06.12.2016 Views

Asadi Dezember 2016

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

NEU! Berichte auch online unter asadi.utsev.de<br />

Bitte mitnehmen! Ausgabe 15 <strong>Dezember</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>Asadi</strong> - das Magazin für die Kommunikation von Zugewanderten<br />

untereinander und mit der Aufnahmegesellschaft<br />

Artikel auf Deutsch,<br />

Persisch und Arabisch<br />

Sind wir uns dessen bewusst<br />

was für ein Glück wir haben?<br />

Preis für Schüler von<br />

Hela-Schule<br />

Zum ersten Mal ein<br />

Lebkuchenhaus backen<br />

Appetit?<br />

Ein buntes Angebot...


Ohne die Mitwirkung von vielen Personen wäre die Realisierung unseres Magazins nicht möglich gewesen.<br />

Projektleitung:<br />

Beraterin bei Text- und<br />

Fotoredaktion:<br />

Vielen Dank<br />

Rosana<br />

Trautrims<br />

Jana<br />

Walther<br />

Ali Ahmadi<br />

Sabine Goedje-<br />

Lina<br />

Ali Kinny<br />

Arman<br />

Alai-<br />

Omid<br />

Schmidt<br />

Shafi<br />

Wassal<br />

Brandes<br />

Mohammed<br />

Abotaleb<br />

Barbara<br />

Bruhn<br />

Mohammad<br />

Nassar<br />

Peter<br />

Seidler<br />

Ramez<br />

Sarwary<br />

Somaye<br />

Mohammadi<br />

Nazar Mohammad<br />

Onywal<br />

Ulla<br />

Geburzky<br />

Impressum<br />

UTS - Umwelt Technik Soziales e.V.<br />

Kieler Str. 35<br />

D-24340 Eckernförde<br />

(Anschrift gilt für alle im Impressum genannten Personen)<br />

Vereinsregister Amtsgericht Rendsburg VR 677<br />

Tel +49 4351 72 60 55<br />

Fax +49 4351 718 30 47<br />

carpediem@utsev.de<br />

vertreten durch Lutz Oetker als Geschäftsführer.<br />

Layout/Satz:<br />

Christine Meyer / Jannis C. Schnack<br />

druckpunkt eckernförde - holm 10 - 24340 Eckernförde<br />

Druck: hansadruck - hansastraße 48 - 24118 Kiel<br />

Damit wir unsere Arbeit fortführen können, sind wir auf<br />

Spenden angewiesen:<br />

UTS e.V.<br />

Förde Sparkasse<br />

IBAN: DE93 2105 0170 1002 3361 52<br />

BIC:NOLADE21KIE<br />

Verwendungszweck: ASADI<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Asadi</strong> Redaktion<br />

Materialhofstr. 1b / 24768 Rendsburg<br />

E-Mail: asadi@utsev.de / Tel: 04331-9453637<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder und verbleiben mit<br />

allen Rechten bei den Autorinnen.<br />

2


Ein Projekt von:<br />

Unterstützt von:<br />

ASADI - Freiheit auf Persisch ist der<br />

Name unseres neuen Magazins.<br />

Unser Ziel ist es Deutsche und Migranten<br />

sowie Asylbewerber miteinander<br />

ins Gespräch zu bringen.<br />

Wir Migranten wollen für uns selbst<br />

sprechen. Hier können wir über unsere<br />

Kultur, die Geschichte unserer<br />

Länder, unsere Sitten und Gebräuche<br />

erzählen. Wir können von unseren<br />

besonderen Fähigkeiten, die wir aus<br />

unseren Heimatländern mitbringen,<br />

schreiben und von den Gründen, die<br />

uns in dieses Land gebracht haben.<br />

Wir wollen den Menschen erklären,<br />

welche Schwierigkeiten wir im<br />

Alltag haben, mit welchen Vorurteilen<br />

wir noch immer kämpfen. Auch<br />

das Thema Gleichberechtigung von<br />

Mann und Frau, die Rechte von Migranten<br />

und Asylbewerber und die<br />

Frage, wie wir dieses Land wahrnehmen,<br />

sind Thema des Magazins. Wir<br />

wollen auch von den besonderen<br />

Begegnungen schreiben.<br />

Von den Menschen, die uns mit Offenheit<br />

und Unterstützung begegnen.<br />

Die Erarbeitung all dieser Themen<br />

kann dazu beitragen, dass Missverständnisse<br />

verringert und Vorurteile<br />

abgebaut werden. Wenn alle miteinander<br />

ins Gespräch kommen, sich<br />

zuhören und gegenüber fremden<br />

Kulturen offen zeigen: Dann wird ein<br />

respektvolles und harmonisches Zusammenleben<br />

untereinander möglich.<br />

Und vielleicht bekommt der ein<br />

oder andere Leser Lust, uns Migranten<br />

und Asylbewerbern zu helfen,<br />

sich besser zu integrieren.<br />

Wenn du selber einmal als Fremder<br />

in dieses Land gekommen bist und<br />

eine Geschichte über deine Probleme<br />

oder positive Erfahrungen hier in<br />

Deutschland erzählen möchtest, bist<br />

du bei uns herzlich willkommen und<br />

wir würden gerne darüber berichten!<br />

Rosana Trautrims<br />

(auf Arabisch)<br />

آزادی<br />

نام ‏)فارسی(‏ مجله جدید ما است.‏<br />

هدف ما از ایجاد مجله این است که<br />

همراه با آزادی نام پناهجویان؛ ‏)فارسی(‏ مجله حرف جدید هایی ما در است.‏<br />

موردهدف ما تاریخ،‏ از فرهنگ،‏ ایجاد آداب مجله این رسوم است و که<br />

سنتهمراه های با مرسوم در پناهجویان؛ جامعه مان حرف را هایی برای در<br />

کسانی مورد که در تاریخ،‏ آلمان فرهنگ،‏ زندگی آداب میکنند،‏ بیان رسوم و<br />

کنیم.سنت های مرسوم در جامعه مان را برای<br />

در این کسانی مجله که ما در آلمان میتوانیم زندگی پیرامون میکنند،‏ قابلیت بیان<br />

هایکنیم.‏ ویژه مان و دالیل اینکه چرا از<br />

در این کشورهایمان به مجله ما این میتوانیم سرزمین آمده پیرامون ایم قابلیت<br />

های بنویسیم،‏ ما ویژه مان میخواهیم و به دالیل مردم در اینکه چرا مورد از<br />

مشکالت کشورهایمان زندگی به این روزمره مان سرزمین آمده سخن ایم<br />

بگوییم،‏ بنویسیم،‏ ما تعصبات را میخواهیم کاهش به داده مردم و در نشان مورد<br />

دهیممشکالت موضوع زندگی برابری حقوق روزمره مان مردان و سخن<br />

زنان و بگوییم،‏ حقوق تعصبات مهاجران و کاهش داده و پناهجویان نشان<br />

برای دهیم مان اهمیت موضوع ویژه ای برابری دارد حقوق و اینکه مردان و<br />

چگونه زنان و زندگی در حقوق این کشور مهاجران را و میتوانیم پناهجویان<br />

بپذیریم برای و مان درک کنیم اهمیت . ویژه ای دارد و اینکه<br />

ما از چگونه زندگی برخوردهای در این خاص؛ کشور را خوب و میتوانیم<br />

صمیمانه بپذیریم و افرادی درک که با کنیم . ما روبرو میشوند<br />

و ازما ما از با صراحت و برخوردهای دوستانه خاص؛ پشتیبانی خوب و<br />

می کنند،‏ صمیمانه خواهیم افرادی که با نوشت.‏ ما زیرا روبرو توسعه میشوند<br />

همهو این از ما با موضوعات صراحت و میتواند سوء دوستانه تفاهم پشتیبانی<br />

ها را می کنند،‏ برطرف و خواهیم به نوشت.‏ کاهش زیرا تعصبات توسعه<br />

کمک همه کند . این موضوعات میتواند سوء تفاهم<br />

توجهها را کردن به برطرف همه و این به موارد کاهش و گوش تعصبات<br />

دادن و کمک کند . ارزش گزاری به تمام فرهنگ<br />

هایتوجه گوناگونی کردن به که با همه آن این مواجه موارد و میشویم،‏ گوش<br />

باعث دادن و ایجاد ارزش احترام،‏ گزاری همزیستی به و تمام همدیگر فرهنگ<br />

پذیری های میشود و گوناگونی که شاید با آن کسی از مواجه میان میشویم،‏<br />

خواننده باعث گان ایجاد ما،‏ با احترام،‏ توجه همزیستی به و این همدیگر<br />

پذیری موضوعات میشود عالقمند و کمک شاید به کسی از پناهجویان میان<br />

و خواننده مهاجران شود گان . ما،‏ با توجه به این<br />

ازین رو شما موضوعات که به عالقمند عنوان کمک یک به خارجی پناهجویان<br />

به و این کشور مهاجران سفر شود . کرده اید و یا اینجا<br />

زندگی ازین رو میکنید شما و که به میخواهید عنوان یک داستانی در خارجی<br />

مورد به این مشکالت و کشور یا سفر تجارب کرده اید مثبت و خود یا را اینجا<br />

برایزندگی کسانی که میکنید در و آلمان میخواهید زندگی داستانی میکنند در<br />

بیانمورد کنید،‏ به ما مشکالت و یا بپیوندید،‏ ما با تجارب مثبت عالقمندی خود را<br />

به شما برای خوش کسانی آمد که در خواهیم آلمان گفت و زندگی از میکنند<br />

نوشته بیان تان کنید،‏ به استقبال ما خواهیم بپیوندید،‏ کرد . ما با عالقمندی<br />

به شما خوش آمد خواهیم گفت و از<br />

نوشته تان استقبال خواهیم کرد .<br />

آزادی–‏<br />

كلمة فارسية تعني الحرريرة<br />

هذا اسم مجلتنا الجديدة.‏ هدفنا ه جعر<br />

األلمان،‏ آزادی–‏ كلمة المهاجريرن فارسية الرئجر تعني ريرن رلر الحرريرة<br />

ت اص هذا . اسم مجلتنا الجديدة.‏ هدفنا ه جعر<br />

األلمان،‏ المهاجريرن الرئجر ريرن رلر<br />

الرمرهراجرريرن،‏<br />

الرترحرد رن<br />

نرحرن<br />

المهاجريرن،‏<br />

. نرريرد،‏<br />

نحن<br />

ا.ر<br />

نريد،‏<br />

تر<br />

الكتراةرة<br />

ثقافرترنرا،‏<br />

نستطيع<br />

ن<br />

هنا<br />

الكتابة<br />

أنفسنا.‏<br />

نستطيع<br />

التحدث ن<br />

أنفسنا.‏ هنا<br />

راداترنرا<br />

ترقرالريردنرا.‏<br />

ةئدنا،‏ ن<br />

اداترنرا<br />

تاريخ<br />

ن<br />

ثقافتنا،‏<br />

بئدنا،‏<br />

ن<br />

تاريخ<br />

نردراترنرا<br />

راصرة<br />

رن<br />

الر<br />

الركرتراةرة<br />

قردراترنرا<br />

يمكننا<br />

الكتابة ن<br />

تقاليدنا.‏<br />

يمكننا<br />

طننرا<br />

ن<br />

في<br />

أيضا<br />

المكتسةة<br />

طننا<br />

مهاراتنا<br />

المكتسبة في<br />

الخا.ة<br />

مهاراتنا<br />

جعرلرترنرا ترر<br />

أرضرنرا<br />

التي<br />

تررن<br />

األسةاب<br />

جعرلرترنرا<br />

ن<br />

التي<br />

أيضا<br />

األسباب<br />

اخرتريرارنرا<br />

نريد أن<br />

سرةرب<br />

أللمانيا.‏<br />

طرنرنرا<br />

سبب ا تيارنا<br />

أرضرنرا<br />

طننا<br />

لررلررنررا<br />

نصادفرهرا<br />

ررر<br />

التي<br />

أن ن<br />

بات<br />

نررريررد<br />

الصع<br />

أللررمررانرريررا.‏<br />

نشرح للناس<br />

حريراترنرا<br />

الرترحرير ات<br />

ن.رادفرهرا فري<br />

بألمانيا،‏<br />

التي<br />

مية<br />

ةات<br />

حياتنا الي<br />

ال.ع<br />

في<br />

مرا<br />

مسرألرة<br />

الرترحريراات الرتري<br />

ضدها.‏ كرمرا<br />

ةألمانيا،‏<br />

لنا نكافح<br />

مية<br />

ما<br />

الي<br />

التي<br />

الرمرسرا اة<br />

حرقر<br />

مسألة<br />

الرمررأة،‏<br />

ضدها.‏ كما<br />

الرج<br />

نكافح<br />

اة بين<br />

النا<br />

المسا<br />

حرررقررر<br />

نراررترنرا<br />

الرررمررررأة،‏<br />

طالبي الرلرجر ن<br />

الررررجررر<br />

المهاجرين<br />

ةررريرررن<br />

نراررترنرا<br />

برعر<br />

ن<br />

رن<br />

الرلرجر<br />

نركرترب<br />

طالةي<br />

نريد أن<br />

المهاجرين<br />

لهذا البلد.‏<br />

نرا<br />

ةرعر<br />

قرابرلر<br />

رن<br />

راق<br />

نركرترب<br />

اشر<br />

أن<br />

مع<br />

نريد<br />

الممي ة<br />

الةلد.‏<br />

ات<br />

لهذا<br />

اللقا<br />

الممياة مع ا رخراق نراةرلر نرا<br />

م.‏<br />

ات<br />

د<br />

اللقا<br />

بانفتاح<br />

ةررررررررررانررررررررررفررررررررررتررررررررررا د ررررررررررم.‏<br />

الحدي الحديث ن ن جميع جميع هرذ هرذ الرمر الرمر ضر ضر رات رات<br />

يمكن أن يمكن أن يساهم يساهم في في ف خف س ن س ن التفراهرم التفراهرم<br />

األحكام األحكام المسبرقرة المسةرقرة رنرد رنرد الربرعر الرةرعر . . ذا ذا<br />

استمعنرا استمعنرا لربرعرضرنرا لرةرعرضرنرا الربرعر الرةرعر انرفرترحرنرا انرفرترحرنرا<br />

للثقافات األ للثقافات األخرى فيصبح في.ةح الرترعراير الرترعراير مرع مرع<br />

بعضنا ةعضنا البعر الةعر الرقرا رم الرقرا رم رلر رلر ا ا حرتررام حرتررام<br />

التناغم التناغم مرمركرنرا.‏ مرمركرنرا.‏ ربرمرا رةرمرا يررغرب يررغرب احرد احرد<br />

القران القران فري فري مسرا مسرا ردة ردة احرد احرد الرمرهراجرريرن<br />

ا ا طرالربري طرالرةري الرلرجر ن الرلرجر ن برا ةرا نردمرا نردمرا ة بشركر ركر<br />

أفض . أفض ذا . ذا انت انت مهاجر مهاجر تريد أن تريد تر أن تر ي ي<br />

قصتن،‏ ن.ت ، م مشاكلن اكل أ أ تجراربرن تجرارةر اجيرجرابريرة اجيرجراةريرة<br />

هنا هنا في في ألمانيا،‏ ألمانيا،‏ فنرحب فنرحب برن ةر لرئنضرمرام لرئنضرمرام<br />

الينا الينا بارنا خةارنا قصتن ن.ت سنق م سنق م ةرنر بنشرها.ررهرا.‏<br />

لررررررررررررررررررلررررررررررررررررررترررررررررررررررررر ا.رررررررررررررررررر<br />

