13.11.2013 Aufrufe

Geschenktipps Weihnachten 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschenktipps</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>2013</strong><br />

Brockmeyer Verlag<br />

Im Haarmannsbusch 112, D 44797 Bochum<br />

Tel +49/234/9791600 Fax +49/234/9791601<br />

info@brockmeyer-verlag.de<br />

shop. www.brockmeyer-verlag.de<br />

Homepage: www.brockmeyer-online.de<br />

eBooks. www.brockmeyer-ebooks.de


Liebe Literaturfreundinnen und Literaturfreunde,<br />

auf den nächsten Seiten möchten wir Sie auf einige neuere und ältere Bücher aus unserem<br />

großen belletristischen Programm hinweisen, die wir Ihnen als <strong>Geschenktipps</strong> besonders<br />

empfehlen möchten. Beachten Sie dabei vor allem auch die Leseproben Links, über die Sie<br />

ins jeweilige Buch hineinlesen und sich weiter informieren können.<br />

Eingehende Bestellungen liefern wir portofrei aus!<br />

Nicht zu vergessen auch die Hinweise auf unsere sBOOKs: www.brockmeyer-ebooks.de<br />

Diese Bücher und unser komplettes Buchprogramm finden Sie in unserem Shop:<br />

www.brockmeyer-verlag.de<br />

und auf unserer Homepage. : www.brockmeyer-online.de<br />

Nun viel Spaß beim Stöbern<br />

Ihr<br />

Dr. Norbert Brockmeyer


Treeck, Dieter: „und wieder zieht das<br />

Elchgespann…“<br />

Das wahn-sinnige Weihnachtsbuch. Geschichten, Verse, Szenen und Lieder aus dem (vor-<br />

)weihnachtlichen WahnSinn mit Zeichnungen von Henryk Bzdok, Bochum 2012, ISBN 978-<br />

3-8196-0883-4, kart. 120 S. mit 15 s/w. Zeichnungen 18,5 x 11,5 cm. € 9,90<br />

Zum Buch:„und wieder zieht das Elchgespann….“ durch den vorweihnachtlichen Alltag. Der<br />

Weihnachtsmann und sein Elch „Aljoscha“ erleben dabei immer wieder unliebsame<br />

Überraschungen. Und so ist hier und da ein tröstendes Schnäpschen durchaus willkommen.<br />

Die Geschichten, Szenen, Gedichte und Lieder erzählen mit Witz und Ironie von der „schönen<br />

neuen Medienwelt“, in der sich nicht nur der Weihnachtsmann oftmals nicht mehr zurecht<br />

findet. Die Texte entstanden überwiegend für drei literarisch-kabarettistische<br />

Weihnachtsprogramme, mit denen der Satiriker Dieter Treeck gemeinsam mit seiner<br />

Lebensgefährtin, der in Dortmund lebenden ungarischen Schauspielerin, Kabarettistin und<br />

Chansonsängerin Kriszti Kiss seit 1998 auf Kabarettbühnen, in literarischen Kaffeehäusern<br />

und überall dort auftritt, wo ihr spöttischer Blick auf den vorweihnachtlichen Konsumrummel<br />

willkommen ist.<br />

Dieter Treeck: geboren 1936 in Dortmund, Erzähler, Lyriker, Chanson- und Kabarett-Autor.<br />

Henryk Bzdok: geboren 1937, studierte an der Akademie der Schönen Künste in Krakau<br />

Malerei und Grafik.<br />

Hier eine ausführliche Leseprobe: http://b2l.bz/EtS1T2


Aphorismenkalender 2014.<br />

„Der Lauf der Dinge hat keinen Start und kein Ziel“(D. Träbert). DAphA-Kalender 2014,<br />

Aphorismen und Zeichnungen. Hrsg.: Förderverein Deutsches Aphorismus-Archiv (DAphA)<br />

Hattingen. 60 S. mit 13 vierfarbigen Zeichnungen, Format 33 x 23 Spiralheftung. Bochum<br />

<strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0915-2.€ 21,90<br />

Zum Kalender 2014: Wiederum keine erbaulichen Lebensweisheiten oder nur<br />

ausnahmsweise, wiederum stattdessen mit dem Gang durch das Jahr ein Gang durch die<br />

Möglichkeiten der kurzen Gattung, von der Variation einer sprichwörtlichen Wendung bis<br />

zum sprachlichen Bild. Der Erfolg hat unserem heimlichen Motto „Wer vielerlei bringt, wird<br />

manchem etwas bringen“ (immerhin „Faust“!, immerhin leicht variiert!) recht gegeben. So<br />

vielfältig also die Formen und Muster der Gattung, so deutlich zieht sich diesmal ein Thema<br />

durch das Jahr: die Zeit, als Jahreszeit und konkretisiertes Abstraktum, als Erinnerung und<br />

Lebensalter, und auch dies nicht nur beschaulich, wie es zu erwarten (oder auch zu<br />

befürchten) wäre, sondern in allen Varianten von der besinnlichen Betrachtung bis zum<br />

grotesken Einfall. Wieder ist es uns gelungen, aus den Einsendungen unserer schreibenden<br />

Mitglieder 40 Texte auszuwählen, von denen wir glauben, dass es sich lohnt, sie sich eine<br />

Woche lang „vor Augen zu führen“. Wieder haben wir auch besonderen Wert darauf gelegt,<br />

jede vierte oder fünfte Woche mit einer Zeichnung zu bereichern, die uns befreundete<br />

Künstler/innen zur Verfügung gestellt haben.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/HkjLQr


Unsere neuen Revierkrimis:<br />

Gesing, Daniela: Mörderisches<br />

Rennen.<br />

Kommissar Hellers zweiter Fall (Kriminalroman) Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0892-6,<br />

kart. 19 x 12 cm 244 S. € 12,90<br />

Zum Buch: Kommissar Andreas Heller, sportbegeisterter Currywurstfan, Teeliebhaber und<br />

bekennender Familienmensch, fiebert beim Bochumer Sparkassengiro dem Sieg des Favoriten<br />

entgegen, als in unmittelbarer Nähe ein Mord geschieht. Schon bald jagen Heller und seine<br />

chaotische, aber kluge Kollegin Inga Brockmann einen Profikiller, der es auf den einzigen<br />

