06.02.2019 Views

MoinMoin Schleswig 06 2019

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Lebensqualität auf dem Land<br />

Silberstedt (ife) – Zum diesjährigen<br />

Silberstedter Bürgerempfang<br />

am 27. Januar im<br />

Hotel-Restaurant „Schimmelreiter“<br />

konnte Bürgermeister<br />

Peter Johannsen wieder ein<br />

lebendiges Bild der Gemeinde<br />

zeichnen. Als Moderator<br />

lud Johannsen unterschiedliche<br />

Repräsentanten des Ortsgeschehens<br />

vor das Mikrofon,<br />

so Amtsvorsteherin Petra Bülow,<br />

das Investorenpaar Mirja<br />

und Hinrich Block, Inge Horn<br />

und Anke Ullrich vom Kindergarten<br />

Hollerbusch, Natascha<br />

Johannsen, als beauftragte<br />

Kraft für Jugend- und Sozialarbeit,<br />

den Projektentwicklungsleiter<br />

Lutz Schnoor sowie das<br />

Ärzte- und Apothekerteam<br />

des neuen Medizinischen<br />

Versorgungszentrums. Petra<br />

Bülow überbrachte Grüße<br />

des gesamten Amtes Arensharde<br />

und erwähnte, dass im<br />

letzten Jahr das zehnjährige<br />

Jubiläum des Amtes gefeiert<br />

werden konnte. Der Ausbau<br />

der Amtsverwaltung sei geplant<br />

(dies betrifft insbesondere<br />

die Polizeistation), auch<br />

sei Silberstedt in ein Städtebauprogramm<br />

aufgenommen<br />

worden. „Dies bedeutet nicht,<br />

dass wir eine Stadt sind oder<br />

werden wollen“, so Peter<br />

Johannsen erläuternd. Vielmehr<br />

habe man in der Politik<br />

erkannt, dass auch der ländliche<br />

Bereich, in diesem Fall<br />

über die Zentralorte, gefördert<br />

werden müsse. „Es müssen<br />

auch junge Menschen und<br />

Familien in die Dörfer ziehen;<br />

Aufgaben der Daseinsvorsorge<br />

sollen – in Abstimmung mit<br />

Das neue Ärztehaus in Silberstedt ist bereits ein Vorzeigeprojekt – Peter Johannsen (l.) holte die beteiligten Ärzte sowie den Apotheker<br />

vor das Mikrofon<br />

den Nachbargemeinden – gestärkt<br />

werden.“ Dazu gehöre<br />

beispielsweise auch die Verbesserung<br />

der baulichen Ausstattung<br />

des Ortes. Johannsen<br />

begrüßte es, dass Mirja und<br />

Hinrich Block 17.000 Quadratmeter<br />

ihres landwirtschaftlichen<br />

Betriebes in relativer<br />

Ortsmitte nun als attraktives<br />

Bauland anbieten können. In<br />

Peter Johannsen (l.) im Gespräch mit Hinrich und Mirja Block (r.)<br />

Absprache mit der Gemeinde<br />

wurden zwölf Grundstücke<br />

erschlossen, acht sind bereits<br />

vergeben. Der Kindergarten<br />

spielt in Silberstedt eine zentrale<br />

Rolle; will man attraktive<br />

Arbeitsplätze im Ort anbieten,<br />

so muss auch an die Unterbringung<br />

des Nachwuchses<br />

gedacht sein. Dem Kindergarten<br />

steht erneut ein Anbau<br />

bevor. In direkter Nähe zum<br />

neuen Medizinischen Versorgungszentrum<br />

gelegen – das<br />

Ärztehaus gilt bereits als Vorzeigeprojekt<br />

– wird in absehbarer<br />

Zeit ein „Garten der<br />

Begegnung“ zwischen der geplanten<br />

Tagespflege-Station<br />

und dem Kindergarten angelegt<br />

werden. Die Jugendarbeit<br />

im Ort soll verbessert werden;<br />

neben Natascha Johannsen,<br />

die in Kooperation mit dem<br />

TSV einen Treff für Jugendliche<br />

(ab 12 Jahre) plant, soll<br />

eine zweite Kraft eingestellt<br />

werden. Für die Attraktivität<br />

des Standorts ländliche Gemeinde<br />

soll auch der Breitbandzweckverband<br />

„Mittlere<br />

Geest“ sorgen; nach Ostern<br />

soll in Schuby und Lürschau<br />

mit der Glasfaser-Verlegung<br />

begonnen werden. Musikalisch<br />

wurde der Bürgerempfang<br />

begleitet von gelungenen<br />

Darbietungen des Chors<br />

„KlangTräume“, den Gesa<br />

Thomsen aus Treia leitet.<br />

AUS DER REGION<br />

Fotos: Feldmann<br />

Schuby (mm) – Am Montag,<br />

den 18. Februar <strong>2019</strong>, um 16<br />

Uhr, referiert Dr. Ulrike Fligge<br />

auf Einladung von Elke<br />

Nissen, Leiterin der Krebs-<br />

Nachsorgegruppe beim DRK<br />

Ortsverband Schuby, in der<br />

Begegnungsstätte Boyebüll<br />

8, in Schuby.<br />

Dr. Fligge ist leitende Ärztin<br />

der onkologischen Ambulanz.<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln - 6. Februar <strong>2019</strong> - Seite 5<br />

Vortrag in der Begegnungsstätte<br />

Als erfahrene Onkologin, Internistin,<br />

Gastroenterologin<br />

und Palliativmedizinerin wird<br />

sie über das o.a. Thema sprechen<br />

und im Anschluss für<br />

Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Mitglieder, Betroffene und interessierte<br />

Gäste sind zu diesem<br />

Vortrag herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!