13440<br />

9354647 asadi@utsev.de<br />

(auf Persisch)<br />

-<br />

-<br />

3


Beim Training im Boxclub ’78<br />

so Jessen. Sie sind schließlich<br />

meist ohne Eltern hier, haben<br />

alles verloren und fangen in<br />

Eckernförde wieder bei null an.<br />

„Bei uns sind alle gleich. Viele<br />

kennen das aus ihrem Heimatland<br />

gar nicht. Selbst wenn ein<br />

Olympiasieger zur Tür reinkommt,<br />

muss er sich hinten anstellen“,<br />

sagt Jessen.<br />

Konzentriert steht Rahemi Mujtabu<br />

(17) vor dem schwarzen Boxsack<br />

in der Halle der Pestalozzi-Schule.<br />

Immer wieder schlägt er gekonnt<br />

zu, bringt ihn ordentlich<br />

ins Taumeln. Für den 17-jährigen<br />

Afghanen ist das Boxen<br />

mehr als nur ein Hobby. Hier<br />

kann er für einen Moment abschalten,<br />

neue Freunde finden<br />

und die beschwerliche Flucht<br />

von Afghanistan nach Deutschland<br />

für einen Moment vergessen.<br />

Im Boxclub ’78 Eckernförde<br />

trainieren Jugendliche und Erwachsene<br />

aus den verschiedensten<br />

Ländern: Armenien,<br />

Togo, Kasachstan oder dem Kosovo.<br />

Auch vier Flüchtlinge sind<br />

seit einigen Monaten Mitglied<br />

im Verein.<br />

Hartmut Jessen ist seitmehr als<br />

30 Jahren Vorsitzender des Boxclubs<br />

und unterstützt die neuen<br />

Sportbegeisterten. Er möchte<br />

den jungen Männern mit dem<br />

Training die Möglichkeit geben,<br />

nach den traumatischen Erlebnissen<br />

in ihren Heimatländern<br />

wie der mehr Selbstbewusstsein<br />

zu gewinnen. Mitglieder<br />

lernen, den Gegner zu achten<br />

Für Hartmut Jessen ist die Arbeit<br />

mit Geflohenen nicht neu. Als<br />

ehemaliger Mitarbeiter des Sozialamtes<br />

hat er Erfahrungen im<br />

Umgangmit ihnen. Schon vor<br />

25 Jahren hat der heute 71-Jährige<br />

Flüchtlinge bei ihrem Neustart<br />

in Eckernförde begleitet.<br />

Sie kamen aus Russland, Albanien<br />

und dem Kosovo, erinnert<br />

er sich. Jessen hat damals Wohnungen<br />

für die neuen Mitbürger<br />

gesucht.<br />

„Die Kinder von einigen trainieren<br />

heute sogar bei uns“, erzählt<br />

er stolz. Obwohl es beim<br />

Boxclub schon Aufnahmestopp<br />

gibt, hat er die Flüchtlinge bei<br />

sich aufgenommen. „Die Jungs<br />

fühlen sich hier wohl, sie kommen<br />

gerne zum Training“, sagt<br />

er. Gerade Boxen sei seiner Ansicht<br />

nach eine geeignete Sportart<br />

für Menschen, die schon so<br />

viel erlebt haben. Die zugleich<br />

körperliche und geistige Ertüchtigung<br />

steigere das Selbstbewusstsein<br />

und sie lernen, ihren<br />

Gegner zu achten.<br />

All das sei für die geflohenen Jugendlichen<br />

besonders wichtig,<br />

Rahemi fasziniere vor allem die<br />

Technik beim Sport. Es gehe<br />

nicht ums zuschlagen, jede Aktion<br />

sei wohl überlegt. „Es ist so<br />

ähnlich wie bei Schach. Jeder<br />

Zug ist durchdacht“, bringt es<br />

sein Boxkollegen Malik Godje<br />

(21), dessen Eltern aus Togo<br />

kommen, auf den Punkt.<br />

Seit September vergangenen Jahres<br />

lebt der 17-jährige Rahemi<br />

in Eckernförde und besucht das<br />

Berufsbildungszentrum (BBZ).<br />

Seine Familie ist noch in Afghanistan.<br />

Das wöchentliche Boxtraining<br />

lässt er nie ausfallen.Er<br />

trainiert so hart, dass er bald seinen<br />

ersten Wettkampf bestreiten<br />

wird.<br />

Jana Walther<br />

4


Zeitehe/ Genussehe oder Sigheh nach der iranischen shiitischen Tradition<br />

Was ist Sigheh // Siqa (Zeit-ehe)?<br />

Hierunter versteht man die<br />

Hochzeit zwischen einem Mann<br />

und einer Frau ohne Hindernisse,<br />

wie beispielsweise die Mitgift.<br />

Bei dieser Art der Ehe gibt<br />

es keine Scheidung. Nach Vertragsende<br />

lebt das Paar nicht<br />

mehr zusammen und das Ganze<br />

wird automatisch beendet. Sie<br />

haben aber auch die Möglichkeit<br />

den Vertrag zu verlängern<br />

oder nach einen gewissen Zeitraum<br />

den Vertrag zu kündigen.<br />

Zeitlich befristet darf ein Mann<br />

so viele eheliche Frauen haben,<br />

wie er will. Alles wird vorher<br />

vertraglich festgehalten, vor allem<br />

der Geldbetrag, den der<br />

Mann der Frau bei ihrer Trauung<br />

auszuzahlen hat, die „Ehegabe“,<br />

optional auch die Anzahl ihrer<br />

sexuellen Begegnungen. Fruchtbare<br />

Frauen müssen nach Ablauf<br />

ihrer Vereinbarung allerdings<br />

zwei Menstruationszyklen warten,<br />

bis sie erneut heiraten dürfen,<br />

damit der Vater, bei einer<br />

Schwangerschaft, identifiziert<br />

werden kann. Das wird aber<br />

nicht eingehalten, einige Frauen<br />

heiraten dreimal pro Tage oder<br />

häufiger. Der Mann muss seine<br />

offizielle Ehefrau nicht über seine<br />

Zeitehe informieren.<br />

Es gibt unterschiedliche Zeitehen<br />

wie z.B. die “Ehe für eine<br />

Zeit von ein paar Monaten oder<br />

Jahren“. Bei dieser Art der Ehe<br />

leben die Partner einige Zeit zusammen,<br />

die Frau wird zu vereinbarten<br />

Terminen herbestellt<br />

oder zu Hause besucht. Sollte<br />

die Frau während dieser Zeit<br />

schwanger werden, hat sie keine<br />

Rechte bezüglich der Beziehung<br />

zum Kind. Sobald das Kind<br />

geboren ist, geht es zum Vater.<br />

Während dieser Zeit gibt es innere<br />

Spannungen und Abhängigkeiten<br />

für die Frau. Nach der<br />

Zeitehe ist sie sehr verwundbar.<br />

Es gibt auch die „Ehe für einige<br />

Stunden“ Bei dieser Art der Ehe<br />

heiraten Mann und Frau für einige<br />

Stunden. Möglich ist diese<br />

Ehe schon ab 30 Minuten. Beide<br />

müssen Muslim sein, in einigen<br />

Städten kann man vor der Ehe<br />

in zehn Minuten Muslim werden.<br />

Nach der vereinbarten Zeit<br />

trennen sich die beiden wieder.<br />

Touristen nehmen dies oft gern<br />

in Anspruch. Es ist offensichtlich,<br />

dass bei dieser Ehe nur die<br />

sexuellen Verlangen der Männer<br />

befriedigt werden sollen, Frauen<br />

können so ihre finanziellen<br />

Probleme lösen. Betrachtet man<br />

diese Angelegenheit sollte man<br />

wissen, dass es einige islamische<br />

Internetseiten der Shiiten gibt,<br />

die diese Service anbieten. Diese<br />

Seiten sind geschmückt mit islamischen<br />

Fotos, Allah und den<br />

Namen der Propheten et cetera.<br />

Diejenigen, die sich auf dieser<br />

Seite anmelden, sind meist Witwen<br />

oder geschiedene Frauen.<br />

Die Internetseiten sind unter der<br />

Kontrolle der Islamischen Regeln<br />

und Gesetze.<br />

Interessierte an dieser Art der<br />

Hochzeit, senden eine SMS an<br />

die Internetseite und erhalten<br />

einen Anmeldecode. Nach der<br />

Anmeldung wird eine hohe Summe<br />

bezahlt und „Experten“, also<br />

Imams suchen dann die passende<br />

Partnerin, angelehnt an die<br />

islamischen Gesetze. Sollte die<br />

Person keine Räumlichkeiten für<br />

die „Stundenehe“ zur Verfügung<br />

haben, stellt die Seite auch selbst<br />

Räume. Dies kostet natürlich<br />

ebenfalls Geld. Die allgemeine<br />

zu zahlende Summe setzt sich<br />

zusammen aus Alter, Schönheit,<br />

Bildungsstand und ob die Frau/<br />

Mädchen noch Jungfrau ist. Denn<br />

Eltern können ihre Töchter schon<br />

mit 14 Jahren anbieten. Das machen<br />

allerdings Familien, die sehr<br />

große finanzielle Schwierigkeit<br />

haben und/oder Familien, in denen<br />

die Eltern beispielsweise drogenabhängig<br />

sind.<br />

Wenn eine Frau im Islam mit einem<br />

Mann befreundet ist oder<br />

Sex hat, ohne mit ihm verheiratet<br />

zu sein, wird sie ehebrecherisch<br />

geschimpft. Um ihre Unschuld<br />

und Reinheit zu erhalten, sollte<br />

sie denn Mann heiraten. Egal,<br />

wie lange die Ehe dauert. Sie<br />

5


glauben, dass die Ehe die Reinheit<br />

und Unschuld einer Frau/<br />

eines Mädchens schützt und sie<br />

keine Sünde begeht. Frauen und<br />

Männer, die Sex haben ohne<br />

verheiratet zu sein, werden gesteinigt<br />

oder öffentlich 100 Mal<br />

ausgepeitscht. Mit einem Eheschein,<br />

auch wenn dieser nur für<br />

30 Minuten gültig ist, ist das kein<br />

Problem. Was bringt die Frau zu<br />

solchen Ehen? Viele der Frauen,<br />

die solchen Ehen zustimmen, haben<br />

mit Problemen zu kämpfen.<br />

Sie sind entweder verwitwet oder<br />

geschieden, oder der Mann ist<br />

drogenabhängig oder gewalttätig.<br />

Gewalt in der Familie, Kinderehen<br />

und der mangelnde Respekt<br />

der Männer Frauen gegenüber<br />

sind weniger wichtig, als finanzielle<br />

Sorgen. Finanzielle Sorgen<br />

sind der häufigste Grund für die<br />

Zeitehe. Viele der Frauen haben<br />

Kinder und werden nicht von der<br />

Familie oder dem Ehemann unterstützt.<br />

Im Iran bleiben Frauen<br />

oft zu Hause, nachdem sie geheiratet<br />

haben. Sie haben kein Recht<br />

zu arbeiten oder zu lernen. Nach<br />

dem Gesetz haben sie keine<br />

Rechte und Möglichkeiten ohne<br />

das Einverständnis der Eltern oder<br />

des Mannes. All diese Dinge führen<br />

zu einer Zeitehe.<br />

Wenn das Thema Zeitehe ist,<br />

wird ganz schnell das Wort „Entehrung“<br />

oder „Schande“ benutzt,<br />

Zeitehe ist zwar legal und in Vereinbarung<br />

mit der Religion im<br />

Iran, aber ist in der Bevölkerung<br />

verpönt.<br />

Getrennte oder verwitwete Frauen<br />

sehnen sich danach, ihr gesellschaftliches<br />

Stigma abzuschütteln<br />

– und hoffen, eine neue<br />

Ehe könnte helfen. Da aber viele<br />

Männer nur einer Jungfrau ihr unbefristetes<br />

Ja-Wort geben wollen,<br />

kommt meist nur eine Zeitehe dabei<br />

infrage.<br />

Also Männer finden überall auf<br />

der Welt verschiedene Wege<br />

Frauen zu unterdrücken und zu<br />

erniedrigen.<br />

Somaye Mohammadi<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal/ Lina Brandes<br />

