19.02.2013 Aufrufe

Fire Fighter News Oberlunkhofen – Jonen - Feuerwehr ...

Fire Fighter News Oberlunkhofen – Jonen - Feuerwehr ...

Fire Fighter News Oberlunkhofen – Jonen - Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fire</strong> <strong>Fighter</strong> <strong>News</strong> <strong>Oberlunkhofen</strong> <strong>–</strong> <strong>Jonen</strong><br />

Eine in loser Form erscheinende Publikation der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Oberlunkhofen</strong> <strong>–</strong> <strong>Jonen</strong><br />

Mit grosser Trauer mussten<br />

wir am 20. Juni dieses<br />

Jahres von unserem Kameraden<br />

Louis Widler Abschied nehmen.<br />

Wir wünschen allen Verwandten<br />

und Freunden nach wie vor alle<br />

Kraft zur Verarbeitung dieses<br />

tragischen Ereignisses.<br />

Einsätze<br />

Wo waren wir an der Arbeit?<br />

Dieses Jahr gab es glücklicherweise keine grösseren<br />

Ereignisse:<br />

25.04.2009 Verkehrsregelung nach Unfall,<br />

<strong>Oberlunkhofen</strong><br />

20.05.2009 Mofabrand, <strong>Jonen</strong><br />

26.05.2009 Wasserwehr, <strong>Oberlunkhofen</strong><br />

28.07.2009 Sturmwind, Litzi<br />

08.12.2009 Sturmwind, Litzi<br />

Diverse Wespen und Bienen<br />

beehrten Remo Konrad in <strong>Jonen</strong><br />

und Pius Frei in <strong>Oberlunkhofen</strong><br />

mit Anwesenheit. In allen Fällen<br />

fanden die Beiden eine gute<br />

Lösung.<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Redaktion: Fabian Hauser<br />

Kurswesen<br />

Dank der Bereitschaft aller AdF, sich kontinuierlich<br />

Aus- und Weiterzubilden, konnten wir<br />

folgende Kurse belegen:<br />

Einführungskurs Neueingeteilte AdF:<br />

Stefan Ettterlin, Stefan Gumann, Fabian Imhof,<br />

Jakob Wiederkehr 3<br />

Einführungskurs Gruppenführer:<br />

Christoph “Bosi” Rütimann<br />

Einführungskurs Kdt/Kdt Stv:<br />

Fabian Hauser<br />

Fachkurs Maschinist TLF/MS:<br />

Tobias Odermatt, Markus Scheidegger<br />

Fachkurs Kader MS:<br />

Eliane Seelhofer<br />

Fachkurs AS Geräteträger:<br />

Stefan Etterlin, Stefan Gumann, Fabian Imhof,<br />

Lukas Kurmann, Reto Wettstein, Jakob Wiederkehr 3,<br />

Chris Kröbl<br />

Fachkurs Anhängeleiter:<br />

Christoph “Bosi” Rütimann<br />

Fachkurs Chef Sanität:<br />

Astrid Rodel<br />

Fachkurs Chef AS:<br />

Philipp Etter<br />

Weiterbildungskurs Gruppenführer:<br />

Markus Scheidegger<br />

Weiterbildungskurs Chef Elektro:<br />

Stefan Biderbost, Philip Huber<br />

Weiterbildungskurs Chef Verkehr:<br />

Marco Eichholzer, Beat Hagenbuch<br />

Weiterbildungskurs Offiziere:<br />

Fabian Hauser, Christian Holdener, Franz<br />

Wiederkehr, Guido Brumann, Philipp Etter, Remo<br />

Konrad, Jakob Wiederkehr 2<br />

Poolkurs für Klassenlehrer Neueingeteilte:<br />

Christian Holdener<br />

Kurs “Lifte”:<br />

Franz Wiederkehr, Fabian Hauser<br />

Kurs “Einsatz Lüfter”:<br />

Remo Konrad<br />

Kurs “Gefahren der Elektrizität beim Einsatz”:<br />

Philipp Etter, Fabian Hauser<br />

Herzlichen Dank allen Kursteilnehmern!


