle, die sich mit Design befassen.<br />

Und die französische Kulturgeschichte leichtfüßig<br />

vorgestellt lieben.<br />

24 × 28 cm, 192 S., 150<br />

farb. Abb., geb. 34,90 €<br />

Nr. 1491954<br />

Alfons Mucha. Von Patrick Bade, Victoria Charles.<br />

Köln 2023. Einer der wichtigen Protagonisten des<br />

Jugendstil war der Grafiker, Illustrator und Maler<br />

Alphonse Mucha (1860–1939). 24,5 × 28,5 cm,<br />

14,95 €<br />

199 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 636592<br />

Gustav Klimt und Hugo Henneberg. Zwei Künstler<br />

der Wiener Secession. Hg. Christian Philipsen u. a.<br />

Katalog, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) 2018.<br />

Ausgehend vom Bildnis der Marie Henneberg aus der<br />

Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)<br />

wird Klimts Entwicklung umfassend dargestellt – ergänzt<br />

durch rund 50 Zeichnungen. 24 × 30 cm, 238 Seiten,<br />

120 farbige und 69 s/w-Abb., gebunden.<br />

Statt 36,00 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1080318<br />

Jugendstil in Berlin. Künstler – Räume – Objekte. Von<br />

Birgit Ströbel. Berlin 2023. Die erste umfassende Darstellung<br />

des Jugendstils in Berlin stellt sieben Künstler vor, die hier<br />

den Jugendstil prägten: Bruno Möhring, Alfred Grenander,<br />

Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell,<br />

Theodor Schmuz-Baudiß und Peter Behrens. 17 × 24 cm,<br />

448 S., 146 farb. und 148 s/w-Abb., geb. 52,00 € Nr. 1462520<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Musée d’Orsay. Von Valentin Grivet. Köln<br />

2017. Der ehemalige Bahnhof Orsay in Paris<br />

beherbergt seit den 1980er-Jahren die hochkarätige<br />

und weltbekannte Sammlung zur<br />

französischen Kunst des 19. Jahrhunderts.<br />

Für alle kunstbegeisterten Paris-Besucher<br />

ist das Museum ein absolutes<br />

14,95 €<br />

Muss – das wunderschöne Buch ist es<br />

auch. Hier wird französische Kulturgeschichte<br />

lebendig. (Text dt., engl., franz.,<br />

span., ital., port.) 19 × 21 cm, 280 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1012401<br />

The Nineteenth-Century French Paintings. Volume 1.<br />

The Barbizon School. Von Sarah Herring. London 2020.<br />

Neben Gemälden von Courbet, Millet und Rousseau sind<br />

über zwanzig Werke von Corot zu sehen, darunter die<br />

monumentale Italian Woman. (Text engl.) 21,5 × 28,5 cm,<br />

464 S., 435 farb. u. s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 95,00 €* nur 39,95 €<br />

Nr. 15<strong>04</strong>070<br />

Camille Pissarro. Das Atelier der Moderne. Von<br />

Timothy Clark u. a. Hg. Christophe Duvivier u. a. München<br />

2021. Der Band gibt einen Überblick über das<br />

Schaffen Pissarros (1830–1903) und legt das Augenmerk<br />

auf seine Zusammenarbeit mit Zeitgenossen. 25 × 30 cm,<br />

280 Seiten, 150 farbige Abb., gebunden. Statt 55,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1298143<br />

Monet oder der Triumph des Impressionismus. Von<br />

Daniel Wildenstein. Köln <strong>2024</strong>. Unter allen Impressionisten<br />

war Claude Monet jener Künstler, über den Cézanne<br />

einst sagte: »Nur ein Auge, doch – mein Gott – welch ein<br />

Auge!« Monet hielt, direkt nach der Natur und im Freien<br />

malend, bedingungslos am Prinzip der absoluten Treue<br />

gegenüber dem visuellen Empfinden fest. 15 × 19,5 cm,<br />

488 S., zahlr. Farbtafeln und Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,99 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 663174<br />

20€<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28<br />

19. Jahrhundert<br />

Honoré Daumier: genauer Beobachter, genialischer<br />

Zeichner und pointierter Erzähler<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Honoré<br />

Daumier. Hg. Astrid Reuter. Katalog, Städel<br />

Museum Frankfurt a. M. <strong>2024</strong>. Das Werk von<br />

Honoré Daumier (1808–1879) ist durchdrungen<br />

von scharfsinnigem Humor und wird in<br />

diesem Buch mit Lithografien, Zeichnungen,<br />

Plastiken sowie ausgewählten Gemälden in<br />

seiner Breite vereint. Der Band besticht durch<br />

ein leichtfüßiges Layout und eine hochwertige<br />

Ausstattung. Druckgrafische Unikate mit<br />

handschriftlichen Legenden, Drucker- und<br />

Zensurvermerken geben Einblick in die komplexe<br />

Publikationspraxis des 19. Jhs. 23 × 28 cm,<br />

240 S., 170 farb. Abb., pb. 45,00 € Nr. 1500309<br />

Rodin. Von Daniel Kiecol. Köln 2017. Auguste<br />

Rodin (1840–1917) schuf berühmte Skulpturen,<br />

darunter Der Kuss, Der Denker und Die Bürger<br />

von Calais. Diese wie auch zahlreiche andere<br />

Skulpturen werden hier mit hochwertigen<br />

Fotos reproduziert, die das ganze Spektrum<br />

von Rodins Schaffen zeigen. (Text dt., engl.,<br />

ital., franz., span., nl.) 18 × 18 cm, 216 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 €<br />

Nr. 1500740<br />

9,95 €<br />

Leo von Klenze. Leben, Werk, Vision. Von Adrian<br />

von Buttlar. München 2014. Leo von Klenze, Hauptschöpfer<br />

des »neuen« München, zählt zu den bedeutendsten<br />

deutschen Architekten in der ersten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts. Diese Monographie würdigt in<br />

ihrem inneren Zusammenhang Bauten, Projekte und<br />

Theorien dieses einflußreichen Architekten. 21 × 27 cm,<br />

512 Seiten, 544 Abb., davon 50 farb., Ln. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 144835<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Joaquín Sorolla. Von Sabine von Kienlin.<br />

Köln 2020. Mit seinen lichtdurchfluteten<br />

Pleinairgemälden des mediterranen<br />

Strandlebens erlangte Joaquín Sorolla y<br />

Bastida breite internationale Anerkennung.<br />

Er wurde zu einem der populärsten und<br />

ökonomisch erfolgreichsten Maler der Jahrhundertwende.<br />

Wie kein anderer prägte<br />

er den spanischen Impressionismus. (Text<br />

dt., engl., ital., franz., span., nl.) 18 × 18 cm,<br />

240 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1500724<br />

9,95 €<br />

Pierre Bonnard. Von Guillaume Morel. Köln 2019.<br />

Klassisch wegen seiner Sujets, modern wegen seines<br />

Sinnes für Komposition, Farbe und Licht, folgte der<br />

Maler Pierre Bonnard (1867–1947) seinem Weg abseits<br />

der großen Strömungen und Bewegungen der ersten<br />

Hälfte des 20. Jhs. (Text dt., engl., ital., franz., span.,<br />

nl.) 18 × 18 cm, 240 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1500732<br />

Max Liebermann. Von D. Kiecol. Köln 2018. Das<br />

Werk Max Liebermanns lässt sich nicht eindeutig<br />

einer Kunstrichtung innerhalb der dt. Kunstgeschichte<br />

seiner Zeit zuordnen. Sein Schaffen steht<br />

symbolisch für den Übergang von der Kunst des<br />

19. Jhs. hin zur Klassischen Moderne. (Text dt.,<br />

engl., ital., franz., span., nl.) 18 × 18 cm, 216 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1500694<br />

9,95 €<br />

Albert Marquet. Von Mikhail Guerman. Köln 2023. Albert<br />

Marquet gilt als einer der Mitbegründer des Fauvismus.<br />

Seine Kunst wartet auf die Stille, die noch kommen<br />

wird. Dennoch lehrt er uns, den Reichtum der Meditation<br />

zu schätzen, indem er uns an jenen erhabenen Ort des<br />

Friedens führt. 24 × 28 cm, 200 S., 110 Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1483820<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


30<br />

19. Jahrhundert<br />

Caspar David Friedrich-Jahr <strong>2024</strong><br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Caspar David Friedrich.<br />

Kunst für eine neue Zeit. Hg. Johannes Grave. Mit Texten<br />

von Markus Bertsch, Florian Illies u. a. Katalog, Hamburger<br />

Kunsthalle <strong>2024</strong>. Im Zentrum von Caspar David Friedrichs<br />

Werk steht ein neuer Blick auf<br />

Natur. 23,5 × 29 cm, 512 S., 350 Abb.,<br />

geb. 48,00 € Nr. 1506510<br />

Caspar David Friedrich. Seine Gedankengänge. Berlin<br />

2023. Für den Autor Helmut Börsch-Supan wurzeln Friedrichs<br />

Bilder tief in religiöser Empfindung. 20 × 26 cm, 272 Seiten,<br />

32 farb. und 206 s/w-Abb., geb.<br />

69,00 € Nr. 1458175<br />

32€<br />

Caspar David Friedrich. Von Johannes Grave. München<br />

2022. Das Standardwerk über Leben und Werk Friedrichs<br />

in der attraktiven Sonderausgabe.<br />

»Dieses Buch hat Gewicht …« (FAZ)<br />

25,5 × 30 cm, 288 S., 225 farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe**<br />

32,00 € Nr. 1373935<br />

Florian Illies. Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs<br />

Reise durch die Zeiten. Frankfurt a. M. 2023. Mitreißend<br />

erzählt. 14 × 21,5 cm, 3<strong>04</strong> S., farb. Abb., geb.<br />

25,00 € Nr. 1446460<br />

14,95 €<br />

Caspar David Friedrich. Von Victoria Charles. Köln 2023. Ein<br />

tiefgreifender Einblick in das Leben und Werk Friedrichs und<br />

Würdigung seines Beitrags zur Entwicklung<br />

der romantischen Malerei. 24 × 28 cm, 200 S.,<br />

110 Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1483846<br />

Caspar David Friedrich. Die weltberühmten Gemälde. Postkarten-Set.<br />

11 × 15,5 cm, 20 Postkarten mit 20 Motiven, gedruckt<br />

auf Apfelpapier, in Dose. 12,95 € Nr. 1501925<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Auf den Spuren von Caspar David Friedrich. Der<br />

Maler der Romantik. Hamburg 2023. Die Landschaften<br />

und Schauplätze, die Caspar David Friedrich gemalt<br />

hat und in denen er lebte, werden vorgestellt.<br />

Gottfried Sello entwirft ein packendes Lebensbild des<br />

Malers. Die Stätten seines Wirkens<br />

und die Museen, die seine<br />

Werke zeigen, werden beschrieben.<br />

15 × 20,5 cm, 128 S., 60<br />

Abb., geb. 16,95 € Nr. 1477560<br />

The Fantastic Gustave<br />

Doré. Von Alix Paré, Valérie<br />

Sueur-Hermel. München<br />

2023. Von der Bibel bis zu<br />

Shakespeare, von Balzac bis<br />

zu Milton, von Cervantes bis<br />

zu Poe – Dorés komplizierte,<br />

romantische und überschwängliche<br />

Zeichnungen<br />

erweckten große Werke zum Leben. Dieses Buch<br />

ist ein absolutes Sammlerstück – ein Band, der so<br />

umfangreich und sensationell ist wie der Künstler<br />

selbst. (Text engl.) 21,5 × 27 cm, 480 S., 23 farb.<br />

und 380 s/w-Abb., geb.<br />

59,00 € Nr. 1410334<br />

Caspar David Friedrich. A–Z. Von Barbara Hess u. a. Berlin<br />

2023. Friedrich forderte ein neues Bildbewusstsein, zugleich<br />

entziehen sich seine Werke einer Eindeutigkeit, sind immer<br />

wieder neu interpretierbar. 13 × 19,5 cm, 120 S., 35 Abb., geb.<br />

22,00 € Nr. 1449885<br />

Caspar David Friedrich. Memospiel mit 36 Motiven.<br />

Leipzig 2015. Mystische Nebelschwaden und<br />

rätselhafte Figuren – das Spiel zeigt auf 36 Karten<br />

Details der wichtigsten Gemälde des Romantikers.<br />

72 farbige Karten mit 36 Motiven, 5,5 × 5,5 cm (Karten),<br />

5,5 × 6 × 12 cm (Box). 14,90 € Nr. 701700<br />

Sammlerstück<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


32 Kunst bis 1800<br />

Peter Paul Rubens. Becoming Famous. Von<br />

Nils Büttner u. a. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart<br />

2021. Die Ergebnisse einer Untersuchung von<br />

13 seiner Bilder machen sichtbar, wie Peter Paul<br />

Rubens seine vielfältigen Talente von Anfang an<br />

so einsetzte, dass er in kürzester Zeit zum Star<br />

aufstieg. »Weil viele Bilder Rubens’ inmitten<br />

des Dreißigjährigen Kriegs entstanden und<br />

14,95 €<br />

dennoch strahlen, kann er heute Hoffnung<br />

spenden.« (FAZ) 23,5 × 30,5 cm, 344 S., 416<br />

meist farb. Abb.,<br />

geb. Statt 48,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1347233<br />

J.M.W. Turner. Von Martina Padberg. Köln 2017.<br />

Reich bebildert werden die Werke lebendig vor Augen<br />

geführt. Ein Kunstgenuss, der beeindruckt! (Text dt.,<br />

engl., franz., span., ital., niederl.) 18 × 18 cm, 288 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 10<strong>04</strong>468<br />

Turner und das Meer. Hg. Christine Riding, Richard<br />

Johns. Berlin 2023. Der Engländer William Turner<br />

(1775–1851) gehört zu den überragenden Malern des<br />

Meeres in der ersten Hälfte des 19. Jhs. Die vorliegende,<br />

reich bebilderte Publikation sammelt viele der<br />

prominenten Seestücke von Turner und zeigt die ganze<br />

Bandbreite seiner Auseinandersetzung mit der maritimen<br />

Malerei. 24 × 30 cm, 288 Seiten, 255 Abbildungen,<br />

pb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 621390<br />

14,95 €<br />

J. M. W. Turner. Von Eric Shanes. Köln 2023. Der<br />

englische Maler J. M. W. Turner, geboren im Jahr 1775,<br />

entwickelte im Laufe seines Lebens einen einzigartigen<br />

künstlerischen Stil, der ihn als »Maler des Lichts« berühmt<br />

machte. 24 × 28 cm, 200 S., 110 Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1483838<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Angelika Kauffmann.<br />

Von Uta Hasekamp. Köln<br />

2023. Angelika Kauffmann<br />

(1741–1807) gilt als eine<br />

der erfolgreichsten Künstlerinnen<br />

und Künstler ihrer<br />

Zeit. Mit beispiellosem<br />

Talent und Ehrgeiz plante<br />

und verfolgte sie zielstrebig<br />

ihren künstlerischen<br />

Weg. Sie lebte unter anderem in Rom, wo sie<br />

für hochrangige Auftraggeber tätig war. In<br />

London machte sie eine glänzende Karriere<br />

als Porträtistin und schuf – für Frauen unüblich<br />

– auch Werke der Historienmalerei. (Text<br />

dt., engl., ital., franz., span., nl.) 18 × 18 cm,<br />

216 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1500708<br />

Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten.<br />

Hg. Peter van den Brink. Katalog, Aachen, Letzte<br />

Berlin 2012. »Cornelis Begas entdeckt man Exemplare<br />

hier als einen Künstler, der sich neben den<br />

Feinmalern der Rembrandtschule souverän<br />

zu behaupten vermag. Seine Bilder erstaunen<br />

mit ihren genauen Milieuschilderungen und der<br />

peniblen Wiedergabe aller, selbst scheinbar nebensächlicher<br />

Dinge wie den unterschiedlichen Lichtreflexen<br />

auf Metall, Glas, Ton. (Die Welt) 25 × 30 cm,<br />

208 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 554928<br />

14,99 €<br />

Groteske Komödie in den Zeichnungen von Lodovico<br />

Ottavio Burnacini (1636–1707). Hg. Rudi<br />

Risatti. Katalog, Theatermuseum Wien 2019. Die Grotesken<br />

und die Commedia dell’arte-Entwürfe Burnacinis<br />

gehören zu den interessantesten Zeichnungen dieses<br />

Theateringenieurs, der ab 1651 im Dienste des Wiener<br />

Kaiserhofes stand. Seine faszinierenden Figuren<br />

erscheinen zuweilen unerwartet vertraut. 24 × 28 cm,<br />

352 S., geb. Statt 40,00 €* nur 14,99 € Nr. 1500090<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


34 Kunst bis 1800<br />

Fliegende Blätter. Die Sammlung der Einblattholzschnitte<br />

des 15. und 16. Jahrhunderts<br />

in der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha.<br />

2 Bände. Hg. Stiftung Schloss Friedenstein<br />

Gotha. Stuttgart 2015. Namhafte Künstler wie<br />

Hans Sebald Beham, Lucas Cranach d. Ä., Lucas<br />

Cranach d. J., Albrecht Dürer, Michael Ostendorfer,<br />

Georg Pencz und Niklas Stör fertigten<br />

die Holzschnitte für diese Einblattdrucke, die<br />

das politische, religiöse und gesellschaftliche<br />

Letzte Geschehen ihrer Zeit thematisieren. Einst als<br />

Exemplare<br />

reine Gebrauchsgüter rezipiert, gilt der Gothaer<br />

Bestand von rund 700 aus den Jahren 1480 bis<br />

1599 stammenden Flugblätter heute als einmalig.<br />

Er wird hier zum ersten Mal in seiner Gesamtheit<br />

publiziert. 23,5 × 29,5 cm, insg. 1056 Seiten, 840 farb. und<br />

700 s/w-Abb., geb. Statt 198,00 €* nur 99,00 € Nr. 707724<br />

Tizians Frauenbild. Schönheit – Liebe – Poesie.<br />

Hg. Sylvia Ferino-Pagden u. a. Katalog, Kunsthistorisches<br />

Museum Wien 2021. Schönheit, Liebe<br />

und Poesie sind die zentralen Themen in den<br />

Frauenbildern Tizians wie auch in jenen seiner<br />

Zeitgenossen im Venedig des 16. Jhs. Großartige<br />

Leihgaben internationaler Museen ergeben mit<br />

dem reichen Bestand der Gemäldegalerie des<br />

Kunsthistorischen Museums ein opulentes Panorama.<br />

25 × 30,5 cm, 360 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 14,99 € Nr. 1500147<br />

14,99 €<br />

Brunelleschi’s Dome in Florence. Von Marco Bussagli.<br />

Bologna 2020. Dieser Prachtband präsentiert – unter<br />

32€ Beteiligung von Italiens führendem Kunstfotografen<br />

Carlo Vannini – den gesamten Bilderzyklus der berühmten<br />

Kuppel der Kathedrale von Florenz in einmaliger<br />

Detailgenauigkeit und Vollständigkeit. (Text engl.,<br />

ital.) 24 × 29,5 cm, 320 Seiten, 180 farbige Abbildungen, geb.<br />

Statt 64,00 €* nur 32,00 € Nr. 1479466<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 €<br />

Renaissance 1420–1600. Von Daniel Kiecol<br />

u. a. Köln 2019. Mit der Rückkehr in die Antike<br />

wurde eine Weltsicht wiederbelebt, die es dem<br />

Menschen ermöglichte, seine eigene Existenz<br />

zu bestimmen. In der Malerei entwickelten<br />

sich neue Bildthemen und an der Wirklichkeit<br />

orientierte Darstellungsweisen. Der Band<br />

zeigt mit mehr als 400 Werken einen Überblick<br />

über die wichtigsten Gemälde der Renaissance.<br />

(Text dt., engl., ital., franz., span., nl.)<br />

19 × 21 cm, 540 S., zahlr. Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 €<br />

Nr. 1500635<br />

Raffael. Sämtliche Gemälde, Fresken, Wandteppiche,<br />

Architektur. Köln 2022. Der Band zeigt insgesamt<br />

112 Gemälde, alle Fresken, Architekturprojekte<br />

und Wandteppiche in vielen Neuaufnahmen und<br />

zahlreichen Details sowie das bislang umfangreichste<br />

Werkverzeichnis des Künstlers. Ein Autorenteam<br />

von Raffael-Experten bringt auch das faszinierende<br />

Zusammenwirken von Kunst und Macht in der Hochrenaissance<br />

nahe. 29 × 39,5 cm, 720 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

mit Ausklapptafeln, geb. 150,00 €<br />

Nr. 1219626<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Michelangelo 500. Von Fabio Scaletti.<br />

Bologna 2021. Dieser Prachtband feiert den<br />

Künstler und seinen Mythos durch seine<br />

Meisterwerke, seine weniger berühmten<br />

Werke und seine gattungsübergreifenden<br />

Projekte. Dazu neue Informationen zu seinem<br />

Leben und künstlerischem Werdegang.<br />

(Text engl., ital.) 24 × 32 cm, 3<strong>04</strong> S., 200 Abb.,<br />

geb. Statt 69,00 €* nur 29,95 € Nr. 1486829<br />

Meisterwerke der Renaissance in italie nischen Museen.<br />

Von Claudio Strinati, Fabio Scaletti. Regensburg 2023. Der reich<br />

bebilderte Band bietet einen eindringlichen Blick auf die vielfältige<br />

Kunst der italienischen Renaissance. 24 × 29,5 cm, 520 S.,<br />

3<strong>04</strong> farb. und 1 s/w-Abb., geb. 79,00 € Nr. 1475460<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


36 Kunst bis 1800<br />

Das Wunder im Schnee. Pieter Bruegel<br />

der Ältere. Hg. Kerstin Richter. Katalog,<br />

Sammlung Oskar Reinhart Winterthur<br />

2019. Im Zusammenspiel mit selten gezeigten<br />

Druckgraphiken und umfangreichen<br />

technologischen Untersuchungen wird die<br />

faszinierende Unmittelbarkeit der Bilder<br />

Bruegelsaufgespürt. Im Zentrum steht das<br />

erste Gemälde der europäischen Kunst<br />

mit fallenden Flocken. (Text dt., frz.)<br />

21 × 22 cm, 96 S., 50 farb. Abb., pb.<br />

12,90 €<br />

Statt 24,90 € vom Verlag reduziert<br />

12,90 € Nr. 1176730<br />

Reisen zu Hieronymus Bosch. Eine düstere Vorahnung.<br />

Von München 2016. Der Prado in Madrid bat den<br />

Schriftsteller Cees Nooteboom, an einer Dokumentation<br />

über diesen wohl rätselhaftesten Maler der frühen Neuzeit<br />

mitzuwirken. In seinem fulminanten Text schildert<br />

Nooteboom seine Annäherungsversuche an sieben Bilder<br />

Boschs zwischen persönlicher Reflexion und kunsthistorischen<br />

Erkenntnissen. 20 × 23,5 cm, 80 S., 60 farb. Abb.,<br />

geb. 29,80 € Nr. 749095<br />

9,95 €<br />

Dürer. Von Ruth Dangelmaier. Köln 2016.<br />

Albrecht Dürer (1471–1528) ist eine überragende<br />

Künstlerpersönlichkeit an der Schwelle zwischen<br />

spätem Mittelalter und beginnender Neuzeit. Die<br />

fabelhafte Publikation würdigt sein immenses<br />

malerisches, zeichnerisches und druckgrafisches<br />

Werk. (Text dt., engl. nl., franz., span.) 18 × 18 cm,<br />

288 S., 250 farb. und s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 832936<br />

Albrecht Dürer. Naturwunder. Die schönsten Zeichnungen<br />

und Aquarelle. Postkarten-Set. 11 × 15,5 cm, 20 Postkarten, gedruckt<br />

auf Apfelpapier, in hochwertiger Dose. 12,95 € Nr. 1138758<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 €<br />

Gotik. 1200–1500. Von Uta Hasekamp. Köln<br />

2021. Die Malerei von 1200 bis 1500 ist ein Spiegel<br />

ihrer Zeit, geprägt von tiefer Religiosität<br />

ebenso wie von fortschrittlichen Tendenzen,<br />

von wirtschaftlichem Wohlstand ebenso wie<br />

von verheerenden Kriegen und Epidemien. Zu<br />

einer religiösen Perspektive gesellen sich säkulare<br />

Themen und Motive und das Bemühen<br />

um eine realistische Darstellungsweise. (Text<br />

dt., engl., ital., franz., span., nl.) 19 × 21 cm,<br />

5<strong>04</strong> Seiten, zahlr. Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 €<br />

Nr. 1500627<br />

Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit. Katalog, Staatliche<br />

Museen zu Berlin 2021. Kaum eine Epoche der<br />

Kunst ist von so durchgreifenden Veränderungen<br />

geprägt wie die Spätgotik im 15. Jahrhundert. Licht<br />

und Schatten, Körper und Raum zunehmend wirklichkeitsnah<br />

dargestellt. Die Gegenüberstellung der<br />

unterschiedlichen Gattungen macht den Katalog zu<br />

einem Handbuch der Kunst am Übergang zur Neuzeit.<br />

24 × 29 cm, 360 S., 215 Abb., geb. Statt 48,00 €<br />

vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 1212583<br />

24,95 €<br />

Der Teppich von Bayeux. Von<br />

David M. Wilson. Berlin 2010. Der<br />

Bildteppich von Bayeux ist eines<br />

der großartigsten Denkmäler europäischer<br />

Geschichte. Vor 1082 in<br />

Südengland entstanden, stellt er auf<br />

einer Länge von ca. 70 Metern Szenen<br />

von der Überfahrt des Normannenherzogs<br />

Wilhelm des Eroberers<br />

nach England und seines Sieges<br />

19,95 €<br />

über Harold II. in der Schlacht bei<br />

Hastings dar. Der Band zeigt in hervorragenden<br />

Reproduktionen den gesamten Teppich Abschnitt<br />

für Abschnitt. 26,5 × 34,5 cm, 234 Seiten, 200 meist ganzs.<br />

Abb., davon 150 farbig, geb. Originalausgabe 117,00 € als<br />

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 22187<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


38 buchkunst · Faksimile<br />

Das Wunderzeichenbuch. Köln 2022.<br />

Weltuntergänge von gestern: Fantastische<br />

Natur- und Himmelszeichen in einem erst<br />

vor wenigen Jahren aufgetauchte Wunderzeichenbuch<br />

des 16. Jhs. »Die Bilder sind<br />

in einer fast modern anmutenden Zeichensprache<br />

gehalten und werden in dem beeindruckenden<br />

Faksimileband zum ersten<br />

Mal publiziert.« (art) (Text dt., engl., frz.)<br />

30 × 25 cm, 292 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

99,99 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

40,00 € Nr. 815659<br />

Codex Vaticanus Nr. 3773.<br />

2 Bände. Faksimile­Reprint<br />

der von Eduard Seler<br />

übersetzten Ausgabe von<br />

1902. Saar brücken 2015.<br />

Die vorliegenden Bände<br />

enthalten neben zahlreichen<br />

Abbildungen im Text auch<br />

Letzte<br />

die 48 Originalseiten des<br />

Exemplare Codex Vaticanus Nr. 3773. 2 Bände à<br />

22,5 × 30,5 cm, zus. 244 S., 585 s/w-<br />

Abb., 2 Farbtafeln, 48 farbige Seiten,<br />

Leseband, num., lim. (Aufl. 300 Expl.),<br />

Leinen, Rückengoldprägung. Originalausgabe<br />

398,00 € als Sonderausgabe** 299,00 € Nr. 712248<br />

Codex Manesse. Von Rüdiger Manesse. Faksimiledruck<br />

der Ausgabe Zürich 1300–40. Saarbrücken<br />

2023. Das Werk umfasst 426 einseitig paginierte Blätter<br />

mit farbigen Initialien und 138 ganzseitigen farbenprächtig<br />

kolorierten Federzeichnungen. (Text<br />

Handschrift) 25 × 35,5 cm, 426 Blätter, einseitig<br />

paginiert, 138 farb. Abb., Leseband, Leinen,<br />

Handschrift. Originalausgabe 599,00 € als<br />

Sonderausgabe** 249,00 € Nr. 1475282<br />

249€<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Prachtvoll ausgestattetes Werk<br />

Bestiarium Faksimile-Ausgabe Codices Selecti<br />

Vol. LXXXVI. Graz 1982. Bodleian Library, Oxford,<br />

Ms. Ashmole 1511 12. Jh., Südengland. Vollständige<br />

farbige Faksimile-<br />

Ausgabe der 244 Seiten<br />

(105 + 17 Blatt)<br />

sowie der Spiegelseiten<br />

im Originalformat<br />

28 × 18 cm. 130 Miniaturen<br />

mit Tierdarstellungen<br />

auf reichem Goldgrund.<br />

Einband: Leder,<br />

Textband: 210 Seiten.<br />

Limitierte Auflage: weltweit 4 500 numerierte Exemplare. Mit geringfügigen<br />

Lagerspuren. Statt 1.480,00 €* nur 398,00 € Nr. 360937<br />

Der neü Layenspiegel. Von Ulrich Tengler. Faksimile-<br />

Reprint, Augsburg 1512. 23 × 30,5 cm, 226 S., 2-farbiges<br />

Titelblatt, 35 ganzs. kol. Holzschnitte, 6 s/w- und<br />

zahlr. kol. Initialen, Halbln. mit Rückenprägung,<br />

Marmorpapier als Überzug, Vignette auf dem Vorderdeckel,<br />

Leseband. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe**<br />

99,00 € Nr. 758817<br />

Das Voynich-Manuskript. Autor unbekannt. Unveränderter<br />

Faksimile-Reprint, Original etwa 1430. Berlin 2022. Das<br />

handschriftliche mittelaterliche Schriftstück ist eines der<br />

größten Rätsel der Buchgeschichte.<br />

15 × 23 cm, 240 S., zahlr. Illustr., geb.<br />

Originalausgabe 199,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1372335<br />

Geschichte der Buchmalerei. Von Anja Grebe. Berlin<br />

2020. Die bekannte Kunsthistorikerin Anja Grebe führt<br />

ein breites Publikum in eine der faszinierendsten<br />

Kunstformen des Mittelalters ein, die mittelalterliche<br />

14,95 €<br />

Buchmalerei. 21 × 28 cm, 160 S., 150 Abb., gebunden.<br />

Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1212508<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


40Archäologie<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Das Rätsel der Donauzivilisation. Die Entdeckung<br />

der ältesten Hochkultur Europas. Von Harald Haarmann.<br />

München 2011. In den letzten Jahren haben Archäologen<br />

immer mehr Belege dafür gefunden, dass<br />

es zwischen dem 6. und dem 3. Jahrtausend v. Chr. auf<br />

dem Balkan eine Hochkultur gab, die bereits vor den<br />

Mesopotamiern die Schrift kannte. Haarmann führt<br />

in diesem Buch erstmals umfassend in diese bisher<br />

unbekannte, in vielem noch rätselhafte alteuropäische<br />

Kultur ein. Gebundene Ausgabe im Großformat<br />

mit über 100 Abbildungen und Karten.<br />

14 × 21,5 cm, 256 Seiten, 105 Abb. und Karten, geb.<br />

16,95 € Nr. 537195<br />

Die ersten Deutschen. Über das rätselhafte Volk<br />

der Germanen. Von S. Fischer-Fabian. Hamburg <strong>2024</strong>.<br />

Der Autor räumt auf mit den Klischeevorstellungen von<br />

den ersten Deutschen: Sie waren keine biertrinkenden<br />

Rauhbeine oder nordische Übermenschen. Uns tritt<br />

stattdessen aus dem Dämmerlicht der Vorgeschichte ein<br />

Volk entgegen, in dem die Erdverbundenheit von Bauern<br />

mit der Kampfeslust von Hirtenkriegern aus dem Osten<br />

verschmolz. 12,5 × 18,5 cm, 416 S., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1491288<br />

