19.02.2013 Aufrufe

(1,70 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(1,70 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(1,70 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28<br />

(Fortsetzung von Seite 27)<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Hochmoor rund um Schrems – versinken werden wir anschließend hoffentlich nicht im Moor, sondern in den kulinarischen<br />

Genüssen, die das Waldviertel zu bieten hat…<br />

Letzten Endes noch der traditionelle Aufruf (dem dankenswerterweise immer wieder mal jemand<br />

folgt), uns doch bei den Proben zu besuchen! Jeden Mittwoch (neu!) ab 20 Uhr im Musikheim Theiß.<br />

Vielleicht bleiben Sie ja bei uns „picken“ – glauben Sie mir: es könnte Ihnen Schlimmeres passieren !!!<br />

Am 23. Februar fand die Generalversammlung<br />

der <strong>Gedersdorf</strong>er Trachtenkapelle<br />

statt. Den ersten Teil der<br />

Sitzung bildeten die Berichte der Vorstandsmitglieder<br />

und des Kapellmeisters,<br />

in denen sowohl die musikalischen<br />

Leistungen als auch der<br />

Arbeitsaufwand und die wirtschaftlichen<br />

Belange des Vereines besprochen<br />

wurden.<br />

Weiters konnten heuer gleich vier<br />

neue Musikerinnen (Birgit Bauer,<br />

Claudia Rester, Carina Pennerstorfer,<br />

Lisa Allinger) und drei Musiker<br />

(Andreas Scheibelberger, Franz<br />

Kloner, Christoph Hofbauer) als Mitglieder<br />

aktiv aufgenommen werden.<br />

Kernpunkt der Versammlung waren<br />

aber die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder und Rechnungsprüfer.<br />

Unter Vorsitz der beiden Ehrengäste Bürgermeister<br />

Franz Gartner und Bezirksobmann Alois Naber<br />

wählte die Generalversammlung einstimmig den neuen<br />

Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann: Nikolai<br />

Neumayer, Obmann Stv.: Adolf Donabaum und Lisa<br />

Epp, Kapellmeister: Thomas Neureuter, Kapellmeister Stv.:<br />

Barbara Waldum, Stabführer: Franz Lechner, Stabführer<br />

Vereine<br />

Musikschlümpfe „open air“<br />

Neuer Vorstand für die Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong><br />

v.l.n.r.: Lisa Epp, Sabine Haberl, Franz Gartner, Nikolai Neumayer, Alois Naber, Christine<br />

Ulzer, Robert Dingl (vorne), Reinhard Dingl, Thomas Neureuter, Christoph Immervoll,<br />

Franz Lechner (hinten).<br />

Stv.: Erich Lindtner, Kassier: Reinhard Dingl, Kassier Stv.:<br />

Christine Ulzer, Schriftführer: Sabine Haberl, Schriftführer<br />

Stv.: Robert Dingl, Jugendreferent: Michaela Waldum,<br />

Jugendreferent Stv.: Christoph Immervoll, Rechnungsprüfer:<br />

Alexander Koller, Katharina Ecker, Notenarchivar:<br />

Evelyn Rameder, Trachtenwart: Nikola Donabaum.<br />

Die neu gewählten Vorstandsmitglieder hoffen auf eine<br />

gute Zusammenarbeit und viel Erfolg im Jahr 2008!