Zeugen des Verbrechens, einen zehnjährigen Jungen, abgesehen hat. Zum Schutz von Jonas<br />

bieten Heller und seine Kollegen all ihre Kräfte auf, können aber nicht verhindern, dass der<br />

geniale Verbrecher sie mit seinen Tricks hinters Licht führt. Schon bald ist „Der Fuchs“ der<br />

meistgesuchte Mann im Ruhrgebiet. Er taucht ab und hinterlässt eine Serie von Morden. Wird<br />

Heller das „Geheime Buch“ des Killers finden und ihn rechtzeitig zur Strecke bringen?<br />

Daniela Gesing: *1965 Studium der Komparatistik und Pädagogik, Mitarbeit bei einer<br />

Eltern.- und Kinderzeitung, Autorin für einen pädagischen Verlag, legt hier ihren zweiten<br />

Kriminalroman vor (nach: 'Spurlos verschwunden', Brockmeyer, Bochum 2010) ! Einen<br />

Krimi über ihre Heimatstadt zu schreiben findet sie äußerst spannend, denn man kann die<br />

Handlung an bekannten Orten spielen lassen, hat aber dennoch freie Hand bei der Geschichte,<br />

Motiven und Hintergründen...<br />

Hier gibt’s das eBOOK € 7,98 www.brockmeyer-ebooks.de<br />

Und hier eine ausführliche Leseprobe: http://b2l.bz/3APHlR


Küster, Rainer & Schneider, Rüdiger:<br />

"Wolfszorn"<br />

Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet, Bochum 2011,2. Auflage <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-<br />

0828-5, 282 S. kart. 18,5 x 12 cm. € 12,90<br />

Als man den Arzt Dr. Christoph Auffermann tot auf der Bochumer Erzbahntrasse findet,<br />

scheint für die Kommissare Brenner und Rogalla eine normale Ermittlung zu beginnen. Doch<br />

bald zeigt die DNA-Analyse, dass die beiden vor dem ungewöhnlichsten Fall ihrer Karriere<br />

und vielleicht sagar der Kriminalgeschichte überhaupt stehen. Ein zweites Opfer wird auf die<br />

gleiche Weise hingerichtet. Der Polizeipräsident fordert die Unterstützung einer Profilerin des<br />

LKA an. Man hat es mit einem hochintelligenten Täter zu tun, der zudem, was die Auswahl<br />

der Opfer betrifft, moralisch motiviert scheint. Hilfreiche Hinweise bekommen die<br />

Kommissare auch von einer pfiffigen Praktikantin, mit der Rogalla gern zusammen arbeitet.<br />

Mehr und mehr konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Kreis um den Bochumer Arzt.<br />

Welche Rolle spielt die geheimnisvolle und prätentiöse Künstlerin Klara Bodschwinna? Oder<br />

der Frührentner Jochen Buchholz, der Auffermanns Ehefrau sehr zugetan ist? Rätsel gibt auch<br />

der Dichter Andreas Arndt auf, der mit der Vergangenheit nur noch lyrisch fertig wird. Und<br />

ebenso verdächtig ist in dem illustren Kreis ein Zahnarzt, der nicht nur Zähne zieht. Als ein<br />

drittes Opfer aus dem Auffermann-Kreis gefunden wird, hat die Presse ihre Schlagzeilen, und<br />

der Polizeipräsident wird ziemlich nervös. Es kommt zu einem tödlichen Finale, bei dem<br />

Brenner wie gelähmt erscheint.<br />

Hier gibt’s das eBOOK € 6,99 www.brockmeyer-ebooks.de<br />

Und hier eine ausführliche Leseprobe: http://b2l.bz/qyElx5


Märkert, Peter: Schweigen ist Tod.<br />

Ein Ruhrgebietskrimi, Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0872-8, kart. 224 S. 18,5 x 12 cm.€<br />

12,90<br />

Der Leser wird Zeuge, wie Bewährungshelfer Windich in seinem Büro ermordet wird. Aber<br />

wer steckt dahinter? Die Mordkommission erhofft sich Hinweise von Mitarbeitern und<br />

Klienten. «Wir müssen sein Motiv verstehen», meint Hauptkommissar Kramer. Dagegen<br />

versucht der Täter jede Spur zu verwischen, die ihn belasten könnte. Schreckt dabei auch vor<br />

einem weiteren Mord nicht zurück.<br />

PETER MÄRKERT, Jahrgang 1955, lebt und arbeitet in Bochum. Nach dem Abitur Studium<br />

in Informatik und Sozialarbeit. Tätigkeiten als Taxifahrer, Techniker, Sozialarbeiter im<br />

Justizvollzug, Bewährungshelfer und Autor. «Der zurzeit beste Ruhrgebietskrimi»<br />

Buchhandlung Winkelmann in der Recklinghäuser Zeitung zum Vorgänger: Jeder Einzelne<br />

Hier gibt’s das eBOOK € 7,98 www.brockmeyer-ebooks.de<br />

Und hier eine ausführliche Leseprobe: http://b2l.bz/pgAl3L<br />

Unsere übrigen Krimis finden Sie im Shop: http://www.brockmeyer-verlag.de/shop/start


Romane und Erzählungen:<br />

Dahlmann, Paul Tobias: Verwegen wie<br />

Bochumer Bögen.<br />

Historischer Roman, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0935-0, kart. 19.x 12 cm, 164. S.€<br />

9,90<br />

Im Jahre 1388 tobt die große Fehde zwischen der freien Reichsstadt Dortmund und der sie<br />

umgebenden Grafschaft Mark. Söldner verheeren das Land und überfallen auch die<br />

friedlichen Hirten von Harpen. Sogleich stellen sich die Bochumer Junggesellen zum<br />

Gegenschlag. Was sie erreichen, ist der Beginn für das Maiabendfest, wie es bis heute gefeiert<br />

wird.<br />

PAUL TOBIAS DAHLMANN: Ursprünglich ist Tobias Dahlmann nicht nur ein Bochumer<br />

und damit ein Kind des Ruhrgebiets, sondern auch eines der klassischen Science Fiction.<br />