9,95 €<br />

Megalithen in Deutschland. Rätselhafte Großsteingräber,<br />

Hinkelsteine und Steinkreise. Von Ulrich Magin.<br />

Hamburg 2022. Das Buch erzählt, wann und wie in Deutschland<br />

und in Mitteleuropa zum ersten Mal riesige Steine aufgerichtet<br />

wurden. 17 × 24 cm, 208 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1375385<br />

Replik Mosaik »Cave Canem«, Pompeji. Handgefertigt<br />

in Frankreich. Schon im antiken Rom wurden Hunde nicht<br />

zuletzt wegen ihres lauten Gebells geschätzt, das ungeladene<br />

Besucher und Eindringlinge abschreckte. 30 × 23 × 1,5 cm,<br />

Terrakotta, handbemalt. 268,00 € Nr. 1436244<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


The Art of Gold. The Legacy of Pre­ Hispanic<br />

Colombia. Katalog, Collection of the Gold Museum<br />

Bogotà 2007. Das Gold-Museum der Banco de<br />

la República in Bogotà hat seit seiner Gründung<br />

1939 mehr als 50 000 Objekte aus dem Kolumbien<br />

vor der Eroberung durch die Spanier beherbergt.<br />

Dieser Band präsentiert mit exquisiten Farbfotografien<br />

die bedeutendsten Objekte dieser<br />

Sammlung. (Text engl.) 24,5 × 28,5 cm, 272 S.,<br />

300 Abb., davon 250 farbig,<br />

geb. Statt 58,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 372862<br />

Aktuelle Ausstellung<br />

Moche. 1000 Jahre vor den Inka.<br />

Hg. Werner Rutishauser. Katalog,<br />

Museum zu Allerheiligen Schaffhausen<br />

2023. Die Moche-Kultur existierte<br />

etwa von 100–800 n. Chr. und erlebte<br />

um das Jahr 500 ihre Hochblüte. Ihre<br />

wichtigste Hinterlassenschaft ist ihre<br />

Keramik, auch keramische Bibliothek<br />

genannt. Sämtliche Lebensbereiche<br />

sind darin dargestellt. Der Katalog präsentiert die Moche-Kultur<br />

umfassend, es finden sich über 200 hochkarätige<br />

Objekte der Sammlung Ebnöther. 22 × 29 cm,<br />

296 S., 280 farb. Abb., pb. 60,00 € Nr. 1479970<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Herrscher der Eisenzeit. Die Kelten – auf den Spuren einer<br />

geheimnisvollen Kultur. Hamburg 2023. Höchst anschaulich<br />

und historische genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann<br />

das keltische Leben neu auferstehen. 14 × 21,5 cm, 568 S., geb.<br />

Originalausgabe 26,99 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1453912<br />

Runen. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Schrift. Von<br />

Ulrich Magin. Hamburg 2021. Was steht auf Runensteinen und<br />

warum wurden sie errichtet? Ulrich Magin geht auf diese Fragen<br />

ein und beschreibt zum ersten Mal alle Runensteine Deutschlands.<br />

17 × 24 cm, 200 S., zahlr. farb. Abb., geb. 12,95 € Nr. 1251287<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


42Archäologie<br />

60€<br />

D’Hancarville. The Complete Collection<br />

of Antiquities from the Cabinet<br />

of Sir William Hamilton. Von Madeleine<br />

Huwiler, Sebastian Schütze. Köln<br />

2021. Als Connaisseur antiker Kunst<br />

trug Sir William Hamilton (1731–1803)<br />

eine unschätzbare Sammlung altgriechischer<br />

Vasen zusammen, die er 1772 ans<br />

British Museum in London verkaufte.<br />

Mit diesem hochwertigen Nachdruck<br />

wird d’Hancarvilles großartiger Katalog für eine zeitgenössische<br />

Leserschaft wiederbelebt (Text dt., engl., frz.)<br />

25 × 34 cm, 550 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe**<br />

60,00 € Nr. 1320190<br />

Die Felsenstadt Petra. Zentrum des nabatäischen<br />

Reiches. Berlin 2023. Die Archäologin Francesca A. Ossorio<br />

spürt der Entstehung und Blütezeit der Handelsstadt<br />

am Kreuzungspunkt mehrerer Karawanenwege<br />

nach und schildert ihren letztendlichen Untergang in<br />

römischer Zeit. Aktuellste Detail- und Panoramaaufnahmen<br />

zeigen die prachtvollen Fassaden. 21 × 29 cm, 303 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

38,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1471139<br />

14,95 €<br />

Abu Simbel und die Tempel des Nassersees. Der archäologische<br />

Führer. Von Joachim Willeitner. Darmstadt 2012.<br />

Assuan-Staudamm, Abu Simbel und die Versetzung<br />

der Tempel von Philae: Joachim Willeitner präsentiert<br />

anschaulich die antiken Monumente. 13 × 21 cm,<br />

9,95 €<br />

112 Seiten, 40 Abbildungen, paperback. Statt 19,99 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 555223<br />

Replik Minoischer Stier. Kleine Messingfigur.<br />

Replikat nach einer antiken Vorlage. 7,5 × 7 cm, 240 g,<br />

Messing patiniert, handgefertigt in Griechenland. Statt<br />

79,00 € nur 44,95 € Nr. 2408708<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Replik eines etruskischen Pferdes. Handgefertigt<br />

in Griechenland. Die Kunst der Etrusker (ca. 800–<br />

100 v. Chr.) gilt als eigenständige Kunst, jedoch wurden<br />

die Werke stark durch den Orient und die griechische<br />

Kunst beeinflusst. Mitunter wird die etruskische Kunst<br />

als provinzielle Abwandlung der griechischen betrachtet,<br />

ohne ihr das künstlerische Potenzial abzusprechen. Pferde<br />

gehörten u. a. zu den Statussymbolen der etruskischen Oberschicht,<br />

die sich seit dem 7. Jh.v. Chr. herausbildete. Nach einer<br />

historischen Vorlage gefertigt.<br />

19 cm, Messing patiniert. Statt<br />

79,00 € nur 69,00 € Nr. 2459680<br />

14,95 €<br />

Sarissa. Die Wiederentdeckung einer hethitischen<br />

Königsstadt. Von A. Müller-Karpe. Darmstadt 2017.<br />

Beeindruckende Fotografien der Ausgrabungen und<br />

Pläne sowie Rekonstruktionen bieten einen Einblick in<br />

die Kultur der Hethiter. 24 × 30 cm, 168 S., 120 farb. Abb.,<br />

geb. mit Schutzumschlag. Statt<br />

39,95 €* nur 14,95 € Nr. 800694<br />

Kleopatra. Ein Leben. München 2023. Kleopatra VII. ist<br />

heute hinter Mythen, übler Nachrede und märchenhafter<br />

Schönheit verborgen. Stacy Schiff, Pulitzer-Preisträgerin,<br />

enthüllt in ihrer Biografie eine starke Herrscherin – selbstbewusst,<br />

versiert in politischem Kalkül, diplomatisch<br />

und visionär. 13,5 × 21,5 cm,<br />

448 S., farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

24,99 € als Sonderaus-<br />

9,99 €<br />

gabe** 9,99 € Nr. 1443755<br />

Babylonischer Liebesgarten. Erotik und Sexualität im alten<br />

Orient. Von Volkert Haas. München 1999. Man lernt die orientalischen<br />

Liebesgötter und Dämonen sowie deren<br />

bizarres Kultpersonal kennen. 13 × 21 cm, 200 S.,<br />

10 Abb., geb. Statt 19,90 €* nur 7,99 € Nr. 141976<br />

7,99 €<br />

Replik »Kleine Affenfigur«. Handgefertigt in Frankreich.<br />

Keramik aus dem Neuen Reich, 18. Dynastie, Armana-Periode<br />

(ca. 1352–1336 v. Chr.) Original: Brooklyn Museum New York.<br />

8 × 15 × 0,5 cm, Terrakotta, handpatiniert. 68,00 € Nr. 1436228<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


44Design<br />

9,95 €<br />

Haute Couture in Paris 1960–1968. Hg.<br />

Adelheit Rasche. Katalog, Kunstbibliothek,<br />

Staatliche Museen zu Berlin 2014.<br />

Das Buch zeigt 235 Mode-Illustrationen<br />

von Trude Rein (1908–1998) aus den Jahren<br />

1960 bis 1968 mit über 1300 Haute-Couture-Modellen<br />

von Pierre Cardin, André<br />

Courrèges, Christian Dior, Louis Féraud,<br />

Nina Ricci, Yves Saint Laurent und anderen<br />

einflussreichen Pariser Couture-Salons.<br />

Für Designer und Fashionfans genau<br />

richtig! 24 × 31,5 cm, 272 S., meist farb. Abb.,<br />

pb. Statt 29,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 655732<br />

Auguste Racinet. Kostümgeschichte. Von F. Tétart-<br />

Vittu. Neuaufl. Köln 2022. Die Entwicklung des Stils von<br />

der Antike bis 1888. Auguste Racinets Le Costume historique<br />

wurde ursprünglich in Frankreich zwischen 1876<br />

und 1888 veröffentlicht. 14 × 20 cm, 768 S., meist farb.<br />

Abb., Leseband, geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 442020<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Prestigesache. Bürgerlicher<br />

Kleiderluxus im 18. Jahrhundert. Von Isa Fleischmann-<br />

Heck, Anja Kregeloh. Katalog, Deutsches Textilmuseum<br />

Krefeld 2023. Der Wandel im 18. Jahrhundert hin zu einer<br />

heterogenen und modebewussten Konsumgesellschaft.<br />

21 × 30 cm, 200 S., 170 Abb., geb. 30,00 € Nr. 1448218<br />

WAX. Die Farben Afrikas. Von Anne-<br />

Marie Bouttiaux. Hildesheim 2019. Prachtvolle<br />

Wax-Stoffe zieren die Models auf den<br />

Laufstegen. Dieses Buch erzählt die Kulturgeschichte<br />

des Wax und erläutert die<br />

Bedeutung besonderer Farben und Muster.<br />

18 × 26 cm, 192 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 32,00 €* nur 9,99 € Nr. 1150600<br />

9,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Audrey Hepburn. Die zauberhafte<br />

Welt der Stilikone. Von Megan Hess.<br />

München 2023. Audrey Hepburn hat<br />

mit ihren ikonischen Filmrollen unsere<br />

Herzen erobert. In diesem charmanten<br />

Buch zeichnet die berühmte Mode-Illustratorin<br />

Megan Hess Audrey Hepburns<br />

Leben nach: von ihrer Kindheit<br />

und den frühen Jahren als Tänzerin<br />

über den großen Durchbruch in Hollywood<br />

und das ruhmvolle Starleben<br />

bis zu ihren späteren Jahren als Mutter<br />

und sozial engagierte UNICEF-Botschafterin. Eine<br />

Hommage an eine unvergleichliche, zeitlose Stilikone.<br />

15,5 × 22,5 cm, 192 Seiten, 85 farbige Abb., gebunden.<br />

20,00 € Nr. 1410377<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Das trägt die Queen. So entsteht die Garderobe<br />

Ihrer Majestät. Von Angela Kelly. München<br />

2012. Die persönliche Hofschneiderin Angela Kelly<br />

erzählt in ihrem Buch, wie sie und ihr Team vom<br />

ersten Entwurf bis zum fertigen Modell die Garderobe<br />

der Queen entwarfen, schneiderten und<br />

zusammenstellten. Das Buch enthält mehr als 250,<br />

teilweise unveröffentlichte Bilder.<br />

23,5 × 30 cm, 144 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 14,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1124820<br />

Frida. Eine Stilikone. Der unvergleichliche Stil von Frida<br />

Kahlo. München 2023. Mit lebendigen und farbenfrohen Illustrationen<br />

stellt die Autorin Charlie Collins<br />

Fridas modische Entwicklung in 50<br />

Stilmomenten dar. 15,5 × 22,5 cm, 176 S.,<br />

65 farb. Abb., geb. 20,00 € Nr. 1446134<br />

Wirklich alles über Karl Lagerfeld. Die Comic-Biografie.<br />

Von Tiffany Cooper. Zürich 2023. Die wohl kultigste und auf<br />

jeden Fall lustigste Hommage an Karl Lagerfeld enthüllt alle<br />

Geheimnisse aus dem Leben des berühmten Modeschöpfers.<br />

17 × 24 cm, 144 S., durchg. farb., geb. 20,00 € Nr. 1449206<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


46Design<br />

Wulf-Diether Graf zu Castell. Pionier der Lüfte. Von<br />

Andreas Tank. München 2023. Erleben Sie in diesem<br />

Bildband die spektakulären Expeditions-Abenteuer und<br />

Entdeckungen von Wulf-Diether Graf zu Castell und bekommen<br />

Sie einen faszinierenden Einblick in das China<br />

der 1930er-Jahre. Neben den einzigartigen Farbfotos gibt<br />

es für den Leser auch seltene Lufthansa-Dokumente<br />

zu entdecken. 27 × 29 cm, 256 Seiten,<br />

170 Abbildungen, gebunden.<br />

49,99 € Nr. 1500228<br />

Der Käfer. Auto-Biografien. Von Joerg Lehmann, Katja<br />

Volkmer. Kempen 2018. Geschichten rund um den wahren<br />

Volkswagen, erzählt zu skurrilen und kunstvollen Bildern<br />

aus privaten Fotoalben. 17 × 22 cm, 208 S., 70 farb. und<br />

88 s/w-Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1233165<br />

14,95 €<br />

Geisterschiffe. Eine Reise zu den Wracks<br />

der Ostsee. Von Carl Douglas, Jonas Dahm.<br />

München 2022. Dieser Bildband mit atemberaubenden<br />

großformatigen Fotos eröffnet uns<br />

eine faszinierende Welt, die bisher nur wenigen<br />

Menschen zugänglich war. 33 × 24,5 cm, 272 S.,<br />

145 farb. Abb., gebunden.<br />

45,00 € Nr. 1367706<br />

Kult-Autos. Die Besten der 60er, 70er und 80er. Stuttgart<br />

2019. Joachim Kuch präsentiert das Beste auf vier<br />

Rädern, entstanden in den Jahren zwischen Mauerbau<br />

und Wende. 23 × 30,5 cm, 224 S.,<br />

550 Abb., geb. Originalausgabe<br />

16,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 €<br />

9,99 € Nr. 1011774<br />

Fast alles über Mercedes-Benz. Bielefeld 2021. Christoph<br />

Vieweg präsentiert in vier Kapiteln Pioniere und Patriarchen,<br />

Politik und Prominente, Prototypen und Projekte sowie Pannen<br />

und Probleme. 12,5 × 18,5 cm, 192 S., 191 Abb., pb. Statt<br />

19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1500279<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Limitierte<br />

Edition<br />

Porsche 911 × 911. Collector’s<br />

Edition. 2 Bände im Designschuber.<br />

Von Porsche Museum.<br />

Stuttgart 2023. Die Ausgabe bietet<br />

etwas ganz Besonderes: Das<br />

Porsche-Museum präsentiert<br />

mit »911 × 911« die Geschichte<br />

der Sportwagen-Ikone anhand<br />

von Bildern, Zeichnungen und<br />

Werbeanzeigen aus den Beständen<br />

der Werksarchivs, die zuvor<br />

niemals veröffentlicht worden<br />

waren und die Erstauflage zu<br />

einem grandiosen Erfolg machten. Hier folgt die Neuauflage – inklusive Modelljahrgang<br />

2023. 24 × 24 cm, 1200 S., 1200 Abb., geb., limitiert auf 911 Exemplare.<br />

298,00 € Nr. 1480863<br />

Faszinierende Automobile. Eleganz und Luxus. Von<br />

Ron Kimball, Matt DeLorenzo. Novara 2020. Sinnlich,<br />

elegant, kraftvoll: Genießen Sie ein optisches Fahrvergnügen<br />

auf höchstem Niveau. Dieser ästhetische<br />

Bildband präsentiert Ihnen Kultkarossen, Supercars<br />

und Traumsportwagen aus einem Jahrhundert Automobilgeschichte.<br />

26 × 31,5 cm, 216 S., 100 Abb., geb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,99 €<br />

Nr. 1473417<br />

Die besten Sportwagen aus aller Welt. Von Joachim<br />

M. Köstnick. Stuttgart 2020. Ein wunderbarer Streifzug<br />

durch die internationale Sportwagenelite, von Spyker<br />

bis Iso, von Ferrari bis Koenigsegg, von Lamborghini bis<br />

McLaren – mehr PS für’s Geld geht nicht. 23 × 30,5 cm,<br />

224 S., 550 Abb., geb. Originalausgabe 16,95 € als<br />

Sonderausgabe** 9,99 €<br />

Nr. 1194887<br />

Die faszinierendsten Segelschiffe der Welt, die<br />

man kennen muss. Von Hans Karr. Stuttgart 2023.<br />

Porträts der bedeutendsten der heute noch aktiven<br />

Großsegler. 30,5 × 24 cm, 224 S., 400 Abb., gebunden.<br />

39,90 € Nr. 1456300<br />

9,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Am Anfang war der Knoten. Die zentrale Bedeutung<br />

des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte.<br />

Von Michael Simon Karg. Springe 2023. Michael Kargs Buch<br />

zeichnet die Menschheitsgeschichte mit dem Blick durch die<br />

Knotenbrille nach. Entstanden ist eine Hommage an das,<br />

was die Menschheit verbindet. »Der menschlichen Fähigkeit,<br />

mit Seilen umzugehen und Knoten zu knüpfen, hat<br />

Karg ein sehr schönes Buch gewidmet. […] Ein spannend<br />

zu lesendes Buch, das voller Überraschungen steckt.« (Dlf)<br />

12,5 × 19 cm, 296 S., Abb., gebunden.<br />

28,00 € Nr. 1484575<br />

Der Holzbau. Reprint der Ausgabe von 1909. Von<br />

Adolf Opderbecke. Berlin 2023 Die Tätigkeiten des Zimmermanns<br />

und des Bautischlers werden beschrieben,<br />

wobei der Schwerpunkt auf den Holzverbindungen,<br />

Wand- und Dachkonstruktionen und der Ausbildung von<br />

Innenausbauten liegt. 21 × 28 cm, 352 S., s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 32,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1186035<br />

14,95 €<br />

Die Bautischlerei. Von F. A. Büchner. Hamburg 2021. Dieses<br />

Buch ermöglicht den Zugriff auf traditionelles Fachwissen.<br />

Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Standards<br />

der Bautischlerei um 1920. 14 × 21,5 cm, 224 Seiten,<br />

zahlreiche Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 14,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1249347<br />

Die Uhrmacherlehre. Reprint der Originalausgabe 1923.<br />

Von Julius Hanke. Berlin 2023. Das Buch widmet sich<br />

allen Sparten der seinerzeitigen Uhrmacherei. Eine<br />

echte Fundgrube und Wissensquelle. 14 × 22 cm, 343 S.,<br />

9,95 €<br />

169 Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1127586<br />

Präzisionslupe, einklappbar. 5,7 × 3 × 2,7 cm, Lupe<br />

Ø 2,5 cm, 40-fache Vergrößerung, Glas, Stahl, verchromt,<br />

3 LEDs (inkl. Batterie), klares weißes Licht,<br />

violettes Licht, Ein-/Ausschalter, Aufbewahrungsbox.<br />

Statt 25,95 € nur 9,95 € Nr. 1244469<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,99 €<br />

Weichholz-Möbel. Das Standardwerk von<br />

Barock bis Jugendstil. Regenstauf 2007. Rainer<br />

Haaff zeichnet die Entwicklung der Weichholzmöbel<br />

ausführlich nach und würdigt deren kulturellen<br />

Wert. Neben wertvollen Tipps für Sammler<br />

und Händler enthält der Band Informationen zur<br />

Restaurierung, Konservierung, Erkennung und<br />

Unterscheidung der Holzarten. Im kunsthistorischen,<br />

vielfältig illustrierten Katalogteil werden<br />

Stilbegriff und Merkmale der Epochen auch für<br />

Laien verständlich gemacht. 21 × 28 cm, 294 S.,<br />

750 Abb. und Farbtafeln, geb. Originalausgabe<br />

39,80 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 579149<br />

Das große Buch der Collagen. Außergewöhnliches<br />

zum Ausschneiden und Collagieren! Von Maria Rivans.<br />

Zürich 2021. Wenn Sie den Spaß an der Collage mit Leichtigkeit<br />

umsetzen wollen, dann ist dieses<br />

fabelhafte Buch das perfekte Set. (Ab<br />

9 Jahre) 23,5 × 31 cm, 208 S., zahlr.<br />

farbige Abb., pb. 20,00 € Nr. 1257285<br />

Wie man alles repariert. In Freizeit, Haus und Garten.<br />

Von Nick Harper. Köln 2021. Für alle, die gern recyceln<br />

und reparieren möchten, steckt dieses Buch voll<br />

einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps<br />

7,95 €<br />

und Tricks. 13,5 × 20,5 cm, 256 S., s/w-Abb., geb.<br />

7,95 € Nr. 1249517<br />

Crowley-Tarot für Einsteiger. Set mit Buch und<br />

Karten. Von Miki Krefting. Kiel 2013. Mit 78 Original<br />

Aleister-Crowley-Thoth-Tarotkarten im Pocketformat.<br />

78 Karten, Buch 12 × 18 cm,<br />

136 S., pb., Box. Statt 19,99 €* nur<br />

9,99 € Nr. 1484478<br />

Leselicht zum Umhängen. Die Lichtarme sind flexibel. Dank<br />

der Dimm-Funktion findet man die optimale Helligkeit. 75 cm,<br />

2 LEDs, Leuchtdauer 8 Std., Ladezeit 4 Std., wiederaufladbare<br />

Batterie, USB-Kabel enthalten. 29,95 € Nr. 1388983<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bezaubernde, hochwertige Repliken<br />

aus unserem Museumsshop<br />

Hippopotamus von François Pompon.<br />

Replik. Original im Musée des Beaux-Arts,<br />

Dijon. Das Nilpferd von François Pompon<br />

(1855–1933) ist Bestandteil einer ganzen Tierfamilie,<br />

die er ab 1874 in Paris anfertigte.<br />

Seine bronzenen Tierskulpturen gelten<br />

insgesamt als die bekanntesten Werke<br />

Pompons. Die Replik wird mit einem<br />

Echtheits-Zertifikat ausgeliefert.<br />

6 × 22 × 14,5 cm, 1 kg, Kunstharz,<br />

handbemalt, Zertifikat.<br />

248,00 € Nr. 776220<br />

Eule von François Pompon. Replik. Original im Musée<br />

des Beaux-Arts Dijon. Bevor François Pompon seine Tierfamilieanfertigte,<br />

finanzierte er seinen Lebensunterhalt in<br />

Saulieu als Stein- und Holzarbeiter, studierte nebenbei Architektur<br />

und Bildhauerei. Seine bronzenen Tierskulpturen<br />

machten ihn bekannt. Deren glatte Oberflächen ohne viele<br />

Verschnörkelungen zogen schnell Aufmerksamkeit auf sich.<br />

Die Replik ist aus Harz hergestellt und<br />

wird mit einem Echtheits-Zertifikat<br />

ausgeliefert. 19 × 6 cm, Harz, Zertifikat.<br />

158,00 € Nr. 776050<br />

Gallorömischer Hahn. Replik. Original im Musée de<br />

la civilisation Gallo-Romaine, Lyon. Die Töpfer, Glasmacher<br />

und Bronzearbeiter von Lyon waren in ganz<br />

Gallien berühmt für ihre Werke. In den Bronzewerkstätten<br />

der gallorömischen Zeit entstanden zahlreiche<br />

Tierfiguren, die sich durch einen bemerkenswert lebendigen<br />

Stil auszeichnen. Der Hahn war das Attribut des Merkur<br />

und wurde mit dem Gott assoziiert. Unsere Replik<br />

wurde aus aufwendig handpatiniertem Harz hergestellt<br />

und wird mit einem Echtheits-Zertifikat<br />

ausgeliefert. 15 × 7 × 7 cm, Harz, Marmor, handpatiniert,<br />

Zertifikat. 169,00 € Nr. 1289799


Chinesische Tänzerin (um 750), nach<br />

rechts gebeugt. Replik. Das Original<br />

der Figur befindet sich im Musée des<br />

Arts asiatiques-Guimet, Paris – zusammen<br />

mit einer zweiten Tänzerin, die sich in die<br />

entgegengesetzte Richtung beugt, s. oben. Sie<br />

sind aus einem feinen weißen Ton gefertigt, der<br />

mit einer zweifarbigen Glasur überzogen<br />

wurde. Die Replik ist aus aufwendig<br />

handpatiniertem Harz hergestellt und<br />

wird mit einem Echtheits-Zertifikat<br />

geliefert. 17 × 25 × 20 cm, Harz, handpatiniert,<br />

Zertifikat. 269,00 € Nr. 1289748<br />

Chinesische Tänzerin (um 750), nach links<br />

gebeugt. Replik. Original im Musée des Arts<br />

asiatiques-Guimet, Paris. Diese Figur einer chinesischen<br />

Tänzerin entspricht in Silhouette, Gesichtszügen<br />

und Frisur dem Mitte des 7. Jhs. in China<br />

vorherrschenden Schönheitsideal. Das Haar ist mittig<br />

gescheitelt und wie die ausgebreiteten Flügel<br />

eines Schmetterlings arrangiert, das<br />

Gesicht oval, der Körper zierlich. Unter<br />

dem Gewand zeichnen sich die zarten<br />

Körperformen ab. Die Replik ist aus<br />

handpatiniertem Harz hergestellt und wird mit<br />

einem Echtheits-Zertifikat geliefert. 17 × 25 × 20 cm,<br />

Harz, handpatiniert, Zertifikat. 269,00 € Nr. 1289756<br />

Fresko »Drei Damen in Blau«.<br />

Replik. Archäologisches Museum<br />

von Heraklion. Eines der<br />

bekanntesten Kunstwerke aus<br />

dem Knossos-Palast in Kreta. Das<br />

Fresko wurde 1914 in der Nähe<br />

der königlichen Depots gefunden<br />

und wird auf 1525–1450 v. Chr.<br />

datiert. Es weist im Original eine<br />

Größe von 156,2 cm × 101,6 cm<br />

auf. 27 × 18 cm, 1,2 kg, Keramin,<br />

handbemalt. 139,00 € Nr. 1322621


Ashanti Akua-ba-Figur, 19./20. Jahrhundert. Replik. Das<br />

Original befindet sich im Musée du quai Branly in Paris.<br />

Solche hölzernen Figuren wie diese Ashanti Akua-ba-Figur<br />

wurden in Ghana von schwangeren Frauen getragen,<br />

um für gesunden und schönen Nachwuchs zu<br />

sorgen. Die minimalistisch gehaltenen Kunstwerke<br />

– eine Scheibe als Kopf, ein zylinderförmiger<br />

Körper mit geraden Armen – wurden<br />

von den Menschen mit allerlei farbigen Accessoires<br />

versehen, unter anderem Gürtel, Ohrringen<br />

oder Halsketten. Die Rückseite des Kopfes wurde mit<br />

geometrischen Figuren versehen. Unsere Replik<br />

wurde aus handpatiniertem Harz hergestellt<br />

und wird mit einem Echtheits-Zertifikat ausgeliefert.<br />

9 × 32 × 5,5 cm, Harz, handpatiniert, Zertifikat.<br />

138,00 € Nr. 775975<br />

Etruskische Statuette »Weibliche Gottheit«, 4. Jh. v. Chr. Replik.<br />

Original im Louvre, Paris. Die ebenmäßigen Gesichtszüge ähneln klassischen<br />

griechischen Vorbildern und ermöglichen daher eine Datierung<br />

in das 4. Jahrhundert vor Christus. Die Original-Bronze zu dieser Replik<br />

wurde 1886 in einem der Göttin Diana geweihten Heiligtum in der Nähe des<br />

Nemi-Sees in Mittelitalien zusammen mit einer Reihe weiterer Votivgaben<br />

gefunden. Da die Statuette ein Diadem trägt, wird angenommen, dass sie<br />

eine weibliche Gottheit darstellt: entweder Artemis, Hera oder Aphrodite.<br />

Ein bedeutendes Beispiel antiker Kunst, das durch seine Formgebung<br />

überraschend modern wirkt. Unsere Replik wurde aus handpatiniertem<br />

Harz hergestellt und wird mit einem Echtheits-Zertifikat ausgeliefert.<br />

52,5 × 5,5 × 5,5 cm, Harz, handpatiniert, Zertifikat. 239,00 € Nr. 1289802<br />

Achämenidisches Bronzegewicht<br />

»Löwe von Susa«. Replik. Original im<br />

Louvre, Paris. Dieses Bronze gewicht<br />

in Form eines Löwen stammt aus der<br />

Achämenidenzeit und wird auf das<br />

5. Jh. v. Chr. datiert. Es wurde 1901<br />

bei Jacques de Morgans Ausgrabungen<br />

im heutigen Iran<br />

entdeckt. 10,5 × 19 × 9 cm,<br />

Harz, handpatiniert, Zertifikat.<br />

129,00 € Nr. 1289780


Tochter der Nofretete, 1370–1352 v. Chr. Replik.<br />

Original im Louvre, Paris. Dieser Kopf einer Prinzessin,<br />

gehauen in Kalkstein, verbindet jugendliche Ausstrahlung<br />

und lächelnden Anmut. Das sehr feine Gesicht der<br />

»Tochter der Nofretete« wird von einer kurzen<br />

Perücke geziert, von der ein langer<br />

Pferdeschwanz abgeht. Die perfekten<br />

Konturen des Kopfes lassen vermuten,<br />

dass er zum Ende der Herrschaft Amenophis<br />

IV. hin gefertigt wurde.<br />

Die Harz-Replik wird mit<br />

einem Echtheits-Zertifikat<br />

ausgeliefert. 12 × 20 × 10 cm,<br />

Harz, Zertifikat 228,00 €<br />

Nr. 776157<br />

Venus von Lespugue, um 21 000 v. Chr. Replik. Original im<br />

Musée de l’Homme, Paris. Diese Statuette von einer Frau aus<br />

Mammut-Elfenbein wurde 1922 von R. und S. De<br />

Saint-Périer in der Grotte des Rideaux bei Lespugue<br />

in der Haute-Garonne entdeckt. Damals wurde die<br />

14,7 Zentimeter große Dame nur in Bruchstücken<br />

aufgefunden und anschließend wieder zusammengesetzt.<br />

Sie wird in etwa auf das Jahr 21 000 vor<br />

Christus zurückdatiert. Die aus Harz gefertigte<br />

Replik wird selbstverständlich mit einem Zertifikat<br />

ausgeliefert. Statuette 6,5 × 18,7 × 4 cm, Sockel<br />

4 × 4 × 4 cm, Kunstharz. 159,00 € Nr. 775959<br />

Venus von Grimaldi. Replik. Original im Musée des Antiquités<br />

Nationales, Saint-Germain-en-Laye. Das Original<br />

dieser weiblichen Statuette wurde Ende des 19. Jahrhunderts<br />

in den Höhlen von Balzi Rossi in Grimaldi, Italien,<br />

nahe der französisch-italienischen Grenze entdeckt. Sie<br />

wird dem Gravettien (ca. 29 000–22 000 v. Chr.) zugeordnet.<br />

Die Figurine aus braunem Speckstein symbolisiert<br />

Weiblichkeit, Mutterschaft und Fruchtbarkeit. Unsere<br />

Replik wurde aus handpatiniertem Harz hergestellt<br />

und wird mit einem Echtheits-Zertifikat ausgeliefert.<br />

11 × 2,9 × 2,9 cm, Harz, Stein, handpatiniert, Zertifikat.<br />

149,00 € Nr. 1289721


54Architektur<br />

25€<br />

Le Château. Leben und Wohnen in französischen<br />

Schlössern und Herrenhäusern. Eine Entdeckungsreise.<br />

Von C. Scotto. Fotografien M.-P. Morel. München<br />

2021. Ein verwunschenes Herrenhaus oder Schloss<br />

kaufen und mit viel Leidenschaft zu einem charmanten<br />

Zuhause machen – welcher Frankreichliebhaber kennt<br />

diesen Traum nicht? 22 × 28,5 cm, 240 S., 250 farb. Abb.,<br />

geb. 36,00 € Nr. 1298208<br />

149€<br />

No Place Like Home. Interiors by Madeline<br />

Stuart. Fotografien von Trevor Tondro. New York<br />

2019. Das erste Buch der renommierten Innenarchitektin<br />

Madeline Stuart aus Hollywood,<br />

deren elegante Einrichtung auf zeitlosem Design<br />

basiert, sei es modern oder traditionell inspiriert.<br />

Für ihre außergewöhnliche Arbeit wird Stuart in<br />

Los Angeles als Ikone gefeiert. Mit Einfühlungsvermögen<br />

und Witz führt sie durch ihren Gestaltungsprozess.<br />

(Text engl.) 24 × 31 cm, 272 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb., Schutzumschlag.<br />