Einen Schritt vorwärts<br />

Flüchtlinge, welche wegen der<br />

nicht vorhandenen Sicherheit<br />

und der sozialen Probleme aus<br />

ihrem Heimatland geflohen sind<br />

und nach Deutschland kamen,<br />

suchen hier nach Deutschkursen,<br />

was der erste Schritt auf dem Weg<br />

zur Integration in die Gesellschaft<br />

ist. Wenn man hier angekommen<br />

ist gibt es für den einen Teil<br />

Sprachkurse, für den anderen Teil<br />

aber nicht. Diese sind lange auf<br />

der Suche nach einer Möglichkeit<br />

um die Sprache zu lernen und<br />

sich integrieren zu können.<br />

gibt es einige deutsche Freiwillige,<br />

die ein- oder mehrmals die<br />

Woche Deutschkurse für genau<br />

diese Menschen anbieten, die<br />

kein Recht auf einen Deutschkurs<br />

haben. Zusätzlich zu den Sprachkursen<br />

und Nachhilfestunden<br />

wird den Immigranten auch vermittelt,<br />

die eigenen Menschenrechte<br />

in diesem Land zu kennen<br />

und zu nutzen. Abgesehen davon<br />

gibt es seit kurzem eine neue<br />

Möglichkeit bei UTS Deutsch zu<br />

lernen.<br />

Acht mit dem Internet verbundene<br />

Chromebooks stehen jeden<br />

Tag in der UTS bereit. Interessierte<br />

können diese nutzen, um nach<br />

neuen Homepages zum Deutsch<br />

Glücklicherweise gibt es einige<br />

Integrationsbüros mit dem<br />

Ziel, denjenigen, die keine offizielle<br />

Möglichkeit haben, einen<br />

Sprachkurs zu besuchen. UTS ist<br />

eines dieser Büros, welches einen<br />

freien Integrationsservice anbietet<br />

und immer versucht, die Stimmen<br />

zu hören, unterstützen und weiterzugeben,<br />

die sonst aufgrund<br />

ihrer mangelnden Berechtigung<br />

nicht gehört werden. Bei UTS<br />

6


lernen zu sehen, Videos zu sehen,<br />

um das Hörverstehen zu<br />

verbessern und allgemein Artikel<br />

etc lesen zu können. Dies kann<br />

ein hilfreicher Schritt sein, wenn<br />

man die Sprache lernen möchte<br />

und ein wenig Freizeit hat, die er<br />

gerne selbstständig damit verbringen<br />

möchte.<br />

Lina Brandes ist eine der UTS-<br />

Mitarbeiter, die Freiwilligen die<br />

Möglichkeit bietet, die Sprache<br />

mithilfe der Chromebooks oder<br />

von Nachhilfe zu verbessern.<br />

Halal oder Haram?<br />

„Halal“ und „Haram“, diese Wörter<br />

hat bestimmt jeder schon einmal<br />

gehört. Für die einen sind<br />

sie fest im Alltag verankert, die<br />

anderen haben sie mal irgendwo<br />

aufgeschnappt, gehört oder gelesen.<br />

Was bedeuten diese Begriffe<br />

genau?<br />

„Halal“ kommt aus dem arabischen<br />

und kann mit „erlaubt“<br />

oder „zulässig“ übersetzt werden.<br />

Genutzt wird dieser Begriff im islamischen<br />

Bereich, um all das zu<br />

beschreiben, was im Sinne des<br />

Korans erlaubt ist. Meistens bezieht<br />

sich dieser Begriff auf das<br />

Verzehren von Lebensmitteln.<br />

„Haram“ bedeutet auf Arabisch<br />

Diesen Service gibt es montags<br />

von 9:30 - 11:00 Uhr und mittwochs<br />

von 14:00 - 15:30 Uhr. In<br />

dieser Zeit betreut sie die Teilnehmer.<br />

Die Chromebooks dürfen<br />

aber auch gerne zu jeder anderen<br />

Zeit genutzt werden, solange<br />

man sich in die im Büro liegende<br />

Liste einträgt. Für mehr Informationen<br />

könnt ihr sie jeden Tag bei<br />

UTS (Materialhofstraße 1b 24768<br />

Rendsburg) erreichen.<br />

Ich weiß wie es sich für mich anfühlte<br />

als ich hier angekommen<br />

bin. Ich fühlte mich allein, verloren,<br />

konnte kein Wort Deutsch<br />

und hatte kein Freunde. So ein<br />

Computer kann für einige in diesem<br />

Moment ein Freund, ein Lehrer,<br />

ein Begleiter sein und kann<br />

demjenigen, der Zugang zu ihm<br />

hat, ein bisschen Hoffnung geben.<br />

Nazar Mohammad Onywal<br />

Übersetung: Shafi Wassal und<br />

Lina Brandes<br />

so viel wie „verboten“ oder „nicht<br />

gestattet“. Dieser Begriff ist also<br />

das Gegenteil von „Halal“. Hält<br />

man sich nicht an die Regeln und<br />

verhält sich haram, so wird man,<br />

laut des Korans im Diesseits und<br />

Jenseits bestraft werden. Als verboten<br />

gilt der Verzehr von Alkohol,<br />

Blut und Schwein. Erlaubt ist<br />

der Verzehr von Pflanzenfressern<br />

wie Kühen oder Schafen. Allerdings<br />

auch nur dann, wenn diese<br />

Tiere halal geschlachtet werden.<br />

Hierbei müssen einige Regeln beachtet<br />

werden. Zunächst darf das<br />

Tier vor dem Schlachtvorgang<br />

nicht schon verstorben sein. Vor<br />

dem Vorgang wird ein Gebet gesprochen<br />

und das Tier nach Mekka<br />

ausgerichtet. Anschließend<br />

muss die Person, ein Muslim,<br />

dem Tier mit einem besonders<br />

scharfen Messer die Kehle durchschneiden.<br />

Danach muss das Tier<br />

ausbluten.<br />

Es gibt noch einen dritten Begriff,<br />

namens „Makruh“. Übersetzt bedeutet<br />

er so viel wie „verpönt“<br />

oder „unerwünscht“ und bezeichnet<br />

die Grauzone. Beispielsweise<br />

wäre das Konsumieren von<br />

lebensnotwendigen Medikamenten,<br />

welche tierische Gelatine<br />

oder Alkohol enthalten, in einer<br />

solchen Grauzone.<br />

Zu erkennen, ob Produkte halal<br />

oder haram sind, ist nicht immer<br />

einfach. Es gibt beispielsweise<br />

das EHZ (Europäisches Halal Zertifizierungsinstitut),<br />

welches in<br />

Europa Unternehmen überprüft.<br />

Wenn man hinten auf die Verpackung<br />

eines Produktes guckt,<br />

findet man oft die Zusatzstoffe,<br />

die mit E beginnen. In der Seite<br />

„www.halal.de“ findest man eine<br />

Liste mit Zusatzstoffen, die haram<br />

oder umstritten sind.<br />

Bei vielen Lebensmitteln, die zunächst<br />

halal erscheinen, kann<br />

7


dennoch Alkohol enthalten sein.<br />

Wichtig ist also zu wissen, dass es<br />

für Alkohol verschiedene Namen<br />

gibt und man nicht immer gleich<br />

merkt, ob Alkohol enthalten ist.<br />

Es KANN, muss aber nicht, enthalten<br />

sein. Wichtig ist außerdem<br />

der Begriff GELATINE, teilweise<br />

wird diese aus Schweineknochen<br />

hergestellt.<br />

Die Lebensmittel werden immer<br />

häufiger gekennzeichnet, wenn<br />

sie halal sind. Ansonsten helfen<br />

hoffentlich die Namen und Bedeutungen<br />

aus diesem Artikel.<br />

Gelatine (hauptsächlich aus Bindegewebe<br />

von Schweinen) ist<br />

oft als Verdickungsmittel benutzt<br />

und als Schönklärung und Träger<br />

von zugesetzten Vitaminen in<br />

Säften. Gelatine kann bei diesen<br />

Lebensmitteln enthalten sein:<br />

Tortenfüllungen, Kuchen, Eis,<br />

Joghurt, Säfte (Klärschönung),<br />

Pudding, Weingummi, Soßen,<br />

Schokoküsse, Konfitüre, Ketchup,<br />

Käsefondue, Frischkäse, Suppen,<br />

Weingummi, Kaugummi, Kaubonbons,<br />

Lakritz, Energieriegel, …<br />

Auch Schweineborsten,<br />

Schweinehaut, Schweineknochen,<br />

Schweineblut, Schweinedarm,<br />

Schweinemagen werden<br />

bei verschiedenen Lebensmitteln<br />

verwendet, für die Aromen<br />

werden verschiedene Teile vom<br />

Schwein benutzt und durch Cystein,<br />

das aus Schweinborsten<br />

oder Federn hergestellt wird, wird<br />

gesorgt dass der Brotteig nicht zu<br />

sehr klebt. Der Eiweißstoff Hämoglobin,<br />

gewonnen aus Schweinblut,<br />

dient in Zigarettenfiltern<br />

zum Filtern von Schadstoffen aus<br />

dem Tabak. Zahnpasta enthält<br />

Fett und Glycerin aus Schweineknochen.<br />

Auch Heparin, aus<br />

Schweinedärmen gewonnen, ist<br />

heutzutage aus dem klinischen<br />

Alltag unverzichtbar. Es ist ein<br />

sehr wichtiges Medikament in<br />

der Thrombose-Prophylaxe. Brezeln<br />

und Croissants werden oft<br />

mit Schweineschmalz hergestellt.<br />

Zusammenfassend: Chips, Brot,<br />

Zahnpasta, Zigarette, Medikamentenkapseln,<br />

einige Medikamente,<br />

Brezeln, Croisants.<br />

Auch in anderen alltäglich benutzten<br />

Produkten kommen<br />

Schweinebestandteile vor. Fettsäuren<br />

aus Schweineknochen<br />

werden als Härter den Seifen und<br />

Waschpulver beigemischt und in<br />

Shampoos sorgen sie für einen<br />

perlenden Effekt. Vielen Hautcremes<br />

und Gesichtsmasken enthalten<br />

Kollagen aus Schweinegewebe<br />

gewonnen. Cholesterin<br />

benötigt man für LCD-Bildschirme.<br />

In Patronenhülsen wird Gelatine<br />

eingesetzt. Also auch hier<br />

findet man Schweinebestandteile:<br />

Shampoos, Seifen, Waschpulver,<br />

Hautcremes, Gesichtsmasken,<br />

LCD-Bildschirme, Patronenhülse,<br />

Dünger,…<br />

Schweinbestandteile in der Pharmaindustrie:<br />

Die Bauchspeicheldrüse<br />

vom Schwein liefert Insulin<br />

und Pankreasenzyme. Nebennieren<br />

und Gebärmutter werden für<br />

die Gewinnung von Hormonen<br />

genutzt. Auch bei Impfstoffen<br />

und Antibiotika können Schweinebestandteile<br />

vorhanden sein.<br />

Medikamente, Impfstoffe, Antibiotika,<br />

Medikamentenkapseln,<br />

Herzklappen,…<br />

Alkohol findet man in verschiedenen<br />

Lebensmitteln, man kann<br />

ihn erkennen, wenn das Symbol<br />

„%“ vorhanden ist. Dies weist<br />

darauf hin, wie viel Prozent<br />

Alkohol diese Lebensmittel enthalten.<br />

Man erkennt Alkohol<br />

auch am Namen verschiedener<br />

alkoholischer Getränke: Brandy,<br />

Wein, Rum, Weinbrand, Likör,<br />

Amaretto, Sherry, Whisky, Cognac,<br />

Calvados, Wodka, Gin,<br />

Cachaça, …<br />

Alkohol kann man auch bei diesen<br />

Lebensmitteln oder Medikamenten<br />

finden: Eiscreme, Trüffel,<br />

Baumkuchen, Rumkugeln, Pralinen,<br />

Schokolade, Hustensäfte,…<br />

Auch bei Kirschwasser oder Rosenwasser<br />

(bei Torten oder Marzipan)<br />

Es gibt auch eine EU-weit verwendet<br />

Liste der Lebensmittelzusatzstoffe.<br />

In Deutschland ist die<br />

Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung<br />

nachzuschlagen.<br />

Hier die Zusatzstoffe ,<br />

die möglicherweise nicht Halal<br />

sind:<br />

E160 a/I E160c E160d E161b<br />

E163 E214 E215 E304i<br />

E304ii E406 E407 E407a<br />

E415 E416 E418 E422<br />

E432 E433 E434 E435<br />

E436 E440i E442 E445<br />

E470a E470b E471 E472a<br />

E472b E472c E472d E472e<br />

E472f E473 E474 E475<br />

E476 E477 E479 E481<br />

E482 E483 E491 E492<br />

E493 E494 E495 E570<br />

E620 E621 E622 E623<br />

E624 E625 E634 E635<br />

E640 E904 E920 E951<br />

E1518<br />

Es gibt auch diverse Apps, die das<br />

Erkennen von Nahrungsmitteln,<br />

die haram sind, erleichtern sollen.<br />

Hierzu kann man sich einfach<br />

im Appstore umgucken. Allerdings<br />

ist es auch hier so, dass<br />

nicht alles gedeckt werden kann.<br />

Lina Brandes<br />

Rosana Trautrims<br />

8


حالل و حرام ؟<br />

در اینجا لیستی از محصوالت و<br />

مواد افزودنی است که در<br />

مواردی شاید حرام باشد.‏ اما الزم<br />

است قبل از خرید درب محصول<br />

مورد نظر را ببینید.‏<br />

ژالتین ‏)که عمدتا از بافت<br />

اعضای بدن خوک میباشد(‏ اغلبا<br />

بخاطر چسپنده ساختن و یا غلیظ<br />

ساختن محصول و همچنان<br />

استفاده از مقدار ویتامینی که در<br />

آن نهفته است در آبمیوه ها و<br />

دیگر محصوالت ترکیب میشود.‏<br />

ژالتین میتوانند در غذاهای زیر<br />

استفاده شود:‏<br />

مواد تهیه شده برای کیک,آبمیوه,‏<br />

بستنی,‏ ماست,‏ پودینگ,‏ لثه<br />

شراب,‏ سوس ها,‏ چاکلت,‏ مربا,‏<br />

کچاپ,‏ پنیر؛ پنیر تازه و سو پ.‏<br />

حتی موی خوک،‏ پوست خوک،‏<br />

استخوان خوک،‏ خون خوک،‏<br />

روده خوک،‏ معده خوک در<br />

غذاهای مختلف وجود دارد.‏<br />

هموگلوبین ماده پروتئین به دست<br />

آمده از خون خوک است که در<br />

فیلترهای سیگار مورد استفاده<br />

قرار میگیرد این مواد ماده<br />

مضری که در تنباکو وجود دارد<br />

را فلتر کرده و از بین میبرد .<br />

خمیر دندان حاوی چربی و<br />

گلیسرین از استخوان خوک<br />

میباشد.‏<br />

همچنین هیپارین مشتق شده از<br />

روده خوک که امروزه در نوعی<br />

دارو استقاده میشود و برای<br />

جلوگیری از مریضی ترومبوز<br />

مورد استفاده قرار میگیرد.‏ نوعی<br />

نان های حلقه ای که به رنگ<br />

قهوه ای و شورمزه میباشد از<br />

گوشت خوک ساخته شده است.‏<br />

چیپس،‏ نان،‏ خمیر دندان،‏ سیگار،‏<br />

کپسول ها،‏ برخی از داروها،‏<br />

چوب شور،‏ شیرینی های رولتی<br />

حاوی مواد در برگیرینده از<br />

اعضای بدن خوک است.‏<br />

در محصوالت دیگر که روزانه<br />

مورد استفاده قرار میگیرد از<br />

گوشت خوک استفاده میشود:‏<br />

اسید های چرب از استخوان<br />

خوک به عنوان نرم کردن لوازم<br />

بهداشتی مانند شامپو,‏ صابون و<br />

پودر لباس شوئی مورد استفاده<br />