Seine ersten eigenen literarischen Impulse erhielt er jedoch aus der Fantasy, wo es Autoren<br />

wie Lord Dunsany oder Peter Beagle waren, die ihn besonders faszinierten. Im Laufe seines<br />

Studiums der Skandinavistik und Geschichte lernte Tobias Dahlmann die komplexe<br />

altnordische Metrik und die mittelalterliche Geschichte kennen und schätzen. Stets war auch<br />

sein Interesse für die Lokalgeschichte vorhanden, deren Ergebnis in diesem historischen<br />

Roman vorliegt.<br />

Hier das eBOOK € 5,98: http://www.brockmeyer-ebooks.de/<br />

Hier wieder die Leseprobe: http://b2l.bz/HYwftG


Löwer, Siegrid: Oma Hertas Rache<br />

Kriminalsatire, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0921-3, kart. 76 S. 19 x 12 cm€ 8,90<br />

Oma Herta war jetzt 73 Jahre alt geworden, fit im Kopf und noch gut zu Fuß. Okay, einige<br />

Krampfadern und 2 Gichtzehen machen ihr zeitweise zu schaffen, aber sie wollte sich nicht<br />

eher zur Ruhe setzen, bis sie noch einige Dinge erledigt hatte, die ihr einfach immer noch den<br />

Schlaf raubten...<br />

SIEGRID LÖWER Jahrgang 1951, lebt, arbeitet und schreibt seit ihrer Jugend in Bochum.<br />

Mag: Schwarzen Humor, Kabarettt...Mag nicht: Engstirnigkeit, Intoleranz... Von ihr bereits<br />

erschienen: Dr. Max - ein Hund spricht Klartext... eine Satire mit Humor und Liebe zum Tier,<br />

gewürzt mit viel Augenzwinkern<br />

Hier das eBOOk € 4,99: http://www.brockmeyer-ebooks.de/<br />

Hier die Leseprobe: http://b2l.bz/QskaKn<br />

Im Shop finden Sie unsere anderen Romane, Erzählungen und Anthologien:<br />

http://brockmeyer-verlag.de/shop/start


Neue Lyrikbände:<br />

Fest und Vergehen.<br />

Distelmaier-Haas, Doris: Venedig,<br />

Prosa, Lyrik, Illustrationen, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0923-7, geb. 70 S. 21 x 18 cm.<br />

mit 25 Farbzeichnungen der Autorin, Nachwort Wolfgang Kubin.€ 12,90<br />

Es ist nicht einfach, Gemäuer und Kanäle von Venedig in Verse zu fassen. Zu viele haben es<br />

zuvor getan. Jeder meint, den Ort zu kennen. Die Dichterin ist das Wagnis eingegangen. Und<br />

sie hat die Stadt in einen Tanzboden verwandelt, in eine Singakademie. Überall schwingt es<br />

und singt es. Da ist der Rhythmus, da ist die Assonanz, beide machen dieses Wunder möglich.<br />

Und das nicht nur in einem einzelnen Text, sondern in einem Zyklus..(Aus dem Nachwort von<br />

Wolfgang Kubin).<br />

DORIS DISTELMAIER-HAAS, geb. in Bonn, promovierte über Mallarmé. Für den Reclam<br />

Verlag übersetzte sie u. a. Molière, Maupassant und Perrault. Sie veröffentlichte zahlreiche<br />

Lyrik- und Prosabände, meist mit eigenen Illustrationen. Als neueste illustrierte Gedichtbände<br />

erschienen 2012 „DIAMANTGRÄSER UND GOLDSTÜRME" und "MOORBIRKEN UND<br />

SCHWARZE STIERE" (Brockmeyer, Bochum). Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an<br />

den Akademien Perugia und Salzburg. Mit über 15 Einzelausstellungen machte sie sich einen<br />

Namen als bildende Künstlerin.<br />

Hier wieder die Leseprobe: http://b2l.bz/RBNEbi


endet<br />

Zeller, Michael: wie es anfängt : wie es<br />

gedichte und gesänge, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0918-3, kart. 96 S.€ 9,90<br />

In Michael Zellers neuem Gedichtband ist die Lyrik der letzten Jahre gesammelt, als eine Art<br />

Zwischensumme seiner Lebensreise, wie er sagt, ein Stück innerer Biographie: Landschaften<br />

und Länder tauchen auf, Epochen und Ereignisse, Lust & Liebe und unser Alltag mit seinen<br />

Mühen und Freuden. „Zellers Lyrik hat eine angerauhte Zartheit“, urteilte Karl Krolow beim<br />

lyrischen Debüt vor gut drei Jahrzehnten und nennt seine Gedichte „scharfe Daseinsstudien“.<br />

Darin ist Zeller sich treu geblieben.<br />

MICHAEL ZELLER lebt als Freier Schriftsteller in Wuppertal. Aus meinen Provinzen, sein<br />

erster Gedichtband, erschien 1981 in Nürnberg. Zu den Hauptwerken von Zellers Schaffen<br />

zählen die Romane Follens Erbe, Der Wiedergänger, Café Europa, Die Reise nach Samosch,<br />

Falschspieler. Seine bisher letzte Auszeichnung war 2011 der Andreas Gryphius-Preis.<br />

Hier die Leseprobe: http://b2l.bz/pHtJ2h<br />

Im Shop finden Sie unser komplettes Lyrikprogramm: http://brockmeyerverlag.de/shop/start


Jugendbücher:<br />

Flucht.<br />

Bottländer, Reinhard: Konrad. Die lange<br />

Ein Jugendkrimi, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0927-5, kart. 19 x 12 cm 204 S. € 11,95<br />

Konrads größter Feind ist sein „Widerstandsnerv“, der ihn immer wieder zu den unsinnigsten<br />

Handlungen treibt. So landet er schließlich in der Heimerziehung. Aber auch hier eckt er<br />

immer wieder an. „Du bist der letzte Dreck!“ So beschimpfen sie ihn. Immer wieder. Alle.<br />

