19.02.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ... - Mönichkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ... - Mönichkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ... - Mönichkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Amtliche Nachrichten Ausgabe 13/2010 Jahrgang 2010<br />

<strong>Sehr</strong> <strong>geehrte</strong> <strong>Damen</strong> <strong>und</strong> <strong>Herren</strong>!<br />

<strong>Liebe</strong> Mönichkirchnerinnen <strong>und</strong> Mönichkirchner!<br />

<strong>Liebe</strong> Gäste unseres Ortes!<br />

Zum bevorstehenden Jahresende<br />

sage ich ein großes Dankeschön<br />

allen freiwilligen Mitarbeitern der<br />

Feuerwehren, der Vereine <strong>und</strong> allen anderen<br />

freiwilligen Helfern in unserer Gemeinde für ihre<br />

Bereitschaft, ihre Freizeit auch heuer wieder in<br />

den Dienst der Öffentlichkeit, zum Wohle unserer<br />

ganzen Gemeinde, gestellt zu haben.<br />

Ich wünsche Ihnen im Namen des Gemeinderates,<br />

im Namen meiner Mitarbeiter sowie in meinem eigenen Namen<br />

besinnliche Weihnachtsfeiertage <strong>und</strong> ein<br />

erfolgreiches Jahr 2011!<br />

Eigentümer, Herausgeber <strong>und</strong> Verleger: Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong>, gemeinde@moenichkirchen.gv.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Graf, Druck- <strong>und</strong> Satzfehler vorbehalten. Angaben ohne Gewähr<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 1 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Heizkostenzuschuss 2010/2011<br />

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen<br />

<strong>und</strong> Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode<br />

2010/2011 in Höhe von € 130,-- zu gewähren.<br />

Der Heizkostenzuschuss wird beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz des<br />

Betroffenen beantragt <strong>und</strong> geprüft. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt<br />

der NÖ Landesregierung.<br />

Die Anträge müssen bis spätestens 02. Mai 2011 bei der Gemeinde eingelangt sein.<br />

Den Heizkostenzuschuss können folgende Personen beantragen:<br />

� BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG<br />

(AusgleichszulagenbezieherInnen)<br />

� BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als<br />

arbeitssuchend gemeldet sind <strong>und</strong> deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den<br />

jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt<br />

� BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Familienhilfe oder des NÖ<br />

Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt<br />

� sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den jeweiligen<br />

Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt.<br />

Weitere Informationen sowie ein Antragsformular erhalten Sie auf dem Gemeindeamt!<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Heiliger Abend 24. 12. 06:00 Uhr: letzte Roratemesse mit allgemeinen<br />

Frühstück <strong>und</strong> Friedenslicht<br />

16:00 Uhr: Krippenspiel<br />

22:00 Uhr: Christmette<br />

Christtag 25. 12. 9:30 Uhr: Festmesse<br />

Silvesterabend 31. 12. 15:00 Uhr: Andacht in Tauchen<br />

16:00 Uhr: Messe mit Altjahressegen in<br />

<strong>Mönichkirchen</strong><br />

Neujahr 1. 1. 9:30 Uhr Festmesse<br />

Die Sternsinger sind Dienstag, den 4. 1.2011 von 8:00 - 17:00 Uhr in vier Gruppen im<br />

ganzen Pfarrgebiet unterwegs.<br />

Dreikönig 6.1. 07:30 & 09:30 Messe<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 2 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Sperrmülltermin 2011<br />

Die Sperrmüllaktion im Frühjahr findet statt am<br />

Freitag, den 15. April 2011 in Tauchen &<br />

Samstag, den 16. April 2011 in <strong>Mönichkirchen</strong><br />

Der Sperrmüll ist in <strong>Mönichkirchen</strong> zum Liftparkplatz gegenüber der alten Talstation<br />

<strong>und</strong> in Tauchen zum Vorplatz des ehemaligen Gasthofes Schwarz zu bringen.<br />

