19.02.2013 Aufrufe

3- bis 4-Zi.-Whg. oder Haus - Stadt Geislingen

3- bis 4-Zi.-Whg. oder Haus - Stadt Geislingen

3- bis 4-Zi.-Whg. oder Haus - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geislingen</strong><br />

Binsdorf<br />

Erlaheim<br />

Vorstadtstraße 9<br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Telefax 07433/9684-90<br />

eMail:<br />

info@stadt-geislingen.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-geislingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. <strong>bis</strong> Fr. von 8–12 Uhr<br />

Mo. und Di. von 14–17 Uhr<br />

sowie Do. von 14–18 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zollernalbkreis<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Vorstadtstraße 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Fax 07433/9684-90<br />

Für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH,<br />

Druck und Verlag,<br />

Sandwiesenstraße 17,<br />

72793 Pfullingen,<br />

Telefon 07121/9793-0,<br />

Fax 07121/979393.<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil ist die<br />

Druckerei<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Sonnen-<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

aakkttuell<br />

Jahrgang 2009 Freitag, 24. April 2009 Nummer 17


2<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Grußwort des Bürgermeisters<br />

zum 5. Geislinger HGV-Halbmarathon<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,<br />

liebe Läuferinnen und Läufer,<br />

erneut findet am Wochenende der bekannte Geislinger<br />

HGV-Halbmarathon statt. Hierzu darf ich Sie in <strong>Geislingen</strong><br />

herzlich willkommen heißen.<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Die Laufsportarten sind zum florierendsten Zweig der<br />

Leichtathletik geworden, obwohl <strong>oder</strong> gerade weil sie die<br />

Läuferinnen und Läufer wie kein anderer Sport fordern. 21<br />

Kilometer kosten nicht nur am Anfang Überwindung. Doch<br />

offenbar ist genau das der Grund, warum der<br />

Halbmarathon immer mehr Menschen fasziniert.<br />

Der Geislinger HGV-Halbmarathon und die Nordic-Walking-Wettbewerbe sind offen für alle.<br />

Genau das ist seine Qualität. Dabei ist er besonders attraktiv für die vielen Hobby- und<br />

Freizeitläuferinnen und -läufer, die einmal im Jahr an einem großen Sportevent teilnehmen<br />

möchten. Für sie ist Dabeisein wirklich alles.<br />

Wobei ich meine, dass jeder Teilnehmer, der die ganze Strecke schafft, nicht nur eine tolle<br />

Leistung erbringt, sondern in gewisser Weise auch Sieger ist.<br />

Dabei gebührt mein besonderer Respekt den jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern, die<br />

im Rahmen des Integrationslaufes für behinderte Mitmenschen auf die Strecke gehen. Auch<br />

sie bereiten sich schon seit Monaten auf diesen Tag, auf diesen großen Moment vor. Sie<br />

haben emsig trainiert und sich in Form gebracht.<br />

Der Geislinger HGV-Halbmarathon ist beliebt; das zeigt die hohe Zahl der Anmeldungen. Er<br />

ist aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken; er hat <strong>Geislingen</strong> um ein<br />

attraktives Event bereichert. Deshalb möchte ich den Ausrichtern, der Leichtathletikabteilung<br />

des TSV <strong>Geislingen</strong>, die den <strong>Stadt</strong>lauf wieder optimal vorbereitet hat, vielmals danken sowie<br />

dem Handels- und Gewerbeverein, den Sponsoren und den ehrenamtlichen Helfern der<br />

Freiwilligen Feuerwehr und des DRK.<br />

Mein Dank gilt zudem den Zuschauerinnen und Zuschauern, die für die nötige Stimmung<br />

und Unterstützung auf der langen Strecke sorgen werden, sowie natürlich den<br />

Hauptpersonen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die wieder gern in die Sonnenstadt<br />

<strong>Geislingen</strong> kommen werden.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen langen Atem für<br />

ihren langen Lauf sowie dem Geislinger Halbmarathon einen guten Verlauf.<br />

Ihr<br />

Oliver Schmid<br />

Bürgermeister


24. April 2009, Nummer 17<br />

Musikverein Erlaheim e.V.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Schrott- und Altpapiersammlung<br />

Samstag, 25. April um 8.00 Uhr


4<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

24. April 2009, Nummer 17


24. April 2009, Nummer 17<br />

Wichtiger Hinweis des Verlags<br />

Vorgezogener Redaktionsschluss<br />

Kalenderwoche 18 - 1.-Mai-Feiertag<br />

Anzeigenannahme-/Redaktionsschluss:<br />

Montag, 27.04.2009, 12.00 Uhr<br />

Der Verlag<br />

Einmal mehr:<br />

Amtsblatt in dieser Woche<br />

für alle <strong>Haus</strong>halte<br />

Erneut möchte der Fink-Verlag eine kleine Werbeaktion für<br />

unser gemeindliches Amtsblatt auf den Weg bringen.<br />

In dieser Woche wird wieder jeder <strong>Haus</strong>halt von <strong>Geislingen</strong><br />

die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes erhalten. Allen<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern möchten wir damit Gelegenheit<br />

geben, sich über öffentliche Bekanntmachungen, Mitteilungen<br />

von Behörden, Institutionen, Schulen, Vereinen und<br />

Kirchen ein Bild zu verschaffen.<br />

Die Informationspalette reicht von Bauplatzausschreibungen,<br />

Stellenangebote bei der Gemeinde und Veröffentlichungen<br />

von Satzungen <strong>bis</strong> hin zu Terminen der Vereine<br />

und Kirchen und natürlich den gewerblichen und privaten<br />

Anzeigen.<br />

Wenn Sie nun auf lange Sicht dieses Informationsangebot<br />

für sich nutzen wollen, würden wir uns freuen, Sie bald im<br />

Kreis der Amtsblatt-Abonnenten begrüßen zu dürfen.<br />

Der Bezugspreis beträgt derzeit 8,75 Euro halbjährlich.<br />

Ein Bestellschein ist in dieser Ausgabe abgedruckt.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

und Fink-Verlag<br />

Hinweis des Bürgermeisteramtes<br />

zum 5. Geislinger HGV-Halbmarathon<br />

am Samstag, 25.04.2009<br />

Am Samstagnachmittag wird erneut der Geislinger HGV-Halbmarathon<br />

in <strong>Geislingen</strong> stattfinden. Die Läuferinnen und Läufer<br />

werden dabei teilweise den öffentlichen Verkehrsraum nutzen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung und die Leichtathletikabteilung des TSV<br />

<strong>Geislingen</strong> bitten die Anwohner bereits vorab um Verständnis<br />

für die zu erwartenden Verkehrsbeschränkungen. Zur Sicherheit<br />

der Sportler sind Verkehrsregelungen angeordnet worden.<br />

Die Sperrungen gelten von etwa 13 <strong>bis</strong> 17 Uhr. Die Anwohner<br />

der abgesperrten Straßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge gegebenenfalls<br />

vorsorglich außerhalb der Laufstrecke abzustellen,<br />

sofern diese am Nachmittag benötigt werden.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Geislingen</strong><br />

Verkehrsführung beim Radrennen<br />

Aufgrund eines Radrennens am Sonntag, 3. Mai 2009, ist der<br />

Rundkurs um den Wasserturm in der Zeit von 7.00 <strong>bis</strong> 18.00<br />

Uhr für den Verkehr voll gesperrt. In <strong>Geislingen</strong> betrifft dies<br />

die Isinger Straße, Bachstraße, Schluckstraße und Erzinger<br />

Straße sowie die dadurch betroffenen angrenzenden Straßenbereiche.<br />

Der Durchgangsverkehr von und nach Erzingen bzw. Isingen,<br />

Dormettingen etc. ist nicht möglich. Diese <strong>Zi</strong>ele sind großräumig<br />

zu umfahren. Anliegerverkehr von und zum Wohngebiet<br />

„Hung“ ist über folgende Passagen möglich:<br />

* Hungstraße – Auenstraße<br />

* Cafe "Diener"/Adlerstraße – Bachstraße<br />

* Riedstraße/Isinger Straße – Auenstraße<br />

Kurze Streckenabschnitte können nach Freigabe durch die<br />

Streckenposten in Rennrichtung befahren werden. Rennrichtung<br />

ist vom Wasserturm her Isinger Straße, Bachstraße,<br />

Schluckstraße, Erzinger Straße in Richtung Erzingen.<br />

Eine weitere Querungsmöglichkeit besteht im Feldwegenetz<br />

am Herrgottshäusle.<br />

<strong>Stadt</strong>bauamt<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 5<br />

Landesehrennadel für Frau Gabriele Nurna<br />

(Bild: Bettina Bitzer)<br />

Im Rahmen des Frühjahrskonzerts der <strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf<br />

am 18. April 2009 wurde deren Vorsitzenden eine besondere<br />

Ehrung zuteil. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt<br />

übergaben Bürgermeister Oliver Schmid und Ortsvorsteher<br />

Dr. Hans-Jügen Weger Frau Gabriele Nurna im Auftrag<br />

von Ministerpräsident Günther Oettinger die Ehrennadel des<br />

Landes Baden-Württemberg.<br />

Damit würdigt das Land die besonderen Verdienste von Frau<br />

Nurna, die der <strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf seit 1973 als aktive Musikerin<br />

angehört. Dem Verein mit 190 Mitgliedern dient sie darüber<br />

hinaus seit 1992 im Ausschuss, seit 1994 ist sie dessen<br />

1. Vorsitzende. Besonders die Förderung der Jugend und die<br />

Pflege der Gemeinschaft mit anderen Vereinen zum öffentlichen<br />

Wohl ist Frau Nurna stets ein großes Anliegen. Kommunalpolitisch<br />

ist Gabriele Nurna ebenfalls schon 20 Jahre lang<br />

aktiv und engagiert sich seit 1989 im Ortschaftsrat Binsdorf<br />

als konstruktives Mitglied.<br />

Bürgermeister und Ortsvorsteher dankten Frau Nurna für diesen<br />

vorbildlichen Einsatz, den sie uneigennützig für die Gemeinschaft<br />

erbringe und beehrten die aktive Frau mit einer Urkunde<br />

und Blumen. Herzlichen Glückwunsch!


6<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>, Zollernalbkreis<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und der<br />

Ortschaftsräte am 7. Juni 2009<br />

Zur Wahl des Gemeinderats der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> und der Ortschaftsräte der Ortschaften Erlaheim und Binsdorf am 7. Juni<br />

2009 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen.<br />

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat – Ortschaftsrat – bereits vertreten sind, richtet<br />

sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat<br />

das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat<br />

das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO).<br />

Wahl des Gemeinderats der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Wahlvorschlag:<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

Wohnbezirk <strong>Geislingen</strong><br />

101. Gulde, Friewald, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1958, Erzinger Straße 3<br />

102. Hipp, Hartmut, Rechtsanwalt, 1955, Konrad-Adenauer-Straße 57<br />

103. Koch, Stefanie, Kauffrau im Einzelhandel, 1984, Goethestraße 15<br />

104. Müller, Karl-Heinz, Kaufmann u. Komplementär, 1962, Amselweg 8<br />

105. Pauli, Wolfgang, Dipl.-Kaufmann, 1963, Brühlstraße 51<br />

106. Renner, Wolfgang, Betriebswirt (VWA), 1948, Stauffenbergstraße 11<br />

107. Restivo, Victor, Dipl.-Ingenieur (FH) Maschinenbau, 1965, Schäferstraße 8<br />

108. Schmid, Jürgen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1957, Biergartenstraße 20<br />

109. Spieker, Christian, Konstrukteur, 1980, Brühlstraße 24<br />

110. Wisbauer, Karl, Kaufmann, 1946, Goethestraße 32<br />

Wohnbezirk Erlaheim<br />

111. Schiek, Joachim, Dipl.-Ingenieur (FH) Bauwesen, 1975, Bolstraße 38<br />

Wohnbezirk Binsdorf<br />

112. Bachan, Bettina, Erzieherin, 1981, Sulzer Straße 8<br />

113. Nastold, Max, Student, 1986, Hintere Gasse 9<br />

114. Nurna, Gabriele, Bankfachwirtin (IHK), 1960, Hohenbergstraße 11<br />

115. Ruetz, Achim, Dipl. Betriebswirt (BA) u. Rechtsreferendar, 1980, Hauffstraße 15<br />

Wahlvorschlag:<br />

Freie Wählervereinigung (FWV)<br />

Wohnbezirk <strong>Geislingen</strong><br />

201. Hafner, Alfred, EDV-Systemtechniker, 1958, Konrad-Adenauer-Straße 46<br />

202. <strong>Haus</strong>er, Anneliese, Floristmeisterin, 1959, Oberes Balgenau 2<br />

203. Irion, Dirk, Industriemeister Steuer- u. Regeltechnik, 1969, Fleiner Straße 15<br />

204. Leopold, Hans, Kraftfahrzeugmeister, 1953, Löhrestraße 5<br />

205. Lohner, Karin, Friseurin, 1964, Schluckstraße 16<br />

206. Renz, Claudia, Betriebswirtin, 1963, Hinterer Ellenberg 12<br />

207. Rönisch, Werner, Servicetechniker, 1956, Theodor-Heuss-Straße 10<br />

208. Schädle, Rolf, Bankfachwirt, 1949, Sprollstr. 8<br />

209. Schlecht, Peter, Zweiradmechanikermeister, 1959, Brückenstraße 10<br />

210. Schmid, Robert, Dipl.-Ingenieur (FH) Vermessung, 1949, Brühlstraße 13<br />

211. Wahl, Günther, Dipl.-Ingenieur (FH) Elektronik, 1953, Kettelerstraße 13<br />

Wohnbezirk Erlaheim<br />

212. Welte, Bernd, Sanitär- u. Flaschnermeister, 1964, Kreuzstraße 13<br />

213. Welte, Martin, Groß- u. Außenhandelskaufmann, 1967, Josefstraße 16<br />

Wohnbezirk Binsdorf<br />

214. Bitzer, Waldemar, Elektroinstallateurmeister, 1966, Schillerstraße 1<br />

215. Eberhart, Paul, Maschinenbautechniker, 1947, Turmstraße 49<br />

216. Glück, Alexander, Technischer Betriebswirt, 1970, Habsburgstraße 33<br />

217. Hildebrandt, Karl-Heinz, Straßenbaumeister, 1946, Hintere Gasse 7/1<br />

Wahlvorschlag:<br />

Aktive Bürger<br />

Wohnbezirk <strong>Geislingen</strong><br />

301. Dirlewanger, Martin, Prokurist, 1965, Giebel 15<br />

302. Schenk, Gerhard, Bankkaufmann, 1960, Konrad-Adenauer-Straße 15<br />

303. Ott, Melanie, Lehrerin, 1976, Giebel 19<br />

304. Amann, Alexander, Dipl.-Ingenieur (FH) Bauwesen, 1974, Ruomser Straße 21<br />

305. Arndt, Thomas, Architekt, 1967, Vorstadtstraße 22<br />

306. Joos, Armin, Gymnasiast, 1990, Riedstraße 60<br />

307. Joos, August, Steuerberater, 1953, Preßstraße 58<br />

308. Heicks, Wilhelm, Dipl.-Ingenieur (FH) Elektronik, 1956, Riedstraße 44<br />

309. Schmid, Jörg, Dipl.-Ingenieur (FH) Agrar, 1974, Am Mühlegraben 9<br />

310. Müller, Wolfgang, Staatl. gepr. Elektrotechniker, 1964, Bachstraße 9<br />

311. Müller, Günter, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1959, Wartestraße 19


24. April 2009, Nummer 17<br />

Wohnbezirk Erlaheim<br />

312. Heitz, Wolfgang, Förster, 1962, Bergstraße 16<br />

313. Weiß, Anette, Coach u. Kommunikationstrainerin, 1966, Alemannenstraße 7<br />

314. Welte, Alexander, Controller, 1971, Bolstraße 18<br />

Wohnbezirk Binsdorf<br />

315. Dr. Weger, Hans-Jürgen, Leitender Angestellter, 1957, Schillerstraße 23<br />

316. Merz, Gudrun, Bankkauffrau, 1956, Hauffstraße 11<br />

317. Stehle, Martin, Werkzeugmacher, 1963, Turmstraße 31<br />

318. Vollmer, Markus, Schreinermeister, 1963, <strong>Stadt</strong>pfarrer-Streble-Straße 15<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

Wohnbezirk <strong>Geislingen</strong><br />

401. Klein, Friedrich, Dipl.-Betriebswirt (BA), 1952, Haldenstraße 12<br />

402. Koch, Jürgen, Polizeibeamter, 1955, Konrad-Adenauer-Straße 42<br />

403. Eha, Benjamin, <strong>Zi</strong>vildienstleistender, 1988, Schluckstraße 8A<br />

404. Gaus, Bernhard, Nachrichtentechniker, 1955, Fleiner Straße 10<br />

405. Bosch, Bernhard, Rentner, 1945, Schloßstraße 12<br />

406. Haag, Wilhelm, Elektromeister, 1959, Theodor-Heuss-Straße 13<br />

407. Raff, Jochen, Installations- u. Heizungsbaumeister, 1973, Oberholzstraße 23<br />

408. Kohle, Manfred, Mechanikermeister, 1953, Löhrestraße 12<br />

409. Schelzke, Fritz, Bauleiter, 1954, Beinlenstraße 2<br />

410. Rebholz, Ernst, Elektromechaniker, 1946, Alleenstraße 32<br />

Wohnbezirk Erlaheim<br />

-/-<br />

Wohnbezirk Binsdorf<br />

411. Faigle, Georg, Gewerkschaftssekretär, 1968, Brandgasse 10<br />

Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Erlaheim<br />

Wahlvorschlag:<br />

Aktive Bürger<br />

101. Neubacher, Udo, Verkaufsberater, 1946, Hofenstraße 7<br />

102. Heitz, Wolfgang, Förster, 1962, Bergstraße 16<br />

103. Weiß, Anette, Coach u. Kommunikationstrainerin, 1966, Alemannenstraße 7<br />

104. Brobeil, Kurt, Landschaftsgärtnermeister, 1964, Karlstraße 61<br />

105. Welte, Alexander, Controller, 1971, Bolstraße 18<br />

106. Hirt, Andrea, Industriekauffrau, 1969, Eichbergstraße 5<br />

107. Holderied, Thomas, Systemtechniker, 1963, Karlstraße 12<br />

Wahlvorschlag:<br />

Erlaheimer Bürger<br />

201. Schiek, Joachim, Dipl.-Ingenieur (FH) Bauwesen, 1975, Bolstraße 38<br />

202. Walter, Ewald, Kaufm. Angestellter, 1950, Sommerberg 6<br />

203. Welte, Bernd, Sanitär- u. Flaschnermeister, 1964, Kreuzstraße 13<br />

204. Welte, Karl Heinz, Kaufmann, 1959, Bolteich 2<br />

Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Binsdorf<br />

Wahlvorschlag:<br />

Aktive Bürger<br />

101. Dr. Weger, Hans-Jürgen, Leitender Angestellter, 1957, Schillerstraße 23<br />

102. Merz, Gudrun, Bankkauffrau, 1956, Hauffstraße 11<br />

103. Vollmer, Markus, Schreinermeister, 1963, <strong>Stadt</strong>pfarrer-Streble-Straße 15<br />

104. Stehle, Martin, Werkzeugmacher, 1963, Turmstraße 31<br />

105. Eberhart, Bernd, Geschäftsführer, 1957, Ochsengasse 16/2<br />

106. Hirt, Hans, Betriebswirt, 1952, Friedrichstraße 8<br />

107. Jäger, Jürgen, Schreiner, 1979, Sulzer Straße 3<br />

108. Englert, Ludwig, Dipl.-Ingenieur (FH), 1954, Sulzer Straße 19<br />

109. Stehle, Frank, Kraftfahrzeugmechaniker, 1976, Eberhartstraße 9<br />

Wahlvorschlag:<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

201. Ruetz, Achim, Dipl. Betriebswirt (BA) u. Rechtsreferendar, 1980, Hauffstraße 15<br />

202. Schittenhelm, Tobias, Metzgermeister, 1973, Lochensteinstraße 1<br />

203. Nurna, Thorsten, Student, 1986, Hohenbergstraße 11<br />

204. Bachan, Bettina, Erzieherin, 1981, Sulzer Straße 8<br />

205. Nastold, Max, Student, 1986, Hintere Gasse 9<br />

206. Schneider, Simone, Dipl.-Betriebswirtin (FH), 1984, Hauffstraße 6<br />

207. Kohler, Thomas, Student, 1984, Müllergasse 6<br />

208. Huonker, Stefan, Kälteanlagenbauer, 1987, Plettenbergstraße 18<br />

209. Stehle, Daniel, Schüler, 1990, Hintere Gasse 3<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7


8<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Wahlvorschlag:<br />

Freie Wählervereinigung (FWV)<br />

301. Bitzer, Waldemar, Elektroinstallateurmeister, 1966, Schillerstraße 1<br />

302. Eberhart, Paul, Maschinenbautechniker, 1947, Turmstraße 49<br />

303. Glück, Alexander, Technischer Betriebswirt, 1970, Habsburgstraße 33<br />

304. Günzel, Detlef, Professor, 1962, Schafbergstraße 2<br />

305. Hildebrandt, Karl-Heinz, Straßenbaumeister, 1946, Hintere Gasse 7/1<br />

306. Klärer, Andreas Martin, Industriemechaniker, 1971, Wenzelsteinstraße 3<br />

307. Mayer, Frank, Rolladenmonteur, 1971, Lochensteinstraße 4<br />

308. Mozer, Gerhard, Erster Polizeihauptkommissar, 1956, Hauffstraße 13<br />

309. Rombach, Heinrich, Baumaschinenführer, 1964, Lochensteinstraße 3<br />

<strong>Geislingen</strong>, 20.04.2009<br />

Bürgermeisteramt<br />

gez.<br />

Oliver Schmid<br />

Bürgermeister u. Vorsitzender<br />

Gemeindewahlauschuss<br />

Mehrsprachige Kommunalwahl-Informationen<br />

für EU-Bürger veröffentlicht<br />

"Demokratie wächst von unten und lebt vom Mitmachen<br />

aller!"<br />

Auf der Internetseite www.integrationsbeauftragter.de können<br />

ab sofort in der Rubrik »Kommunalwahl-Informationen« Erläuterungen<br />

der Kommunalwahlen in den Sprachen der am häufigsten<br />

im Land vertretenen EU-Staatsangehörigen (Deutsch,<br />

Englisch, Italienisch, Französisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch<br />

