19.02.2013 Aufrufe

Brief an den Vorsitzenden des Tierschutzbunds mit ... - eule2003

Brief an den Vorsitzenden des Tierschutzbunds mit ... - eule2003

Brief an den Vorsitzenden des Tierschutzbunds mit ... - eule2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Jgst / F<strong>an</strong>tasiegeschichte als Sachbrief Zr<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Professor Dr. Arthur Dent Am Hauberberg 20<br />

82041 Oberhaching<br />

E-Mail: Masto<strong>den</strong>t@gmx.de<br />

Tel.: 08142/201192<br />

Deutscher Tierschutzbund e.V.<br />

Herrn Dr. Felix Schäfer<br />

Thalerweg 111<br />

21593 Cleverstadt<br />

Hum<strong>an</strong>isierung der Fleischproduktion<br />

Sehr geehrter Herr Dr. Schäfer,<br />

Oberhaching, <strong>den</strong> 09.10.2222<br />

da Sie seit Jahren gegen die die Missstände in der deutschen Fleischindustrie kämpfen und sich <strong>mit</strong><br />

Ihrer Org<strong>an</strong>isation für das Recht der Tiere auf artgerechte Haltung und hum<strong>an</strong>e Schlachtung<br />

einsetzen, erlaube ich mir, mich <strong>mit</strong> einem Vorschlag <strong>an</strong> Sie zu wen<strong>den</strong>.<br />

Bei meiner letzten intergalaktischen Reise in die Außenbereiche <strong>des</strong> Universums lernte ich auf dem<br />

Pl<strong>an</strong>eten Agraro-KV1 in einem Restaur<strong>an</strong>t, dem „Milliways“, eine neuartige Rinderrasse kennen. Die<br />

Tiere sind durch Genm<strong>an</strong>ipulation so beschaffen, dass sie sprechen können und keine Angst vor dem<br />

Tod haben. Sie bieten sich in dem Restaur<strong>an</strong>t auf charm<strong>an</strong>te Art selbst <strong>an</strong>, empfehlen ihre besten<br />

Stücke und erschießen sich <strong>an</strong>schließend in der Küche selbst.<br />

Ihre erste Reaktion auf ein solches Schlachttier wird wahrscheinlich der meinen gleichen. Auch ich<br />

war zuerst schockiert, musste mich aber von dem Tier belehren lassen, dass es auf je<strong>den</strong> Fall<br />

vorzuziehen sei, wenn ein Schlachttier – und sei es auch durch M<strong>an</strong>ipulation – Freude <strong>an</strong> der<br />

Schlachtung empfinde, als wenn es in Angst und unter tierquälerischen Umstän<strong>den</strong> in einer Fabrik<br />

geschlachtet würde.<br />

Aus diesem Grund möchte ich Sie auf diese interess<strong>an</strong>te Möglichkeit hinweisen und <strong>an</strong>regen, dass<br />

sich der deutsche Tierschutzbund <strong>mit</strong> deren Vorteilen befasst. Ich <strong>den</strong>ke dabei auch <strong>an</strong> grillfertige<br />

Dönertiere, Steakschweine, bratfreudiges Geflügel usw. Denken Sie bitte auch dar<strong>an</strong>, dass diese<br />

neuen Tierarten viel einfacher, hum<strong>an</strong>er und billiger zu halten wären. Ställe und Käfige wür<strong>den</strong> sich<br />

erübrigen, da die Tier nicht weglaufen wollten und in <strong>den</strong> Restaur<strong>an</strong>ts würde der Service besser, da<br />

sich die Fleischspeisen selbst <strong>an</strong>bieten wür<strong>den</strong>.<br />

Ich würde mich freuen, wenn mein Vorschlag Ihr Interesse fände und Sie sich für ein entsprechen<strong>des</strong><br />

Forschungs- und Entwicklungsprogramm einsetzen wür<strong>den</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Arthur Dent, Professor am Lehrstuhl für galaktischen Unsinn<br />