Die genauen Abfuhrzeiten <strong>und</strong> der Herbsttermin werden noch rechtzeitig bekannt gegeben!<br />

! NEU ! ! NEU !<br />

Sondermülltermin 2011<br />

Der Termin für die Entsorgung des Sondermülls ist<br />

am Freitag, den 06. Mai 2011<br />

beim Gemeindeparkplatz<br />

von 09:00 bis 11:00 Uhr angesetzt.<br />

Müllabfuhrtermine 2011<br />

Die Müllsäcke bzw. die Tonnen sind am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr am Straßenrand<br />

bereitzustellen!<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 3 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Übersicht: Inhalt der Tonnen<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 4 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 5 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 6 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

BIOTONNE<br />

Wie Sie sicher bereits wissen, wird unser Abfallentsorgungssystem ab Jänner 2011 um<br />

eine weitere Tonne – die Biotonne – ergänzt. Der derzeitige Nassmüll wird in<br />

BIOABFÄLLE <strong>und</strong> RESTMÜLL aufgeteilt. Der Restmüll wird in den bisherigen<br />

Nassmülltonnen entsorgt. Der Inhalt der Grünen Tonne (WERTSTOFFE) bleibt gleich.<br />

Verrottbare Einlegesäcke aus Maisstärke können zum Preis von € 0,50 am<br />

Gemeindeamt erworben werden.<br />

Die Biotonnen werden bis Ende des Jahres vom Bauhof ausgeliefert. Diese Tonnen sind<br />

Eigentum des Abfallwirtschaftsverbandes Neunkirchen <strong>und</strong> daher nicht mit<br />

Hausnummer gekennzeichnet.<br />

In den nächsten Monaten werden die Biotonnen noch mit einem Aufkleber<br />

betreffend den Inhalt der Biotonne versehen <strong>und</strong>, wenn gewünscht, mit<br />

Hausnummern gekennzeichnet!<br />

Windelcontainer<br />

Da sich der Abfuhrrhythmus der ehemaligen Naßmülltonne, nunmehr Restmülltonne,<br />

verändert hat, wurde für etwaige Windeln ein Windelcontainer hinter dem<br />

Gemeindeamt – gegenüber den Garagen – aufgestellt.<br />

Falls Sie den Windelcontainer in Anspruch nehmen, erhalten Sie die entsprechenden<br />

Windelsäcke zu einem Selbstkostenpreis von € 0,20 zu den Parteienverkehrszeiten<br />

am Gemeindeamt.<br />

Fahrplanübersicht – ÖBB & Retter Linien<br />

Nach intensiven Gesprächen mit der ÖBB konnten wir für den neuen Fahrplan eine<br />

Beibehaltung der bestehenden Verbindungen <strong>und</strong> sogar einen neuen Zughalt am Abend<br />

mit Abfahrt Wien 20:02 über Wiener Neustadt mit Ankunft Tauchen-Schaueregg um<br />

21:39 erreichen. Es gibt daher nun stündlich ab 13:29 bis 21:02 eine Möglichkeit von<br />

Wien nach Tauchen zu gelangen.<br />

Damit stehen wieder attraktive Verbindungen für die Pendler zur Verfügung.<br />

Ein Pendlermonatsticket nach Wien bekommen sie bereits ab Euro 126,-- (nach Wien<br />

Zonengrenze) bzw. Euro 129,-- (nach Wien Meidling)<br />

Für Hochschüler gibt es eine vergünstigte VVNB Monatskarte mit Euro 97,--<br />

Weitere Preisauskünfte bekommen Sie unter www.oebb.at , www.vvnb.at<br />

Stand: 15.12.2010 alle Angaben ohne Gewähr<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 7 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

ÖBB<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 8 -<br />

Gültig vom 12.12.2010 bis 11.06.2011


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Retter Linien<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 9 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Ärztenotdienst 1. HJ 2011<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 10 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Blumenschmuck<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Blumenbetreuerinnen<br />

