19.02.2013 Aufrufe

Europeische Geflügel bewertung system bei Europaschauen

Europeische Geflügel bewertung system bei Europaschauen

Europeische Geflügel bewertung system bei Europaschauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschlußfehler - vyraďujúce chyby<br />

• Bei Groß- und Wassergeflügel, Hühnern und Zwerghühnern<br />

• Alle Mißbildungen des Skeletts und des Gefieders. Hierzu<br />

gehören:<br />

• Bei allen Arten: Krummer oder schiefer Rücken; Kreuzschnabel;<br />

stark verkrümmtes Brust<strong>bei</strong>n in S-Form; krumme Zehen; fehlende<br />

Zehenglieder; fehlende oder verkümmerte Zehennägel;<br />

Flügellücke; ständig über den Armschwingen getragene<br />

Handschwingen; dauernd schiefgetragener Schwanz.<br />

• Bei Wassergeflügel: Scheren-, Kipp- oder Säbelflügel;<br />

Löffelschnabel <strong>bei</strong> Enten, Ausnahme: siehe Standard;<br />

waagerechte oder nach oben gerichtete Hinterzehenstellung.<br />

• Bei Hühnern und Zwerghühnern: Entenfüßigkeit; horizontale<br />

Stellung mehrerer Steuerfedern und/oder der großen<br />

Schwanzdeckfedern. Kippflügel. Verkümmerung oder Fehlen der<br />

Zehennägel an der Außenzehe ist <strong>bei</strong> Rassen mit starker<br />

Fußbefiederung nicht zu strafen. Einzelne Drehfedern und nicht<br />

ganz korrekte Stellung einer Schwanzdeckfeder sind keine<br />

Ausschlußfehler, sondern grobe Fehler. Die sogenannte<br />

„Spaltbrust“ (Brustfederrinne, Busenfalte) ist kein<br />

Ausschlußfehler. Sie ist abhängig von Muskelbeschaffenheit,<br />

Befiederungsanlage und Fütterungszustand und deshalb unter<br />

Berücksichtigung der Rassenunterschiede nach Ermessen des PR<br />

als Fehler zu werten. Nähere Erläuterungen sind dem jeweiligen<br />

Standard zu entnehmen.<br />

• Starke Übergrößen <strong>bei</strong> Zwerghühnern und Zwergenten.<br />

• Andere als im Standard geforderte Kammformen;<strong>bei</strong><br />

einfachkämmigen Rassen:<br />

• Gabelzacken, Doppelzacken, Nebenzacken und Büschelkamm,<br />

• <strong>bei</strong> rosenkämmigen Rassen: Mehrfachdorn, außer <strong>bei</strong><br />

Waatermalschen Bartzwergen; fehlender Kammdorn; Steckdorn.<br />

• Gesichtsschimmel <strong>bei</strong> Rassen mit weißen Ohrscheiben.<br />

(Ausnahme: Bei Alttieren nordwesteuropäischer Rassen und<br />

Onagadori ist leichter Gesichtsschimmel kein Ausschlußfehler.)<br />

• Andere als im Standard geforderte Augenfarbe, zweierlei<br />

Augenfarbe; Pupillenveränderungen.<br />

• Fehlen von deutlichem Spornansatz <strong>bei</strong> Hähnen und Putern,<br />

Ausnahme: Perlhühner. Starke Sporenbildung <strong>bei</strong> Junghennen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!