Statt 55,00 €*<br />

nur 25,00 € Nr. 15<strong>04</strong>061<br />

Berlin und seine Bauten. Band I bis III in 2 Bänden.<br />

Hg. Architekten-Verein zu Berlin. Berlin 1898. Faksimile-<br />

Reprint Saarbrücken 2016. Vom Architekten-Verein zu<br />

Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten wurden<br />

3 Buchreihen zur Berliner Architekturgeschichte bearbeitet<br />

und herausgegeben. 2 Bände à 22,5 × 30,5 cm, zus.<br />

1258 S., zahlr. Abb., geb., Lesebändchen, modernes<br />

Schriftbild. Originalausgabe<br />

348,00 € als Sonderausgabe**<br />

149,00 € Nr. 1423649<br />

Moderne Architektur von A–Z. Hg. P. Gössel. Neuaufl. Köln<br />

2022. »Eine großartige Bestandsaufnahme der Architektur vom<br />

19. Jh. bis zum heutigen Tag.« (Architectural Review) 14 × 20 cm,<br />

696 S., zahlr. farb. Abb., Leseband, geb., Schutzumschlag. Originalausgabe<br />

200,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 482757<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Aktuelle Top 100 Häuser. Von Thomas Drexel.<br />

München 2015. Der Autor stellt 100 aktuelle, architektonisch<br />

herausragende und doch erschwingliche<br />

Einfamilienhäuser vor. 19,5 × 21 cm, 220 Seiten, 280<br />

farbige Abb., 200 Grundrisse,<br />

geb. Statt 29,99 €* nur<br />

9,95 € Nr. 726540<br />

Ausbauhäuser. Eigenleistung im Fertighausbau.<br />

Spartipps, Praxisberichte, Beispielhäuser. Von<br />

Oliver Gerst. Taunusstein 2005. Flexibilität ist angesagt:<br />

Ob komplett ausgebaut oder nur das Stellen der<br />

Außenwände – alles ist möglich. Das eigene Haus ist<br />

das Ziel. Wie, das entscheidet jeder nach seinen<br />

Möglichkeiten. Dieses Buch bietet die wichtigsten<br />

Informationen rund um das Ausbauhaus.<br />

21,5 × 27 cm, 144 S., 303 farb. Abb., 77 Grundrisse,<br />

geb. Statt 39,80 €* nur<br />

9,95 € Nr. 536385<br />

Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte<br />

Visionen der Architektur des 20. Jahrhunderts.<br />

Von Christopher Beanland. München 2021. Der Band<br />

erzählt Geschichten hinter visionären Bauwerken,<br />

die nie verwirklicht wurden! 21,5 × 27,5 cm,<br />

208 Seiten, 100 farb. Abbildungen,<br />

geb. Statt 30,00 €*<br />

9,95 €<br />

nur 9,95 € Nr. 1297694<br />

Einfach entspannt wohnen. Von Terence Conran. München<br />

2014. Die Wohnung in einen Ort zum Wohlfühlen verwandeln:<br />

Terence Conran, der Großmeister des Wohndesigns, verrät,<br />

wie das gelingt – umsetzbar für jede Wohnungsgröße und mit<br />

jedem Budget. 20 × 25,5 cm, 224 Seiten, durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 €* nur 14,95 € Nr. 669750<br />

My Scandinavian Home. Der Traum vom einfachen Wohnen.<br />

München 2018. In diesem Buch zeigt Niki Brantmark,<br />

wie in ausgewählten Häusern der einfache, skandinavische<br />

Wohnstil umgesetzt wurde. 22,5 × 26 cm, 176 S., 250 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 1502212<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


56Architektur<br />

9,95 €<br />

Studien zur Geschichte von Abtei & Schloss<br />

Chemnitz. Aufsätze und Miszellen. Hg.<br />

Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum,<br />

Frédéric Bußmann u. a. Dresden 2021. Der<br />

vorliegende Band eröffnet die Reihe Studien zur<br />

Geschichte von Abtei und Schloss Chemnitz.<br />

Damit sollen wichtige lokale Aspekte in den<br />

Kontext der europäischen Forschung zur mittelalterlich-frühneuzeitlichen<br />

Kulturgeschichte einfließen.<br />

21 × 26 cm, 120 S.,<br />

57 meist farb. Abb., pb.<br />

Statt 32,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1499394<br />

Herzog & de Meuron 1978–1996. 3 Bände. Von Gerhard<br />

Mack. Basel 2018. Die originalgetreuen Reprints präsentieren<br />

sämtliche Bauten und Entwürfe von den Anfängen 1978 bis<br />

ins Jahr 1996. In faszinierenden Zeitdokumenten lässt sich<br />

die Entwicklung des Büros in den ersten beiden Jahrzehnten<br />

nachvollziehen (Text dt., engl.) 3 Bände à 24 × 33 cm,<br />

754 S., 684 farbige und 1381 s/w-Abb., pb. Originalausgabe<br />

400,00 € als Sonderausgabe**<br />

99,95 € Nr. 1121189<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Zauber der Vergänglichkeit. Verlassene Villen,<br />

Paläste, Hotels und Anwesen. Von Michael Kerrigan.<br />

München 2020. Sie wurden einst für die Ewigkeit<br />

gebaut: Kaiserpaläste und Adelshäuser, Luxushotels<br />

und Stadtvillen. Doch konnten sie im Lauf der Geschichte<br />

nicht bestehen. Dennoch versprühen die<br />

Ruinen einen erhabenen Glanz – wie dieser Bildband<br />

beweist. 22,5 × 27,5 cm, 224 S.,<br />

geb. 29,99 € Nr. 1216880<br />

Mainzer Zeitzeugen aus Stein. Baustile erzählen 1000<br />

Jahre Geschichte. Hg. Rolf Dörrlamm u. a. Mainz 2001.<br />

Chronologisch nach Epochen gegliedert, führt das Buch<br />

auf eine faszinierende Zeitreise. 28,5 × 30 cm, 323 S., durchgehend<br />

s/ w-Abb., Ln. Statt 68,00 €* nur 9,99 € Nr. 447900<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Hausboote und schwimmende Häuser.<br />

Von Sandra Leitte. München 2018. 40 individuelle,<br />

inspirierende Hausboote und<br />

schwimmende Häuser zeigen, wie sich der<br />

Traum vom Leben auf dem Wasser verwirklichen<br />

lässt. Es verspricht Ungebundenheit<br />

und Abenteuer. Ob umgebauter<br />

Lastkahn, schwimmendes Ferienhaus oder<br />

schickes Wohndomizil, ob fest verankert<br />

oder fahrbar – alles rund ums Wohnen auf<br />

dem Wasser. 17,5 × 17,5 cm, 224 S., 230 farb.<br />

u. 90 s/w-Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1502220<br />

Josep Maria Jujol. Köln 2007. Josep Maria Jujol<br />

(1879–1949) entwickelte sein außergewöhnliches architektonisches<br />

Werk im schöpferischen Austausch mit<br />

Antoni Gaudí, dessen lenger Mitarbeiter er war. Hohe<br />

Sensibilität für die Formen der Natur, Konzentration<br />

auf das handwerkliche Detail und der ideenreiche<br />

Rückgriff auf alte, bereits verwendete Materialien Letzte<br />

kennzeichnen die Architektur Jujols. (Text dt., engl., Exemplare<br />

franz.) 30,5 × 23 cm, 158 S., durchgeh. farbige Abb.,<br />

geb. 19,99 € Nr. 367524<br />

Architektur des Islam. Eine Weltgeschichte. Von<br />

Eric Broug. München 2023. Der Autor Eric Broug,<br />

Experte für islamische Kultur, erklärt fundiert die<br />

Architektur des Islam mit ihrem enormen Reichtum<br />

an Materialien und architektonischen Details. Die<br />

vollständige Geschichte islamischer Baukunst über<br />

1 400 Jahre und fünf Kontinente hinweg – in einem<br />

prächtigen Bildband, üppig illustriert, fundiert erklärt.<br />

24 × 31 cm, 336 S., 350 farb. Abb.,<br />

geb. 65,00 € Nr. 1446193<br />

Bath & Spa. Von Sybille Kramer. Salenstein 2012. Mit international<br />

ausgewählten Projekten stellt das Buch die ganze Bandbreite<br />

von kleinen intimen Bädern bis hin zu weiträumigen<br />

Spa-Landschaften vor. (Text engl.) 22,5 × 29,5 cm, 272 S., 487<br />

farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 1336592<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


58Gartenkunst<br />

Dreibändige Prachtausgabe<br />

Besler. The Garden at Eichstätt. 3 Bände<br />

im Schuber. Von Klaus Walter Littger u. a.<br />

Köln 2023. Die hochwertigen Reproduktionen<br />

dieser Faksimile-Edition nach einem<br />

Originalexemplar aus den Beständen der<br />

Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt<br />

werden ebenso wie die auf ihnen dargestellten<br />

Gewächse in botanischer, heilkundlicher<br />

und symbolischer Perspektive fachkundig<br />

erläutert; ein Anhang mit ausführlichen Texten zur historischen Bedeutung des<br />

Gartens von Eichstätt und des ihm gewidmeten Hortus Eystettensis runden den<br />

Band ab. (Text dt., engl., frz.) 3 Bände à 24,5 × 30,5 cm, zus.<br />

1096 S., zahlr. farb. Abb., geb., Schuber. 200,00 € Nr. 1492411<br />

Das geheime Bewusstsein der Pflanzen. Botschaften aus<br />

einer unbekannten Welt. Von Joseph Scheppach. Hamburg<br />

<strong>2024</strong>. Pflanzen haben mehr Sinne als wir Menschen. Sie haben<br />

Gefühle und empfinden Schmerzen. Joseph Scheppach präsentiert<br />

Erkenntnisse aus der Pflanzenwelt und erschließt<br />

uns ihr geheimes Leben. 12,5 × 18,5 cm, 288 Seiten, geb.<br />

8,95 €<br />

Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

8,95 € Nr. 1491318<br />

Wurzelwerk. Die Palette des wilden Gartens. Inszeniert<br />

und koloriert von Artur Dieckhoff. Poesie von Heinrich<br />

Heine, Eva Strittmatter, Joachim Ringelnatz, Friedrich Nietzsche,<br />

Hermann Löns, Gerhard Eikenbusch, Heinz Erhardt<br />

u. a. Mit wunderschönen Illustrationen.<br />

17 × 24 cm, 80 S., vierfarbig, Fadenheftung,<br />

geb. Originalausgabe 80,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1225413<br />

Bilder-Atlas der Sommer- und Herbstblumen. Heimische<br />

Pflanzen einfach nach Farbe erkennen.<br />

München 2016. Ein bibliophiles Kleinod. 13 × 21 cm,<br />

72 Seiten, 40 farbige Leporellotafeln, mit Booklet, pb.<br />

Statt 16,99 €* nur 7,95 € Nr. 775711<br />

7,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


7,99 €<br />

Mein schöner pflegeleichter Garten. Von Ingrid<br />

Gorr. München <strong>2024</strong>. Gewusst wie: Dauerhafte<br />

Idylle im eigenen Garten ohne viel Aufwand. Ob<br />

Familiengarten, Garten zum Entspannen oder für<br />

Berufstätige mit wenig Zeit, hier bekommt jeder<br />

Gartentyp die richtigen Tipps und Pflanzenempfehlungen.<br />

Und das von Anfang an: Grundlagen<br />

für einen Garten mit geringem Arbeitsaufwand<br />

werden gezeigt. Dazu gibt es Tipps zum schonenden,<br />

rückengerechten Gärtnern. 19,5 × 22,5 cm,<br />

128 S., 195 farb. Abb., pb. Originalausgabe 14,99 €<br />

als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1497871<br />

Die Gartenreisen des Hermann Fürst<br />

von Pückler-Muskau. Von Ferdinand<br />

Graf von Luckner. München 2012. Auf<br />

den Spuren eines Exzentrikers durch<br />

England und Irland. Vor 200 Jahren reiste<br />

Fürst von Pückler-Muskau zum ersten<br />

Mal nach England, seine Begeisterung<br />

für die Gartenkunst war geweckt. Die<br />

späteren Reisen nach 1825 haben seiner<br />

Karriere eine entscheidende Wende gebracht.<br />

Mit eindrucksvollen Bildern und<br />

Original-Briefzitaten. 24 × 17 cm, 168 Seiten, 130 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,99 €* nur 14,95 € Nr. 573850<br />

Und immer wieder mein Garten … Schriftstellerinnen<br />

über ihre besondere Beziehung zum Garten. Von Georg<br />

Möller, Gary Rogers. München 2018. Wo tanken Schriftstellerinnen<br />

wie Charlotte Link, Ulla Hahn, Eva Demski,<br />

Ingrid Noll oder Barbara Frischmuth privat auf?<br />

19,5 × 26,5 cm, 240 S., 200 farb.<br />

14,95 €<br />

Abb., geb. Statt 30,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1001671<br />

Garten-Freundinnen. Die schönsten Bilder. Postkarten-Set.<br />

Die Motive von Frauen in herrlichen Gärten machen diese Karten<br />

zu besonderen Grußkarten für Gartenliebhaber und Naturfreunde.<br />

11 × 15,5 cm, 20 Postkarten mit 20 Motiven, gedruckt<br />

auf Apfelpapier, in hochwertiger Dose. 12,95 € Nr. 1356488<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


60Gartenkunst<br />

Das Waldbuch. Hg. Matthias Reiner. Fotografien von Sabine<br />

Wenzel. Berlin 2021. Für Tacitus ist das Land der Germanen<br />

»schaurig durch seine Wälder«, bei Shakespeare erfüllt sich<br />

Macbeths rätselhafte Prophezeiung: »Der Wald fing an zu<br />

gehen«. Der »Waldbauernbub« Peter Rosegger erfährt die<br />

steirischen Wälder als existenzielles Abenteuer, Henry David<br />

Thoreau will im Wald »die schwierige Kunst des Lebens<br />

üben«. »Das Waldbuch« präsentiert in Prosa und Gedicht<br />

besondere Walderlebnisse.12 × 18,5 cm, 91 S., 8 farb. Abb.,<br />

geb. 10,00 € Nr. 1293753<br />

Deutschland deine Wälder. Sagen und Mythen<br />

auf der Spur. Fotografien von Kilian Schönberger.<br />

München 2019. Ein außergewöhnlicher Bildband<br />

über Deutschlands geheimnisvolle Wälder. Faszinierende,<br />

poetische Fotografien entführen in eine<br />

Welt, in der Sagen und Mythen lebendig werden.<br />

26,5 × 28,5 cm, 192 S., zahlr. farb. Abb., geb., Lesebändchen.<br />

Statt 45,00 € vom Verlag<br />

reduziert 24,99 € Nr. 1158139<br />

24,99 €<br />

Urwälder. Deutschlands archaische Welten. Von Georg<br />

Sperber u. a. München 2008. Paradiesisch schön und ganz in<br />

der Nähe liegen unberührte Wälder.<br />

24,5 × 30,5 cm, 160 S., farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 €* nur 14,99 € Nr. 1390066<br />

Der antiautoritäre Garten. Gärten, die sich selbst gestalten.<br />

Von Simone Kern. Stuttgart 2019. Simone Kern<br />

zeigt kreative, ökologische Konzepte für jeden Gartentyp,<br />

vom Bauerngarten bis zur Dachterrasse. 19 × 25,5 cm,<br />

128 Seiten, 2<strong>04</strong> farb. Abb., paperback.<br />

19,99 € Nr. 1107810<br />

Survivalpflanzen. Die 100 wichtigsten Pflanzen zum Überleben<br />

in der Wildnis. Von Denis Tribaudeau. München 2023.<br />

Der Führer präsentiert 100 einheimische europäische Pflanzen.<br />

Ein unverzichtbarer Begleiter in der freien Natur! 17 × 22 cm,<br />

112 S., 130 farb. Abb., pb. 9,99 € Nr. 1410121<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Überlebenskünstler. Pflanzen, die bei jedem Wetter<br />

wachsen. Mit 15 Beetideen für den Garten im<br />

Klimawandel. Von Simone Kern. Stuttgart 2023. Der<br />

Klimawandel fordert in allen Lebensbereichen Anpassungen<br />

– auch beim Gärtnern. Denn mit veränderten<br />

klimatischen Bedingungen, wie z. B. trockeneren und<br />

heißeren Frühjahren und Sommern sowie häufigerem<br />

Starkregen, Sturm und Wind in den kälteren Jahreszeiten,<br />

müssen auch die Pflanzen in unseren Gärten<br />

mehr aushalten. 19 × 25,5 cm, 128 Seiten, 195 farbige<br />

Abbildungen, paperback.<br />

20,00 € Nr. 1448056<br />

Flora Mirabilis. Welche Pflanzen Schönheit, Wissen<br />

und Gesundheit schenken. Von Catherine H. Howell.<br />

München 2020. Welchen Einfluss hatte z. B. die Kaffeebohne<br />

auf die Politik? Das verraten die Pflanzenprofile<br />

dieses Bands. Mit Illustrationen der Collector’s Edition.<br />

22,5 × 27,5 cm, 256 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 39,99 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1220373<br />

14,95 €<br />

Britische Gartenkunst. Ein Führer zu ungewöhnlichen<br />

Orten. Von Günter Mader, Laila Neubert-<br />

Mader. München 2023. Das Autoren-Duo stellt über<br />

sechzig Gärten vor. 24 × 22 cm, 200 S., farb. Abb., s/w<br />

Pläne, geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 1443739<br />

Die geheimen Gärten von East Anglia. Von Barbara<br />

Segall. Fotografien Marcus Harpur. Hildesheim 2017.<br />

Dieser Prachtband ist eine faszinierende Reise durch<br />

22 außergewöhnliche Gärten im Osten Englands.<br />

23 × 27 cm, 144 S., durchg. farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 24,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1012533<br />

9,95 €<br />

365 Tage englisches Gartenglück. Gartenbuch und Reise(ver)führer<br />

in einem. Von Roland Thomas. München 2015.<br />

24 × 17 cm, 744 Seiten, 370 farb. Abb., geb. Statt 29,99 € vom<br />

Verlag reduziert 9,99 € Nr. 721956<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


62Landschaftsbände<br />

Wild Seas. Die Schönheit und Zerbrechlichkeit<br />

der Ozeane. München 2021. Ein besonderer »National<br />

Geographic«-Bildband mit über 200 atemberaubenden<br />

Fotos aus wilden Ozeanen rund um den Globus – und<br />

den Storys dahinter. Vom vielfach ausgezeichneten<br />

Fotograf Thomas Peschak. 27,5 × 24,5 cm, 272 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., gebunden.<br />

29,99 €<br />

Statt 55,00 € vom Verlag reduziert<br />

29,99 € Nr. 1491644<br />

Die allerseltsamsten Orte der Welt. Aufsteigende Orte,<br />

bodenlose Städte, abseitige Paradiese. Mit Illustrationen<br />

von Rachel Holland. München 2019. Alastair Bonnett entführt<br />

zu 39 außergewöhnlichen Exkursionen. 14 × 21,5 cm, 272 S.,<br />

10 farb. Illus., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 €<br />

Nr. 1113968<br />

Horizont USA-Südwesten. Von Stefan Nink. Würzburg.<br />

Der Südwesten der USA ist geprägt von den »desert states«<br />

Arizona, New Mexico, Nevada und Utah. Die Landschaften<br />

ziehen Reisende und Künstler<br />

gleichermaßen an. Einen Kontrapunkt<br />

zu den archaisch anmutenden<br />

Landschaften setzen Städte wie Las<br />

Vegas und Salt Lake City. 24 × 30 cm,<br />

160 S., 225 Abb., 1 Karte, geb. Statt<br />

24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1406051<br />

Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung. 2 Bände.<br />

Von Rudolf Cronau. Reprint der Originalausgabe von 1892.<br />

Berlin 2023. Rudolf Cronau (1855–1939) hatte<br />

an der Düsseldorfer Akademie studiert und<br />

avancierte zum besten Indianer- und Westernmaler<br />

seiner Zeit. Zum 400. Jahrestag seiner<br />

Entdeckung schuf er diese Nacherzählung der<br />

Entdeckung Amerikas. 2 Bände à 17 × 24 cm,<br />

1 158 S., 500 Illustrationen, 45 Vollbilder, 37 Karten,<br />

geb. Originalausgabe 380,00 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 446912<br />

29,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


29,95 €<br />

Japan. Von Michael Saurer. Köln 2023. Kein Land<br />

Asiens hatte einen vergleichbaren Einfluss auf die<br />

westliche Kultur wie Japan. Es ist ein Land voller<br />

Schönheit, Exotik und Gegensätze. Schillernde<br />

Metropolen wie Tokio, Osaka oder Yokohama<br />

auf der einen Seite, schroffe Vulkane, glitzernde<br />

Bergseen und abgelegene Tempel auf der anderen.<br />

Dieser opulent bebilderte Band gibt einen umfassenden<br />

Einblick in dieses faszinierende Land.<br />

(Text dt., engl., ital., franz., span., nl.) 27 × 33 cm,<br />

480 S., 400 Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1500783<br />

Hundert Tage Amazonien. Meine Reise zu den<br />

Hütern des Waldes. München 2016. Ergreifende<br />

Begegnungen in spektakulären Fotos. Gemeinsam<br />

mit Schamanen, Stammesältesten und deren Familien<br />

tritt York Hovest eine Reise durch das Amazonasbecken<br />

an, um die Schönheit des Regenwaldes<br />

und seiner Bewohner mit der Kamera einzufangen.<br />

27 × 32 cm, 220 S., 200 Abb., geb. Statt 49,99 €* nur<br />

14,99 € Nr. 787353<br />

Australien. Faszination der Farben. Von Ingo<br />

Öland. Würzburg 2018. Australien – alleine der<br />

Name löst bei Abenteurern, Reisebegeisterten und<br />

Naturliebhabern gleichermaßen eine besondere<br />

Sehnsucht aus. Doch woher kommt diese Faszination?<br />

26 × 26 cm, 192 S., 205 farb. Abb.,<br />

1 Karte, geb. Statt<br />

14,95 €<br />

29,95 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1402714<br />

Wenn Ewigkeit vergänglich wird. Londons viktorianische<br />

Gartenfriedhöfe gestern und heute. Berlin 2021.<br />

Die Autorin Georgia Rauer erzählt anekdotenreich in ihrer<br />

reich bebilderten Kulturgeschichte von dem Aufstieg,<br />

Verfall und der Wiederentdeckung der sieben großen<br />

viktorianischen Gartenfriedhöfe Londons. 17 × 23 cm,<br />

160 S., 233 Abb., geb. 25,00 € Nr. 1336690<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


64Landschaftsbände<br />

Durch Welt und Wiese. Oder Reisen zu Fuß. Von Ilija Trojanow,<br />

Susann Urban Berlin 2021. Mit Ilija Trojanow machen wir<br />

uns fußwärts auf den Weg, spazierend und wandernd lernen<br />

wir in sechs Etappen eine andere Art der Welterkundung in den<br />

Blicken berühmter Autoren kennen. »[…] eine höchst lesenswerte<br />

Anthologie. Dieses Buch richtet sich an alle, denen es weder<br />

um Zeit noch um Geld geht, sondern eine bessere Welt. Du<br />

musst dein Leben ändern, ruft es ihnen zu. Mehr gehen!«(Frankfurter<br />

Rundschau) 12,5 × 21,5 cm, 348 S.,<br />

geb. 24,00 € Nr. 1256963<br />

Secret Places Alpen. Traumhafte Orte abseits des Trubels.<br />

Von Georg Weindl. München 2021. Hier finden Sie ruhige<br />

Alpen-Reiseziele in Deutschland, Österreich und in der<br />

Schweiz. 22,5 × 27,5 cm, 192 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 32,99 € vom Verlag<br />

reduziert 17,99 € Nr. 1491369<br />

Best of Bayern. 66 Highlights. Von Brigitta Siepmann.<br />

Würzburg 2015. Das größte deutsche Bundesland Bayern<br />

bietet eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt<br />

wie kaum ein anderes. 24 × 30 cm, 140 S., 236 Abb., 1<br />

Karte, geb. Statt 9,95 €* nur 5,00 €<br />

Nr. 1406108<br />

Schnell mal raus! Deutschland, Österreich und Schweiz.<br />

Von Gunnar Habitz. München 2021. Inspirationen für Aktivurlauber<br />

und Outdoorfans: Biking, Hiking, Klettern,<br />

Campen und Naturerlebnisse zwischen Nordseestrand und<br />

Alpenland. 22,5 × 27,5 cm, 240 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt<br />

29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1491385<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

5 €<br />

Südtirol. Ein Erkundungsflug. Alto Adige. Emozioni<br />

in volo. Wien 2012. Ruggero Arena hält Glanzlichter<br />

der historischen und zeitgenössischen Architektur<br />

fest – aus überraschender Perspektive, weil er sich<br />

eines Mikrokopters bedient. (Text dt., ital.) 29,5 × 24 cm,<br />

160 S., durchg. farb. Abb., gebunden. Statt 36,00 €* nur<br />

9,99 € Nr. 15001<strong>04</strong><br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Gewinner des ITB Buch Award 2023<br />

Die schöne Stille. Venedig, Stadt der Musik. Von Elke<br />

Heidenreich. Wiesbaden <strong>2024</strong>. Einfühlsam und persönlich,<br />

erzählend und informierend geschrieben, versehen<br />

mit atmosphärischen Fotografien von Tom Krausz und<br />

beigegebenen historischen Abbildungen ist ein Buch für<br />

all jene entstanden, die Venedig lieben und die wissen<br />

wollen, wie sie tönt, diese einmalige<br />

Stadt. 17 × 24 cm, 144 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 26,90 € Nr. 1502786<br />

Sempre Italia. Eine Liebeserklärung an Lebensart,<br />

Küche und Kultur. Von Frances Mayes.<br />

München 2022. Von der farbenfrohen Küste der<br />

Cinque Terre zu den beschaulichen Häfen der Äolischen<br />

Inseln, von der beeindruckenden Renaissancearchitektur<br />

in Florenz zu den besten Gnocchi<br />

Roms: Dieser Reisebildband ist eine Hommage an<br />

gehobene Reisen durch das Land von Kunst und<br />

Genuss, verfasst von der Bestsellerautorin und<br />

Italienkennerin Frances Mayes. Zum Eintauchen in<br />

das Land, in dem die Zitronen blühen. 19,5 × 26 cm,<br />

400 S., zahlr. Abb., geb.<br />

49,99 € Nr. 1401211<br />

Liebeserklärung an Rom. Kaiser, Kunst und Kathe dralen.<br />

Von Georg Schwikart. Würzburg 2014. «Mit Rom wirst du<br />

nie fertig. Du kannst noch so oft hinreisen, Stapel von<br />

Büchern lesen – diese Stadt ist immer mehr und<br />

größer und weiter, als du meinst.« (Georg Schwikart)<br />

7,95 €<br />

13,5 × 20,5 cm, 224 S., Karte, pb. Statt 12,95 €* nur<br />

7,95 € Nr. 1406299<br />

Italien. Von Max Galli. Würzburg 2008. Von den ersten Pilgern,<br />

die Rom besuchten, über die Humanisten, die sich ein<br />

Bild von der Antike machten, von der Italiensehnsucht Goethes<br />

und der Romantiker bis heute ist die Anziehungskraft<br />

des Landes, »wo die Zitronen blühen«, ungebrochen. Über<br />

250 Bilder zeigen Italien in all seinen Facetten. 24 × 30 cm,<br />

160 S., 258 Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 411272<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


66Landschaftsbände<br />

Das Reisebuch Europa. Die schönsten Ziele entdecken.<br />

Highlights, Nationalparks und Traumstraßen.<br />

Von Michael Neumann-Adrian u. a. München 2021. Wo<br />

liegen die Reiseziele, die man in Europa unbedingt<br />

gesehen haben sollte? Wer die perfekte Mischung aus<br />

Städtereisen, Weltkulturerbe und Natur sucht, liegt<br />

mit den Empfehlungen dieses Bands goldrichtig: ein<br />

Europa-Best-of von London bis Lissabon, von der<br />

Alhambra bis zur Eremitage, von den Cinque Terre<br />

14,99 €<br />

bis zur Sächsischen Schweiz. 19,5 × 26 cm, 384 S., pb.<br />

Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1491407<br />

100 Highlights Skandinavien. Alle Ziele, die<br />

Sie gesehen haben sollten. Von Thomas Krämer.<br />

München 2021. Nordisches Flair und der Zauber<br />

der Mitternachtssonne: Ziele in Norwegen mit<br />

seinen Fjorden; in Schweden, Finnland und Dänemark.<br />

22,5 × 27,5 cm, 320 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,99 € vom Verlag reduziert 19,99 € Nr. 1491350<br />

19,99 €<br />

100 Highlights Wildes Europa. Die schönsten Naturparadiese<br />

und Nationalparks. Von Jörg Berghoff<br />

u. a. München 2019. Naturparadiese von Island bis<br />

Kroatien. 22,5 × 27 cm, 320 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,99 € vom<br />