und Portugiesisch) gelesen und heruntergeladen werden.<br />

"Als Integrationsbeauftragter der Landesregierung will ich mit<br />

diesen Wahl-Informationen dazu beitragen, dass die Wahlbeteiligung<br />

auch der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger am 7.<br />

Juni 2009 so hoch wie möglich wird. Denn die Demokratie<br />

wächst von unten und lebt vom Mitmachen aller", führt der Justizminister<br />

und Integrationsbeauftragte der Landesregierung,<br />

Prof. Dr. Ulrich Goll dazu aus.<br />

"Politik in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen betrifft<br />

uns alle ganz konkret. Deshalb ist es wichtig, dass auch die<br />

große Gruppe der hier lebenden EU-Bürgerinnen und EU-Bürger<br />

von ihrem Stimmrecht Gebrauch macht", so Goll. Mit diesem<br />

Kommunalwahlrecht realisiere sich nicht nur ein Stück gelebtes<br />

Europa vor Ort, sondern auch die Integration, das Entstehen<br />

einer Verantwortungsgemeinschaft, komme einen wichtigen<br />

Schritt voran.<br />

Bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 sind von den insgesamt<br />

rund eine Millionen in Baden-Württemberg lebenden<br />

Angehörigen von EU-Mitgliedstaaten rund 400.000 Bürgerinnen<br />

und Bürger aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland,<br />

Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen,<br />

Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal,<br />

Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische<br />

Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern<br />

aktiv und passiv wahlberechtigt. Zusammen mit ihren deutschen<br />

Mitbürgern wählen sie an diesem Tag die Gemeinderäte,<br />

die Kreistage und die Ortschaftsräte in Baden-Württemberg.<br />

Der Vertrag von Maastricht hatte im Jahr 1992 mit der Einführung<br />

der Unionsbürgerschaft die rechtlichen Voraussetzungen<br />

für das kommunale Wahlrecht für alle Unionsbürger geschaffen.<br />

Die Kommunalwahl-Informationen können kostenlos heruntergeladen<br />

und verwendet werden.<br />

Telefax 0 7121/9793 93<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n<br />

Mitarbeiterin/Mitarbeiter<br />

für den kommunalen Ordnungsdienst<br />

im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses<br />

(Minijob).<br />

Aufgabe des Ordnungsdienstes ist die Abwehr von Gefahren,<br />

Störungen und Belästigungen der Allgemeinheit.<br />

Vorgesehen sind vor allem Überwachungen, Kontrollen und<br />

das Einschreiten bei<br />

* Verletzung von Jugendschutzbestimmungen<br />

* Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen<br />

* Verunreinigung von Straßen, Wegen und Anlagen<br />

* Lärmbelästigungen und Ruhestörungen<br />

* Gefahren und Belästigungen, die von Hunden ausgehen<br />

* Überwachung des ruhenden Verkehrs im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

* Sicheres Auftreten und Teamfähigkeit<br />

* Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und<br />

Geschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern<br />

* Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, gesundheitliche<br />

Eignung für den Außendienst<br />

* Die Bereitschaft, im Rahmen eine flexiblen Dienstplanes<br />

auch in den Abendstunden und an den Wochenenden<br />

zu Arbeiten.<br />

* Die Bereitschaft zum Dienst in Uniform.<br />

* Führerschein der Klasse B.<br />

* Rechtliche Grundkenntnisse zur Ausübung des<br />

Ordnungsdienstes.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

* Eine aufgabenbezogene Aus- und Fortbildung.<br />

* Einen abwechslungsreichen, eigenverantwortlichen<br />

Arbeitsplatz mit direktem Kontakt zur Bürgerschaft.<br />

* Eine positive Arbeitsatmosphäre.<br />

* Dienstkleidung<br />

Die Vergütung erfolgt auf der Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung <strong>bis</strong> spätestens 8. Mai<br />

2009 an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong>, Hauptamt,<br />

Vorstadtstr. 9, 72351 <strong>Geislingen</strong>. Nähere Auskünfte erteilt<br />

Ihnen gern Herr Hans-Martin Schluck, Leiter des Hauptamts<br />

unter Tel. 07433/96 84-17; h.schluck@stadt-geislingen.de


24. April 2009, Nummer 17<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> sucht für die <strong>Stadt</strong>bibliothek im<br />

Schloss in <strong>Geislingen</strong> zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

ein/e ehrenamtlich tätige/r<br />

Büchereimitarbeiter/in<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei verfügt über derzeit 7.000 Medien mit rd.<br />

8.000 Entleihungen. Sie gehört zu den herausragenden<br />

Einrichtungen in unserer <strong>Stadt</strong>.<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

* Selbständige Abwicklung des Ausleihverfahrens<br />

* Rückordnen von Medien, Ordnungsarbeiten<br />

* Büroarbeiten<br />

* Erledigung der von der Büchereileiterin übertragenen Aufgaben<br />

Unsere Erwartungen:<br />

* Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.<br />

* Zügige und sorgfältige Arbeitsweise<br />

* Engagement und Fähigkeit zur intensiven Zusammenarbeit<br />

in einem kleinem Team<br />

* Freundlicher und kompetenter Umgang mit den Büchereibenutzern,<br />

vor allem mit Kindern<br />

Die <strong>Stadt</strong> gewährt eine ehrenamtliche Entschädigung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung <strong>bis</strong> spätestens 08. Mai<br />

2009 an die <strong>Stadt</strong>verwaltung - Hauptamt -, Vorstadtstr. 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong>.<br />

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Büchereileiterin Frau<br />

Oligmüller sowie Herr Schluck Tel. 07433/9684-17, E-Mail<br />

h.schluck@stadt-geislingen.de,<br />

<strong>Zi</strong>mmer 11, gerne zur Verfügung.<br />

Kurzbericht über die Sitzung des<br />

Gemeinderats am 15. April 2009<br />

TOP 1: Bürger fragen<br />

Es wurden keine Fragen gestellt.<br />

TOP 2: Nahwärmeversorgung: Vorstellung der Machbarkeitsstudie<br />

Der Vorsitzende begrüßte Herrn Müller vom Planungsbüro Zelsius,<br />

Blumberg, der verschiedene Standorte und Betriebsvarianten<br />

für eine mögliche Nahwärmeversorgung untersucht habe<br />

und diese dem Gemeinderat ohne vorgesehene Beschlussfassung<br />

vorstelle.<br />

Herr Müller begann seinen 1-stündigen Vortrag mit dem Hinweis,<br />

dass jede Gemeinde sich die Frage nach wirtschaftlicher<br />

Gebäudeführung stellen und eigene Maßnahmen zum Einsatz<br />

regenerativer Energie in innovativen Systemen überprüfen sollte.<br />

Als Wärmeerzeugungsvarianten nannte der Fachmann folgende<br />

vier Möglichkeiten: Eine Biogasanlage mit Holzspitzenlastkesselanlage,<br />

diese zusätzlich mit Biomüllaufbereitung, eine<br />

Holzkesselanlage mit Ölspitzenlastkessel sowie den Anschluss<br />

an eine bestehende Biogasanlage mittels Gasleitung und Holzkessel<br />

mit Spitzenlast. Außer den technischen Voraussetzungen<br />

für die verschiedenen Varianten zeigte Müller aufgrund<br />

des bekannten Energiebedarfs jeweils eine Kosten-Nutzen-<br />

Rechnung auf und stellte diese im Verhältnis „Gesamtkosten“<br />

einschließlich des Investitionsbedarfs und „Gesamterträge“<br />

dar. Als denkbare Standorte für ein Blockheizkraftwerk nannte<br />

er „oberhalb Gewerbegebiet Weiherle“, „alter Bauhof“, „Hinter<br />

Lau“ und „Schelmenwasen/Balgenau“, deren Vor- und Nach-<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

teile er jeweils verglich. Als Wärmeabnehmer kämen je nach<br />

Variante und Standort außer den kommunalen Gebäuden auch<br />

kirchliche, industrielle und private Gebäude in Frage, wobei<br />

die anfallenden <strong>Haus</strong>anschlusskosten nur beim tatsächlichen<br />

Anschluss anfallen würden.<br />

Die Aussprache im Gemeinderat zeugte von Interesse, die<br />

Möglichkeit der Nahwärmeversorgung weiter in den Blick zu<br />

nehmen, wobei die Varianten noch genauer überprüft und verglichen<br />

werden müssten. Vor allem wäre ein Investor eine wichtige<br />

Voraussetzung, die <strong>Stadt</strong> selbst wäre als einer der Hauptabnehmer<br />

mit verschiedenen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen<br />

aber „mit im Boot“.<br />

TOP 3: Bauhof-Neubau: Vergabe der Außenanlagen<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister Fußnegger informierte über das Ergebnis der<br />

beschränkten Ausschreibung, das höher als der ursprünglich<br />

vorgesehene Ansatz für dieses Gewerk liege. Man habe nach<br />

einer gründlichen Prüfung bereits Mehrkosten festgestellt und<br />

deshalb diese Arbeiten nur auf das Notwendigste reduziert.<br />

Allerdings könnten noch keine Aussagen zur Kostenentwicklung<br />

insgesamt gemacht werden, da noch keine Schlussrechnungen<br />

über einzelne Gewerke vorlägen.<br />

In der Aussprache war es dem Gemeinderat ein Anliegen, trotz<br />

Reduzierungen Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten,<br />

was vom <strong>Stadt</strong>baumeister und vom Vorsitzenden versichert<br />

wurde. Mit großer Mehrheit vergab das Gremium die Gestaltung<br />

der Außenanlagen an die erstplatzierte Firma Nagel<br />

GmbH, Schömberg, zum Preis von 171.766,54 €.<br />

TOP 4: Beschaffung eines Gabelstaplers für den Bauhof<br />

Der Projektausschuss für den Bauhof-Neubau hatte von Anfang<br />

an großen Wert auf effiziente Ausnutzung des vorhandenen<br />

Raumes gelegt, weshalb in der Halle und im Außenbereich<br />

Lagerflächen mit Schwerlast- und Hochregalen geschaffen werden.<br />

Zur Abwicklung der Lagerhaltung ist ein Gabelstapler<br />

zwingend notwendig, wobei im Interesse der Wirtschaftlichkeit<br />

der Kauf eines gebrauchten Staplers geplant wurde.<br />

Nach einer beschränkten Ausschreibung gingen jeweils drei<br />

Angebote sowohl für gebrauchte Stapler mit Gasantrieb als<br />

auch mit Elektroantrieb ein. Die Verwaltung sprach sich mit<br />

der Bauhofleitung gemeinsam dafür aus, beim Gabelstapelzentrum<br />

Neckar-Alb (GSZ), Mössingen, einen gebrauchten Stapler<br />

mit Gasantrieb des Fabrikats „Linde“, Baujahr 2003 zum Gesamtpreis<br />

von 18.087,88 – zu beschaffen, der auch ohne Anmeldung<br />

eine Betriebserlaubnis mit StVZO-Zulassung besitzt.<br />

Dessen Zusatzausstattung in Form einer Schaufel könnr in kleinerem<br />

Umfang auch für Ladearbeiten eingesetzt und mit dem<br />

Personenkorb vereinzelt Arbeiten in einer Höhe <strong>bis</strong> zu 4 m,<br />

z.B. bei der Straßenbeleuchtung, durchgeführt werden. Nach<br />

kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat diese Anschaffung<br />

einstimmig.<br />

TOP 5: IT-Bereich <strong>Stadt</strong>verwaltung und Bauhof:<br />

Beschaffung Server und PCs<br />

Oliver Juriatti, bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung u.a. für den Bereich der<br />

Informationstechnik zuständig, trug vor, dass aus wirtschaftlichen<br />

Gründen noch vor Inbetriebnahme des neuen Bauhofgebäudes<br />

eine Umrüstung der EDV-Infrastruktur erfolgen soll, um<br />

die dort neu entstehenden vier EDV-Arbeitsplätze in das Netzwerk<br />

der Verwaltung zu integrieren. Des Weiteren sei die Server-<br />

und PC-Ausstattung auf dem Rathaus erneuerungsbedürftig,<br />

so dass die gesamten notwendigen Anschaffungen in einem<br />

Zuge und somit günstiger zur Ausschreibung gekommen<br />

seien.<br />

Zwei Firmen aus der näheren Umgebung hätten ein Angebot<br />

eingereicht, wobei die günstigere Bieterin, die Firma NetPlans<br />

Balingen GmbH (früher EDV-Konzept), durch verschiedene<br />

Dienstleistungen in der Vergangenheit der Verwaltung bereits<br />

als zuverlässig bekannt sei.<br />

Nach verschiedenen Nachfragen beschloss der Gemeinderat<br />

mehrheitlich die Vergabe der Hardware zum Preis von<br />

24.493,77 € sowie der Dienstleistung samt Lizenzen und<br />

Schulungen für 15.729,42 € wie vorgeschlagen an die Firma<br />

NetPlans Balingen GmbH. Bürgermeister Schmid bedankte<br />

sich bei Herrn Juriatti und bei Herrn <strong>Stadt</strong>rat Martin Dirlewanger,<br />

der die Verwaltung hierbei beratend unterstützte.


10<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

TOP 6: Bebauungsplan Gewerbegebiet „Heimgärten II“,<br />

Binsdorf:<br />

a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

Hauptamtsleiter Schluck gab bekannt, dass nunmehr alle Stellungnahmen<br />

vorlägen und somit der Beschluss des Bebauungsplanes<br />

als Satzung erfolgen könne, nachdem dies bereits<br />

für die Sitzung am 18.03.2009 vorgesehen war und aufgrund<br />

noch fehlender Stellungnahmen verschoben werden musste.<br />

Die vom Landwirtschaftsamt zusätzlich verlangte spezielle artenschutzrechtliche<br />

Prüfung sei erfolgt; das beauftragte Büro<br />

Dr. Grossmann habe die vorkommenden Tierartengruppen im<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes erhoben und entsprechende<br />

Maßnahmen zur Sicherung der kontinuierlichen ökologischen<br />

Funktionalität vorgeschlagen, die zeitnah umgesetzt<br />

werden müssten, was bereits in die Wege geleitet sei.<br />

Anfragen der Binsdorfer Vertreter im Gemeinderat wurden vom<br />

Hauptamtsleiter und vom Bürgermeister beantwortet, so dass<br />

das Gremium den Abwägungsprozess beenden konnte und mit<br />

großer Mehrheit den Bebauungsplan als Satzung beschloss.<br />

TOP 7: Fortschreibung und Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft<br />

Balingen - <strong>Geislingen</strong>:<br />

4. Änderung des Flächennutzungsplanes 2001 - Vorberatung<br />

Hauptamtsleiter Schluck informierte bezüglich der Flächennutzungsplanung<br />

über die Zuständigkeit des Gemeinsamen Ausschusses<br />

der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Balingen-<br />

<strong>Geislingen</strong>, der am 22.04.2009 tage. Dabei stehe die 4. Änderung<br />

des im Jahre 2001 beschlossenen Flächennutzungsplanes<br />

auf der Tagesordnung, wobei im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

für die Bebauungspläne der Schuppengebiete „Lau“,<br />

Erlaheim und „Obere Buchwiesen“, Binsdorf noch die Feststellungsbeschlüsse<br />

zu fassen seien.<br />

Zumal sich der Gemeinderat bereits im Zusammenhang mit<br />

den Satzungsbeschlüssen der betreffenden Bebauungspläne<br />

ausführlich mit der Thematik befasst hatte, empfahl das Gremium<br />

nach kurzer Aussprache einstimmig die Änderungen zur<br />

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wie vorgeschlagen.<br />

TOP 8: Baugebiete „Beund II“, Binsdorf und „Hofen II“,<br />

Erlaheim: Festsetzung der Bauplatzpreise und Straßenanliegerbeiträge<br />

<strong>Stadt</strong>kämmerin Kiesel trug vor, dass das Baugebiet „Beund<br />

II“ in Binsdorf im Jahre 2002, das Baugebiet „Hofen II“ in Erlaheim<br />

bereits 1998 erschlossen worden sei. Die damals beschlossenen<br />

und <strong>bis</strong>her gültigen Bauplatzpreise hätten aufgrund<br />

der jeweiligen Erschließungskosten 63 €/m2 in Binsdorf<br />

bzw. 66,50 €/m2 in Erlaheim betragen. Verschiedene Faktoren<br />

machten zwischenzeitlich eine Anpassung notwendig, so Kiesel,<br />

die vor allem aufgrund der unterschiedlichen Abwassertrennsysteme<br />

folgende kostendeckenden Preise bekannt gab:<br />

für „Beund II“ mit 64,42 €/m2 , für „Hofen II“ mit 75,53 €/m2 .<br />

Daher schlage die Verwaltung die Festsetzung für „Beund II“<br />

gemäß der Empfehlung des Ortschaftsrates Binsdorf auf 65<br />

€/m2 vor, für „Hofen II“ auf 75,50 €/m2 , so Kiesel, wobei der<br />

jeweilige Straßenanliegerbeitrag enthalten wäre: im Gebiet<br />

„Beund II“ 18,47 €/m2 (<strong>bis</strong>her 19,30 €), in „Hofen II“ 17,95<br />

€/m2 (<strong>bis</strong>her 17,40 €). Ein Auswärtigenzuschlag solle in beiden<br />