Als er eines Tages eine Möglichkeit zur Flucht sieht, zögert er nicht lange und bewegt sich<br />

von da ab am Rande der Gesellschaft, im Rocker-, Nichtsesshaften- und Süchtigenmilieu.<br />

Sein Überlebenskampf auf der Suche nach einer inneren Heimat und menschlicher Wärme<br />

beginnt. In einer Hard-Rock Band findet er endlich Geborgenheit. Doch auch hier kann er<br />

nicht bleiben. Reinhard Bottländers Jugendroman fasziniert nicht nur wegen der spannenen<br />

äußeren Handlung, sondern auch wegen der inneren Monologe, die Einblicke in die Psyche<br />

Konrads geben und uns nachdenklich machen. (Ab 12 Jahre)<br />

REINHARD BOTTLÄNDER * 1948 in Bochum stammt aus einer Bergarbeiterfamilie, 1965<br />

Eintritt in den Polizeidienst, Kriminalhauptkommissar. Er machte sich bereits in den 80er<br />

Jahren einen Namen als Jugendbuchautor, ab 2007 folgten Kriminalromane, die reale<br />

Hintergründe aufzeigen.<br />

Hier die Leseprobe: http://b2l.bz/Vyaepj<br />

Der Titel ist bereits als e-book lieferbar € 5,98 : http://www.brockmeyer-ebooks.de/


WÄCHTER 2.<br />

Riering, Jürgen: DER BUND DER<br />

Sherlock Holmes gibt sich die Ehre, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0924-4, kart. 19 x 12<br />

cm, 216 S. € 11,95<br />

Einige Wochen nach der Entführung in Stiepel wird Phillip zufällig Zeuge eines Gespräches<br />

zwischen Sigismund von Wörns und einem Unbekannten. Was er mithören kann, wirft Fragen<br />

auf. Was haben die Steinsucher vor und wieso erwähnten die Männer Sherlock Holmes?<br />

Luke, Erkan, Phillip und Leo stellen Nachforschungen an und geraten in größte Gefahr.<br />

JÜRGEN RIERING: Geboren 1974 in Havixbeck, fühlt sich heute längst in Bochum<br />

heimisch, wo er seit 1999 lebt. Nach einigen Semestern Pädagogikstudium entschied er sich<br />

für eine Ausbildung zum Buchhändler, den Beruf, den er heute noch mit einer eigenen<br />

Buchhandlung (Lese Insel) in Bochum Wiemelhausen ausübt. Nach 'Der Bund der Wächter,<br />

Entführung in Stieperl 2010 ist dies sein zweiter Jugendroman. (Ab. 9 Jahre)<br />

Der Titel ist auch als e-book lieferbar € 5,98: http://www.brockmeyer-ebooks.de/<br />

Hier die Leseprobe: http://b2l.bz/ZUZbyT<br />

Und hier finden Sie all unsere Jugendbücher im shop: http://brockmeyer-verlag.de/shop/start


Biographien:<br />

Hockamp, Karin: Mathilde Franziska Anneke<br />

(1817 - 1884)<br />

"Von vielem Geist und großer Herzensgüte", Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0881-0, kart.<br />

21 x 13 cm. 64 S. mit zahlr. Abb.€ 8,90<br />

Mathilde Franziska Anneke, in Sprockhövel/Westf geboren und in Hattingen/Westf.<br />

aufgewachsen, lebte in Wesel und Münster und lange in Milwaukee, Wisconsin. Sie gehört zu<br />

den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen und amerikanischen Demokratie- Das<br />

Bemerkenswerte ihrer Biographie ergibt sich einerseits aus der emotionalen Verwurzelung im<br />

19. Jahrhundert und aus der sozialen Zugehörigkeit zum Bildungsbürgertum des vergangenen<br />

Jahrhunderts und andererseits aus dem starken Engagement, zuweilen auch Kampf, für soziale<br />

und rechtliche Gleichheit, für Trennung von Kirche und Schule, für die Teilhabe von Frauen<br />

am politischen Geschehen, für das Frauenstimmrecht bis hin zum Eintreten für die<br />

Abschaffung der Sklaverei in den USA. Bewegt und bewegend war ihr Leben, das die<br />

gängigen Rollenklischees ignorierte, ausgleichend und kämpferisch, aufrührerisch und<br />

überzeugend: in diesem Sinne kann man ihr Leben auch als modern bezeichnen. Sie war<br />

Ehefrau und Mutter, zeitweise alleinerziehend und zeitweise alleinverdienend, geschieden und<br />

wiederverheiratet, Existenzgründerin und Emigrantin. Sie war: - Tochter aus gutem Hause, -<br />

hungernde Poetin, - revolutionäre Journalistin und Schriftstellerin, - politisch verfolgte<br />

Asylantin, - eine Ehefrau, die einem unsteten Mann folgte und an ihm litt, - eine Mutter, die<br />

sieben Kinder gebahr und fünf von ihnen begraben mußte, - Pädagogin aus Naturtalent, -<br />

frühe Feministin und Sozialistin, Pionierin der deutschen und amerikanischen<br />

Frauenbewegung. In Zeiten, in denen Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und gleiche<br />

Chancen auf Bildung und Wohlstand auch in unserer Gesellschaft in erschreckendem Maße<br />

zur Disposition stehen, Werte und Maßstäbe einem dramatischen Wandel unterliegen, kann<br />

nicht genügend auf den radikalen Humanismus der Mathilde Franziska Anneke und auf ihr<br />

lebenslanges Streben nach einer besseren Welt hingewiesen werden. Sie war romantische<br />

Schriftstellerin in Westfalen (1817–1847), Frauenrechtlerin und revolutionäre Sozialistin in<br />

Köln (1847–1849), Ordonnanzoffizierin in den Reichsverfassungskämpfen in der Pfalz und in<br />

Baden 1849, Frauenrechtlerin, Schulleiterin und Aktivistin gegen die Sklaverei (USA, 1849–<br />

