18.02.2013 Aufrufe

Aciclovir Genericon 400 mg Filmtabletten Gebrauchsinformation ...

Aciclovir Genericon 400 mg Filmtabletten Gebrauchsinformation ...

Aciclovir Genericon 400 mg Filmtabletten Gebrauchsinformation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> <strong>Gebrauchsinformation</strong>/03.08.2011<br />

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong><br />

Wirkstoff: <strong>Aciclovir</strong><br />

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses<br />

Arzneimittels beginnen.<br />

− Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.<br />

− Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

− Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.<br />

Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie<br />

Sie.<br />

− Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie<br />

Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser <strong>Gebrauchsinformation</strong> angegeben sind,<br />

informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Diese Packungsbeilage beinhaltet:<br />

1. Was ist <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> und wofür wird es angewendet?<br />

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> beachten?<br />

3. Wie ist <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> einzunehmen?<br />

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?<br />

5. Wie ist <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> aufzubewahren?<br />

6. Weitere Informationen<br />

1. WAS IST ACICLOVIR GENERICON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> sind <strong>Filmtabletten</strong> zur oralen Einnahme.<br />

<strong>Aciclovir</strong> ist ein Virushemmstoff, der erst nach der Aufnahme in eine Zelle, die von bestimmten Viren<br />

befallen ist, gegen diese Viren aktiv wird. Durch die bevorzugte Aufnahme in die von Herpessimplex-Viren<br />

und Herpes-zoster-Viren befallenen Zellen ist die Toxizität gegenüber nicht infizierten<br />

menschlichen Zellen gering. Durch diesen genauen Mechanismus kommt es in den befallenen Zellen<br />

zu einer gezielten Hemmung der Virusvermehrung. Dies bewirkt ein Abklingen der Virusinfektion.<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> werden angewendet zur Behandlung von wiederholten<br />

Herpes-simplex-Viren (HSV) Infektionen bei Patienten mit normaler Krankheitsabwehr.<br />

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACICLOVIR GENERICON<br />

BEACHTEN?<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> darf nicht angewendet werden,<br />

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen <strong>Aciclovir</strong> und/oder Ganciclovir oder einen der<br />

sonstigen Bestandteile von <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> sind<br />

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder geringer Harnausscheidung ist Vorsicht<br />

geboten.<br />

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> ist erforderlich,<br />

1


<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> <strong>Gebrauchsinformation</strong>/03.08.2011<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>Filmtabletten</strong> sollten so früh wie möglich nach Auftreten der ersten Anzeichen<br />

einer Infektion eingenommen werden. Insbesondere bei wiederkehrenden Herpes simplex-Infektionen<br />

sollte mit der Einnahme von <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>Filmtabletten</strong> bereits beim Auftreten der ersten<br />

Anzeichen einer erneuten Erkrankung (z. B. Juckreiz, Spannungsgefühl, erste Bläschen) begonnen<br />

werden.<br />

Während einer hochdosierten Behandlung mit <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>Filmtabletten</strong> sollte auf<br />

ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.<br />

Insbesondere bei der Anwesenheit von Bläschen sind Maßnahmen zu treffen, die eine Übertragung der<br />

Virus-Infektion zu vermeiden helfen. Befragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt.<br />

Wenn bei Ihnen eine Einschränkung der Nierenfunktion festgestellt worden ist, teilen Sie dies Ihrem<br />

Arzt mit. Gegebenenfalls wird der behandelnde Arzt eine Dosisanpassung vornehmen.<br />

Bei längerdauernder Therapie sind Blutbild-, Leber- und Nierenkontrollen angezeigt.<br />

Bei Anwendung von <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> mit anderen Arzneimitteln<br />

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden<br />

bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich nicht um<br />

verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.<br />

Bei gemeinsamer Einnahme von Probenecid ist die Ausscheidung von <strong>Aciclovir</strong> verzögert.<br />

Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.<br />

Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft<br />

planen. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie <strong>Aciclovir</strong> einnehmen dürfen.<br />

3. WIE IST ACICLOVIR GENERICON ANZUWENDEN?<br />

Nehmen Sie <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei<br />

Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.<br />

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:<br />

Erwachsene:<br />

Zur Behandlung von Herpes-simplex-Infektionen werden 2 x täglich 1 Filmtablette <strong>Aciclovir</strong><br />

<strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> eingenommen.<br />

Eine Verminderung auf 3 x täglich 1 Filmtablette 200 <strong>mg</strong> <strong>Aciclovir</strong> im Abstand von 8 Stunden oder<br />

auf nur 2 x täglich 200 <strong>mg</strong> <strong>Aciclovir</strong> im Abstand von 12 Stunden ist in manchen Fällen möglich.<br />

Für letztgenannte Dosierung stehen <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> 200 <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> zur Verfügung.<br />