Austritte<br />

Dieses Jahr verlassen uns folgende Kameraden:<br />

Kpl Thomas Kohler 26 Dienstjahre<br />

Sdt Fredy Stocker 11 Dienstjahre<br />

Sdt Richard Gloor 7 Dienstjahre<br />

Sdt Markus Staubli<br />

Ressortchef<br />

12 Dienstjahre<br />

Albert Bürgisser 12 Dienstjahre, 4 in <strong>Jonen</strong>,<br />

8 für <strong>Oberlunkhofen</strong> <strong>–</strong> <strong>Jonen</strong><br />

Thomas Kohler<br />

Im Namen aller AdF und der Bevölkerung danken<br />

wir den Austretenden für die geleisteten Dienste<br />

und wünschen alles Gute in einer Zeit ohne <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Eintritte<br />

Wir begrüssen im Team ab 2010:<br />

Christian Fröhli, Maschinist<br />

Roman Gfeller, Verkehr<br />

Peter Hagenbuch, Maschinist<br />

Niakuna Löwy, Sanität<br />

Julia Pfeiffer, Sanität<br />

Joey Rüttimann, Verkehr<br />

Christian Fröhli<br />

Fredy Stocker Markus Staubli Albert Bürgisser<br />

Roman Gfeller<br />

Julia Pfeiffer Joey Rüttimann<br />

Peter Hagenbuch<br />

Niakuna Löwy<br />

Wir heissen die neuen Kameradinnen und Kameraden<br />

in unserem Team ganz herzlich Willkommen.<br />

“Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”<br />

Rücktritte<br />

Nach geleisteten Diensten den wohlverdiensten<br />

Ruhestand geniessen? Nicht ganz...<br />

Nach acht Jahren Vorstandstätigkeit verlässt Albert<br />

Bürgisser als Ressortvorsteher und Vertreter<br />

des Gemeinderats <strong>Jonen</strong> den Verbandsvorstand. Er<br />

hat auf Seite <strong>Jonen</strong> massgeblich an der Fusion der<br />

beiden <strong>Feuerwehr</strong>en <strong>Oberlunkhofen</strong> und <strong>Jonen</strong> mit-<br />

gewirkt. Lieber Albert, alles Gute und herzlichen<br />

Dank für Deinen Einsatz!<br />

Wie lange Guido Gumann Materialwart<br />

war, weiss niemand so genau, jedenfalls<br />

war auch schon sein Vater Materialwart,<br />

die Aufgabe wurde sozusagen vom<br />

Vater an den Sohn weitergegeben. Wir bedanken<br />

uns für den langjährigen Einsatz und das immer offene<br />

Ohr in Belangen Fahrzeuge und Material und<br />

wünschen weiterhin gutes Gelingen als Maschinist,<br />

Elektriker und Zentralist.<br />

Christian Holdener kann sich ab 2010<br />

voll und ganz dem Ausbildungszug<br />

widmen, er tritt vom Amt des Ausbildungsoffiziers<br />

zurück. Holdi, herzlichen<br />

Dank für Deinen grossen Einsatz fürs neue Ausbildungskonzept!<br />

Beförderungen<br />

Durch Ausbildung und besondere Leistungen<br />

dürfen wir folgende AdF auf der Leiter nach oben<br />

begleiten:<br />

Beat Keusch<br />

Markus Scheidegger<br />

Christoph Rütimann<br />

Beat Keusch Feldweibel<br />

Markus Scheidegger Korporal<br />

Christoph “Bosi” Rütimann Korporal<br />

Urs Rüttimann Gefreiter<br />

Urs Rüttimann<br />

Herzliche Gratulation und viel Erfolg und Spass in<br />

den neuen Chargen!<br />

Neue Funktionen<br />

Der Betrieb muss weitergehen, daher werden<br />

die Rücktritte natürlich auch wieder ersetzt.<br />

Materialwart Beat Keusch<br />

Ausbildungsoffizier Fabian Hauser<br />

Instruktor AGV Fabian Hauser<br />

Gruppenführer Christoph Rütimann<br />

Gruppenführer Markus Scheidegger<br />

Maschinist Daniel Tardy<br />

Viel Spass und gutes Gelingen in den neuen Funktionen.