قرار میگیرد.‏ بسیاری از کرم<br />

های پوست و ماسک صورت<br />

حاوی کالژن مشتق از بافت<br />

خوک میباشد.‏ کلسترول برای<br />

صفحه نمایش ال سی دی مورد<br />

استفاده قرار میگیرد.‏ همچنان در<br />

کارتریج پرینترژالتین استفاده<br />

شده است<br />

شامپو,‏ صابون,‏ پودرلباس شوئی,‏<br />

کرم صورت,‏ ماسک صورت,‏<br />

ال سی دی تلویزیون,‏ کارتریج<br />

پرینتر و کود های کیمیاوی<br />

محصوالتی اند که در آن ژالتین<br />

خوک استفاده شده است.‏<br />

محتویات خوک در صنعت<br />

داروسازی:‏ از لوزالمعده خوک<br />

در ترکیب آنسولین و انزایم های<br />

پانکراس استفاده میشود.‏<br />

آدرنال و رحم خوک برای تولید<br />

هورمون استفاده میشود.‏ حتی در<br />

ترکیب واکسین ها و آنتی بیوتیک<br />

ها ممکن است مواد خوکی وجود<br />

داشته باشد.‏<br />

داروها,‏ واکسن ها,‏ انتی بیوتیک<br />

ها,‏ کپسول ها و تداوی امراض<br />

قلبی.‏<br />

الکل هم میتواند در بسیاری از<br />

مواد غذایی یافت شود؛ جهت آگاه<br />

شدن از الکلی بودن و یا نبودن<br />

مواد مورد نیاز به عالمه %<br />

توجه کرده و اطمینان خود را<br />

حاصل نمائید.‏ این عالمت نشان<br />

دهنده فیصدی الکل است که در<br />

مواد استفاده شده است.‏ همچنان<br />

میتوانید الکل را با نام های<br />

بعضی مشروبات الکلی بشناسید:‏<br />

براندی؛ شراب؛ وودکا؛ ویسکی؛<br />

کنیاک,‏ شری؛ اماریتتو؛ جین و<br />

چخاکا.‏<br />

الکل میتواند درین نوع غذا ها و<br />

دارو ها یافت شود:‏ آیسکریم؛<br />

قارچ؛ نوعی کیک ‏)بامکوخن(‏<br />

شکالت؛ شربت ضد سرفه...‏<br />

در ترکیب آبمیوه های مانند آب<br />

گیالس و نوعی گل که آبش<br />

گرفته میشود برای لذیذ ساختن<br />

شان از الکل استفاده میشود.‏<br />

اینجا لیستی از مکمل های غذای<br />

در محصوالت اروپایی وجود<br />

دارد که با شماره ها ی مشخصی<br />

عالمه گذاری شده و بیانگر حالل<br />

نبودن محصول میباشد.‏ اگر هر<br />

کدام ازین<br />

شماره ها روی جعبه محصولی<br />

که خریداری میکنید باشد آن<br />

محصول حالل ن میباشد.‏<br />

E100 ; E101 ; E140 i ;<br />

E140 ii ; E160 a/I ; E160<br />

c ; E160 d ; E161b ;<br />

E163 ; E214 ; E215 ;<br />

E304 i ; E304 ii ; E406;<br />

E407 ; E407a ; E415 ;<br />

E416 ; E418 ; E422 ;<br />

E432 ; E433 ; E434 ;<br />

E435 ; E436 ; E440 i ;<br />

E442 ; E445 ; E470a;<br />

E470b ; E471 ; E472a<br />

E472b ; E472c ; E472d ;<br />

E472e ; E472f ; E473 ;<br />

E474 ; E475 ; E476 ;<br />

E477 ; E479 ; E481 ;<br />

E482 ; E483 ; E491 ;<br />

E492 ; E493 ; E494 ;<br />

E495 ; E570 ; E620 ;<br />

E621 ; E622 E623 ; E624<br />

; E625 ; E634 ; E635 ;<br />

E640 ; E904 ; E920 ;<br />

E951 ; E1518<br />

همچنین برنامه های مختلفی برای<br />

کمک به شناساپی مواد غذایی<br />

وجود دارد.‏ جهت آگاهی بهتر<br />

میتوانید روی گزینه دانلود برنامه<br />

صفحه موبایل تان کلیک کرده و<br />

برنامه مورد نظر را دانلود کنید.‏<br />

اما با وجود چنین برنامه ها باز<br />

هم نمیتوان از حالل بود یا نبودن<br />

محصول مطمین شد چون تعداد<br />

محصوالت در بازار بسیار زیاد<br />

بوده و این برنامه ها قابلیت<br />

شناسایی تمام محصوالت را<br />

ندارد.‏<br />

9


الحلال<br />

والحرام<br />

Brandy, Wein, Rum,<br />

Weinbrand, Likör,<br />

Amaretto, Sherry, Whisky,<br />

Cognac, Calvados, Wodka,<br />

Gin, Cachaça, …<br />

هذه قائمة ببعض المنتجات والمواد<br />

المضافة التي من الممكن أن تكون<br />

محرمة دينياً‏ ولكن ليس بالضرورة.‏<br />

ننصح قبل شراء أي منتج بإلقاء نظرة<br />

على الجهة الخلفية للمنتج.‏<br />

مكون الجيلاتين ‏)والذي غالباً‏ ما<br />

يستخرج من أنسجة الخنزير(‏<br />

يستعمل كثيراً‏ كمثخن وكمجمل<br />

للمنتجات وكحامل للفيتامينات<br />

المضافة في صناعة العصائر.‏ مكون<br />

الجيلاتين يمكن أن يدخل في صناعة<br />

المنتجات الغذائية التالية:‏<br />

حشوات الفطائر،‏ الكعك،‏ البوضة،‏<br />

الزبادي،‏ العصائر،‏ البودنج،‏ العلكة،‏<br />

الشوكولاتة،‏<br />

كريات الصلصات،‏ الأجبان،‏<br />

الكاتشاب،‏ المربى،‏ السكاكر،‏<br />

والحساء،‏ الشوربات مأكولات الطاقة،.......‏<br />

أيضاً‏ يجب عليكم معرفة أن أعضاء<br />

كثيرة من جسم حيوان الخنزير مثل<br />

الصدر،‏ الجلد،‏ العظام،‏ الدم،‏ الأمعاء،‏<br />

المعدة تستخدم في صناعة بعض<br />

المنتجات الغذائية.‏ وللنكهات أيضاً‏<br />

يتم إستخدام أعضاء مختلفة من<br />

حيوان الخنزير.‏ فبمساعدة الجستين<br />

الذي يستخرج من أضلاع الخنزير<br />

يمكن تفادي تلاصق عجينة الخبز.‏<br />

أيضاً‏ مكون الهيموقلوبين والذي<br />

يستخرج من دم الخنزير يستخدم في<br />

صناعة مصفيات السجائر لإمتصاص<br />

بعض المواد السامة من التبغ أثناء<br />

التدخين.‏ معجون تنظيف الأسنان<br />

يحتوي على دهون وجلسرين<br />

مستخرج من عظام الخنزير.‏<br />

الهيبارين المستخرج من أمعاء<br />

الخنزير لم يعد يمكن الإستغناء عنه<br />

في مجال صناعة الأدوية وخاصة<br />

أدوية الوقاية من الجلطات.‏<br />

أيضاً‏ يستخدم شحم الخنزير في<br />

صناعة بعض أنواع المعجنات مثل<br />

خبز الكروسان والبريتزل.‏<br />

بالإختصار هذه المنتجات قد تحتوي<br />

على مكونات مستخرجة من حيوان<br />

الخنزير:‏ رقائق البطاط المقلية،‏<br />

معجون الأسنان،‏ السجائر،‏ كبسولات<br />

الأدوية،‏ بعض الأدوية،‏ خبز الكروسان<br />

والبريتزل.‏<br />

أيضاً‏ في بعض المنتجات المستخدمة<br />

يومياً‏ نجد أعضاء حيوان الخنزير،‏<br />

فالأحماض الدهنية المستخرجة من<br />

عظام الخنزير تستخدم في تكثيف<br />

الصابون ويخلط مع مسحوق الغسيل<br />

ويمزج مع الشامبو لإضافة تأثير<br />

اللمعان.‏ الكثير من الكريمات الجلدية<br />

وأقنعة الوجة التجميلية تحتوي على<br />

الكولاجين المستخرج من أنسجة<br />

الخنزير.‏ الكلوسترين يستخدم في<br />

صناعة شاشات التلفزيون بخاصية ال<br />

سي دي.‏ وفي صناعة الرصاص<br />

يستخدم أيضاً‏ الجيلاتين.‏ هنا أيضاً‏ يجد<br />

المرء أحد مكونات الخنزير.‏<br />

الشامبو،‏ الصابون،‏ مسحوق الغسيل،‏<br />

كريم الجلد،‏ أقنعة الوجه التجميلية،‏<br />

شاشات التلفزيون ال سي دي،‏<br />

الرصاص،‏ السماد.،.......‏<br />

أعضاء الخنزير في صناعة الأدوية:‏<br />

بنكرياس الخنزير ينتج الإنسولين<br />

وإنزيم البنكرياس كما أن رحم الخنزير<br />

والغدة الكظرية للخنزير تستخدم<br />

لإستخراج الهرمونات.‏ أيضاً‏ في صناعة<br />

اللقاحات والمضادات الحيوية يمكن أن<br />

تستخدم بعض أعضاء الخنزير.‏<br />

أدوية،‏ لقاحات،‏ مضادات حيوية،‏<br />

كبسولات الأدوية،‏ صمام القلب،.....‏<br />

الكحول يتواجد هو الآخر في الكثير من<br />

المنتجات الغذائية المختلفة ويمكن<br />

التعرف عليه إذا وجدت علامة % على<br />

المنتج،‏ فهذه العلامة تدل على كمية<br />

الكحول الموجودة في المنتج.‏ يمكن<br />

التعرف على الكحول أيضاً‏ من أسماء<br />

بعض المشروبات الكحولية:‏<br />

قد يتواجد الكحول أيضاً‏ في<br />

المنتجات الغذائية والأدوية التالية:‏<br />

البوضة،‏ التروفل،‏ كعكة الباوم<br />

كوخن،‏ بعض أنواع الشوكولاته،‏<br />

عصير مضاد للسعال،‏ ماء الكرز،‏ ماء<br />

الزهر التي تدخل في صناعة الكعك<br />

وحلوى اللوز.‏<br />

هناك قائمة مصدرة من الإتحاد<br />

الأوروبي تشمل المواد المضافة في<br />

صناعة المنتجات الغذائية ويمكن<br />

تحميلها في المانيا من الرابط التالي:‏<br />

Lebensmittelzusatzstoffe<br />

der Zusatzstoffzulassung<br />

sverordnung<br />

هنا تجدون رموز المواد المضافة<br />

الغير حلال:‏<br />

E100 ; E101 ; E140 i ;<br />

E140 ii ; E160 a/I ; E160<br />

c ; E160 d ; E161b ;<br />

E163 ; E214 ; E215 ;<br />

E304 i ; E304 ii ; E406;<br />

E407 ; E407a ; E415 ;<br />

E416 ; E418 ; E422 ;<br />

E432 ; E433 ; E434 ;<br />

E435 ; E436 ; E440 i ;<br />

E442 ; E445 ; E470a;<br />

E470b ; E471 ; E472a<br />

E472b ; E472c ; E472d ;<br />

E472e ; E472f ; E473 ;<br />

E474 ; E475 ; E476 ;<br />

E477 ; E479 ; E481 ;<br />

E482 ; E483 ; E491 ;<br />

E492 ; E493 ; E494 ;<br />

E495 ; E570 ; E620 ;<br />

E621 ; E622 E623 ;<br />

E624 ; E625 ; E634 ;<br />

E635 ; E640 ; E904<br />

E920 ; E951 ; E1518<br />

10


Projekt PULS – Wir helfen zu helfen<br />

Senioren sind bekannt als diejenigen,<br />

die Hilfe und Mitgefühl<br />

benötigen. Jeder ist in der Lage<br />

mitfühlend mit alten Menschen<br />

zu sein, aber für körperliche Hilfe<br />

braucht man einige Fähigkeiten,<br />

die in theoretischen und praktischen<br />

Einheiten geprobt werden<br />

sollten. Kürzlich gab es genauso<br />

einen Kurs, der in sechs Monaten<br />

gehalten wurde und aus theoretischen<br />

und praktischen Teilen<br />

bestand.<br />

Es gibt viele Flüchtlinge, die nach<br />

genau solch einem Programm gesucht<br />

haben, um ihre Fähigkeiten<br />

auszubauen und die Möglichkeit<br />

zu bekommen, Leuten zu helfen.<br />

In diesem Fall gibt es glücklicherweise<br />

das IBAF (Institut für<br />

berufliche Aus- und Fortbildung),<br />

durch welches die Möglichkeit<br />

gegeben ist, junge Menschen mithilfe<br />

eines kostenlosen Qualifizierungskurses<br />

in diesem Bereich<br />

als Pflegehelfer vorzubereiten<br />

und auszubilden.<br />

Der erste Teil des Kurses begann<br />

unter Aufsicht von IBAF im<br />

September <strong>2016</strong>. Dieses Projekt<br />

nannte sich PULS und war dafür<br />

da, den Freiwilligen die deutschen<br />

Fachbegriffe näherzubringen und<br />

ihnen beizubringen, wie man sich<br />

um ältere Mitmenschen kümmert.<br />

Die Teilnehmer kommen alle<br />

nicht aus Deutschland und mussten<br />

somit alles in einer fremden<br />

Sprache lernen und verstehen.<br />

Um dies schnell tun zu können,<br />

werden die Lernmaterialien und<br />

Sachbücher kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bezüglich der Altenpflege gibt es<br />

mehrere Lehrer, welche immer<br />

versuchen den Schülern neue Dinge<br />

und Tipps beizubringen, damit<br />

diese gut im Bereich des Umgangs<br />

mit Senioren arbeiten können. In<br />

diesem Kurs lernen die Teilnehmer<br />

beispielsweise wie man eine<br />

Person bewegt, die nicht selbst<br />

dazu in der Lage ist, wie man sie<br />

anzieht und ihre Kleidung wechselt,<br />

oder auch Dinge wie der Umgang<br />

mit Bluthochdruck.<br />

Die Teilnehmer haben zweimal<br />

die Woche praktisches Training,<br />

bei welchem sie üben müssen,<br />

was sie im theoretischen Teil gelernt<br />

haben. Dies hilft, das Gelernte<br />

nicht zu vergessen und sich<br />

die wichtigsten Sachen einzuprägen.<br />

Die andere sehr relevante<br />

Sache, die den Teilnehmern beigebracht<br />

wird, ist die Aufklärung<br />

über die eigenen Rechte und wie<br />

angemessen mit ihnen und ihren<br />

Rechten umgegangen wird.<br />

Nach dem theoretischen Part<br />

absolvieren alle Teilnehmer ein<br />

dreiwöchiges Praktikum. Während<br />

dieser Zeit habe ich viele<br />

freundliche Menschen getroffen,<br />

sie behandelten mich alle sehr<br />

gut und halfen mir weiter. Ich<br />

lernte, wie ich angemessen mit<br />

alten Menschen arbeite.<br />

Normalerweise kann der Start<br />

in einen neuen Job sehr schwierig<br />

und stressig sein. Der erste<br />

Tag meines Praktikums im Seniorenheim<br />

war für mich nicht<br />

einfach. Ich wurde mit so vielen<br />

Menschen und unterschiedlichen<br />

Krankheiten und Problemen konfrontiert.<br />

Doch schnell erinnerte<br />

ich mich daran, dass die meisten<br />

Menschen einmal in dieses Alter<br />

kommen und mit diesen Problemen<br />

zu kämpfen haben. Heute<br />

sind es andere Leute, denen ich<br />

helfe. Aber eines Tages werde ich<br />

in dieses Alter kommen und auch<br />

Hilfe benötigen. Daraufhin lächelte<br />

ich wieder und konnte mit<br />

diesem Gedanken im Hinterkopf<br />

und meine bisherige Erfahrung in<br />

mein Praktikum starten.<br />

Glücklicherweise konnte ich<br />

in meinem Praktikum sehr viel<br />

lernen, sodass ich bei meinem<br />

nächsten ersten Arbeitstag nicht<br />

mit den gleichen Problemen konfrontiert<br />

werde.<br />

Ich habe vorher beispielsweise<br />

schon einmal von Alzheimer<br />

gehört, aber noch nie Kontakt<br />

zu einem Menschen mit dieser<br />

Krankheit gehabt. Durch mein<br />

Praktikum bekam ich einen Einblick<br />

in das Krankheitsbild und<br />

den Umgang mit Menschen, die<br />

an dieser Krankheit leiden.<br />

Ich hoffe, dass ich durch diesen<br />

Kurs eine gute Stütze für die<br />

Gesellschaft werden kann. Hoffentlich<br />

denken alle Menschen<br />

einmal darüber nach, wie es ihnen<br />

jetzt geht und wie es ihnen<br />

in der Zukunft gehen mag, wenn<br />

11


sie alt sind. Bleiben wir gesund<br />

und munter oder brauchen wir<br />

die Hilfe unserer Mitmenschen?<br />

Denkt man darüber nach, versteht<br />

man die Probleme und die<br />

Verletzlichkeit der anderen besser.<br />

Heute hilft IBAF uns dabei,<br />

selbst gut helfen zu können. Ich<br />

komme zum Ende mit einem Zitat:<br />

„Wenn du die Möglichkeit<br />

hast, dann ergreife sie!“ Informationen<br />

über die Qualifizierung<br />

und Anmeldungen:<br />

marie.pagenberg@ibaf.de<br />

Nazar Mohammad Onywal<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal/ Lina Brandes<br />