Baugebieten wie <strong>bis</strong>her mit 5 €/m2 erhoben werden; mit<br />

dem Ortschaftsrat Erlaheim müsse der Vorschlag noch besprochen<br />

werden, schloss die Kämmerin.<br />

Erlaheims Ortsvorsteher Walter zeigte sich überrascht von diesem<br />

Unterschied, der <strong>bis</strong>her 3 und künftig 10 €/m2 betragen<br />

solle. Auch die Fraktionen des Gemeinderats hinterfragten die<br />

neue Kalkulation, welche die Verwaltung aber mit schlüssigem<br />

Zahlenmaterial einschließlich der Auflösung der Vorfinanzierungsverträge<br />

belegen konnte. Vor allem sei an den Erschließungen<br />

für die <strong>Stadt</strong> „nichts verdient“, machte der Vorsitzende<br />

deutlich.<br />

Auf Vorschlag der Ortschaftsverwaltung Erlaheim beschloss<br />

der Gemeinderat, möglichst mit beiden Ortschaftsräten einen<br />

Kompromiss dahingehend zu suchen, in Binsdorf den Preis<br />

um 4 € anstatt um 2 €/m2 anzuheben und in Erlaheim die<br />

erheblich stärkere Erhöhung um 2 €/m2 zu mindern.<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

TOP 9: Maßnahmen im Rahmen des staatlichen „Konjunkturpaket<br />

II"<br />

Bürgermeister Schmid bemerkte einleitend, dass sich fast täglich<br />

noch Änderungen an den Vorgaben zur Nutzung des Konjunkturpakets<br />

ergäben und erteilte der Kämmerin das Wort.<br />

Frau Kiesel informierte über die Zusammensetzung des Pakets<br />

aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus dem Förderbereich<br />

des Kommunalen Investitionsfonds / Ausgleichstock. Dabei sei<br />

aufgrund der Schülerzahlen und der Zahl der Kinder in Tageseinrichtungen<br />

eine Pauschale von ca. 245 – je Schüler/Kind<br />

für die „Bildungsinfrastruktur“ sowie nach der Einwohnerzahl<br />

ein Betrag von ca. 10 € pro Einwohner für den Schwerpunkt<br />

„Infrastruktur“ vorgesehen. Das ergebe für die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

eine „Bildungspauschale“ in Höhe von 156.000 € und eine<br />

„Infrastrukturpauschale“ von 62.000 €, so Kiesel. Ein Eigenanteil<br />

von 25 % verbleibe zur Finanzierung durch die Kommune,<br />

die von der <strong>Stadt</strong> durch Entnahme aus der allgemeinen<br />

Rücklage gedeckt werden müsste.<br />

Die Verwaltung benannte folgende Vorhaben zur Anmeldung:<br />

Flachdachsanierung bei drei Pavillons der Schlossparkschule<br />

(energetische Sanierung) mit einem Investitionsvolumen von<br />

ca. 175.000 € sowie eine Nutzungserweiterung im OG des<br />

Binsdorfer Gebäudes des Kindergartens Regenbogen für ca.<br />

15.000 € als „Bildungsinfrastrukturmaßnahme"; teilweiser Austausch<br />

von Straßenbeleuchtungskörpern in allen <strong>Stadt</strong>teilen für<br />

rund 50.000 € zur Verbesserung der Infrastruktur.<br />

Vor allem die Flachdachsanierung in der Schlossparkschule<br />

war Gegenstand der anschließenden Diskussion im Gemeinderat,<br />

da dies ein laufendes Problem darstelle, so die Meinung<br />

einiger Fraktionsvertreter. Trotzdem wurde nach ausgiebiger<br />

Aussprache der Verwaltungsvorschlag für machbar gemäß den<br />

Vorgaben angesehen, so dass das Gremium mit großer Mehrheit<br />

die Maßnahmen wie vorgeschlagen zur Beantragung beschloss.<br />

TOP 10: Baugesuche<br />

Der Gemeinderat erteilte nach Einsichtnahme in die Planunterlagen<br />

zu folgenden Bauvorhaben das Einvernehmen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong>:<br />

Im Genehmigungsverfahren:<br />

Errichtung eines überdachten Balkones, Broßstraße 11, <strong>Geislingen</strong>;<br />

Dachgeschossausbau mit Schleppgaube, Kolpingstraße 15,<br />

<strong>Geislingen</strong>;<br />

Anbau eines Carports und eines Turmes, Eichbergstraße 15,<br />

Erlaheim;<br />

Nutzungsänderung im EG in Praxisräume, Sulzer Straße 19,<br />

Binsdorf;<br />

Einbau von 6 Pferdeboxen, Anlegen eines Reitplatzes, Bubenhofer<br />

Tal 9, Binsdorf.<br />

Im Kenntnisgabeverfahren:<br />

Neubau eines Einfamilienhauses mit unterkellerter Garage und<br />

Carport, Fleiner Straße 4, <strong>Geislingen</strong>;<br />

Neubau einer Doppelgarage, Goethestraße 12, <strong>Geislingen</strong>;<br />

Neubau einer Garage, Josefstraße 30, Erlaheim.<br />

Einer Bauvoranfrage wegen Nutzungsänderung im EG - Einbau<br />

einer Gaststätte, Untere Bachstraße 3, <strong>Geislingen</strong> - mit befristeter<br />

Genehmigung für 2 Jahre stimmte der Gemeinderat nur<br />

unter dem Vorbehalt der Klärung der Stellplatzfrage zu.<br />

TOP 11: Verschiedenes<br />

Bürgermeister Schmid trug vor, dass dem Antrag der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> zur Errichtung eines Naturlehrpfades zwischen<br />

<strong>Geislingen</strong> und Erlaheim mit entsprechender Förderung über<br />

das „LEADER“-Programm entsprochen worden sei.<br />

Des Weiteren informierte der Vorsitzende, dass das ohnehin<br />

vergleichsweise geringe Gewerbesteueraufkommen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> <strong>bis</strong>her nicht „einbruchsgefährdet“ sei; man habe bei<br />

der Aufstellung des <strong>Haus</strong>haltsplanes aus Konjunkturgründen<br />

bewusst einen niedrigen Ansatz veranschlagt in der Hoffnung,<br />

diesen auch erreichen zu können.<br />

Der Bürgermeister gab noch bekannt, dass die <strong>Stadt</strong> zum<br />

Thema „Ganztagesschule“ angeschrieben worden sei und diesbezüglich<br />

in engem Kontakt mit der Schulleitung der Schlossparkschule<br />

stehe. Die Einrichtung als Ganztagesschule sei mittlerweile<br />

Voraussetzung für den Standort einer Werkrealschule,


24. April 2009, Nummer 17<br />

um deren Erhalt man gemeinsam kämpfen wolle. Auch der<br />

Gemeinderat erklärte diesen Wunsch zum <strong>Zi</strong>el.<br />

Weitere Anfragen aus dem Gremium wurden von der Verwaltung<br />

beantwortet. Bürgermeister Schmid schloss die öffentliche<br />

Sitzung um 22.10 Uhr, eine nichtöffentliche Sitzung schloss<br />

sich noch an.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

Friedhof <strong>Geislingen</strong><br />

Abräumen von Reihengräbern<br />

Die Reihengräber der Jahre 1982 <strong>bis</strong> Dezember 1983, Grabfeld<br />

M, stehen zum Abräumen an. Diese müssen vor Pfingsten,<br />

<strong>bis</strong> spätestens 15.05.2009 abgeräumt sein.<br />

Es sind nur die Grabsteine zu entfernen.<br />

Die Grabsteine können auf der Erddeponie <strong>Geislingen</strong> gegen<br />

die üblichen Gebühren entsorgt werden.<br />

Gegen eine Gebühr von 60 € werden die Grabsteine mit Einfassungen<br />

und Fundamente von der <strong>Stadt</strong> entfernt.<br />

Anmeldungen nimmt die <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Geislingen</strong> <strong>bis</strong> zum<br />

08.05.2009 entgegen. Der Betrag ist bei der Anmeldung zu<br />

entrichten.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong><br />

Inkrafttreten des Bebauungsplans und der<br />

örtlichen Bauvorschriften Gewerbegebiet<br />

"Heimgärten II" Binsdorf<br />

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 15.04.2009 den Bebauungsplan<br />

beraten und die eingegangenen Stellungnahmen abgewägt<br />

sowie den Satzungsbeschluss für das Baugebiet<br />

"Heimgärten II" gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB) gefasst.<br />

Maßgebend sind die zeichnerischen und planungsrechtlichen<br />

Festsetzungen sowie die örtlichen Bauvorschriften jeweils mit<br />

Stand 05.02.2009.<br />

Der Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan vom<br />

06.04.2009, sowie eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung<br />

vom 26.03.2009 sind ebenfalls Bestandteile des Bebauungsplans.<br />

Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwikkelt<br />

worden. Somit bedarf es keiner staatlichen Plangenehmigung<br />

(§ 10 Abs. 2 BauGB).<br />

Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan<br />

Gewerbegebiet „Heimgärten II“, Binsdorf tritt mit dieser<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung sowie<br />

den örtlichen Bauvorschriften und weiteren Bestandteilen<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> - Hauptamt - <strong>Zi</strong>mmer<br />

22 Herrn Schluck, Vorstadtstr. 9, 72351 <strong>Geislingen</strong> während<br />

den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Über seinen<br />

Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben.


12<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften des<br />

BauGB, sowie Mängel der Abwägung, werden unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der <strong>Stadt</strong> geltend gemacht werden.<br />

Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung <strong>oder</strong> den Mangel<br />

begründen soll, darzulegen.<br />

Soweit der Bebauungsplan unter Verletzung von Verfahrens<strong>oder</strong><br />

Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

(GemO) <strong>oder</strong> von solchen aufgrund der GemO zustande<br />

gekommen ist, gilt er ein Jahr nach der Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig (§ 4 Abs.4 Nr. 1 GemO). Dies gilt<br />

nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung,<br />

die Genehmigung <strong>oder</strong> die Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

verletzt worden sind (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 GemO), der Bürgermeister<br />

dem Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen<br />

Gesetzwidrigkeit widersprochen hat <strong>oder</strong> wenn vor Ablauf der<br />

Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat <strong>oder</strong> die Verletzung der Verfahrens- <strong>oder</strong> Formvorschrift<br />

gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltens,<br />

der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist (§ 4 Abs. 4 Nr. 2 GemO).<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und Abs. 4 BauGB über<br />

die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

<strong>Geislingen</strong>, 24.04.2009<br />

Oliver Schmid, Bürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Geislingen</strong><br />

Einladung<br />

Herr Landrat Günterh-Martin Pauli, MdL hat die Einsatzeinheiten<br />

der Hochwasserkatastrophe vom 2. Juni 2008 auf Freitag,<br />

den 08. Mai 2009 in die Festhalle nach Rangendingen eingeladen.<br />

Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger MdL, die Bürgermeister,<br />

Ortsvorsteher und Herr Landrat Pauli möchten den<br />

Einsatzkräften nochmals Dank und Anerkennung aussprechen.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in Rangendingen.<br />

Da um Rückmeldung gebeten wird, sollten sich diejenigen die<br />

nicht mitgehen können bei mir <strong>bis</strong> spätestens 28.04.09 melden<br />

entweder per E-Mail: Hansschenkn 0160 5928328.<br />

Näheres im nächsten Bekanntmachungsblatt.<br />

Hans Schenk, Kommandant<br />

Liebe Hundebesitzer,<br />

Sie bewegen sich in einem sehr sensiblen Ökosystem in den<br />

Hauptsetz- und Brutzeiten. Das bedeutet, dass im Moment alle<br />

Wildtiere mit der Jungtieraufzucht beschäftigt sind. Wildtiere<br />

haben ihre Hauptaktivitätszeiten in der Morgen- und Abenddämmerung<br />

und nachts, zumindest in diesen Zeiten möchten<br />

wir Sie bitten, den Wald und waldnahe Wiesenbereiche zu meiden.<br />

Wiesen dürfen im Interesse der landwirtschaftlichen Nutzung<br />

nicht mehr betreten werden, überdies werden in höheren<br />

Wiesen Junghasen und Rehkitze abgelegt, sodass wir Sie bitten,<br />

zu allen Tageszeiten Ihre Hunde an Wiesenrändern anzuleinen.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.<br />

Die Jagdpächter<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Vorbereitungen für die Badesaison 2009 im<br />

Schlossparkbad<br />

Der Schwimmeister Ralf Schmidt und sein Team bereiten derzeit<br />

die Wasserbecken, die Technik und die Außenanlagen auf<br />

die Badesaison 2009 vor.<br />

Sofern die Witterung es zulässt, öffnet das Schlossparkbad<br />

Mitte Mai 2009 für alle Schwimmbadbegeisterten die Pforten.<br />

Junge Pianisten musizierten bei der<br />

Cafeteria<br />

Mit bekannten Melodien<br />

und klassischen<br />

Werken erfreuten Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

der Musikschule Zollernalb<br />

am vergangenen<br />

Sonntag die zahlreichen<br />

Gäste bei der<br />

offenen Cafeteria im<br />

Altenzentrum St. Martin.<br />

Viele der Spielerinnen<br />

und Spieler kommen<br />

aus <strong>Geislingen</strong>, so wie<br />

Aaron Gulde und sein<br />

Vater Claus (Foto), die<br />

vierhändig musizierten.<br />

Im Anschluss an eine<br />

von Lisa Gulde virtuos<br />

gespielte Sonate von<br />

Chopin durften sich die<br />

Gäste noch einige Volkslieder wünschen, die Frau Seibert, die<br />

Musikschullehrerin, am Klavier begleitete.<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner danken ganz herzlich all<br />

denen, die diesen schönen Nachmittag mitgestaltet haben.


24. April 2009, Nummer 17<br />

Sprechzeit Forstrevier <strong>Geislingen</strong><br />

Am kommenden Dienstag, 28. April, fällt die Sprechzeit aus.<br />

Die nächste Sprechzeit findet wie üblich wieder am Dienstag<br />

darauf von 16.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr statt. Sie erreichen mit in dieser<br />

Zeit persönlich im Büro in Erlaheim, Bergstraße 16, <strong>oder</strong> telefonisch<br />

unter der Rufnummer 0 74 28/23 70.<br />

Heitz, Revierförster<br />

Besichtigungsfahrten zum Müllheizkraftwerk<br />

Stuttgart<br />

Die nächste Besichtigungsfahrt zum Müllheizkraftwerk Stuttgart,<br />

die der Landkreis anbietet, ist am Donnerstag,<br />

07.05.2009. Es sind noch ein paar Plätze frei.<br />

Wer Interesse hat, kann sich beim Abfallwirtschaftsamt telefonisch<br />

anmelden, Tel. 07433/92-1371.<br />

Weitere Besichtigungstermine für 2009 sind: Do., 16.07.2009,<br />

Do., 17.09.2009, Do., 22.10.2009.<br />

Die Teilnehmerzahl ist pro Fahrt auf 30 Personen begrenzt.<br />

Die Teilnahme ist erst ab 14 Jahren möglich. Die Besichtigung<br />

dauert von 14 <strong>bis</strong> 17 Uhr.<br />

Abfahrt ist um 11.45 Uhr an der Haltestelle bei den Parkplätzen<br />

der <strong>Stadt</strong>halle Balingen (Charlottenstraße). Die Ankunft in Balingen<br />

ist gegen 19 Uhr geplant.<br />

Bei Bedarf wird der Zustieg in Albstadt-Ebingen <strong>oder</strong> Hechingen<br />

ermöglicht, dies wird mit den Teilnehmern direkt abgesprochen.<br />

Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt pro Teilnehmer<br />

8,50 Euro.<br />

Spielgeräte in Eigeninitiative errichtet!<br />

Bauhof leistet Unterstützung<br />

Auf dem Spielplatz an der Schulstraße beim Erlaheimer Rathaus<br />

wurden zum Ende der Osterferien neue Spielgeräte aufgestellt,<br />

und zwar in Eigenleistung einiger junger Väter.<br />

Damit wurde ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit und die<br />

Eigeninitiative beweist, dass gemeinsam vieles erreicht werden<br />

kann.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 13<br />

Die Erlaheimer Kinder dürfen sich über eine neue Wippe und<br />

eine interessant gestaltete Rutsche freuen und werden die Gelegenheit<br />

zum Austoben gerne nutzen.<br />

Das Vorbild ihrer Väter bleibt ihnen dabei sicher in Erinnerung,<br />

die durch Eigenleistung die Geräte aufgestellt und somit einen<br />

neuen Spielplatz errichtet haben. Dafür gilt allen Beteiligten<br />

an dieser Stelle ein herzlicher Dank!<br />

Der städtische Bauhof und dessen neuer Leiter Frank Ott leistete<br />

wichtige Vorarbeit und trug durch maschinelle Hilfe zum<br />

Gelingen der vorbildlichen Gemeinschaftsaktion bei.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Jeweils von 8 <strong>bis</strong> 8 Uhr des darauf folgenden Tages:<br />

Samstag, 25.4. / Sonntag, 26.4.2009<br />

Praxis Alfrd Dietrich, Lochensteinstraße 15, <strong>Geislingen</strong>,<br />

Tel. 0 74 28/20 48<br />

- telefonische Voranmeldung erforderlich -<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und<br />

Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 25.4.2009<br />

Dr. med. Rosa Benz, Tübinger Straße 8,<br />

Balingen, Tel. 0 74 33/2 03 33<br />

Sonntag, 26.4.2009<br />

Dr. med. Franz Koch, Untere Vorstadt 7,<br />

Albstadt-Ebingen, Tel. 0 74 31/5 20 41<br />

Apothekendienst<br />

Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die<br />

Apotheke mit aktuellem Notdienst<br />

Samstag, 25.4.2009<br />

AVIE Adler-Apotheke, Bahnhofstraße 6, Balingen,<br />

Tel. 0 74 33/2 29 94<br />

Sonntag, 26.4.2009<br />

Hirschberg-Apotheke, Lisztstraße 97, Balingen,<br />

Tel. 0 74 33/53 44


14<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren und<br />

wünschen alles Gute<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong>:<br />

Herrn Leonhard Halama,<br />

Auenstraße 33,<br />

am 26.4. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Traub, Froschstraße 6,<br />

am 26.4. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Reinhard <strong>Haus</strong>er, Wartestraße 38,<br />

am 28.4. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Julius Schmid, Dammstraße 24,<br />

am 29.4. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Müller, Lindenstraße 1,<br />

am 29.4. zum 70. Geburtstag<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Binsdorf:<br />

Herrn Alfred Eberhart, Turmstraße 78,<br />

am 20.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Bogdahn, Turmstraße 8,<br />

am 23.4. zum 71. Geburtstag<br />

Spruch der Woche:<br />

Lass dich nicht von den Ereignissen treiben!<br />

Gestalte sie selbst.<br />

Unbekannt<br />

Kinderwitz:<br />

Seelsorgeeinheit<br />

"Am Kleinen Heuberg"<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Der Großvater erzählt dem kleinen Michael:<br />

"Als ich in Alaska war, wurde ich von acht<br />

Wölfen angefallen.<br />

"Aber Opa, letztes Jahr hast du gesagt, es<br />

seien 4 gewesen!"<br />

"Da warst du auch noch zu jung, um die<br />

ganze Wahrheit zu erfahren!"<br />

Pfarrer Junginger: (Tel. 07433/21236)<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbüro <strong>Geislingen</strong>: (Tel. 07433/21236)<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 09.00 <strong>bis</strong> 11.00 Uhr,<br />

Mittwoch 29.4. geschlossen.<br />

Donnerstagnachmittag von 14.00 <strong>bis</strong> 17.30 Uhr<br />

Pfarrbüro Binsdorf: (Tel. 07428/1337)<br />

Montag und Mittwoch 14.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr<br />