A. Dent


Aufgaben<br />

1. Gliedere <strong>den</strong> <strong>Brief</strong>!<br />

2. Welche Passagen sind besonders empfängerbezogen? Begründe!<br />

3. Welche Passagen klingen persönlich und sind da<strong>mit</strong> – streng genommen – nicht 100 % sachlich.<br />

Warum ist das hier <strong>den</strong>noch <strong>an</strong>gemessen?<br />

4. Untersuche <strong>den</strong> Begründungszusammenh<strong>an</strong>g!<br />

5. Untersuche die Groß- bzw. Kleinschreibung der Pronomen. Wie viele Fehler fin<strong>des</strong>t Du?<br />

Unterstreiche alle Anredepronomen!<br />

Besprechungsfälle<br />

Welche der folgen<strong>den</strong> Einleitungen ist geeignet?<br />

1. […] ich habe vor kurzem ein Buch von Douglas Adams – „Das Restaur<strong>an</strong>t am Ende <strong>des</strong><br />

Universums“ – gelesen. Darin wurde ein Rindvieh gesichtet, das […]<br />

2. Da ich in einem Restaur<strong>an</strong>t am Ende <strong>des</strong> Universums sehr merkwürdige Erfahrungen <strong>mit</strong> einem<br />

Schlachttier gemacht habe, möchte ich mich <strong>mit</strong> einer dringen<strong>den</strong> Bitte <strong>an</strong> Sie wen<strong>den</strong>.<br />

3. […] seit l<strong>an</strong>gem bewundere ich Ihren Kampf gegen die qualvollen Bedingungen, unter <strong>den</strong>en in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d Schlachtvieh aufgezogen, tr<strong>an</strong>sportiert und geschlachtet wird.<br />

Welche der folgen<strong>den</strong> Schlussbemerkungen ist geeignet?<br />

1. Ich hoffe, sie können sich meiner Meinung <strong>an</strong>schließen.<br />

2. Ich würde mich freuen, wenn Sie und der Deutsche Tierschutzbund sich ebenfalls für die Züchtung<br />

schlachtwilliger Tiere einsetzen wür<strong>den</strong>.<br />

3. Denken Sie bitte einmal darüber nach. Für weitere Informationen stehe ich gerne zu Ihrer<br />

Verfügung.<br />

4. Ich bitte Sie daher, mich bei der Durchführung dieses zukunftweisen<strong>den</strong> Projekts in Form einer<br />

möglichst positiven Stellungnahme gegenüber dem L<strong>an</strong>dwirtschaftsministerium zu unterstützen.<br />

Wie lässt sich folgende Stelle noch überzeugender gestalten?<br />

1. Für Rücksprachen stehe ich jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung. Meine H<strong>an</strong>dynummer ist 1367.<br />

� _________________________________________________________________________<br />

Checkliste für eine F<strong>an</strong>tasiegeschichte als Sachbrief (Untersteiche das Wichtigste!)<br />

- Auf Formalbest<strong>an</strong>dteile im <strong>Brief</strong>kopf (Absender, Datum, Anschrift, Betreff, Anrede) achten.<br />

- <strong>Brief</strong> übersichtlich, d.h. durch Leerzeilen gliedern.<br />

- Einleitende Bemerkung empfänger- und sachbezogen formulieren.<br />

- Sachverhalt klar und präzise beschreiben.<br />

- Sachverhalt f<strong>an</strong>tasievoll ausgestalten, nähere Umstände einfallsreich hinzuerfin<strong>den</strong>.<br />

- Überzeugende Begründungen <strong>an</strong>führen. Auf <strong>den</strong> Begründungszusammenh<strong>an</strong>g achten.<br />

- Auf innere Logik achten, d.h. alles muss möglichst wahrscheinlich und wirklichkeitsnah klingen.<br />

- Anredepronomen groß schreiben?<br />

- Im Schlussteil das Haupt<strong>an</strong>liegen überzeugend formulieren? (Zielorientierung)<br />

- Angemessene Grußformel und Unterschrift nicht vergessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!