19.02.2013 Aufrufe

Kurzinformation - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

Kurzinformation - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

Kurzinformation - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurzinformation</strong><br />

(St<strong>an</strong>d: 28.11.2011)<br />

<strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>–<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES<br />

Der <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> liegt im nordwestlichen Teil des Regierungsbezirks<br />

Mittelfr<strong>an</strong>ken und bildet zusammen mit <strong>der</strong> kreisfreien Stadt Ansbach sowie den <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>en Ansbach<br />

und Weißenburg-Gunzenhausen die Region 8 Westmittelfr<strong>an</strong>ken. Die Kommunalreform im Jahre 1972<br />

verschmolz die Altkreise <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> und Uffenheim und etwa 2/3 des früheren <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>es<br />

Scheinfeld mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>.<br />

Die Lage zwischen den Ballungsgebieten <strong>der</strong> Großräume Nürnberg - Fürth - Erl<strong>an</strong>gen und Würzburg -<br />

Schweinfurt sowie den Großräumen München, Stuttgart und Fr<strong>an</strong>kfurt hat sich für die wirtschaftliche<br />

Entwicklung des Raumes als günstig erwiesen. Ein großer Teil <strong>der</strong> Gemeinden und Gemeindeteile<br />

des <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>es wird über den öffentlichen Personennahverkehr erreicht. Diese Verknüpfung und die<br />

Verkehrserschließung sind beson<strong>der</strong>s für kleinere und mittlere Zulieferfirmen interess<strong>an</strong>t. In den<br />

zentralen Orten haben sich die industriellen und gewerblichen Bereiche gut entwickelt. Tatkräftige<br />

För<strong>der</strong>ung von Industrie- und Gewerbe<strong>an</strong>siedlung durch Staat und Kommunen unterstützt diese<br />

Tendenz. Neben Initiativen <strong>der</strong> Gemeinden durch Ausweisung erschlossener Gewerbeflächen wirbt<br />

<strong>der</strong> <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> um exp<strong>an</strong>dierende Unternehmer. Er berät interessierte Firmen über optimale<br />

För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten sowie bei pl<strong>an</strong>erischen und rechtlichen Problemen. Mehrere Industrie- und<br />

Gewerbegebiete stehen zu einem relativ niedrigen Quadratmeterpreis zur Verfügung. Ebenso ist ein<br />

gutes und vor allen Dingen qualifiziertes Arbeitskräftepotential vorh<strong>an</strong>den.<br />

KREISORGANE<br />

L<strong>an</strong>drat: Walter Schnei<strong>der</strong> seit 01.05.2002<br />

Gewählte Stellvertretung Helmut Weiß<br />

Weitere 1. Stellvertretung Bernd Schnizlein<br />

Weitere 2. Stellvertretung Gisela Keller<br />

Kreistag: 60 Sitze (2008 – 2014)<br />

davon: Fraktionsvorsitzende:<br />

CSU 22 Brigitte Hegendörfer<br />

SPD 10 Hildegard Simon<br />

FWG 14 Reinhard Streng<br />

Bündnis 90 / Die Grünen 5 Birgit Linke<br />

UWG 5 Helmut Reiß<br />

FDP 2 Jürgen Heckel<br />

ÖDP 2 Harald Kempe<br />

Fachausschüsse:<br />

Kreisausschuss Jugendhilfeausschuss<br />

Bauausschuss Ausschuss für Energie, Umweltfragen und Pl<strong>an</strong>ung<br />

Schul-, Kultur- und Sportausschuss Ausschuss für Familie, Senioren und Soziale<br />

Angelegenheiten<br />

Wirtschafts- und Fremdenverkehrsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Verleihungsbeirat<br />

SITZ DER LANDKREISVERWALTUNG<br />

L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>–<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

Konrad-Adenauer-Straße 1<br />

91413 <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong><br />

Tel. 09161/92-0<br />

Fax. 09161/92-106<br />

E-Mail: info@kreis-nea.de<br />

Internet: www.kreis-nea.de


Dienststellen:<br />

91443 Scheinfeld, Hauptstr. 3, Tel. 09162/124-0<br />

91438 <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong>, Am Dicken Turm 7, Tel. 09841/31 01<br />