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Vereine<br />

Seite 29<br />

Senioren immer aktiv<br />

Das Jahr ist noch jung, aber wir haben schon Aktivitäten<br />

gesetzt. Im Jänner trugen die Herren Obm. Stv. Hermann<br />

Hauser in <strong>Gedersdorf</strong> und Obmann STR Ing. Felix Gundacker<br />

in Theiß mit Diavorträgen zur Programmgestaltung<br />

bei. Erstens durften wir uns über Dias von der Pilgerfahrt<br />

nach Lourdes und zusätzlich über Spanien freuen und zweitens<br />

gab es einen Rückblick über einige Senioren-Urlaubswochen<br />

und Tagesfahrten. Tanzfreudige Gruppen nahmen<br />

an den Seniorenbällen in St. Pölten und Groß-Weikersdorf<br />

teil. Aufgrund der kurzen Faschingszeit fand unser Kränzchen<br />

bereits am 24. 1. im Gasthof Kreitner statt.<br />

Erstmals unterhielt uns gekonnt die Ein-Mann-Kapelle<br />

„Lauser“ aus Horn. Zum 10. Mal beteiligten wir uns am<br />

<strong>Gedersdorf</strong>er Faschingsumzug, heuer unter dem Motto<br />

„Senioren-Musikschule unterwegs“.<br />

Am 7. 2. trafen wir uns in Monika´s Gasthaus zum<br />

„Gaudischnapsen“. 20 Spieler wetteiferten um die schönen<br />

Preise, die uns die hiesigen Kaufleute zur Verfügung gestellt<br />

hatten. Die gleichwertigen Sachspenden gingen an:<br />

Elsa Brunner, Paula Frei, Horst Gschwandtner, Cäcilia<br />

Hinterleitner, Theresia Schinerl und Franz Zeller. Wir danken<br />

den Spendern und gratulieren den Gewinnern.<br />

Von großer Bedeutung war der diesjährige<br />

Seniorentag am 10. 2. in<br />

Stratzdorf, da die Neuwahl des Vorstandes<br />

fällig geworden war. Die Versammlung<br />

war sehr gut besucht und<br />

Ing. Gundacker konnte als Ehrengäste<br />

Präsident Dir. Ing. Hans Penz, Senioren-Bezirksobmann<br />

Franz Traunfellner<br />

und Bürgermeister Franz Gartner<br />

begrüßen. Der scheidende Obmann<br />

Ing. Felix Gundacker berichtete über<br />

den <strong>Gedersdorf</strong>er Seniorenbund von<br />

der Gründung 1978 bis heute.<br />

Gemäß der Tagesordnung liefen alle weiteren Berichte<br />

exakt ab.<br />

Die Ehrungen für treue Mitgliedschaft und verdienter<br />

Funktionäre nahm BO Traunfellner vor.<br />

Urkunden für langjährige Mitgliedschaft erhielten:<br />

10 Jahre<br />

Leopold u. Herta Buchegger<br />

Christine Gerstenmayer<br />

Eleonore Haiderer<br />

Hermann Hauser<br />

Maria Kienmeier<br />

Alfred u. Herta Pennerstorfer<br />

15 Jahre<br />

Maria Gundacker<br />

Anton Ulzer<br />

20 Jahre<br />

Irmgard Friedl<br />

25 Jahre<br />

Maria Födinger<br />

Gabriele Kamleitner<br />

Ernestine Kreitner<br />

Eduard Steinschaden<br />

Da die Vorstandsmitglieder Theresia Schinerl und Wilhelm<br />

Wittmann aus dem Vorstand ausschieden, erhielten sie die<br />

Dankesurkunde für „Langjährige Funktionärstätigkeit“.<br />

Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Seniorenbundes<br />

erhielten: Bgm. Franz Gartner (Bronze) und Christine<br />

Gerstenmayer (Silber).<br />

Fortsetzung auf Seite 30)<br />

(


Seite 30<br />

Hier ist noch<br />

Platz für Ihre<br />

Einschaltung!<br />

Bei Interesse setzen Sie sich<br />

bitte mit Frau Juskiewitsch<br />

unter der Telefonnummer<br />

(02735) 3316 in Verbindung<br />

oder<br />

e-mail:<br />

gemeindezeitung @<br />

gedersdorf.at<br />

Vereine<br />

Unter dem Vorsitz des Bezirksobmannes Traunfellner wurde die<br />

Neuwahl des Vorstandes abgewickelt.<br />

Der Wahlvorschlag lautete und ist zugleich das Wahlergebnis:<br />

Obmann - Hermann Hauser<br />

Obmann Stv. - Leopold Schönbichler, Karl Weber<br />

Organisationsreferentin - Elfriede Mayr<br />

Schriftführerin - Irmgard Friedl<br />

Referent für Freizeit u. Sport - Franz Gerstenmayer<br />

Finanzreferentin - Adolfine Neureuter<br />

Finanzprüfer - Anna Knorr, Christine Gerstenmayer, Anton Ulzer<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

