06.02.2019 Views

MoinMoin Schleswig 06 2019

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Fortsetzung von Seite 1<br />

Insgesamt wurden mit fast<br />

4.000 privaten Haushalten<br />

und rund 120 gewerblichen<br />

Betrieben Gespräche geführt<br />

und Vereinbarungen<br />

getroffen. „Insgesamt haben<br />

wir bisher 2.539 Verträge<br />

gezeichnet“, berichtete der<br />

Geschäftsführer der <strong>Schleswig</strong>er<br />

Stadtwerke, Wolfgang<br />

Schoofs, in einer Runde mit<br />

den Bürgermeistern des Amtes<br />

und Vertretern des Zweckverbandes.<br />

Amtsdirektor Ralf<br />

Feddersen zeigte sich erfreut<br />

darüber, dass das Interesse<br />

am schnellen Internet überall<br />

im Amt groß ist. Auch der<br />

Verbandsvorsteher war voll<br />

des Lobes: „Die Bürger haben<br />

verstanden, wie wichtig der<br />

Breitbandausbau für die Zukunft<br />

unserer Gemeinden ist<br />

Highspeed für das AmtHaddeby<br />

Stadtwerke-Vertriebsleiter Jens Gieselmann, Amtsvorsteher Frank Ameis,<br />

Verbandsvorsteher Holger Weiß, Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang<br />

Schoofs und Amtsdirektor Ralf Feddersen (v.l.n.r.).<br />

und wie groß ihre Chance ist,<br />

diesen Anschluss jetzt extrem<br />

kostengünstig zu bekommen“,<br />

sagte Holger Weiß, der auch<br />

Bürgermeister in Borgwedel<br />

Foto: Schlüter<br />

ist. Gemeinsam mit Wolfgang<br />

Schoofs erklärte er, dass die<br />

Ausschreibungen für die Arbeiten<br />

bereits angelaufen sind<br />

und versicherte,dass man nun<br />

mit Nachdruck an den Ausbau<br />

des Glasfasernetzes gehen<br />

werde. Ende April/Anfang Mai<br />

sollen die Aufträge erteilt werden,<br />

so dass die Bauarbeiten<br />

voraussichtlich zur Jahresmitte<br />

hin an mehreren Stellen<br />

gleichzeitig beginnen könnten.<br />

Spätestens 2020 sollen<br />

alle Vertragsnehmer im Amt<br />

Haddeby an das moderne<br />

Glasfasernetz angeschlossen<br />

sein und von den enormen<br />

Down- und Uploadraten sowie<br />

von neuartigen Telefonie- und<br />

Fernsehprodukten profitieren<br />

können. Das Ausbauvolumen<br />

wird auf zehn Millionen Euro<br />

geschätzt.<br />

Umzug? Kleintransporte?<br />

Leih-Anhänger ab 5,- €<br />

Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Schleswig</strong> -6.Februar <strong>2019</strong> -Seite 3<br />

Ichbin wieder fürSie da!<br />

HEILPRAKTIKER<br />

ROLF SCHMIDT-TYCHSEN<br />

Solitüder Str. 21|24944 Flensburg<br />

Telefon 0461-38400 und 04641-9873883<br />

Email: r.schmidt-tychsen@web.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

fürGeschäftsanzeigen<br />

Nina<br />

Harder<br />

Telefon<br />

046219641-16<br />

Fax<br />

046219641-26<br />

harder@moinmoin.de<br />

Franz<br />

Schiffner<br />

Telefon<br />

046219641-12<br />

Fax<br />

046219641-26<br />

schiffner@moinmoin.de<br />

Sagen und Schauergeschichten<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Ida von<br />

