19.02.2013 Aufrufe

weiterlesen... - Blitz-Blank

weiterlesen... - Blitz-Blank

weiterlesen... - Blitz-Blank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Gehen zwei<br />

ornaten<br />

auf 'ner<br />

Rolltreppe<br />

•••<br />

Es handelt sich nicht um einen schlechten Witz. Einer der wichtigsten Bereiche in Einkaufszentren<br />

und anderen öffentlichen Gebäuden ist oft der schmutzigste: die Rolltreppe.<br />

Wenn Sie noch nie etwas von<br />

Rolltreppenreinigung gehört<br />

haben, befinden Sie sich in<br />

guter Gesellschaft. Mit dabei im Club sind<br />

nicht wenige Geschäftsführer von Einkaufszentren,<br />

](jnopalästen und wo sonst<br />

noch überall diese leise ratternden Personentransportmittel<br />

im Einsatz sind.<br />

"Rolltreppenreinigung muss erst in Bewusstsein<br />

der Verantwortlichen kommen",<br />

sagt Ekazent-Geschäftsführer<br />

Markus Schäck, der vor vier Jahren zum<br />

ersten Mal derlei Dienste angenommen<br />

hat. "Die Verschmutzung passiert schleichend.<br />

die Betreiber gewöhnen sich an<br />

den Anblick, und erst wenn die Angelegenheit<br />

augenscheinlich wird, werden sie<br />

tätig". Aber wie lange dauert es, bis die<br />

Notwendigkeit einer Reinigung erkannt<br />

wird? "Zwölf bis fünfzehn Jahre", sagt<br />

Gerhard Komarek, Geschäftsführer von<br />

Sigron, einer der führenden Anbieter von<br />

Reinigungssystemen in Österreich Sigran<br />

ist hierzulande Alleinvertreiber der<br />

Marke Hefter und hat sechs Rolltreppenreinigungsmaschinen<br />

im Einsatz. Beim<br />

Anblick der einen oder anderen Rolltreppe<br />

mag Komarek das Herz bluten: "Die<br />

extremsten Fälle sind besonders schwierig<br />

sauber zu machen. Vor allem die Kaugummis<br />

rauszukriegen ist eine Herausforderung.<br />

"<br />

Ralltreppemeinigung, wie läuft das<br />

überhaupt? Der Chef persönlich führt's<br />

bei einem Stelldichein im Ekazent Simmering<br />

vor. Mario Reichei, Geschäftsführer<br />

vom Gebäudedienstleister <strong>Blitz</strong> <strong>Blank</strong>,<br />

und sein Team assistieren. <strong>Blitz</strong> <strong>Blank</strong> ist<br />