1884) .<br />

Hier die Leseprobe: http://b2l.bz/f3BDaa


Theater<br />

Schanzara, Tana: Jeden Morgen dasselbe<br />

Erinnerungen, Geschichten, Lieder. Ursprl. hrsg. von Max Christian Graeff, Neubearbeitung<br />

hrsg. von Jutta van Asselt mit Texten von Hans Peter Doll, Peter Turrini und einem Vorwort<br />

von Elmar Goerden. 2. neubearb. u. erw. Aufl. Bochum 2010, ISBN 978-3-8196-0766-0, kart.<br />

176 S. 18 x 11,5 cm. mit zahlreichen s/w Fotos. € 9,90<br />

Tana Schanzara eigentlich Schwanzara aus dem tschechischen Tschenzera *1925 in Kiel,<br />

gest. 2008 in Bochum war ein echtes Künstlerkind (Vater Komponist, Mutter Opernsängerin).<br />

Sie spielte unendlich viele ernste und große Rollen und gehörte seit 1956 bis zu Ihrem Tode<br />

zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Bekannt wurde sie aber vor allem als<br />

"Volksschauspielerin" und "Perle des Ruhrgebiets". Sie begeisterte neben dem Theater in<br />

vielen Filmen und mit ihren Liederabenden. In diesem neubearbeiteten Buch, das in seiner<br />

ersten Auflage 1997 im Econ Verlag erschien, erzählt sie eigenwillig und humorvoll - durch<br />

zahlreiche Fotos untermauert - aus ihrem ungewöhnlichen Leben und stellt ihre Lieder vor.<br />

Die Menschen nicht nur des Ruhrgebietes liebten ihre Tana und so soll dieses Buch ein<br />

kleines literarisches Denkmal für Tana sein...!<br />

Vita:Tana Schanzara war ein echtes Künstlerkind. Ihr Vater war Komponist und Baßbuffo,<br />

ihre Mutter Opernsängerin. So war es nicht verwunderlich, dass auch Tana früh auf der Bühne<br />

stand. Sie hat unendlich viele ernste, große Rollen gespielt und gehörte 52 Jahre zum<br />

Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Doch wurde sie auch eine bekannte und verehrte<br />

»Volksschauspielerin«, die in zahlreichen Filmen begeisterte. Großen Erfolg hatte sie auch<br />

mit ihren Liederabenden. Tana Schanzara wurde 1925 in Kiel geboren. Nach zahlreichen<br />

Engagements, u.a. in Oldenburg und Gelsenkirchen, gehörte sie seit 1956 zum festen<br />

Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Sie starb an ihrem 83. Geburtstag am 19.12.2008 in<br />

Bochum.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/iYjbJ7


Neue Aphorismentitel:<br />

Besser, Wilfried:S(CH)ICHTWECHSEL<br />

APHORISMEN, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0938-1, kart. 18 x 10,5 cm. 100 S. € 9,90<br />

"Ja, ich gebe ich zu, ich habe es wieder getan. Weil ich es beim besten Willen nicht lassen<br />

kann. Immer wieder überkommt es mich. Und das zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit. Der<br />

Aphorismus kennt keine Uhr und keine zeitlichen Grenzen. Wenn er da ist, muss er<br />

festgehalten werden. Sind dann genügend neue Texte entstanden, drängt es mich, ein Buch<br />

daraus zu machen. Wie Sie sehen, war es jetzt wieder soweit. Das macht mich zum<br />

Wiederholungstäter. Gut 300 der neu entstandenen Aphorismen haben es in dieses Buch<br />

„geschafft“. 300 Gedanken, die zu Kurztexten wurden. In denen ich erneut dem Leben in all<br />

seinen Facetten auf der Spur bin. Wobei ich zugeben muss, dass meine Sicht der Dinge<br />

selbstverständlich eine ganz subjektive ist. Aber vielleicht stellen Sie beim Lesen fest, dass<br />

Sie und ich an manchen Stellen einen durchaus ähnlichen Blickwinkel haben." (Aus dem<br />

Vorwort des Autors).<br />

SCHNUPPERTEXTE: 'Das Leben ist kein Wunschzettel. Man muss nehmen, was man<br />

bekommt'; 'Das Leben sollte keine Klosterschule sein. Eher schon eine Cocktailbar auf<br />

Lanzarote'; 'Auf den grünen Zweig zu kommen ist bei einem morschen Baum eine<br />

Herausforderung'; 'Wenn dich das Pech verfolgt, drehe dich um und biete ihm die Stirn'; 'Die<br />

anderen mögen besser sein als ich. Aber mal ehrlich: Wer sind schon die anderen?'; 'Es wird<br />

der Tag kommen, da ist der Mensch nur noch eine App auf dem Smartphone'<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/viLpwS


Bruder, Horst A.: TriebFeder.<br />

Aphorismen, Bochum <strong>2013</strong>, 2. erweiterte Auflage, ISBN 978-3-8196-0916-9, Vorwort:<br />

Friedemann Spicker, Bilder: Rudolf Raad; kart. 18,5 x 12 cm. 80 S.€ 9,90<br />

Zum Buch:<br />

Man wünscht dem vorliegenden Buch, dass es erst nach der letzten Seite beginne. Das ist –<br />

zumal als Einstieg – eine etwas undurchsichtige Paradoxie, aber niemand anderes als der<br />

Autor Horst A. Bru¬der selbst löst sie in seinem Aphorismus auf: „Manche Bücher beginnen<br />

erst nach der letzten Seite.“ Für den kundigen Leser von Aphorismen ist sie ohnehin weniger<br />

undurchsichtig; er versteht ohne weiteres, welche Bücher dann erst beginnen und warum sie<br />

es tun: dass es nämlich der rezeptive Nachhall ist, der bei „manchen“ eben die ästhetische<br />