Rumohr –Sagen undSchauergeschichten<br />

werden über<br />

sie erzählt. Als Tochter einer<br />

reichen Adelsfamilie<br />

wurde sie als Dreißigjährige<br />

mit Henning von Rumohr<br />

verheiratet, Gutsherr<br />

auf Roest bei Kappeln. 14<br />

Kinder brachte sie zur Welt,<br />

kämpfte gegen Söldner und<br />

Wölfe, Not und Gewalt in<br />

der Zeit des Dreißigjährigen<br />

Krieges. Eine starke Frau –<br />

oder doch „die böse Frau<br />

Ith“?<br />

Am Donnerstag, 14. Februar,<br />

stellt Ursula Raddatz inder<br />

Stadtbücherei <strong>Schleswig</strong> ihr<br />

Buch „Die Herrin von Gut<br />

Roest“ vor. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

Der Förderverein Alibris<br />

lädt ein –der Eintritt ist frei.<br />

Vandalismus und Störungder Totenruhe<br />

Treia (ckb) – „Es ist schon<br />

schlimm mutwillig eine Tür zu<br />

demolieren“, betont Thomas<br />

Petersen, „aber der Übergriff<br />

auf unseren Friedhof und die<br />

Störung der Totenruhe –das<br />

wiegt sehr schwer und ist absolut<br />

respektlos.“ Der Pastor<br />

der St.-Nicolai-Kirche ist noch<br />

Störung der Totenruhe: Pastor Thomas Petersen ist über den Vorfall auf dem Friedhof erschüttert.<br />

immer sichtlich angefasst und<br />

betroffen darüber, was am<br />

ersten Sonntag des Jahres in<br />

seiner Gemeinde geschehen<br />

ist: Unbekannte hatten in der<br />

Nacht den Grabstein von einem<br />

Grab entwendet und ihn<br />

mit voller Wucht gegen die<br />

Eingangstür der Leichenhalle<br />

geschleudert. Zwei Glaselemente<br />

gingen dabei zu Bruch.<br />

Nach dem Gottesdienst am<br />

Sonntagmorgen hatte Küster<br />

Stephan Schaarschmidt den<br />

Vandalismus bemerkt. „Ich<br />

bin erst mal vorsichtig in die<br />

Leichenhalle gegangen und<br />

habe nachgesehen, ob noch<br />

jemand dort ist“, erzählt er,<br />

„aber dort langen nur noch<br />

die zertrümmerten Scheiben<br />

und der Grabstein.“ Auch er<br />

ist gleich in mehrere Teile zersprungen.<br />

„Außerdem haben<br />

sie den einbetonierten Türstopper<br />

aus der Erde gerissen“,<br />

ergänzt er.<br />

Eine Vermutung, wer für diese<br />

Tat verantwortlich gemacht<br />

werden kann, gibt es nicht.<br />

Auch die polizeilichen Ermittlungen<br />

ergaben bisher keine<br />

heißen Spuren. „Es waren<br />

wohl angetrunkene Jugendliche,<br />

die sich aus Jux und Dollerei<br />

hier ausgetobt haben“,<br />

vermutet Thomas Petersen<br />

und auch die Polizei geht davon<br />

aus, dass es keinen anderen<br />

Hintergrund für die Tatgäbe.<br />

Sobanal diese Erklärung<br />

auch sein mag, zumindest<br />

lässt sie hoffen, dass sich die<br />

Aktion nicht gegen einen bestimmten<br />

Verstorbenen richtete<br />

oder gar okkulte Gründe<br />

Fotos: Kleimann-Balke<br />

hatte.Dennoch stellte sich die<br />

Frage, wie man mit so einem<br />

Vorfall umgehen soll. „Ich war<br />

hin und her gerissen“, erzählt<br />

der Pastor, „macht man es<br />

bekannt, gibt man den Tätern<br />

automatisch Raum und Aufmerksamkeit.“Trotzdem<br />

hat er<br />

sich schließlich dazu entschieden,<br />

sich an die Öffentlichkeit<br />

zu wenden. „Vielleicht hat ja<br />

doch jemand etwas gesehen<br />

in der Nacht“, hofft er. Hinweise<br />

nimmt er gerne entgegen<br />

und manchmal sind es auch<br />

Kleinigkeiten, die bei der Auffindung<br />

der Täter hilfreich sein<br />

können. „In Zukunft werden<br />

wir unsere Augen noch offener<br />

halten und ich bitte auch<br />

die Treianer, mit aufzupassen.<br />

So etwas darf einfach nicht<br />

wieder passieren.“<br />

Verkauf von Waren aus Versicherungsschäden<br />

Neu eingetroffen:<br />

GROSSE AUSWAHL an<br />

Auto-<br />

Dachboxen<br />

-40% *<br />

Verkauf ab Donnerstag, 7. Februar <strong>2019</strong><br />

Nestléweg 5·24376 Kappeln ·04642-2377<br />

2377<br />

Öffnungszeiten: Do +Fr9:00 Uhr -18:00 Uhr, Sa9:00 -18:00 Uhr<br />

*v.v.vk Solange der Vorrat reicht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!