in ganz Österreich tätig und bietet neben<br />

Gebäudeservice auch Winter-, Portierdienst<br />

und Haustechnikkräfte an. Das<br />

TEXT & PHOTOS THOMAS PRESSBERGER<br />

Unternehmen ist eines der ersten, das mit<br />

Rolltreppemeinigung ein lupenreines<br />

Komplettangebot vorweisen kann. Vor<br />

dem Maschineneinsatz der Hefter RF 40,<br />

muss die Rolltreppe von Staub und Lurch<br />

befreit, sprich gesaugt werden. Dieser<br />

Durchgang geht ausschließlich trocken<br />

über die Bühne, "da geht es zunächst nur<br />

um das Grobe", sagt Komarek. Danach<br />

wird der Treppemeinigungsautomat ·am<br />

unteren Ende der stillstehenden Treppe<br />

befestigt Der Bürstenkopf wird auf die<br />

Trittfläche gelegt. Rolltreppe und Reinigungsautomat<br />

werden eingeschaltet. Die<br />

Bürsten streifen über die Trittflächen und<br />

versprühen dabei dezent Wasser, um die<br />

Elektronik der Treppe nicht zu gefährden.<br />

Je nach Bedarf wird reines Wasser verwendet<br />

oder auch ein Reinigungsmittel<br />

beigegeben. Bei besonders starker Verschmutzung<br />

sprüht eine Reinigungskraft<br />

REINIGUNGAKTUELL 12/2005


J<br />

mit einer Druckluftspritze zusätzlich einen<br />

chemischen Reiniger auf die Treppe.<br />

"Wichtig ist, dass dessen pH-Wert niedriger<br />

als zehn ist, da das Aluminium oder<br />

das Eloxal beschädigt werden könnte",<br />

sagt Komarek. Die Maschine hat zwei<br />

Tanks, einen für das frische und einen für<br />

das verschmutzte Wasser, das während<br />

des Reinigungsvorganges rück geführt<br />

wird. Da die Bürste nicht einmal eine halbe<br />

Sekunde über die Trittflächen fährt,<br />

dauert der Vorgang - je nach Länge der<br />

Rolltreppe - drei bis vier Stunden. Da die<br />

Rolltreppe breiter als der Bürstenkopf ist,<br />

muss dieser hin und her bewegt werden.<br />

Dies kann händisch geschehen, indem in<br />

angemessenen Zeitabständen die Maschine<br />

sukzessive versetzt wird, oder aber<br />

durch automatisches Hin- und Herfahren.<br />

Bei den Stirnkanten der Stufen wirds<br />

ein bisschen<br />

problematischer.<br />

Anders<br />

als die Trittflächen<br />

können<br />

diese nicht bei<br />

laufendem sondern<br />

nur bei<br />

stehendem<br />

Band nach und<br />

nach gereinigt<br />

werden.<br />

"Unterm Strich bleiben zirka 20 Prozent<br />

Handarbeit über", sagt Komarek. Die beiden<br />

äußersten Enden der Trittflächen<br />

müssen manchmal mit einer Handbürste<br />

gereinigt werden, denn die werden vom<br />

Bürstenkopf nicht immer 100-prozentig<br />

erfasst. Auch der Rollentreppenreinigungs-Erzfeind<br />

Nummer Eins - Kau­<br />

ROLLTREPPEN REINIGUNG FALLSTUDIE<br />

(v.l.n.r.) Sigron-Boss Gerhard Komarek, Bereichsleiterin Unterhaltsreinigung im<br />

EKZ Simmering Sabiha Dzanic und <strong>Blitz</strong> <strong>Blank</strong>-Chef Mario Reichel<br />

gummi - muss von Hand entfernt werden.<br />

Während der Reinigungsautomat<br />

läuft, werden Handlauf und Glas gesäubert.<br />

Zu guter Letzt wird schließlich noch<br />

die Maschine selber gereinigt Allerdings<br />

ist dieser händische Restposten eine Kleinigkeit,<br />

verglichen mit der Maschinenleistung.