Sind wir uns dessen bewusst, was für ein Glück wir haben?<br />

Sind wir uns dessen bewusst, was<br />

für ein Glück wir haben?<br />

Aman Hossini aus Afghanistan<br />

und Lina Brandes aus Deutschland<br />

erzählen ihren Geschichte.<br />

Aman: Als meine Mama am Ende<br />

1993 schwanger mit mir war,<br />

übernahm die Taliban die Kontrolle<br />

über das Land. Meine Familie<br />

lebte in Wadak. Zu dieser Zeit<br />

war die finanzielle Situation meiner<br />

Familie mehr als schwer, wie<br />

lebten in Armut. Meine Mutter<br />

kochte zweimal pro Woche und<br />

sie versuchten nicht so viel zu essen,<br />

damit das Essen für die ganze<br />

Woche reichte. Natürlich war das<br />

für eine schwangere Frau nicht<br />

optimal. Meine ältere Schwester<br />

starb aufgrund einer Krankheit<br />

kurz nach der Geburt. Meine Eltern<br />

mussten mitansehen, wie sie<br />

stirbt. Es gab kein Geld für einen<br />

Arztbesuch. Unser Dorf in Wardak<br />

hieß Daymerdad, es war ein<br />

Hazaradorf. Hazaras sind eine<br />

shiitische verfolgte Minderheit in<br />

Afghanistan. Die Taliban überfiel<br />

unser Dorf und wollte uns alle<br />

auslöschen. Sie köpften Hazaras,<br />

dann nagelten sie den Kopf wieder<br />

auf den Körper zurück, hängten<br />

sie hinter Autos und fu hren<br />

damit aus Spaß durch das Dorf.<br />

Meine Familie floh zu Fuß, sie<br />

waren eine Woche unterwegs bis<br />

sie Sankschanda erreichten. Sie<br />

lebten dort zwei Monaten in einer<br />

Halle mit acht anderen Familien.<br />

Um zu leben waren sie dem<br />

Mitleid anderer ausgesetzt. Meine<br />

Familie und die anderen entschieden<br />

sich zurück zu gehen,<br />

da sie alle in unserem alten Dorf<br />

Land besaßen und so wenigstens<br />

Lebensmittel anbauen konnten.<br />

Unterwegs kippte der kleine<br />

LKW, der vom Dorf zu Verfügung<br />

gestellt wurde, um und mein Bruder<br />

wurde schwer verletzt. Der<br />

Anblick nach der Rückkehr war<br />

nur schwer zu ertragen. Überall<br />

waren Leiche unserer Freunde<br />

und Teile von Körpern, die<br />

zerhackt wurden, zu sehen. Sie<br />

lagen dort die ganze Zeit. Alle<br />

unsere Güter wurden geklaut.<br />

Schon vorher lebten wir in Armut,<br />

wir besaßen einen selbstgebauten<br />

Herd und Werkzeuge für<br />

die Küche und den Acker. Nicht<br />

einmal Strom gab es. Doch nun<br />

hatten wir nicht einmal mehr das.<br />

Lina: Als meine Mama 1998 mit<br />

mir schwanger war, schloss sie<br />

gerade ihr Studium ab. Meine Eltern<br />

haben sich sehr gefreut. Regelmäßig<br />

konnten sie zum Arzt<br />

gehen und überprüfen, ob es mir<br />

gut ginge. Sie hatten alle Zeit, um<br />

sich auf mich vorzubereiten.<br />

Aman: Als ich geboren bin war<br />

unsere Situation nicht gut aber<br />

wir kämpften weiter ums Überleben.<br />

Wir hatten nur einander und<br />

das war das Wichtigste für mich.<br />

Lina: Ich bin in Münster geboren,<br />

der Stadt, in der meine Eltern<br />

auch studierten. Wir wohnten<br />

noch ein paar Monate in Münster,<br />

bevor meine Eltern mit mir<br />

nach Büdelsdorf zogen. Inzwischen<br />

hatten meine Eltern ihr<br />

Studium abgeschlossen und mein<br />

Vater hatte eine neue Stelle.<br />

Aman: Mit fünf Jahren, gab es<br />

keine Spielzeuge, ich spielte mit<br />

Erde und baute Häuser. Ich spielte<br />

Fußball, Rennen, Verstecken,<br />

Fangen. Ich wünschte mir keine<br />

Spielzeuge, weil mein Dorf sehr<br />

arm war und ich keine Spielzeuge<br />

kannte. Ich wusste nicht,<br />

dass es so etwas gibt. Was ich<br />

12


mir wünschte war in Sicherheit<br />

zu leben. Das kommt wenn man<br />

noch so jung so vieles Schlechtes<br />

sah und erlebte. Einmal begleitete<br />

ich mein Vater zur Ernte, da<br />

sah ich wie mein Vater von drei<br />

Talibs zusammen geschlagen<br />

wurde. Ich versuchte zu fliehen,<br />

aber als ich Schussgeräusche hörte,<br />

wurde ich bewusstlos. Als ich<br />

wach war, war mein Papa weg.<br />

Ich rannte nach Hause und auch<br />

dort war keiner. Ich hatte so viel<br />

Angst, ich stellte mir so vieles vor,<br />

was ich bald sehen würde. Ich<br />

suchte nach meiner Familie und<br />

sah dass das ganze Dorf in einem<br />

Haus eingesperrt war, ich war<br />

noch zu klein, ich konnte die Tür<br />

nicht öffnen. Ich saß neben der<br />

Tür weinte und wartete, dass irgendwas<br />

passiert. Es war sehr kalt<br />

und ich war verletzt. Nach fünf<br />

Stunden kamen die Taliban zurück,<br />

nachdem sie unser ganzes<br />

Dorf ausgeraubt hatten, öffneten<br />

sie die Tür und ließen alle gehen.<br />

Bis jetzt kann ich nicht schlafen<br />

wenn ich zu Hause allein bin,<br />

ich habe schreckliche Angst und<br />

alles kommt zurück, was ich damals<br />

erlebte.<br />

Lina: Als ich fünf Jahre alt war,<br />

wurde ich eingeschult. Inzwischen<br />

hatte ich einen Bruder und meine<br />

Mutter begann ihr Referendariat in<br />

einer Schule. Ich war die letzten<br />

zweieinhalb Jahre im Kindergarten<br />

und verbrachte viel Zeit bei<br />

meiner besten Freundin und ihrer<br />

Mutter, meiner Tagesmutter. An<br />

Spielzeug mangelte es mir nicht,<br />

mein Bruder und ich hatten unglaublich<br />

viele Playmobilfiguren<br />

und Legosteine. Den Dachboden<br />

unseres Hauses konnten meine Eltern<br />

am Wochenende nicht immer<br />

als Büro benutzen, dort bauten wir<br />

nämlich unsere Legostädte.<br />

Aman: Mit sieben sollte ich die<br />

Schule besuchen, aber die Schule<br />

war anderthalb Stunden von<br />

zu Hause entfernt und es wäre<br />

für mich zu gefährlich. Ich konnte<br />

nicht zur Schule gehen. Das<br />

machte mich traurig. Mit zehn<br />

Jahren durfte ich zur Schule. Es<br />

war schön.<br />

Lina: Mit sieben Jahren besuchte<br />

ich die dritte Klasse der Grundschule.<br />

Da mir vor allem das Lesen<br />

und Schreiben leicht fiel, verbrachte<br />

ich nur einen geringen<br />

Teil meiner Freizeit mit Hausaufgaben<br />

und den Großteil mit meinen<br />

Nachbarskindern auf dem<br />

Bolzplatz oder im Garten. Die<br />

Schule wurde für mich eine Tätigkeit,<br />

der ich nebenbei nachgehen<br />

musste. Es war für mich vollkommen<br />

normal zur Schule zu gehen.<br />

Bildung war etwas Normales. Wir<br />

besaßen zu Hause eine Auswahl<br />

an Tageszeitungen und ich konnte<br />

an allen Projekten und Aktivitäten,<br />

beispielsweise die Kinder-<br />

Uni, teilnehmen. Wann und wo<br />

immer ich wollte.<br />

Aman: Als ich fünfzehn Jahre alt<br />

war, überfielen die Taliban unser<br />

Dorf erneut. Wir waren müde in<br />

so viel Angst zu leben und flohen<br />

nach Kabul. Ich hatte dort eine<br />

Tante, bei der wir leben konnten.<br />

Ein Jahr lang lebten wir mit mehr<br />

als neun Leuten in dem kleinem<br />

Haus. Meine Tante war sehr arm<br />

und das Haus bestand nur aus<br />

zwei Zimmern. Wir hatten keine<br />

Küche und mussten draußen kochen.<br />

Ich durfte nicht zur Schule<br />

gehen, da ich keinen Ausweis<br />

hatte. Nach einem Jahr fand ich<br />

eine Ausbildung in einem Teppichgeschäft.<br />

Mein Bruder und<br />

mein Vater fanden einen Job als<br />

Verputzer und mit dem Geld von<br />

uns Dreien mieteten wir dann ein<br />

Zimmer für die Familie.<br />

Lina: Mit dreizehn Jahren besuchte<br />

ich die neunte Klasse des Gymnasiums,<br />

auf dem schon meine<br />

Mutter ihr Referendariat absolvierte.<br />

Gerade Mathe und Lateinvokabeln<br />

fielen mir nicht leicht,<br />

doch ich beschloss mit meiner<br />

kindlichen Weisheit, dass ich den<br />

Großteil dieser Sachen sowieso<br />

nicht benötigen würde und ich<br />

meine Zeit lieber mit dem Theater<br />

Spielen verbringen sollte. Da<br />

ich der Meinung war, dass mir<br />

mein Taschengeld nicht reichen<br />

würde, begann ich in meiner<br />

Nachbarschaft Zeitungen auszutragen.<br />

Mit vierzehn Jahren kam<br />

ich in die Oberstufe. Ich wählte<br />

das gesellschaftswissenschaftliche<br />

Profil und begann mich mehr<br />

mit der Politik auseinanderzusetzen.<br />

Ich war das erste Mal Teil<br />

vom Jugendparlament Schleswig-<br />

Holsteins im Kieler Landtag. Außerdem<br />

hörte ich auf, Zeitungen<br />

auszutragen und begann in einer<br />

Grundschule ein Theaterprojekt<br />

mit sozial schwachen Kindern.<br />

Nebenbei spielte ich weiterhin<br />

in der Theater-AG meiner Schule<br />

und im Jugendclub des Landestheaters.<br />

Aman: Mit 17 floh ich gemeinsam<br />

mit einem Freund in den Iran. Ich<br />

hatte Angst vor Selbstmordattentaten,<br />

allein in den letzten zwei<br />

Jahren in Kabul erlebte ich 15<br />

davon. Eine Schlepperin wollte<br />

umgerechnet 600 Euro um uns<br />

beide in den Iran zu bringen. Wir<br />

stiegen an der Grenze zu dritt in<br />

einen kleinen Kofferraum und es<br />

dauerte zwei Stunden ehe wir in<br />

den Iran kamen. Im Iran wollten<br />

die nächsten Schlepper Geld von<br />

uns haben. Wir hatten keins und<br />

wurden deswegen in ein Haus<br />

eingesperrt. Insgesamt war ich<br />

zwei Jahre dort gefangen, wurde<br />

zum Arbeiten gezwungen, durfte<br />

keinen Kontakt zu meiner Familie<br />

haben und wurde geschlagen.<br />

Nach zwei Jahren wurde ich freigelassen.<br />

Ich konnte das erste<br />

13


Mal mit meiner Familie sprechen,<br />

die dachte, dass ich gestorben<br />

sei und mich schon zeremoniell<br />

beerdigt hatte. Ich wusste nicht<br />

wohin, war in einem fremden<br />

Land und kannte niemanden. Da<br />

traf ich einen Afghanen, der mich<br />

für eine Nacht bei sich aufnahm<br />

und mir half einen Job zu bekommen.<br />

Ich arbeitete drei Jahre als<br />

Schweißer. Dann kamen iranische<br />

Soldaten und begannen uns<br />

Afghanen zu bedrohen und unsere<br />

Papiere zu nehmen. Sie taten<br />

dies im ganzen Land. Nach einer<br />

Woche waren sie bei uns zu Hause<br />

und sagten mir, dass ich nach<br />

Syrien in den Krieg ziehen muss<br />

oder festgenommen werde. Ich<br />

stimmte zu, in den Krieg zu ziehen,<br />

floh aber drei Tage später.<br />

Zwei Tage bevor ich in den Krieg<br />

hätte ziehen müssen.<br />

Die Flucht war ein Alptraum. An<br />

der Grenze zur Türkei schossen<br />

die iranischen Soldaten auf uns,<br />

glücklicherweise wurde niemand<br />

von uns verletzt. Ich musste drei<br />

Tage an der iranischen Grenze<br />

warten, bis sich eine Gelegenheit<br />

ergab, in die Türkei zu fliehen.<br />

Es war eiskalt und regnete. Wir<br />

mussten unsere kalte und nasse<br />

Kleidung trotzdem tragen bis sie<br />

an unserem Körper wieder trocknete.<br />

In der Türkei schlief ich<br />

zwei Wochen, trotz der Kälte, in<br />

einem Park, bis ich einen Platz in<br />

einem Schlauchboot mit siebzig<br />

weiteren Leuten bekam. Da dachte<br />

ich, dass ich sterben müsste.<br />

Ich konnte nicht schwimmen und<br />

niemand würde mir helfen können.<br />

Aber da mir keine andere<br />

Möglichkeit blieb, stieg ich ein.<br />

Ich ließ meine Augen anfangs geschlossen,<br />

bis die Leute anfingen<br />

zu schreien. Wasser drang in das<br />

Boot ein und wir mussten es aus<br />

dem Boot schaffen. Wir schafften<br />

es nach Griechenland. Dort<br />

wartete ich vier Tage lang in einer<br />

Schlange, um an Papiere zu<br />

gelangen, damit ich weiterreisen<br />

durfte. Nach diesen vier Tagen<br />

konnte ich problemlos mit dem<br />

Bus und dem Zug weiter nach<br />

Deutschland reisen.<br />

Lina: Inzwischen bin ich 18 Jahre<br />

alt. Ich bestand im Sommer mein<br />

Abitur, war für einen Monat alleine<br />

in Australien und fing ein FSJ<br />

bei Rosana in der UTS an. Die<br />

letzten drei Jahre beschäftigte ich<br />

mich viel mit dem Theater, fing<br />