97215 Uffenheim, Rothenburger Str. 34, Tel. 09842/9 55 35<br />

WEITERE KREISEINRICHTUNGEN – ÄMTER<br />

Kreisbauhof Scheinfeld 09162/92 81 030<br />

Kreisstraßenmeisterei Uffenheim 09842/21 48<br />

Energie- und Verwertungs<strong>an</strong>lage (EVA) Dettendorf 09161/87 67 93<br />

Gewerbewertstoffzentrum Dettendorf 09161/87 56 61<br />

Staatl. Schulamt <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> 09161/92-610<br />

Staatl. Veterinäramt <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> 09161/92-603<br />

Gesundheitsamt <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>–<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> 09161/92-0<br />

BEVÖLKERUNG (30.06.2011)<br />

Einwohnerzahl: 97.516 Einwohnerdichte: 77 Einw. / qkm.<br />

KREISFLÄCHE 1.267,54 qkm (St<strong>an</strong>d: 01.01.2005)<br />

GEMEINDEN<br />

Fläche in km 2<br />

St<strong>an</strong>d: 01.01.2005<br />

2<br />

Einwohner<br />

St<strong>an</strong>d: 30.06.2011<br />

Einwohner<br />

je km 2<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> 78,25 11.849 151,42<br />

Baudenbach 22,09 1.199 54,28<br />

Burgbernheim 42,32 2.898 68,48<br />

Burghaslach 43,98 2.483 56,46<br />

Dachsbach 20,58 1.779 86,44<br />

Diespeck 20,99 3.677 175,18<br />

Dietersheim 31,21 2.169 69,50<br />

Emskirchen 67,27 6.012 89,37<br />

Ergersheim 30,03 1.091 36,33<br />

Gallmersgarten 15,18 787 51,84<br />

Gerhardshofen 27,20 2.530 93,01<br />

Gollhofen 17,03 812 47,68<br />

Gutenstetten 21,37 1.366 63,92<br />

Hagenbüchach 11,50 1.266 110,09<br />

Hemmersheim 23,83 673 28,24<br />

Illesheim 21,41 891 41,62<br />

Ippesheim 23,57 1.089 46,20<br />

Ipsheim 42,26 2.136 50,54<br />

L<strong>an</strong>genfeld 7,21 1.014 140,64<br />

Marktbergel 24,20 1.542 63,72<br />

Markt Bibart 30,09 1.872 62,21<br />

Markt Erlbach 60,90 5.505 90,39<br />

Markt Nordheim 39,32 1.096 27,87<br />

Markt Taschendorf 27,66 1.037 37,49<br />

Münchsteinach 29,46 1.411 47,90<br />

Neuhof a.d.Zenn 30,84 2.065 66,96<br />

<strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> 61,25 12.159 198,51


3<br />

Oberickelsheim 18,22 693 38,04<br />

Obernzenn 39,67 2.670 67,31<br />

Oberscheinfeld 42,26 1.218 28,82<br />

Scheinfeld 45,10 4.591 101,80<br />

Simmershofen 34,19 912 26,67<br />

Sugenheim 63,38 2.314 36,51<br />

Trautskirchen 19,83 1.285 64,80<br />

Uehlfeld 31,23 2.925 93,66<br />

Uffenheim 59,47 6.152 103,45<br />

Weigenheim 32,65 1.033 31,64<br />

Wilhelmsdorf 7,80 1.315 168,59<br />

Osing (gemeindefrei) 2,74<br />

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN<br />

Burgbernheim<br />

(Mitgliedsgemeinden: Burgbernheim, Gallmersgarten, Illesheim, Marktbergel)<br />

Diespeck<br />

(Mitgliedsgemeinden: Baudenbach, Diespeck, Gutenstetten, Münchsteinach)<br />

Hagenbüchach-Wilhelmsdorf<br />

(Mitgliedsgemeinden: Hagenbüchach, Wilhelmsdorf)<br />

Neuhof a.d.Zenn<br />

(Mitgliedsgemeinden: Neuhof a.d.Zenn, Trautskirchen)<br />

Scheinfeld<br />

(Mitgliedsgemeinden: L<strong>an</strong>genfeld, Markt Bibart, Markt Taschendorf, Oberscheinfeld, Scheinfeld,<br />