FALLSTUDIE ROLLTREPPENREINIGUNG<br />

8<br />

Vor dem Maschineneinsatz der Hefter RF 40,<br />

muss die Rolltreppe von Staub befreit werden.<br />

Das Personal braucht eine spezielle<br />

Schulung, um die Maschine richtig zu adjustieren.<br />

Im Prinzip handelt es sich dabei<br />

nur um ein paar Parameter wie Fixieren<br />

des Bürstenkopfs, Dosierung, Kontrolle<br />

der Wasser- und Schmutzwasserbehälter<br />

sowie diverser Nebenarbeiten. Alles in allem<br />

keine Hexerei. Doch wieso sträuben<br />

sich die Betreiber dermaßen gegen die<br />

Rolltreppenreinigung? Die Kostenfrage<br />

scheint dabei noch das geringere Problem<br />

zu sein. Grundreinigung oder laufende<br />

Reinigung kommen ja nach Länge der<br />

Rolltreppe auf 300 bis 800 Euro. Je häufiger<br />

gereinigt wird, desto rascher derVorgang<br />

und desto niedriger die Kosten. Komarek<br />

empfiehlt Betreibern sich zumindest<br />

einmal im Quartal diesen "Luxus" zu<br />

leisten, mindestens jedenfalls einmal im<br />

Jahr "Sauberkeit vermittelt auch Sicherheit.<br />

Der Kunde nimmt die Rolltreppe<br />

nicht nur wahr, er tritt auch in direkten<br />

Kontakt mit ihr, berührt sie mit seinen<br />

Schuhen, seinem Mantel. Da macht es<br />

keinen guten Eindruck, wenn die Treppe<br />

völlig verdreckt ist" verdeutlich Schöck<br />

die Bedeutung einer sauberen Rolltreppe,<br />

für das Einkaufszentrum insgesamt aber<br />

Das Personal braucht eine spezielle Schulung,<br />

um die Maschine richtig zu adjustieren.<br />

auch für die einzelnen Geschäften. Bei 65<br />

Geschäften, 14.000 Besuchern wöchentlich<br />

und 220 qm Geschäftsfläche tut er<br />

gut daran, sich des Themas anzunehmen.<br />

Die größten Bedenken macht den Geschäftsführern<br />

ein möglicher Ausfall einer<br />

Rolltreppe während der Geschäftszeit.<br />

"ln einer Minute befördert eine Rolltreppe<br />

70 bis 80 Leute von einer Ebene in die<br />

andere. Ein Aufzug schafft in derselben<br />

Zeit etwa ein Zehntel." sagt Schöck.<br />

Hochgerechnet auf einen Tag transportieren<br />

die drei Rolltreppen des Ekazent Si mmering<br />

4000 bis 7000 Personen, die zwölf<br />

Lifte gerade einmal 3000 bis 4000. Die Befürchtungen<br />

der Betreiber gehen dahin,<br />

dass es bei einerVerzögerung des Reinigungsvorgangs<br />

oder unerwartet auftretenden<br />

technischen Problemen zu einern<br />

Stillstand während des Geschäftsgangs<br />

kommt. "Es darf nicht passieren, dass der<br />

Hersteller einen Techniker schicken muss<br />

und die Rolltreppe drei Tage lang steht",<br />

schildert Schöck seine Horrolvision. Die<br />

Folge wären massive Beschwerden der<br />

Geschäftsinhaber Und das ist der wahre<br />

Grund, warum die Entscheidung, die<br />

Rolltreppe wieder einmal auf Hochglanz<br />

zu bringen, in der Rege! vertagt wird.<br />

"Wir reinigen zwischen sechs und neun<br />

Uhr morgens, solange die Shops noch geschlossen<br />

sind oder wenig Publikum im<br />

Einkaufszentrum ist", sagt Reichel. "Das<br />

Risiko, dass wir nicht rechtzeitig fertig<br />

werden, ist minimal." Eine Reinigung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten beziehungsweise<br />

an Wochenenden oder Feiertagen<br />

kommt in den meisten Fällen auf<br />

Grund der Lohnzuschläge nicht in Frage.<br />

Auch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu<br />

einem Stillstand kommt, schätzt Reichet<br />

gegen Null ein.<br />

Die vorsichtige Haltung diverser Betreiber<br />

schlägt sich auch in ReicheIs Bilanz<br />

nieder In ganz Österreich ist er mit<br />

seinen Rolltreppenreinigungsautomaten<br />

im Einsatz, durchschnittlich einmal pro<br />

Woche rückt er damit aus. Zwei Maschinen<br />

hat er, mehr zahlen sich im Moment<br />

nicht aus. Abgesehen davon kostet ein<br />

Stück an die 8.500 Euro, schließlich handelt<br />

es sich nicht um einen einfachen<br />

Schrubbautomaten. "Die Rolltreppenreinigung<br />

sollte eigentlich zum Gesamtpaket<br />

jedes Facility-Dienstleisters gehören<br />

und ein fixer Bestandteil der Reinigung<br />

sein." sagt Komarek. "Allerdings schreibt<br />

das kaum ein Auftraggeber in seine Ausschreibung<br />

hinein." Schöck weiß einen<br />

Grund mehr, wieso: "Früher waren diese<br />

Maschinen laute, hässliche Ungetüme.<br />

Die wollte natürlich keiner im Haus haben.<br />

Aber die Hefter RF 40 ist easy"<br />

Schützenhilfe von Seiten der Hersteller<br />

gab es für die Rolltreppenreinigung<br />

auch keine, eher im Gegenteil. Diese<br />

fürchten um ein lukratives Geschäft: das<br />

Komplett-Service. Alle paar Jahre wird die<br />

Rolltreppe durchgecheckt, gewartet und<br />

- gereinigt. Der Reinigung durch Gebäudedienstleister<br />

stehen sie daher ablehnend<br />

gegenüber und verweisen oft auf<br />

die hohe Empfindlichkeit der Elektronik<br />

Komarek gibt Entwarnung: "Die Rolltreppen<br />

sind mit hohen Auffangrinnen<br />

ausgestattet, die diverse Flüssigkeiten<br />

REINIGUNGAKTUELL 12/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!