hier an mitzuspielen. Ich hörte in<br />

der Grundschule auf zu arbeiten<br />

und fing in einem Café an. Ich<br />

fahre abends oft zu Veranstaltungen<br />

und am Wochenende gehe<br />

ich ins Theater, zu Poetry Slams,<br />

zu Partys, oder treffe mich mit<br />

Freunden. Inzwischen bin ich<br />

Präsidentin des Jugendparlamentes<br />

und im Landesvorstand der<br />

Freiwilligendienstler und verbringe<br />

meine Freizeit oft unterwegs.<br />

Ich plane die nächsten Reisen<br />

und meine Zeit nach dem FSJ. Für<br />

mich ist es vollkommen normal,<br />

dass ich meine Zeit so gestalten<br />

kann, wie ich es möchte. Dass<br />

ich meine Meinung sagen kann<br />

und mich immer und überall engagieren<br />

kann.<br />

Aman: Hier bin ich glücklich.<br />

Ich bin sicher. Ich kann mir eine<br />

Zukunft aufbauen, im Gegensatz<br />

zu meinem Leben in Afghanistan.<br />

Angst habe ich trotzdem.<br />

Ich möchte nicht abgeschoben<br />

werden. Eine Abschiebung wäre<br />

für mich der Tod. Ich habe kein<br />

Recht auf einen Deutschkurs,<br />

aber es gibt großzügige, liebe<br />

Leute wie meine UTS Integrationspatin<br />

Gisela Hamann. Sie<br />

hilft mir, Deutsch zu lernen. Das<br />

ist genau das, was ich brauche.<br />

Danke Gisela! Und auch danke<br />

Rosana, du bist immer auf meiner<br />

Seite, wenn ich dich brauche. Ich<br />

lerne Deutsch und spiele Theater,<br />

um mein Deutsch noch zu verbessern.<br />

Ich möchte eine Ausbildung<br />

als Elektriker machen, wenn<br />

meine Sprachkenntnisse dafür<br />

ausreichen. Ich möchte mich bei<br />

den Deutschen für den Respekt<br />

und die Hilfe bedanken.<br />

Aman: Mein größter Wunsch ist,<br />

dass ich nicht mehr fliehen muss.<br />

Ich möchte mich nicht mehr von<br />

Angreifern schützen und verstecken<br />

müssen. Ich möchte einen<br />

Ort finden, an dem ich mich zugehörig<br />

fühle. Das einzige, was<br />

ich brauche, ist eine Chance.<br />

Lina: Mein Wunsch ist, dass jeder<br />

die gleichen Chancen haben<br />

kann wie ich. Für mich ist dieser<br />

Lebensstil vollkommen normal,<br />

doch für viele leider nicht. Ich<br />

wünsche mir, dass sich jeder aussuchen<br />

kann, was er wann machen<br />

möchte und dass jeder, so<br />

wie ich, in Frieden leben kann.<br />

Tagtäglich sehen wir Menschen.<br />

Überall. Manchmal lächeln sie,<br />

manchmal gucken sie stur geradeaus.<br />

Doch wir bilden uns immer<br />

ein Urteil über sie. Aber wer<br />

von uns kann schon im Bruchteil<br />

einer Millisekunde darüber<br />

urteilen, ob es dem Gegenüber<br />

gut oder schlecht geht? Ob er<br />

ein schönes Leben genießt, oder<br />

von Angstattacken geplagt ist?<br />

Ob ihm die Welt offen steht, oder<br />

er immer wieder am glücklich<br />

sein verhindert wird? Es ist nicht<br />

selbstverständlich, eine angenehme<br />

Kindheit und Unterstützung<br />

zu bekommen. Wir müssen aufeinander<br />

zugehen, um zusammenzukommen.<br />

Das sollte unser<br />

Ziel sein.<br />

Aman Hossini<br />

Lina Brandes<br />

14


Zum ersten Mal ein Lebkuchenhaus backen<br />

Lautes Stimmengewirr dringt<br />

durch den Raum im Gemeindehaus<br />

der Kirche in Owschlag im<br />

Kreis Rendsburg-Eckernförde.<br />

Auf den Tischen stehen Schalen<br />

mit vielen bunten Süßigkeiten<br />

verteilt. Schokolinsen, Kekse,<br />

Gummibärchen, Schlangen aus<br />

Weingummi und Zuckersterne<br />

warten nur darauf, mit Zuckerguss<br />

festgeklebt zu werden. An<br />

diesem Nachmittag in der Vorweihnachtszeit<br />

findet eine ganz<br />

besondere Back-Aktion statt:<br />

Flüchtlingskinder aus Afghanistan<br />

backen gemeinsam mit<br />

deutschen Kindern Lebkuchenhäuser.<br />

Für viele der Jungen und Mädchen<br />

ist es das aller erste Mal,<br />

dass sie ein Lebkuchenhaus mit<br />

Zuckerguss zusammenbauen<br />

und anschließend mit Süßigkeiten<br />

verzieren. Ganz vorsichtig<br />

versucht die elfjährige Anis, das<br />

Dach auf ihr kleines Häuschen<br />

zu setzen. Doch es will nicht so<br />

recht halten, immer wieder fällt<br />

es in sich zusammen. Es macht<br />

sie erst etwas traurig, doch die<br />

anderen Kinder helfen ihr, damit<br />

das Haus hält. Bei der neun Jahre<br />

alten Flora aus Rendsburg steht<br />

das Haus gleich. Sie weiß, wie<br />

man es vorsichtig mit der Zuckermasse<br />

festklebt.<br />

Denn Flora backt jedes Jahr mit<br />

ihrer Mutter ein Lebkuchenhaus.<br />

„Wir fahren immer zum Adventsbasar<br />

in die Waldorfschule“, erzählt<br />

Flora. „Da darf jedes Kind<br />

ein Haus backen und mit nach<br />

Hause nehmen.“ Für Flora gehört<br />

das in der Weihnachtszeit<br />

dazu, es hat Tradition. Für Anis<br />

ist das dagegen alles noch ganz<br />

neu, denn sie lebt erst seit ein<br />

paar Monaten in Deutschland.<br />

Sie kommt aus dem tausende von<br />

Kilometer entfernten Afghanistan.<br />

Dort feiern die meisten Menschen<br />

gar kein Weihnachten und bauen<br />

deshalb auch keine Häuser aus<br />

Lebkuchen.<br />

Mit etwas Hilfe steht nun auch<br />

das Haus von Anis und sie kann<br />

endlich mit dem besten Teil der<br />

Arbeit beginnen: dem Verzieren.<br />

Mit viel Freude greift sie nach den<br />

bunten Smarties und klebt einen<br />

nach dem anderen an den Häuserwänden<br />

fest. „Ich nehme von<br />

jeder Farbe zwei. Die müssen<br />

überall kleben. Es soll nichts mehr<br />

frei bleiben“, erklärt die 11-Jährige<br />

ihr Vorhaben. Mit roter Zuckerschrift<br />

schreibt sie ihren Namen<br />

auf das Dach. Dann greift sie<br />

nach ein paar Gummibärchen.<br />

Etwas besorgt blickt ihr Vater<br />

Mohammad Dawod Yawari sich<br />

um. Er fragt laut in die Runde: „Ist<br />

das hier auch halal?“ Halal – Das<br />

bedeutet nach der Religion des<br />

Islams zulässig. Denn Anis und<br />

ihr Vater sind Moslems. Ihnen<br />

ist es laut ihrer Religion nicht erlaubt,<br />

Schwein zu essen. Und in<br />

Weingummi ist manchmal auch<br />

Gelatine enthalten, die aus tierischen<br />

Proteinen besteht. Doch<br />

die anderen können ihn beruhigen.<br />

„Die Süßigkeiten sind alle<br />

aus dem türkischen Supermarkt<br />

und alle ohne tierische Gelatine“,<br />

erklärt sie ihm.<br />

Anis freut sich, nascht ein paar<br />

rote Gummibärchen. Stolz betrachtet<br />

sie ihr buntes Werk und<br />

auch die beiden afghanischen<br />

Jungen, die ihr gegenübersitzen<br />

– Mustafa (12) und Sayed (11) –<br />

sind mit ihrem Haus schon fertig.<br />

Dass sie alle zum ersten Mal ein<br />

Lebkuchenhaus gemacht haben,<br />

kann man jetzt gar nicht mehr<br />

erkennen. Ihre Häuser sehen genauso<br />

bunt und hübsch aus, wie<br />

das von Flora.<br />

Jana Walther<br />

15


Ein neues Land kann neue Wege aufzeigen<br />

Neues Land, neue Kultur, neue<br />

Erfahrungen, die Türen öffnet.<br />

Read Al Aboudy, 17 Jahre alt<br />

aus Syrien musste wegen des<br />

Krieges fliehen. Keine einfache<br />

Entscheidung, die Familie hinter<br />

sich zu lassen und um sein<br />

Leben fliehen. Sein Papa ist im<br />

Gefängnis, weil er sich gegen<br />

das Assad Regime gestellt hat,<br />

der Rest der Familie lebt noch in<br />

Syrien. Er hofft, sie einmal wieder<br />

zu sehen.<br />

Als Read ankam, war alles ganz<br />

anders, die Werte, Sitten und<br />

Gebräuche, die Gesellschaft,<br />

er musste sich mit vielen neuen<br />

Konstrukten auseinandersetzen<br />

und einen Weg finden<br />

mit allem umzugehen, einige<br />

Sachen machten sofort Sinn für<br />

andere brauchte er Zeit um sie<br />

zu verarbeiten. Ein neues Konzept<br />

für ihn war alt werden hier<br />

in Deutschland, dass es so viele<br />

Möglichkeiten gibt war eine<br />

Überraschung. In seiner alten<br />

Heimat wäre er nie darauf gekommen,<br />

Altenpfleger zu werden.<br />

Er kannte das Wort nicht<br />

einmal und wusste auch nicht<br />

was mit alten Leute in seinem<br />

Land passiert, die keine Angehörigen<br />

haben. Aber die Idee hat<br />

ihn erstmal begeistert. Er wollte<br />

sich ein Bild über das Thema<br />

machen und hat ein Praktikum<br />

gemacht, noch während des<br />

Praktikums stand für Read, Rene<br />

Bialowons (Leitung der Wohngemeinschaft)<br />

und dem Team<br />

fest, dass Read für diesen Job<br />

perfekt wäre.<br />

Deswegen macht er seit dem<br />

1.September ein soziales Jahr<br />

bei LebensNah. Read hilft bei<br />

der Hauswirtschaft und setzt<br />

sich auseinander mit dem Konzept<br />

der Altenpflege. Er ist glücklich<br />

zu helfen, er lernt alles sehr<br />

schnell und gern, er kommt gern<br />

zu Arbeit und lernt Deutsch. Er<br />

bereitet sich so schon für seine<br />

Ausbildung nächstes Jahr vor,<br />

da er seit nur neun Monaten<br />

hier ist und Deutsch noch nicht<br />

sicher beherrscht. „In meiner<br />

Heimat habe ich zwei Jahre als<br />

Mechaniker gearbeitet, aber hier<br />

möchte ich Altenpfleger werden<br />

und mich später weiterbilden“,<br />

sagte Read.<br />

Read arbeitet bei einer ambulant<br />

betreuten Wohngemeinschaft<br />

für Menschen mit Demenz betreut<br />

durch Pflege LebensNah.<br />

Das Konzept einer Wohngemeinschaft<br />

mit durchschnittlich<br />

zwölf Bewohnern gefällt<br />

ihm sehr gut. 17 Mitarbeiter<br />

mit unterschiedlichen Qualifikationen<br />

sorgen dafür, dass sie<br />

sich wohl fühlen können und<br />

gut versorgt werden. Sie werden<br />

den Tag über und punktuell in<br />

der Nacht betreut und dürfen an<br />

vielen Aktivitäten teilnehmen,<br />

die sorgfältig für sie vorbereitet<br />

werden. Pflege LebensNah bereitet<br />

sich für die Zukunft vor<br />

Da es in Deutschland so viele<br />

Menschen aus verschiedenen<br />

Kulturen gibt, die alt werden<br />

und diesen Service in der Zukunft<br />

beanspruchen , muss man<br />

sich jetzt mit dem Thema auseinandersetzen.<br />

Es gibt jetzt die Möglichkeit der<br />

Ausbildung für Menschen aus<br />

verschieden Ländern, die dafür<br />

sorgen werden, dass diese<br />

Nische in der Zukunft gedeckt<br />

wird. Migranten sind bei Pflege<br />

LebensNah herzlichen Willkommen,<br />

wer ein Praktikum<br />

in einer Wohngemeinschaft<br />

machen möchte, kann sich bei<br />

Pflege LebensNah melden.<br />

„Wer diese Arbeit machen<br />

möchte, muss Menschen mögen<br />

und helfen wollen, so wie Read.<br />

Er ist noch so jung, 17 Jahre<br />

alt, aber offen und zielstrebig.<br />

Es ist nicht so einfach mit Demenzerkrankten<br />

zu arbeiten.<br />

Er macht alles sehr gut und wir<br />

freuen uns, dass er bei uns ist.<br />

Und so sorgen wir auch, dass<br />

die Vielfalt im Pflegeberuf in der<br />

Zukunft, wenn es sicherlich gebraucht<br />

wird, da ist“.<br />

Nazar Mohammad Onywal<br />

Übersetzung: Lina Brandes<br />

16


Afghanisches Kind, deutsches Kind<br />

bin dort. Hier war am Anfang<br />

alles sehr fremd. Das Leben in<br />

der Familie war völlig anders als<br />

in der Wohngruppe. Aber auch<br />

das Leben in der Wohngruppe<br />

war ganz anders als auf der<br />

Flucht und als das Leben in Afghanistan.<br />

Lange Zeit ist vergangen seitdem<br />

ich meine Familie in Afghanistan<br />

verlassen musste.<br />

Viele Monate war ich auf der<br />

Flucht, immer in Angst, oft in<br />

Gefahr und immer ohne Schutz<br />

durch meine Familie. Keine<br />

tröstende Umarmung, kein Lächeln<br />

meiner Mutter. Es waren<br />

einsame Monate.<br />

Als ich in Deutschland angekommen<br />

war begegnete ich einigen<br />

guten Menschen. Ich wurde<br />

in einer Gruppe mit anderen,<br />

teils deutschen Jugendlichen,<br />

untergebracht.<br />

Wir hatten Betreuer, die sich um<br />

uns gekümmert haben. Manche<br />

waren nett. Als Ausländer wurde<br />