Qualität ausmacht. Damit sind wir sogleich in der Mitte dieser Texte angelangt. Die Paradoxie<br />

ist eines ihrer Kennzeichen.... Zu seinem Glück hat der Leser hier keine Lebenshilfe zu<br />

erwarten, wie sie die triviale Spruchweisheit mit ihren wohlfeilen Imperativen allzu oft<br />

kennzeichnet. Da steht lediglich eine bedenkenswerte Aussage: „Das Meiste, das fällt, hat<br />

zuvor nie gewankt.“ Wer sich bei Bruder nicht selbst hilft, und zwar mit dem eigenen Kopf,<br />

dem hilft niemand. Aber Vorsicht: Man kann auch ‚blindlings denken‘: „Wir denken oft<br />

blindlings, handeln aber sehend.“ (Aus dem Vorwort von Friedemann Spicker)<br />

Schnuppertexte:'Dem Scheinbaren mangelt es an der Größe des Unscheinbaren'; 'Jeder<br />

Mensch ist sich selbst hörig'; 'Nichts ist - alles bleibt'; 'Alle Antworten liegen in uns selbst';<br />

'Schicksal ist Wille zum Glück'; 'Achte auf die Dinge, die man dir nicht zeigt'; 'Erst wenn wir<br />

endgültig die Augen schließen, werden sie uns geöffnet'; 'Der Verstand ist das größte<br />

Hindernis auf dem Weg zur Vernunft'; 'Die Ungerechtigkeit ist die Tochter der<br />

Nächstenliebe'.<br />

Hier finden Sie eine Leseprobe: http://b2l.bz/pFNRzg


Ferstl, Ernst: ZUGESPITZT.<br />

Aphorismen, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0926-8, kart. 18,5 x 12 cm. 93. S. € 9,90<br />

Auch als eBOOK lieferbar € 5,99: www.brockmeyer-ebooks.de<br />

Der Autor:<br />

Ernst Ferstl * 19.2.1955 in Neunkirchen/Niederösterreich, Wohnort: Zöbern (Bucklige Welt),<br />

Verheiratet, 4 (in Worten: vier!) Kinder. Hauptschullehrer in Krumbach (Österreich). Von<br />

ihm stammen vor allem Gedichte, Aphorismen und Haikus. Ernst Ferstl nimmt sich täglich<br />

Bedenkzeit („Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“), in der Gedichte, Haiku<br />

(Gedichte mit 17 Silben), Aphorismen, Sprüche, Lebensweisheiten und Kurztexte entstehen.<br />

Er schreibt mitten aus dem Leben heraus – mit Herz, Hirn und Humor. „Geht es mir gut,<br />

schreibe ich meine Gedanken auf – geht es mir nicht so gut, schreibe ich sie nieder.“ Einige<br />

Literaturpreise: Einer davon war der 1. Preis beim 1. österreichischen Haiku-Wettbewerb<br />

1992. Dies ist bereits sein vierter Aphorismenband in unserem Hause!<br />

Schnuppertexte:<br />

'Zeit ist relativ: Jeder neue Tag ist ein Tag mehr und einer weniger'; ' Wer die kleinen Freuden<br />

des Lebens genießen kann, ist ein großer Glückspilz'; 'Zum Glücklichsein gibt es einen<br />

Universalschlüssel: die Dankbarkeit'; 'Macht der innere Schweinehund Karriere, kann er es<br />

bis zur heiligen Kuh bringen'; 'Dankbarkeit vertreibt die Unzufriedenheit und zieht das Glück<br />

an'; 'Ein Steckenpferd, das auch heute noch sehr beliebt ist: Prinzipienreiten'; 'Unsere Gefühle<br />

geben uns weit mehr zu denken als unsere Gedanken'; 'Schlechte Erfahrungen sind ein guter<br />

Humus für eine bessere Menschenkenntnis'; ' Ein Glaube, der Berge versetzt und dabei<br />

blühende Täler verschüttet, wirkt unglaubwürdig'.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/wBl2p1


Fetzer, Dirk: Trepanationen,<br />

Philosophische Aphorismen, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0906-0, kart. 21 x14,5 cm. 120<br />

S. € 14,90<br />

MOTTO: ' Ist ein falscher Gedanke nur einmal kühn und klar ausgedrückt, so ist damit schon<br />

viel gewonnen' (Wittgenstein).<br />

DIRK FETZER 1971 in Reutlingen geboren, ist aufgewachsen am Fuß der Schwäbischen<br />

Alb. Nach seinem Philosophie-, Literatur- und Sprachstudium in Tübingen, Eugene (Oregon),<br />

Gießen und Münster promovierte er mit einer Arbeit über F. H. Jacobi und den Deutschen<br />

Idealismus. Der Philosoph und Autor (Entdecker der Dimensionsphilosophie) ist Vater von<br />

vier Kindern und lebt mit seiner Familie in Tübingen.<br />

SCHNUPPERTEXTE: 'Auch ein kleiner Kopf entdeckt mal einen großen Gedanken. Aber er<br />

passt nicht hinein'; 'Wer frei sein will, muß sich nicht vom Verbot, sondern von der Erlaubnis<br />

befreien'; 'Melancholiker ist einer, der bei Sonnenschein den Regenschirm aufspannt und ihn<br />

bei Regen schließt'; 'Schizophrener Zeitgeist. – Je unumstößlicher der Glaube an den<br />

Naturalismus, desto wütender verteidigt man die Menschenwürde'; 'Haltet den Dieb! – Wer<br />

eine Regel am lautesten propagiert, der will für sich die Ausnahme reservieren'; 'Er hatte sich<br />

so sehr in seine innere Leere gefügt, dass es beinahe eine Art Erfüllung war'; 'Zwei Juristen,<br />

drei Meinungen, vierstellige Rechnungen'; 'Warum glauben so viele Geisteswissenschaftler,<br />

dass sie selber geistreich seien? An einem Botaniker wachsen doch auch keine Blätter'.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/7hFHhb


