18.02.2013 Aufrufe

AGB Tiertransport der GEL Express Logistik GmbH

AGB Tiertransport der GEL Express Logistik GmbH

AGB Tiertransport der GEL Express Logistik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AGB</strong> <strong>Tiertransport</strong> <strong>der</strong> <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Versen<strong>der</strong>:<br />

Firma:<br />

Straße/Hausnr.:<br />

PLZ/Ort:<br />

Ansprechpartner:<br />

Telefonnummer:<br />

1. Dem Versandtag muss für die Versandregion und die Zielregion ein Werktag folgen.<br />

2. <strong>Tiertransport</strong> findet nur bei einer Tagesaußentemperatur von 0 Grad °C bis 28 Grad °C statt.<br />

3. Sogenannte winterharte (heimische) Tierarten (Nagetiere sowie Kaninchen/Hasen, nicht aus<br />

<strong>der</strong> Natur entnommen) dürfen abweichend von den bestehenden Temperaturregelungen unter<br />

0 Grad °C in eigener Verantwortung des Versen<strong>der</strong>s transportiert werden. Der Versen<strong>der</strong> hat<br />

sich vor Transportbeginn über die zu erwartenden Temperaturen (auf <strong>der</strong> gesamten<br />

Transportstrecke) zu informieren und eigenverantwortlich zu entscheiden, ob aufgrund <strong>der</strong><br />

vorhersehbaren Witterungsverhältnisse und <strong>der</strong> einzukalkulierenden Witterungsschwankungen<br />

für seine zu versendende Tierart <strong>der</strong> Transport ohne Beeinträchtigung für das Leben und die<br />

Gesundheit <strong>der</strong> Tiere möglich ist.<br />

4. Die Freigabe zum <strong>Tiertransport</strong> im <strong>GEL</strong>-System unter den oben beschriebenen Temperaturen<br />

erfolgt jeweils einen Tag vor dem Versandtag von <strong>der</strong> Zentrale in Willich per Rundbrief an die<br />

Depots. Die <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>GmbH</strong> behält sich vor, wegen unvorhersehbarer<br />

Transportbedingungen kurzfristig den <strong>Tiertransport</strong> auszusetzen .<br />

5. Die Sendung muss durch den Versen<strong>der</strong> deutlich als Tiersendung (siehe Angaben zum<br />

Tieraufkleber) gekennzeichnet sein. Der Tieraufkleber ist vom Versen<strong>der</strong> gewissenhaft auszu<br />

füllen. Zusätzlich müssen auf dem Tieraufkleber vom Versen<strong>der</strong> die Notfalltelefonnummer und<br />

ein Ansprechpartner sowie die Art des zu verabreichenden Futters vermerkt sein. Bei falschen<br />

Versandangaben/Tieraufklebern haftet <strong>der</strong> Versen<strong>der</strong>. Wird <strong>der</strong> nicht genehmigte Versand<br />

einer geschützten Tierart während des Transportes festgestellt, hält sich die <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong><br />

<strong>Logistik</strong> GMBH vor, diese Sendung separat per Son<strong>der</strong>fahrzeug zu retournieren. Die<br />

Mehrkosten trägt <strong>der</strong> Versen<strong>der</strong>.<br />

6. Der Absen<strong>der</strong> muss den Empfänger über die Absendung, den Absende- und voraussichtlichen<br />

Ankunftstag, den Bestimmungsort sowie die Versandart unterrichten.<br />

7. Der Absen<strong>der</strong> bestätigt die Ordnungsmäßigkeit <strong>der</strong> Empfangsanschrift und dass er alle not<br />

wendigen Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Vorschriften zum Transport und zur Ernährung<br />

<strong>der</strong> Tiere sowie laut Tierseuchenverordnung getroffen hat.<br />

8. Sollte sich durch höhere Gewalt die Laufzeit verzögern, wird zum Schutz <strong>der</strong> Tiere die<br />

Sendung an den Versen<strong>der</strong> retourniert.<br />

9. Bei Retouren, die zum Ausgangsdepot erfolgen, ist <strong>der</strong> Gesundheitszustand <strong>der</strong> Tiere durch<br />

eine verantwortliche Person zu kontrollieren. Bei fraglichem Gesundheitszustand ist die<br />

Transportfähigkeit durch einen Tierarzt festzustellen. Die daraus entstehenden Kosten trägt <strong>der</strong><br />

Versen<strong>der</strong>. Ist die Zustellung und <strong>der</strong> Rücktransport nicht möglich, werden die Tiere dem<br />

nächstmöglichen Tierheim übergeben. Die Mehrkosten sind vom Versen<strong>der</strong> zu tragen.<br />

Sollen die Tiere später wie<strong>der</strong> abgeholt werden, ist dies nur mit einem neuen Transportauftrag<br />

und nach vorheriger Organisation für den Versand durch den Versen<strong>der</strong> möglich.<br />

10. Der Empfänger ist für die Entsorgung <strong>der</strong> <strong>Tiertransport</strong>verpackung (Einstreu) zuständig.