(Fortsetzung von Seite 29) Die Ehrengäste Bgm. Franz Gartner und BO Franz<br />

v.l.n.r.: Anton Ulzer, Bgm. Franz Gartner, Franz Gerstenmayer, Irmgard<br />

Friedl, Elfriede Mayr, Hermann Hauser, Ing. Felix Gundacker, Adolfine<br />

Neureuter, Franz Traunfellner, Präs. Ing. Hans Penz, Leopold Schönbichler,<br />

Mag. Karl Weber<br />

Traunfellner fanden herzliche Gruß- und Dankesworte<br />

und hatten Kurzberichte parat. Präs. Ing. Hans<br />

Penz nahm in seinem Referat ausführlich zum Thema<br />

„Neues Niederösterreich“ und zur Landtagswahl am<br />

9.3. Stellung. Als sichtbares Dankeschön überreichte<br />

er dem scheidenden Obmann Ing. Gundacker ein<br />

von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll signiertes<br />

Buch. Der neu gewählte Obmann Hermann Hauser<br />

bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen<br />

und bat um Unterstützung in seinem neuen<br />

Amt. Seine erste Amtshandlung war der Antrag auf<br />

Ernennung des scheidenden Obmannes Ing. Felix<br />

Gundacker zum Ehrenobmann. Der Antrag wurde<br />

einstimmig angenommen.<br />

Zusätzliche Ortsbetreuer wurden kooptiert:<br />

Christine Müllner, Elsa Brunner, Maria Surböck,<br />

Rosa Fink, Adolf Halmschlager, Anna Heiss.<br />

Einige bereits bekannte Termine teilte Obmann Hermann<br />

Hauser den Mitgliedern mit: 8. 5. Muttertagsfeier,<br />

22. 5. Landeswandertag in Neustadtl/Donau,<br />

14. – 21.6. Urlaubswoche in Neuhofen/Ybbs.<br />

Obmann Hermann Hauser und die Funktionäre<br />

ersuchen weiterhin um rege Teilnahme an unseren<br />

Veranstaltungen.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Sport<br />

Seite 31<br />

UTC <strong>Gedersdorf</strong> News<br />

Bevor wir eine kurze Vorschau auf die<br />

anstehende Freiluftsaison geben, berichten<br />

wir über die im Jänner durchgeführte<br />

Jahreshauptversammlung, bei der u.a.<br />

ein neuer Vorstand gewählt wurde.<br />

Die anwesenden Mitglieder wurden<br />

durch die Berichte von Obmann, Kassier<br />

und sportlicher Leitung über das<br />

Jahr 2007 informiert. Ebenso wurde ein<br />

„Ausblick 2008“ präsentiert. Wichtigster<br />

Punkt dieser Jahreshauptversammlung<br />

war aber die Neuwahl des Vereinsvorstandes,<br />

welcher für die nächsten 3<br />

Jahre den UTC führen soll. Unter dem<br />

alten und „neuen“ Obmann Fritz Lipp<br />

wurden folgende weitere Personen in<br />

den Vorstand gewählt:<br />

Obmann Stv. Mario Berger, Schriftführer Kathrin Lipp,<br />

Schriftführer Stv. Mag. Karl Weber, Kassier Erich Malacek,<br />

Kassier Stv. Friedrich Hackl, Sportl. Leiter Mag. (FH)<br />

Christoph Henneis, Sportl. Leiter Damen Leopold Nemetz,<br />

Sportl. Leiter Stv. Stefan Täuber, Platzwart Herbert Schinerl,<br />

Techn. Support Walter Leitner, Online Referent<br />

Werner Fuchs, Beirat Franz Roithner, Jugendbeiräte<br />

Christoph Hackl und Mario Schörgenhofer.<br />

Neben dieser Entscheidung wurde weiters über die Möglichkeit<br />

der Zahlung des Mitgliedsbeitrages mittels Bankeinzug<br />

sowie einer Statutenanpassung in Bezug auf die Benachrichtigung<br />

der Mitglieder über wichtige Infos wie Sitzungen<br />

usw. positiv abgestimmt.<br />

Weiters wurde die neue Homepage vorgestellt. Unter<br />

utc-gedersdorf.sportunion.at kann diese besucht werden.<br />

Wir hoffen diese Homepage mit Unterstützung unserer Mitglieder<br />

aktuell halten zu können.<br />

Neben diesen organisatorischen Punkten haben wir in<br />

diesem Jahr aber auch sportlich wieder einiges vor. So treten<br />

wir mit 10 Mannschaften bei den Kreismeisterschaften<br />

an. Auch die U10-Landesmeisterschaft werden wir am<br />

Schulschlusswochenende wieder durchführen.<br />

Wir bitten außerdem wieder alle Mitglieder um tatkräftige<br />

Unterstützung bei der Platzeröffnung. Diese ist für Ende<br />

März bis etwa Mitte April geplant, nähere Infos sind beim<br />

Platzwart Herbert Schinerl unter 0664/2741 782 zu erfragen.<br />

v.l.n.r.: Herbert Schinerl, Kathrin Lipp, Walter Leitner, Werner Fuchs, Leopold Nemetz,<br />