Pfarrbüro Erlaheim: (Tel. 07428/91 88 10)<br />

Donnerstagvormittag von 09.00 <strong>bis</strong> 11.00 Uhr<br />

Homepage<br />

www.kirche-geislingen.de<br />

Lesungen am 3. Sonntag der Osterzeit<br />

Apg 3,12a.13-15.17-19 1 Joh 2,1-5a Lk 24,35-48<br />

Segnungsgottesdienst für Paare am 14. Mai 2009 in Rosenfeld<br />

"Der Mensch ist mehr als sein Augenblick.<br />

Er ist auch sein Gestern, als seine Liebe noch groß war.<br />

Er ist auch die Hoffnung auf sein Morgen, wo sie wieder wachsen<br />

wird...<br />

Man kommt weit miteinander, wenn man weiß, dass man nicht<br />

schnell als <strong>Zi</strong>el kommen muss.<br />

Man hat viel von einander, wenn man weiß, dass man nicht<br />

alles von einander haben muss.“<br />

(Fulbert Steffinski)<br />

Wir laden<br />

jung Verliebte,<br />

Paare, die bald heiraten wollen,<br />

Paare, die ihren Weg schon eine Weile miteinander gehen,<br />

Paare, die schon lange zusammen sind<br />

Jubelpaare, nach 5, 10, 25, 30, 40, 50 gemeinsamen Jahren,<br />

einfach alle, die ihre Liebe unter den Segen Gottes stellen wollen<br />

- ein zum Segnungsgottesdienst für Paare am Donnerstag,<br />

14. Mai 2009, um 19.00 Uhr in die Marienkirche nach Rosenfeld.<br />

Firmprojekt: KZ-Gedenkstätte Dachau<br />

Im Rahmen der Firmvorbereitung gibt es für die Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, in einer Gruppe zur KZ-Gedenkstätte Dachau<br />

bei München zu fahren. 20 Jugendliche, die sich mit der jüngeren<br />

deutschen Vergangenheit beschäftigen möchten, haben<br />

sich angemeldet. Wir werden mit dem Bus fahren.<br />

Der Bus hat 26 Plätze, d.h., wir haben noch 5 Plätze frei.<br />

Falls in der Gemeinde jemand Interesse hat, die Gedenkstätte<br />

kennen zu lernen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Preis: Fahrt und Führung: 27 Euro.<br />

Termin: Freitag, 29.5. 2009 (Pfingstferien)<br />

Nähere Informationen zur Gedenkstätte, bzw. zum Ablauf des<br />

Tages gebe ich gerne.<br />

Gudrun Herrmann<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ulrich <strong>Geislingen</strong><br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 26.04.2009<br />

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt<br />

von der Gruppe Laudato-Si<br />

17.30 Uhr Feierliche Dankandacht<br />

- Segnung der Geschenke -<br />

Dienstag, 28.04.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mit besonderem Gedenken an: Hans und Annemarie Sieber,<br />

Elsa Joos, Walfried Hänle, Lydia Roth, Lorenz Welte, Lydia<br />

und Matthäus Welte, Markus Maas, Gertrud Eissler.<br />

Vorausschau<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 05.05.2009<br />

19.15 Uhr Heilige Messe<br />

Rosenkranz täglich um 18.30 Uhr<br />

Sag’s<br />

mit einer Anzeige


24. April 2009, Nummer 17<br />

Hinweise für St. Ulrich:<br />

Erstkommunion 2009<br />

Lars Blumenschein, Julia Bozic, Florian Brobeil, Daniel Buschmann,<br />

Fabian Eith, Nicci Emmert, Marcel Fett, Linda Geiger,<br />

Jannik Hauff, Alina Haug, Felix Hortmann, Lars Hug, Marcel<br />

Kirmeier, Gina Knaisch, Leon Müller, Madeline Müller, Fabienne<br />

Paris, Geraldine Renz, Jan Riccobono, Benjamin Schlaich,<br />

Angelo Schmid, Janina Schmid, Lara Schmid, Linus Schneider,<br />

Marvin Schneider, Niklas Stemmer<br />

Brücken sind - neben ihrer praktischen Nutzung - seit jeher<br />

Symbolbilder gewesen: sowohl für die Verbindung zwischen<br />

Menschen, als auch für Trennungen. Unzählige Gedichte und<br />

Lieder beklagen das Fehlen einer Brücke zwischen Liebenden,<br />

die einander nicht nahe kommen können und dass sie deshalb<br />

das tiefe Wasser, das sie trennt, nicht überwinden können.<br />

Brücken waren auch immer das <strong>Zi</strong>el der Zerstörung. In Kriegsgebieten<br />

ist es ein trauriger Anblick, eine Brücke zu sehen,<br />

die halb <strong>oder</strong> ganz zerstört ist - im Nirgendwo endet, kein <strong>Zi</strong>el<br />

mehr hat, keine Verbindung schafft.<br />

Umso erfreulicher ist es, die unterschiedlichsten Brücken zu<br />

sehen - Verbindendes, die Begegnung, das Zusammen-kommen<br />

zu betonen. Aus diesem Grund haben wir das Bild der<br />

Brücke in den Mittelpunkt der Kommunionvorbereitung im Jahr<br />

2009 gestellt:<br />

Jesus ist wie eine Brücke zwischen Gott und den Menschen<br />

- und auch wir können eine Brücke zu anderen sein.<br />

26 Kinder feiern am Sonntag mit ihren Familien die Erstkommunion.<br />

Proben und Infos zur ERSTKOMMUNION<br />

Samstag, 25. April 2009:<br />

09.30 Uhr:<br />

Treffen der Gruppenleiterinnen in der Kirche<br />

10.00 Uhr:<br />

Probe aller Kinder in der Kirche<br />

Bitte Kerze mit Namen versehen in der Schachtel mitbringen!<br />

Sonntag, 26. April 2009:<br />

09.45 Uhr:<br />

Treffen der Kinder im Gemeindehaus zur Einstimmung auf das<br />

Fest.<br />

Bitte nur Kerzen mitbringen (kein Gotteslob, kein Täschchen,<br />

keine Handschuhe!)<br />

10.00 Uhr: Erstkommunionfeier.<br />

17.15 Uhr:<br />

Treffen der Kinder beim Gemeindehaus zum gemeinsamen<br />

Einzug zur Dankandacht.<br />

Gotteslob, Kerze und Opfertütchen mitbringen<br />

17.30 Uhr: Dankandacht<br />

In der Dankandacht können die Geschenke der Kinder gesegnet<br />

werden.<br />

Montag, 27. April 2009:<br />

Ausflug mit dem Zug nach Beuron.<br />

Abfahrt in Balingen: 10.06 Uhr<br />

Ankunft in Balingen: 18.22 Uhr (bei schlechtem Wetter - (Regen):<br />

17.47 Uhr)<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 15<br />

Gut wäre eine Fahrdienstabsprache unter den Eltern von/nach<br />

Balingen mit Telefonnummern.<br />

Die Fahrtkosten übernimmt die Kirchengemeinde. Bitte geben<br />

Sie Ihrem Kind gutes Schuhwerk, Vesper, Getränke und ein<br />

wenig Geld mit. Bei Fragen bitte im Pfarrbüro anrufen.<br />

Pfarrbüro<br />

Am Mittwoch, 29. April, ist das Pfarrbüro wegen einer Dienstbesprechung<br />

geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Danke!<br />

Diesen Freitag, 24.04., beginnen wir nach den Ferien<br />

wieder mit unserem SpatzenTreff mit Probe und Spiel<br />

zur gewohnten Zeit um 16.00 Uhr im Chorsaal des<br />

Gemeindehauses.<br />

Da <strong>bis</strong> zu den Pfingstferien nur wenige Proben stattfinden, bitte<br />

ich unbedingt um euer vollzähliges und pünktliches Kommen!<br />

H.G.<br />

Jugendchor - The Spirit<br />

Unsere nächste Probe ist am Freitag, 24.04.2009, wie gewohnt<br />

um 18.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Chorleiter Heinrich Kirmeier, Tel. 96 73 84.<br />

Laudato-Si<br />

Die Hauptprobe für die Erstkommunion findet am Samstag,<br />

25.04., um 17.30 in der Kirche statt. Wir treffen uns aber dennoch<br />

um 17.00 Uhr zum Aufbau der Anlage.<br />

Ministranten am Sonntag, 26.04.09, 10 Uhr, Erstkommunion:<br />

Es ministriert Gruppe 5:<br />

Marvin Birkle, Rebecca Fritz, Tobias <strong>Haus</strong>er, Pia Joos, Karina<br />

Kapusta, Lisa Killmayer, Akhikar Oshana, Simon Sauter, Manuel<br />

Sauter, Melissa Sieber<br />

Ministranten am Dienstag, 28.04.09, 19.00 Uhr:<br />

Anna Balzer und Larissa <strong>Haus</strong>er<br />

Osterkerze 2008<br />

Wem die Osterkerze des letzten Jahres gefallen hat und sie<br />

gerne bei sich daheim hätte, darf sich im Pfarrbüro bei Frau<br />

Lang (0 74 33/2 12 36) melden. Gegen eine kleine Spende<br />

kann die Kerze erworben werden.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Silvester Erlaheim<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 26.04.2009<br />

08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Mittwoch, 29.04.2009<br />

18.25 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mit besonderem Gedenken an Margret Sieber (Jahrtag) und<br />

nach Meinung<br />

Fest des Heiligen Josef, des Arbeiters<br />

Freitag, 01.05.2009<br />

09.00 UhrWort-Gottes-Feier in der Josefskapelle auf dem<br />

Eichberg<br />

Vorausschau<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 02.05.2009<br />

18.30 UhrVorabendmesse<br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Rosenkranz täglich um 13.15 Uhr


16<br />

Hinweise für St. Silvester:<br />

Ministranten<br />

Minigruppe "Kleine" am Donnerstag, 30. April, um 18.00 Uhr<br />

Minigruppe "Mittlere" am Donnerstag, 30. April, um 19.00 Uhr<br />

Sternsingeraktion 2009<br />

Bei der Sternsingeraktion 2009 wurden von den Sternsingern<br />

und im Gottesdienst insgesamt 2 427,52 Euro gesammelt. Das<br />

Kindermissionswerk hat den Betrag auf 2 500,00 Euro erhöht<br />

und nach Umzinto/Südafrika weitergeleitet. Dort werden die<br />

Schwestern das Geld für die Kinder im Waisenhaus zur Fortführung<br />

der Arbeit von Schwester Sofie Walter einsetzen. Allen<br />

Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott und vielen Dank für die<br />

großzügigen Gaben.<br />

Auch den Sternsingern nochmals ein herzliches Dankeschön.<br />

Am 1. Mai - Josefskapelle auf dem Eichberg<br />

Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier (ohne Kommunionausteilung)<br />

am 01. Mai 2009 um 09.00 Uhr in der Josefskapelle<br />

auf dem Eichberg.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Markus Binsdorf<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 26.04.2009<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 27.04.2009<br />

19.00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistie<br />

für Kommunionkinder und Eltern<br />

Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung<br />

Rosenkranz täglich um 18.25/18.30 Uhr<br />

Voranzeige:<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

17.30 Uhr Dankandacht<br />

Montag, 04.05.2009<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 09.05.2009<br />

15.30 Uhr Trauung<br />

Hinweise für St. Markus:<br />

Pfarramt:<br />

Montag und Mittwoch, 14.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr<br />

Kollektenergebnisse<br />

Kollektenergebnis vom Palmsonntag, 05.04.2009, für das Heilige<br />

Land 217,50 Euro, Bischof-Moser-Kollekte an Ostern<br />

327,99 Euro. Wir sagen allen ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Kommunionvorbereitung<br />

Die Erstkommunikanten treffen sich am Samstag, 25. April<br />

2009, von 10.00 <strong>bis</strong> 12.00 Uhr im Jugendraum, der Termin<br />

am Freitag entfällt deswegen.<br />

Erstkommunion - Probetermin<br />

Am Samstag, 02. Mai 2009, findet um 10.00 Uhr in der St.<br />

Markuskirche die Probe zur Erstkommunion statt.<br />

Fundsache<br />

Im Kirchhof wurde ein Schlüsselbund gefunden, dieser kann<br />

während der Bürozeiten abgeholt werden.<br />

St.-Maria-Kirche Rosenfeld<br />

Samstag, 25.04.2009<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 28.04.2009<br />

18.00 Uhr Heilige Messe<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Voranzeige:<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

08.45 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 05.05.2009<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistie für Kommunionkinder<br />

und Eltern<br />

Sonntag, 10.05.2009<br />

10.00 Uhr Binsdorf: Feier der Erstkommunion der Erstkommunikanten<br />

aus Rosenfeld<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ostdorf und <strong>Geislingen</strong><br />

Pfarrer Johannes Hruby,<br />

Tel. 07433/21272,<br />

Pfarrbüro (Frau Wieber):<br />

Di. 15.00-17.00 Uhr und Do. 09.30-11.30 Uhr<br />

Mail: Pfarramt.Ostdorf@elk-wue.de<br />

Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf.de<br />

Freitag, 24.04.2009<br />

18.15 Uhr Jungbläser Gruppe 2 im Gemeindezentrum<br />

19.30 Uhr Jungbläser Gruppe 1 im Gemeindehaus Ostdorf<br />

20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Sonntag, 26.04.2009<br />

08.45 Uhr Gottesdienst (Opfer für eigene Aufgaben)<br />

08.45 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 27.04.2009<br />

18.00 Uhr BibleAndPray - Jugend-Bibelkreis Ostdorf,<br />

Steinetsstr. 24<br />

20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Dienstag, 28.04.2009<br />

06.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum<br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum ("Begnadete<br />

Hände" - Lebensbild von Dr. Benjamin Carson)<br />

20.00 Uhr <strong>Haus</strong>kreis (Tel. Fam. Holike: 1 09 98)<br />

Mittwoch, 29.04.2009<br />

06.00 Uhr Gebetstreff in Ostdorf<br />

19.00 Uhr JesusAndMe - Api-Jugendkreis im Gemeindehaus<br />

Ostdorf<br />

Donnerstag, 30.04.2009<br />

14.00 Uhr Nachmittag der Begegnung für Ältere und Alleinstehende<br />

im Gemeindehaus Ostdorf mit Johannes Schaber (Missionar<br />

bei der Liebenzeller Mission): "Das Leben heute in Papua<br />

Neuguinea"<br />

18.00 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindezentrum<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

(Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Bitte beachten Sie den späteren Gottesdienstbeginn!<br />

Vorschau:<br />

Mittwoch, 06. Mai: 16.15 Uhr erster Konfirmandenunterricht<br />

im Gemeindezentrum<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Isingen-Binsdorf-Erlaheim<br />

Donnerstag, 23. April<br />

18.00 Uhr Jungbläser<br />

Freitag, 24. April<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

24. April 2009, Nummer 17


24. April 2009, Nummer 17<br />

Samstag, 25. April<br />

19.30 Uhr Konfirmandenabendmahl in der Martinskirche<br />

Auch wenn wir in diesem Jahr, aufgrund der zahlreichen Konfirmanden/-innen,<br />

zwei Konfirmationssonntage haben, so feiern<br />

wir doch nur an einem Vorabend das Konfirmanden-Abendmahl<br />

mit allen 15 und deren Eltern, Paten und Verwandten. Natürlich<br />

ist auch die Gemeinde ganz herzlich zum Gottesdienst eingeladen.<br />

Opfer: Kinderwerk Lima<br />

Sonntag, 26. April<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche zur Konfirmation<br />

Das Thema des Gottesdienstes, das die Konfirmanden/-innen<br />

mit Pfarrer Plog vorbereitet haben, lautet: "Freundschaft".<br />

Es werden konfirmiert: Lisa Dannecker, Nina Frommer, Jan<br />

Hilmer Larissa Huonker, Rebecca Neufeld, Tim Plocher, Loris<br />

Schlagenhauf Daniela Schuster, Lisa Stein, Lisa Wager.<br />

Es singt der gemischte Chor des Liederkranzes.<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Wegen der Konfirmation findet keine Kinderkirche statt!!<br />

Montag, 27. April<br />

18.30 Uhr Bubenjungschar<br />

Mittwoch, 28. April<br />

14.20 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 29. April<br />

18.00 Uhr Jungbläser<br />

Sonntag, 03. Mai<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation<br />

Das Thema des Gottesdienstes, das die Konfirmanden/-innen<br />

mit Pfarrer Plog vorbereitet haben, lautet: "Wünsche für die<br />

Zukunft".<br />

Es werden konfirmiert: Patricia Bratenberg, Annabell Heitz, Patricia<br />

Mitchell, Jaqueline Roser, Clara Stehle.<br />

Es singt der Liederkranz.<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Wegen der Konfirmation findet keine Kinderkirche statt!!<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Geislingen</strong><br />

Halbmarathon<br />

Die eingeteilten Absperrkräfte treffen sich am Samstag,<br />

25.04.2009, um 13.00 Uhr am Gerätehaus <strong>Geislingen</strong>.<br />

Anzug: Einsatzkleidung<br />

Hans Schenk<br />

Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. <strong>Geislingen</strong><br />

Halbmarathon 25.04.2009<br />

Am Samstag, 25.04.2009 findet der Halbmarathon des HGV<br />

statt. Dienst nach Einteilung.<br />

Aktive- und Altersabteilung<br />

Am Sonntag, 26.04.2009 besuchen wir die Feuerwehrkameraden<br />

aus Bickelsberg zum Frühschoppen. Treffpunkt um 09.30<br />

Uhr am Gerätehaus.<br />

Anzug: Polo-Shirt<br />

Übung Tagschleife<br />

Am Dienstag, 28.04.2009 findet um 19.30 Uhr eine Übung der<br />

Tagschleife statt.<br />

Aktive- und Altersabteilung<br />

Am Donnerstag, 30.04.2009 stellen unsere Binsdorfer Kameraden<br />

den Maibaum. Treffpunkt für Wanderer: 17.00 Uhr, Nichtwanderer:<br />

18.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 17<br />

Voranzeige Radrennen<br />

Am Sonntag, 03.05.2009 findet das Radrennen statt. Diejenigen,<br />

die sich noch nicht zum Dienst eingetragen und Zeit haben,<br />

bitte bei mir melden!<br />

Marc Brobeil, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Binsdorf<br />

Am Samstag, 25. April findet der Arbeitseinsatz zum Maibaum<br />

fällen und Kranzen statt. Treffpunkt 14.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Schneider, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Erlaheim<br />

Aktiv-, Jugend- und Altersabteilung<br />

Am Sonntag, 26. April 2009 besuchen wir die FFW Bickelsberg<br />

bei ihrer Fahrzeugübergabe GW-L2 zum Frühschoppen.<br />

Abfahrt am Gerätehaus 09.45 Uhr.<br />

Anzug: Ausgehuniform<br />

Walter, Abteilungskommandant<br />

www.drkgeislingen.de<br />

Allgemeine Information:<br />

Der Ministerpräsident Oettinger, Landrat G.-M. Pauli sowie die<br />

Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Killertal laden<br />

uns für den ehrenamtlichen Einsatz beim Hochwasser 2008<br />

am 8. Mai ein. Deshalb verschieben wir unsere Hauptversammlung<br />

auf den 2. Mai, 18.00 Uhr in unseren Räumen im Schloss.<br />

<strong>Haus</strong>sammlung 2009:<br />

Sie unterstützen mit Ihrer Spende direkt die DRK-Bereitschaft<br />

und Helfer vor Ort Gruppe <strong>Geislingen</strong>.<br />

Bitte benutzen Sie die Überweisungsvordrucke <strong>oder</strong> Konto 712<br />

400 12, BLZ 653 624 bei der Raiffeisenbank <strong>Geislingen</strong>. Herzlichen<br />

Dank.<br />

Für die bereitgestellten Kleidersäcke letzte Woche bedanken<br />

wir uns recht herzlich.<br />

Sie können aber wie immer die Kleidersäcke an der Garage<br />

abstellen.<br />

Am Sonntag, 26.04.09 findet in der Schlossparkschule der<br />

Kreisentscheid für alle Jugendrotkreuzgruppen im Zollernalbkreis<br />

statt. Es gibt verschieden Stationen, an denen die einzelnen<br />

Gruppen ihre Leistungen unter Beweis stellen müssen<br />

(Realistische Notfalldarstellung, Rotkreuz Wissen, uvm.). Ab<br />

14.00 Uhr laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

Alle Interessierten können auch gerne die einzelnen Stationen<br />

besichtigen.<br />

Ortsverein <strong>Geislingen</strong>: April/Mai 2009<br />

www.drkgeislingen.de<br />

Freitag, 24.04.09 Schloss, 20.00 Uhr Dienstabend<br />

Samstag, 25.04.09 Garage, 09.00 Uhr San .Dienst Halbmarathon<br />

Sonntag, 26.04.09 Schlossparkschule, JRK-Kreisentscheid<br />

Samstag, 02.05.09 Schloss, 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, 08.05.09 Garage, 15.00 Uhr Abfahrt nach Rangendingen<br />