Verlag reduziert 19,99 € Nr. 1491415<br />

Secret Citys weltweit. 100 charmante Städte abseits<br />

des Trubels. Von Jochen Müssig u. a. München 2021. Spannende<br />

Städtereisen, zusammengestellt von Reisejournalisten.<br />

22,5 × 27 cm, 320 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Statt 39,99 € vom Verlag<br />

reduziert 19,99 € Nr. 1491377<br />

Subterranea. Die geheimnisvolle Welt unter der Erde. Von<br />

Chris Fitch. München 2021. Mit Karten und Fotografien entführt<br />

der Atlas zu versteckten Naturwundern und Mysterien<br />

der Menschheitsgeschichte. 19,5 × 26,5 cm, 240 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1257900<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


29,95 €<br />

Israel. Von Daniel Kiecol u. a. Köln 2020. Israel<br />

fasziniert durch seine Gegensätze: Einzigartige Kulturschätze,<br />

biblische Stätten auf der einen Seite<br />

und das pulsierende Leben in Metropolen wie Tel<br />

Aviv oder Jerusalem auf der anderen Seite. In mehr<br />

als 350 erstaunlichen Bildern wird man Zeuge der<br />

vielfältigen Landschaft, vom See Genezareth bis zur<br />

Negev-Wüste. (Text dt., engl., ital., franz., span., nl.)<br />

27 × 33 cm, 444 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

68,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1500619<br />

Syrien. Begegnung mit einer verlorenen Zeit.<br />

Von Maria Mill. Fotos Helmut Dollhopf. Würzburg<br />

2018. Die Fotografien zeigen die Denkmäler und<br />

Städte aus den Vorkriegsjahren. Es ist dem alten<br />

Syrien gewidmet, das so vieles unwiederbringlich<br />

verloren hat. 26 × 26 cm, 192 S., 190 Abb., geb. mit<br />

Karte. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 1061186<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

City Impressions. Istanbul. Von<br />

Bernd Rücker. Grainau 2012. Dieser<br />

Band bietet ungewöhnliche Fotografien<br />

und sinnlich erfahrbare Reiseeindrücke.<br />

Istanbuls Vielfalt wird<br />

in einer eindrucksvollen Bildwelt<br />

gezeigt. Begleitende Erzählungen<br />

handeln von Reisenden, deren Leben sich durch den<br />

Aufenthalt verändert hat. Ein visuelles Erlebnis! (Text<br />

dt., engl.) 32,5 × 30 cm, 302 S., 185 farb. Abb., geb. Statt<br />

44,00 €* nur 14,95 € Nr. 598283<br />

Atlas der Mittelmeerinseln. Berlin 2018.<br />

Simone Perotti ist im gesamten Mittelmeerraum<br />

zu Hause und hat per Segelschiff zahlreiche<br />

Inseln erkundet – bekannte wie Djerba und<br />

Lampedusa und ganz kleine, unbekannte wie Malu<br />

Entu und Kythnos. 18 × 25 cm, 144 S., 43 farb. Abb., mit<br />

Leseband, Halbleinen. Statt 34,00 €* nur 14,95 € Nr. 1081810<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


68Landschaftsbände<br />

Pommern. Land am Meer. Hg. Gunter Dehnert u. a.<br />

Greifswald 2023. Die Stiftung Pommersches Landesmuseum<br />

wurde 1996 gegründet. 2005 übergab man<br />

die Einrichtung der Öffentlichkeit. Der Katalog wirft<br />

Schlaglichter auf die Epochen der pommerschen Geschichte<br />

mit ihren zahlreichen Brüchen und Kontinuitäten.<br />

Herausragende Exponate werden in Wort und<br />

Bild vorgestellt. 22 × 26 cm, 280 S., 238 farb. u. 2 s/w-<br />

Abb., pb. 24,90 € Nr. 1502387<br />

Hans-Jürgen Gaudeck. Masuren. Land der<br />

Stille. Vorwort von Arno Surminski. Berlin<br />

2016. Masuren ist mit seiner eiszeitlichen Moränenlandschaft,<br />

seinen tiefen Wäldern und<br />

tausenden von kristallklaren Seen und Flüssen<br />

eine irdische Idylle. Der Maler Hans-Jürgen<br />

Gaudeck begab sich mit Staffelei und Büchern<br />

masurischer Autoren im Gepäck auf die Reise.<br />

21 × 21 cm, 96 Seiten, 43 farb. Abb., gebunden.<br />

16,95 € Nr. 748501<br />

Schlesien. Geschichte, Landschaft, Kultur. Von Roswitha<br />

Schieb. Fotos Marek Maruszak. Berlin 2020. Burgen<br />

und Schlössern erstrahlen in neuem Glanz. Das Riesengebirge<br />

ist in seiner Vielfalt ein Paradies für alle Naturfreunde.<br />

Die schlesischen Städte von Görlitz bis hin nach<br />

Kattowitz begeistern mit einer faszinierenden Mischung<br />

aus Tradition und Moderne. 21 × 28 cm, 224 S., 300<br />

Abb., geb. Originalausgabe<br />

14,95 €<br />

68,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1191578<br />

Rothenburg ob der Tauber. Bilder aus alter Zeit. Von<br />

Verein Alt-Rothenburg. München 2019. Die Mitglieder des<br />

Vereins Alt-Rothenburg e. V. präsentieren die 160 eindruckvollsten<br />

historischen Fotografien aus ihrem umfangreichen<br />

Archiv. Ein Muss für alle Freunde der Stadt. Zum Erinnern<br />

und Wiederentdecken. 17 × 24 cm, 128 S., Abb., geb. Statt<br />

19,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1419340<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Cats of Ephesos. Baden 2013.<br />

Die Katzen begegnen einem<br />

fast überall in der antiken Stadt<br />

Ephesos. Sie leben in einer ganz<br />

besonderen Umgebung. Sabine<br />

Ladstätter, Grabungsleiterin in<br />

Ephesos, erklärt diese außergewöhnliche<br />

Beziehung, während<br />

der Fotograf Lois Lammerhuber<br />

ihren Streifzügen an einem der<br />

faszinierendsten Plätze der Welt<br />

folgt. (Text dt., engl., türk.) 24 × 32 cm, 96 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., gebunden. Statt 29,00 €* nur<br />

9,99 € Nr. 1192795<br />

Rund um Wien in 24 genussvollen Etappen.<br />

Geschichte – Landschaft – Kultur. Von Reinhard<br />

Mandl. Berlin 2021. Lustwandeln zwischen Auen,<br />

Wäldern und Weingärten! Humorvoll und tiefsinnig<br />

belegt Reinhard Mandl, dass nicht nur Stephansdom<br />

und Riesenrad die österreichische Bundeshauptstadt<br />

entscheidend prägen, sondern auch deren Peripherie.<br />

19 × 26 cm, 192 S., 200<br />

9,95 €<br />

farb. Abb., geb. Statt 27,20 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1503758<br />

Mythos Paris. Fotografie 1860–1960. Von Andrea Jahn.<br />

Katalog, Saarlandmuseum Saarbrücken 2023. Die Blütezeit<br />

der Fotografie trifft auf den Mythos der Stadt des Lichts.<br />

Die Motive haben den Mythos der Metropole formuliert.<br />

(Text dt., franz.) 17 × 24 cm, 152 S.,<br />

93 s/w-Abb., pb. 28,00 € Nr. 1497766<br />

Leuchttürme. Von Borkum bis Usedom. Von Reinhard<br />

Scheiblich. Hamburg 2021. Ein Reisebegleiter und zugleich<br />

ein Handbuch über die wichtigsten und schönsten<br />

Leuchttürme an den deutschen Küsten. 79 Leuchttürme<br />

werden in kurzen, informativen Texten vorgestellt. Zahlreiche<br />

Abbildungen, Dokumente und Zeichnungen geben<br />

diesem Band auch optisch eine außerordentliche Dichte.<br />

15,5 × 20,5 cm, 208 S., 120 Abb., pb. 19,95 € Nr. 1263358<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


70 fotografie · Film<br />

Weltbilder. Eine außergewöhnliche Sicht auf<br />

unsere Erde. Von AirPano. München 2015. Die<br />

Erde von oben in exklusiven Panorama-Fotografien.<br />

Dieser Bildband präsentiert die besten Luftbilder<br />

der Erde – überwältigend schön und so detailreich,<br />

dass man sie stundenlang ansehen könnte. Was<br />

für eine Weltreise auf der Couch! 27 × 29 cm,<br />

192 Seiten, 150 farbige Abbildungen, geb. mit<br />

Schutzumschlag. Statt 45,00 € vom Verlag<br />

24,99 €<br />

reduziert 24,99 €<br />

Nr. 734144<br />

Wildes Land. Von Peter und Beverly Pickford. München<br />

2018. Vier Jahre – sieben Kontinente. Wir reisen<br />

mit den preisgekrönten Naturfotografen Peter und<br />

Beverly Pickford in die letzten unberührten Wildlandschaften<br />

der Erde: zu Elefanten in der Namibwüste,<br />

Eisbären auf Spitzbergen, Yaks im tibetischen Hochland.<br />

26,5 × 34 cm, 336 S., 280 farb. Abb., geb., Schutzumschlag.<br />

Statt 59,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1075381<br />

19,99 €<br />

National Geographic. Wie Sie die Nacht noch nie<br />

gesehen haben. München 2018. Vom Meer im Mondschein<br />

über Nachtmärkte in Laos und der Erde aus dem<br />

All bis hin zu nachtaktiven Tieren: nach Sonnenuntergang<br />

ist die Welt ist ein anderer Ort. Der Bildband zeigt<br />

die Schönheit der Dunkelheit. 22,5 × 27 cm, 400 S., zahlr.<br />

farb. Abb., gebunden. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert<br />

19,99 € Nr. 1491679<br />

@NATGEO. Das Beste aus National Geographic<br />

Instagram. München 2018. Im Jahr 2012 richtete<br />

National Geographic für Cory Richards einen Instagram-Account<br />

ein, damit er von seiner Himalaya-Tour<br />

Bilder posten konnte. Es entstand eine der wichtigsten<br />

Communities mit Werken legendärer National Geographic-Fotografen.<br />

22,5 × 22,5 cm, 336 S., farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1441671<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


75€<br />

Die große Geschichte der Photographie.<br />

3 Bände. Hg. Quentin Bajac u. a. München<br />

2023. Das Museum of Modern Art in New<br />

York besitzt eine der weltweit größten Photosammlungen.<br />

Um diese reichen Bestände<br />

einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu<br />

machen, erschienen nun in drei chronologisch<br />

angelegten Bänden Die große Geschichte<br />

der zeitgenössischen Photographie, von den Anfängen<br />

1840 bis heute. 3 Bände à 24 × 30,5 cm,<br />

zusammen 1 567 Seiten, zahlreiche Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 234,00 €* nur 75,00 €<br />

Nr. 1473549<br />

Hinter der Kamera. Das Leben der großen Fotografen.<br />

München 2015. Juliet Hacking porträtiert auf<br />

unterhaltsame und kenntnisreiche Weise eine Auswahl<br />

der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der<br />

Fotografie. Dabei fügen sich die Einzelporträts zu einem<br />

kurzweiligen Überblick über die großen Innovationen der<br />

Fotografie. 18,5 × 24,5 cm, 3<strong>04</strong> Seiten, 103 Abb., geb. mit<br />

Schutzumschlag. Statt 39,90 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 722650<br />

We the Children. 25 years UN Convention on the<br />

Rights of the Child. 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention.<br />

Von Jürgen Heraeus, Peter-Matthias<br />

Gaede. Baden bei Wien 2014. Ein aufrüttelndes<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Plädoyer, weltweit die Rechte der Kinder zu<br />

achten. (Text dt., engl.) 24 × 30 cm, 296 Seiten,<br />

164 Abbildungen, gebunden. Statt 49,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1500163<br />

Lonely Planet. Best Shots. Die spektakulärsten Fotos<br />

aus aller Welt. München 2021. Ein Bildband, der das<br />

Beste der Lonely Planet Reisefotografie versammelt. Mehr<br />

als nur schöne Fotos von klassischen Reiseszenen, -orten<br />

und -erlebnissen. Mit Tipps zur Kameraeinstellung, zur<br />

Positionierung und natürlich zur Anreise überhaupt.<br />

22,5 × 27 cm, 3<strong>04</strong> S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 37,99 €<br />

vom Verlag reduziert 17,99 € Nr. 1491423<br />

17,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


72 fotografie · Film<br />

Polaroid. Kreative Tools und Techniken. Von Rhiannon<br />

Adam. München 2017. Kaum eine andere Kamera<br />

hat die Fantasie von Kreativen so beflügelt wie der<br />

Sofort bild-Apparat der Firma Polaroid. Durch geschicktes<br />

Manipulieren entstanden Werke, die eine ganz<br />

eigene Bildsprache hatten. Ein inspirierendes<br />

Handbuch! 18 × 23 cm, 288 Seiten, 400 farbige und<br />

9,95 €<br />

250 s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 24,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1000128<br />

Eugene M. Smith. Photographs. Frankfurt/M.<br />

20<strong>04</strong>. Smith bricht mit dem traditionellen Einsatz<br />

der Fotografie, indem er Manipulation erkenntlich<br />

macht. (Text engl.) 29 × 24,5 cm,<br />

102 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

32,00 € als Sonderausgabe** 5,00 €<br />

Nr. 639559<br />

Die Magie des Sofortbilds<br />

5 €<br />

Tagwerk. Die Kunst des Lebens und Überlebens.<br />

Von Iago Corazza, Greta Ropa. München 2018. Dieser<br />

Bildband zeigt die alten Berufe in vielen asiatischen<br />

und afrikanischen Ländern: vom Reisbauer zum Ziegenhirt,<br />

vom Fischer zum Färber, vom Teppichweber<br />

zum Gewandschneider. 25,5 × 27,5 cm, 272 Seiten, zahlreiche<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 44,99 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1207920<br />

Väter und Söhne. Liebesgeschichten in Bildern.<br />

Hg. Peter Graf, Till Schaap. Sulgen 2009. Die Beziehungen<br />

zwischen Vätern und ihren Kindern sind so<br />

vielschichtig wie das Leben selbst. In diesem sorgfältig<br />

zusammengestellten Fotoband mit Bildern von Robert<br />

Capa, Henri Cartier-Bresson u. v. m. »lässt sich das<br />

Glück bestaunen und die ungläubige Faszination,<br />

die für Männer darin liegt, einen Sohn zu haben« 9,95 €<br />

(Der Spiegel). 20,5 × 25,5 cm, 88 S., 62 Duoton-<br />

Abb., geb. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 669571<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Berlin. Fotografien aus Ost und West 1956–1978.<br />

Von Jürgen Grothe. Berlin 2019. Eine fotografische Sensation!<br />

Der Berliner Fotograf Jürgen Grothe hat seit den<br />

1950er-Jahren seine Heimatstadt porträtiert. Grothe ist<br />

über Jahrzehnte durch ganz Berlin in Ost und West<br />

gereist. Auch zur Zeit des Mauerbaus und danach hat<br />

er sich frei in der Stadt bewegt. Entstanden sind Fotos<br />

von einer unglaublichen Wucht und Tiefe. Hier wird<br />

Grothes einzigartiges Werk erstmals in einer repräsentativen<br />

Auswahl vorgestellt. 24 × 33,5 cm, 232 S.,<br />

14,95 €<br />

300 Abb., geb. Statt 36,00 €* nur 14,95 € Nr. 15038<strong>04</strong><br />

Gegenwind. Facing the Sixties. Von Michael Ruetz.<br />

Wädenswil 2017. 1968: Viele der Fotos, die das kollektive<br />

Bildgedächtnis über diese Zeit ausmachen, stammen von<br />

Michael Ruetz: Rudi Dutschke am Mikrofon, die Demonstrationen<br />

nach Benno Ohnesorgs Tod, Gudrun Ensslin<br />

mit Kinderwagen und Protestplakaten. Es sind Bilder,<br />

die jeder kennt. Ein einzigartiges Zeitpanorama, wie es<br />

kein anderer West-Fotograf in diesen Jahren zeichnen<br />

konnte. 24,5 × 30,5 cm, 208 S., 185 Abb., geb. Statt 36,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 150<strong>04</strong>57<br />

Eisenbahn von oben im Wirtschaftswunderland.<br />

Luftbilder zwischen rauchenden Zechen und verträumter<br />

Provinz. Von Andreas Knipping. München<br />

2016. Der Band lädt ein zu einem Flug über Landschaften<br />

des Aufbruchs wie auch des Umbruchs.<br />

26,5 × 28,5 cm, 192 Seiten,<br />

durchg. s/w-Abb., gebunden.<br />

Statt 39,99 €* nur<br />

24,99 € Nr. 1134493<br />

Das Leben der Vivian Maier. Die Nanny mit der<br />

Kamera. Göttingen 2023. In ihrer sorgfältig recherchierten<br />

Biografie nähert sich Ann Marks einer Frau, die vor vor Gewalterfahrungen,<br />

vor den Sucht- und Geisteskrankheiten<br />

ihr Familie geflohen war und ihre Liebe zur Fotografie entdeckte.<br />

Es ist eine große Erzählung von Selbstbestimmung,<br />

Mut und unbestechlicher Kreativität. 14 × 21,5 cm, 368 S.,<br />

s/w-Abb., geb. 38,00 € Nr. 1388649<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


74 fotografie · Film<br />

Alexandre Dupouy. Scènes orientales. Tübingen 1998.<br />

Dupouy setzt unsere Träume vom Orient, von Tausendundeinernacht<br />

und Haremsgeschichten<br />

wunderschön in<br />

Szene. Die Bilder wurden<br />

handkoloriert. 21 × 24 cm,<br />

160 S.,120 farb. Abb., im<br />

Original handkoloriert, geb.<br />

29,90 € Nr. 125520<br />

Barbara Peacock. American Bedroom.<br />

Reflections on the Nature of Life. Heidelberg<br />

2023. Eine kulturelle und anthropologische<br />

Studie über Amerikaner in<br />

ihrer privatesten Behausung: dem Schlafzimmer.<br />

American Bedroom ist eine ungefilterte,<br />

poetische fotografische Reise, die<br />

Amerikaner in ihren intimsten Räumen<br />

zeigt (Text engl.) 31,5 × 24 cm, 192 Seiten,<br />

90 Abb., geb. 48,00 € Nr. 1466283<br />

Mittendrin. Frauen zwischen 45 und 55. Erotische<br />

Fotografie. Von Anja Müller. Tübingen 2021. Die erotischen<br />

Fotografien zeigen Frauen in einer Lebensphase<br />

»zwischen den Altern«. Sie laufen keinem medialen<br />

Jugendwahn hinterher. Und gerade das macht sie so sehenswert.<br />

Die Fotografin und die Gestalterin haben diesem<br />

Alter seine besondere Ästhetik gegeben. In Details<br />

der Körper, in der Ausstrahlung der Fotografin, in der<br />

Fröhlichkeit und Nähe des gesamten Buchs. 21 × 26 cm,<br />

200 S., durchg. farb. Abb.,<br />

geb. 29,90 € Nr. 396990<br />

… aller Liebe Anfang. Fotografien von Anja Müller.<br />

Tübingen 20<strong>04</strong>. Ein erotischer Blick, eine unbeabsichtigte<br />

Geste, ein aufregender Körper, ein verzauberter Raum<br />

und viele andere Momente können die Liebe in Gang<br />

setzen. 22,5 × 22,5 cm, 2<strong>04</strong> S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 285870<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Limitierte, nummerierte und signierte Auflage<br />

29,95 €<br />

Sessions. Fetisch in Deutschland.<br />

Von Florian Müller. Baden bei Wien<br />

2015. Der Fotograf Florian Müller<br />

nimmt uns in seinem Buch mit auf eine<br />

Reise quer durch Deutschland und stößt<br />

vor bis auf das Innerste, die Urgelüste<br />

und Bedürfnisse menschlicher Existenz.<br />

Er nahm die Menschen vor seiner Kamera<br />

ernst, bediente keine Klischees.<br />

Seine Bilder sind nicht abstoßend, sondern<br />

nah, fast zärtlich. (Text dt., engl.) 22,5 × 27,5 cm, 160 S.,<br />

68 Abb., geb., lim. (1000 Expl.), num., sign. Statt 75,00 €*<br />

nur 29,95 € Nr. 1500171<br />

#NSFW. Von Rankin. Kempen 2019. Diese Bilder<br />

sind »nicht zur Verwendung am Arbeitsplatz<br />

empfohlen« (Not Safe For Work) #NSFW ist ein<br />

erotisches »Greatest Hits« der Aktfotografie des<br />

Fotokünstlers Rankin. In seiner 25-jährigen Laufbahn<br />

hat er den weiblichen Körper immer wieder<br />

neu fotografiert und fordert mit ungenierten Kompositionen<br />

unsere Wahrnehmung heraus. (Text<br />

engl.) 25 × 32 cm, 3<strong>04</strong> S., 160 farb. Abb., geb.<br />

Statt 49,90 €* nur 14,99 €<br />

Nr. 1485482<br />

2001 Nudes. Leipzig 2012. Miki Bunge hat als erfolgreicher<br />

Picture Editor Zugang zu gewaltigen Bildreservoiren und ein<br />

Buch gemacht, das Maßstäbe setzt: eine Zusammenstellung<br />

anregender Lichtbilder, die er extra dafür komponiert<br />

hat. Verführerisch, natürlich, frech und unverschämt<br />

14,95 €<br />

sinnlich. 16 × 24 cm, 816 S., 2001 farb. und s/w-Abb., geb.<br />

Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 809063<br />

Tokyo Lucky Hole. Von N. Araki. Neuauflage Köln<br />

2023. Die Fotos für Tokyo Lucky Hole sind zwischen<br />

1983 und 1985 im Shinjuku-Viertel entstanden. Hier<br />

ist die erste unzensierte Fassung des Buches.14 × 20 cm,<br />

7<strong>04</strong> S., 900 Abb., Leseband, geb. 20,00 € Nr. 99902<br />

14,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


76Erotik<br />

9,95 €<br />

Galante Exerzitien des Pater Benedikt. Wilhelm von<br />

Kaulbach (1805–1874) zugeschrieben. Leipzig 2021.<br />

Nachdruck der seltenen Originalausgabe, die in einem<br />

limitierten und nummerierten Privatdruck um<br />

1890 erschien. Exklusiv bei Frölich & Kaufmann.<br />

Wie das Original ist diese Ausgabe im Querformat<br />

als Album gedruckt. 17 × 10,5 cm, 160 S.,<br />

s/w-Illustr., einseitig bedruckt, pb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1271881<br />

Die Sittengeschichte der Freikörperkultur. Von Dr. Goliath.<br />

Frankfurt a. M. 2022. Von den frühen utopischen Träumern der<br />

1920er-Jahre bis zu den befreiten Vergnügungssüchtigen von<br />

heute: Zweihundertvierzig faktenreiche Seiten über den textilfreien<br />

Lebensstil mit einer einzigartigen und seltenen Sammlung<br />

von Fotografien. 11 × 17,5 cm, 240 S.,<br />

155 Abb., pb. Originalausgabe 37,99 € als<br />

Sonderausgabe** 24,99 € Nr. 1362933<br />

Die Sittengeschichte der Prostitution. Eine einzigartige<br />

Photosammlung. Frankfurt a. M. 2023. Mehr als 2000 Jahre<br />

Geschichte der Prostitution, erklärt und reich bebildert. Einzigartig,<br />

unterhaltend, kurios und fotografisch überwältigend! Mit<br />

Bildern von damals und heute. 11 × 17,5 cm,<br />

240 S., 180 Abb., pb. Originalausgabe 39,99 €<br />

als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 1453653<br />

Marquis de Sade. 100 obszöne Grafiken. Frankfurt a. M.<br />

2018. Eine textfreie Sammlung aller erotischen Illustrationen aus<br />

Marquis de Sades Büchern. 14 × 21 cm, 112 S.,<br />

100 Abb., pb. Originalausgabe 24,99 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 1081217<br />

9,95 €<br />

Märchenbuch für Erwachsene. Erotische Märchen. Reprint<br />

der seltenen Originalausgabe von 1908. Illustriert<br />

mit 12 Fabtafeln und zahlreichen pikanten Zeichnungen im<br />

Jugendstil. 14 × 21 cm, 78 S., 12 Farbtafeln, 45 s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 48,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 64<strong>04</strong>84<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein Aufsehen erregender Roman<br />

Frei von allen Fesseln oder das schamlose Bildnis<br />

des Dorian Gray. Reprint der sehr seltenen Ausgabe<br />

um 1930. Berlin 2023. In welche sexuellen Tiefen und<br />

Höhen ein Mensch nur steigen kann, führt der Hauptakteur<br />

dieses Aufsehen erregenden Romans vor<br />

14,95 €<br />

Augen. Jede Phase, jede Gefühlsregung wird bis ins<br />

Detail enthüllt. Ein grandioses Erotikon! 14 × 21 cm,<br />

264 Seiten, 16 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

450,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 710180<br />

Paul Verlaine. Trilogie Erotique. Freundinnen, Frauen,<br />

Männer. Mit Radierungen von Martin van Maële. Berlin 2018.<br />

Gleichgeschlechtliche, hetero- und homosexuelle Liebe in ihrerganzen<br />

Sinnlich- und Lasterhaftigkeit. 13,5 × 21,5 cm, 112 S., 13<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 38,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1068571<br />

9,95 €<br />

Sex im Volksmund. Der obszöne Wortschatz der Deutschen.<br />

Von Ernest Borneman. Berlin 2023. Das Standardwerk<br />

der schmutzigen Ausdrücke! Das Wörterbuch ordnet die rund<br />

50 000 Ausdrücke von A bis Z und liefert, wo nötig, Erklärungen<br />

zu den Ausdrücken. Hier rundet sich der »Busen« zu<br />

256 Bezeichnungen, die Zierde des Mannes schwillt auf 866<br />

Angaben. 12,5 × 21 cm, 720 S., geb. Originalausgabe 50,10 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 64<strong>04</strong>68<br />

Kamasutra. Liebe Achtsamkeit Erfüllung. Von Kalashatra<br />

Govinda. Achtsamkeitsübungen und Reflexionen regen dazu an,<br />

die Sinnlichkeit mit seinem Partner bewusster zu genießen. In<br />

kunstvoll ästhetischen Farbaufnahmen werden über 50 Liebesstellungen<br />

präsentiert. 21 × 29 cm, 160 S.,<br />

50 farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 2812690<br />

The Bigger Book of Breasts. Hg. Dian Hanson. Köln 2023.<br />

Zusammen mit den atemberaubenden Fotos des Original-<br />

Cover-Girls Kelly Madison ist The Bigger Book of Breasts ein<br />

größeres Vergnügen für alle. (Text engl.) 30 × 30 cm, 448 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. 50,00 € Nr. 1474880<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


78<br />

Besser leben<br />

Selbsthilfe bei Long Covid. Das 8-Wochen-Programm.<br />

München 2022. Der Reha-Spezialist Dr. Nicolas Barizien<br />

und der Kardiologe Dr. Laurent Uzan haben ein Programm<br />

entwickelt, um die Beschwerden bei Long Covid<br />

wirksam zu bekämpfen und damit Patienten wieder zu<br />

alter Kraft und Gesundheit zu verhelfen. Hierbei sind<br />

Entspannung, eine ausgewogene Ernährung und körperliche<br />

Aktivitäten im richtigen Maß die wichtigsten<br />

Faktoren auf dem Weg zur Genesung.<br />

17 × 24 cm, 256 S., pb.<br />

20,00 € Nr. 1360744<br />

Atlas der Seuchen. Epidemien der Weltgeschichte.<br />

Von Sandra Hempel. Kerkdriel 2020. Der vorliegende<br />

Band zeichnet nach, wie Krankheiten den Lauf der Geschichte<br />

veränderten, die Medizin voranbrachten u. v. m.<br />

17,5 × 23,5 cm, 224 Seiten,<br />

zahlr. farb. Abb., gebunden.<br />

9,95 € Nr. 1201280<br />

Medizin. Die visuelle Geschichte der Heilkunst.<br />

München 2021. Dieses opulent bebilderte Medizin-<br />

Buch nimmt mit auf eine Reise durch 5 000 Jahre<br />

Heilkunst und zeigt dabei die größten Entwicklungen:<br />

von den Anfängen bis heute.<br />

26 × 31 cm, 288 S., über 860 farb.<br />

Abb., geb. 34,95 € Nr. 1293648<br />

Heilpflanzenkraft gegen Viren. Natürlich vorbeugen,<br />

Infekte behandeln, Abwehrkräfte stärken. Stuttgart 2020.<br />

Ein praktischer Ratgeber der erfahrenen<br />

Heilpraktikerin Claudia Ritter. 17 × 23,5 cm,<br />

128 S., 60 farb. Abb., pb. 14,95 € Nr. 1220160<br />

Kurkuma. Die heilende Kraft der Zauberknolle. München<br />

2012. Kurkuma wirkt entzündungshemmend, hilft gegen Rheuma,<br />

Kopfschmerzen und Magen-Darm-Probleme, senkt den<br />

Cholesterinspiegel, reguliert den Blutzucker und schützt vor<br />

freien Radikalen. 12 × 19 cm, 192 S., pb. 8,99 € Nr. 26775<strong>04</strong><br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Arthrose ist heilbar. Die wahren Ursachen verstehen<br />

und gezielt behandeln. Stuttgart 2021. Noch bis vor Kurzem<br />

galt Arthrose als nicht heilbar. Doch ein Knorpel kann<br />

sich sehr wohl regenerieren, wie neueste Forschungen belegen.<br />

Dr. Bernhard Dickreiter fasst das aktuelle Wissen leicht<br />

verständlich zusammen und erklärt die Stoffwechselprozesse,<br />

die Arthrose in Knie-, Schulter- und Hüftgelenken antreiben.<br />

Eine wichtige Orientierungshilfe<br />

bei der Auswahl der passenden Therapie.<br />

13,5 × 21,5 cm, 160 S., 21 s/w-Abb., pb.<br />

18,00 € Nr. 1314173<br />

7,99 €<br />

Atmen. Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben<br />

verändert. Von Jessica Braun. Zürich 2019. Ihre Recherche<br />

führt die Autorin zu Forschern und Schauspielern,<br />

Biathleten und Yogalehrern. 13,5 × 21 cm,<br />

368 S., geb. Statt 20,00 €* nur 7,99 € Nr. 1149512<br />

Schwimmen Tote immer oben? Die häufigsten Irrtümer über<br />

die Rechtsmedizin. München 2019. Michael Tsokos informiert<br />

spannend über die Mittel und Methoden der Rechtsmedizin.<br />

13,5 × 20,5 cm, 176 S., pb. Mängel exem plar.<br />

Statt 14,99 € nur 7,95 € Nr. 1268929<br />

Schlafwunder. Hellwach im Alltag. Von Christoph M. Bamberger.<br />

Stuttgart 2017. Das Buch bietet viele Inspirationen<br />

für einen leichteren Alltag: Tests, Übungen, Worksheets.<br />

17 × 20 cm, 1<strong>04</strong> S., pb. Statt 12,99 €* nur<br />

5,00 € Nr. 3<strong>04</strong>0666<br />

Hormon-Intelligenz. Ihr Kompass für Wege aus der Depression,<br />

Endometriose, Gewichtszunahme, PMS und Unfruchtbarkeit.<br />

Von Aviva Romm. München 2023. Ein<br />

Standardwerk. 18 × 24 cm, 400 S., 20 Abb., geb.<br />

29,99 € Nr. 1467506<br />

Der Stoffwechsel-Kompass. Von Ingo Froböse. Berlin 2023.<br />

Mit diesem Buch lernt man die Vorgänge und Auswirkungen<br />

des Stoffwechsels richtig zu verstehen und warum der richtige<br />

Umgang mit dem Stoffwechsel für uns lebensnotwendig ist.<br />

12 × 18,5 cm, 3<strong>04</strong> S., pb. 12,99 € Nr. 1445910<br />

5 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


80<br />

Besser leben<br />

Eric Kandel. Das Zeitalter der Erkenntnis. Die Erforschung<br />

des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn<br />

von der Wiener Moderne bis heute. München 2014.<br />

Nobelpreisträger Eric Kandel (Jg. 1929) hat hier ein<br />

Letzte brillantes Buch geschrieben, das uns in das Wien Sigmund<br />

Freuds, Gustav Klimts und Arthur Schnitzlers<br />

Exemplare<br />

entführt. »Angenehm klare und leichtfüßige Lektüre<br />

des Nobelpreisträgers.« (DRadio Kultur) 13,5 × 21,5 cm,<br />

7<strong>04</strong> S., 250 Abb. u. Grafiken, pb. Originalausgabe<br />

39,99 € als Sonderausgabe**<br />

26,00 € Nr. 59<strong>04</strong>10<br />

Die Wahrheit über unsere Drogen. Von #DerApotheker,<br />

Carsten Schleh. Köln 2023. Risiken und Nebenwirkungen<br />

legaler und illegaler Suchtmittel werden häufig unterschätzt.<br />

Tabak, Alkohol, Zucker werden ebenso durchleuchtet wie<br />

Cannabis, Kokain, Ecstasy und mehr. 12,5 × 19 cm, 288 S., pb.<br />

14,00 € Nr. 1445251<br />

Mit 50 fitter als mit 30. Das Rezeptbuch. Von Thorsten<br />

Tschirner. München 2023. Der Sportwissenschaftler und<br />

Gesundheitsexperte Thorsten Tschirner erläutert studienbasiert<br />

und praxisnah, wie wir mit einer antioxidativen und<br />

entzündungshemmenden Ernährung unsere biologische Uhr<br />

zurückdrehen. 16,5 × 20 cm, 160 S.,<br />

68 Abb., pb. 18,99 € Nr. 1453742<br />

Je älter man wird, desto komischer werden die anderen.<br />

Cartoons und Texte für alle in den besten Jahren.<br />

Von Peter Butschkow. Oldenburg 2021. Das Leben hat seine<br />

Qualitäten, auch wenn man nicht mehr<br />

ganz jung ist. 17,5 × 19,5 cm, 96 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 10,00 € Nr. 1299867<br />