Bei manchen Patienten können trotz einer täglichen Gesamtdosis von 800 <strong>mg</strong> Infektionsausbrüche<br />

auftreten.<br />

Kinder<br />

Zur Unterdrückung von wiederholten Herpes-simplex-Ausbrüchen bei Kindern mit normaler<br />

Krankheitsabwehr liegen keine spezifischen Daten vor.<br />

Ältere Patienten:<br />

2


<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> <strong>Gebrauchsinformation</strong>/03.08.2011<br />

Die <strong>Aciclovir</strong>ausscheidung hängt von der Nierenfunktion ab. Während der Behandlung mit <strong>Aciclovir</strong><br />

sollte ausreichend Flüssigkeit aufgenommen werden. Bei Nierenfunktionsstörungen muss die<br />

erforderliche Dosisreduzierung genau eingehalten werden. Beachten Sie bitte die diesbezüglichen<br />

Anordnungen des behandelnden Arztes.<br />

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen<br />

Über die Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion entscheidet Ihr Arzt.<br />

HINWEIS FÜR DEN ARZT<br />

Die Dosis bzw. das Dosierungsintervall ist entsprechend der Nierenfunktion (Kreatininclearance)<br />

anzupassen:<br />

Kreatinin-Clearance<br />

Serumkreatinin (µmol/l)<br />

Frauen Männer<br />

> 10 ml/min


<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> <strong>Gebrauchsinformation</strong>/03.08.2011<br />

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:<br />

Sehr häufig mehr als 1 von 10 Behandelten<br />

Häufig weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten<br />

Gelegentlich weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten<br />

Selten weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10000 Behandelten<br />

Sehr selten weniger als 1 von 10000 Behandelten<br />

Häufigkeit nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar<br />

Bei der Einnahme von <strong>Aciclovir</strong> wurden bisher folgende Nebenwirkungen beobachtet:<br />

Gelegentlich<br />

Hautausschläge, die nach dem Absetzen des Arzneimittels verschwanden;<br />

Magen-Darm-Störungen, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, und Bauchschmerzen.<br />

Verstärkter Haarausfall, doch kann das bei vielen Erkrankungen, sowie nach Einnahme zahlreicher<br />

Medikamente, auftreten. Daher ist der Zusammenhang mit der <strong>Aciclovir</strong>behandlung fraglich.<br />

Sehr selten<br />

vorübergehende Veränderungen der Leber- und Nierenfunktionswerte (Bilirubin-, Leberenzym-,<br />

Serumharnstoff- und Kreatininanstieg) bzw. des Blutbildes (Absinken hämatologischer Parameter).<br />

Bei einer Langzeitbehandlung sollte das Blutbild und die Leber- und Nierenwerte kontrolliert werden.<br />

Häufigkeit nicht bekannt<br />

vorübergehende neurologische Erscheinungen wie Schwindel, Verwirrtheit, Halluzinationen und<br />

Schläfrigkeit, meist bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen.<br />

Kopfschmerz, Müdigkeit, Schläfrigkeit sowie Schlaflosigkeit.<br />

Falls Nebenwirkungen auftreten die nicht in der <strong>Gebrauchsinformation</strong> angeführt sind, melden Sie<br />

diese Ihrem Arzt oder Apotheker.<br />

5. WIE IST ACICLOVIR GENERICON AUFZUBEWAHREN?<br />

Nicht über 25°C lagern.<br />

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.<br />

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach "verwendbar bis" angegebenen<br />

Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzen Tag des Monats.<br />

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren<br />

Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme<br />

hilft die Umwelt zu schützen.<br />

6. WEITERE INFORMATIONEN<br />

Was <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> enthalten<br />

Der Wirkstoff ist <strong>Aciclovir</strong>. 1 Filmtablette enthält <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Aciclovir</strong>.<br />

Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke<br />

Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, gereinigtes Wasser<br />

Film: Macrogol 6000, Hypromellose, Silikon Antischaumemulsion, Titandioxid E171, Talkum,<br />

Eudragit, Cochenille rot E 124, LMF orange E110<br />

Wie <strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> aussehen und Inhalt der Packung<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> sind blassrosa, oblonge <strong>Filmtabletten</strong> mit Bruchkerbe.<br />

<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> sind in Packungen zu 10 und 60 <strong>Filmtabletten</strong> erhältlich.<br />

4


<strong>Aciclovir</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Filmtabletten</strong> <strong>Gebrauchsinformation</strong>/03.08.2011<br />

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:<br />

<strong>Genericon</strong> Pharma Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz<br />

genericon@genericon.at<br />

Zulassungsnummer: 1-22477<br />

Diese <strong>Gebrauchsinformation</strong> wurde zuletzt genehmigt im August 2011.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!