Fr.-So., 15.-17.05.09 Garage, Ausbildungswochenende<br />

Freitag, 22.05.09 Schloss, Dienstabend


18<br />

Jugend-Rotkreuz<br />

Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet<br />

unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK<br />

Der nächste Dienstabend findet am 29.<br />

Mai 2009 im Schloss statt.<br />

Gruppe Mini von 17.30 Uhr und Gruppe<br />

Maxi ab 18.30 Uhr<br />

Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche die Interesse haben<br />

können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen.<br />

Zu den Dienstabenden bitte vollzählig erscheinen.<br />

Die Bereitschafts- und Jugendleitung<br />

Bayern-Fan-Club<br />

Riedbachbären <strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

Am Samstag, 25.04.2009 findet um<br />

19.30 Uhr im "Hasen" unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Entlastungen<br />

7. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

8. Verschiedenes (Diskussionen)<br />

Fischereiverein e.V. 1981<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Maiwanderung<br />

Zu unserer Wanderung am Freitag, 01.<br />

Mai laden wir alle Aktiven, Passiven und<br />

Jungfischer mit Anhang ein. Wir treffen uns um 10.30 Uhr bei<br />

der Fischerhütte.<br />

Ausflug<br />

Unser diesjähriger Ausflug am Samstag, 16. Mai führt uns an<br />

die Oberschwä<strong>bis</strong>che Barockstraße.<br />

Das <strong>Zi</strong>el ist die Wimsener Höhle, die einzige aktive Wasserhöhle<br />

in Deutschland, die mit einem Boot besichtigt werden kann.<br />

Dem Fluss Aach folgend, werden wir ein Mittagessen in Zwiefalten<br />

einnehmen, damit wir für die Besichtigung der Berg-<br />

Brauerei (Ehingen-Berg) mit anschließender Bierprobe gestärkt<br />

sind. Nach ein paar geselligen Stunden treten wir dann die<br />

Heimreise an und werden uns das Abschlussessen in Grosselfingen<br />

(Ochsen) schmecken lassen.<br />

Die Abfahrt ist um 08.00 Uhr vor dem Wasserschloss. Für<br />

Getränke und Vesper ist wieder gesorgt.<br />

Anmeldungen nimmt Familie Müller, Auf dem Kapf, Tel. 22654<br />

entgegen.<br />

T-Shirt<br />

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir wieder T-Shirts<br />

drucken lassen. Wer solch eins erwerben möchte, soll sich<br />

ebenfalls bei Familie Müller melden.<br />

Sitzung<br />

Nächste Sitzung ist am 09. Mai um 17.30 Uhr im Clubheim.<br />

Der Schriftführer<br />

Wirb im Mitteilungsblatt<br />

Wanderung 1. Mai<br />

Wir treffen uns am Freitag, 1. Mai um 10.00 Uhr auf dem<br />

Schlossplatz. Nach der Wanderung wollen wir bei der Grätehütte<br />

Obstanlage grillen. Bitte Grillgut mitbringen, für Getränke<br />

ist gesorgt.<br />

Der Schriftführer<br />

http://gartenfreunde-geislingen.chapso.de<br />

Geflügelzuchtverein <strong>Geislingen</strong> 1904<br />

Einladung zur Hauptversammlung am Samstag, 25. April 2009<br />

im Gasthaus "Brücke", Beginn 20.00 Uhr<br />

Es sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Gäste herzlich<br />

eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht des Kassenprüfers<br />

7. Entlastungen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Film<br />

Der Vorstand<br />

Gesangverein Eintracht e.V.<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

www.gesangverein-geislingen.de<br />

Probe<br />

Heute, Donnerstag, 23.04. ist wieder Probe im<br />

Rössle. Pünktlich um 20.00 Uhr beginnen wir mit den englischen<br />

Liedern.<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 03.05. - Bewirtung beim „Tag der offenen Tür“ bei<br />

der Gärtnerei <strong>Haus</strong>er<br />

Samstag, 09.05. - Silcherabend in Obernheim<br />

Tag der offenen Tür - Gärtnerei <strong>Haus</strong>er<br />

Am Sonntag, 03.05. veranstaltet die Gärtnerei <strong>Haus</strong>er einen<br />

Tag der offenen Tür in Balgenau. Wie bereits in den vergangenen<br />

Jahren übernimmt der Gesangverein die Bewirtung. Wir<br />

bieten unseren bekannt guten Mittagstisch, sowie nachmittags<br />

Kaffee und Kuchen und laden dazu recht herzlich ein.<br />

Ausschuss<br />

Unsere nächste Ausschusssitzung ist heute, Freitag, 24.04. um<br />

20.00 Uhr im Schloss.<br />

Der Schriftführer<br />

Liedergarten<br />

Hallo Liedergartenkinder!<br />

Am kommenden Montag, 27.04. haben wir<br />

um 17.30 Uhr wieder Probe im Schloss.<br />

Das Liedergartenteam<br />

Hegering <strong>Geislingen</strong><br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Einladung zum Hegeringstammtisch<br />

am 30. April 2009 im Sportheim in Erlaheim.<br />

Beginn: 20.00 Uhr.<br />

Voranzeige:<br />

Pistolenschießen am 28. Mai 2009 ab 18.00 Uhr Schützenhaus<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Wildschäden - Vortrag mit A. Seitler am 5. Juni im Gasthaus<br />

Grüner Hof in Brittheim


24. April 2009, Nummer 17<br />

Kath. Kirchenchor<br />

St. Ulrich <strong>Geislingen</strong><br />

Sie haben uns gerade noch gefehlt...!<br />

Es ist so leicht. Es tut so gut.<br />

Es fördert, wie Experten versichern, sogar<br />

Gesundheit und Intelligenz.<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zum „Glückserlebnis Singen"!<br />

Wir proben immer freitags von 20.30 <strong>bis</strong> 22.00 Uhr im Chorsaal<br />

des Kath. Gemeindehauses bei der St. Ulrichs-Kirche und suchen<br />

Verstärkung: Frauen- und Männerstimmen von Jung <strong>bis</strong><br />

Alt aus der ganzen Seelsorgeeinheit sind bei uns jederzeit<br />

herzlich willkommen. „Schnuppern“ Sie einfach mal rein - wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Chorleitung und Aktive des Kath. Kirchenchores St. Ulrich<br />

Kolpingsfamilie <strong>Geislingen</strong><br />

www.kf-geislingen.de<br />

„Auf zum Tanz - wia friar!“<br />

Am kommenden Samstag, 25. April findet in<br />

der TSV-Halle nun unser Ball unter dem Motto „Auf zum Tanz<br />

- wia friar“ statt. Ab 20.00 Uhr spielt die Band „Colorados“<br />

und lädt alle Tanzbegeisterten zum Mitmachen ein. Und „wia<br />

friar“ kann man sich zwischendurch an der Bar mit Getränken<br />

abkühlen. Damit auch das Ambiente stimmt, haben Kolpingmitglieder<br />

fleißig gemalt und gebastelt. Wir hoffen natürlich, dass<br />

der Abend ein voller Erfolg wird und laden alle aus nah und<br />

fern recht herzlich ein!<br />

Karten können im Schuhhaus Amann zum Preis von 5 € erworben<br />

werden, <strong>oder</strong> noch an der Abendkasse für 6 €.<br />

Aufbau<br />

Aufbau für unseren Tanz ist am Sa. um 10.00 Uhr. Ich hoffe<br />

auf tatkräftige Unterstützung.<br />

Volker Amann, Vorsitzender<br />

Seniorengruppe<br />

Wir treffen uns am kommenden Montag, 27.4. um 20.00 Uhr<br />

im Kolpingraum des Gemeindehauses. Thema: „Berühmte <strong>Zi</strong>tate<br />

- wer und was steckt dahinter?“<br />

Zu diesem interessanten Abend sind alle Senioren-Mitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

JE-Gruppe II<br />

Zum Spieleabend mit Programmplanung treffen wir uns am<br />

Dienstag, 28.4. um 20.15 Uhr im Jugendheim.<br />

Die GL<br />

Musikverein <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

www.mv-geislingen.de<br />

Jugendgruppe<br />

Nächste Probe am 28.4. um 18.30 Uhr.<br />

Jugendkapelle<br />

Nächste Probe am 24.4.um 18.00 Uhr.<br />

Aktive<br />

Am Freitag, 24.4. findet keine Probe statt. Die nächste Probe<br />

ist am Donnerstag, 30.4.09 um 20.00 Uhr.<br />

Vorschau<br />

Die Familienwanderung ins Ried findet wieder traditionell am<br />

1. Mai statt. Für Getränke und Grillstellen ist gesorgt. Die Wanderfreunde<br />

unter uns treffen sich um 10.00 Uhr vor dem Schloss.<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft<br />

<strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

Stammtisch 24.04.2009<br />

Unser nächster Stammtisch findet am<br />

Freitag, 24.04.2009 ab 20.00 Uhr statt.<br />

Zunftratssitzung<br />

Die nächste Zunftratssitzung ist am Montag, 27.04.2009 um<br />

20.00 Uhr im Zunftraum.<br />

Skikameradschaft<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 19<br />

Wie immer am 1. Mai gehen wir<br />

auch dieses Jahr auf „große“ Wanderschaft<br />

mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.<br />

Für Getränk ist am <strong>Zi</strong>elort gesorgt, Grillgut bitte selber mitbringen.<br />

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Schlossplatz.<br />

Zur Erinnerung für alle, die sich zum Fitgymnastiksaisonabschlussessen<br />

diesen Freitag, 24.04., angemeldet haben:<br />

Um 19.00 Uhr treffen wir uns im Gasthaus "Schloss", um es<br />

uns nach all den Kraft raubenden Trainingseinheiten auch mal<br />

gut gehen zu lassen.<br />

Grundkurs, Aufbaukurs und Jugendtraining fallen am<br />

Samstag, 25.04., wegen der Jugendvollversammlung aus.<br />

Der Spieleabend findet am Montag, 27.04., ab 19.00 Uhr<br />

im Vereinsraum statt.<br />

Vereinsturnier 2009<br />

Die Spielpläne sind per E-Mail versandt bzw. die restlichen<br />

Spielpläne liegen im Vereinsraum aus. Ab sofort kann gespielt<br />

werden. Bitte unbedingt die Spieltermine einhalten! Die 1. Runde<br />

ist <strong>bis</strong> zum 18.04.2009 zu spielen!<br />

Folgende Paarungen sind am 18.04.2009 vorgesehen:<br />

A-Turnier<br />

Peter Wettki - Robert Sutina, Jörg Hirt - Felix Müller, Vasiliy<br />

Ott - Christian Wisbauer, Valentin Stroh - Bernd Schatz<br />

Damenturnier<br />

Karin Renner - Wiltrud Maas<br />

Bezirks-Senioren- und Damenmeisterschaften 2009<br />

Am Sonntag, 26.04., finden ab 09.00 Uhr wieder die Bezirks-<br />

Senioren- und Damenmeisterschaften in <strong>Geislingen</strong> statt. Mittagstisch<br />

sowie Kaffee und Kuchen wird ebenfalls angeboten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Jugendvollverammlung<br />

Am Samstag, 25.04.2009, hält die Jugend ihre Vollversammlung,<br />

um 15.00 Uhr im Vereinsraum, ab.<br />

Bitte um vollzählige Teilnahme der Jugendlichen. Die Eltern<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Hauptversammlung 2009<br />

Am Samstag, 09.05.2009, findet um 19.30 Uhr unsere Hauptversammlung<br />

statt.<br />

Termin bitte vormerken!<br />

Schriftführerin<br />

Schalke-Fanclub <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

Rückblick JHV 2009 / Abschied<br />

Unsere diesjährige JHV verlief sehr gut, und<br />

wir konnten unsere TOP zügig durchgehen. So<br />

blieb zwischendurch noch genügend Zeit, den Durst zu löschen.<br />

Wir bedanken uns für das Interesse und die Mitarbeit<br />

der erschienenen Mitglieder.<br />

Des Weiteren möchte ich mich noch in eigener Sache an die<br />

Geislinger Schalker wenden... Nach vier aufregenden und<br />

schönen Jahren habe ich mein Amt als PR-Chefin abgegeben,<br />

diesen Job wird in Zukunft Meli übernehmen. Ich wünsche ihr<br />

viel Erfolg und Spaß, den sie auch ganz bestimmt in diesem<br />

herzlichen Kreis haben wird.<br />

Ich möchte mich ganz besonders bei meinen nun ehemaligen<br />

Vorstands-Kollegen bedanken, nicht nur für den lieben Ab-


20<br />

schied, sondern auch für die Stunden, die wir zusammengehockt,<br />

mal diskutiert und gestikuliert, aber meistens miteinander<br />

gelacht haben. Es war eine sehr schöne Zeit, die ich sicher<br />

öfter mal vermissen werde... vielleicht nicht die Sitzungen selber,<br />

aber die Freunde, die ich dort hatte und auch weiterhin<br />

im Fanclub haben werde.<br />

Danke und Glück auf!<br />

Ina<br />

Schützenverein<br />

<strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Danke!<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen<br />

Bürgern für das bereitgestellte Altmaterial.<br />

Standaufsicht<br />

26.04.: Frank Bächle und Michael Kluge<br />

03.05.: Klaus und Klemens Wettki<br />

Achtung! Marathonpokal<br />

Der April geht zu Ende und damit auch die Teilnahme am Marathonpokal.<br />

Eintragungsliste und Scheiben befinden sich wie<br />

immer im Auswertungsraum. Über eine große Teilnehmerzahl<br />

würde ich mich sehr freuen.<br />

Markus <strong>Haus</strong>er, Spartenleiter Gewehr<br />

1. Mai-Wanderung<br />

Wir treffen uns wie üblich zu unserer Familienwanderung um<br />

09.45 Uhr am Schützenhaus. Die Wanderroute wird noch festgelegt.<br />

Dieses Jahr sollten Getränke und Grillgut mitgenommen<br />

werden, da wir an einem Grillplatz Rast machen werden. Danach<br />

werden wir zu Erwin Müller marschieren. Der Abschluss<br />

findet wieder im Schützenhaus statt.<br />

Schwä<strong>bis</strong>cher Albverein e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Geislingen</strong><br />

Voranzeige<br />

Am 01.05.2009 setzen wir unsere Wandertour von<br />

<strong>Geislingen</strong> nach Thalwil/Schweiz fort.<br />

Abfahrt mit Pkw ist um 07.30 Uhr am Schlossplatz, wir fahren<br />

<strong>bis</strong> Rottweil. Von dort geht’s mit dem Zug nach Spaichingen.<br />

Die Wanderung führt uns von Spaichingen nach Immendingen,<br />

Wanderstrecke ca. 22 Kilometer. Das Mittagessen ist in einer<br />

Gaststätte geplant.<br />

Rückkehr nach <strong>Geislingen</strong> zwischen 18.00 und 19.00 Uhr.<br />

Zu dieser Wanderung laden wir sehr herzlich ein.<br />

Wanderwart<br />

Wanderung auf dem Westweg von Freitag, 22., <strong>bis</strong> Sonntag<br />

24. Mai 2009<br />

Liebe Wanderferunde,<br />

vom 22. <strong>bis</strong> 24. Mai 2009 möchten wir in drei weiteren Etappen<br />

auf dem Westweg wandern:<br />

8. Etappe: Von der Wilhelmshöhe bei Schonach zur Kalten<br />

Herberge (ca. 21 km)<br />

9. Etappe: Von der Kalten Herberge über Hinterzarten in Richtung<br />

Feldsee (ca. 30 km)<br />

10. Etappe: Vom Feldsee über den Feldberg nach Notschrei<br />

(ca. 13 km)<br />

An diesen drei Tagen erleben wir (bei ordentlichem Wetter)<br />

sicher den schönsten Teil des südlichen Schwarzwaldes und<br />

des Westweges. Mitwanderer, auch ohne Vereinszugehörigkeit,<br />

sind uns herzlich willkommen!<br />

Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei. Die Übernachtung<br />

erfolgt in Gasthöfen im DZ.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen ab sofort per E-Mail an: michaelstehle@kabelbw.de,<br />

Tel. unter 0 74 33/9 55 61 35.<br />

Gemeinsam starten wir am Freitag um ca. 06.00 Uhr mit Privat-Pkw<br />

am Schloßplatz, um von Villingen-Schwenningen mit<br />

dem Zug nach Triberg und weiter mit dem Bus nach Schonach<br />

zu fahren.<br />

Bitte teilt mir rechtzeitig mit, wer außer mir bereit wäre, mit<br />

dem Pkw nach Villingen-Schwenningen zu fahren <strong>oder</strong> einen<br />

Fahrdienst nach VS organisieren kann (Rückfahrt ist dann mit<br />

Bus und Bahn <strong>bis</strong> <strong>Geislingen</strong> möglich!)<br />

Wanderführer: Michael Stehle<br />

Achtung Singgruppe<br />

Da wir die Muttertagsfeier am 10.05. im Altenzentrum St. Martin<br />

mitgestalten, findet jeweils am Mittwoch, 29.04. und 06.05.,<br />

eine Singprobe stattt.<br />

Ich bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

Tennisgemeinschaft<br />

<strong>Geislingen</strong> 1982 e.V.<br />

Trainingszeiten Hobbyrunde Damen<br />

An alle Damen der Hobbyrunde sowie Wieder-<br />

und Neueinsteigerinnen,<br />

wir werden am Dienstag, 05.05., mit unserem Training beginnen,<br />

wie gehabt, immer dienstags von 17.00 <strong>bis</strong> 19.00 Uhr<br />

auf Platz 3 und 4.<br />

Auch unser Trainer Hermann hat sich wieder bereit erklärt,<br />

uns für die Sommersaison fit zu machen. Bitte Geld mitbringen,<br />

zumal ich mit euch noch Diverses abrechnen sollte.<br />

Ich freue mich auf euch.<br />

Elke<br />

Arbeitsdienst Vereinsheim/Tennisplätze<br />

Damit wir die restlichen Instandsetzungsarbeiten unserer Tennisplätze<br />

sowie die Renovierungs- und Reinigungsarbeiten<br />

pünktlich vor Saisonbeginn abschließen können, benötigen wir<br />

noch dringend eure Mithilfe.<br />

Es finden tägliche Arbeitseinsätze statt. Meldet euch kurz bei<br />

Rolf Dulz, Tel. 1 07 56 <strong>oder</strong> Robert Schmid, Tel. 2 27 81.<br />

Bewirtung im Vereinsheim<br />

Unser Vereinsheim ist wieder ab dem 01.Mai regelmäßig geöffnet.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer wunderschönen Sonnenterrasse<br />

und im neu renovierten Tennisheim bei gewohnt guter Bewirtung.<br />

Wir freuen uns auf alle Gäste.<br />

Wirtedienst<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir brauchen dringend eure Mithilfe, um eine lückenlose Bewirtung<br />

gewährleisten zu können. Rolf Dulz, Tel. 1 07 56, freut<br />

sich auf euren Anruf und einen Eintrag in den Belegungsplan.<br />

Voranzeige:<br />

Tennis- Jedermannsturnier 20./21.6.2009<br />

Claudia Renz<br />

Sportheimbewirtung<br />

Bewirtung am kommenden Wochenende, 24. <strong>bis</strong> 26. April:<br />

Damenfußballmannschaft.<br />

G. Amann, Schriftführerin<br />

TSV <strong>Geislingen</strong><br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

www.tsv-geislingen.de<br />

Hüttenfreizeit<br />

Der TSV Jugendausschuss veranstaltet dieses Jahr wieder eine<br />

Hüttenfreizeit vom Freitag, 15.05. <strong>bis</strong> Sonntag, 17.05. in<br />

Hechingen/Boll. Die Kosten werden ungefähr 30 € betragen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Plätze begrenzt.<br />

Teilnehmen dürfen alle Mitglieder des TSV <strong>Geislingen</strong> im Alter<br />

von 12-15 Jahren.