8,95 €<br />

Oma ist die Beste. Eine Kulturgeschichte der Oma.<br />

Von Juliane Haubold-Stolle. Berlin 2016. Bis hin zu unserem<br />

Jahrhundert wird die Geschichte der Omas erzählt.<br />

11,5 × 17 cm, 140 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

16,99 € als Sonderausgabe** 8,95 € Nr. 769576<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das musikalische Gehirn. Wie Musik auf uns wirkt.<br />

Von Manfred Spitzer. München 2020. Wie verarbeitet das<br />

menschliche Gehirn Musik? War Mozart wirklich ein musikalisches<br />

Genie? Oder wurde er von seinem Vater so lange<br />

gedrillt, bis er bereits als Kind meisterhaft musizieren<br />

konnte? Wer könnte auf solche Fragen besser antworten als<br />

der wohl bekannteste Hirnforscher Deutschlands Manfred<br />

Spitzer. Ein verblüffender Blick in unser Gehirn, der uns die<br />

Welt der Musik mit anderen Augen sehen<br />

lässt. 12 × 18,5 cm, 144 S., gebunden.<br />

9,99 € Nr. 1221078<br />

Die toxische Macht der Narzissten – und wie wir uns<br />

dagegen wehren. Von Marie-France Hirigoyen. München<br />

2020. Die Folgen des herrschenden Narzissmus reichen von<br />

Machtmissbrauch bis zu permanenten Lügen und Tricksereien.<br />

Hirigoyens Buch wappnet uns gegen den<br />

Narzissmus in unserer Welt. 12,5 × 20,5 cm,<br />

253 S., pb. 16,95 € Nr. 1203231<br />

Das Kind in dir muss Heimat finden. Der Schlüssel zur<br />

Lösung (fast) aller Probleme. München 2015. Stefanie Stahl<br />

stellt einen wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren<br />

Kind« vor: Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich<br />

erstaunliche Möglichkeiten. 13,5 × 21,5 cm,<br />

288 S., geb. 14,99 € Nr. 1117963<br />

Die Welt mit anderen Augen sehen. 160 Zen-Geschichten<br />

und Koans. Von Paul Reps. Köln 2023. Als dieses Buch<br />

1957 erstmals veröffentlich wurde, war es eine Sensation.<br />

Bis heute ist dieser Klassiker eine unschätzbare Quelle der<br />

Inspiration für alle Zen-Praktizierenden<br />

und -Lehrenden. 12 × 18,5 cm, 240 Seiten,<br />

geb. 9,95 € Nr. 1454749<br />

Wie man keinen Nobelpreis gewinnt. Die verkannten<br />

Genies der Medizingeschichte. Von Nils Hansson. München<br />

2023. Narkose, Dialyse, Ultraschall: Diese Errungenschaften<br />

der modernen Medizin retten täglich Millionen Menschenleben<br />

weltweit. Und doch wurden sie zur Zeit ihrer Erfindung als sonderbar<br />

abgetan 14 × 21,5 cm, 240 Seiten, geb. 22,00 € Nr. 1497782<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


82 natur und Tierwelten<br />

Geheimnisse der Tierwelt. Von Ben Rothery.<br />

München 2021. Ein großformatiger Bildband,<br />

der Einblick in die Mysterien der Tierwelt<br />

gibt. Gezeichnet und geschrieben vom detailverliebten<br />

Illustrator Ben Rothery, der<br />

14,99 €<br />

damit das Naturkundebuch realisierte,<br />

das er sich seit seiner Kindheit gewünscht<br />

hatte. Die lebendigen und aufwendigen Illustrationen<br />

werden begleitet von spannenden<br />

und teils skurrilen Fakten aus der Tierwelt. Eine<br />

faszinierende Lektüre für Tierfreunde! 28 × 38 cm,<br />

96 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 27,99 € vom Verlag<br />

reduziert 14,99 €<br />

Nr. 1491393<br />

Im Bann der Bären. Mein Leben in Alaska. München<br />

2015. Grizzlybären: Kaum jemand kam ihnen so<br />

nah wie Andreas Kieling und hat sich über lange Zeit<br />

so intensiv mit diesen Tieren beschäftigt. Er erzählt<br />

sehr persönlich von seinen Expeditionen, die er nicht<br />

nur allein, sondern auch mit seinem Sohn und sogar<br />

der ganzen Familie gewagt hat. 25 × 30 cm, 220 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert<br />

24,99 € Nr. 1174398<br />

Vom Leben und Sterben der Insekten. Die Welt des<br />

Jean-Henri Fabre. Stuttgart 2023. In einer Zeit, in der<br />

Insekten nicht gerade zu den bevorzugten biologischen<br />

Untersuchungsobjekten zählten, begann Jean-Henry Fabre<br />

(1823–1915), das Verhalten der Insekten<br />

zu untersuchen. Stephan Krall erzählt<br />

sehr persönlich von diesem außergewöhnlichen<br />

Forscher. 14 × 21 cm, 280 S.,<br />

20 Abb., geb. 34,00 € Nr. 1487094<br />

Die Sprache der Tiere. Wie wir einander besser verstehen.<br />

Von Karsten Brensing. Berlin 2018. Mit Tieren<br />

sprechen: Geht das überhaupt? 14 × 22 cm, 240 S., einige<br />

farb. Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 7,99 € Nr. 1076647<br />

7,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte. München<br />

2018. Erkennen wir uns selbst, wenn wir ein Tier<br />

betrachten? Die Kreuzspinne Arabella wurde berühmt,<br />

als ganz Amerika ihr 1973 zusah, wie sie lernte, in<br />

der Schwerelosigkeit des Alls ein Netz zu spinnen.<br />

Die Gorilladame Koko schaffte es in die Medien,<br />

9,95 €<br />

weil sie per Gebärdensprache mit Menschen kommunizieren<br />

und sie bewusst zum Lachen bringen<br />

konnte. Elena Passarellos hinreißendes Buch erinnert<br />

uns daran, woher wir kommen und mit wem wir diesen<br />

Planeten teilen. 15 × 21,5 cm, 288 S., Leseband, geb. Statt<br />

24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1051172<br />

Rabe, Buntspecht, Pinguin. Die Welt der Vögel. Von Virginie<br />

Aladjidi. Hildesheim 2019. Weltweit gibt es mehr als 10 000<br />

Vogelarten. Ob daheim oder in der Ferne – dieses Buch macht<br />

mit seinen wunderbar zarten und poetischen Bildern Lust,<br />

hinauszugehen und die bunte Vogelwelt kennenzulernen. (Ab<br />

5 Jahre) 22 × 30 cm, 80 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 15,00 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1403281<br />

9,95 €<br />

Treue Freunde. Hunde und Menschen. Hg. Frank Matthias<br />

Kammel. Katalog, Bayerisches Nationalmuseum 2019. Seit<br />

jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen.<br />

Kunst und Kulturgeschichte illustrieren diese enge Beziehung<br />

zum beliebtesten Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise.<br />

21 × 27 cm, 320 S., 265 farb. Abb., pb. Statt<br />

29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1462865<br />

Einige Hunde. Hg. Jan Philipp Reemtsma. Berlin 2017. Exkursionen<br />

zum »Hund in der Malerei«. Der Bogen spannt sich von<br />

Rembrandt bis Max Liebermann, von Watteau bis Lucian Freud.<br />

Die Leserinnen und Leser werden beim nächsten Museumsbesuch<br />

nach Hunden Ausschau halten. 12 × 18,5 cm, 128 S., 40<br />

farb. Abb., geb. 14,00 € Nr. 817252<br />

Uli Stein. Viel Spaß mit Hunden. Oldenburg 2019. Unseren<br />

treuen, vierbeinigen Gefährten aufs Fell geschaut: Eine liebenswerte<br />

und urkomische Sammlung der besten Uli Stein-Cartoons<br />

zum Thema Hunde. 13,5 × 13,5 cm, 48 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. 6,00 € Nr. 1137930<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


84 natur und Tierwelten<br />

11€<br />

Das Leben der Eichhörnchen. München 2021. Was wissen<br />

wir eigentlich über die kleinen Nager? Der Biologe und<br />

Bestsellerautor Josef H. Reichholf gibt äußerst unterhaltsam<br />

Antwort auf alle denkbaren Fragen und bezieht dabei<br />

auch andere Vertreter der weitläufigen Hörnchenverwandtschaft<br />

mit ein, etwa das 16 Gramm leichte Afrikanische Zwerghörnchen<br />

oder das sechseinhalb Kilogramm schwere Graumurmeltier.<br />

11,5 × 19 cm, 224 S., pb. Originalausgabe 20,00 €<br />

als Sonderausgabe** 11,00 € Nr. 1464434<br />

Was will mir meine Katze sagen? Mit neuen Erkenntnisse<br />

aus der Tierkommunikation unsere Katzen besser<br />

verstehen. München 2023. Die Tierkommunikatorin Helke<br />

Brandt zeigt uns in diesem Ratgeber die Welt durch die Augen<br />

unserer Katzen – mit echtem Aha-Effekt! Ein tiefer Einblick in<br />

die Katzenseele. 17 × 23,5 cm, 192 Seiten,<br />

100 Abb., geb. 22,00 € Nr. 1453211<br />

Elefanten. Atemberaubende Fotos und faszinierende<br />

Aspekte. Von Tom Jackson. Fränkisch-Crumbach 2021. Eine<br />

Hommage an Sensibilität und Kraft der größten Landsäugetiere.<br />

Ein sehr schöner Bildband mit wunderbaren Fotos, die<br />

die Welt der sanften Riesen greifbar werden lassen. 22 × 29 cm,<br />

192 S., zahlr. farb. Abb., geb. 14,95 € Nr. 1331256<br />

Rabenschwarze Intelligenz. Was wir von Krähen lernen<br />

können. Von Josef H. Reichholf. München 2022. Tut sich der<br />

Mensch mit den Rabenvögeln vielleicht gerade wegen ihrer<br />

unglaublichen Intelligenz so schwer? Der Erfolgsautor Josef H.<br />

Reichholf hat auch auf diese Frage überzeugende<br />

Antworten gefunden. 12,5 × 20,5 cm,<br />

288 Seiten, 31 s/w-Abbildungen, paperback.<br />

20,00 € Nr. 1340573<br />

»Das Glück dieser Erde«. Pferdegeschichten. Hg. Marie<br />

Bernhard. Illustriert von Christina Kraus. Berlin 2023. In der<br />

Weltliteratur hat das schöne und außergewöhnliche Tier tiefe<br />

Spuren hinterlassen. 12 × 18 cm, 100 S., Illustrationen, geb.<br />

15,00 € Nr. 1452576<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,99 €<br />

Wildlife Fotografien des Jahres. Hg. Natural<br />

History Museum London. München 2018. Der renommierte,<br />

bei Naturfotografen weltweit äußerst<br />

begehrte Wettbewerb »Wildlife Photographer of<br />

the Year« prämiert herausragende künstlerische<br />

Aufnahmen der Natur. Die 100 besten Bilder der<br />

Sieger und der lobend Erwähnten des Wettbewerbs<br />

2018 zeigt dieser Band in hervorragender<br />

Qualität mit einem informativen Begleittext.<br />

25 × 25 cm, 160 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 35,00 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1479628<br />

Tierwelt unserer Heimat. 6 DVDs. 10 Dokumenationen<br />

auf 6 DVDs – exklusiv in einer Box. Mit: Deutsches Rotwild<br />

(D 2018), Die bekanntesten Wildtiere unserer Heimat (D 2017),<br />

Heimische Vogelwelten (D 2018), Wölfe (D 2011), Deutsche Raubtiere<br />

(D 2018), Pferde (D 2011), Kaninchen (D 2012), Hundebabies<br />

(D 2008), Katzenbabies (D 2006), Schmetterlinge<br />

(D 2011). 6 DVDs, 9 Std. 25 Min.,<br />

Sprache dt., Dolby Digital 2.0. Statt 49,99 €<br />

nur 19,99 € Nr. 1322028<br />

19,99 €<br />

Das Ende der Evolution. München 2023. Matthias Glaubrecht<br />

legt hier eine kompakte Fassung seines Buchs Das Ende der Evolution.<br />

Der Mensch und die Vernichtung der Arten vor. 12 × 19 cm,<br />

380 S., zahlr. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 38,00 € als<br />

Taschenbuch 15,00 € Nr. 1448790<br />

Unsere einzigartige Vogelwelt. Die Vielfalt der Arten<br />

und warum sie in Gefahr ist. Von Peter Berthold. München<br />

2018. Traumhafte Vogelporträts machen fast vergessen, dass<br />

das Artensterben in Deutschland exponentiell zugenommen<br />

hat. Ein überragendes Buch! 25,5 × 27 cm, 224 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 34,99 € vom Verlag<br />

reduziert 19,99 € Nr. 1246690<br />

19,99 €<br />

Pinguine sind kitzlig, Bienen schlafen nie, und keiner<br />

schwimmt so langsam wie das Seepferdchen. Verblüffendes<br />

aus der Tierwelt. Von Maja Säfström. München 2017. Mit<br />

zauberhaften Zeichnungen zum Staunen, Freuen und Schenken!<br />

15 × 19 cm, 120 S., zahlr. Abb., pb. 14,00 € Nr. 1028766<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


86Wissenschaft<br />

14,95 €<br />

Ein erfrischend lehrreicher Spaß<br />

Kolumbus Eier. Spiele und Experimente aus der<br />

Physik. Von Wilhelm Spemann. Leverkusen 2023. Die<br />

erstaunlich einfache Lösung für scheinbar Unlösbares –<br />

das ist das sprichwörtliche Ei des Kolumbus. In dieser<br />

Sammlung finden Sie eine Vielzahl von physikalischen<br />

Experimenten. (Ab 14 Jahre)<br />

15 × 21 cm, 260 S., geb. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1480235<br />

Geniale Wissenschaftler. 6 Bände in einem. Von Luca<br />

Novelli. Leverkusen <strong>2024</strong>. Stephen Hawking, Marie Curie,<br />

Einstein, Galilei, Edison und Newton. Der Autor beschreibt<br />

spannend das Leben und die großen Entdeckungen dieser<br />

Ausnahmewissenschaftler. 13 × 20 cm,<br />

672 S., geb. Originalausgabe 61,96 € als<br />

Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 1487230<br />

16,95 €<br />

Als Einstein und Gödel spazieren gingen. Ausflüge an<br />

den Rand des Denkens. Von Jim Holt. Hamburg 2020.<br />

»[…] wir haben das Glück Jim Holt als Zeitgenossen zu haben,<br />

der uns beim Lauschen hilft.« (New York<br />

Times) 14 × 21,5 cm, 416 Seiten, gebunden.<br />

30,00 € Nr. 1183583<br />

Steven Hawking, Roger Penrose. Was sind Raum und Zeit?<br />

Stuttgart 2021. Zwei Genies verdeutlichen, warum man das<br />

Universum und die Schwarzen Löcher<br />

ganz anders begreifen muss als bisher.<br />

12,5 × 20,5 cm, 208 Seiten, gebunden.<br />

20,00 € Nr. 1296361<br />

Erfinder. Memo-Spiel. Schöpfer und Schöpfung.<br />

Wer hat’s erfunden? Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen<br />

– in diesem Memo-Spiel mit den spannendsten<br />

Erfindungen der Welt. 14,5 × 10 × 5 cm,<br />

Box mit 50 Karten. 7,95 € Nr. 1243322<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Simon Elson. Der Wolkensammler. Illustr. Stefan Vecsey.<br />

Reinbek 2020. In diesem wunderschönen Band werden die<br />

25 häufigsten Wolkenformen in illustrierten Einzelporträts<br />

vorgestellt. Die Leser sind eingeladen, die Wolkenformen<br />

zu »sammeln« und dies auf speziellen Seiten zu dokumentieren.<br />

Eine ausführliche Einleitung, bebildert mit<br />

Werken großer Maler, führt ein in die Meteorologie,<br />

Kultur- und Naturgeschichte des bewölkten Himmels.<br />

13 × 18,5 cm, 176 S., zahlr. vierfarb. Abb., geb., Gummiband.<br />

Mängel exem plar. Statt<br />

20,00 € nur 9,95 € Nr. 1323393<br />

Apollo. Der Wettlauf zum Mond. 50 Jahre Mondlandung.<br />

München 2018. In detailreichen und ästhetisch<br />

ansprechenden Grafiken und Schaubildern<br />

macht Zack Scott seine Faszination für die bemannte<br />

Raumfahrt greifbar. Raumfahrt-Fans erfahren alles über<br />

die Astronauten, über die Technik u. v. m. 20 × 25 cm,<br />

168 S., durchg. Abb., geb.<br />

Mängel exem plar. Statt 28,00 €<br />

nur 9,95 € Nr. 1316818<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Raumfahrt in 30 Sekunden. Von Charles Liu, Karen<br />

Masters, Allen Liu. Kerkdriel 2023. Das Buch stellt die<br />

wichtigsten Konzepte und spannendsten<br />

Aspekte des Themas vor.<br />

18,5 × 23,5 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. 9,95 € Nr. 1459600<br />

Richtig texten mit KI. ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co. Von<br />

Kai Spriestersbach. München 2023. Das Buch bietet einen Einblick<br />

in die Technologie hinter diesen Tools und erklärt, wie<br />

sie funktionieren und was ihre Stärken und Schwächen sind.<br />

13,5 × 21 cm, 224 S., pb. 14,00 € Nr. 1445375<br />

Ratgeber Wärmepumpe. Klimaschonend, effizient, unabhängig.<br />

Von Frank-Michael Baumann. Hg. Verbraucherzentrale<br />

NRW. Düsseldorf 2023. Der Ratgeber unterstützt Immobilienbesitzer<br />

von Bestandsgebäuden beim Wechsel der Heizungsanlage.<br />

Und er richtet sich auch an diejenigen, die eine neue Immobilie<br />

bauen oder kaufen. 16,5 × 22 cm, 216 S., pb. 24,00 € Nr. 1501747<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


88Wissenschaft<br />

Wie schnell ist das<br />

Licht? Eine Reise in<br />

die Welt der Physik.<br />

Von Colin Stuart, Ximo<br />

Abadía. München 2018.<br />

Wie die Welt funktioniert<br />

– spannende phy-<br />

7,95 €<br />

sikalische Phänomene<br />

wie Licht, Schall, Magnetismus, Bewegung<br />

u. a. werden hier für neugierige Kinder erklärt.<br />

(Ab 8 Jahre) 28 × 35 cm, 80 S., 80 farb. Abb., geb.<br />

Statt 20,00 €* nur 7,95 €<br />

Nr. 1502239<br />

Moonfire. Die legendäre Reise der Apollo 11.<br />

Von Norman Mailer. Neuauflage Köln 2019. Norman<br />

Mailers bahnbrechenden Text mit spektakulären<br />

Fotografien vereint –eine einzigartige Hommage an<br />

die bedeutendste wissenschaftliche Mission unserer<br />

Zeit. 14 × 20 cm, 624 S., zahlr. farbige Abb., Leseband,<br />

geb. Originalausgabe 750,00 € als<br />

Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 467936<br />

Taschenführer Sterne und Planeten. Den Nachthimmel mit<br />

bloßem Auge beobachten. Von Blandine Pluchet. Köln 2020.<br />

Detaillierte Illustrationen helfen dabei, Sternbilder und Himmelskörper<br />

zu identifizieren. 9,5 × 13,5 cm,<br />

160 S., zahlr. Abb., geb. 4,95 € Nr. 1212125<br />

Sind wir allein im Universum? Meine Suche nach Leben<br />

im All. Elsbethen <strong>2024</strong>. Auf der Suche nach einer zweiten Erde.<br />

Lisa Kaltenegger, die renommierte Astrophysikerin<br />

und Astronomin nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise<br />

durch die Milchstraße. 14,5 × 21 cm,<br />

208 S., zahlr. farb. Abb., geb. 24,00 € Nr. 1448340<br />

Magische Plasmakugel. Mit An- und Ausschalter. Ø 7 cm,<br />

Höhe 14 cm, Kunststoff, mit USB-Kabel (inkl.) oder Batterien<br />

(4 × AAA) zu betreiben. 18,95 € Nr. 1317954<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der siebte Sinn des Menschen. Gedankenübertragung,<br />

Vorahnungen und andere unerklärliche Fähigkeiten.<br />

Von Rupert Sheldrake. Hamburg 2022. Menschen<br />

haben telepathische Fähigkeiten und Vorahnungen. Rupert<br />

Sheldrakes Forschungen führen zu einem neuen Verständnis<br />

der Natur des menschlichen Geistes: Der Geist, so<br />

seine These, beschränkt sich nicht auf das Gehirn,<br />

sondern umfasst ausgedehnte Einflussfelder, die<br />

weit über den Körper hinausreichen. 12,5 × 19 cm,<br />

9,95 €<br />

480 S., geb. Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1331418<br />

Historia Mystica. Rätselhafte Phänomene, dunkle<br />

Geheimnisse. Von Lars A. Fischinger. München 2023.<br />

Mysteriöse Überlieferungen uralter Kulturen. Dinge, die es<br />

eigentlich gar nicht geben dürfte. Unheimliche Phänomene,<br />

totgeschwiegen und unerklärlich. Dieses Buch beginnt dort,<br />

wo die Erklärungsmuster der etablierten Wissenschaften<br />

nicht mehr greifen. 13,5 × 21,5 cm, 320 S.,<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 17,95 €<br />

als Sonderausgabe** 8,99 € Nr. 1410105<br />

Kognitive Kriegsführung. Manipulationstechniken der<br />

NATO. Frankfurt a. M. 2023. Der Propagandaforscher Jonas<br />

Tögel erläutert die Hintergründe und Entstehungsgeschichte<br />

der Kognitiven Kriegsführung und zeigt, dass der Gedankenkrieg<br />

oft unbemerkt bereits heute stattfindet.<br />

13,5 × 21,5 cm, 250 S., pb. 24,00 € Nr. 1452428<br />

Aphorismen und Zitate über Natur und Wissenschaft.<br />

Von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger. Weinheim 2013.<br />

Köstliche Unterhaltung: inspirierend,<br />

witzig und zum Nachdenken<br />

anregend. 17 × 24 cm, 316 S., geb.<br />

Statt 27,80 €* nur 9,99 € Nr. 1381946<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Eine neue Geschichte des Lebens. Von Joe Kirschvink, Peter<br />

Ward. München 2018. Ein beeindruckender Blick auf die Evolutionsgeschichte,<br />

darauf, wie das Leben vermutlich begann,<br />

aber auch, wie seine Zukunft aussehen könnte. 12,5 × 20 cm,<br />

544 S., pb. Statt 18,00 €* nur 7,99 € Nr. 1439367<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


90Geschichte<br />

»Dieses Buch lässt Hirne wachsen.« ZEIT WISSEN<br />

Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit. Von<br />

Yuval Noah Harari. München <strong>2024</strong>. In seiner fulminanten<br />

Reise von den Menschenaffen bis zum Cyborg entwirft<br />

Yuval Noah Harari das große Panorama unserer eigenen<br />

Geschichte – und ist einer der größten Sachbucherfolge<br />

aller Zeiten. »Yuval Noah Harari schreibt präzise, klug –<br />

und vor allem so, dass man gar nicht aufhören will zu<br />

lesen.« (Zeit Wissen) Der legendäre Weltbestseller erstmals<br />

als Taschenbuch, aktualisiert und mit neuem Nachwort<br />

12 × 18,5 cm, 544 S., 49 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

28,00 € als Taschenbuch<br />

13,00 € Nr. 1470205<br />

Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit.<br />

Stuttgart 2023. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore<br />

entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama<br />

von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch<br />

alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde<br />

die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet,<br />

so mitreißend erzählt. »Eine bemerkenswerte Leistung«<br />

(Observer) 17 × 24,5 cm, 1456 S., geb.<br />

49,00 € Nr. 1450751<br />

24€<br />

Staatskunst. Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert.<br />

Von Henry A. Kissinger. München 2023. Am Beispiel von<br />

Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Richard Nixon, Anwar<br />

el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher – führt<br />

Kissinger uns vor Augen, wie politische<br />

Führung erwächst. 13,5 × 21,5 cm, 608 S.,<br />

6 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 38,00 €<br />

als Sonderausgabe** 24,00 € Nr. 1447912<br />

Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine. Von Serhii<br />

Plokhy. Hamburg 2022. »Ohne Frage das Standardwerk zur<br />

Geschichte der Ukraine.« (Wall Street Journal) »Plokhys Buch<br />

erzählt die lange Vorgeschichte des neuen Kriegs […]« (SZ)<br />

13,5 × 21 cm, 608 S., geb. 30,00 € Nr. 1367390<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,99 €<br />

Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer<br />

besonderen Beziehung. Von Stefan Creuzberger. Reinbek<br />

2022. Stefan Creuzberger erzählt die spannungsreiche<br />

Geschichte einer von dramatischen Zäsuren, Wechselwirkungen<br />

und Veränderungen bewegten Epoche. Mehr<br />

noch: Seine Darstellung will historisch interessierte Leserinnen<br />

und Leser für ein einfühlsames Verstehen der<br />

mitunter verwickelten Gesamtzusammenhänge einer faszinierenden<br />

Beziehungsgeschichte von Deutschen und<br />

Russen gewinnen. 14 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. und<br />

s/w-Abb., geb. Mängel exem plar.<br />

Statt 36,00 € nur 14,99 € Nr. 1490893<br />

Verbotene Geschichte. Die großen Geheimnisse der<br />

Menschheit und was die Wissenschaft uns verschwiegen<br />

hat. Hamburg <strong>2024</strong>. Lars A. Fischingers Forschungsergebnisse<br />

sprengen die Grenzen unseres Weltbilds. Sein Buch öffnet<br />

die Augen für tief verborgene Kapitel der Menschheitshistorie.<br />

14 × 21,5 cm, 336 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 17,99 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1491296<br />

Deutsche Familien. Historische Portraits von Bismarck bis<br />

Weizsäcker. Hg. von Volker Reinhardt. München 2005. Flüssig<br />

erzählte Familienbiografien, die tiefe Einblicke in die Erfolge<br />

der Macht und die Gesetze des Erfolgs gewähren. 15 × 22,5 cm,<br />

384 S., 12 Abb., Ln. Statt 24,90 € vom Verlag<br />

reduziert 9,95 € Nr. 300918<br />

1949. Das lange deutsche Jahr. München 2023. Christian Bommarius<br />

schildert so kundig wie kurzweilig zentrale und marginale<br />

Episoden aus Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Alltagsleben. 12,5 × 19 cm,<br />

3<strong>04</strong> S., pb. Originalausgabe 19,99 € als<br />

Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1373790<br />

15€<br />

Die Kunst, in Berlin zu leben. Ein Führer durch das Berlin<br />

der Nachkriegszeit. Berlin 2020. Im Jahr 1957 macht sich<br />

Konrad Haemmerling auf den Weg durch die inzwischen<br />

geteilte deutsche Hauptstadt. 14 × 22 cm, 208 S., 20 s/w-Abb.,<br />

gebunden. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1186256<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


92Geschichte<br />

Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin. Von Nina Gladitz.<br />

München 2022. Eine Karriere ohne Scham und Skrupel.<br />

Riefenstahl war keineswegs die naiv-gutgläubige, unpolitische<br />

Künstlerin, als die sie sich nach 1945 darzustellen<br />

wusste. Vielmehr verstand sie sehr gut die Möglichkeiten<br />

zu nutzen, die ihr nicht zuletzt ihre Vertrautheit und Nähe<br />

mit und zu den Größen der NSDAP ermöglichten. »Gladitz<br />

räumt mit einem Mythos auf.« (SZ)<br />

12 × 19 cm, 432 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

25,00 € als Taschenbuch<br />

14,00 € Nr. 1403974<br />

Wer war Hitler? Ansichten und Berichte von Zeitgenossen.<br />

Von Hermann Pölking. Berlin 2017. Hitlers Leben<br />

und Wirken zeigt sich hier in einem Kaleidoskop aus<br />

Meinungen und Ansichten von Mittätern, Profiteuren,<br />

7,95 €<br />

Gegnern und Opfern. 16 × 24 cm, 784 S.,<br />

geb. Statt 36,00 €* nur 7,95 € Nr. 2898110<br />

Hitlers Judenhass. Von Ralf Georg Reuth. München 2009.<br />

Reuths These zufolge, entstand der Antisemitismus Hitlers 1919<br />

in Folge von Revolution und Versailler Vertrag.<br />

14 × 22 cm, 224 Seiten, 20 s/w-Abb., gebunden.<br />

Statt 22,95 €* nur 9,99 € Nr. 2530694<br />

Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS<br />

kämpften. Hamburg 2021. Der Historiker Stephen Harding<br />

hat ein spannendes, genau recherchiertes Buch über die<br />

Ereignisse auf Schloss Itter geschrieben. 12,5 × 18,5 cm,<br />

320 S., geb. Originalausgabe 24,90 € als<br />

Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1289080<br />

7,95 €<br />

Blut und Ehre. Jugend unter Hitler (Teile 1–4). 5 DVDs.<br />

Produktion 1981. Mit Rolf Becker, Gedeon Burkhard, Gila von<br />

Weitershausen, Leslie Malton u. a. Fernseh-Mehrteiler über die<br />

Erziehung und Indoktrination der Jugendlichen – am Beispiel<br />

zweier Freunde in einer deutschen Kleinstadt. 5 DVDs, 8 Std.<br />

30 Min., Sprache dt., engl., Dolby Digital 2.0, 4 : 3, Extras. Statt<br />

39,99 € nur 18,99 € Nr. 2695952<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hungerwinter. Deutschlands humanitäre Katastrophe<br />

