16.07.2015 Views

Duncan Taylor Indian Summer Gin

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Gin</strong><br />

<strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong><br />

Als seien Scotch Whisky und Rum vom Feinsten nicht genug, hat die schottische Firma <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> &<br />

Company auch noch einen feinen <strong>Gin</strong> in ihr Sortiment aufgenommen. Man sollte sich den Wacholderschnaps<br />

mit Premium-Qualität auf keinen Fall entgehen lassen, denn er ist genauso vielversprechend wie die vielen<br />

anderen Spirituosen des unabhängigen Abfüllers aus Großbritannien. Der <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong><br />

Saffron <strong>Gin</strong> mit dem faszinierenden Namen hat viel Anerkennung verdient und ist eher als exotischer New<br />

Western Dry <strong>Gin</strong> denn als klassischer London Dry <strong>Gin</strong> zu klassifizieren.<br />

Der interessante <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong> weist mit seinem Namen schon darauf hin, was ihn<br />

positiv von der Masse abhebt und seinen Charakter auf unnachahmliche Weise beeinflusst. "Saffron" ist der<br />

englische Begriff für Safran. "<strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong>" wird bei den Amerikanern als Begriff für den Herbst mit seinen<br />

vielen Farben (durch bunte Blätter an den Bäumen, die an <strong>Indian</strong>er und ihren Schmuck erinnern) verwendet.<br />

Der <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong> meint es aber durchaus auch wörtlich und spielt auf Indien und<br />

auf den Sommer an, denn der <strong>Gin</strong> gibt sich indisch bzw. asiatisch geprägt und bringt zudem ein sommerliches<br />

Flair mit. Er wird als "Soul of <strong>Summer</strong>" vermarktet (Seele des Sommers).<br />

Produktinformationen zum <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong>:<br />

Kennzeichnend für den aufregenden <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong> <strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong> ist, dass er auf diverse<br />

Botanicals zurückgreift. Zu Wacholder und Safran gesellen sich Zimtkassie, Koriander, Angelikawurzel, Lakritze,<br />

Mandel und Zitronenschale. Auch Iriswurzel und Orange sind mit von der Partie. Safran ist nicht nur für einen<br />

hellen Farbton verantwortlich und veredelt den <strong>Gin</strong>, da es ein kostbares Gewürz ist, sondern es macht das<br />

Trinkerlebnis auch weicher und intensiviert den Geschmack der anderen Botanicals. Der <strong>Duncan</strong> <strong>Taylor</strong> <strong>Indian</strong><br />

<strong>Summer</strong> Saffron <strong>Gin</strong> gewann 2015 Doppelgold bei der "San Francisco World Spirits Competition" und ist<br />

speziell in einem <strong>Gin</strong> & Tonic faszinierend. Er besitzt eine leicht erhöhte Trinkstärke und ist gut für Cocktails<br />

und Longdrinks geeignet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!