19.02.2013 Aufrufe

Niederschrift - Landkreis Regensburg

Niederschrift - Landkreis Regensburg

Niederschrift - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederschrift</strong> Seite 1<br />

über die 9. Sitzung des Gemeinderates<br />

am 01. September 2011 in Zeitlarn<br />

um 19.00 Uhr Sitzungsraum: Ratssaal des Gemeindezentrums<br />

Sämtliche 20 Mitglieder des Gemeinderates<br />

waren ordnungsgemäß geladen.<br />

Vorsitzender war: 1. Bürgermeister Franz Kröninger<br />

Schriftführer war: VR Helmut Reichinger<br />

Anwesend waren die Gemeinderatsmitglieder:<br />

2. Bürgermeister Alois Bucher, 3. Bürgermeister Erwin Bosl, Elisabeth Gerl, Andreas Jobst,<br />

Gerhard Lautenschlager, Heinrich Ühlin, Josef Weinmann, Karl Heinz Abelen, Wilhelm Dongus,<br />

Johanna Pecs, Herbert Schießl, Walter Weigert-Scholz, Otto Beer, Thomas Klein, Johann<br />

Kröninger, Annette Weigert<br />

Protokoll der Sitzung vom 04. August 2011<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

2.) Sanierung der Schule Zeitlarn;<br />

Festlegung der Heizungsart (Gas-, Pellet- oder Hackschnitzelheizung)<br />

3.) Änderung des Bebauungsplanes „Zeitlberg-Ost II – westliche Teilfläche gemäß<br />

§ 13a BauGB (Dachform)<br />

4.) Antrag auf Bezuschussung eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 für die FF Regendorf<br />

(anstatt eines TLF 4000)<br />

5.) Widmung der neuerstellten Anbindung des öffentlichen Feld- und Waldweges an die<br />

B 15 beim Gartenbaubetrieb Bosl (Teilfläche aus Fl.Nr. 1235/1 Gemarkung Zeitlarn)<br />

6.) Sanierung der Stützmauer in Regendorf im Talblick<br />

7.) a) Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens für eine Kurzgeschichte aller<br />

Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es<br />

b) Grundsätzliche Übertragung dieser Genehmigungen auf die Verwaltung<br />

8.) Änderung der Richtlinie der Gemeinde Zeitlarn über Ehrungen und Auszeichnungen<br />

Außerdem waren anwesend<br />

Entschuldigt abwesend waren die Gemeinderatsmitglieder<br />

Dr. Matthias Pregler, Irmgard Sollich, Stephan Stang und Siegfried Drechsel<br />

Unentschuldigt abwesend waren<br />

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben


Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> über die öffentliche Sitzung Nr. 9 Seite 2<br />

des Gemeinderates Zeitlarn am 01.09.2011<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

Tagesordnungspunkt/Beschluss<br />

Protokoll der Sitzung vom 04. August 2011<br />

Der Gemeinderat genehmigt das Protokoll der Sitzung vom<br />

04. August 2011.<br />

Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

Erster Bürgermeister Franz Kröninger gibt die folgenden in der nichtöffentlichen<br />

Sitzung vom 04. August 2011 gefassten Beschlüsse in verkürzter Form bekannt:<br />

Auftragsvergabe für die Erneuerung der beschädigten Deckenglasscheibe im<br />

Johanniter Kindergarten<br />

Der Gemeinderat hat den obigen Auftrag an die Fa. Glas Karl Geissinger,<br />

<strong>Regensburg</strong>, zum Bruttoangebotspreis von 5.490,07 € vergeben.<br />

Vertrag über elektrobetriebenes Präsentationsfahrzeug mit der Fa. Mobil<br />

Marketing Riedel & Kaiser GmbH & Co. KG aus Deggendorf<br />

Der Gemeinderat hat das Vertragsangebot der Fa. Mobil Marketing Riedel &<br />

Kaiser GmbH & Co. KG, Deggendorf, vom 30.06.2011 über ein kostenloses<br />

Elektrofahrzeug, das mit Werbeverträgen finanziert wird, abgelehnt.<br />

Sanierung der Schule Zeitlarn;<br />

Festlegung der Heizungsart (Gas-, Pellet- oder Hackschnitzelheizung)<br />

1. Bürgermeister Kröninger fasst einleitend nochmals kurz den Sachstand<br />

zusammen und verweist zu den möglichen Heizungsarten auf den<br />

Wirtschaftlichkeitsvergleich des Ingenieurbüros für technische Gebäudeausrüstung<br />

ITG, der dem Gemeinderat in der Sitzung am 04.11.2010 ausführlich<br />

vorgestellt worden ist.<br />

Nach eingehender Diskussion kommt der Gemeinderat zu dem Entschluss,<br />

die Entscheidung bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen, um die<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung aktualisieren und noch einige weitere<br />

Überlegungen in die Wirtschaftlichkeitsberechnung einfließen lassen zu können.<br />