Jahresrückblick<br />

Das vergangene Jahr...<br />

Trotz den wenigen Einsätzen dieses Jahr war hinter<br />

den Kulissen viel los. Das neue <strong>Feuerwehr</strong>gebäude<br />

hat der Arbeitsgruppe Lokal und der Jury einiges an<br />

Arbeit beschert. Nach der Zustimmung der Stimmbürgerinnen<br />

und Stimmbürger zum Planungskredit<br />

am 18.05.2009 in <strong>Jonen</strong> und am 29.05.2009 in<br />

<strong>Oberlunkhofen</strong> konnte mit der Arbeit losgelegt werden.<br />

Unter dem Vorsitz von Albert Bürgisser stellte<br />

die Arbeitsgruppe Lokal mit der Unterstützung des<br />

Architekten Daniel Zehnder die nötigen Unterlagen<br />

für die Ausschreibung des Projektwettbewerbs zusammen.<br />

Auf diese Ausschreibung hin verlangten<br />

über 40 Teams die Unterlagen. 24 bewarben sich<br />

dann mit Projekten innerhalb der von der Kommission<br />

festgelegten Kriterien. Die Jury wählte aus<br />

diesen 24 Bewerbern dann sieben aus, welche daraufhin<br />

ein «Pflichtenheft» bekamen. Nach diesem<br />

haben sie je ein Projekt ausgearbeitet. Diese sieben<br />

Projekte werden am 17. und 18. Dezember von der<br />

Jury bewertet und schlussendlich steht ein Siegerteam<br />

mit seinem Projekt fest.<br />

Wir dürfen gratulieren: Fabian Hauser<br />

darf im Frühling 2010 den Basiskurs für<br />

Instruktoren besuchen. Das Auswahlverfahren<br />

dieses Jahr bestand aus drei<br />

Teilen: eine Bestätigung der <strong>Feuerwehr</strong> über den<br />

Besuch aller nötigen Kurse, ein Abend in der AGV<br />

mit verschiedenen Prüfungen und zum Schluss drei<br />

Tage «Boot-Camp» im ifa in Balsthal.<br />

Am Neuzuzügerabend in <strong>Oberlunkhofen</strong> durften<br />

sich die <strong>Feuerwehr</strong> und den Verein an einem Tisch<br />

in der Halle präsentieren. Für die Bevölkerung<br />

interessanter war die Demonstration eines Friteusenbrandes<br />

an der<br />

Übungsküche vor dem<br />

Lokal. Besten Dank<br />

an Pius Koller für den<br />

Bau dieser Küche!<br />

Eliane Seelhofer und<br />

Thomas Etterlin haben<br />

in bester Manier gezeigt<br />

dass wir nicht nur<br />

Feuer löschen, sondern<br />

auch anzünden können.<br />

Unter fachkundiger<br />

Anleitung durften<br />

Teilnehmer aus der<br />

Bevölkerung mit einer<br />

Löschdecke den Brand in der Pfanne löschen.<br />

Getreu nach dem<br />

Grundsatz «im ersten<br />

Jahr eine Reise,<br />

im darauffolgenden<br />

ein Familienfest» organisierten<br />

Pia und<br />

Candi Peixeiro wieder<br />

ein Fest für alle AdF<br />

und die Familien. Wie<br />

schon beim letzten Fes<br />

im 2007 durften wir<br />

uns nach einem reichhaltigen<br />

Apéro kulinarisch<br />

verwöhnen lassen.<br />

Die Jungs von der Männerriege Merenschwand<br />

sorgten für Heiterkeit und Spass mit ihrer Interpretation<br />

des Balletts «Schwanensee». Ein gelungener<br />

Nachmittag, für die Erwachsenen wie auch für alle<br />

Kinder. Herzlichen Dank den Organisatoren Pia<br />

und Candi Peixeiro! Ihr dürft das gern wiedermal<br />

machen...<br />

Ein Appell an alle Maschinisten:<br />

Bitte macht<br />

nach den Ausfahrten<br />

jeweils einen Rundgang<br />

ums Fahrzeug,<br />

damit etwelche Beschädigungen sofort<br />

erkannt und dann auch repariert werden<br />

können. Besten Dank.<br />

Nach der Übergabe des Vereinspräsidiums von<br />

Fabian Hauser an Ruedi Nussbaumer wurde der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>stamm vom reinen Restaurantbesuch zu<br />

einer Plattform für weitere Interessante Aktivitäten.<br />

Ruedi setzt sich stark dafür ein, neue Mitglieder<br />

anzuwerben und den bisherigen Mitgliedern ein<br />

attraktives Angebot für gemeinsame Aktivitäten<br />

anzubieten. So zum Beispiel ein Ausflug auf den<br />

Üetliberg...<br />

...oder ein Bowlingabend im Bowlingcenter in Affoltern<br />

am Albis. Vielen Dank und weiter so.


Zukunft<br />

Was bringt das Jahr 2010?<br />

Das Projekt «neues <strong>Feuerwehr</strong>gebäude» ist in vollem<br />

Gange. Am 17. und 18. Dezember 2009 wählt die Jury<br />

aus den sieben eingereichten Projekten das beste aus.<br />

Dieses wird dann im Januar 2010 der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Ort: Turnhalle Rigi, <strong>Jonen</strong><br />