Fritz Lipp, Erich Malacek, Mario Berger, Stefan Täuber, Friedrich Hackl, Karl Weber<br />

Als Ansprechpartner für „Dies und Das“ sind u.a. Obmann<br />

Fritz Lipp (0676/3818665), Obmann Stv. Mario Berger<br />

(0664/73821585), sportl. Leiter Christoph Henneis<br />

(0664/2611 740) bzw. sportl. Leiter Stv. Stefan Täuber<br />

(0664/8100 992) erreichbar. Der gesamte Vorstand ist (samt<br />

Telefonnummern und E-Mail-Adressen) auf der Homepage<br />

utc-gedersdorf.sportunion.at unter „Vorstand“ einsehbar<br />

und für Anregungen und Fragen erreichbar.<br />

Somit wünschen wir allen Spielern eine erfolgreiche und<br />

vor allem verletzungsfreie Saison und hoffen wieder auf die<br />

Unterstützung unserer Mitglieder bei unseren Vorhaben.


Seite 32<br />

Pferdefreunde Donaudorf<br />

Sport<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Die Winterpause ist endlich vorbei, die ersten Ausfahrten in der Frühlingssonne wurde so richtig genossen und schon wartet<br />

der erste Wettkampf.<br />

Am 27. April wird die Saison mit einem Fahrertreffen auf der Donaudorfer Koppel gestartet. Am 21. Juni feiern wir bei der<br />

Koppel wieder unsere traditionelle Sonnwendfeier und erwarten zu unseren Veranstaltungen ihren geschätzten Besuch.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Seite 33<br />

Kindermaskenball des Elternvereins im InfoCenter<br />

Der Elternverein der Volksschule und die EVN luden zum zweiten Kindermaskenball in das InfoCenter des KW Theiß. Zur<br />

Überraschung für die vielen maskierten Kinder erschien als LIVE-Gast die Siegerin des KiddyContests 2006 „Tanja<br />

Kreitmayer“. Doch nicht nur die Kinder, auch die vielen Erwachsenen waren von ihrem Auftritt und auch von der Zaubershow,<br />

bei der es einen schwebenden Tisch gab, begeistert. Mit 420 Besuchern kann man von einer gelungenen Veranstaltung<br />

sprechen, die sicherlich 2009 wiederholt wird.


Seite 34<br />

Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Inbetriebnahme von Europas größtem Fernwärmespeicher<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Im Jänner wurde vom NP Umweltlandesrat Josef Plank und EVN Vorstandssprecher Burkhard Hofer im Beisein von Bürgermeister<br />

Franz Gartner der größte Fernwärmespeicher Europas im Kraftwerk Theiß in Betrieb genommen. Mehr als 5.000<br />

Haushalte werden mit umweltfreundlicher Fernwärme aus dem EVN Kraftwerk Theiß versorgt. Durch diesen Speicher können<br />

über 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Der Inhalt des Fernwärmespeichers beträgt 50.000m³; dies entspricht<br />

etwa 250.000 Badewannen oder 2.000LKW-Tankzügen.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Bevölkerungsspiegel<br />

Seite 35<br />

Wir trauern um:<br />

Franz Josef Böhm<br />

24. 02. 1930, Altweidling<br />

Maria Lethay<br />

19. 09. 1931, Theiß<br />

Johanna Lindtner<br />

11. 09.1931, Stratzdorf<br />

Ludmilla Schachinger<br />

26. 05. 1914, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Leopold Marklo<br />

06. 05. 1928, Brunn/Felde<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

12. 04. 2008 Frühlingskonzert der Trachtenkapelle, Volksschule Brunn, Beginn 19:30 Uhr<br />

