11.05.2012 Aufrufe

Lehrstellenanzeiger

Lehrstellenanzeiger

Lehrstellenanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstieg mit Ausbildung & Bildung<br />

Für die berufliche Ausbildung<br />

und das berufliche<br />

Fortkommen spielen verschiedene<br />

Abschlüsse eine<br />

entscheidende Rolle.<br />

Die verschiedenen Schulabschlüsse<br />

in Österreich bauen<br />

aufeinander auf – und jeder<br />

dieser Abschlüsse eröffnet<br />

ein neues und breiteres<br />

Spektrum an Aufstiegs- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Abschlüsse sind wichtig<br />

„Einen Hauptschulabschluss<br />

benötigt man, um eine Lehrausbildung<br />

absolvieren zu<br />

können, die Lehrabschlussprüfung<br />

ist Voraussetzung<br />

etwa für die Berufsreifeprüfung,<br />

diese und jede andere<br />

Form der Matura benötigt<br />

der Betroffene wieder, um<br />

in ein Kolleg, eine Fachhochschule<br />

oder eine Universität<br />

aufgenommen zu werden“,<br />

informiert Sabine Platzer<br />

vom AMS Tirol.<br />

Vorteile überzeugen<br />

Es ist wichtig, eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildun g<br />

zu haben. Viele gute Gründe<br />

sprechen dafür: * Es werden<br />

immer weniger Arbeits-<br />

plätze für Ungelernte angeboten;<br />

* einfache Tätigkeiten<br />

gehen zurück, höher qualifizierte<br />

Tätigkeiten nehmen<br />

zu; * Ungelernte werden erfahrungsgemäß<br />

vielfach<br />

zuerst arbeitslos und bleiben<br />

es länger; * Ungelernten<br />

ist der berufliche Aufstieg<br />

erschwert.<br />

Hohes Arbeitslosigkeitsrisiko<br />

Diese Faustregel gilt nach<br />

wie vor: „Insbesondere in<br />

Zeiten hoher Arbeitslosigkeit<br />

haben Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer mit einer<br />

hohen Qualifikation bessere<br />

Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt<br />

zu behaupten.<br />

Erwerbstätige ohne Berufsabschluss<br />

tragen dagegen<br />

ein relativ hohes Risiko keine<br />

Stelle zu finden oder arbeitslos<br />

zu werden“, gibt Platzer<br />

zu bedenken.<br />

Der Abstand der Arbeitslosenquoten<br />

hat sich beispielsweise<br />

zwischen Erwerbspersonen<br />

ohne Berufsabschluss<br />

und Personen, die über einen<br />

Lehr- oder Schulabschluss<br />

verfügen, in den letzten<br />

zwanzig Jahren vergrößert.<br />

Zuletzt – im Oktober – waren<br />

laut Arbeitslosenstatisti-<br />

www.ams.at/kitzbuehel<br />

ken des AMS in Tirol 24.184<br />

Menschen arbeitslos. Davon<br />

weisen 10.264 Arbeitslose<br />

als höchsten Abschluss die<br />

Pflichtschule auf bzw. haben<br />

nicht einmal diese abgeschlossen.<br />

„Es besteht mithin<br />

ein fast doppelt so hohes<br />

Risiko, arbeitslos zu werden,<br />

wenn jemand keinen Berufsabschluss<br />

hat“, so Platzer<br />

vom AMS.<br />

Qualifikation – ein wichtiges<br />

Argument, wenn es darum<br />

geht, sich auf dem Arbeitsmarkt<br />

zu behaupten.<br />

Sonderprogramm<br />

Für das Sonderprogramm<br />

Jugendliche werden vom<br />

AMS Tirol und Land Tirol ak-<br />

tuell insgesamt 2,5 Mio. Euro<br />

bereitgestellt, 0,4 Mio. Euro<br />

durch das Land und 2,1 Mio.<br />

Euro durch das AMS. Insgesamt<br />

werden damit 275<br />

Jugendliche unterstützt. Ein<br />

Großteil der Mittel wird für<br />

die Zielgruppe der 19- bis<br />

24-Jährigen eingesetzt. Im<br />

Rahmen der „Qualifizierungsoffensive<br />

Tirol“ werden 200<br />

junge Jugendliche mit einem<br />

breit angelegten Programm<br />

unterstützt, angesprochen<br />

werden sowohl angelernte,<br />

freigesetzte Jugendliche als<br />

auch AbgängerInnen von<br />

berufsbildenden mittleren<br />

Schulen. Das Maßnahmenbündel<br />

sieht eine Vorgangsweise<br />

in drei Schritten vor:<br />

eine Clearing- und Orientierungsphase,<br />

darauf aufbauende<br />

Qualifizierungen sowie<br />

eine weiterführende Begleitung<br />

nach der Ausbildung<br />

und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.<br />

Für die Qualifizierungsoffensive<br />

Tirol werden 2 Mio. Euro<br />

aufgewendet. Die Dauer aller<br />

Qualifizierungsaktivitäten<br />

beträgt zwischen drei und 24<br />

Monate.<br />

Sag „JA“ zu deiner eigenen<br />

Qualifikation!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!