Kamp, Rudolf: SPRÜCHEWIRBEL<br />

APHORISMEN mit CARTOONS von Pol Leurs, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0917-6,<br />

kart. 20,5 x 12,5 cm. 75 S. € 9,90<br />

RUDOLF KAMP wurde 1946 in Düsseldorf geboren und studierte an den Universitäten Bonn<br />

und Düsseldorf Philosophie, Germanistik, Linguistik und Pädagogik. Von 1976- 2009 hatte er<br />

die Leitung der Volkshochschule in Mosbach/N. inne. Seit seinem Ruhestand wendet er sich<br />

verstärkt dem Schreiben von Aphorismen zu. Beim Aphorismen-Wettbewerb 2012 erreichte<br />

er den 2.Platz u.a. mit diesen Aphorismen: „Atheisten im Ausnahmezustand: flehen zu Gott<br />

um das Ausgleichstor.“ / „Das Janusgesicht der Scham: zuwenig macht dreist, zuviel<br />

verklemmt.“ / „Die Kunst des Opportunisten: kaum hört er das Gras wachsen, lobt er schon<br />

die Wiese.“. So erschließt sich häufig die satirisch-gesellschaftkritische Sinndimension oder<br />

Quintessenz erst auf einem kleinen Um- oder Nebenweg. Und genau dieser<br />

Überraschungeffekt macht viele seiner Aphorismen so lesenswert, wie folgende Beispiele<br />

zeigen: „Der lästigen Zecke einen schönen Käfig bauen: repressive Toleranz.“ / „Das<br />

Dilemma der Ausdauer steckt in guten Vorsätzen, aber auch in Durchhalteparolen.“ /<br />

.“Unerhört, wie sie ihr Ziel erreichen: die Leisetreter.“ Die Cartoons des renommierten und<br />

vielfach ausgezeichneten Luxemburger Zeichners Pol Leurs verstärken zusätzlich das<br />

Lesevergnügen, insbesondere wenn die Zeichnungen mit einem trefflichen aphoristischen<br />

Kommentar korrespondieren - wie etwa auf der S. 68, wo es zum Titelbild heißt: „Auf der<br />

Habenseite lässt sich das Dasein zweifelsfreier aussitzen.“<br />

POL LEURS wurde 1947 in Luxemburg-Stadt geboren. Die Arbeiten des Autodidakten<br />

wurden zwischen 1975 und 1983 regelmäßig in den Zeitschriften „Revue“, „Forum“ und<br />

„Ons Stad“ veröffentlicht. Seit 1976 beteiligt sich an zahlreichen nationalen und<br />

internationalen Ausstellungen und ist inzwischen Gewinner von 62 nationalen und<br />

internationalen Preisen und Auszeichnungen.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/ccku5f


Stresstest.<br />

Renner, Felix: Erfolgsgesellschaft im<br />

Aphorismen, Nachwort Friedemann Spicker, mit 5 farbigen Zeichnungen von Zygmunt<br />

Januszewski, Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0925-1, kart. (englische Broschur) 20 x 12,5<br />

cm. 110 S.€ 12,90<br />

Die neue Aphorismensammlung von Felix Renner enthält ausgewählte, in der pointierten Art<br />

dieser literarischen Kurzform gestaltete Texte aus jüngerer und jüngster Zeit. Die angriffigen,<br />

mit Vorliebe zeit- und gesellschaftskritischen Aphorismen des Schweizer Autors sind<br />

inzwischen auch im deutschsprachigen Ausland beachtet worden. So bescheinigt der<br />

Aphorismusforscher Friedemann Spicker dem Autor, er stehe „auf dem Boden der Gattung<br />

von Lichtenberg bis Lec“ („Der deutsche Aphorismus im 20. Jahrhundert; Spiel, Bild,<br />

Erkenntnis“, Tübingen 2004). Und im Nachwort zur vorliegenden, siebten Sammlung<br />

komprimiert Spicker die moralistische Grundhaltung des Autors wie folgt: „Der Schweizer<br />

Autor ist der klassische und klassisch paradoxe Fall eines negativen Werteträgers, dessen<br />

Wertefundament durch alle Detaildemontierung hindurch sichtbar ist.“<br />

Felix Renner: geboren 1935 in Zug (Schweiz), war bis zu seiner Pensionierung Ende 1999<br />

als Jurist in der Staatskanzlei des Kantons Zug tätig. 1971 bis 1975 arbeitete er als Journalist<br />

und begann ab 1971 damit, Aphorismen zu veröffentlichen. Ausgewählte Exemplare seiner in<br />

verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienenen Kurztexte hat er in bisher sechs<br />

Sammlungen in Buchform zusammengefasst („Aphoristische Schwalben“, Zug 1980;<br />

„Vorwiegend Unversöhnliches an kurzer Leine“, Basel 1988; „Vorletzte Worte“, Rorschach<br />

1994; „Irritationen“, Zürich 2001; „Keine Kompromisse“, Zürich 2003; „Zeit-Zeichen“,<br />

Zürich 2008.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/4O71WU


wegen altersmild.<br />

Rosenkranz, Hermann: Von<br />

Letzte Einschläge (Aphorismen) Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0931-2, kart. 18,5 x 12 cm.<br />

84 S.€ 9,90<br />

Hermann Rosenkranz, geboren 1932, 40 Jahre Strafverteidiger in Düsseldorf, seit 2000<br />

Ruhestand, aphoristisch aufgemuntert. Bei uns bereits erschienen: 2010 „Keine Zeile ohne<br />

meinen Anwalt“, Sprüche, nichts als Sprüche; 2011 „Die Lakonik des Mondes“, lauter<br />

nutzlose Notate; 2012 „Der Sarkast und der Regenbogen“, Nachtrag aus Lakonia.<br />

Schnuppertexte:<br />

'Meine Indolenz erlebt eine Schubumkehr. Keiner merkt’s'; 'Das Diffuse ist vom Glauben<br />

abgefallen'; 'Das Bauchgefühl ist das Gütesiegel der Beweisführung'; 'Am Ende des<br />

Zickenkrieges gibt es zwei Siegerinnen: Pyrrha 1 und Pyrrha 2'; Seine Direktheit hangelt sich<br />

von Metapher zu Metapher'; 'Bilde den Satz und rede nicht drüber'; 'Ich schreibe mit Herzblut<br />

light'; 'Dann und wann gehe ich zu Boden. Zu Grunde nie'; 'Ich engagiere mich für alles, was<br />

mich kalt lässt'; 'Fegefeuer: Werbespots ohne Programmunterbrechung'; 'Ich bin die<br />