Sugenheim)<br />

Uehlfeld<br />

(Mitgliedsgemeinden: Dachsbach, Gerhardshofen, Uehlfeld)<br />

Uffenheim<br />

(Mitgliedsgemeinden: Ergersheim, Gollhofen, Hemmersheim, Ippesheim, Markt Nordheim,<br />

Oberickelsheim, Simmershofen, Uffenheim, Weigenheim)<br />

KREISHAUSHALT 2011<br />

Verwaltungshaushalt 73.228.200 Euro<br />

Vermögenshaushalt 15.753.500 Euro<br />

Gesamthaushalt 88.981.700 Euro<br />

Kreisumlage 32.291.300 Euro<br />

Hebesatz <strong>der</strong> Kreisumlage 49,20 %<br />

Bezirksumlage 16.539.800 Euro<br />

Kr<strong>an</strong>kenhausumlage 1.400.000 Euro<br />

Steuerkraft je Einwohner 537,18 Euro<br />

Gesamtschulden Ende 2009 11.855.000 Euro<br />

Pro-Kopf-Verschuldung 121,19 Euro<br />

WIRTSCHAFTS- UND ERWERBSGRUNDLAGEN<br />

(St<strong>an</strong>d 30.06.2009)<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 26.379<br />

im produzierenden Gewerbe 38,5 % 10.164<br />

im Dienstleistungsbereich (insgesamt) 59,5 % 15.704<br />

Pendlersaldo 10.102<br />

Sozialversicherungspflichtige beschäftigte Arbeitnehmer am Wohnort 36.479


KRAFTFAHRZEUGBESTAND (31.12.2010)<br />

Krafträ<strong>der</strong> 6.875<br />

Personenkraftwagen 57.208<br />

Kraftomnibusse 118<br />

Lastkraftwagen 3.171<br />

Zugmaschinen 11.380<br />

übrige Kraftfahrzeuge 801<br />

Kraftfahrzeug<strong>an</strong>hänger 11.821<br />

insgesamt: 91.374<br />

STRASSEN (St<strong>an</strong>d: 27.01.2006)<br />

Autobahnen 12,8 km<br />

Bundesstraßen 119,80 km<br />

Staatsstraßen 270,05 km<br />

Kreisstraßen 392,42 km<br />

Gemeindestraßen 1.049,92 km<br />

Straßenverbindungen<br />

A 3 Fr<strong>an</strong>kfurt-Nürnberg-Regensburg<br />

A 7 Würzburg-Ulm-Kempten<br />

B 8 Würzburg-<strong>Neustadt</strong>-Nürnberg-Passau<br />

B 13 Würzburg-Uffenheim-Ansbach-München<br />

B 286 Schweinfurt-Enzlar/B8<br />

B 470 Reichelshofen b. Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber - <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong>-<strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> –<br />

Forchheim - Weiden i. d. Opf.<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

Zuglinien, die durch den <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> führen:<br />

<strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> und Steinach b. Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber<br />

Bahnlinien: Nürnberg-<strong>Neustadt</strong> – Würzburg - Fr<strong>an</strong>kfurt;<br />

München – Ingolstadt – Ansbach - Steinach b. Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber – Würzburg;<br />

<strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> - Steinach b. Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber;<br />

Markt Erlbach – Siegelsdorf - Fürth/Bay;<br />

Steinach b. Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber – Rothenburg ob <strong>der</strong> Tauber;<br />

Alle Schienenstrecken, die über das Kreisgebiet <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>–<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> führen sind in<br />

den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) integriert.<br />

FLUGPLÄTZE (Son<strong>der</strong>l<strong>an</strong>deplätze)<br />

Verkehrsl<strong>an</strong>deplätze in <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> auf dem Eichelberg und in <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> auf dem<br />