<strong>und</strong> Betreuer für ihre tatkräftige <strong>und</strong> fleißige<br />

Unterstützung, mit der die MG <strong>Mönichkirchen</strong> beim<br />

Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wieder den<br />

1. Platz gewinnen konnte!<br />

Foto (v.l.n.r): Anna Schnalzer, Franz & Maritta Hofstädter, Helga Riegler, Erika Lechner, Anna Prenner, Bgm. Andreas Graf,<br />

Adolfine Faustmann <strong>und</strong> GR Karoline Reidinger<br />

Der ÖKB.<strong>Mönichkirchen</strong><br />

ÖKB <strong>Mönichkirchen</strong><br />

wünscht seinen Mitgliedenrn, Helfern u.<br />

Helferinnen<br />

Frohe Weihnachten<br />

<strong>und</strong> ein gutes<br />

Neues Jahr 2011<br />

Nikolausumzug DEV <strong>Mönichkirchen</strong><br />

Auch heuer wieder besuchte der Nikolaus mit einigen Krampussen<br />

am 05. Dezember die Kinder von <strong>Mönichkirchen</strong>. Nach<br />

Einbruch der Dunkelheit kam er zuerst zum Gemeindeplatz,<br />

wo schon viele Kinder gespannt auf ihn warteten. Danach marschierten<br />

alle gemeinsam mit dem Nikolaus zur Kirche. Dort<br />

fand dann eine Nikoloandacht statt. Zum Abschluss dieser<br />

überreichte der Nikolaus den Kindern auch noch ein kleines Geschenk.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Freitag, den 10. Dezember fand die allseits beliebte<br />

Seniorenadventfeier im Rasthaus Lang statt. Zahlreiche<br />

Senioren aus <strong>Mönichkirchen</strong> kamen zu dieser, <strong>und</strong> freuten<br />

sich an den vorweihnachtlichen Liedern <strong>und</strong> Texten. Durch<br />

das Programm führte in bewährter Weise Frau Hildegard<br />

Weninger. Musikalisch wurde diese Feier vom Chor der VS<br />

<strong>Mönichkirchen</strong>, dem Mönichkirchner Dorfg`sang <strong>und</strong> Resi<br />

Schabhüttl mit ihrer Zithergruppe umrahmt.<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 11 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

FC - <strong>Mönichkirchen</strong><br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 12 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> alles Gute im Neuen Jahr<br />

wünscht der FC <strong>Mönichkirchen</strong><br />

Weihnachtswünsche<br />

Der Berggasthof <strong>Mönichkirchen</strong> Schwaig bedankt<br />

sich herzlich bei allen Gästen aus Mönichirchen<br />

für die zahlreichen Besuche!<br />

Fröhliche Weihnachten <strong>und</strong><br />

ein gutes neues Jahr 2011<br />

wünscht Familie Raml<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 13 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

FF - <strong>Mönichkirchen</strong><br />

Geschätzte Bevölkerung von <strong>Mönichkirchen</strong>,<br />

liebe Gäste <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e unseres Ortes!<br />

<strong>Mönichkirchen</strong>, im Dezember 2010<br />

Die letzten Tage des Jahres 2010 ziehen ins Land <strong>und</strong> bald wird auch dieses Jahr<br />

Geschichte sein. Doch gerade der Beginn der stillsten Zeit im Jahr hat – zur<br />

Freude aller Wintersportfre<strong>und</strong>e – mit viel Schnee auch ein erhöhtes<br />

Einsatzaufkommen für unsere Feuerwehr mit sich gebracht. Innerhalb von zwei<br />