1946/47. Von Alexander Häusser, Gordian Maugg.<br />

Berlin 2010. Es war der kälteste Winter des Jahrhunderts.<br />

Der 2. Weltkrieg war vorüber, Deutschland besetzt, die<br />

Städte zerbombt. Es fehlte an allem: Wohnungen, Nahrung,<br />

Heizmaterial. Als dann die Kälte hereinbrach, starben<br />

mehrere hunderttausend Menschen an Unterernährung,<br />

Erfrierung und Epidemien. Betroffene erzählen von<br />

dieser Schreckenszeit. Ein bewegendes Kapitel deutscher<br />

Nachkriegsgeschichte. 12 × 18,5 cm, 240 S., s/w-Abb., pb.<br />

Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe**<br />

10,99 € Nr. 2608332<br />

10,99 €<br />

Der Beginn der Barbarei in Deutschland. Köln 2019. 1930<br />

reist der junge Journalist Bernard von Brentano durch die<br />

Weimarer Republik. Er zeichnet das Bild einer Gesellschaft<br />

am Abgrund, in der die Weltwirtschaftskrise große Teile der<br />

Arbeiterschaft verarmen lässt und der NSDAP in die<br />

Arme treibt. Ein unbequemes, ganz besonderes Zeitdokument,<br />

das von den Nazis 1933 verbrannt wurde.<br />

12 × 20 cm, 320 S., geb. Statt<br />

7,99 €<br />

18,00 €* nur 7,99 € Nr. 1155067<br />

Momentum. November 1942 – wie sich das Schicksal<br />

der Welt entschied. Von Peter Englund. Reinbek 2022. Ein<br />

episches Geschichtswerk, das von der Wüste Nordafrikas<br />

bis in die tödliche Kälte Russlands führt. Und zugleich ein<br />

grandioses Stück »Anti-Geschichte«, das in Einzelschicksalen<br />

die Dimension des Krieges erfahrbar macht. 14 × 21,5 cm,<br />

688 S., 40 s/w-Abb., geb. Mängel exem plar. Statt 35,00 € nur<br />

14,99 € Nr. 1490907<br />

Lisbeth Exner und Herbert Kapfer. Verborgene<br />

Chronik 1914–1918. Die Gesamtausgabe.<br />

15 CDs. Lesung mit Meike Droste, Wolfram<br />

Koch u. a. München 2017. Unter der Regie des<br />

preisgekrönten Ulrich Gerhardt, entfaltet<br />

sich der Erste Weltkrieg als großes Panorama<br />

vor den Hörerinnen und Hörern.<br />

14,99 €<br />

15 CDs, Gesamtspielzeit 18 Std. 20 Min.<br />

Statt 49,99 € nur 14,99 € Nr. 1013343<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


94Geschichte<br />

Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische<br />

Aufnahmen 1871 bis 1918. Berlin 2020. Das Leben<br />

in Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird in<br />

farbigen Fotografien lebendig. Christian Simon versammelt<br />

rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos,<br />

die einen Eindruck davon vermitteln, wie das Leben<br />

vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. 25 × 23 cm,<br />

144 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,90 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1194313<br />

Suffragette. Die Geschichte meines Lebens. Von<br />

Emmeline Pankhurst. München 2023. 1903 gründete<br />

Emmeline Pankhurst (1858–1928) die radikal-bürgerliche<br />

Woman’s Social and Political Union (WSPU) und<br />

schlug von da an in der bisher so friedlichen Frauenbewegung<br />

neue Töne an. Frauen organisieren Blockaden,<br />

ketten sich an Zäune und Gebäude, und die Obrigkeit<br />

reagiert mit Gewalt: Demonstrantinnen werden verprügelt<br />

und verhaftet, es kommt zu Hungerstreiks und<br />

Zwangsernährung, im Gegenzug werfen die Anhängerinnen<br />

Pankhursts Bomben und<br />

legen Brände. 12,5 × 21 cm, 344 S.,<br />

pb. 18,00 € Nr. 1498215<br />

Sisis Weg. Vom Mädchen zur Frau. München 2022. Martina<br />

Winkelhofer hat zahlreiche Originalquellen zum Alltagsleben<br />

Elisabeths ausgewertet und den Sisi-Mythos neu hinterfragt.<br />

Überzeugend und detailgetreu zeigt sie eine neue Seite der<br />

legendären, österreichischen Kaiserin. 12 × 19 cm, 352 S.,<br />

einige farb. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als<br />

Taschenbuch 14,00 € Nr. 1076868<br />

Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur. München 2019.<br />

Der Historiker Alexander Schunka schildert die von Gewalt<br />

und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem<br />

Erfolg geprägte Geschichte<br />

der Hugenotten in einem knappen<br />

Überblick. 12 × 18 cm, 128 S., mit<br />

2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1113933<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 €


»Großartig und ungewöhnlich«<br />

Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933. Die<br />

Bedeutung Weimars für die deutsche Kunst und Kultur<br />

im 19. Jahrhundert. Von Helge Hesse. Ditzingen 2023. Eine<br />

mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die<br />

Fragen aufzeigt, die uns heute und in<br />

der Zukunft beschäftigen. 13,5 × 21,5 cm,<br />

300 S., geb. 28,00 € Nr. 1451405<br />

RAINER MORITZ, NDR<br />

Die Welt neu beginnen. Leben in Zeiten des Aufbruchs<br />

1775–1799. Ditzingen 2023. In einer mitreißenden<br />

Tour d’Horizon folgt Helge Hesse prominenten<br />

Lebenswegen, die sich oft auf verblüffende<br />

Weise kreuzten; er erzählt von Freunden und Feinden,<br />

Abenteuern, Triumph und Scheitern. Es wird erfahrbar,<br />

wie sich in Deutschland, England, Frankreich und<br />

den gerade entstehenden USA die gesellschaftlichen<br />

Fundamente und Werte bildeten, die unsere Welt bis<br />

heute prägen. 12 × 19 cm, 500 S.,<br />

pb. 15,00 € Nr. 1451510<br />

Reise in ein neues Leben. Ein deutsches Flüchtlingsschicksal<br />

im 18. Jahrhundert. Von Gottlieb Mittelberger.<br />

Berlin 2017. Die Flucht aus der Heimat, der lange Weg mit<br />

Schlepperbanden, lebensgefährliche Bootspassagen und<br />

das Misstrauen im Ankunftsland – was ein Deutscher im<br />

18. Jahrhundert auf der Flucht nach Amerika erlebte. Die<br />

Schiffspassage ist gefürchtet. Zurecht. 14 × 21,5, 128 S., Kopffarbschnitt,<br />

geb. Statt 20,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 814148<br />

Forts in den Kolonien. See-Expeditionen der Niederlande<br />

und Schwedens im 17. und 18. Jahrhundert.<br />

Von Olaf Wagener. Oppenheim 2019. Eine Reise, die von<br />

Amerika bis in den Fernen Osten, zu fernen Kulturen<br />

und in die faszinierende Welt vergangener Jahrhunderte<br />

führt. Zur Veranschaulichung dienen zahlreiche<br />

zeitgenössische Karten und Abbildungen. 21 × 27 cm,<br />

128 S., 84 Abb., geb. Statt 20,00 €* nur 9,95 € Nr. 1405128<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


96Geschichte<br />

Eine packende Rückschau<br />

Die Päpste und die Einheit der lateinischen<br />

Welt: Antike – Mittelalter – Renaissance. Hg.<br />

Alfred Wieczorek, Stefan Weinfurter. Regensburg<br />

2017. Die Entwicklung des Papsttums gehört zu<br />

den aufregendsten Themen der europäischen<br />

Geschichte. Der Weg zur einflussreichsten Institution<br />

in weiten Teilen Europas wird hier<br />

anhand einzigartiger Objekte nachverfolgt.<br />

14,95 €<br />

544 S., 372 farb. und 19 s/w-Abb., 24 × 28 cm,<br />

geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 2941392<br />

Die Päpste. 4 Tagungsbände. Hg. B. Schneidmüller,<br />

S. Weinfurter u. a. Regensburg 2016/17.<br />

Dieses Paket enthält die Tagungsbände: Die<br />

Päpste und ihr Amt zwischen Einheit und Vielheit<br />

der Kirche, Die Päpste und Rom zwischen Spätantike<br />

und Mittelalter, Die Päpste. Amt und Herrschaft in<br />

Antike, Mittelalter und Renaissance und Die Päpste<br />

der Renaissance. Politik, Kunst und Musik. 4 Bände<br />

à 17 × 24 cm, zus. 1 552 S., farb. und s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 129,80 €* nur<br />

29,95 € Nr. 1469967<br />

Der Scharfrichter. Ein Henkersleben im Nürnberg des<br />

16. Jahrhunderts. München 2019. Frantz Schmidt tötete fast<br />

400 Menschen und hat unzählige weitere grausam gefoltert<br />

oder verstümmelt. Der Historiker Joel F. Harrington hat<br />

dessen historisches Tagebuch aus dem 16. Jh. ausgewertet.<br />

11,5 × 18,5 cm, 416 S., 44 s/w-Abb.,<br />

9,99 €<br />

geb. Originalausgabe 24,99 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1158643<br />

Welten der Sklaverei. Eine vergleichende Geschichte. Hg.<br />

Paulin Ismard. Berlin 2023. Ein internationales Team von 70<br />

Fachhistorikern ist für dieses gewaltige Buch der Geschichte der<br />

Sklaverei nachgegangen. Sie vergleichen die vielfältigen Formen<br />

der Sklaverei. 17 × 24 cm, 1200 S., geb. 78,00 € Nr. 1455524<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Jerusalem 1000–1400. Every People Under<br />

Heaven. Hg. Barbara Drake Boehm. New York<br />

2016. Die zahlreichen Essays internationaler Experten<br />

und detaillierten Beschreibungen von<br />

29,95 €<br />

mehr als 200 Kunstwerken vermitteln ein authentisches<br />

Bild dieser einflussreichen Metropole<br />

im Zeitraum von vier Jahrhunderten. Zahlreiche<br />

und hochwertige Abbildungen veranschaulichen<br />

die beispiellose Geschichte Jerusalems im Mittelalter.<br />

Ein Standardwerk zum Thema! (Text engl.)<br />

24 × 31 cm, 352 S., durchg. farb. Abb., gebunden.<br />

Statt 69,00 €* nur 29,95 €<br />

Nr. 1289489<br />

Die Amazonas-Tagebücher. Henry Walter Bates‘<br />

Zeichnungen & Reiseberichte. Hg. Natural History<br />

Museum. Bern 2020. Dieses außergewöhnliche Buch<br />

nimmt mit auf die bahnbrechenden Reisen und Entdeckungen,<br />

die Henry Bates im Amazonasgebiet in den<br />

Jahren 1848 bis 1859 unternahm. Es zeigt Faksimile-<br />

Reproduktionen von atemberaubenden Bildseiten.<br />

17,5 × 22,5 cm, 160 S., farb. Abb., geb. Statt 24,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1182862<br />

Aufbruch ins Unbekannte. Legendäre Forschungsreisen<br />

von Humboldt bis Hedin. Von Imre Josef Demhardt.<br />

Darmstadt 2011. Das bilderreiche, großformatige<br />

Buch spürt dem Pioniergeist legendärer Forschungsreisender<br />

nach und enthält zahlreiche Originaldokumente<br />

und großartige Wiedergaben von originalem Kartenmaterial.<br />

22,5 × 29,5 cm, 168 S.,<br />

9,95 €<br />

s/w u. farb. Abb., geb. Statt<br />

19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1175343<br />

Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von<br />

Udo Sautter. Hamburg 2020. Die lebendige Darstellung dieses<br />

Standardwerks erstreckt sich von den kolonialen Anfängen<br />

zu Beginn der Neuzeit bis in die Gegenwart und zeichnet sich<br />

aus durch die Fülle an wissenschaftlich fundierten Fakten und<br />

Daten. 12,5 × 18,5 cm, 752 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1206214<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


98Geschichte<br />

Germania. Zwei Jahrtausende<br />

deutsche Kulturgeschichte.<br />

Von Johannes Scherr. Berlin<br />

2021. Reprint der Ausgabe von<br />

1890. Dieses monumentale Geschichtswerk<br />

ist luxuriös mit<br />

Holzschnitten von A. Menzel,<br />

F. Defregger, W. Diez sowie<br />

14,95 €<br />

anderen bekannten Künstlern<br />

ausgestattet und behandelt die heidnisch-germanische<br />

Zeit bis zur Gründung des deutschen<br />

Kaiserreichs. 21 × 30 cm, 372 S., 380 Abb., Fraktur,<br />

geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 261947<br />

Das römische Mainz. Von Bernd Funke. Oppenheim<br />

2023. Mehr als ein Führer durch das römische Mainz<br />

beschreibt dieses Buch nicht nur die noch sichtbaren<br />

Denkmäler, sondern widmet sich anschaulich auch<br />

nicht mehr erhaltenen Erinnerungsorten der einstigen<br />

Hauptstadt der römischen Provinz Obergermanien.<br />

Nach aufsehenerregenden Entdeckungen der letzten<br />

Jahrzehnte steht das römische Mainz nicht mehr im<br />

Schatten von Trier oder Köln.<br />

21 × 30 cm, 176 S., 90 Abb., geb.<br />

25,00 € Nr. 1448226<br />

9,95 €<br />

Walhall. Die Götterwelt der Germanen. Reprint der<br />

Originalausgabe aus dem Jahr 1900. Von Emil Doepler.<br />

Berlin 2021. Im Jugendstil durchgehend farbig illustrierter<br />

Prachtband. 26 × 32 cm, 64 S., mit zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 75,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2708272<br />

Der Schwarze Tod in Europa. Die große Pest und das Ende<br />

des Mittelalters. Von Klaus Bergdolt. München 2017. 4. Aufl.<br />

Sie raffte in nur vier Jahren etwa ein Drittel der europäischen<br />

Bevölkerung hinweg: So sah der Seuchenalltag im 14. Jh. aus.<br />

12,4 × 19,4 cm, 272 S., geb. 16,95 € Nr. 2897067<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Chlodwig I. Der Aufstieg der Merowinger und das<br />

Ende der antiken Welt. München 2011. Matthias Becher<br />

erzählt in seiner Biografie des Frankenkönigs spannend<br />

und faktenreich vom Aufstieg der Merowinger in der<br />

Völkerwanderungszeit. Er erhellt Kämpfe Chlodwigs<br />

um die Führung im Frankenreich und seine religionsgeschichtlich<br />

bedeutende Entscheidung, den katholischen<br />

Glauben anzunehmen. Ein Ausblick auf das Nachleben<br />

Chlodwigs beschließt den gut bebilderten und mit hilfreichen<br />

Karten ausgestatteten<br />

Band. 14 × 22 cm, 3<strong>04</strong> S., 10 Abb.,<br />

7 Karten, geb. 24,95 € Nr. 517283<br />

Der Templerschatz. Eine Spurensuche. Von Tobias Daniel<br />

Wabbel. Vollständig überarbeitete Neuausgabe, München<br />

2020. Die Geschichte des ersten Ritterordens und späteren<br />

Geheimbunds. Von den Kreuzzügen bis heute. Ein faszinierendes<br />

Buch über die Suche nach dem Schatz der Templer.<br />

13,5 × 21,5 cm, 256 S., 40 s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1219375<br />

9,99 €<br />

Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie. München<br />

2012. Matthias Becher skizziert den dynastischen Hintergrund<br />

Ottos, erläutert die dramatischen Konflikte mit Familienmitgliedern<br />

und Reichsfürsten und untersucht sein Verhältnis<br />

zu Kirche und Papst. 14 × 21,5 cm, 3<strong>04</strong> S.,<br />

20 Abb., geb. 28,00 € Nr. 561940<br />

Burgen. Geschichte – Kultur – Alltagsleben. Von G. Ulrich<br />

Großmann, Anja Grebe. Berlin 2016. Zwei bekannte Kunsthistoriker<br />

und Burgenforscher schildern Leben und Alltag<br />

auf Burgen im deutschsprachigen Raum. 24 × 28 cm, 288 S.,<br />

150 Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt<br />

29,95 €* nur 14,95 € Nr. 771686<br />

14,95 €<br />

Handbuch Burgbelagerungen. Von Olaf Wagener. Daun<br />

2016. Die wichtigsten Burgbelagerungen der Antike, des Mittelalters<br />

und der Neuzeit werden skizziert. Eine Vielzahl historischer<br />

Illustrationen unterstützt die fundierten Ausführungen.<br />

16,5 × 20 cm, 128 S., 122 Abb., geb. 6,95 € Nr. 796670<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


100Geschichte<br />

Theater der Macht. Die Inszenierung der Politik in<br />

der römischen Republik. München 2023. Mit Karl-<br />

Joachim Hölkeskamp nimmt ein international renommierter<br />

Althistoriker uns mit zu jener niemals endenden<br />

Aufführung, die das Herz des Imperium Romanum bildet.<br />

Wir begreifen den Sinn der durchchoreografierten Triumphe<br />

und Trauerfeiern, der Volksversammlungen und<br />

Kulthandlungen, als Begründung und Beglaubigung<br />

der unvergänglichen Macht und Herrschaft Roms. Ein<br />

Schlüsselwerk für unser Verständnis der römischen Republik.<br />

16 × 24 cm, 752 S., 89 Abb.,<br />

geb. 48,00 € Nr. 1456148<br />

Der Himmelsatlas. Eine astronomische Reise in antiken<br />

Karten. Novara 2019. »Oft ganzseitig im Großformat<br />

und in hoher Qualität zeigt Elena Percivaldi die<br />

grafisch schönsten und interessantesten Blätter verschiedener<br />

Himmelsatlanten. […]« (Dlf)<br />

25,5 × 31,5 cm, 208 S., 100 Abb., geb.<br />

Statt 39,95 €* nur 14,99 € Nr. 1154907<br />

14,99 €<br />

Wer zivilisierte die Alten Griechen? Das Erbe der Alteuropäischen<br />

Hochkultur. Von H. Haarmann. Wiesbaden<br />

2017. Dieses Buch leuchtet aus, wie aus Einheimischen und<br />

Migranten das Volk der Hellenen entstand.<br />

14 × 21 cm, 400 S., mit s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1001876<br />

Medeas Heimat. Georgien in der Antike. Von Patrick<br />

Schollmeyer, Giorgi Maisuradze. Darmstadt 2018. Mit zahlreichen<br />

Neuaufnahmen prächtiger Werke der Goldschmiedekunst.<br />

24 × 30 cm, 144 S., 137 farb. und 7 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1299441<br />

14,95 €<br />

Gladiatoren-Kochbuch. Von Christian Eckert. Braunschweig<br />

2019. Der Autor erläutert in seinem Buch unterhaltsam die<br />

Ernährungsweise der Gladiatoren und stellt die nahrhafte<br />

Kost der römischen Sporthelden in leckeren Rezepten vor.<br />

21 × 20 cm, 128 S., zahlr. Abb., geb. 24,90 € Nr. 1362445<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aquädukte. Wasser für Roms Städte. Von<br />

Klaus Grewe. Daun 2019. Ein opulenter Bildband,<br />

der detailliert alle Aspekte rund um Planung,<br />

Trassierung und Nutzung römischer Wasserleitungen<br />

behandelt. Anhand zahlreicher Beispiele<br />

aus dem gesamten Römischen Reich entfaltet<br />

sich in diesem Bildband das hohe Niveau der<br />

römischen Ingenieurskunst. Alles Wissenswerte<br />

zu Planung, Vermessung, Wassergewinnung,<br />

Brückenarchitektur ist hier zu erfahren Auf<br />

Kunstdruckpapier gedruckt, ist es auch haptisch ein Vergnügen. 24 × 24 cm, 396 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. 39,95 € Nr. 661430<br />

Memoria in Stein. Das römische Wandgrabmal<br />

der Frührenaissance. 2 Bände. Von Michael Kühlenthal.<br />

München <strong>2024</strong>. Das reich bebilderte Buch bietet<br />

erstmals eine umfassende Darstellung der römischen<br />

Wandgrabmäler der Frührenaissance. Während der<br />

erste Band die verschiedenen Grabmaltypen vorstellt,<br />

bietet der zweite Band einen vollständigen Katalog<br />

aller Wandgrabmäler. 2 Bände à 24 × 30 cm, zus.<br />

896 S., 911 Abb., gebunden.<br />

285,00 € Nr. 1500368<br />

Römische Ingenieurskunst<br />

SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms. Von<br />

Mary Beard. Frankfurt a. M. 2023. Die Geschichte Roms<br />

für unsere Zeit: Wer hätte gedacht, dass Alte Geschichte<br />

so spannend und gegenwärtig sein kann? Unkonventionell,<br />

scharfsinnig und zugleich akademisch versiert.<br />

»Meisterhaft […], diese große Geschichte Roms erweckt<br />

die ferne Vergangenheit grandios zum Leben.«<br />

(The Economist) 14 × 21,5 cm, 656 S.,<br />

zahlr. farbige und s/w-Abb., pb.<br />

26,00 € Nr. 1446495<br />

Der Limes. Geschichte, Bedeutung, Wirkung. Von Alexander<br />

Rudow. Daun 2021. Mit einen Überblick über die wichtigsten<br />

Museen und Besichtigungsorte. 16,5 × 20 cm, 160 Seiten,<br />

75 Abb., geb. 9,95 € Nr. 783803<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


102<br />

Philosophie und Religion<br />

Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch. Von Herfried<br />

Münkler. Berlin 2021. Marx, Wagner, Nietzsche – alle<br />

drei erschafften Neues – das aber dann zu einer unerwarteten<br />

Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche<br />

19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme,<br />

der politischen Katastrophen. Ein aufregendes Buch<br />

14,99 €<br />

über drei große Denker, die Signatur der modernen<br />

Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.<br />

15,5 × 22 cm, 720 S., 60 s/w-Abb., geb. Mängel exem plar.<br />

Statt 34,00 € nur 14,99 € Nr. 1447149<br />

Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg<br />

Sandkühler. Hamburg 2021. Sonderausgabe der überarbeiteten<br />

und ergänzten Auflage 2010. Die erfolgreiche<br />

Enzyklopädie wurde deutlich erweitert. Neue Beiträge<br />

widmen sich aktuellen Problemen. Als Stichworte seien<br />

z. B. genannt: Globalisierung, Kulturrelativismus, Migration,<br />

Nachhaltigkeit. 3 Bände à 18,5 × 27,5 cm, insg. 3 247 S.,<br />

geb. Originalausgabe 348,00 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 455385<br />

29,95 €<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte<br />

des Todes. 2 Bände. Koblenz 2019.<br />

In Geschichte der Kindheit beschreibt Ariès die Erfindung<br />

eines für uns heute selbstverständlichen<br />

Lebensabschnitts. »Ein wegweisendes Buch, ohne<br />

das unsere Kultur ärmer wäre« (NY Review of Books)<br />

Die Geschichte des Todes liest sich als Gegengewicht<br />

zu seinem ersten Werk. 2 Bände à 13,5 × 21 cm, zus.<br />

1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1169467<br />

Max Weber. Eine Biographie. Von Dirk Kaesler. München<br />

2014. Dirk Kaesler zeigt in seiner glänzend erzählten Biografie<br />

Max Weber im Koordinatensystem seiner eigenen<br />

Epoche – zwischen der Gründung des Deutschen<br />

Kaiserreichs und seinem Untergang. 14 × 21,5 cm,<br />

992 Seiten, 60 Abb., Leinen. Statt 38,00 € vom Verlag<br />

reduziert 19,95 € Nr. 648469<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 €


»Eine begeisternde, brillante und äußerst<br />

originelle Lektüre.« PHILLIPE SANDS<br />

Wir sind frei, die Welt zu verändern. Hannah<br />

Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam.<br />

München <strong>2024</strong>. Dieses Buch bringt uns die Hannah<br />

Arendt nahe, die wir für das 21. Jh. brauchen. Es erzählt,<br />

wie die charismatische Philosophin zu ihrem<br />

eigenen Denken kam. Mit brillanter Expertise beleuchtet<br />

Lyndsey Stonebridge Arendts Leben und Werk, bringt<br />

sie in einen Dialog mit unserer unruhigen Gegenwart.<br />

»Das Buch über Hannah Arendt, das ich schon immer<br />

mal lesen wollte.« (Sarah Churchwell)<br />

14 × 22 cm, 352 S., gebunden.<br />

26,00 € Nr. 1500910<br />

Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.<br />

Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus.<br />

Hg. Thomas Meyer. München 2022. Unter dem Eindruck<br />

des Holocaust hat Hannah Arendt zugleich eine Geschichte<br />

und eine Theorie des Totalitarismus<br />

geschrieben. 12 × 19 cm, 1120 Seiten, pb.<br />

28,00 € Nr. 1331892<br />

Unsere Grundrechte. Welche wir haben, was sie bedeuten<br />

und wie wir sie schützen. Von Georg M. Oswald.<br />

Frankfurt a. M. 2019. Gerade in Zeiten eines erstarkenden<br />

Rechtspopulismus ist fundiertes Wissen über die Fundamente<br />

des demokratischen Zusammenlebens wichtiger<br />

denn je. 12,5 × 21 cm, 203 Seiten, Lesebändchen,<br />

7,95 €<br />

Leinen. Statt 18,00 €* nur 7,95 €<br />

Nr. 1436627<br />

Von Rosa Luxemburg. Mensch sein ist vor allem die Hauptsache.<br />

Gedanken einer Revolutionärin. Hg. Bruno Kern.<br />

Wiesbaden 2023. Rosa Luxemburg ist eine der außergewöhnlichsten<br />

Frauen der politischen Geschichte Deutschlands. Der<br />

vorliegende Band gibt ihre wichtigsten theoretischen Texte<br />

sowie Auszüge aus ihren Briefen wieder. 12,5 × 20 cm, 192 S.,<br />

geb. mit Schutzumschlag. 10,00 € Nr. 1081721<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


1<strong>04</strong><br />

Philosophie und Religion<br />

Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte<br />

Das Gilgamesch-Epos. Sonderausgabe. In der Übersetzung<br />

von Hermann Ranke. Wiesbaden 2023. Gilgamesch<br />

war der sagenhafte König der sumerischen Stadt Uruk<br />

und laut Epos zu einem Drittel Mensch und zu zwei<br />

Dritteln Gott. Das Epos erzählt von seinen Heldentaten<br />

und der Freundschaft zu dem von der Göttin Aruru<br />

9,95 €<br />

erschaffenen Tiermenschen Enkidu. Dabei geht es um<br />

die ewigen Themen menschlichen Daseins – das Ringen<br />

mit Natur, Macht, Liebe und die Erkenntnis der eigenen<br />

Endlichkeit. 13 × 20,5 cm, 110 S., geb.<br />

Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 335215<br />

Der Prophet. Von Kahlil Gibran. Kerkdriel 2023. Diese prachtvolle<br />

Sammlerausgabe ist durchgehend mit wunderschönen<br />

Bildern illustriert, die den Geist des 1923 erstmals veröffentlichten<br />

Textes einfangen. 15,5 × 23,5 cm,<br />

160 Seiten, zahlr. farbige Abb., gebunden.<br />

12,95 € Nr. 1459627<br />

Qumran. Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung<br />

des biblischen Judentums. München 2022. Reinhard<br />

Kratz erklärt die Geschichte und Erforschung<br />

der Funde. 14 × 22 cm, 320 S., 31 Abb., davon<br />

16 Farbtafeln, 2 Karten, geb. 26,00 € Nr. 1345770<br />

Koran erklärt. Hg. Willi Steul. Berlin 2017. Das Buch bietet<br />

Information und Aufklärung über den Koran. Es ermöglicht<br />

einen Zugang zur heiligen Schrift einer Weltreligion und lädt zu<br />

einer differenzierten Betrachtung des Korans<br />

ein. 12 × 19 cm, 298 S., pb. 12,00 € Nr. 1002546<br />

Weltreligionen. Von Ulrike Peters. Darmstadt 2014. Das<br />

Buch klärt auf über die Geschichte der großen Weltreligionen<br />

und über ihre wesentlichen Glaubensinhalte.<br />

16 × 22 cm, 192 Seiten, 80 Abbildungen, paperback.<br />

Mängel exem plar. Statt 19,95 € nur 7,99 € Nr. 1161032<br />

7,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten.<br />

München 2021. In ihrem hochgelobten und preisgekrönten<br />

Buch zeichnet die britische Altphilologin und Journalistin<br />

Catherine Nixey ein gänzlich neues und zutiefst erschütterndes<br />

Bild der frühen Christen als die wahren Barbaren.<br />

Packend enthüllt sie die Gräueltaten, die hinter dem Triumph<br />

des Christentums stecken und mit zum Untergang der Antike<br />

führten. 12,5 × 20 cm, 400 S., 33 farb. Abb.,<br />

pb. Statt geb. Originalausgabe 25,00 € als<br />

Taschenbuch 18,00 € Nr. 1254154<br />

Märtyrer. Der sicherste Weg zur Heiligkeit. Von Manfred<br />

Becker-Huberti, Konrad Beikircher. Köln 2013. Das Buch<br />

präsentiert Persönlichkeiten, die ihr Leben als vermeintliche<br />

Hochverräter für den christlichen<br />

Glauben hingaben. 14,5 × 22 cm, 144 S.,<br />

geb. Statt 16,95 €* nur 7,95 € Nr. 1168568<br />

Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den<br />

Rätseln der Bibel. Wiesbaden 2020. Jürgen Werlitz nimmt<br />

mit auf eine faszinierende Reise in die geheimnisvolle Welt<br />

der biblischen Zahlen. 13 × 20,5 cm, 320 S.,<br />

gebunden. Originalausgabe 20,00 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 239925<br />

Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von<br />

Katharina Ceming u. a. Wiesbaden 2019. Werke aus dem 2. bis<br />

4. Jh., die nicht in die Bibel aufgenommen wurden, sind beeindruckende<br />

Zeugnisse einer vielseitigen Schrift- und Glaubenstradition.<br />

14 × 21 cm, 264 S., pb. Originalausgabe 20,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1118706<br />

7,95 €<br />

Die Bibel. Das mächtigste Buch der Welt. Hg. Annette<br />

Großbongardt u. a. München <strong>2024</strong>. Das Buch zeichnet<br />

7,99 € Entstehung und Wirkung der Bibel über fast 3000 Jahre<br />

nach und porträtieren Schlüsselfiguren wie die Apostel<br />

Petrus und Paulus, den Kirchenvater Hieronymus und<br />

Martin Luther. So entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Werden<br />

der Bibel, von den Anfängen bis in unsere Gegenwart.<br />

13,5 × 21,5 cm, 288 S., 15 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1491334<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