24. April 2009, Nummer 17<br />

Anmelden könnt ihr euch bei Monika Alber, Amselweg 3, 72351<br />

<strong>Geislingen</strong>. Bei Fragen steht ebenfalls Monika Alber zur Verfügung<br />

(Tel. 07433/5380). Das genaue Programm wird nach<br />

der Anmeldung bekannt gegeben; teilweise auch wetterabhängig.<br />

Sicher ist, dass wir eine Menge Spaß haben werden.<br />

Über zahlreiche Anmeldungen freut sich der Jugendausschuss<br />

TSV <strong>Geislingen</strong><br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse<br />

FV Meßstetten - TSV <strong>Geislingen</strong> 2:2<br />

Torschütze: F. Schneider, H. Welte<br />

Spiele<br />

Am Sonntag, 26.04.2009 spielt unsere 1. Mannschaft gegen<br />

den TSV Boll um 15.00 Uhr. Die 2. Mannschaft spielt auswärts<br />

gegen den SG Weildorf/Bittelbronn II um 13.15 Uhr.<br />

Die Schriftführerin<br />

AH-Mannschaft<br />

Wanderung am 1. Mai<br />

Am Freitag, 1. Mai 2009, begehen wir wieder unsere traditionelle<br />

1. Mai-Wanderung. Abmarsch ist um 10.00 Uhr am<br />

Waaghäusle.<br />

Der AH-Leiter<br />

Jugend<br />

A-Jugend<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - JSG Hechingen 4:1<br />

Nächstes Spiel am Samstag, 25.04.09 um 16.15 Uhr:<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> gegen SGM Weildorf-Bittelbronn<br />

B-Jugend<br />

SGM <strong>Geislingen</strong> - SGM Stetten-Salmendingen 1:0<br />

Nächstes Spiel am Sonntag, 26.04.09 um 10.30 Uhr:<br />

SV Rangendingen gegen SGM <strong>Geislingen</strong><br />

C-Jugend<br />

Nach einer dominierenden 1. Halbzeit führte unsere C- Jugend<br />

eindrucksvoll 5:0 zur Pause.<br />

In der 2. Halbzeit verloren wir leider etwas die Ordnung und<br />

der SV Heiligenzimmern konnte in einem kampfbetonten Spiel<br />

aufholen. Der TSV <strong>Geislingen</strong> ließ sich den Sieg aber nicht<br />

mehr nehmen und gewann zum Schluss mit 5:6.<br />

Die Tore schossen: Pascal Eith 4x; Jan-Eric Simon 1x; Markus<br />

Schmitz 1x<br />

Training haben wir am Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr<br />

auf Weiden.<br />

Am Samstag, 25.04.09 um 14.45 Uhr findet das Heimspiel gegen<br />

TSV Straßberg auf Weiden statt. Treffpunkt 14.00 Uhr.<br />

D-Jugend<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - FC Steinhofen 0:7<br />

Nächstes Spiel am Samstag, 25.04.09 um 13.15 Uhr:<br />

TG Schömberg gegen TSV <strong>Geislingen</strong><br />

E-Jugend<br />

Am Freitag, 24.04.09 um 18.00 Uhr:<br />

FC Pfeffingen gegen TSV <strong>Geislingen</strong><br />

Nächstes Spiel am Donnerstag, 30.04.09 um 18.00 Uhr:<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> gegen TSV Frommern<br />

F-Jugend<br />

Da der SV Roßwangen bei unserem „kleinen Turnier“ nicht<br />

teilnehmen konnte, gab es nur Testspiele gg. den FC Pfeffingen.<br />

Gegen einen starken Gegner mussten sich unsere Jungs<br />

mächtig ins Zeug legen, um nicht als Verlierer vom Platz zu<br />

gehen. Mit einem am Schluss feststehenden Unentschieden<br />

waren dann beide Mannschaften zufrieden.<br />

Nächstes Training Sa., 25.4.09, 10.00 Uhr, auf dem Rasenplatz<br />

"Weiden"!<br />

Am Nachmittag nehmen wir dann am KidsCup Z09/Halbmarathon<br />

(14 Uhr) teil.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 21<br />

Bambini<br />

Trainingszeiten Bambini:<br />

Das Training findet am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz<br />

statt.<br />

Wir ziehen uns in der TSV-Halle um und gehen dann zum Hartplatz.<br />

Je nach Wetterlage bitte geeignete Kleidung mitgeben. Bei Regen<br />

bleiben wir in der TSV-Halle.<br />

Der Jugendleiter<br />

Frauenfußball<br />

D-Mädchen: TSV Boll - TSV <strong>Geislingen</strong> 5:0 (2:0)<br />

Die Geislinger Mädchen hielten sehr gut mit und kamen ihrerseits<br />

immer wieder zu guten Torchancen, die aber allesamt<br />

leider ungenutzt blieben. Das Spiel war meist ausgeglichen<br />

und <strong>bis</strong> zum Schlusspfiff kämpften alle Geislingerinnen um ein<br />

Tor und gaben sich nie auf. Leider fehlten wegen den Osterferien<br />

3 Spielerinnen und so mussten sie bei miesem Regenwetter<br />

mit einer Auswechselspielerin klar kommen. Für <strong>Geislingen</strong><br />

spielte: Lisa-Marie und Julia Bozic, Rebecca Fritz, Rebecca<br />

De Rossi, Melanie Scheidle, Nadine Schlaich, Saskia<br />

Krasch und Luana Edelmann.<br />

Frauen: SV Eintracht Seekirch - TSV <strong>Geislingen</strong> 0:2 (0:1)<br />

Leider entspannt sich die Lage der Verletzten bei den Geislingerinnen<br />

nicht, denn das Lazarett vergrößert sich bei jedem<br />

Spiel. Bereits nach 5 Minuten saß der Schreck tief. Torfrau<br />

Bettina Bachan musste längere Zeit behandelt werden und<br />

blieb trotz Muskelfaserriss zwischen den Pfosten und zeigte<br />

noch mehrere Glanzparaden. Dank ihres Einsatzes blieb <strong>Geislingen</strong><br />

ohne Gegentor. Sonst war das Spiel weitgehend ausgeglichen.<br />

Beide Mannschaften konnten ihre gut vorgetragenen<br />

Angriffe nicht in Tore umwandeln. In der 18. Minute gelang<br />

Jessi Schleh gegen 2 Seekircherinnen das Durchkommen und<br />

mit einem fulminanten Weitschuss ins Lattenkreuz das 1:0.<br />

Kurz vor Schluss fand die eingewechselte Gerlinde Grom Sabine<br />

Kohle mit einem sehenswerten Heber vor dem Tor, diese<br />

behielt die Nerven und erhöhte auf 2:0. Am kommenden Sonntag<br />

spielen die Geislingerinnen um 11 Uhr auf dem Rasenplatz.<br />

Gast ist der TSV Genkingen, der noch ohne Punkte dasteht<br />

und das soll auch so bleiben!!! Für <strong>Geislingen</strong> spielte: Bettina<br />

Bachan, Sabine Kohle, Kasthrin Kopp, Lena Paepcke, Janina<br />

Weißgerber, Chris Bartels, Anna Paepcke (32. Andrea Bisinger),<br />

Beatrice Stengel, Vivien Liener, Judith Freudenmann (82.<br />

Gerlinde Grom) und Jessica Schleh.<br />

Vorschau:<br />

B-Juniorinnen: Sa, 25.4., 10.45 Uhr Spiel in Hardt. Abfahrt:<br />

8.45 Uhr am Hasen.<br />

D-Juniorinnen: Sa, 25.4., 15.30 Uhr Spiel in Isingen. Abfahrt:<br />

14.15 Uhr am Hasen.<br />

C2-Juniorinnen: So, 26.4., 10 Uhr Spiel in Deilingen . Abfahrt:<br />

8.40 Uhr am Hasen.<br />

Frauen: So, 26.04, 11 Uhr Spiel gegen TSV Genkingen auf<br />

dem Rasen. Treff: 9.45 Uhr im Sportheim.<br />

Abt. Handball<br />

Die Jugendqualifikationsspiele<br />

am Wochenende:<br />

C-Jugend männl. Bezirksqualifikation<br />

(Stadionhalle 72172 Sulz am Neckar)<br />

Sa., 25.04., 13.30 Uhr: TSV <strong>Geislingen</strong> -<br />

JGW From-Strei<br />

Sa., 25.04., 15.30 Uhr: TSV <strong>Geislingen</strong> - JSG Bal-Weilst 3<br />

Sa., 25.04.09, 17.30 Uhr: TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Sulz/N.<br />

Sa., 25.04., 19.30 Uhr: TV Onstmett.<br />

- TSV <strong>Geislingen</strong><br />

A-Jugend männl. Bezirksqualifikation (Doppelsporthalle<br />

78628 Rottweil)<br />

Sa., 25.04., 13.40 Uhr: HSG Rottweil - SG Geisl/Ostd<br />

Sa., 25.04., 15.10 Uhr: SG Geisl/Ostd - SV <strong>Haus</strong>en<br />

Sa., 25.04., 16.00 Uhr: TV Talheim - SG Geisl/Ostd


22<br />

D-Jugend männl Bezirksqualifikation (Schlossparkhalle<br />

72351 <strong>Geislingen</strong>)<br />

So., 26.04., 11.00 Uhr: JSG Bal-Weilst 2 - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

So., 26.04., 12.50 Uhr: HSG Albstadt - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

So., 26.04., 14.10 Uhr: TV Sulz/N. - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

A-Jugend weibl. Bezirksqualifikation (Neckarhalle 78727<br />

Oberndorf a. Neckar)<br />

So., 26.04.09, 13.40 Uhr: TV Oberndorf - SG Geisl/Ostd<br />

So., 26.04., 15.10 Uhr: SG Geisl/Ostd - TV Sulz/N.<br />

So., 26.04.09, 16.00 Uhr: JGW From-Strei - SG Geisl/Ostd<br />

Abt. Leichtathletik<br />

5. HGV Halbmarathon, <strong>Geislingen</strong>21<br />

AOK Nordic Walking; AOK Kids Cup<br />

Am Samstag, 25.04.2009 ist es wieder so<br />

weit, der TSV <strong>Geislingen</strong>, Abteilung Leichtathletik<br />

lädt alle Begeisterte und Anwohner<br />

ein, die Teilnehmer anzufeuern.<br />

Die Mitglieder der Abteilung sorgen für eine ganztägige Bewirtung<br />

mit Speisen und Getränken.<br />

Ab Freitag, 24.4.2009 steht das Wettkampfbüro mit der Ausgabe<br />

der Startunterlagen von 18.30 <strong>bis</strong> 20.30 zur Verfügung, und<br />

am Samstag ab 11 <strong>bis</strong> 13 Uhr.<br />

Startzeiten:<br />

Startzeit für Nordic Walking 21,1 km: 13.30 Uhr<br />

Startzeit für Halbmarathon: 14.00 Uhr<br />

Startzeit für Nordic Walking 13,0 km im Anschluss,<br />

Startzeit Integrationslauf: 14.15 Uhr<br />

AOK-KIDS Cup + Schülerläufe anschließend<br />

Rahmenprogramm:<br />

Freitag, 24.04.2009: Pastaparty von 18.30 - OPEN END; Fachvortrag<br />

Samstag, 25.04.2009: Bambini- und Schülerläufe, Läufermesse,<br />

Integrationslauf, ganztägige Bewirtung<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir einen erfolgreichen Wettkampf<br />

und viel Spaß!<br />

Bitte beachten Sie auch die Parksituation um das Festgelände<br />

und dass Sie während der Veranstaltung mit Verkehrsbehinderungen<br />

rechnen müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

VfB-Fan-Club <strong>Geislingen</strong><br />

Am Samstag, 16.05., besuchen wir das letzte<br />

Bundesligaheimspiel 08/09 des VfB Stuttgart<br />

gegen Energie Cottbus. Gemeinsame Abfahrt<br />

ist um 9.00 Uhr mit dem Bus am Gasthaus<br />

Hasen. In Stuttgart besuchen wir dann vor dem Spiel einen<br />

Besen. Alle Interessierten (auch keine Fan-Club-Mitglieder)<br />

können sich bei Helmut Schmid unter 07433/2600949 bezüglich<br />

Karten melden.<br />

SV Rosenfeld<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

Für die kommende Woche am letzten Spieltag<br />

stehen folgende Spiele an:<br />

Jungen U13<br />

Sa., 18.04.: SVR - SV Liptingen 0:6<br />

Aktive<br />

Sa., 18.04.: TTC Sulgen - SVR 3:9<br />

Ohne große Schwierigkeiten holte die erste Mannschaft zwei<br />

verdiente Punkte, ist aber nun trotzdem auf dem dritten Platz<br />

gelandet.<br />

TSV Nusplingen IV - SVR III 9:1<br />

SV Bergfelden III - SVR V 9:0<br />

TV Aldingen - SVR (Damen) 6:8<br />

Durch diesen Sieg sind die SVR Damen nun punktgleich mit<br />

Aldingen, dem Tabellenersten, haben aber drei Spiele weniger<br />

gewonnen und müssen daher die nächste Saison wieder in<br />

der gleichen Klasse spielen.<br />

Tischtennis-Star Roßkopf in Rosenfeld<br />

Im Rahmen der diesjährigen TT-Kreismeisterschaft in Rosenfeld<br />

wird der ehemalige Doppelweltmeister und achtfache Deut-<br />

sche Meister Jörg Roßkopf gegen den aus China stammenden<br />

Weltklassespieler Chen Weixing auf Einladung der TT-Abtlg.<br />

des SV Rosenfeld einen Showkampf bestreiten.<br />

Jörg Roßkopf, der derzeit in der Bundesliga-Mannschaft von<br />

Jülich am vorderen Paarkreuz für wichtige Punkte sorgt, ist<br />

auch heute noch ein wertvoller Spieler sowohl für seine Mannschaft,<br />

als auch für den DTTB. Zusammen mit Timo Boll, Christian<br />

Süß und Dimitrij Ovtcharov wird er demnächst bei den<br />

Weltmeisterschaften gegen die Weltspitze ankämpfen.<br />

Weixing spielt seit vielen Jahren bei der österreichischen Mannschaft<br />

vom SVS Niederösterreich mit, ist als einer der besten<br />

Abwehrspieler der Welt bekannt und hat schon einige Spiele<br />

gegen deutsche Asse bestritten.<br />

Die Kreismeisterschaften beginnen am 17.05.2009 um 9.00 Uhr<br />

in der Sporthalle Hag in Rosenfeld. Im Rahmen dieses Turniers<br />

werden sowohl Roßkopf als auch Weixing jeweils gegen Spieler<br />

aus dem Zollernalbkreis, darunter den zuvor ermittelten<br />

Kreismeister, spielen. Der Showkampf der beiden Weltklassespieler<br />

findet nachmittags ab 14.00 Uhr im Anschluss statt.<br />

Jahrgang 1926/1927<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 29. April, um 14.00 Uhr bei der<br />

Kirche.<br />

Um 15.00 Uhr Einkehr im Gasthaus zur "Kelle".<br />

Jahrgang 1938 <strong>Geislingen</strong> und Erlaheim<br />

Zu unserer Busausfahrt nach Baden-Baden treffen wir uns am<br />

Mittwoch, 29. April 2009, 07.00 Uhr am Schlossplatz.<br />

In Baden-Baden besuchen wir den Südwestrundfunk und werden<br />

dort u.a. durch den Produktions- und Sendebetrieb geführt.<br />

Wer die Teilnehmergebühr in Höhe von 20 Euro je Person noch<br />

nicht überwiesen hat, bitte das auf unser Konto 758 027, BLZ<br />

653 624 99, RAIFFBK - <strong>Geislingen</strong>-Rosenfeld vorzunehmen.<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Voranzeige<br />

Wir wollen in diesem Jahr einen Ausflug nach Baden-Baden<br />

und Umgebung machen.<br />

Termin: 05.09.2009<br />

Bitte diesen Termin vormerken, weitere Informationen folgen.<br />

Jahrgang 1961/62<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

<strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und Binsdorf<br />

Termin 2009/2010<br />

Bitte ausschneiden und vormerken:<br />

Kanufahren: 27.06. - 28.06.2009<br />

Ausflug: 05.09. - 06.09.2009<br />

Fasnet: 29.01.2010<br />

Skifahren: 27.2. - 28.02.2010<br />

Ehrenscheibe-Schießen: ?<br />

Wanderung/Grillen: ?<br />

Kegeln mit kleiner Wanderung: ?<br />

Die Termine mit ? werden kurzfristig nach Verfügbarkeit <strong>oder</strong><br />

Wetter festgelegt. Die bereits feststehenden Termine, die von<br />

der Wetterlage abhängig sind,<br />

finden nur bei passendem Wetter statt. Wer die Termine per<br />

Mail möchte sollte sich unter der bekannten Hotline melden.<br />

Stammtisch<br />

Am Freitag, 24.04.2009 findet im „Hilare“ um 20.00 Uhr unser<br />

nächster Stammtisch statt.<br />

Radtour 09.05.2009<br />

Am Samstag, den 09. Mai, starten wir zu einer eintägigen Radtour.<br />

Es können auch Untrainierte mitfahren. Die Strecke wird<br />

relativ eben sein. Falls das Wetter uns nicht hold ist, findet<br />

diese Radtour nicht statt. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich<br />

<strong>bis</strong> Mittwoch, 06.05.09 unter der bekannten Hotline <strong>oder</strong> bei<br />

Hansi anmelden.<br />

Fragen? Kontakt: Jahrgang-61-6@ahi.de <strong>oder</strong><br />

Hotline 07433-9097836.