Wiebelsheimer Berg.<br />

Airport Nürnberg (Erreichbar in etwa 45 min)<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt Airport (Erreichbar in etwa 120 min)<br />

Flughafen München (Erreichbar in etwa 120 min)<br />

KLINIKEN DES LANDKREISES<br />

4<br />

Klinik <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> (181 Betten)<br />

Abteilungen: Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Belegabteilungen<br />

Hals-Nasen-Ohrenkunde und Urologie<br />

Klinik <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> (151 Betten)<br />

Abteilungen: Chirurgie mit Hüft- und Kniegelenkendoprothetik, Innere Medizin und Anästhesie sowie<br />

von den Belegabteilungen Allgemein-/Viszeral-/ Gefäßchirugie, Gynäkologie- Geburtshilfe und Hals-<br />

Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

Klinik Uffenheim (80 Betten)<br />

Abteilungen: Geriatrische Rehabilitation, Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin,


SCHULEN (Schülerst<strong>an</strong>d: November 2011)<br />

5<br />

Grund- und Hauptschulen 5.316 Schüler<br />

Son<strong>der</strong>pädagogisches För<strong>der</strong>zentrum <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> 270 Schüler<br />

Gymnasien <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong>, <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>,<br />

Scheinfeld und Uffenheim<br />

2.802 Schüler<br />

Realschulen <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>, Scheinfeld und<br />

Uffenheim<br />

2.122 Schüler<br />

Wirtschaftsschule <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> 401 Schüler<br />

Fachoberschulen Scheinfeld und Uffenheim 132 Schüler<br />

Berufsschulen <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> und <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> 1.229 Schüler<br />

Berufliches Schulzentrum Scheinfeld 329 Schüler<br />

Berufsfachschule für Altenpflege und<br />

Altenpflegehilfe<br />

Scheinfeld 73 Schüler<br />

L<strong>an</strong>dwirtschafts- und<br />

Hauswirtschaftsschule<br />

Uffenheim 45 Schüler<br />

VOLKSHOCHSCHULEN<br />

VHS <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong>, Außenstellen in Burgbernheim, Ipsheim, Marktbergel, Obernzenn<br />

VHS <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>, Außenstellen in Baudenbach, Diespeck, Emskirchen, Markt Erlbach,<br />

Neuhof a.d.Zenn, Trautskirchen, Uehlfeld, Wilhelmsdorf<br />

VHS Scheinfeld, Außenstellen in Burghaslach, Sugenheim, L<strong>an</strong>genfeld, Markt Bibart,<br />

VHS Uffenheim Stadt und L<strong>an</strong>d<br />

Kreisgeschäftsstelle: 91413 <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong><br />

Konrad-Adenauer-Straße 1<br />

Tel. 09161/92-555<br />

Fax. 09161/92-559<br />

E-Mail: vhs@kreis-nea.de<br />

Internet: www.vhs-nea-bw.de<br />

BÜCHEREIEN<br />

Kreisbüchereien in <strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong>, <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>, Scheinfeld.<br />

Bücher / Lesungen, Musik und Hörspiele auf MC und CD / Spielfilme und Sachfilme auf Video und<br />

DVD / CD-ROMs, Zeitschriften.<br />

1 Bücherbus (Bücher, Zeitschriften, Kin<strong>der</strong>videos)<br />

Stadt- und Gemeindebüchereien in Diespeck, Obernzenn, Uehlfeld, Uffenheim<br />

MEDIENZENTRUM NEUSTADT A.D.AISCH–BAD WINDSHEIM<br />

(Sitz in <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>)<br />

Lehrkräfte außerhalb <strong>Neustadt</strong>s können die Medien im Internet, per E-Mail o<strong>der</strong> per Fax auswählen<br />

und bestellen und in ihre Gemeindeverwaltung liefern lassen<br />

FREMDENVERKEHR<br />

Beherbergungsbetriebe und Privatquartiere im <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>–<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> über 8 Betten<br />

101 Betriebe<br />

Gästebetten 4.034<br />

Gästeübernachtungen 567.153<br />

(Quelle: Bayerisches L<strong>an</strong>desamt für Statistik und Datenverarbeitung 2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!