Ferner wird angeregt, die Angelegenheit dem Energieberater im <strong>Landkreis</strong><br />

vorzulegen.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Oktobersitzung eine neue Berechnung<br />

mit den aktuellen Zahlen vorzulegen. Auch eventuell notwendige Wartungs- bzw.<br />

Reparaturkosten (z. B. die Erneuerung der Förderschnecke) sollten hierbei<br />

berücksichtigt werden; hierzu wäre auch von Interesse, welche Arbeiten an der<br />

jeweiligen Heizungsanlage vom Hausmeister verrichtet werden könnten.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

17 : 00


Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> über die öffentliche Sitzung Nr. 9 Seite 3<br />

des Gemeinderates Zeitlarn am 01.09.2011<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

3<br />

4<br />

Tagesordnungspunkt/Beschluss<br />

Weiterhin sollten auch der geldwerte Vorteil der für die Lagerung der<br />

Hackschnitzel benötigten Garage sowie die Verzinsung des eingesetzten<br />

Kapitals in die Berechnung einfließen.<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Zeitlberg-Ost II – westliche Teilfläche<br />

gemäß § 13a BauGB (Dachform)<br />

Der Gemeinderat Zeitlarn beschließt gemäß § 2 Abs. 1 in Verbindung mit § 13 a<br />

Baugesetzbuch (BauGB) die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 „Zeitlberg-<br />

Ost II – westliche Teilfläche“ gemäß dem von der Verwaltung gefertigten<br />

Deckblatt Nr. 2. Ziel dieser Änderung ist die Angleichung der zulässigen<br />

Dachformen an die bereits im Baugebiet vorhandenen Dachformen.<br />

Die Planung umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 360, 361/1 bis 361/12, 361/14 bis<br />

361/43 und 361/45 der Gemarkung Zeitlarn. Die Umgrenzung des<br />

Planungsgebietes ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan (Anlage 1).<br />

Gemäß § 13 a Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan<br />

im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach<br />

§ 2 Abs. 4 BauGB geändert werden soll. Der Änderungsbeschluss wird gemäß<br />

§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortüblich bekannt gegeben.<br />

Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat, auf Grundlage des Änderungsentwurfs<br />

(Deckblatt Nr. 2) den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher<br />

Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der betroffenen Öffentlichkeit gemäß<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb angemessener Frist<br />

zu geben. Von einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird gemäß § 13a Abs. 2<br />

Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen.<br />

Eine Änderung des Flächennutzungsplanes ist durch die Bebauungsplanänderung<br />

nicht veranlasst.<br />

Antrag auf Bezuschussung eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 für die FF<br />

Regendorf (anstatt eines TLF 4000)<br />

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Schreiben der Regierung der Oberpfalz<br />

Az. 12-2244 R 167 vom 09.08.2011, wonach die Förderbedingungen zur<br />

Beschaffung eines TLF 4000 nicht erfüllt seien, da die FF Regendorf nicht - wie<br />

in den Richtlinien für Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des<br />

kommunalen Feuerwehrwesens (FwZR) vom 13.12.2004 gefordert - über einen<br />

Rüst- oder Gerätewagen verfüge. Es werde demnach empfohlen, einen neuen<br />

Antrag für ein TLF 3000 zu stellen.<br />

Der Gemeinderat beschließt, dass für die FF Regendorf ein TLF 3000 beschafft<br />

wird (Kosten ca. 210.000 €; Zuschuss 45.000 €).<br />

Abstimmungsergebnis<br />

17 : 00<br />

17 : 00


Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> über die öffentliche Sitzung Nr. 9 Seite 4<br />

des Gemeinderates Zeitlarn am 01.09.2011<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

5<br />

6<br />

Tagesordnungspunkt/Beschluss<br />

Widmung der neuerstellten Anbindung des öffentlichen Feld- und Waldweges<br />

an die B 15 beim Gartenbaubetrieb Bosl (Teilfläche aus Fl.Nr. 1235/1<br />

Gemarkung Zeitlarn)<br />

Der Gemeinderat Zeitlarn beschließt die Widmung<br />

a) des Teilstücks von ca. 29 m Länge aus dem Grundstück Fl.Nr. 1235/1<br />

Gemarkung Zeitlarn (im beiliegenden Lageplan (Anlage 2) gelb gekennzeichnete<br />

Fläche)<br />

sowie<br />

b) des ca. 17 m langen Teilstücks Fl.Nr. 1235/2 Gemarkung Zeitlarn (im<br />

beiliegenden Lageplan orange gekennzeichnete Fläche)<br />

zum öffentlichen Feld- und Waldweg.<br />

Die obengenannten Teilstücke werden als Bestandteile des öffentlichen Feld-<br />

und Waldweges Nr. 9 „Bärnlohweg“ in das entsprechende Bestandverzeichnis<br />

aufgenommen.<br />

Die Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers zur öffentlichen<br />