106Literatur<br />

Zum 75. Geburtstag:<br />

Der neue Roman von Haruki Murakami<br />

Haruki Murakami. Die Stadt und ihre ungewisse<br />

Mauer. Roman. Köln <strong>2024</strong>. Eine geheimnisvolle Bibliothek<br />

in einer ummauerten Stadt am Ende der Welt, die nur<br />

betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt:<br />

Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der<br />

Erzähler mit 17 Jahren unsterblich verliebt… Ein melancholischer,<br />

zärtlicher, philosophischer<br />

Roman. 13,5 × 21 cm, 672 Seiten, geb.<br />

34,00 € Nr. 1483781<br />

Haruki Murakami. Die unheimliche Bibliothek. Erzählung.<br />

Illustr. Kat Menschik. Köln 2019. Ein kafkaesker Alptraum und<br />

zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit.<br />

Ein Juwel! 12,5 × 19 cm, 64 Seiten, 20 farb. Abb., paperback.<br />

12,00 € Nr. 1154265<br />

39,90 €<br />

Christopher Isherwood. Schein<br />

und Sein. 4 Bände. Hamburg 2015–<br />

2019. Das Paket enthält die großen<br />

Romane des britisch-amerikanischen<br />

Schriftstellers: Lauter gute Absichten;<br />

Das Denkmal; Praterveilchen; Die Welt<br />

am Abend. 4 Bände à 13,5 × 21 cm, zus.<br />

827 S., gebunden. Originalausgabe<br />

86,00 € als Sonderausgabe** 39,90 €<br />

Nr. 1369415<br />

Oliver Sacks. 3 Bände im Schuber. Hamburg 2022. Oliver<br />

Sacks, »der berühmteste Neurologe der Welt« (Die Zeit), ist<br />

durch seine Fallgeschichten bekannt geworden. Diese Schuber-Ausgabe<br />

versammelt drei seiner bekanntesten Werke. Der<br />

einarmige Pianist, Das innere Auge und Drachen, Doppelgänger<br />

und Dämonen. »Er ist eben nicht nur ein außergewöhnlicher<br />

Schriftsteller, sondern auch ein Arzt.« (Dlf) 3 Bände à<br />

14,95 €<br />

12,5 × 18,5 cm, zus. 1088 S., geb., Schuber. Originalausgabe<br />

62,80 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1371576<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Hermynia Zur Mühlen. Werke. 4 Bände im<br />

Schuber. Hg. Ulrich Weinzierl. Wien 2019.<br />

Aristokratin, Kommunistin, Katholikin, Nazigegnerin:<br />

Hermynia Zur Mühlen wurde 1883 in<br />

Wien als Gräfin Folliot de Crenneville geboren<br />

und starb 1951 im englischen Exil. Geschätzt<br />

von Joseph Roth und Karl Kraus, war sie eine<br />

Ausnahmeerscheinung der deutschsprachigen<br />

Literatur des 20. Jhs. Mit ihren proletarischen<br />

Märchen hat sie ein eigenes Genre erfunden.<br />

Diese Edition präsentiert Vergessenes, Unbekanntes<br />

und Verdrängtes. 15,5 × 22,5 cm,<br />

2 432 S., geb. im Schuber.<br />

Statt 49,00 €* nur<br />

14,99 € Nr. 1230336<br />

1939. Exil der Frauen. Berlin 2022. Unda Hörner folgt den<br />

Spuren berühmter Frauen in 12 atmosphärisch dicht erzählten<br />

Monatskapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt<br />

gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht<br />

nach Schweden, Marlene Dietrich nimmt die amerikanische<br />

Staatsbürgerschaft an … Eine packende<br />

Zeitreise. 12 × 19 cm, 256 Seiten, geb.<br />

24,00 € Nr. 13883<strong>04</strong><br />

George Orwell. Reise durch Ruinen. Reportagen aus<br />

Deutschland und Österreich 1945. München 2021. 1945<br />

folgte Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften<br />

durch Deutschland und Österreich. Seine Reportagen<br />

erstmals in deutscher Übersetzung in<br />

einem Band. 13 × 20 cm, 128 S., geb.<br />

16,00 € Nr. 1299620<br />

Stalingrad. Roman. Von Wassili Grossman. Einleitung<br />

von Jochen Hellbeck. Berlin 2023. »Einer der bedeutendsten<br />

Romane des 20. Jahrhunderts« (Observer) »Ein überwältigendes<br />

Epos« (BR Diwan) »Ein Meilenstein der<br />

Literatur des 20. Jahrhunderts.« (Publishers Weekly)<br />

»Wunderbare, bewegende Prosa.« (The Guardian)<br />

23,99 €<br />

13,5 × 21,5 cm, 1280 S., pb. Originalausgabe 35,00 €<br />

als Sonderausgabe** 23,99 € Nr. 145<strong>04</strong>17<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


108Literatur<br />

29,95 €<br />

Thomas Mann. Die große Originalton-<br />

Edition. 17 CDs. München 2015. »Thomas<br />

Mann war ein genialer Vorleser.« (Die Welt)<br />

Diese Aufnahmen sind Raritäten: Thomas<br />

Mann ist hier mit vielen seiner Lesungen, Vorträgen<br />

und Reden im Originalton zu hören. Mit<br />

einer Mischung aus Behagen und ironischem<br />

Staunen führt er den Hörer an sein literarisches<br />

Erbe heran. 17 CDs im Schuber, 17 Stunden<br />

10 Minuten. Statt 69,95 €<br />

nur 29,95 € Nr. 701092<br />

Thomas Mann. Werk und Zeit. Von Dieter Borchmeyer.<br />

Berlin 2022. Mit dieser einzigartigen Monografie legt Borchmeyer<br />

eine umfassende Darstellung des dichterischen und<br />

essayistischen Werks Thomas Manns vor. Er schildert die<br />

Lebensstationen Manns von Lübeck über München bis nach<br />

Zürich und beschreibt das Werk in seiner<br />

Totalität. 13,5 × 21,5 cm, 1 000 S., gebunden.<br />

58,00 € Nr. 1375814<br />

Heinrich Mann. Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen.<br />

Köln 2021. Der tyrannische Gymnasialprofessor Raat verfällt<br />

einer jungen Tänzerin aus zweifelhaften<br />

Verhältnissen. 12,5 × 19 cm, 256 Seiten, geb.<br />

4,95 € Nr. 1248685<br />

Erich Kästner. Über das Verbrennen von Büchern. Hamburg<br />

2013. Vier Texte von Erich Kästner, in denen er erzählt, was<br />

1933 – und 1965 wieder – geschah, wie es<br />

geschah und warum es geschah. Eine Mahnung<br />

für alle Zeit. 12 × 18,5 cm, 56 Seiten, geb.<br />

10,00 € Nr. 607754<br />

12€<br />

Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. Von Erich<br />

Kästner. Hamburg 2017. Ein unverwüstlicher Klassiker,<br />

der Trost in allen Lebenslagen verspricht – zeitlos, weise<br />

und amüsant. 12,5 × 19 cm, 208 S., pb. Originalausgabe<br />

20,00 € als Sonderausgabe** 12,00 € Nr. 1<strong>04</strong>29<strong>04</strong><br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,99 €<br />

Mark Twain-Set. 2 Bände. Berlin 2010/13. Im Set enthalten<br />

sind die Bände: Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen: Das Buch<br />

besteht aus den Briefen, die der berühmte Autor<br />

einst an Olivia Langdon schrieb, die große Liebe<br />

seines Lebens. »Die Briefe sind genauso spannend<br />

zu lesen wie Twains Romane, gelegentlich<br />

voller Situationskomik.« (Dlf) Lautstärke beweist<br />

gar nichts: Dieses Buch enthält die schönsten,<br />

liebsten und originellsten Aphorismen und Anekdoten<br />

Twains. 2 Bände, diverse Formate, zus.<br />

512 S., geb. Statt 30,95 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1483617<br />

Joseph Conrad. Herz der Finsternis. Jugend. Das Ende<br />

vom Lied. Frankfurt a. M. 2009. Die Geschichten Conrads<br />

führen uns aufs Meer, zu exotischen Kulissen – und in die<br />

Abgründe der menschlichen Seele. Mit: Herz der Finsternis,<br />

Jugend, Ende vom Lied. Mit Daten zu Leben und Werk Exemplare<br />

Letzte<br />

des Autors. 12,5 × 19 cm, 368 Seiten, pb.<br />

17,00 € Nr. 1265806<br />

Stefan Zweig. Sternstunden der Menschheit. Hamburg<br />

2022. In Sternstunden der Menschheit zeichnet Stefan Zweig<br />

in seinem einzigartigen Stil 12 schicksalhafte Ereignisse der<br />

Weltgeschichte nach: von der Schlacht von Waterloo bis hin<br />

zur tragischen Südpol-Expedition von Sir Robert Falcon Scott.<br />

12,5 × 18,5 cm, 256 S., Ln. mit Goldprägung.<br />

8,00 € Nr. 1375512<br />

Joseph Roth. Gesammelte Werke. Köln 2015. Joseph Roth<br />

war ein scharfsinniger Porträtist seiner Zeit. Der Band umfasst<br />

die Romane Hiob, Hotel Savoy und Die Kapuzinergruft<br />

sowie gesammelte Erzählungen.<br />

15 × 21,5 cm, 800 S., Leinen mit Goldprägung.<br />

12,95 € Nr. 743496<br />

Kafka für Boshafte. Gezeichnet von Nicolas Mahler. Berlin<br />

<strong>2024</strong>. Er gilt als »Schmerzensmann« der modernen Literatur.<br />

Höchste Zeit, Kafkas komische Seite mit einer Auswahl aus Werken,<br />

Tagebüchern und Briefen zu würdigen. 12 × 19 cm, 100 S., pb.<br />

12,00 € Nr. 1453378<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


110Literatur<br />

Günter de Bruyn. Preußische Trilogie. München 2022.<br />

Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt Günter<br />

de Bruyn in die Geschichte und Kultur Preußens ein.<br />

Königin Luise von Preußen ist als Legende in Bildern,<br />

Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Der Autor zeigt<br />

die Wirkungsmächtigkeit dieser Legende. Zu guter Letzt<br />

führt der Autor durch die Geschichte des berühmten<br />

Berliner Boulevards Unter den Linden und seiner Bewohner.<br />

13,5 × 21,5 cm, 560 S., s/w-Abb., gebunden.<br />

14,99 €<br />

Originalausgabe 52,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 1375237<br />

Der kleine Mausche aus Dessau. Moses Mendelssohns<br />

Reise nach Berlin im Jahre 1743. Von Katja Behrens.<br />

München 2009. Im Oktober 1743 macht sich der 14-jährige<br />

Mausche zu Fuß auf die Reise von Dessau nach<br />

Berlin. Man wird ihn später als den großen Moses Mendelssohn<br />

kennen. 14,5 × 22 cm, 2<strong>04</strong> S.,<br />

farb. Abb., geb. 14,90 € Nr. 501700<br />

frauen.begehren. Schriftstellerinnen über weibliche Lust.<br />

Hg. Susanne Nadolny. Wiesbaden 2022. Die hier gesammelten<br />

Texte von Sylvia Plath, Elif Shafak u. a. erzählen vom Erwachen<br />

und Erkunden der weiblichen Lust, vom Ersehnen, Erglühen<br />

und Erinnern. 13 × 20 cm, 192 S., geb.<br />

22,00 € Nr. 1340255<br />

Kluge Frauen sind gefährlich. Aphorismen von Jane<br />

Austen bis Katharina die Große. Illustriert von Mehrdad<br />

Zaeri. Berlin 2016. Weise sind sie, weitsichtig und<br />

voller Mut – Frauen in der Kunst und Kultur, Wissenschaft<br />

und Politik. 14 × 14 cm, 60 S., 28 Abb., gebunden.<br />

9,95 € Nr. 1123521<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Tintenroller »Charlotte Brontë«. Mit Zitat »I am<br />

a free human being«. Länge 13,5 cm, auswechselbare<br />

blaue Mine Schmidt, Safety Ceramic Roller<br />

888 M, in Geschenkschachtel 1,5 × 14 × 1,5 cm.<br />

16,95 € Nr. 1105884<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Von Goethes Blitzkugel<br />

und beschrifteten Handschuhen<br />

Beschriebene Objekte. Schriftlichkeit, Materialität<br />

und Performativität in Goethes Sammlungen.<br />

Von Gudrun Püschel. Dresden <strong>2024</strong>. Bedruckte Seidenbänder,<br />

gravierte Gläser, beschriftete Handschuhe, signierte<br />

Schreibwerkzeuge, Notizzettel, Unterschriften<br />

auf Untertassen – diese Objekte in Goethes Nachlass<br />

eint ihr Verhältnis zu Schrift. Bei näherem Hinsehen<br />

offenbaren die scheinbaren Nebensachen ein performatives<br />

Potenzial. 17 × 24 cm, 192 S., 20 farb. Abb., geb.<br />

28,00 € Nr. 15<strong>04</strong>355<br />

Die Welt von Goethe. Ein 1000-Teile-Puzzle. Die meisten<br />

kennen Goethe als Schreibenden – doch seine Welt<br />

war größer! Reisen Sie mit dem Puzzle nach Weimar in<br />

den Ilmpark und treffen Sie historische Persönlichkeiten<br />

aus Goethes Leben. Box 27 × 27 cm,<br />

Puzzlegröße 68 × 48,5 cm, Karton.<br />

20,00 € Nr. 1458949<br />

Johann Wolfgang von Goethe. Geheimnisse sind noch<br />

keine Wunder. Maximen und Reflexionen. Wiesbaden<br />

<strong>2024</strong>. Die Anthologie versammelt Sentenzen<br />

über die menschliche Natur, Philosophie,<br />

Geschichte, Kunst u. a. 12,5 × 20 cm,<br />

224 S., geb. 10,00 € Nr. 15<strong>04</strong>371<br />

Notizbuch Dichtung und Wahrheit. Hg. Insel Verlag. Berlin<br />

2023. »Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute<br />

liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück<br />

ist immer da.« (J. W. Goethe)<br />

12 × 18,5 cm, 96 S., blanko,<br />

pb. 8,00 € Nr. 1453343<br />

9,95 €<br />

Närrchen, sey nicht spröde. 170 erotische<br />

Gedichte deutscher Dichterfürsten. Hg.<br />

C. Pfeiffer. Berlin 2018. Erotische Verse von Goethe,<br />

Heine, Schiller, Novalis u. a. 22 × 17 cm, 172 S.,<br />

geb. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1397192<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


112Literatur<br />

Honoré de Balzac. Romane und Erzählungen.<br />

8 Bände. Text von Friedrich Dürrenmatt<br />

u. a. Zürich 2007. »Balzac möchte ich empfehlen.«<br />

(Friedrich Dürrenmatt) Aus dem Inhalt: Der<br />

Talismann, Eugénie Grandet, Vater Goriot, Verlorene<br />

Illusionen, Glanz und Elend der Kurtisanen,<br />

Vetter Pons, Tante Lisbeth, Das unbekannte Meisterwerk.<br />

Mit Einführungen von Jörg Drews,<br />

Heide Eilert, Richard Mellein u. a. 8 Bände à<br />

13,5 × 19,5 cm, zus. 4224 S., Leinen im Schuber.<br />

99,00 € Nr. 388807<br />

Honoré de Balzac. Verlorene Illusionen. Hörbuch 2 MP3-<br />

CDs. Ungek. Lesung mit C. Brückner. Berlin 2012. Balzacs<br />

ebenso bissige wie glänzende Reportage über das Entstehen<br />

des neuen Massenmediums Zeitung und<br />

des Feuilletonisten. 2 MP3-CDs, 24 Std.<br />

Statt 29,99 € nur 7,95 € Nr. 2677296<br />

Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen. Leipzig 2015.<br />

Als Baudelaires einziger Gedichtband 1857 erschien, war das<br />

Echo gewaltig. Vor allem bei der Staatsanwaltschaft. Flammende<br />

Zustimmung kam dagegen von Victor Hugo. Auch das<br />

zeitgenössische Lesepublikum staunte über den radikal neuen<br />

Ton, den Baudelaire anschlug. 10,5 × 16,5 cm, 192 Seiten, Leinen.<br />

Statt 14,00 €* nur 10,00 € Nr. 799890<br />

Victor Hugo. Die Elenden. Roman in fünf Teilen. Übersetzung<br />

G. A. Volchert. Köln 2013. Romantisches Meisterwerk und Meilenstein<br />

der Literaturgeschichte: Les Misérables<br />

von 1862. 13 × 21,5 cm, 1 536 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 644471<br />

7,95 €<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Heinrich Heine. Das poetische Werk. Hg. Fritz Eycken.<br />

Leipzig 2010. Seine Gedichte entlarven sentimentalen<br />

Schwulst und zeigen stattdessen echte Gefühle und<br />

eine politische Haltung. 13,5 × 21,5 cm, 1 333 Seiten, pb.<br />

Statt 12,90 €* nur 7,95 € Nr. 807770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Ein großartiges und kluges Buch.«<br />

ANNA HARTWICH, NDR<br />

Gustave Flaubert. Memoiren eines Irren. Roman.<br />

München 2023. Ein junger Bursche beobachtet in Trouville<br />

eine Frau, die ihn fasziniert. Am Strand vergisst sie ihren<br />

Bademantel. Er rettet ihn vor der Flut. Als sie dem jungen<br />

Herrn dankt, verliebt er sich. Doch Maria ist zehn Jahre<br />

älter als er, hat Mann und Tochter. Das Selbstporträt eines<br />

Künstlers als junger Mann, in der Neuübersetzung von<br />

Elisabeth Edl. 11,5 × 19 cm, 3<strong>04</strong> S., pb.<br />

Statt geb. Originalausgabe 28,00 €<br />

als Taschenbuch 15,00 € Nr. 1445219<br />

Gustave Flaubert. Salambo. Leipzig 2015. Flauberts Roman<br />

vom Kampf zwischen Liebe, Macht und Leidenschaft: Die schöne<br />

Salambo, Tochter des Hamilkar, Feldherrn von Karthago,<br />

verschmäht ihren Verlobten und liebt einen Rebellenführer.<br />

12,5 × 19,5 cm, 414 S., Lesebändchen, Ln.<br />

Statt 18,00 €* nur 9,00 € Nr. 799823<br />

9 €<br />

Charles Duff. Henkerfibel. Ein Familien- und Erbauungsbuch.<br />

Nachdruck der deutschen Erstausgabe von<br />

1931. Leipzig 2021. Der Autor beschreibt den Tod durch<br />

Hängen und erwähnt auch weitere Hinrichtungsarten. »Es<br />

klingt vielleicht seltsam, aber, Duffs Buch ist daneben auch<br />

sehr lustig. Obwohl man beim Lesen zusammenzuckt,<br />

gleichzeitig muss man lachen. Eine Buch-Kuriosität«<br />

(The Guardian) 12 × 19 cm, 152 Seiten, pb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderaus-<br />

9,95 €<br />

gabe** 9,95 € Nr. 1273124<br />

Die Unvollendeten. Berühmte Werke, die keinen<br />

Abschluss fanden. Bücher, Bauten, Symphonien.<br />

Springe 2023. Zahlreiche nicht beendete Kunstwerke sind<br />

der Nachwelt hinterlassen worden, die bis heute bekannt<br />

sind. Clemens Ottawa lässt seine Leserinnen und Leser<br />

Anteil nehmen an der zuweilen unfreiwillig komischen,<br />

manchmal tragischen, aber immer abwechslungsreichen<br />

Geschichte ihrer Nicht-Vollendung. 13 × 20,5 cm, 200 S.,<br />

gebunden. 22,00 € Nr. 1484540<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


114Literatur<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Mascha Kaléko. Sämtliche Werke und Briefe in vier<br />

Bänden. Von Jutta Rosenkranz. München 2012. »Sie<br />

dichtete ihr Leben, und sie lebte ihre Dichtung.« (Marcel<br />

Reich-Ranicki) Die Edition macht das Gesamtwerk und<br />

die Korrespondenz Mascha Kalékos zugänglich. Die<br />

zu Lebzeiten und im Nachlass veröffentlichten Werke<br />

werden um Zeitungspublikationen und Schriften aus<br />

dem Nachlass ergänzt. 20 × 22,5 cm,<br />

4 068 Seiten, zahlr. farbige Abb., pb.<br />

Originalausgabe 198,00 € als Sonderausgabe**<br />

78,00 € Nr. 606472<br />

Else Lasker-Schüler. Die Gedichte & Essays. Leipzig 2016.<br />

Diese Edition enthält das lyrische Gesamtwerk<br />

sowie die Essays und Prosaporträts.<br />

10,5 × 16,5 cm, 533 S., Lesebändchen, Ln.<br />

Statt 15,00 €* nur 10,00 € Nr. 799793<br />

9,95 €<br />

Kurt Tucholsky. Die Gedichte. Leipzig 2015. Zeitkritische<br />

Gedichte, freche Chansons und Couplets, in denen Tucholsky<br />

Zeitgeschehen und Liebesleben aufs Korn nahm und die abends<br />

in den Berliner Kabaretts gesungen wurden: In dieser Ausgabe<br />

sind sie versammelt. 15 × 22 cm, 1 056 S., Lesebändchen, Halbln.<br />

Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 799874<br />

Die liebenden Deutschen. 645 entflammte Gedichte<br />

aus 400 Jahren. Hg. S. Jacobs. Feldafing 2006. Das Heilige<br />

und das Schweinische, das Artige und das Abartige<br />

Seite an Seite – genau wie im richtigen Leben. »Schwestern<br />

sind sie, doch sie meiden/ewig sich ohn Unterlaß«, behauptete<br />

Dichter Franz Grillparzer<br />

über das Verhältnis von Liebe und<br />

Wollust. 10,5 × 16,5 cm, 679 S., geb. 9,95 €<br />

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1465341<br />

Die schönsten deutschen Gedichte. Hg. Lukas Moritz. Köln<br />

2021. Mehr als sechshundert Gedichte von den Minneliedern<br />

des Mittelalters bis zu den Sprachexperimenten der Moderne.<br />

15 × 22,5 cm, 672 S., gebunden. 9,95 € Nr. 1298020<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die schönsten Märchen aus Südamerika. Ditzingen<br />

2023. Der südamerikanische Märchenschatz ist so bunt wie<br />

der Kontinent und wurde geprägt durch die Erzählungen<br />

und Sagen der indigenen Bevölkerung. Hier trifft man auf<br />

Zauberrasseln, Wunderspiegel und Mondblumen, auf mutige<br />

Söhne und schlaue Töchter, auf Magie und allerlei Tiere.<br />

Mit Märchen aus Argentinien, Chile, Brasilien, Ecuador,<br />

Suriname und Venezuela. 12 × 19 cm, 160 S., pb.<br />

10,00 € Nr. 14523<strong>04</strong><br />

Die schönsten Märchen aus dem Orient. Ditzingen<br />

2023. Sindbad, Ali Baba und der Vogel Blumentriller<br />

– diese Sammlung von Märchen aus der Türkei,<br />

Syrien, dem Irak oder Persien lädt dazu ein, die orientalische<br />

Erzähltradition zu entdecken.<br />

12 × 19 cm, 158 S., pb.<br />

10,00 € Nr. 1452290<br />

Der russische Märchenschatz. Hg. Anton Dietrich u. a.<br />

Köln 2013. Dieser umfangreiche Band erschließt das Märchen<br />

von der Zarentochter im unterirdischen Reich u. v. a.<br />

15 × 21,5 cm, 608 S., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 629820<br />

Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. Jubiläumsausgabe.<br />

3 Bände im Schmuckschuber. Hg.<br />

Axel Winzer. Leipzig 2012. Diese Edition erschließt<br />

eine bis dahin unbekannte Textfassung, enthält 255<br />

Märchen und Anmerkungen – eine Hommage an<br />

zwei kluge Köpfe des 19. Jahrhunderts. 3 Bände<br />

à 12 × 19 cm, zusammen 1424 Seiten, Leseband,<br />

Leinen im Schmuckschuber.<br />

24,95 €<br />

Statt 34,90 € vom Verlag reduziert<br />

24,95 € Nr. 799980<br />

H. P. Lovecraft. Gesammelte Werke. Köln 2023. Die besten<br />

Erzählungen vom ewigen Meister alles Abgründigen und<br />

Entsetzlichen, darunter die Klassiker Die Berge des Wahnsinns,<br />

Schatten über Innsmouth, Das Grauen von Dunwich und Cthulhus<br />

Ruf. 15 × 21,5 cm, 800 S., gebunden. 12,95 € Nr. 1454811<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


116Literatur<br />

149€<br />

Johann Jakob Spreng. Allgemeines deutsches Glossarium.<br />

Historisch-etymologisches Wörterbuch der<br />

deutschen Sprache. Band 1–7. Darmstadt 2023 (nach<br />

der Ausg. des Schwabe Verlages Basel 2021). Spreng war<br />

der große Wörtersammler des 18. Jahrhunderts. In den<br />

sieben Bänden erwartet uns das ganze Weltwissen<br />

des 18. Jahrhunderts. 7 Bände à 16,5 × 24,5 cm,<br />

zus. 4 666 Seiten, pb. Originalausgabe 280,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

149,00 € Nr. 1331248<br />

Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und<br />

Asien Band 2: Afrika – Indopazifik – Australien –<br />

Amerika. Von Ernst Kausen. Hamburg 2020. Das Werk<br />

füllt eine lange bestehende Lücke in der deutschsprachigen<br />

Fachliteratur. Es bietet eine Übersicht über alle<br />

Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund<br />

seiner leserfreundlichen Gesamtkonzeption ist das<br />

Buch ohne ein linguistisches Fachstudium lesbar. 2 Bände<br />

à 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., gebunden. Originalausgabe<br />

276,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1194798<br />

Jiddisches Wörterbuch. Von Siegmund A. Wolf. Hamburg<br />

2020. Jiddisch zählt zu den selbstständigen, voll ausgebildeten<br />

Umgangs- und Schriftsprachen. Wortschatz,<br />

Grammatik und Syntax sind eigenständig, erweisen jedoch<br />

sprachgeschichtlich die Herkunft aus dem Deutschen. Das<br />

Wörterbuch umfasst das wesentlichste, deutsche Wortgut<br />

im Jiddischen. Leseproben und Wörterverzeichnis sind in<br />

deutschen (lateinischen) Lettern wiedergegeben.<br />

15,5 × 23,5 cm, 2<strong>04</strong> S., gebunden.<br />

Originalausgabe 42,00 € als<br />

14,95 €<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 325848<br />

Fehlerfrei Englisch. Englisch im Alltag. Sprechen und<br />

Schreiben. Stolpersteine. Das Übungsbuch. Von John<br />

Stevens. Köln 2018. Das Übungsbuch zum Bestseller Fehlerfrei<br />

Englisch ist zum Wiederholen gedacht. 11 × 16 cm, 400 S.,<br />

pb. 6,95 € Nr. 1079646<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der wichtigste Comic-Klassiker unserer Zeit in einer<br />

hochwertigen Neuausgabe<br />

Maus. 2 Bände. Von Art Spiegelman. Frankfurt<br />

a. M. 2023. Berichtet wird die authentische<br />

Lebensgeschichte des polnischen Juden<br />

Wladek Spiegelman. In Queens, New York,<br />

schildert er seinem Sohn die Stationen seines<br />

Lebens: Polen und Auschwitz, Stockholm und<br />

New York. Das »Jahrhundertwerk« (taz) als<br />

zweibändige Ausgabe im Schuber. 2 Bände<br />

à 16,5 × 23 cm, Illustrationen,<br />

zus. 300 S., gebunden.<br />

98,00 € Nr. 1456806<br />

Die Kunst des guten Arguments. Von Anthony Weston.<br />

Ditzingen 2020. Mit hilfreichen Regeln und Beispielen<br />

aus dem Alltag erläutert der Autor,<br />

wie man erfolgreich argumentiert.<br />

6,99 €<br />

12 × 19 cm, 159 Seiten, gebunden.<br />

Statt 15,00 €* nur 6,99 € Nr. 1445740<br />

Wenn du mich frägst, macht das in keinster Weise Sinn!<br />

Von Andreas Hock. München 2017. Unterhaltsame und witzige<br />

Anekdoten über den Niedergang der<br />

deutschen Sprache. 13,5 × 21 cm, 176 S., pb.<br />

14,99 € Nr. 1217585<br />

Duden. Wer hat den Teufel an die Wand gemalt? Redensarten.<br />

Wo sie herkommen, was sie bedeuten. Berlin 2018.<br />

Dieses Buch umfasst mehr als 1 100 alphabetisch<br />

geordnete Redensarten. 13 × 19 cm,<br />

272 S., pb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe**<br />

10,00 € Nr. 566675<br />

10€<br />

Versunkene Wortschätze. Wörter, die uns fehlen werden.<br />

Dudenredaktion. Berlin 2016. »Lichtspielhaus«, »lustwandeln«,<br />

»sapperlot« und »Sommerfrische« – der Band möchte all diesen<br />

u. v. a. Wörtern ein Denkmal setzen. 12,5 × 19 cm, 192 S., pb.<br />

12,00 € Nr. 753998<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


118Literatur<br />

9,95 €<br />

Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst<br />

Kunze. Illustr. Anja Stiehler. Leipzig 2023. Eine<br />

Sammlung von herrenlosen Scherzdichtungen,<br />

Kindereien, Klapphornversen, Lügenliedern, Gassenhauern<br />

und anderem höheren Unsinn, illustriert<br />

von Anja Stiehler. Der Klassiker für die ganze Familie!<br />

13 × 22 cm, 160 S., durchg. zweifarb. Druck,<br />

geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 522848<br />

Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Berlin 2023.<br />

Fast 4 000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet<br />

dieser Nachdruck der 1908 erschienenen Sammlung.<br />

14,5 × 21,5 cm, 748 S.,<br />

gebunden. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderaus-<br />

9,95 €<br />

gabe** 9,95 € Nr. 1323326<br />

Arabische Weisheiten. Vom Zauber alter Zeiten. Hg. Anneliese<br />

Rübesamen. Köln 2016. Der Band versammelt Gedanken<br />

und Verse arabischer Dichter und Denker zum menschlichen<br />

Treiben und der Lebenslust, zu Liebe und Treue,<br />

Schlaf und Traum. 12 × 19 cm, 160 S., geb.<br />

4,95 € Nr. 750948<br />

Der boshafte Zitatenschatz. Von Ernst Günter Tange. Berlin<br />

2021. 8 500 bissige Definitionen, charmante Gemeinheiten<br />

und treffende Bonmots. So haben Sie immer eine schlagfertige<br />

Antwort parat und werden manchen<br />

Lacher ernten! 13 × 21 cm, 696 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 22,50 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 602205<br />

9,95 €<br />

Janosch. Wondrak für alle Lebenslagen. 52 Karten mit<br />

Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Alltags.<br />

Kartenbox. Ditzingen 2023. Wondraks Weisheiten zum Inspirieren,<br />

Schmunzeln und leichter Leben. 52 Karten, Box 8 × 13 cm.<br />

14,00 € Nr. 1454501<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10€<br />

Joachim Ringelnatz. Ich bin so knallvergnügt erwacht.<br />

Die besten Gedichte. Wiesbaden 2012. Skurril sind die Verse<br />

des Dichters: Mal unverschämt-frivol, mal närrisch, dann<br />

wieder tiefsinnig-betrübt nehmen sie die kleinen Dinge des<br />

Lebens und das »Menschlich-Allzumenschliche« ins Visier.<br />

In der Anthologie sind versammelt: Kinder-Verwirr-Buch,<br />

Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid<br />

und anderes mehr. 12,5 × 20 cm, 254 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe**<br />