ich dort nicht akzeptiert und<br />

hatte sehr zu leiden.<br />

Auch als ich die Wohngruppe<br />

endlich wechseln durfte, fühlte<br />

ich mich nicht wohl. Was<br />

mein sehnlichster Wunsch<br />

war, schien unerreichbar. Eine<br />

Wohngruppe ist keine Familie.<br />

Ich wünschte mir eine Familie.<br />

Jemand, der mich fragt, wie es<br />

mir geht. Menschen, die sich<br />

wirklich für mich interessierten<br />

und einsetzten. Lange Zeit<br />

verging, bis ich hörte, dass ich<br />

mit einer Familie wohnen darf.<br />

Das hat mich sehr glücklich gemacht.<br />

Ich habe dann lange versucht<br />

eine Familie zu finden.<br />

Ich wollte eine Familie finden,<br />

weil ich dort am besten die deutsche<br />

Kultur kennenlernen kann<br />

und ein Jugendlicher die Geborgenheit<br />

einer Familie braucht.<br />

Kein Betreuer oder Vormund<br />

kann die Liebe einer Mutter und<br />

den Stolz eines Vaters ersetzen.<br />

Weil ich viel Kontakt zu Deutschen<br />

gesucht habe und immer<br />

unterwegs war, mit dem Sportverein,<br />

im Kultcafé und der<br />

Theatergruppe, habe ich zuerst<br />

meine jetzige Pflegemama Ulla<br />

kennengelernt. Lange Zeit hatten<br />

wir so einen Kontakt und<br />

uns dabei immer mehr angenähert.<br />

Wir haben viel gesprochen.<br />

Dann habe ich meinen<br />

Pflegepapa Matthias und meine<br />

neue Schwester Johanna kennengelernt<br />

und sie haben mich<br />

gefragt, ob ich bei ihnen wohnen<br />

möchte.<br />

Am Anfang waren alle etwas unsicher<br />

und wir mussten uns erst<br />

ein bisschen aneinander gewöhnen.<br />

Alle fragten sich, ob es gut<br />

gehen würde. Viele deutsche<br />

Freunde fragten mich, wie ich in<br />

der neuen Familie klar komme<br />

und ob ich wirklich glücklich<br />

So oft musste ich mich in den<br />

letzten eineinhalb Jahren immer<br />

wieder auf völlig fremde Situationen<br />

einstellen. Das ist sehr<br />

anstrengend und dazu kommt,<br />

dass ich meine Familie in Afghanistan<br />

auch sehr vermisse.<br />

Aber mit viel Liebe und Geduld<br />

auf beiden Seiten sind wir eine<br />

richtige Familie geworden.<br />

Als mir klar wurde, dass mich<br />

meine Pflegefamilie aufrichtig<br />

liebt, fühlte ich mich nicht mehr<br />

einsam. Meine Familie gibt mir<br />

so viel Geborgenheit und Nähe,<br />

dass ich alle Einsamkeit der letzten<br />

Monate vergessen konnte.<br />

Ich konnte mir nicht vorstellen,<br />

dass eine fremde Frau wie<br />

eine Mutter wird, sich um mich<br />

kümmert, mich weckt, mich an<br />

wichtige Dinge erinnert und<br />

dass ein fremder Mann wie ein<br />

Vater wird, der mich wie seinen<br />

Sohn aufnimmt und mir viele<br />

Dinge erklärt.<br />

Inzwischen habe ich auch die<br />

anderen Familienmitglieder wie<br />

Omas und Nichten und Großneffen<br />

kennengelernt. Es ist wie<br />

ein neues Zuhause.<br />

Jamsheed Bilalzai<br />

17


Preis für Schüler des Helene-Lange-Gymnasium<br />

Schüler erarbeiten eigenständig Lösungen<br />

für globale, ökonomische,<br />

ökologische und gesellschaftliche<br />

Herausforderungen. Thema dieses<br />

Jahr „Flüchtlinge im Arbeitsmarkt<br />

integrieren“<br />

Wie können Flüchtlinge erfolgreich<br />

in den Arbeitsmarkt integriert<br />

werden? Mit dieser Frage haben<br />

sich acht Oberstufenschüler des<br />

Helene-Lange-Gymnasiums (Hela)<br />

in Rendsburg monatelang beschäftigt<br />

und ein umfassendes Konzept<br />

ausgearbeitet. Dieses wurde jetzt<br />

mit dem dritten Platz des Schülerwettbewerbs<br />

„Yes! - Young Economic<br />

Summit“ ausgezeichnet und<br />

von den Jugendlichen im Bundeswirtschaftsministerium<br />

in Berlin<br />

vor Politikern und Wirtschaftsvertretern<br />

vorgestellt.<br />

Das „Yes! - Young Economic Summit“<br />

ist ein Bildungsprojekt und<br />

Wettbewerb, bei dem Schüler eigenständig<br />

Lösungen für globale<br />

ökonomische, ökologische und gesellschaftliche<br />

Herausforderungen<br />

erarbeiten. Diese werden dann im<br />

Rahmen eines Schülerkongresses<br />

in englischer Sprache präsentiert.<br />

Die Teilnehmer stimmen dann darüber<br />

an, welche Gruppen nach<br />

Berlin fahren dürfen und die Plätze<br />

eins bis drei belegen. Die Hela<br />

hat bereits zum dritten Mal an dem<br />

Projekt teilgenommen.<br />

„Am Anfang waren wir noch etwas<br />

skeptisch mit unserem Thema. Wir<br />

dachten, es sei bereits zu abgegrast“,<br />

erzählt Hela-Schüler Tom<br />

Hinz (16). Doch dann fanden die<br />

Gymnasiasten einen neuen Ansatz.<br />

Sie wollten sich einer ganz speziellen<br />

Gruppe widmen: Den anerkannten<br />

Flüchtlingen, die nicht<br />

mehr schulpflichtig sind und noch<br />

nicht auf dem Bildungsniveau sind,<br />

sodass sie einen Job finden können.<br />

Hierfür haben die Jugendlichen<br />

ein neunstufiges Kurssystem entwickelt,<br />

welches es den Flüchtlingen<br />

möglich machen soll, eine ausreichende,<br />

anerkannte Schulbildung<br />

zu erhalten, um erfolgreich in den<br />

Arbeitsmarkt aufzusteigen. „Dabei<br />

wird das System individuell auf<br />

jeden Einzelnen je nach Bildungsstand<br />

angepasst“, erklärt Hans-<br />

Christian Lütje (17). Als Einstieg<br />

dient ein zweiwöchiges Praktikum,<br />

ausreichend Deutschkenntnisse<br />

sind die Voraussetzung.<br />

Da die Schulen selbst mit Raummangel<br />

kämpfen würden, sollen<br />

die Kurse nach Willen der Schüler<br />

an den Volks- und Fachhochschulen<br />

stattfinden. Lehrer könnten<br />

ihrer Ansicht nach pensionierte<br />

Pädagogen, Lehrkräfte mit entsprechender<br />

Weiterbildung oder aber<br />

ehrenamtliche Helfer sein. Auch<br />

wenn das alles viel Geld kosten<br />

würde, lohne sich der Aufwand<br />

nach Ansicht der Schüler: „Unser<br />

Weg sorgt für schnelle, zielgerichtete<br />

und sichere Integration in den<br />

Arbeitsmarkt. Dies ist nicht nur<br />

ökonomisch notwendig, sondern<br />

unsere soziale humanitäre Pflicht.“<br />

Projektbetreuerin<br />

und Lehrerin<br />

für Wirtschaftspolitik,<br />

Janika Apitz,<br />

ist stolz darauf,<br />

mit wie viel<br />

Engagement<br />

ihre Schüler<br />

an das Projekt<br />

gegangen sind.<br />

Schließlich<br />

war die Konzepterstellung<br />

nicht Teil des Unterrichts.<br />

Sie haben neben der Schule<br />

viel Freizeit dafür investiert. „Sie<br />

waren wirklich sehr motiviert und<br />

mussten zu Beginn auch ein paar<br />

Rückschläge einstecken. Ich freue<br />

mich sehr darüber, dass sie so erfolgreich<br />

waren und nun auch dafür<br />

belohnt wurden.“<br />

Mit ihrer Idee konnten die Rendsburger<br />

überzeugen und belegten<br />

den dritten Platz beim Schülerwettbewerb<br />

„Yes! - Young Economic<br />

Summit“ in der Kategorie „Beste<br />

Lösungsidee“. Im Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Energie nahmen<br />

sie kürzlich ihre Auszeichnung<br />

entgegen. „Das war schon<br />

ziemlich beeindruckend. Wir<br />

mussten durch sehr strenge Sicherheitskontrollen“,<br />

berichtet Hans-<br />

Christian Lütje von dem Besuch<br />

in der Hauptstadt. Am besten sei<br />

aber für die Schüler eines gewesen:<br />

Das Gefühl, dass man mit seinen<br />

Lösungsansätzen auch etwas erreichen<br />

kann und einflussreiche Menschen<br />

ihren Vorschlägen zuhören.<br />

Die Parlamentarische Staatssekretärin<br />

im Bundeswirtschaftsministerium,<br />

Brigitte Zypries, bat die<br />

Schüler nach der Präsentation, ihr<br />

das Konzept noch einmal zuzuschicken.<br />

Auch den Wahlkreisabgeordneten<br />

vor Ort wollen die<br />

Hela-Schüler ihr Kurssystem noch<br />

einmal präsentieren.<br />

Jana Walther<br />

18


„Gemeinsam weiter“- Tag der Flüchtlingsarbeit im Erzbistum Hamburg<br />

Tragt euch den 20. Mai 2017<br />

schon einmal in den Kalender ein!<br />

Der Erzbischof Hamburgs, Stefan<br />

Heße, lädt alle Aktiven in der<br />

Flüchtlingsarbeit, Flüchtlinge und<br />

Interessierte ein zu einem gemeinsamen<br />

Tag des Austausches und<br />

der Begegnung rund um den St.-<br />

Marien-Dom in Hamburg St. Georg.<br />

Der Tag soll die Flüchtlingsarbeit<br />

in den öffentlichen Fokus<br />

rücken und Impulse und Anregungen<br />

für die weitere Arbeit geben.<br />

Geplant ist ein vielfältiges Kulturprogramm,<br />

an dem auch wir mit<br />

unseren Projekten MUVUCA,<br />

SZOL HA, <strong>Asadi</strong>, der Lesung „Wir<br />

flohen“,etc. mitarbeiten und planen.<br />

Geplant sind auch Konzerte<br />

einiger Musiker, ein Poetry Slam,<br />

Aktivitäten für Kinder, Internationale<br />

Märchen, eine Ausstellung<br />

der Diversität in der Flüchtlingsarbeit<br />

und vieles mehr. Auch für<br />

die Kulinarik wird gesorgt sein.<br />

Wer also Interesse an dieser Veranstaltung<br />

hat, merkt sich schon<br />

einmal diesen Termin. Wer Ideen<br />

hat und gerne am Kulturprogramm<br />

mitwirken möchte, kann sich gerne<br />

bei uns melden. Sobald das<br />

komplette Programm steht, werden<br />

wir es hier veröffentlichen.<br />

Wir freuen uns schon!<br />

Fragen und Anmeldung bei<br />

Claus Everdiking<br />

everdiking@erzbistum-hamburg.de<br />

Lina Brandes<br />

W.I.R. für Rendsburg.<br />

W.I.R. für Rendsburg. Der Wille<br />

zu helfen. Die Initiative ergreifen.<br />

Das Richtige tun.<br />

Unter dem oben genannten Motto,<br />

sammelt W.I.R. Spenden für<br />

Rendsburg und Umgebung.<br />

Mit einer Finanzspritze von 500<br />

Euro hilft die Sparkasse Mittelholstein<br />

dem Verein „W.I.R. für<br />

Rendsburg“, ihre Fahrradwerkstatt<br />

wieder aufzubauen. Erst vor<br />

zwei Monaten sind die gemeinnützigen<br />

Spendensammler vom<br />

Oktogon-Gelände in die Alte Kieler<br />

Landstraße 6 umgezogen. Dort<br />

lagern sie zahlreiche Spenden –<br />

von Kleidung und Spielzeug bis<br />

Hygieneartikel und Haushaltswaren.<br />

Diese werden an Bedürftige<br />

rausgeben.<br />

„Auch die Reparatur von gespendeten<br />

Fahrrädern wollten wir unbedingt<br />

weiterführen. Deshalb<br />

freuen wir uns sehr, dass die<br />

Sparkasse uns dabei finanziell<br />

unterstützt“, so der Vereinsvorsitzende<br />

Steffen Uebelhör. Einige<br />

Flüchtlinge kämen auch mit ihren<br />

eigenen Drahteseln in die Alte<br />

Kieler Landstraße, um dort selber<br />

Hand anzulegen und mithilfe<br />

der beiden Werkstattmitarbeiter<br />

ihre Räder zu reparieren. Neben<br />

der Finanzspritze von 500 Euro<br />

unterstützt die Sparkasse „W.I.R.<br />

für Rendsburg“ auch im Rahmen<br />

des Crowdfunding-Projekts<br />

„Damit uns ein Licht aufgeht“.<br />

Im Internet hatte der Verein über<br />

die Spendenplattform der Investitionsbank<br />

Schleswig-Holstein<br />

„wir-bewegen.sh“ versucht, Geld<br />

zu sammeln, um für ausreichend<br />

Beleuchtung in der neuen Halle<br />

zu sorgen.<br />

W.I.R. unterstützt verschiedene<br />

Vereine und Verbände, Stadt und<br />

Jobcenter. Die Spenden gehen<br />

an die Flüchtlinge, unsere „Neubürger“,<br />

Flüchtlingswaisen und<br />

Integrationseinrichtungen sowie<br />

an Kindertagesstätten. Ganztagsbetreuungen,<br />

Familienbetreuungen,<br />

Frauenhaus, Werkstätten für<br />

Behinderte und Obdachlosenhilfestelle.<br />

Unser Ziel ist all denen<br />

zu helfen, die unsere Hilfe benötigen<br />

und die Welt wenigstens ein<br />

wenig besser zu machen. Wichtig<br />

für uns auch ist bei der Integration<br />

zu helfen.<br />

Spendenannahme in der Alten<br />

Kieler Landstraße 6:<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

von 9 bis 16.30 Uhr,<br />

Freitag von 9 bis 15 Uhr<br />

sowie Dienstag und Donnerstag<br />

von 18.15 bis 20 Uhr.<br />

Spendenausgabe:<br />

Bitte nur nach vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung unter der<br />