04. 05. 2008 FF Fest - Donaudorf und 80-Jahrfeier, Donaudorf,<br />

14. 05. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

27. 04. 2008 ÖAAB - Wandertag, (Ersatztermin 04. 05.), Beginn 13:30 Uhr<br />

08. 05. 2008 Muttertagsfeier - Seniorenbund, Gasthof Winkler, Beginn 15:00 Uhr<br />

12. 05. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

06. - 07. 06. 2008 Konzert der Musikschule, Volksschule Brunn, Beginn 18:00 Uhr<br />

07. - 08. 06. 2008 Rebblüten-Erlebnis, Weinstraße Kremstal, Beginn 13:00 Uhr<br />

07. - 08. 06. 2008 125-Jahrfeier der FF - <strong>Gedersdorf</strong>, <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

09. 06. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

14. 06. 2008 Schulfest - Elternverein, Volksschule Brunn, Beginn 15:00Uhr<br />

21. 06. 2008 Sonnwendfeier Pferdefreunde, Donaudorf, Beginn 20:00 Uhr<br />

27. - 29. 06. 2008 Landesmeisterschaften, UTC-<strong>Gedersdorf</strong>,<br />

27. - 29. 06. 2008 FF - Fest Theiß, Theiß, Beginn 17:00 Uhr<br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Wir gratulieren:<br />

Rettung 144<br />

Polizei 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ärztenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

Arzt (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02735) 3316<br />

Denise Eilmberger<br />

18. 12. 2007, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Kouba Yvonne<br />

13. 01. 2008, Theiß<br />

Philip Mayer<br />

26. 01. 2008, Altweidling<br />

Tugkan Özavsar<br />

15. 02. 2008, Stratzdorf<br />

Jakob Neumaier<br />

28. 02. 2008, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Imran Dihye Bayrakdar<br />

01. 03. 2008, Brunn/Felde<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

- - -<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Maria Retzer<br />

05. 01. 1928, Stratzdorf<br />

Gertrude Haidvogel<br />

14.01. 1928, Stratzdorf<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Josefa Weber<br />

01 01. 1923, Schlickendorf<br />

Franziska Zadina<br />

22. 01. 1923, Brunn/Felde<br />

Otto Kürzl<br />

27. 02. 1923, Altweidling<br />

Josefa Zimmermann<br />

28. 02. 1923, Theiß<br />

Richard Widmann<br />

05. 03. 1923, <strong>Gedersdorf</strong><br />

GUV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirkspolizei (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) 9025<br />

Polizei Hadersdorf 059 133 3442


Seite 36<br />

Faschingsumzug in Theiß<br />

Trotz großer Konkurrenz in den umliegenden Ortschaften<br />

konnte sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong> über die zahlreichen<br />

Besucher freuen. Achtzehn Gruppen nahmen an der Veranstaltung<br />

teil.<br />

Die Euro-Fußball 2008 war auch bei unserem Umzug ein<br />

großes Thema. Ritter und Schlümpfe gaben ein kräftiges<br />

Lebenszeichen von sich und wurden dabei von spritzigen<br />

Vitaminhelfern fleißig unterstützt. Dass es nie zu spät für<br />

Musik ist, bewies die Senioren - Musikschule. Wem bei der<br />

ganzen Zuseherei zu fad wurde, konnte einmal eine Runde<br />

mit der Volkstanzgruppe "schnapsen". „Kinder haben Rechte“<br />

war das Motto der Kinderfreunde und die Kinder kamen<br />

in dem Kostüm, welches ihnen gefiel. Himmlisches und<br />

Dämonisches, Blumenkinder, Dammbauer, Arbeiter und<br />

noch andere Formationen waren vertreten.<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Für die gelungene Veranstaltung möchten wir ein herzliches<br />

Dankeschön an alle Teilnehmer sagen, in der Hoffnung,<br />

dass sie in zwei Jahren beim Umzug in Stratzdorf<br />

wieder dabei sein werden.<br />

Die Prämierung fand am Hermine Thiery Platz statt und<br />

wurde, wie schon beim letzten Mal, von unserem GR Franz<br />

Gerstenmayer hervorragend moderiert.<br />

Den Ausklang konnten Teilnehmer und Besucher im GH<br />

Winkler genießen.<br />

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer<br />

und an die, welche im Hintergrund fleißig gearbeitet<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!