Zeiten: 08.01.2010, 19.00-21.00<br />

09.01.2010, 09.00-12.00<br />

Des weiteren appellieren wir an alle AdF, folgende<br />

Daten für Gemeindeversammlungen zu reservieren:<br />

<strong>Oberlunkhofen</strong> 11. Juni, 20.00<br />

26. November, 20.00<br />

<strong>Jonen</strong> 17. Mai, 20.00<br />

8. November, 20.00<br />

Unsere Präsenz an diesen Versammlungen ist von hoher<br />

Wichtigkeit für dieses Projekt. Wir machen damit<br />

einen grossen und wichtigen Schritt in die Zukunft.<br />

Aus diesem Grund sollen wir im 2010 auch vermehrt<br />

in der Öffentlichkeit mit guter Presse präsent sein.<br />

Die AGV überarbeitet das Fahrzeugkonzept und die<br />

Grössenklassifizierung. Wenn die neuen Richtlinien<br />

wie in der Vernehmlassung in Kraft treten. dürfen wir<br />

statt einem Personentransportfahrzeug (PTF) ein PTF<br />

und ein Mehrzeweckfahrzeug (MZF) anschaffen. Das<br />

PTF ist nur noch Personentransporter, ein Kleinbus.<br />

Das MZF könnte ein Pritschenwagen mit Doppelkabine<br />

sein. Diese Lösung kommt der Einsatztaktik<br />

entgegen. So hat man für jeden Zweck ein Fahrzeug.<br />

Ab dem November 2010 soll bei der AGV ein zentrale<br />

Datenverwaltung in den operationellen Betrieb gehen.<br />

Ziel ist eine Zentralisierung aller Datenbestände<br />

der rund 10’000 AdF im Kanton Aargau. So können<br />

Doppelspurigkeiten und Fehlerquellen eliminiert werden.<br />

Aus unseren Reihen wird Fabian Hauser in der<br />

Betriebskommission mitarbeiten.<br />

Unser Ausbildungskonzept hatte bisher einen Dreijahresturnus,<br />

das heisst, der ganze zu vermittelnde Stoff<br />

musste innerhalb drei Jahren in den Übungen behandelt<br />

werden. Nach dem ersten Turnus 2007-2009<br />

hat sich herausgestellt, dass für manche Themen ein<br />

dreijähriger Abstand zu lange ist. Christian Holdener<br />

hat nun als Ausbildungsoffizier das Konzept überarbeitet<br />

auf einen Zweijahresturnus. Dies hat zur Folge,<br />

dass in allen Abteilungen und Stufen eine Übung<br />

pro Jahr mehr eingeplant wird. Somit werden ab<br />

2010 auf Stufe Mannschaft sieben reguläre und eine<br />

Alarmübung stattfinden. Das neue Ausbildungskonzept<br />

und der Lektionenplan 2010 / 2011 wird ab Neu-<br />

jahr auf der Homepage www.fwoljo.ch zum download<br />

bereitstehen. Wir haben uns in der Jahresplanung<br />

bemüht, den Ferien und der WM in Südafrika Rechnung<br />

zu tragen.<br />

Wer hat alles einmal einen Nothilfekurs besucht? Sind<br />

diese Massnahmen noch präsent? Meistens wohl nicht<br />

mehr. Wir möchten allen AdF die Gelegenheit<br />

bieten, in der <strong>Feuerwehr</strong> einen<br />

BLS / AED Kurs zu besuchen. Dieser<br />

Kurs findet aus Zeitgründen ausserhalb<br />

des normalen Übungsbetriebes statt und<br />

er ist auch auf freiwillger Basis. Das Ziel ist natürlich,<br />

dass trotzdem jeder AdF diesen Kurs besucht hat. Für<br />

die Kursteilnehmer entstehen keine Kosten. Es besteht<br />

kein Soldanspruch.<br />

Damit auch das Maximum profitiert werden kann, bilden<br />

Fabian Hauser und Astrid Rodel an zwei Samstagmorgen<br />

je 12 AdF aus. Es können also im ersten<br />

Jahr nicht alle AdF ausgebildet werden. Weitere Informationen<br />

entnimmst Du dem beigelegtem Infoblatt.<br />

Um unseren Personalbestand langfristig erhalten zu<br />

Das innere Feuer des AdF<br />

soll auf andere überspringen<br />

können, müssen wir alle für unser Team werben.<br />

Tragt euer inneres Feuer, welches euch bei der <strong>Feuerwehr</strong><br />

mitarbeiten lässt, nach draussen und gebt es<br />

weiter.<br />

Neben dem Gesamtbestand ist auch die Kaderplanung<br />

ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Zukunft.<br />

Scheut euch nicht, einen Schritt nach vorn und nach<br />

oben zu treten. Es eröffnet neue Horizonte...<br />

Eine Arbeitsgruppe wird sich mit dem jetzigen Besoldungsreglement<br />

befassen und allfällige Verbessunrungen<br />

prüfen. Ziel ist eine aufwandsgerechte Entschädigung.<br />

Das Kommando<br />

wünscht allen<br />

AdF und den Angehörigen<br />

für die<br />

kommenden Festtage<br />

viel Freude und<br />

eine besinnliche Zeit.<br />

Wir danken für den<br />

Einsatz im 2009 und<br />

wünschen einen guten und fröhlichen Rutsch<br />

ins 2010, beste Gesundheit und wir freuen<br />

uns auf die weitere Zusammenarbeit im 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!