24. April 2009, Nummer 17<br />

Jahrgang 1968/69<br />

Die Einladungen für unseren Ausflug nach Stei<strong>bis</strong>/Allgäu wurden<br />

verteilt. Sollten wir jemanden vergessen haben, bitte bei<br />

Michaela, Tel. 78 40 <strong>oder</strong> Bettina, Tel. 65 22 kurz melden.<br />

Da ja nur eine begrenzte Bettenzahl vorhanden ist, wäre eine<br />

baldige Anmeldung von Vorteil.<br />

Jahrgang 1969/70<br />

Hallo liebe Jahrgänger!<br />

Am 16. Mai machen wir eine Wanderung! Treffpunkt ist um<br />

15.00 Uhr am Schlossplatz. Nähere Info folgt. Bitte diesen Termin<br />

vormerken!<br />

Gruß, die Beauftragte<br />

Jahrgang 75/76<br />

Stammtisch<br />

Am kommenden Montag, 27,04.2009, treffen wir uns um 20.00<br />

Uhr im Krokodil in Balingen.<br />

Wir freuen uns auf einen vollen Tisch!<br />

Der Ausschuss<br />

Fischereiverein Binsdorf 1983 e.V.<br />

Papier-Aktion<br />

Die Papier-Aktion musste leider kurzfristig verschoben<br />

werden.<br />

Ich danke für euer Verständnis. Aber verschoben ist nicht aufgehoben.<br />

Sobald der nächste Termin feststeht, werdet ihr natürlich sofort<br />

informiert.<br />

Forellensaison<br />

Zum Start der Forellensaison hier mal ein gutes und einfaches<br />

und vor allem gesundes Rezept:<br />

Forelle aus dem Backofen<br />

(auch für die m<strong>oder</strong>ne <strong>Haus</strong>frau/<strong>Haus</strong>mann geeignet)<br />

Zutaten für 2 Portionen:<br />

2 Stück frische Portionsforellen (keine Tiefkühlware)<br />

1 <strong>Zi</strong>trone, 2 Zweige Rosmarin, 1 Zweig Petersilie, Salz/Pfeffer,<br />

Olivenöl, Kapern, Pfeffer (rot)<br />

Die Forellen waschen und abtrocknen, vor allem in der Bauchhöhle.<br />

Einen Bogen Alu-Folie ausbreiten. Der Bogen sollte etwas größer<br />

sein, als der Fisch, da dieser eingewickelt werden soll.<br />

Auf die Alu-Folie einen ordentlichen Schuss Olivenöl geben<br />

(dann kleben sie nicht fest) und die Forellen dann drauflegen<br />

Nun kommt der kreative Teil des Rezepts – die Füllung:<br />

Vor den Kräutern den Fisch von außen und vor allem von innen<br />

in der Bauchhöhle mit Pfeffer (grob) und Salz (beides aus der<br />

Mühle, wenn es geht, da aromatischer) würzen. Dann nach<br />

Belieben die Kapern in die Bauchhöhle dazu geben. Darauf<br />

kommen jetzt die fein gehackte Petersilie und der Rosmarinzweig.<br />

Man kann diesen auch hacken, aber Rosmarin wird dadurch<br />

noch aromatischer, als er ohnehin schon ist.<br />

Der Fisch liegt nun gut gefüllt auf der ALU-Folie. Bevor man<br />

diesen einwickelt, noch einige <strong>Zi</strong>tronenresten, die roten Pfefferkörner<br />

(für das Auge) und noch einmal groben Pfeffer und Salz<br />

dazu geben. Fisch einwickeln und bei ca. 180-200°C für 20-30<br />

Minuten (je nach Fischdicke) in den Backofen.<br />

Kleiner Tipp: lässt sich die Rückenflosse leicht ohne Rückstände<br />

herusziehen, ist der Fisch gar.<br />

Zur Forelle empfiehlt sich ein trockener Weißwein.<br />

In eigener Sache: das Rezept eignet sich auch vorzüglich für<br />

Dorsch.<br />

Der Schreiber und so..........<br />

Narrenzunft Binsdorf e.V.<br />

Hauptversammlung - 25.04.2009<br />

Unsere diesjährige Hauptversammlung<br />

der Narrenzunft Binsdorf e.V. findet am<br />

Samstag, 25. April 2009 um 20 Uhr im<br />

Florian / Rathaus statt.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft<br />

herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Grillfest – Freitag, 01. Mai 2009<br />

Wie in jedem Jahr, laden wir herzlich die Bevölkerung aus Binsdorf<br />

und Umgebung am 01. Mai ab 10.30 Uhr auf den Loreto-Parkplatz<br />

zum Grillfest ein. Lassen Sie sich mit Getränken<br />

und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen, nachmittags ist<br />

die Kaffee- und Kuchenbar geöffnet. Für die Kleinen bietet sich<br />

der Spielplatz zum Verweilen an.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kuchenspenden<br />

Für Kuchenspenden sind wir dankbar – bitte bei unserer zweiten<br />

Vorsitzenden Margret Schittenhelm – Tel. 459 anmelden.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Wir beginnen um 07.30 Uhr am Loreto-Parkplatz und freuen<br />

uns auf viele freiwillige Helfer/innen.<br />

Die Schriftführerin<br />

Spielvereinigung Binsdorf e.V.<br />

Inserieren das Zauberwort zum Erfolg<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 23<br />

Abt. Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Ergebnis vom 13.04.09:<br />

SV Stetten/Haigerloch II - SpVgg Binsdorf 3:1<br />

Torschütze: Markus Leopold<br />

Ergebnis vom 19.04.09:<br />

TSG Margrethausen II - SpVgg Binsdorf 2:1<br />

Torschütze: Daniel Berger<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 26.04.09<br />

SpVgg Binsdorf - TSV Frommern II<br />

Anstoß um 15.00 Uhr in Binsdorf<br />

F-Jugend<br />

Ab sofort findet wieder mittwochs ab 17.00 Uhr das Training<br />

der F-Jugend auf dem Binsdorfer Sportgelände statt. Neulinge<br />

ab dem Jahrgang 2000 sind herzlich willkommen.<br />

Altmaterialsammlung<br />

Am kommenden Samstag, 25.04.09 führen wir unsere Altmaterialsammlung<br />

durch. Gesammelt wird Papier, Kartons, Metallschrott.<br />

Das Sammelgut bitte ab 9.00 Uhr bereitstellen.<br />

Die Helfer treffen sich um 9.00 Uhr am Rathaus.<br />

Teddybären-Markt<br />

Die Spielvereinigung Binsdorf bedankt sich recht herzlich bei<br />

allen Helfern, die den Verein bei der Bewirtung des Teddybärenmarktes<br />

am 18.04.09 in der Schloßparkhalle unterstützt haben.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Damengymnastikgruppe<br />

Binsdorf für die zahlreichen Kuchenspenden.<br />

Sportheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa., 25.04.09 ab 15.00 Uhr<br />

So., 26.04.09 ab 13.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.spvgg-binsdorf.de<br />

Der Pressewart


24<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf e.V.<br />

Wir möchten uns bei allen Besuchern<br />

unseres Konzertes recht herzlich bedanken.<br />

Ein Dankeschön gilt auch dem<br />

Bewirtungsteam der Jugendfeuerwehr<br />

Binsdorf, dem Küchenpersonal, den Bedienungen<br />

und allen, die zum Gelingen<br />

des gelungenen Abends beigetragen<br />

haben.<br />

Konzert in Weilstetten<br />

Zum Gemeinschaftskonzert mit dem MV Weilstetten treffen wir<br />

uns am Sonntag, 26. April, um 16.00 Uhr an der Schule zur<br />

Abfahrt. Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr.<br />

Weitere Termine<br />

Montag, 27. April<br />

20.00 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 30. April<br />

Musikalische Unterhaltung beim Maibaumstellen der Feuerwehr.<br />

Wir treffen uns um 18.00 Uhr.<br />

Die Probe am Mittwoch, 29. April, entfällt für die Jugendkapelle<br />

und die <strong>Stadt</strong>kapelle.<br />

Infos unter: www.stadtkapelle-binsdorf.de<br />

Die Schriftführerin<br />

Erlamer Oachberg-Hexa e. V.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, 18.04.2009 kam es zu folgendem<br />

Wahlergebnis:<br />

Hexenmeister Helmut Haug<br />

2. Hexenmeister Reinhard Fuchs<br />

Kassierer Ludwig Szinovatz<br />

Schriftführer Edgar Straub<br />

Brauchtums- & Zeremonienmeister Stefan Stehle<br />

Häsmeisterin Evi Mey<br />

Arbeitseinsatzleiter Jens Dung<br />

Beisitzer Suzanne Donnecker<br />

Beisitzer Sebastian Flieg<br />

Beisitzer Ingolf Eith<br />

Beisitzer Joachim Dreher<br />

alle einstimmig gewähl.<br />

Aus dem Ausschuss ausgeschieden ist der frühere Arbeitseinsatzleiter<br />

Martin Wendt.<br />

Ihm hiermit, im Namen der Erlamer Oachberg-Hexa, ein recht<br />

herzliches Dankeschön für seine treue Vereinsarbeit.<br />

Ausflug 2009<br />

Diess Jahr planen wir für den 26. und 27. September einen<br />

2-Tages-Ausflug. Unser <strong>Zi</strong>el zur Übernachtung ist der Berggasthof<br />

Elsenalpstube bei Damüls/Österreich. Das Rahmenprogramm<br />

am Samstag und Sonntag steht zwar noch nicht fest,<br />

aber es wird sicher für jeden wieder etwas dabei sein. Hierzu<br />

sind natürlich wieder alle Freunde und Gönner des Vereins<br />

recht herzlich eingeladen! Die Anmeldegebühr liegt bei 30,00 €<br />

bei Übernachtung in einem 8-Bett-<strong>Zi</strong>mmer. Ein Doppelzimmer<br />

kostete 10,00 € Aufschlag.<br />

Anmeldung für den Ausflug und nähere Informationen bei Helmut<br />

Haug, Tel. 07428/2374.<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2009!<br />

Der Schriftführer<br />

Frauenkreis Erlaheim<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 28.04.2009, statt.<br />

Da wir eine 9 Kräuter-Suppe kochen wollen, treffen wir uns<br />

bereits um 19.00 Uhr beim Backhäusle.<br />

Gemeinsam gehen wir ins Lau zum Kräuter sammeln. Ab ca.<br />

20.00 Uhr sind wir im Pfarrhaus (für Nachzügler).<br />

Bitte Teller mitbringen.<br />

Musikverein Erlaheim e.V.<br />

Altmaterialsammlung<br />

Am Samstag, 25. April, führen wir wieder<br />

eine Altmaterialsammlung durch. Bitte<br />

das Sammelgut ab 08.00 Uhr bereitstellen.<br />

Gesammelt wird Altpapier, Kartons<br />

und Metallschrott. Das Papier und<br />

die Kartons bitte getrennt bündeln, da wir dieses trennen und<br />

bitte, wenn möglich nicht mit Kunststoffklebeband binden. Kühlgeräte,<br />

restölhaltige Öltanks, Öfen und Motoren werden nicht<br />

mitgenommen. Bitte keinen Metallschrott vor der Sammlung<br />

auf dem Sammelplatz abladen. Bitte den Metallschrott erst am<br />

Samstagmorgen herlegen, da die fahrenden Schrotthändler<br />

sonst die schweren Teile klauen und wir sprichwörtlich nur noch<br />

den Schrott bekommen. Große Gegenstände, wenn möglich<br />

bei Dieter Brobeil <strong>oder</strong> Thomas Holderied anmelden.<br />

Die Helfer treffen sich um 08.00 Uhr vollzählig mit Traktor und<br />

Hänger beim Kohlenschuppen.<br />

Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft Erlaheim e.V.<br />

Maibaumhockete<br />

Am 30.04.2009 stellen wir um 18.00 Uhr den Maibaum, wie<br />

immer beim Rathaus. Danach laden wir euch recht herzlich<br />

auf ein paar gemütliche Stunden mit uns ein. Für das leibliche<br />

Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Rosen basteln<br />

Diesen Donnerstag, 23.04.2009, treffen wir uns um 17.30 Uhr<br />

im Narrenstüble, um die Rosen für den Maibaum zu basteln.<br />

Über zahlreiche Bastler würden wir uns natürlich sehr freuen!<br />

Häsabgabe Hexsauter<br />

Am Freitag, 08.05.2009, findet unsere 2. Häsabgabe um 19.00<br />

Uhr im Narrenstüble statt. Wer beim ersten Termin nicht kommen<br />

konnte, hat hier nochmals die Möglichkeit, sein ausgeliehenes<br />

Häs abzugeben.<br />

Die Schriftführerin<br />

Radfahrerverein "Falke"<br />

Erlaheim e.V.<br />

Einladung zur Maiwanderung u. Hockete<br />

an der Blockhütte bei der Eiche Erlaheim<br />

Am 1. Mai wandert der Radfahrer- und Geflügelzuchtverein<br />

Erlaheim traditionell über Binsdorf<br />

mit Zwischenstopp bei der Narrenzunft unter Loretto. Abmarsch<br />

um 10.00 beim Backhäusle mit Ausklang bei der Eiche.<br />

Alle Mitglieder, Einradgruppe, Freunde mit Familien sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Für Getränke und Sitzgelegenheit in und um die Blockhütte<br />

bei der Eiche ist für alle Wandergruppen gesorgt.<br />

Grillgut bitte mitbringen.<br />

Gruß Georg Meschkan 1. Vorsitzender RVE<br />

Tel. 07428/918695 Fax 918732<br />

e-mail: georg.meschkan@web.de<br />

Sportverein Erlaheim e.V.<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Fußball<br />

Aktiv<br />

Ergebnis: Spfr. Bitz - SVE 3:1<br />

Torschütze: Eigentor<br />

Am Donnerstag, 23.04., empfängt der SVE den TS Winterlingen.<br />

Anpfiff ist um 18.30 Uhr auf dem Eichberg.<br />

Am Sonntag, 26.04., trifft der SVE auf die Spvgg Truchtelfingen.<br />

Anpfiff ist um 15.00 Uhr auf dem Eichberg.<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 30.04., 18.30 Uhr<br />

TSV Laufen - SVE<br />

Sonntag, 03.05., 15.00 Uhr<br />

SVE - SG FC 07 II / KSHV Albstadt


24. April 2009, Nummer 17<br />

Jugend:<br />

A-Jugend<br />

Ergebnis: SVE - FV Rot-Weiß Ebingen 12:0<br />

Torschützen: Alexander Strauch (3), Kevin Lanz (2), Jürgen<br />

Schnitzler (2), Fabian Welte (2), Daniel Holderied (2), Florian<br />

Welte<br />

Am Freitag, 24.04., trifft der SVE auf den TSV Trillfingen. Anpfiff<br />

ist um 18.30 Uhr in Trillfingen.<br />

C-Jugend<br />

Ergebnis: SGM Erla./Bins. - SGM Melchingen 3:10<br />

Am Samstag, 25.04., spielt die SGM Erlaheim-Binsdorf gegen<br />

den FC Pfeffingen. Anpfiff ist um 14.45 Uhr in Pfeffingen.<br />

E-Jugend<br />

Am Freitag, 24.04., startet die E-Jugend in die neue Runde.<br />

Die SGM Erla./Bins. Trifft auf den SV Dotternhausen. Anpfiff<br />

ist um 18.00 Uhr auf dem Eichberg.<br />

Sportheim:<br />

Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:<br />

Donnerstag ab 19.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Samstag ab 15.30 Uhr<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr<br />

Am Sonntag bewirten Sie die Familien Bernhard Bosch und<br />

Karl-Heinz Welte.<br />

Angeboten werden Weiße Bratwürste und Maultaschen, jeweils<br />

mit Kartoffelsalat.<br />

VfB-Club Erlaheim<br />

Liebe VfB-Freunde!<br />

Am Freitag, 24.04. treffen wir uns um 16.30 Uhr bei Karl Welte<br />

(Flaschner). Von dort aus wandern wir nach <strong>Geislingen</strong> in die<br />

Fischerhütte.<br />

Der VfB Motor läuft!<br />

Am Samstag, 09.05. sind wir beim Spiel des Jahres gegen<br />

die sensationellen Wolfsburger. Die Frage lautet nur: Werden<br />

wir noch selbst Meister <strong>oder</strong> machen wir die Bayern zum Meister!<br />

Uli Hoeneß wird sich nicht lumpen lassen! Die Schwarzmarktpreise<br />

bei diesem Spiel liegen zwischen 150 <strong>bis</strong> 200 Euro<br />

pro Sitzplatz. Und wir sind nicht nur dabei, sondern mittendrin!<br />

Sollten wir dieses Spiel gewinnen, wird am Abend der "Hilare",<br />

wo wir den Abschluss machen, in seinen Grundmauern "beben".<br />

Der Pressewart<br />

Musikverein Dormettingen e. V.<br />

Herzliche Einladung zum Wunschkonzert des Musikvereins<br />

Dormettingen am Samstag, 25. April 2009, 19.00 Uhr, in der<br />

Mehrzweckhalle Dormettingen.<br />

Aus Anlass seines 90-jährigen Bestehens veranstaltet der Musikverein<br />

Dormettingen gemeinsam mit der Musikkapelle Zepfenhan<br />

ein Wunschkonzert.<br />

Das Programm für dieses Konzert wurde durch Wunschzettel<br />

von der Bevölkerung ausgewählt und wird erst am Konzertabend<br />

bekannt gegeben. Sicherlich dürfen Sie sich aber neben<br />

schwungvollen Walzerklängen und populärer Marschmusik auf<br />

konzertante Blasmusik auf gewohnt hohem Niveau freuen.<br />

Die Jugendkapelle wird unter der Leitung von Joachim Mager<br />

den Konzertabend eröffnen. Im Anschluss daran setzt dann<br />

die Musikkapelle Zepfenhan unter Leitung von Gerd Mager das<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 25<br />

Konzert fort, bevor der Musikverein Dormettingen den Konzertabend<br />

abschließt.<br />

Einlass ist ab 18.00 Uhr, Konzertbeginn um 19.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, der Eintritt ist frei.<br />

Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Musikverein Dormettingen e.V.<br />

Schüler und Lehrer aus<br />

Südamerika/Osteuropa suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch<br />

durch Aufnahme eines Gastschülers kennen.<br />

Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Ecuador/Quito<br />

ist vom 09.06.09-25.07.09, aus Brasilien/Sao Paulo<br />

22.06.09-30.07.09, aus Polen/Gleiwitz ist vom 18.06.09-17.07.09<br />

und aus Nagymaros/Ungarn ist vom 16.06.09-19.07.09<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend<br />

in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen<br />

erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel.<br />

0711/625138, Handy 0172/6326322, Frau Ramenski unter Tel.<br />

0711/6586533, Telefax 0711/62 51 68, E-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.djobw.de.<br />

Mainacht / Polizei im Einsatz!<br />

Auch in diesem Jahr wird sich die Polizei im Zollernalbkreis<br />

auf die bevorstehende Mainacht vorbereiten. Insbesondere<br />

werden die Beamten und Beamtinnen der örtlichen Polizeireviere,<br />

der Polizeiposten und der Verkehrspolizei entsprechende<br />

Sonderstreifen und -kontrollen durchführen, um den negativen<br />

Begleiterscheinungen am Vorabend und in der Nacht zum 1.<br />

Mai angemessen zu begegnen. Wie die Erfahrungen der vergangenen<br />

Jahre zeigten, kam es trotz aller Vorbereitungen,<br />

Appellen und Absprachen mit Veranstaltern von Maifesten zu<br />

Auswüchsen, die einfach nicht zu tolerieren sind.<br />

Traditionell ziehen Kinder und Jugendliche am Vorabend des<br />

1. Mai durch die Straßen, um Streiche zu "spielen". Sicherlich<br />

wird niemand ernsthaft Einwände gegen dieses Treiben haben,<br />

so lange es nicht zu Beschädigungen <strong>oder</strong> Gefährdungen<br />

kommt.<br />

Dass diese "Streifzüge" auch Grenzen haben und sehr schnell<br />

in unsinnige Sachbeschädigungen <strong>oder</strong> gefährliche Situationen<br />

für Verkehrsteilnehmer übergehen können, kann nicht nur die<br />

Polizei alleine vermitteln, sondern ist mit Aufgabe der Eltern,<br />

ihren Kindern den Unterschied von Maischerzen und strafbarem<br />

Handeln klar zu machen.<br />

Um nicht selbst "Geschädigter" der Mainacht zu werden, sind<br />

entsprechende Vorkehrungen ums Zuhause ratsam, wie zum<br />

Beispiel das sichere Verwahren von beweglichen Gegenständen<br />

im Gebäude, das Verschließen von Garagentoren und Gartentüren<br />

usw.<br />

Schwerpunkte wird die Polizei in verstärkte Präsenz und gezielte<br />

Alkohol- und Drogenkontrollen im Umfeld von Maifesten setzen.<br />

In den letzten Jahren haben sich bei diesen Veranstaltungen<br />

die negativen Begleitumstände durch exzessiven Alkoholgenuss<br />

mehrfach gezeigt. Pöbeleien, Schlägereien und andere<br />

Gewalttaten waren fast schon an der Tagesordnung. Auch wurden<br />

viele Minderjährige festgestellt, die maßlos alkoholische<br />

Getränke konsumiert hatten.<br />

Das schlechter werdende Image solcher Festveranstaltungen<br />

kann durch gezielte Maßnahmen der Veranstalter positiv verändert<br />

werden, unter anderem durch den Einsatz von Ordnerbzw.<br />

Securitypersonal, die Vermeidung von Alkoholabgabe an<br />

erkennbar Betrunkene und Beachtung der sonstigen Vorschriften<br />

helfen wirksam, den Tanz in den Mai in geordneten Bahnen<br />

zu halten. Die Vorschriften des Gaststättenrechts und des Jugendschutzgesetzes<br />

sind besonders zu beachten.<br />

Gegen Personen, die Straftaten begehen <strong>oder</strong> über das erlaubte<br />

Maß hinausschießen, wird die Polizei im Zollernalbkreis konsequent<br />

einschreiten.