Stand: Januar 2007<br />

11. Der Absen<strong>der</strong> bestätigt, dass die von ihm versendeten Tiere am Tag des Versands frei von<br />

sichtbaren Anzeichen einer ansteckenden Erkrankung/Seuche waren.<br />

12. Der Absen<strong>der</strong> hat sicherzustellen, dass die Tiere artgerecht verpackt sind. Der Absen<strong>der</strong> darf<br />

nur solche Behältnisse verwenden, die die Tiere vor vorhersehbaren schädlichen<br />

Witterungseinflüssen schützen. Hierbei ist zu beachten, dass während des Transportablaufs<br />

extreme Witterungsschwankungen eintreten können. Die Verpackung muss so dimensioniert<br />

sein, dass das jeweilige Tier aufrecht stehend in <strong>der</strong> Tierverpackung transportiert werden<br />

kann. Im <strong>GEL</strong> System dürfen nur die im <strong>GEL</strong>-Katalog abgebildeten und genehmigten<br />

Tierverpackungen (siehe IATA Richtlinien) benutzt werden. Die <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

behält sich vor, die Annahme bei Unstimmigkeiten o<strong>der</strong> nicht eindeutigen<br />

Versandangaben/Verpackungen/Tierarten zu verweigern. Die Kosten für erneute Transporte<br />

o<strong>der</strong> Ausfälle von retournierten Sendungen werden von <strong>der</strong> <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>GmbH</strong> nicht<br />

übernommen.<br />

13. Der Absen<strong>der</strong> hat sicherzustellen, dass Tiere, <strong>der</strong>en Beför<strong>der</strong>ung voraussichtlich 48 Stunden<br />

o<strong>der</strong> länger dauert, vor <strong>der</strong> Übergabe an den Beför<strong>der</strong>er gefüttert und getränkt werden,<br />

wobei die Tiere nicht überfüttert werden dürfen.<br />

14. Der Absen<strong>der</strong> hat dafür zu sorgen, dass die Tiere im Behältnis in <strong>der</strong> Lage sind, beigegebe<br />

nes Futter und Trinkwasser auch während eines notwendigen Rücktransports in ausreichen<strong>der</strong><br />

Menge aufzunehmen, außerdem hat er auf <strong>der</strong> Sendung Angaben über Art, Alter und Anzahl<br />

<strong>der</strong> Tiere auf dem Aufkleber zu machen.<br />

15. Transportiert werden nur Kleinwirbeltiere, Fische, Reptilien. Der Transport von Nutzgeflügel<br />

(inkl. Tauben) ist ausgeschlossen.<br />

16. Frankaturmöglichkeit nur: FREI HAUS.<br />

17. Wir haften nur für speditionelle Schäden. Das Leben <strong>der</strong> Tiere ist nicht versichert.<br />

18. Der Tierversand im <strong>GEL</strong>-System wird im Routen- und Liniennetz in beson<strong>der</strong>en<br />

Transportgefäßen zusammen mit <strong>Express</strong>-Sammelgut verschickt.<br />

19. Alle angeführten Punkte gelten als Anlage zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz o<strong>der</strong> teilweise unwirksam o<strong>der</strong> unan<br />

wendbar sein, o<strong>der</strong> werden o<strong>der</strong> sollte sich in dem Vertrag eine Lücke befinden, so soll hier<br />

durch die Gültigkeit <strong>der</strong> übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle <strong>der</strong> unwirksa<br />

men o<strong>der</strong> unanwendbaren Bestimmung o<strong>der</strong> zur Ausfüllung <strong>der</strong> Lücke soll eine angemessene<br />

Regelung treten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die<br />

Gesellschafter gewollt haben o<strong>der</strong> nach dem Sinn und Zweck dieses Vertrags gewollt hätten,<br />

wenn sie den Punkt bedacht hätten.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist <strong>der</strong> Sitz des <strong>GEL</strong> <strong>Express</strong> <strong>Logistik</strong> Depots.<br />

Es gelten die ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen), neueste Fassung.<br />

Unterschrift und Datum des Versen<strong>der</strong>s:<br />

Stand: Januar 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!