03.06.2022 Views

S_1_Cover_SOMMERGUIDE2021

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Eine Million Euro<br />

Foto: @ Christine Lederer/Bildrecht, Wien 2019<br />

Was macht eine Bank zu etwas<br />

Besonderem? Wenn sie nicht nur<br />

in, sondern auch für die Menschen<br />

einer Region arbeitet. Wenn sie<br />

gesellschaftliche Verantwortung<br />

übernimmt und nachhaltig am Erhalt<br />

der Lebensqualität und der Förderung<br />

der Region mitwirkt. In diesem<br />

Sinne investiert die Hypo Vorarlberg<br />

jährlich rund eine Million<br />

Euro im Zuge von Partnerschaften<br />

und Sponsorings sowie über ihren<br />

Spendenfonds in eine zukunftsorientierte<br />

gesellschaftliche Entwicklung<br />

in ihren Marktgebieten.<br />

Gerade Kunst und Kultur wird dabei<br />

herausragende Bedeutung beigemessen,<br />

entsprechend umfangreich<br />

gestaltet sich das Engagement der<br />

Bank in diesem Bereich. Als Sponsorin<br />

pflegt sie seit mittlerweile<br />

beinahe 35 Jahren, seit 2013 als<br />

Hauptsponsorin, eine beständige<br />

Partnerschaft mit den Bregenzer<br />

Festspielen. Darüber hinaus ist das<br />

Unternehmen langjährige Partnerin<br />

und seit 2017 Hauptsponsorin der<br />

Vorarlberger Kulturhäuser.<br />

Die Hypo Vorarlberg leistet<br />

aber nicht nur einen Beitrag, um<br />

Kunst und Kultur in die Mitte der<br />

Gesellschaft zu bringen, sondern<br />

auch Exzellenz in den Bereichen<br />

Musik, Architektur und Bildender<br />

Kunst zu fördern. So unterstützt<br />

sie seit 2009 die Talenteförderung<br />

des Vorarlberger Landeskonservatoriums.<br />

Highlight der Partnerschaft<br />

sind zwei jährlich stattfindende<br />

Konzerte für rund 2.000<br />

Kundinnen und Kunden der Bank.<br />

Mit dem Bauherrenpreis zeichnet<br />

die Hypo Vorarlberg seit über<br />

30 Jahren in Kooperation mit dem<br />

vai Vorarlberger Architektur Institut<br />

Gebäude aus, die von besonders<br />

hoher architektonischer,<br />

städte- und ortsbaulicher sowie<br />

ökologischer Qualität sind (www.<br />

bauherrenpreis.at). Seit 1984 wird<br />

der Kunstpreis der Hypo Vorarlberg<br />

verliehen und die Bank erwirbt im<br />

Rahmen dessen ausgewählte Kunstwerke<br />

für ihre eigene mittlerweile<br />

400 Werke umfassende Kunstsammlung.<br />

Ausgewählte Exponate sind<br />

in den Räumlichkeiten der Hypo<br />

Vorarlberg zu besichtigen.<br />

Nicht zuletzt teilt die Bank<br />

ihren wirtschaftlichen Erfolg mit<br />

den Menschen in der Region. So<br />

wird jährlich ein Teil des erzielten<br />

Gewinnes in den Spendenfonds<br />

der Hypo Vorarlberg einbezahlt,<br />

um Menschen, die unverschuldet<br />

in Not geraten sind, unbürokratisch<br />

zu helfen oder unterstützungswürdige<br />

Projekt zu fördern<br />

(www.hypovbg.at/spendenfonds).<br />

ANZEIGE<br />

Preisträgerin Kunstpreis der Hypo Vorarlberg 2019<br />

Christine Lederer mit Digitalprint<br />

„Am liebsten trage ich ein Bügelbrett“

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!