Wochen wurden wir dreimal mittels Sirene zu Verkehrsunfällen alarmiert <strong>und</strong><br />

konnten durch rasches <strong>und</strong> effizientes Handeln blockierte Verkehrswege wieder<br />

freimachen bzw. Fahrzeuge so bergen, dass sie teilweise ohne gröbere Schäden<br />

ihre Fahrt wieder fortsetzen konnten.<br />

Die Mitglieder der FF-<strong>Mönichkirchen</strong> haben im Jahr 2010 bis dato aber nicht nur<br />

knapp 40 Einsätze, sondern auch unser übliches Veranstaltungsprogramm mit<br />

Ball, Sommerfest, Feuerlöscherüberprüfung <strong>und</strong> Kirtagstanz absolviert. Neben<br />

dem vorgeschriebenen Übungsplan wurde heuer auch die Abschlussübung am 23.<br />

Okt. von der FF-<strong>Mönichkirchen</strong> ausgearbeitet <strong>und</strong> abgehalten, an welcher rd. 70<br />

Kameraden von 7 Feuerwehren teilnahmen.<br />

Mehr als 1.000 Arbeitsst<strong>und</strong>en wurden wieder in das neue Feuerwehrhaus im<br />

SSZ investiert, welches nunmehr auch ein Dach am Turm hat <strong>und</strong> somit von<br />

Außen (bis auf die Beleuchtung) fertig ist. Auch die Einsatzbekleidung samt<br />

Spinden wurde nunmehr – wenn auch vorerst nur in die Garage – übersiedelt.<br />

Einen genauen Tätigkeitsbericht über sämtliche Aktivitäten <strong>und</strong> Einsätze Ihrer<br />

Feuerwehr erhalten Sie in einer der ersten Gemeindeausgaben des neuen Jahres.<br />

Das Jahr 2011 ist für die FF-<strong>Mönichkirchen</strong> ein Jubiläums-Jahr. „120 Jahre<br />

Feuerwehr <strong>Mönichkirchen</strong>“ gilt es zu feiern. Den Veranstaltungsreigen eröffnet<br />

am 5. Jänner der traditionelle Feuerwehrball im GH Müllner-Rehberger mit dem<br />

„DUO EXPRESS“. Nachdem eine Funktionsperiode (5 Jahre) zu Ende geht, stehen<br />

bei der Mitgliederversammlung am 14. Jänner Neuwahlen des Kommandos auf<br />

der Tagesordnung.<br />

Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Mönichkirchen</strong> möchte ich<br />

abschließend die Weihnachtsausgabe der Gemeindenachrichten nutzen, um mich<br />

bei meinen Feuerwehrkamerad(inn)en, deren Angehörigen (Frauen, Männer,<br />

Fre<strong>und</strong>e, Kinder, …) sowie bei unseren langjährig bewährten, ehrenamtlichen<br />

Helfer(inne)n für den Einsatz <strong>und</strong> die Mithilfe - sei es im Feuerwehrdienst oder bei<br />

unseren Veranstaltungen – auf das herzlichste zu bedanken.<br />

Ich darf auf die Weihnachtswünsche der FF-<strong>Mönichkirchen</strong> auf der nächsten<br />

Seite, sowie auf die Einladung zu unserem Feuerwehrball am 5. Jänner 2011<br />

(Tombolapreise erbeten) hinweisen <strong>und</strong> verbleibe<br />

Ihr/Euer Feuerwehrkommandant<br />

Martin HEISSENBERGER, OBI<br />

erstellt in Eigenregie, für den Inhalt verantwortlich: FF-<strong>Mönichkirchen</strong>, OBI Martin HEISSENBERGER<br />

- Ausgabe 3/2010<br />

Druck, Vervielfältigung <strong>und</strong> Verteilung : Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong><br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 14 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 15 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Einladung FF - Ball<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 16 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Buchtipp<br />

Literatur im Wechselgebiet<br />

Der Kirchberger Autor Reinhard Gansterer hat die unterhaltsamen Geschichten aus dem Buch des<br />

