19.02.2013 Aufrufe

Besuch - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Besuch - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Besuch - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80. Geburtstag von Ehrenbürger Josef<br />

Grünbeck<br />

Auf dem Bild von links nach rechts: Loni und Josef Grünbeck,<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Geschäftsführer Walter<br />

Ernst<br />

Zum 80. Geburtstag von Ehrenbürger Josef Grünbeck überbrachte<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner die Glückwünsche<br />

des St<strong>ad</strong>trates und der Bürgerschaft und gratulierte persönlich<br />

recht herzlich. Sie dankte ihm für seine Leistungen für die<br />

St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> und wünschte ihm und seiner Gattin Loni für<br />

die kommenden Jahre alles erdenklich Gute. Aus gesundheitlichen<br />

Gründen nahm der Jubilar und Gründer der Grünbeck<br />

Wasseraufbereitung GmbH die Gratulationen zu seinem 80.<br />

Geburtstag im Kreise der Familie und des Unternehmens entgegen.<br />

Geschäftsführer Walter Ernst gratulierte für die Firmenfamilie.<br />

Zu den Gratulanten gehörten auch die politischen<br />

Freunde und <strong>Höchstädt</strong>s 3. Bürgermeister Günter Ballis. Vor<br />

nahezu 60 Jahren ist <strong>Höchstädt</strong> für Josef Grünbeck zur zweiten<br />

Heimat geworden. Mit ihm kam 1946 ein Mann mit Tatkraft,<br />

Unternehmersinn und sozialer Verantwortung nach <strong>Höchstädt</strong>.<br />

Aus kleinsten Anfängen baute er einen, in seinem Marktbereich<br />

führenden Betrieb mit jetzt 400 Arbeitsplätzen – den<br />

größten Arbeitgeber am Ort - auf. Das von ihm entwickelte<br />

Mitarbeiterbeteiligungsmodell war beispielgebend. Er beschränkte<br />

seine Leistungen aber nicht nur auf das unternehmerische<br />

Handeln. 21 Jahre prägte und beeinflusste er die St<strong>ad</strong>tpolitik<br />

als St<strong>ad</strong>trat, 25 Jahre gehörte er dem Kreistag an, 4<br />

Jahre dem Bayerischen Landtag und 11 Jahre dem Deutschen<br />

Bundestag. Die Mitgliedschaften in Verbänden und Organisationen<br />

nahm er mit großem Engagement wahr. Trotz dieser<br />

vielen Aufgaben und Verpflichtungen blieb er <strong>Höchstädt</strong>, dem<br />

Sport in <strong>Höchstädt</strong> und dem Gesellschaftsleben immer eng<br />

verbunden. Als Förderer des Sports, als Unterstützer in der<br />

Not, hat er zusammen mit seiner Frau Loni viel Gutes in <strong>Höchstädt</strong><br />

bewirkt. Er holte die Großen der Politik nach <strong>Höchstädt</strong><br />

z.B. allein 8 Bundesminister, darunter der ehemalige Außenminister<br />

Hans Dietrich Genscher. Ebenso kamen große Sportler<br />

und anerkannte Persönlichkeiten auf seine Einl<strong>ad</strong>ung nach<br />

<strong>Höchstädt</strong>. Ihm ist im Leben gelungen, was nur wenige erreichen.<br />

Eine Bilanz, die sowohl im beruflich-unternehmerischen<br />

als auch im politischen Bereich herausragend ist. Nicht unerwähnt<br />

darf dabei die Unterstützung seiner Ehefrau Loni bleiben.<br />

In dankbarer Anerkennung seiner Verdienste wünscht die<br />

- 3 -<br />

St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> ihrem Ehrenbürger Josef Grünbeck Gottes<br />

Segen für die Zukunft.<br />

Vorstellung des Jahrbuches des<br />

Historischen Vereins Dillingen<br />

Thema: Die Schlacht bei <strong>Höchstädt</strong><br />

Auf der Empore der Schlosskapelle in <strong>Höchstädt</strong> wurde einem<br />

kleinen Kreis das Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen<br />

vorgestellt. Bürgermeisterin Hildegard Wanner bedankte sich<br />

bei dem Historischen Verein Dillingen, namentlich dem 1.<br />

Vorsitzenden, Dieter M. Schinhammer, für die Aufarbeitung<br />

des Themas und der Vorträge zum Gedenkjahr 1704/2004, der<br />

Schlacht bei <strong>Höchstädt</strong>.<br />

Auf dem Bild von links nach rechts: Bezirksheimatpfleger Dr.<br />

Fassl, Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Vorsitzender des<br />

Hist. Vereins Dillingen, Dieter Schinhammer, Oberbürgermeister<br />

Hans-Jürgen Weigl, Landtagsabgeordneter Georg Winter,<br />

Bürgermeister Wilhelm Gumpp<br />

Erhältlich ist das Jahrbuch zum Preis von 25,-- € bei Bücher<br />

Brenner, Dillingen oder nach telefonischer Bestellung bei Erwin<br />

Rieder, <strong>Höchstädt</strong>, Tel.: 09074/1750.<br />

Kunstausstellung im Geigerturm<br />

Das in <strong>Höchstädt</strong> lebende Künstlerpaar Sabine Grimminger<br />

und Herbert Wurm veranstaltete im Geigerturm eine kleine,<br />

aber feine Kunstausstellung. Die überaus interessante Ausstellung<br />

war am Wochenende zum „Tag des offenen Denkmals“<br />

geöffnet und zog viel Publikum an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!