Widmung des Teilstücks a) liegt vor (vgl. § 6 der Vereinbarung vom<br />

20./21.04.2010).<br />

Die Kosten des Ausbaus sowie der Unterhalt und die Verkehrssicherungspflicht<br />

dieses neu gewidmeten Teilstücks obliegen dem Eigentümer des Grundstücks<br />

Fl.Nr. 1235/1 Gemarkung Zeitlarn (Gartenbaubetrieb).<br />

Im Gegenzug beschließt der Gemeinderat die Einziehung als öffentlicher Feld-<br />

und Waldweg des durch die Streckenverlegung entbehrlich gewordenen<br />

Teilstücks von ca. 29 m aus dem Flurstück Fl.Nr. 1178/12 Gemarkung Zeitlarn<br />

(ehemals Teil des Bärnlohweges; im beiliegenden Lageplan grün dargestellte<br />

Fläche).<br />

Die Verwaltung wird ermächtigt, die entsprechenden Widmungs- bzw.<br />

Einziehungsverfügungen zu erlassen und die erforderlichen Eintragungen im<br />

Bestandsverzeichnis für öffentliche Feld- und Waldwege vorzunehmen.<br />

Sanierung der Stützmauer in Regendorf im Talblick<br />

Der Gemeinderat wird davon in Kenntnis gesetzt, dass durch regelmäßige<br />

Beobachtungen des Talblicks Veränderungen festgestellt wurden. Laut Aussage<br />

eines Fachmannes ist zur Vermeidung von größeren Schäden eine Sanierung<br />

erforderlich.<br />

Der Gemeinderat beschließt, dass ein geeignetes Planungsbüro beauftragt wird,<br />

die Sanierung der Stützmauer vorzubereiten. Über die Wintermonate wird die<br />

Abstimmungsergebnis<br />

17 : 00<br />

17 : 00


Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> über die öffentliche Sitzung Nr. 9 Seite 5<br />

des Gemeinderates Zeitlarn am 01.09.2011<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

7<br />

8<br />

Tagesordnungspunkt/Beschluss<br />

Ausschreibung der Maßnahme getätigt, sodass im Frühjahr 2012 mit der<br />

Sanierung begonnen werden kann. Die erforderlichen Kosten sind im Haushalt<br />

2012 einzuplanen.<br />

a) Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens für eine Kurzgeschichte<br />

aller Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Schreiben (per E-Mail) des Herrn Anton<br />

Schlicksbier vom 25.08.2011 und stimmt zu, dass das Gemeindewappen von<br />

Zeitlarn für eine Kurzgeschichte aller Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Regensburg</strong><br />

abgedruckt werden darf. Das Gemeindewappen darf jedoch nicht verändert oder<br />

in ein anderes Emblem eingebunden werden.<br />

b) Grundsätzliche Übertragung dieser Genehmigungen auf die Verwaltung<br />

Der Gemeinderat überträgt die Entscheidung über zukünftig gestellte Anträge auf<br />

Verwendung des Gemeindewappens auf die Verwaltung. Der Gemeinderat wird<br />

über die zustimmende Entscheidung in der nächsten Sitzung informiert. Das<br />

Gemeindewappen darf jedoch nicht verändert oder in ein anderes Emblem<br />

eingebunden werden.<br />

Änderung der Richtlinie der Gemeinde Zeitlarn über Ehrungen und<br />

Auszeichnungen<br />

Der Gemeinderat beschließt die Änderung der Richtlinie der Gemeinde Zeitlarn<br />

über Ehrungen und Auszeichnungen wie folgt:<br />

In Ziffer 3. „Ehrennadel“ Absatz 1 wird der nachfolgende Satz 2 ersatzlos<br />

gestrichen:<br />

² „Die zu ehrende Person muss aktiv in einer gewählten Führungsposition im<br />

Verein, einer Organisation oder einer sonstigen Gemeinschaft tätig sein.“<br />

Zur Kenntnisnahme:<br />

• Bürgerversammlungen 2011:<br />

am Dienstag, den 11. Oktober 2011 in Regendorf, Sportheim,<br />

am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 in Zeitlarn, Gaststätte Götzfried und<br />

am Montag, den 17. Oktober 2011 in Laub, Sandras Bierstüberl;<br />

Beginn jeweils um 19:00 Uhr.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

17 : 00<br />

13 : 04<br />

17 : 00


Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> über die öffentliche Sitzung Nr. 9 Seite 6<br />

des Gemeinderates Zeitlarn am 01.09.2011<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

Tagesordnungspunkt/Beschluss<br />

• Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Zeitlarn e.V. zum Feuerwehraktionstag<br />

am Samstag, den 17. September 2011 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie<br />

anschließend ab 19:00 Uhr zum Weinfest der FF Zeitlarn im<br />

Feuerwehrgerätehaus der FF Zeitlarn<br />

• Statistische Auswertung der Messstellen in Zeitlarn des Städt.<br />

Verkehrsüberwachungsdienstes über die Messungen im Zeitraum vom<br />

21.01. bis 02.08.2011<br />

Vorsitzender: Schriftführer:<br />

Franz Kröninger Helmut Reichinger<br />

Erster Bürgermeister Verwaltungsrat<br />

Abstimmungsergebnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!