Pfarrers Josef Wüsinger neu aufgelegt. Das Buch ist nun mit dem Titel<br />

„Geschichten <strong>und</strong> Bilder aus dem Wechselgebiet“<br />

erschienen. Wenn auch in der Erstausgabe des Buches das Wort<br />

„Bilder“ im Titel nur sinngemäß zu verstehen war, so kann das in<br />

diesem Buch auch wörtlich genommen werden: Es wurde nämlich<br />

zusätzlich mit etwa 180 Bildern aus dem Wechselgebiet versehen.<br />

Unter diesen Bildern, welche Orte <strong>und</strong> Dinge aus den Erzählungen<br />

illustrieren, befinden sich auch viele alte Aufnahmen, die teilweise<br />

neuen Bildern gegenübergestellt wurden.<br />

Pfarrer Wüsinger war ein sehr beliebter <strong>und</strong> volksnaher Priester, der,<br />

unter anderen Auszeichnungen, auch von den Gemeinden<br />

Kirchberg, Molzegg, St. Corona <strong>und</strong> Kirchau die Ehrenbürgerschaft<br />

erhielt.<br />

Den heimatverb<strong>und</strong>enen Geschichten wurde eine kurze Biografie<br />

Wüsingers mit seinen Lebensstationen, ebenfalls mit Bildern,<br />

angefügt.<br />

Das Buch hat 224 Seiten <strong>und</strong> ist in gediegener Ausführung mit<br />

Fadenheftung <strong>und</strong> Lesebändchen hergestellt. Ein Buch zum<br />

Selberlesen, aber auch als Geschenk wird es bleibende Freude bereiten!<br />

Der Preis beträgt 24,- €<br />

Erhältlich ist das Buch an den folgenden Stellen:<br />

Beim Verfasser, Kirchberg am Wechsel, Ofenbach 41, Tel. 02641 / 6845,<br />

Raiffeisenbank Kirchberg, (Nö-Süd Alpin), Tourismusbüro der Gemeinde Kirchberg,<br />

Papierfachgeschäft Kerschbaumer in Kirchberg, im regionalen Buchhandel.<br />

Vorwort des Herausgebers (wörtlich aus dem Buch zitiert)<br />

Der Kirchberger Pfarrer Josef Wüsinger hat im Jahre 1904 das Buch „Geschichten <strong>und</strong> Bilder aus<br />

den Voralpen“ herausgegeben. Er war damals zwei<strong>und</strong>fünfzig Jahre alt, bereits zehn Jahre in der<br />

Pfarre tätig <strong>und</strong> hatte seine Schäfchen wohl schon sehr gut gekannt.<br />

Dieses Buch mit seinen stimmungsvollen Geschichten schien mir wert, wiederentdeckt zu werden.<br />

Deshalb habe ich es anlässlich des einh<strong>und</strong>ertsechzigsten Geburtstages dieses verdienstvollen<br />

Priesters <strong>und</strong> Seelsorgers mit zeitgemäßer Schrift in dieser nun vorliegenden Form wieder<br />

herausgegeben. Dabei wurde der Titel etwas abgeändert. Inhalt <strong>und</strong> Rechtschreibung habe ich in<br />

seiner ursprünglichen Form belassen. Neu eingefügt wurden alle Bilder <strong>und</strong> ein kurzer Einblick in<br />

das Leben des Verfassers Josef Wüsinger.<br />

Wenn Wüsinger auch für viele seiner Ortsbezeichnungen die Namen erf<strong>und</strong>en hat, so wurde er<br />

offensichtlich doch von Ortsnamen aus der Wechselgegend dazu inspiriert. Daher ist es nicht immer<br />

der Fall, dass auch tatsächlich das gezeigte Foto mit der Erzählung direkt in Verbindung gebracht<br />

werden kann. Überhaupt sollten die enthaltenen Ortsangaben, Wegstrecken <strong>und</strong> Zeitangaben nicht zu<br />

eng <strong>und</strong> genau gesehen werden; - diese dichterische Freiheit muss ihm wohl zugestanden werden,<br />

schließlich sind seine Geschichten keine Anleitung zum Wandern. Mit diesem Buch wurde versucht,<br />