Fahnenstange – flaggenlos glücklich'; 'Je später das Leben, desto ausbleibender die Gäste';<br />

'Schweigen: Anthologie der ausgesparten Worte'; 'In jedem Glück steckt ein Quäntchen<br />

Wehmut'; 'Ich mache eine heftige Metamorphose durch. Ändern tut sich nichts'; 'Die Lakonik<br />

der Skepsis: kein Wort zu viel, kein Fragezeichen zu wenig'.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/2AhLZV


Spicker, Friedemann/Wilbert,<br />

Jürgen: Der Aphorismus in Westfalen<br />

Illustrationen Erich Krian (DAphA-Drucke 5) Bochum <strong>2013</strong>, ISBN 978-3-8196-0937-4, kart.<br />

20 x 14,8 cm, 126 S. € 14,90<br />

Das literarische Genre des Aphorismus wird die „Kleine Gattung“ genannt. Dabei haben seit<br />

jeher große Köpfe große Gedanken in wenige Worte gefasst und so beachtliche Beiträge zur<br />

Literaturgeschichte geleistet. Was aber macht der Aphorismus in der Region? Ist er für die<br />

regionale Autorenschaft als Genre relevant, wer beschäftigt sich mit ihm, auf welche Weise?<br />

Am Aphorismenwettbewerb 2012 mit insgesamt 548 Einsendungen nahmen immerhin auch<br />

über 40 Autorinnen und Autoren aus Westfalen teil. Damit nicht genug: Über zwanzig<br />

Mitglieder des Fördervereins DAphA kommen aus dieser Region. Dieser Sammelband<br />

überzeugt sowohl mit seinen hier zusammengestellten Aphorismen von aktuellen Autorinnen<br />

und Autoren aus Westfalen als auch den dokumentierten Ergebnissen der Tagung und vor<br />

allem der Biobibliografie der Westfälischen Aphoristiker vom 18. Jahrhundert bis in die<br />

Gegenwart. Dabei ging es um eine historische Aufarbeitung, nämlich diejenigen<br />

westfälischen Aphoristikerinnen und Aphoristiker herauszuheben, die in der<br />

Gattungsgeschichte Bedeutung erlangt haben. Dazu zählen insbesondere Johann Georg<br />

Hamann (1730-1788), um die Jahrhundertwende Peter Hille (1854-1904), nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg Gertrud von le Fort (1876-1971) und Ernst Meister (1911- 1979) sowie in der<br />

unmittelbaren Gegenwart Liselotte Rauner (1920-2005) und Hugo Ernst Käufer (geb. 1927).<br />

INHALTSVERZEICHNIS: I Der Aphorismus in Westfalen vom 18. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart, Von Friedemann Spicker. II Westfälische Aphorismen. Eine Auswahl von Texten<br />

lebender Autorinnen und Autoren, Zusammengestellt von Jürgen Wilbert. III Westfälische<br />

Aphoristikerinnen und Aphoristiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Eine<br />

Biobibliographie, Von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/gZwjl3


SÄTZE.<br />

Uhlenbruck, Gerhard: DENK-AN-<br />

Wieder sinnige Sprüche und Aphoristische Heil- und Selbstpflege-Sätze, Bochum <strong>2013</strong>,<br />

ISBN 978-3-8196-0930-5, kart. 21 x 15,5 cm. 122 S.€ 9,90<br />

Zum Buch: Denk-an-Sätze beinhalten in diesem Fall mental aktivierende Anregungen,<br />

zufällige Gedankengänge und um Verständnis bemühte Fehlverhaltensweisen aus der<br />

Erfahrung eines Lebens als naturwissenschaftlicher Mediziner, um sie anderen interessierten<br />

Menschen zur sinnvollen Versuchsanordnung ihres individuellen Lebensstils nicht ohne<br />

Humor, Selbstironie und Witz so anzubieten, dass sie ihre Art zu leben im Hinblick auf ein<br />

gesundes Wohl-Ergehen und ein zufriedenes Selbstbewusstsein täglich wie mit Hilfe eines<br />

optimal stimulierenden Rezeptes kritisch reflektieren können: Wenn man als Autor schon<br />

nicht aus den eigenen Fehlern gelernt hat, Denkfehler und den Stress bitterer Pillen<br />

eingeschlossen, sollen es doch wenigstens andere versuchen! (G. Uhlenbruck).<br />

Schnuppertexte: 'Aphorismen schreiben, das ist Wortsport auf der gedanklichen Kurzstrecke,<br />

nachdem man auf der philosophischen Langstrecke genügend trainiert hat'; 'Depression: Nach<br />

der Pensionierung stand er auf verlorenem Posten'; 'Ruhig Blut tut dem Blutdruck gut';<br />

'Männer haben ihre Achillesferse, aber weder am rechten noch am linken Bein, sondern<br />

zwischen den Beinen';<br />

Gerhard Uhlenbruck: * 17.06.1929 in Köln. Studium der Medizin und Biochemie. Bis zu<br />

seiner Emeritierung 1996 Universitäts-Professor für Immunbiologie an der Universität Köln.<br />

b 1977 erschienen dann in regelmäßiger Abfolge insgesamt über 30 eigene Aphorismenbände.<br />

Dieses Buch ist bereits der fünfte Aphorismenband von des Autors in unserem Hause.<br />

Leseprobe: http://b2l.bz/UZYSiR


Unsere Bücher können Sie über jede Buchhandlung oder direkt beim Verlag bestellen.<br />

Versand innerhalb 1-2 Tagen über Post: Versandkostenfrei mit Rechnung zahlbar innerhalb 30 Tagen.<br />

Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer<br />

Im Haarmannsbusch 112<br />

D-44797 Bochum<br />

Tel. 0234-9791600 Fax 0234-9791601<br />

bestellung@brockmeyer-verlag.de<br />

Shop: www.brockmeyer-verlag.de<br />

Homepage. www.brockmeyer-online.de<br />

eBOOKs:. www.brockmeyer-ebooks.de<br />

__________________________________________________________________________<br />

Bestellung:<br />

Autor – Titel:<br />

Abs.<br />

Vorname, Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort<br />

Datum, Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!