Nummer 0160/377 21 63<br />

Jana Walther<br />

19


Die Widrigkeiten in meinem Leben<br />

Betrachtet man den Zustand der<br />

Kinder in Afghanistan mit all deren<br />

ungelösten Problemen, die<br />

schlechten Lebensbedingungen,<br />

ökonomische Probleme und den<br />

schlechten Lebensstandard vieler<br />

Frauen, hat man die führenden<br />

Probleme der Gesellschaft. In<br />

Anbetracht dieser sozialen Nöte<br />

erinnern wir uns an eine Generation,<br />

die mit so vielen unzähligen<br />

Nöten zu kämpfen hatte. Während<br />

der Zeit des Bürgerkriegs<br />

und Talibanregimes wurden eine<br />

Menge Kinder, teilweise mit ihren<br />

Familien, geopfert und verloren<br />

ihre berechtigten Möglichkeiten.<br />

Das Bild, das ich immer noch in<br />

meinem Kopf habe, zeigt unsere<br />

Enttäuschung. Vernachlässigung<br />

und Entbehrung der Eltern, ökonomische<br />

Probleme, der Druck,<br />

dem die Frauen ausgesetzt sind,<br />

eine Menge an Problemen im<br />

Bereich der Medizin und der Bildung.<br />

Genauso wie die anderen<br />

afghanischen Jugendlichen warte<br />

ich immer noch darauf meinen<br />

geflohenen Vater wiederzusehen.<br />

Dutzende andere Erinnerungen<br />

habe ich in meinem Kopf, die ich<br />

nie vergessen kann. Hier möchte<br />

ich zusammenfassend erklären,<br />

wie die Lebenskonditionen der<br />

afghanischen Kinder aussehen,<br />

um so erklären zu können, was<br />

sie daran hindert, an ihren Zielen<br />

anzukommen.<br />

Der Einfluss des Krieges:<br />

Während des Krieges, der militärischen<br />

Attacken und der traumatischen<br />

Ereignisse wurden<br />

viele Kinder getötet und verwundet.<br />

Der Konflikt und die Unsicherheit<br />

beherrscht das gesamte<br />

Leben dieser Kinder. Bombenexplosionen,<br />

Selbstmordanschläge<br />

Schlachtfelder sind das Alltagsgeschehen<br />

der afghanischen<br />

Kinder. Auch wenn sie ihre Stimme<br />

dagegen erheben, hört sie<br />

niemand.<br />

Bombenexplosionen:<br />

Eine Vielzahl der Kinder verlor<br />

ihr Leben während der Explosionen<br />

auf der Straße. Die Geschichte<br />

der Attentate reicht zurück<br />

bis in Zeit der sowjetischen<br />

Invasion in Afghanistan, Mujaheddins<br />

Bürgerkrieg und die Talibanregierung.<br />

Selbstmordattentate:<br />

Das Missbrauchen von Kindern<br />

als Selbstmordattentäter ist die<br />

andere Seite der Tragödie, die die<br />

geplagten Kinder in Afghanistan.<br />

Jeden Tag werden Dutzende Kinder<br />

während der Gefechte getötet,<br />

während Raketenangriffen.<br />

Soziale Faktoren:<br />

Das häufige frühe Sterben der<br />

Mütter, die Unzugänglichkeit<br />

des Gesundheitssystems, Kidnapping,<br />

Raub, Drogenkonsum<br />

und arrangierte Ehen von minderjährigen<br />

Mädchen sind die<br />

negativen sozialen Faktoren in<br />

der afghanischen Gesellschaft.<br />

Schulen werden in Brand gesteckt,<br />

Teenager werden rekrutiert<br />

um an vorderster Front zu<br />

kämpfen und können nicht mehr<br />

zur Schule gehen. Der Krieg hält<br />

an. All dies und noch so viel<br />

mehr beeinflusst die momentane<br />

junge Generation und bringt sie<br />

weg von der Schule und auf die<br />

Flucht. Die Frage ist: möchten<br />

die Kinder eines Tages in Frieden<br />

leben und nicht gedrängt<br />

werden, aus dem eigenem Land<br />

zu fliehen?<br />

Meine Lebensgeschichte entspricht<br />

genau den eben genannten<br />

Fakten. Ich bin geflohen,<br />

nachdem ich rekrutiert wurde<br />

und an vorderster Front kämpfen<br />

musste, ich verlor meine Eltern.<br />

Hierzu kamen noch einige andere<br />

Gründe, die mich dazu bewegt<br />

haben, alles hinter mir zu lassen<br />

und zu fliehen. Auf dem Weg<br />

über Pakistan in den Iran und<br />

nach Osteuropa wurde ich Zeuge<br />

davon, wie die Kinder Schlafmittel<br />

eingespritzt bekamen, um leise<br />

zu sein, da die Polizei auf dem<br />

Weg kontrollierte und niemand<br />

entdeckt werden wollte. Viele<br />

Kinder ertranken im Meer. Die<br />

Mütter mussten auf die Schmuggler<br />

hören und durften sie nicht<br />

retten. „Interessier dich nicht für<br />

das Kind! Lass es sterben und<br />

komm!“. Kinder, die ihr Leben<br />

auf der Flucht verloren, weil sie<br />

verhungerten oder verdursteten,<br />

war eine andere tragische Sache,<br />

die ich mit ansehen musste.<br />

Die Frage ist, wird der Tag jemals<br />

kommen, an dem ich all<br />

diese bitteren Erinnerungen<br />

vergessen werde und in Frieden<br />

leben kann?<br />

Nawroz Rasihk<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal/ Lina Brandes<br />

20


Eckernförde<br />

Plötzlich anerkannt!?<br />

Verena Raza, Migrationsberaterin<br />

von UTS, hat in Vogelsang-<br />

Grünholz und in Eckernförde<br />

über Chancen und mögliche<br />

Probleme beim Übergang von<br />

Flüchtlingen vom Asylbewerberleistungsgeld<br />

zum Arbeitslosengeld<br />

II informiert: Was ist zu<br />

beachten, welche typischen Probleme<br />

treten auf.<br />

Viele Flüchtlinge, aber auch ihre<br />

ehrenamtlichen Unterstützenden,<br />

reagieren zurückhaltend, wenn<br />

nach dem „Gelben Brief“ vom<br />

bamf sie beim Jobcenter mit einer<br />

anderen Ansprache konfrontiert<br />

werden. Die Idee des „Förderns<br />

und Forderns“ mit dem Ziel der<br />

Integration in den Arbeitsmarkt<br />

erscheint als fordernd.<br />

Dabei bietet die Zuständigkeit des<br />

Jobcenters für Flüchtlinge auch<br />

viele Chancen, wie V. Raza es<br />

darstellt. Gerade für Menschen,<br />

die qualifiziert in den hiesigen<br />

Arbeitsmarkt einsteigen möchten,<br />

kann die Arbeitsverwaltung viel<br />

tun (siehe auch: „Besser Deutsch<br />

lernen“). Berufliche Qualifizierung,<br />

Führerschein, Lohnsubvention…<br />

vieles ist möglich.<br />

Die Veranstaltungen sind mehrsprachig<br />

(Arabisch/Dari) durchgeführt<br />

worden und sind auf<br />

reges Interesse gestoßen. Die<br />

Migrationsberaterinnen von UTS<br />

helfen gerne weiter.<br />

Beratungsangebot Ort Ansprechpartner UTS e.V.<br />

Migrationsberatung Eckernförde, Kieler Str. 75<br />

(BSI-Campus)<br />

und Vogelsang-Grünholz<br />

Rendsburg, Internationales<br />

Zentrum, Materialhofstr. 1b<br />

Nortorf (Markushaus und<br />

Nortorfer Service Büro)<br />

Arbeitsmarktservice Eckernförde, Kieler Str. 35<br />

(UTS e.V.)<br />

Rendsburg, Internationales<br />

Zentrum, Materialhofstr. 1b<br />

Verena Raza<br />

0157 5849 2124; raza.msb@utsev.de<br />

Natalia Voss<br />

04331 277 53; voss.msb@utsev.de<br />

Anja Bönning<br />

0157 81286615; boenning.msb@utsev.de<br />

Sabine Bleyer, Brigitte Korinth<br />

info.ams@utsev.de<br />

Sabine Bleyer, Rosana Trautrims<br />

04331 / 945 36 36<br />

21


Eckernförde<br />

Flüchtlinge sagen Danke!<br />

Mehr als 100 Gäste erfreuen sich<br />

am kulinarischen Abend<br />

Flucht und Integration sind ernste,<br />

schwierige und anstrengende<br />

Themen, die die Öffentlichkeit auf<br />

nationaler wie auf lokaler Ebene<br />

intensiv und kontrovers beschäftigen.<br />

Insofern war die Idee einiger<br />

Flüchtlinge aus Eckernförde, die<br />

Aufnahmegesellschaft einfach<br />

mal zum Essen einzuladen, erfreulich<br />

unkompliziert. Und sie<br />

hat sehr gut funktioniert: Mehr als<br />

100 Gäste, ein buntes Gemisch<br />

aus Flüchtlingen, ehren- und<br />

hauptamtlichen Unterstützenden,<br />

verbrachten einen kulturell<br />

wie kulinarisch aufschlussreichen<br />

Abend miteinander.<br />

Der kulinarische Abend hat im<br />

Rahmen des Eckernförder Willkommens<br />

-Cafes am 24.11. in<br />

der BBS stattgefunden, die Initiative<br />

ist von Mohammed Abotaleb<br />

ausgegangen. 15 Flüchtlingsfamilien<br />

aus sieben Ländern<br />

haben sich beteiligt und Beiträge<br />

zum Buffet geliefert.<br />

MAT, LO _ Fotos: Oliver Marten<br />

ECHT.GUT. Sozialkaufhaus in Kiel ist offen für alle<br />

Wo:<br />

Hasseer Straße 49<br />

24113 Kiel<br />

Wann:<br />

Montag bis Freitag<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Was ist das?<br />

„ECHT.GUT“ ist Nachfolger der<br />

Kieler Möbelbörse; in dem sozialen<br />

Kaufhaus gibt es gebrauchte,<br />

gut erhaltene Möbel, Haushaltswaren,<br />

Kleidung, Computer,<br />

Spielzeug und vieles mehr zu<br />

günstigen Preisen. Die Möbel<br />

werden auf Wunsch geliefert.<br />

„Echt.Gut“ bietet auch die Möglichkeit,<br />

im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten<br />

oder ehrenamtlich<br />

tätig zu werden.<br />

Kontakt:<br />

Telefon 0431 – 26044-570<br />

info@echtgut-kiel.de<br />

Für:<br />

Alle; Empfänger von Alg2, Grundsicherung,<br />

Asylsuchende und weitere<br />

Menschen, die wenig Geld<br />

haben, erhalten beim Kauf von<br />

Möbeln 20% Ermäßigung (Nachweis<br />

vorlegen); bei dringend benötigten<br />

Möbeln (z. B. Erstaustattung<br />

der Wohnung) kann das benötigte<br />

Geld beim Jobcenter beantragt<br />

werden. Bei ECHT.GUT sind auch<br />

Menschen aus dem Kieler Umland<br />

– z.B. Rendsburg, Eckernförde<br />

– gern gesehene Kunden.<br />

Von wem:<br />

Stadtmission Kiel<br />

Autor: Peter Bolda,<br />

Fotos: Ralf Holz<br />

22


Eckernförde<br />

Appetit?.... Ein buntes Angebot.....<br />

Ein- bis zwei Mal im Monat findet<br />

am Freitag in der Bürgerbegegnungsstätte<br />

am Rathausmarkt<br />

in Eckernförde ein internationaler<br />

Kochclub statt. Hier wird nicht<br />

nur gemeinsam vorbereitet, gekocht,<br />

gegessen, sondern auch<br />

geklönt und Musik gemacht.<br />

Eckernförder, Zugereiste, Geflüchtete<br />

aus den verschiedensten<br />

Kulturkreisen mit deutschen, iranischen,<br />

türkischen, kurdischen,<br />

arabischen und eritreischen Wurzeln<br />

treffen hier zusammen - ein<br />

optimaler Ort, um sich gegenseitig<br />

kennen zu lernen, Kontakte zu<br />

knüpfen und eigene Themen und<br />

auch Probleme zu bereden.<br />

Besser Deutsch lernen<br />

Berufsbezogene Sprachförderung<br />

führt bis zu C2<br />

Nach dem Erreichen des begrenzten<br />

Sprachniveaus B1 fördert das<br />

Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge (bamf) das Deutsch-<br />

Lernen nicht weiter. Aber es gibt<br />

eine andere Möglichkeit: Die berufsbezogene<br />

Sprachförderung,<br />

die über JobCenter und Agenturen<br />

vergeben wird, und bis zum<br />

Niveau C2 (muttersprachlich)<br />

führen kann.<br />

Wer an den berufsbezogenen<br />

Sprachkursen teilnimmt, entscheiden<br />

die Arbeitsagenturen und<br />

Jobcenter. Die Kurse sollen pro<br />

Es geht um Freizeitgestaltung, nebenbei<br />

gewinnt man neue Freunde<br />

und spricht über Wohnmöglichkeiten,<br />

Praktikumsplätze und<br />

Arbeitsmöglichkeiten. So entsteht<br />

ein lebhafter Austausch zwischen<br />

den Teilnehmern des Kochclubs,<br />

die aus Orten auch außerhalb<br />

von Eckernförde wie Barkelsby,<br />

Brodersby, Fleckeby, Hütten und<br />

Kiel in die Begegnungsstätte am<br />

Rathausmarkt kommen. Wie Hamid<br />

so schön sagt: „Das macht<br />

einfach Spaß!“<br />

Modul mit mindestens 15 Teilnehmern<br />

durchgeführt werden.<br />

In ländlichen Regionen sind auch<br />

kleinere Gruppen möglich. Die<br />

Sprachförderung wird zunächst<br />

in Form von Basismodulen à 300<br />

Unterrichtseinheiten erfolgen. Basismodule<br />

dienen der Erreichung<br />

des Sprachniveaus B2, ausgehend<br />

vom Niveau B1. Weitere Basismodule<br />

haben das Ziel des Sprachniveaus<br />

C1 und C2. Spezialmodule<br />

werden zu einem späteren Zeitpunkt<br />

für einzelne Berufsgruppen<br />

im Zusammenhang mit Verfahren<br />

zur Berufsanerkennung oder zum<br />

Berufszugang und für fachspezifischen<br />

Unterricht angeboten.<br />

Nach vorheriger Abstimmung<br />

kocht immer jemand anderes,<br />

sodass es sehr internationale und<br />

vielfältige Gerichte sind, die auf<br />

den Tisch kommen. Im lockeren<br />

Rahmen gibt es einen kulinarischen<br />

Genuss, der teilweise von<br />

arabischer und persischer Musik<br />

gekrönt wird. Motor und Ansprechpartner<br />

ist Oliver Hoepfner,<br />

der den Kochclub von der<br />

Vorbereitung her organisiert und<br />

dabei tatkräftig u.a. von Hamid<br />

Reza Ghalami und Farshid Bordbar<br />

unterstützt wird.<br />

Oliver Hoepfner ist es auch, der<br />

gemeinsam mit Hadi Sajedi Shaker<br />

Ende des Jahres 2015 diesen<br />

Kochclub ins Leben gerufen<br />

hat. Die Idee hierfür hatte Anette<br />

Giencke von der BBS, die auch<br />

die große Küche samt Speiseraum<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Interesse??<br />

Der Kochclub freut sich über<br />

„Neue“! Jeder ist herzlich eingeladen<br />

und neue Mitglieder sind<br />

sehr willkommen.<br />

Bitte melden bei Ansprechpartner<br />

Oliver Hoepfner 0172 69 02 975<br />

Termin:<br />

Immer Freitags nach Einladung<br />

auf dem Handy. Also bitte unbedingt<br />

Kontakt mit Oliver Hoepfner<br />

aufnehmen!<br />

Uhrzeit:<br />

Im Winter ab 17.00 Uhr, im Sommer<br />

ab 19.00 Uhr; nach hinten<br />

hin je nach Laune offen....<br />

Ort:<br />

BBS Eckernförde, Rathausmarkt<br />

Verfasser: Farshid Bordbar<br />

Hamid Reza Ghalami<br />

Gerhild Lassen<br />

Wer sich für solche Kurse interessiert,<br />

wendet sich an das Job-<br />

Center oder die Arbeitsagentur<br />

vor Ort.<br />

Alternativ hift auch Meike Andersen<br />

andersen.wie@pro-regio.org<br />

(LO)<br />

23


Wir unterstützen Zugewanderte in unserer Region<br />

Auf den Punkt gebracht.<br />

hansadruck<br />

Unsere Druckfarben bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Digitaldruck / Offsetdruck /<br />

Aufkleber / Fahrzeugbeschriftung /<br />

Broschüren / Geschäftsausstattung /<br />

Fotobearbeitung u.v.m.<br />

Holm 10 // 24340 Eckernförde<br />

T 0 43 51 - 73 98 97 //mail@druckpunkt-online.de<br />

Den Strom liefert Greenpeace Energy.<br />

Wir lassen unser Energieeinsparpotenzial ständig überprüfen.<br />

Wir produzieren fon umweltfreundlich mit modernsten Maschinen.<br />

Nutzen Sie unsere Kompetenzen im Druck.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

hansastraße 48<br />

24118 kiel<br />

fon 0431 564559<br />

fax 0431 577233<br />

service@hansadruck.de<br />

www.hansadruck.de<br />

info@hansadruck.de<br />

www.hansadruck.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!