dem Leser Einblick in die Welt Wüsingers, seiner Zeit <strong>und</strong> seiner Erzählungen zu geben <strong>und</strong> diese<br />

auch zu untermalen.<br />

An dieser Stelle will ich mich bei all jenen bedanken, die mich durch Fotos <strong>und</strong> Informationen bei<br />

der Herausgabe dieses Buches unterstützt haben.<br />

R. G.<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 17 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

EVN<br />

Workshop – Isabella Orthofer<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 18 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 19 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Umweltseite<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 20 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Kinderseite<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 21 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

WSC – <strong>Mönichkirchen</strong><br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 22 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Bergrettung <strong>Mönichkirchen</strong><br />

Das Jahr 2010 war für die Bergrettung Ortstelle <strong>Mönichkirchen</strong> ein sehr aktives Jahr. Neben den<br />

üblichen Veranstaltungen war der Bau vom Kompetenzzentrum zu bewältigen. Durch den<br />

Zusammenhalt der Kameraden, konnten wir dieses, positiv zum Abschluss bringen. Unser Dank<br />

richtet sich an die Mannschaft der Bergrettung für die erbrachte Leistung, vor allem für die<br />

Verlässlichkeit <strong>und</strong> Kameradschaft. Weiteres bedanken wir uns auch bei den freiwilligen Helfern<br />

<strong>und</strong> Spendern die uns beim Bau unterstützt haben.<br />

Neben all den Einsätzen, Übungen <strong>und</strong> Arbeitsdiensten ist es wichtig die Kameradschaft zu pflegen<br />

<strong>und</strong> ab <strong>und</strong> zu auch gemeinsam zu feiern. Dies fand bei unserem Bergrettungsausflug in die<br />

Bärenschützklamm in Pernegg – Mixnitz <strong>und</strong> dem anschließenden Besuch im Stoani Museum statt.<br />

Dieser Ausflug wurde so gestaltet, dass Jung <strong>und</strong> Junggebliebene mitfahren oder wandern konnten.<br />

Mit einem Gläschen auf die Bergrettung wurde der Ausflug beim Heurigen gemütlich<br />

abgeschlossen.<br />

Unser gesellschaftliches Highlight war wieder unser Sturm & Kastanien Fest im Oktober.<br />

Diese Veranstaltung stellt natürlich einen kräftigen Arbeitsaufwand dar, der von unserer Mannschaft<br />

getragen wird.<br />

Bei schönstem Herbstwetter konnten wir ein gelungenes Fest feiern.<br />

Unsere Wintersaison hat bereits begonnen. Die Einschulung unserer neuen Digitalen Funkgeräte ist<br />

größtenteils abgeschlossen. Die Winterübung am 05.12.2010 wurde mit sehr viel Einsatz der<br />

Kameraden absolviert. Somit sind wir auf den bevorstehenden Winterdienst sehr gut vorbereitet.<br />

Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder unser mittlerweile bekanntes Neujahrsfeuerwerk. Ab ca.<br />

16 Uhr gibt es wieder die Schneedisco mit Tee <strong>und</strong> Glühwein, <strong>und</strong> nach Einbruch der Dunkelheit<br />

erwartet uns heuer zum ersten Mal ein Musikfeuerwerk.<br />

Der alljährliche Winterkurs der Bergrettung Niederösterreich wird in den nächsten zwei Jahren<br />

wieder in <strong>Mönichkirchen</strong> stattfinden.<br />

Allen Kameraden, Fre<strong>und</strong>en der Bergrettung <strong>und</strong> Förderern wünschen wir ein Frohes<br />

Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr <strong>und</strong> ein Bergheil.<br />

Vorstand der Bergrettung <strong>Mönichkirchen</strong><br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 23 -


Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> Ausgabe 13 /2010<br />

Neujahrsfeuerwerk<br />

© Marktgemeinde <strong>Mönichkirchen</strong> - 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!