10,00 € Nr. 562971<br />

Joachim Ringelnatz. Glückwunsch! Illustr. von Gerhard<br />

Glück. Oldenburg 2020. Der Mann mit dem Namen »Ringelnatz«<br />

hieß eigentlich Hans Bötticher. Seine Gedichte sind ein<br />

zärtlich-lustvolles Bekenntnis, geschrieben in einer einzigartigen<br />

Sprache. 12 × 17 cm, 64 S., zahlr. Abb., geb.<br />

10,00 € Nr. 1301420<br />

5 €<br />

Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt. München<br />

2023. Mit deutscher Gründlichkeit hat Werner Koczwara Stilblüten<br />

unserer Rechtsprechung gesammelt, kommentiert und<br />

ins rechte Licht gerückt – bissig, pointiert<br />

und komisch. 12 × 18,5 cm, 160 Seiten,<br />

geb. Originalausgabe 14,90 € als Sonderausgabe**<br />

5,00 € Nr. 1462130<br />

Hape Kerkeling. Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere<br />

Katzen und ich. München 2021. Hape hat mehr als sein halbes<br />

Leben mit Katzen geteilt. Der Band ist eine Hommage an das<br />

Leben mit den Vierbeinern, das beglückend und nie langweilig<br />

ist. 13 × 21 cm, 3<strong>04</strong> S., gebunden.<br />

22,00 € Nr. 1294830<br />

Sex ist wie Mehl. Geschichten und Glossen. Von Jürgen<br />

von der Lippe. München 2022. »Bist dus, Jürgen?« »Nein, ich<br />

bin George Clooney im achten Monat.« Jürgen von der Lippe,<br />

der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors, hat<br />

mit diesem Buch wieder einen Knallerjahrgang produziert –<br />

mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.<br />

12 × 19 cm, 256 Seiten, paperback. Statt geb. Originalausgabe<br />

18,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1371436<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


120Kinderbücher<br />

Tigerente groß mit Schnur. Im Geschenkbeutel. Die<br />

Tiger ente ist der ideale Begleiter für jeden Tag und<br />

hält durch die hochwertige Herstellung ein ganzes<br />

Leben lang. Sie muss nicht gefüttert werden, kann<br />

gut zuhören und ist deshalb das beliebteste Tier<br />

der Welt. Die Original-Tigerente ist in Deutschland<br />

produziert. 19,5 × 11,5 cm, Holz, Schnur<br />

28,99 €<br />

43 cm. Statt 39,00 € nur 28,99 € Nr. 1253867<br />

Helme Heine. Foxtrott, Der Superhase, Der<br />

Club. Paket mit 3 Bänden. Hamburg 2019/20.<br />

Helme Heine ist einer der beliebtesten deutschen<br />

Kinderbuchautoren. Unser Paket versammelt drei<br />

Werke zum Sonderpreis: Foxtrott, Der Superhase und<br />

Der Club. 3 Bände à 22 × 28 cm, zus. 100 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,70 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1176501<br />

19,95 €<br />

Beatrix Potter. Peter Rabbit und seine Freunde. Berlin 2020.<br />

Seit über hundert Jahren begeistern Beatrix Potters langohriger<br />

Held Peter Rabbit und seine Freunde Kinder und Erwachsene<br />

auf der ganzen Welt. 12 × 18,5 cm, 124 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abbildungen, geb.<br />

10,00 € Nr. 1178415<br />

Deutsche Heldensagen. Nacherzählt von Gretel und<br />

Wolfgang Hecht. Illustr. von Burkhard Neie. Berlin 2018.<br />

Diese Ausgabe macht die Nacherzählung<br />

der Deutschen Heldensagen<br />

wieder zugänglich. 14 × 22 cm,<br />

200 S., zahlr. farb. Abb., gebunden.<br />

16,00 € Nr. 1074725<br />

Tomi Ungerer. Emil. Der hilfreiche Tintenfisch. Zürich<br />

2018. Die bezaubernde Geschichte vom freundlichen und<br />

tapferen Tintenfisch Emil, der sich und anderen mutig zu<br />

helfen weiß. (Ab 3 J.) 20 × 27 cm, 36 S., zahlr. Abb., Halbln.<br />

18,00 € Nr. 1093673<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Montessori für die Kleinsten. 70 Übungen für<br />

Motorik, Sinne, Sprache, Mathematik. Von Sylvie<br />

D’Esclaibes, Noémie D’Esclaibes. München 2023. In<br />

den ersten drei Lebensjahren wird der Grundstein<br />

für die kindliche Entwicklung gelegt. Die Montessori-Pädagogik<br />

fordert das Kind auf zu entdecken,<br />

zu experimentieren und selbstständig zu lernen, in<br />

seinem eigenen Tempo und in Eigenverantwortung.<br />

Dieses Buch bietet hierfür zahlreiche einfache, spielerische<br />

und abwechslungsreiche Aktivitäten für die<br />

Allerkleinsten. 16 × 21,5 cm, 160 S., durchg. farbige<br />

Abbildungen, paperback.<br />

9,99 € Nr. 1462229<br />

Ottos Mops hopst. Von Ernst Jandl. München 2023.<br />

Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben die Gedichte<br />

von Ernst Jandl: Sie enthalten Lautmalerei, absurde<br />

Komik und eignen sich herrlich zum Vorlesen,<br />

Nachsprechen und Spielen. Erhard Dietl fängt den Witz<br />

der Texte auf seine unnachahmliche Weise ein. (Ab<br />

5 Jahre) 21 × 26 cm, 32 S., durchg. farbige Abb., geb.<br />

7,99 € Nr. 1462156<br />

Die Häschenschule 6. Musik in der Häschenschule.<br />

Von Anne Mühlhaus. Illustr. Rudolf Mühlhaus. Stuttgart<br />

2020. In dieser Fortsetzung der Häschenschule dreht sich<br />

alles um das Musizieren. (Ab 4 J.) 19,5 × 20,5 cm, 48 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1188984<br />

Häschen klein ging allein. Von H. Kranz. Esslingen<br />

1999. Herr Lampe erlaubt seinem Sohn die Reise zum<br />

Patenonkel, denn schließlich ist der der Osterhase.<br />

19 × 21 cm, 32 Seiten, durchg. farb. Abb., Halbleinen.<br />

9,95 € Nr. 561495<br />

Die Häschenschule 5. Winter in der Häschenschule.<br />

Stuttgart 2019. Diese Geschichte von Albert Sixtus<br />

(1892–1960) blieb bis jetzt unveröffentlicht. Die Bilderbuchkünstlerin<br />

Julia Walther hat sie erstmals illustriert.<br />

(Ab 4 Jahre) 19,5 × 20,5 cm, 40 S., durchg. farb., gebunden.<br />

9,99 € Nr. 1133845<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


122Kinderbücher<br />

Ein großer Spaß<br />

Marienkäfer »Lili« zum Aufziehen. Wendet an der<br />

Tischkante. Einfach den Schlüssel drehen – schon<br />

saust der Blech-Marienkäfer los. 12 × 7 × 4,5 cm, Blech,<br />

Aufziehschlüssel, kein<br />

Kinderspielzeug, hergestellt<br />

in Tschechien.<br />

25,00 € Nr. 1133900<br />

Kapitän Bommel und die Seeschlange. Von Günter<br />

Spang. Illustr. von Beatrice Braun-Fock. Stuttgart 2019.<br />

Bilderbuchklassiker aus den 60er-Jahren: Kapitän Bommel<br />

hat schon vieles gesehen, aber eine Seeschlange ist<br />

ihm noch nicht ins Netz gegangen – bisher! (Ab 4 Jahre)<br />

23,5 × 30 cm, 32 Seiten, geb. 12,00 € Nr. 1109421<br />

Arno und die Festgesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung. Von Nikolaus Heidelbach. Weinheim<br />

2016. Arnos 7. Geburtstag ist ein Tag voller<br />

Überraschungen. (Ab 6 Jahre) 42,5 × 30 cm,<br />

64 S., durchg. farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 29,95 €*<br />

9,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 784249<br />

Yayoi Kusama. Eine Welt voller Punkte. Leipzig 2023.<br />

Das Buch vermittelt das Werk der japanischen Künstlerin<br />

Yayoi Kusama und lässt Kinder in ihre Tupfen-Welt eintauchen,<br />

gestaltet von Illustratorin Ellen Weinstein. Visuell eindrucksvoll<br />

und klar geschrieben von Sarah Suzuki. (Ab 7 J.)<br />

21 × 28 cm, 40 S., farb. Abb., geb.<br />

18,00 € Nr. 1450875<br />

Miffy besucht Opa und Oma. Puzzle-Buch. Von Dick<br />

Bruna. Zürich 2020. Was Miffy bei ihrem Besuch bei<br />

Oma und Opa erlebt, zeigen sechs Puzzle, die immer<br />

schwieriger werden. Die robusten Puzzleteile haben<br />

abgerundete Ecken. 19 × 19 cm, 12 Seiten, gebunden.<br />

12,00 € Nr. 1212095<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Erklärs mir, als wäre ich 5. Komplizierte Sachverhalte<br />

einfach dargestellt. Von Petra Cnyrim. München 2018.<br />

Warum fliegt ein Flugzeug? Warum träumen wir? Kinder<br />

stellen tausend Fragen. Wir Erwachsenen hingegen trauen<br />

uns oft nicht mehr, genau nachzufragen. Dieses Buch<br />

ist für all die wissensdurstigen Menschen geschrieben<br />

worden, die sich nicht damit abfinden wollen, etwas<br />

nicht zu verstehen. Grundlegende und außergewöhnliche<br />

Fragen werden hier auf möglichst einfache Art und<br />

Weise erklärt – sodass wirklich jeder es versteht.<br />

13,5 × 20,5 cm, 208 S., pb.<br />

9,99 € Nr. 1273485<br />

9,99 €<br />

Bei Vollmond. Von Antoine Guilloppé. München<br />

2011. Es ist Vollmond im Wald und etwas Sonderbares<br />

geht vor sich. Was ist das bloß für ein Geräusch,<br />

das alle Tiere des Waldes weckt? (Ab 4 J.)<br />

32 × 29 cm, 40 S. zahlr. Abb.,<br />

geb. Statt 24,95 €* nur 9,99 €<br />

Nr. 1479598<br />

Pop-up Moon. Von Anne Jankeliowitch. London 2019.<br />

Öffne dieses Buch und entdecke die Magie des Mondes!<br />

Finde heraus, woher er kommt, wie seine Kraft die Erde<br />

beeinflusst und was eine Sonnenfinsternis verursacht. (Text<br />

engl.) 25 × 31 cm, 18 S., mit zahlr.<br />

Pop-up Elementen, gebunden.<br />

19,95 € Nr. 1134256<br />

Warum bin ich nicht du? Philosophische Fragen von<br />

Kindern. Beantwortet von Tomi Ungerer. Von Tomi<br />

Ungerer. Zürich 2016. Kinder haben Tomi Ungerer Fragen<br />

gestellt. Seine Antworten sind verblüffend, frech und witzig.<br />

15,5 × 19 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb., Halbln.<br />

22,00 € Nr. 777013<br />

Sonnenstein. Kompass der Wikinger. Navigieren<br />

wie ein Wikinger: »Magische« Sonnensteine aus Calzit<br />

wiesen ihnen damals den Weg. Ca. 2 × 2 × 1,5 cm, Calzit-<br />

Rhomboeder (Doppelspat-Kristall), Beutel Wildlederoptik.<br />

19,95 € Nr. 13985<strong>04</strong><br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


124Kinderbücher<br />

Wie wir Menschen die Welt eroberten. Unstoppable<br />

Us. Band 1. Von Yuval Noah Harari. München 2022. Vor<br />

Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein Vertreter der<br />

Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache<br />

Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Der Bestsellerautor<br />

Yuval Noah Harari erzählt die Geschichte der Menschheit für<br />

ein junges Publikum in vier Bänden<br />

völlig neu. (Ab 10 J.) 16 × 23,5 cm,<br />

192 S., zahlr. farbige Abb., gebunden.<br />

20,00 € Nr. 15<strong>04</strong>053<br />

Suchen, Finden, Zählen. Zauberhafte Labyrinthe<br />

und Zahlenabenteuer. Von Agnese Baruzzi. Hamburg<br />

2021. Ein wunderbarer Such- und Zählspaß. (Ab 6 Jahre)<br />

20,5 × 28,5 cm, 240 S., zahlreiche farbige Abbildungen, pb.<br />

Originalausgabe 74,75 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1301314<br />

9,95 €<br />

Unsere Welt in Zahlen. Ein verrücktes Rekorde-Buch.<br />

Von Clive Gifford. München 2022. Mit diesem Weltrekorde-<br />

Buch für wissbegierige Kids bleibt keine Frage offen! Faszinierende<br />

Fakten über die Welt. (Ab 8 Jahre) 21,5 × 27,5 cm,<br />

192 Seiten, farbige Abbildungen, geb.<br />

19,95 € Nr. 1382306<br />

Die Kinder-Uni. Forscher erklären die Rätsel der Welt.<br />

3 Bücher in 1. Von U. Janßen, U. Steuernagel, K. Ensikat.<br />

Hamburg 2023. »Die Kinder-Uni sei Erwachsenen ans Herz<br />

gelegt. Vielleicht lernen sie was dazu und haben wieder<br />

öfter was zu lachen.« (Augsburger Allgemeine)<br />

(Ab 9 Jahre) 16,5 × 24 cm, 672 S.,<br />

Abb., geb. Originalausgabe 59,70 € als<br />

Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1414518<br />

24,95 €<br />

Mathe ganz leicht. Mathe endlich richtig verstehen und<br />

sogar Spaß daran finden! Von Hans-Georg Schumann.<br />

Hamburg 2018. (Ab 10 Jahre) 17 × 24 cm, 272 Seiten, durchgehend<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

17,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1086383<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Papierflieger für Kids. Potsdam 2019. Ken Blackburn ist<br />

als Papierflug-Weltmeister ins Guinness Buch der Rekorde<br />

eingetragen. Seine Vorgaben und Tipps garantieren selbst<br />

Anfängern den optimalen Flug.<br />

21,5 × 26,5 cm, 160 S., Abb., pb.<br />

6,99 € Nr. 1120581<br />

16,95 €<br />

Mein Lego. 70 kreative Upcycling-Ideen für<br />

Zuhause. Von Isabelle Bruno, Christine Baillet.<br />

München 2017. Mit Lego das Heim verschönern!<br />

Was tun, wenn sich Körbe voller Lego-Steine in der<br />

Wohnung ansammeln? Die Lösung: sich nicht<br />

ärgern, sondern selbst kreativ werden! Wie das<br />

9,95 €<br />

geht, zeigen die Autorinnen, die hier die besten<br />

Lego-Hacks verschiedener Blogger zusammengestellt<br />

haben. 70 witzige Ideen, die als Deko-Objekte<br />

die Wohnung aufpeppen. 19,5 × 24,5 cm, 192 Seiten,<br />

639 farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 24,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1220560<br />

Verrückt nach Geografie. 4 Bände in einem. Von<br />

Paola Misesti. Illustr. von Agnese Baruzzi. Leverkusen<br />

<strong>2024</strong>. Das Buch beinhaltet vier Titel der Reihe Verrückt<br />

nach Geografie: Flaggen, Karten, Landschaften, Städte. Fakten<br />

und Informationen werden ergänzt durch Spiele<br />

und Aktivitäten. (Ab 7 Jahre) 21 × 29,5 cm, 288 S., mit<br />

Illustr., pb. Originalausgabe 39,80 € als Sonderausgabe**<br />

16,95 € Nr. 1487248<br />

Erklärungen aus der Naturgeschichte und allerlei<br />

Weltwissen für die Jugend. Von Karl Gottlob Hausius.<br />

Berlin 2019. Aus Hausius’ zur Zeit der Weimarer Klassik<br />

entstandenen Büchern stellen wir eine<br />

Auswahl des Weltwissens für junge<br />

Menschen zusammen. Es enthält<br />

Sittensprüche, Leseübungen, Artikel<br />

über Flora und Fauna, Handwerksberufe<br />

u. a. 14 × 21,5 cm, 256 Seiten, 30<br />

Farbtafeln, geb. mit Kopffarbschnitt.<br />

Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 1123726<br />

7,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


126Kochbücher<br />

48€<br />

Das große Wörterbuch der Kochkunst. Von Alexandre<br />

Dumas. Hg. Michael Baiculescu und andere. Wien 2019.<br />

Dumas’ lexikalisches Kochbuch – das erste Wörterbuch<br />

der Weltküche überhaupt – erschien 1873 als sein letztes<br />

Werk. »Wenn Sie nie Kochbücher kaufen, dann kaufen Sie<br />

den Dumas. Und Sie haben einen Roman. Wenn Sie nie<br />

Romane kaufen, dann kaufen Sie Dumas. Und Sie haben<br />

ein wunderbares Kochbuch.« (Robert Menasse, Focus)<br />

15 × 24 cm, 640 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe**<br />

48,00 € Nr. 1221922<br />

Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und<br />

Gemüse. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung.<br />

Von Lothar Bendel. München 2022. 15 × 21,5 cm, 784 S., geb.<br />

Originalausgabe 44,80 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 483150<br />

Japanische Backkunst. 45 süße Rezepte von Montblanc<br />

bis Mochi. Von Ai Ventura. München 2023. Ai<br />

Ventura kredenzt uns in ihrem Buch 45 echt japanische<br />

Backrezepte von Matcha-Biskuitrolle bis Mille<br />

Crêpes und gibt uns auch Einblick in eine Reihe typischer<br />

Backtechniken und -zutaten sowie die japanische<br />

Teezeremonie chado. 19,5 × 26 cm,<br />

160 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb.<br />

26,99 € Nr. 1488392<br />

Japan. Washoku. Die 5 Geheimnisse der japanischen<br />

Küche. Von Risa Nagahama u. a. München 2023. Ein prachtvoller<br />

Koch- und Reportagen-Bildband mit authentischen Rezepten.<br />

21 × 26,5 cm, 216 S., 150 Abb., geb.<br />

39,90 € Nr. 1453203<br />

Sushi. Perfekt. Zuhause. Zubereiten. Von Oof Verschuren.<br />

München 2022. Perfektes Grundlagenwerk: Foto für Foto zeigt<br />

Verschuren in diesem Kochbuch, wie Sie Sushi auf professionellem<br />

Niveau zubereiten. 22,5 × 27 cm, 384 S., zahlr. Abb., geb.<br />

59,99 € Nr. 1379712<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,99 €<br />

Bauernbrote & Brötchen nach traditionellen<br />

Rezepturen. Das große Buch des Brotbackens.<br />

München 2018. Traditionelle Brote und Brötchen<br />

sind nur noch selten in guter Qualität zu bekommen.<br />

Gerhard Kellner begann selbst zu backen – bis<br />

die Ergebnisse perfekt waren. So entstanden über<br />

50 Lieblingsrezepte nach traditionellen Vorlagen.<br />

Zum ersten Mal in einem Doppelband (Rustikale<br />

Brote und Brot & Brötchen) vereint. 21 × 26 cm, 192 S.,<br />

durchg. farbige Abb., geb. Originalausgabe 24,98 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1077007<br />

Mega Meat. Das große Fleischkochbuch. Hg.<br />

Ralf Frenzel. Wiesbaden 2020. Das Standardwerk<br />

rund um Fleisch trumpft mit einer umfangreichen<br />

Rezeptsammlung rund um die Zubereitung verschiedener<br />

Fleischsorten auf. Ein Buch für alle Liebhaber<br />

des Grillens, Marinierens, Garens & Co.<br />

29 × 28 cm, 496 S., zahlr. farb. Abb., geb. mit rotem<br />

Buchschnitt. Statt 99,00 €*<br />

nur 39,99 € Nr. 1227238<br />

39,99 €<br />

Die perfekte Beilage. Die 60 besten Rezepte von Safrangemüse<br />

bis Parmesansoufflé. Von Susann Kreihe. München<br />

2023. 60 köstliche Beilagenrezepte, die mehr können, als den<br />

Magen zu füllen. 19,5 × 26 cm, 192 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden.<br />

29,99 € Nr. 1488384<br />

Kochbuch für den großen alten Mann. Von Sybil Gräfin Schönfeldt.<br />

München 2023. Hier bekommt »Mann« Wissenswertes<br />

aufgetischt, garniert mit Küchentricks und Rezepten. 12 × 19 cm,<br />

132 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 €<br />

als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1407<strong>04</strong>0<br />

Feierabendfood für die Familie. 70 lockere Rezepte zum<br />

Runterkommen. Von S. Bodensteiner u. a. München 2021. Das<br />

Buch zeigt, wie einfach sich Suppen, Salate und Aufläufe mit wenigen<br />

Zutaten zubereiten lassen. 18,5 × 24,5 cm, 160 S., 90 Abb., pb.<br />

19,99 € Nr. 1481959<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


128Kochbücher<br />

Die Küche Sichuans. Von Fuchsia Dunlop. München<br />

2022. Fuchsia Dunlop gilt als die Kennerin der Sichuan<br />

Küche. Erstmals erscheint nun ihr Bestseller auf Deutsch:<br />

Mit spannenden Texten über die kulinarische und kulturelle<br />

Geschichte Sichuans und wunderschönen Reiseund<br />

Food-Fotografien entführt sie uns in die chinesische<br />

Region, in der ihre eigene kulinarische Reise begann. Sie<br />

überzeugt mit unvergleichlichem Wissen über die Aromen,<br />

Texturen und Geschmackserlebnisse der Küche Sichuans.<br />

19,5 × 27 cm, 496 S., farb. Abb., geb.<br />

60,00 € Nr. 1435272<br />

Die Gourmet-Bibel Italien. Absolut alles über die italienische<br />

Küche. Von F.-R. Gaudry. München 2021. Das Prunkstück<br />

bietet alles, was man über das kulinarische Universum<br />

Italiens wissen muss. Mit 265 Rezepten, Warenkunde und Anekdoten,<br />

von »Affogato« bis »Zuppa inglese«. 24 × 33,5 cm,<br />

400 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb.<br />

70,00 € Nr. 1316370<br />

Der Sioux Chef. Indigen kochen. Berlin 2023. Der Spitzenkoch<br />

von der Oglala Lakota Sioux Nation Sean Sherman<br />

erfindet eine der ältesten und gesündesten Küchen neu:<br />

die indigene. Er präsentiert gluten-, milch-, und zuckerfreie<br />

Rezepte, die leicht nachzukochen sind. 17,5 × 25 cm,<br />

240 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen, geb.<br />

38,00 € Nr. 1489623<br />

Türkei vegetarisch. Von Orhan Tançgil u. a. Wien 2015.<br />

Köstliche vegetarische und vegane Speisen – von Meze über<br />

Olivenöl-Gerichte bis hin zu Bulgur-Klößen und Süßspeisen.<br />

19,5 × 24,5 cm, 272 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

36,00 € Nr. 1476785<br />

Paris. Je t’aime. Das Frankreich-Kochbuch. 100 authentische<br />

Rezepte von Coq au vin bis Crêpe Suzette. Von Britta<br />

Welzer u. a. München 2023. Erleben Sie die kulinarische Vielfalt<br />

von Paris von früh bis spät. 23 × 30 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb.<br />

39,00 € Nr. 1490877<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein temporeiches Erzählexperiment zwischen<br />

Kulturwissenschaft und Doku-Roman<br />

Im Restaurant. Eine Geschichte aus dem Bauch der<br />

Moderne. Berlin 2016. Im Restaurant wird nie nur gegessen.<br />

Im Lokal ging auch ums Sehen und Gesehen-<br />

Werden und um das Gefühl, bei Fremden und doch zu<br />

Hause zu sein. Autor Christoph Ribbat montiert<br />

die Erfahrungen von Kochgenies, Kellnerinnen,<br />

Philosophen, Feinschmeckern und Soziologinnen.<br />

9,95 €<br />

Er spannt dabei den Bogen von den ersten Pariser<br />

Gourmettempeln bis hin zu<br />

den innovativsten Köchen unserer<br />

Zeit. 14,5 × 22 cm, 228 Seiten, gebunden.<br />

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 765171<br />

Avocado. Mandelbaums kleine Gourmandisen. Von Kathrin<br />

Konrad. Wien 2017. Das Buch bietet einen Streifzug durch die Geschichte<br />

der Avocado sowie praktische Tipps und lädt zur<br />

Reise durch die kulinarische Vielfalt ein. 11 × 19 cm, 60 S., geb.<br />

14,00 € Nr. 832979<br />

Safran. Mandelbaums kleine Gourmandisen. Von Rita<br />

Henss. Wien 2017. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt<br />

und erlebt eine Renaissance in den Küchen Europas. Der<br />

Band erzählt die Geschichte des Safrans und seines Gebrauchs.<br />

11 × 19 cm, 60 Seiten, geb.<br />

14,00 € Nr. 1015664<br />

Die Wiccaküche. Von Lisa Chamberlain. Kerkdriel 2021.<br />

Dieses Buch enthält 40 köstliche, mystische Rezepte für Gerichte,<br />

die magische Energien natürlicher Lebensmittel nutzen.<br />

14 × 16,5 cm, 216 S., zahlr. Abb., geb.<br />

9,95 € Nr. 1292005<br />

Fire Islands. Rezepte aus Indonesien. Von Eleanor Ford.<br />

München 2020. Das Kochbuch entführt Sie in die indonesische<br />

Küche – von der Kochkunst Javas bis hin zu Street-<br />

Food in Jakarta. 20,5 × 26 cm, 240 S., 121 farb. Abb., geb.<br />

Statt 32,00 €* nur 9,99 € Nr. 1479644<br />

9,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Goethe-Büste. Replik. Exklusiv bei uns! Der große<br />

Dichter im kleinen Format. Die Büste des Bildhauers<br />

Christian Daniel Rauch (1777–1857) wurde zu einem der<br />

bekanntesten späten »Goethe-Gesichter« und der Porträtierte<br />

selbst soll darüber gesagt haben: »Mit Rauchs<br />

Büste bin ich sehr zufrieden … Die Behandlung der Büste<br />

ist wirklich grandios und wird sich daher in jeder Größe<br />

stattlich ausnehmen.« 12,5 × 8 × 5,5 cm, 195 g, Kunstguss.<br />

Statt 39,95 € nur 9,95 € Nr. 1310003<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Wir nehmen Ihre Bestellung gern entgegen:<br />

· 24h Telefon (030) 469 06 20<br />

· 24h Fax (030) 465 10 03<br />

· per Post oder E-Mail<br />

Alle Angebote finden Sie auch in unserem<br />

Onlineshop www.froelichundkaufmann.de<br />

NEU – der schnellste Weg<br />

zu Ihrer Bestellung:<br />

Mit diesem QR-Code können Sie Ihre Bestellung<br />

ohne Anmeldung ganz bequem online aufgeben.<br />

Über<br />

50 000<br />

Artikel<br />

Verlag und Versand GmbH<br />

Schwedenstraße 9 · 13359 Berlin<br />

E-Mail: art@froelichundkaufmann.de<br />

Fax (030) 465 10 03 · Tel. (030) 469 06 20<br />

Gegründet von<br />

Gerd Frölich (1950 –2010)<br />

und Andreas Kaufmann<br />

Verantwortlich für den Inhalt : Andreas Kaufmann;<br />

Redaktion: Helge Kuppe; Gestaltung und Satz: Dorle<br />

Hohengarten; Technische Koordination : Christian<br />

Malze.<br />

Lieferbedingungen : Das Angebot ist freibleibend.<br />

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.<br />

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl.<br />

MwSt. Versandkosten Deutschland 6,95 € (portofrei<br />

ab 100 € Warenwert), Öster reich und Schweiz 8,95 €.<br />

Europäisches Ausland 19,99 €. Alle anderen Länder<br />

: 19,99 € Grundgebühr zuzüglich 5,– € je kg. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand für beide Teile ist Berlin.<br />

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur<br />

restlosen Bezahlung unser Eigentum.<br />

Geschäftsführung : Thomas Ganske, Andreas Kaufmann,<br />

Frederik Palm · Amtsgericht Berlin HRB 26036,<br />

USt-IdNr. DE 136 767 030<br />

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellungen<br />

anfallenden Daten für die Abwicklung und<br />

für Werbe zwecke. Sie können der Nutzung oder<br />

Übermittlung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.<br />

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

gilt seit dem 25.5.2018. Wesentliche<br />

Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten<br />

durch uns sind damit nicht verbunden. Detaillierte<br />

Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/datenschutz.<br />

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter<br />

datenschutzbeauftragter@froelichundkaufmann.de<br />

Widerrufsrecht : Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu<br />

widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem<br />

Tag der Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/AGB. Bezahlen<br />

können Sie bequem per Rechnung (Bonität vorausgesetzt),<br />

Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-034<br />

Rücksendungen an :<br />

Frölich & Kaufmann · Auslieferung c/o VAH Jager,<br />

Im Gewerbepark 610 · 16727 Oberkrämer


»Wagenbachs Vasari ist der schönste Vasari, den<br />

Sie derzeit irgendwo auf der Welt kaufen können.«<br />

ARNO WIDMANN, FRANKFURTER RUNDSCHAU<br />

Edition Giorgio Vasari. Gesamtausgabe<br />

in 45 Bänden + Supplementband.<br />

Von Giorgio Vasari. Berlin 2023.<br />

Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo<br />

in der Toskana, war ein Universalgenie:<br />

Maler, Architekt (u. a. als Baumeister<br />

der Uffizien), Berater der Medici,<br />

Kunstsammler und Historiker. Von der<br />

Lebens- und Werkbilanz dieses umtriebigen<br />

Künstlers sind gleichwohl<br />

nicht die Gemälde unsterblich geworden.<br />

Was sich als epochaler Glücksfall<br />

erweisen sollte waren die Leben der<br />

hervorragendsten Künstler, kurz: Le vite,<br />

die Vasari über Jahre zusammenstellte<br />

und 1550 sowie in erweiterter Fassung<br />

1568 herausbrachte. 46 Bände mit den<br />

Lebensläufen der großen Renaissancekünstler<br />

in handlichem Reiseformat.<br />

Eine kurze Einführung stellt den Text<br />

Vasaris aus heutiger Sicht vor. Es folgt<br />

der Text Vasaris in der neuen Übersetzung.<br />

Wer mehr wissen will: Ein Anmerkungsapparat enthält die neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse. Er ergänzt und korrigiert Vasari, wo nötig. Er<br />

teilt die wesentlichen Differenzen zwischen der endgültigen<br />

zweiten Edition (1568) und der ersten (1550)<br />

mit. Nachauflagen wurden aktualisiert (so umfasst der<br />

bisher noch nie ins Deutsche übersetzte Band Kunstgeschichte<br />

und Kunsttheorie in der 3. Auflage 32 Seiten mehr<br />

Umfang). »Mit dieser so ungemein lesbaren, wörtlich<br />

übersetzten und phrasenfreien Ausgabe wird Vasari als<br />

großer Erzähler der italienischen Literatur rehabilitiert.<br />

Solch eine großartige und sinnliche Einführung in die<br />

Kunstgeschichte hat es noch nie gegeben.« (Die Welt)<br />

46 Bände à 12 × 19 cm, zus. 8 800 Seiten, 1 750 meist farb.<br />

Abb., pb. 662,40 € Nr. 722<strong>04</strong>9<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!