26<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Gruppenerlebnisse mit dem Kreisjugendring<br />

Noch einige Plätze frei bei den Jugendfreizeiten in Kroatien<br />

und Spanien<br />

Wie in den Vorjahren sind die Jugendfreizeiten des Kreisjugendrings<br />

auch heuer wieder sehr beliebt und nachgefragt.<br />

Noch aber können bei den Freizeiten in Spanien und Kroatien<br />

freie Plätze angeboten werden.<br />

Eine ausführliche Reisebeschreibung ist beim Zollernalbkreis<br />

Jugendring e.V., Waldstraße 16, 72351 <strong>Geislingen</strong>, Tel.<br />

07433/6626, Fax: 07433/16789, info@jugendring-zak.de erhältlich,<br />

der auch die Anmeldungen entgegennimmt.<br />

Kath. Bildungswerk Zollernalbkreis e. V.<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining<br />

Die 10-teiligen Kurse beginnen ab Mittwoch, 06. Mai 2009, jeweils<br />

von 09.00-10.00 Uhr <strong>oder</strong> von 10.00-11.00 Uhr im Kath.<br />

Gemeindehaus, Hl.-Geist-Kirchplatz 2 in Balingen. Die Leitung<br />

hat Frau Gundula Keppler, Sport- und Gymnastiklehrerin aus<br />

Albstadt-Tailfingen.<br />

"Glaube an Gott und binde dein Kamel fest" - Warum Religion<br />

unserer Seele gut tut<br />

Der Vortrag mit Gespräch findet am Dienstag, 28. April 2009<br />

um 20.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in<br />

Hechingen statt.<br />

"Mehr Energie und Vitalität durch Entgiftung"<br />

Das Abendseminar findet am Mittwoch, 06. Mai 2009 im Kath.<br />

Gemeindehaus in <strong>Geislingen</strong> statt und geht von 19.00-22.00<br />

Uhr. Die Leitung des Seminars hat Frau Gabriele Seifert, Fachapothekerin<br />

für Offizin, Naturheilkunde und Homöopathie, aus<br />

Balingen.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter 07433/20251<br />

<strong>oder</strong> über E-Mail: BildungswerkZAK@aol.com.<br />

Ausflugsziel "Oberstocken" - am 1. Mai<br />

geöffnet<br />

Am Donnerstag, 01. Mai ist das Vereinsheim des Skiclub Weilstetten-Lochen<br />

e.V. am Skilift "Oberstocken" in Tieringen für<br />

Jedermann geöffnet. Von 10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr freut sich unser<br />

Wirteteam auf viele Besucher. Auf die Gäste warten gegrillte<br />

Steaks, heiße Rote sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen.<br />

Die bundesweite Naturerlebniswoche vom<br />

16.-24. Mai 2009<br />

Die Umweltakademie Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam<br />

mit den Umweltakademien der anderen Bundesländer die<br />

Naturerlebniswoche für Einzelpersonen, Familien und Vereine<br />

sowie Multiplikatoren aus allen Bildungsbereichen, die sich für<br />

die Natur ihrer Heimat interessieren. Sie findet vom 16.-24 Mai<br />

2009 statt. Jetzt können Veranstaltungen und Aktionen für dieses<br />

Wochenende via Internet unter http://bw.naturerlebniswoche.info/events.aspx<br />

gemeldet werden. Die Faszination der Natur<br />

zu entdecken und zu erleben, Tiere, Pflanzen und heimische<br />

Landschaften kennen zu lernen <strong>oder</strong> die Natur in der<br />

<strong>Stadt</strong> zu erleben und Geschmackserlebnisse aus heimischen<br />

Landschaften zu entdecken, könnten Themen von Aktionen zur<br />

Naturerlebniswoche sein.<br />

Dabei wendet sich die Umweltakademie gezielt an die vielen<br />

tausend Ehrenamtlichen aus den Natur- und Umweltschutzverbänden,<br />

den Heimat- und Wandervereinen, den Landfrauenvereinen,<br />

aber auch an die Naturschutzzentren, Naturkundemuseen<br />

und Freilichtmuseen, die sich nicht nur für die Bewahrung<br />

der landschaftlichen Vielfalt mit ihrer oft einzigartigen Natur einsetzen,<br />

sondern auch vermitteln, welche Potenziale in den heimischen<br />

Landschaften stecken. Von der Kräuterwanderung<br />

über eine Vogelstimmentour bin hin zum Koch- <strong>oder</strong> Backkurs<br />

sind Aktionen möglich. Darüber hinaus wird die Umweltakademie<br />

die bundesweite Aktion mit ihren vielen Einzelaktionen im<br />

Land zum Anlass nehmen, auf den Wissensverlust in Sachen<br />

Natur aufmerksam zu machen und zu erläutern, wie man dagegen<br />

angehen kann.<br />

Kreisseniorenrat Zollern-Alb e.V.<br />

24. April 2009, Nummer 17<br />

Einladung zum Kreisseniorentag am Mittwoch, 06. Mai<br />

2009 in der Hohenzollernhalle Bisingen<br />

Thema: Älterwerden im Zollernalbkreis<br />

Gesund und fit - wir helfen mit!<br />

Das Programm:<br />

09.00 Uhr Eintreffen der Gäste<br />

09.30 Uhr Musikstück, Begrüßung (Rosemarie Mayer, Vorsitzende<br />

des Kreisseniorenrates), Grußworte (Bürgermeister Krüger,<br />

Bisingen; Rainer Haag, Vorsitzender Altenhilfeförderverein),<br />

Überreichen Zertifikate "Seniorenfreundlicher Service",<br />

Vortrag "Älter werden im Zollernalbkreis (Landrat Pauli)<br />

11.15 Uhr Vorstellung der Stiftung "Singen mit Kindern" (Ministerialrat<br />

a.D. Pfohl und Kinder der Grundschule Bisingen), Singen<br />

mit den Gästen (Herr Marquart)<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

13.30 Uhr Gelegenheit zum Besuch des Museums "Mut zur<br />

Erinnerung" <strong>oder</strong> Spaziergang<br />

14.00 Uhr Mitmachgymnastik, Vortrag "Der Fahrkartenautomat<br />

- das unbekannte Wesen", Vortrag "Seniorenfreundlicher Service<br />

in Hotels und Gaststätten", gemeinsames Singen<br />

15.00 Uhr Vortrag "Energiesparen für Senioren", Vortrag<br />

"Selbstbestimmt leben zu <strong>Haus</strong>e - auch im Alter"<br />

16.00 Uhr Unterhaltung mit "de Schwarza" und Irmgard Heimann<br />

16.45 Uhr Schlusswort<br />

NABU<br />

Ortsgruppe Albstadt<br />

Tour 18<br />

Entdeckungsreise auf den Höhen über Albstadt-Ebingen<br />

Dauer: 3,5 Stunden<br />

Termin: Samstag, 25.04.2009, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Wanderparkplatz Kälberwiesen/<br />

Kreuzbühl, zu erreichen über Lautlinger Straße-Raidenstraße-<br />

Kreuzbühlstraße<br />

Alb-Guide: Martina Lögler, Tel. 0 74 32/98 31 22, Mobil<br />

01 72/3 46 72 25<br />

Gebühr: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €<br />

Tour 23<br />

Dem Wasser auf der Spur<br />

Wanderung rund um Winterlingen<br />

Dauer: etwa 3 Stunden, Streckenlänge ca. 5 Kilometer<br />

Termin. Sonntag, 26.04.2090, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Naturfreibad Winterlingen<br />

Alb-Guide: Sabine Froemel, Tel. 0 75 77/76 26<br />

Gebühr: 4,00 €<br />

Tour 24<br />

Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem<br />

Spaziergang über den Winterlinger Planetenweg<br />

Dauer: etwa 2 Stunden, Streckenlänge ca. 3 Kilometer<br />

Termin: Samstag, 25.04.2009, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Naturfreibad Winterlingen<br />

Alb-Guide: Sabine Froemel, Tel. 0 75 77/76 26<br />

Gebühr: 4,00 €<br />

Tour 34<br />

In der Region der "10 Tausender"<br />

Wanderung von Tanneck zum Albtrauf und ins Höllentäle<br />

Dauer: ca. 4,5 Stunden ohne Grillpause<br />

Strecke: ca. 9 km, 100 Höhenmeter<br />

Termin: Sonntag, 26. April 2009, 09.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Obernheim - Tanneck, beim Landgasthaus Waldeck<br />

Alb-Guide: Wolfgang Mauz, Tel. 0 74 35/8 91 11<br />

Hinweis: Feste Wanderschuhe, Getränke und Verpflegung mitnehmen,<br />

Kinder ab 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener<br />

Teilnehmergebühr: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €


24. April 2009, Nummer 17<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 27


... Der Medien-Spezialist<br />

seit über 40 Jahren<br />

in Ihrer Region:<br />

Amtsblätter, Mitteilungsblätter<br />

sowie Firmenprospekte, Kataloge,<br />

Geschäftsformulare.<br />

Bei uns ist Ihr Auftrag in besten Händen.<br />

Fragen Sie doch einfach mal bei uns an!<br />

Wir machen Ihnen einen Preis,<br />

der sich sehen lassen kann.<br />

Ihre Ansprechpartner sind Herr Fink<br />

<strong>oder</strong> Herr Dietrich.<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen<br />

Tel. 07121 - 97930 · Fax 07121 - 979393<br />

dER fINK.<br />

Fotosatz<br />

Digitale<br />

Bildverarbeitung<br />

Offsetdruck<br />

Endlosformulare<br />

etc.


DAMEN-SHIRTS<br />

direkt vom Hersteller<br />

Mode in bester Qualität<br />

Gr. 38 – 52<br />

günstige 1-B-Ware<br />

B. KAPPELHOFF<br />

Albstadt-Lautlingen<br />

Kohlplattenstraße 11 · Industriegebiet Eschach<br />

Telefon-Nummer 07431/95747-0<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 14-17 Uhr<br />

Riesenposten zu absoluten Rauspreisen!<br />

VOSGERAU<br />

Containerdienst<br />

f 0 74 33/4133<br />

Ihre Anzeige?<br />

Wir beraten und<br />

gestalten . . .<br />

Rufen Sie doch<br />

mal an:<br />

0 71 21/9 79 30<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

www.schreinerei-sieber.de<br />

Wir renovieren<br />

Türen Rahmen <strong>Haus</strong>türen Küchen<br />

Garagentore Schallstopptüren<br />

G. Sieber, Pretty-Türen-Fachbetrieb<br />

72336 Balingen-Ostdorf, Dorfwiese 8, Tel. (0 74 33) 2 17 65<br />

» Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

» Reparaturen an Gebäuden<br />

» Hofbefestigungen und Außenanlagen<br />

» <strong>Haus</strong>- und Kanalanschlüsse<br />

» Erdbewegungen/Baugrubenaushub<br />

TÜR


aktuell<br />

� Amtliche Bekanntmachungen und Informationen<br />

(Sitzungsberichte, Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen, Satzungsänderungen, etc.)<br />

� Lebendige Nachrichten aus Ihrer Gemeinde<br />

� Vereinsnachrichten<br />

� Kirchliche Nachrichten<br />

umfassend<br />

informativ<br />

Hier erfahren Sie<br />

Punkt für Punkt<br />

und Woche für Woche<br />

alles Wichtige<br />

aus „Ihrer Gemeinde“.<br />

� Geschäftliches<br />

(Angebote, Geschäfts- und Privatanzeigen, Sonderangebote der örtlichen Geschäfte ...)<br />

Kurz gesagt:<br />

Das Mitteilungsblatt bietet eine Fülle wichtiger Nachrichten<br />

und Anregungen.<br />

o o<br />

Berghülen<br />

Eningen<br />

Erbach<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Gomadingen<br />

Gönningen<br />

Bestellschein<br />

Griesingen<br />

Hayingen<br />

Hengen<br />

Heroldstatt<br />

Hohenstein<br />

Lautlingen<br />

Füllen Sie diesen Bestellschein aus und senden ihn an<br />

unsere Vertriebsabteilung <strong>oder</strong> rufen Sie uns an.<br />

Lichtenstein<br />

Mehrstetten<br />

Nellingen<br />

Oberdischingen<br />

Pliezhausen<br />

Riederich<br />

Bestelle hiermit das Mitteilungsblatt der Gemeinde (bitte kreuzen Sie das gewünschte<br />

Mitteilungsblatt an) für mindestens sechs Monate zum jeweils gültigen Bezugspreis.<br />

� Die Abogebühren bitte ich in Rechnung zu stellen.<br />

� Mit dem Einzug der Gebühren per Lastschrift von meinem Konto bin ich einverstanden.<br />

Bankverbindung: Bank:<br />

Kto.-Nummer: BLZ:<br />

Name: Tel.-Nr.:<br />

Straße: Ort:<br />

Datum/Unterschrift<br />

Römerstein<br />

Schelklingen<br />

Sonnenbühl<br />

St. Johann<br />

Walddorfhäslach<br />

Westerheim<br />

Fink GmbH<br />

Druck & Verlag<br />

Vertriebsabteilung<br />

Postfach 7140<br />

Telefon 0 71 21/97 93-0<br />

Telefax 0 71 21/97 93 93<br />

Sandwiesenstraße 17<br />

72793 Pfullingen


Ihr Spezialist<br />

für Busreisen!<br />

Kleinwalsertal– 27.6. – 28.6., 26.9. – 27.9.<br />

9 1x Ü/Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü mit Musikunterhaltung<br />

9 Eintritt Breitachklamm, Alpwanderung mit Sessellliftfahrt 149,--<br />

Auf den Spuren des W. Tell – 6.6. – 7.6., 5.9. – 6.9., 26.9. – 27.9.<br />

9 1 x Ü/Fr. und 1 x 4-Gang-Abendessen mit Musik im Landgasthof Löwen<br />

9 <strong>Stadt</strong>führungen Luzern und Bern, Schifffahrt Vierwaldstätter See 159,--<br />

Berchtesgadener Land – 27.6. – 28.6., 15.8. – 16.8., 19.9. – 20.9.<br />

9 1 x Ü/Halbpension im guten Hotel in Berchtesgaden, Weißwurstfrühst.<br />

9 Aufenthalt Königsee, Rundfahrt Rossfeld-Höhenringstraße ab 139,--<br />

Chiemgauer Alpen – 6.8. – 7.8., 12.9. – 13.9., 10.10. – 11.10.<br />

9 1 x Ü/Halbpension im Burghotel in Aschau, Weißwurstfrühstück<br />

9 Eintritt org. bayerischer Heimatabend, Chiemseeschifffahrt 149,--<br />

Auf den Spuren des Bergdoktors – 4.7. – 5.7., 29.8. – 30.8., 5.9. – 6.9.<br />

9 1x Ü/Fr. im Gasthof Kammerhof, Grill- und Spezialitätenabend<br />

9 Mittagessen im orig. Filmgasthof, Besichtigung Drehorte<br />

9 Wanderung mit Jause und Achenseeschifffahrt 149,--<br />

Aus unserem Tagesreisenprogramm – Einfach anfordern:<br />

6.5. Mercedes Benz Museum 8.5. Reichenau – St. am Rhein –<br />

16.5. München (BMW-Museum, <strong>Stadt</strong> <strong>oder</strong> Bavaria-Studios) –<br />

22.5. Insel Mainau – 23.5. Spargelfest Oberrotweil –<br />

28.5. Wurzacher Ried – 30.5. Appenzeller Land<br />

Bregenzer Festspiele AIDA –31.7., 9.8., 16.8., 21.8. ab 85,--<br />

Viele weitere Reisen in unserem Reisekatalog. Einfach anfordern!<br />

Rosenfelder Str. 77 – 72336 Balingen<br />

Tel. 0 74 33/99 72-0 – Fax: 0 74 33/99 72-72<br />

www.maas-reisen.de – info@maas-reisen.de<br />

Zu verkaufen<br />

Krautland Auen<br />

Flst. Nr. 4045, Landwirtschaftsfläche 1,10 Ar, ortsnah,<br />

Preis VS<br />

Telefon 0 74 33/168 30<br />

Neubaugebiet Weiherhalde<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. <strong>bis</strong> Fr. 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Wir verkaufen:<br />

Sockenwolle<br />

Trachtenwolle<br />

Babywolle<br />

Strick- und Häkelgarn<br />

Handarbeitsutensilien<br />

Stickstoffe<br />

Wir bieten:<br />

Flick- und<br />

Änderungsservice<br />

Anzeigenwerbung<br />

ein Schritt nach vorn!


3-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung<br />

in <strong>Geislingen</strong>, ab 01.06.2009 zu vermieten.<br />

Telefon 0 74 33/5310 · Fax 0 74 33/213 45<br />

***********************<br />

* *<br />

* Fabrikverkauf *<br />

* Damen-Nachtwäsche *<br />

* Neu eingetroffen:<br />

*<br />

* Luftige Sommerkleider - ideal für Strand *<br />

* und Freizeit<br />

*<br />

* Sonderaktion<br />

*<br />

* Nachthemden ohne Arm <strong>oder</strong> mit *<br />

* *<br />

Spaghettiträger - je 5,- €<br />

* *<br />

* Nachthemden mit langer Knopfleiste *<br />

* Ideal fürs Krankenhaus und Pflegeheim *<br />

* Top Qualität - Top Preise *<br />

* *<br />

* Textilagentur Fleischmann *<br />

* Auenstraße 50 (Richtung Schützenhaus) *<br />

* <strong>Geislingen</strong> Tel. 0 74 33/38 44 00 *<br />

* *<br />

Öffnungszeiten:<br />

* Di., Mi., Do., Fr. 8.00 <strong>bis</strong> 11.00 Uhr *<br />

* Di., Mi., Do., 14.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr *<br />

* *<br />

***********************<br />

Holzofenlädle <strong>Geislingen</strong><br />

Angebot<br />

Vesperlaible 1,49 €<br />

Seelen, Vollkornseele 2 Stück 1,15 €<br />

Brezeln 3 Stück 1,45 €<br />

Elsässer Wecken 4 Stück 0,90 €<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

Ihr Holzofenlädle <strong>Geislingen</strong><br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 6.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 6.00 – 12.30 Uhr<br />

Sonntag 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Tel. 0 74 33-72 44<br />

Fax 0 74 33-9 67 5185<br />

Traudel’s Essensdienst<br />

Essen auf Rädern<br />

Liefere jeden Tag frisch, gekochtes Mittagessen + Dessert.<br />

Bei mir gibt es keine aufgewärmte Tiefkühlkost.<br />

Telefon 0 7127/716 86


ALTENHILFE<br />

ST. MARTIN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Leben in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Altenzentrum St. Martin<br />

in <strong>Geislingen</strong><br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/907 203-0<br />

info@altenhilfe-st-martin.de<br />

G E I S L I N G E N<br />

Wir haben am<br />

Sonntag, 26. April<br />

wg. Kommunionfeier<br />

geschlossen<br />

Telefon 07433-8571<br />

Finanziell unabhängiges Paar<br />

mit kleinem Hund sucht schnellstmöglich<br />

3- <strong>bis</strong> 4-<strong>Zi</strong>.-<strong>Whg</strong>. <strong>oder</strong> <strong>Haus</strong><br />

in <strong>Geislingen</strong> zur Miete.<br />

Erreichbar ab 19 Uhr unter 0 74 33/9 67 54 88<br />

Das Lehrschwimmbecken der<br />

Schlossparkschule <strong>Geislingen</strong> hat<br />

noch <strong>bis</strong> 08.04.09 geöffnet<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Freitag 17:30 – 20:00 Uhr<br />

Ab 09. Mai 2009 im Sofienbad in Rosenfeld<br />

Auf Anfrage zu mieten für Gruppen.<br />

Es finden auch wieder Schwimmund<br />

Aquakurse für jedes Alter statt.<br />

Anmeldungen für Schwimmkurse<br />

werden jederzeit entgegengenommen.<br />

Anmeldung und nähere Information<br />

erhalten Sie bei der:<br />

Seepferdchen-Schwimmschule<br />

Ute Muschkowitz<br />

Telefon: 0 74 74-91 61 18<br />

Fax: 074 74-91 61 52<br />

Suche<br />

2-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung<br />

in <strong>Geislingen</strong> <strong>oder</strong> Umgebung<br />

Telefon 0174 / 6087591

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!