19.02.2013 Aufrufe

THERMOLAST K - Kraiburg TPE

THERMOLAST K - Kraiburg TPE

THERMOLAST K - Kraiburg TPE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÖGLICHE EINSATZGEBIETE:<br />

CO/1VT/CS Reihe – Haftung zu PC, ABS, PETG,<br />

optimierter Druckverformungsrest<br />

• Komponenten mit dynamischen und statischen Belastungen<br />

• Dichtungen<br />

• Gehäuseumspritzungen<br />

CO/1VT/CS Reihe – Haftung zu PC, ABS, PETG, optimierter Druckverformungsrest<br />

Farbe<br />

Härte<br />

DIN EN53505 / ISO 868<br />

Sh A<br />

Dichte<br />

DIN EN ISO 1183-1:2004<br />

g/cm³<br />

Reißfestigkeit 3<br />

DIN 53504 / ISO 37<br />

N/mm²<br />

<strong>THERMOLAST</strong> ® K<br />

Diese Datenblätter zeigen nur einen kleinen Auszug aus dem gesamten KRAIBURG <strong>TPE</strong> Portfolio. Bei der Auswahl des für Sie passenden<br />

Compounds ist Ihnen KRAIBURG <strong>TPE</strong> gerne behilflich.<br />

Anmerkung<br />

Die in diesem Dokument zur Verfügung gestellten Informationen entsprechen unserem Kenntnisstand am Tag der Veröffentlichung. Im Falle<br />

neuer Erkenntnisse und Erfahrungen können sich die vorliegenden Informationen ändern. Unsere Prüfberichte beruhen auf Messungen an<br />

Stichproben und stellen nur eine technische Beschreibung unserer Produkte dar. Sie eignen sich nicht für Spezifikationen und entbinden nicht<br />

von Prüfung der Ware für Ihre Zwecke und Verfahren. Somit übernimmt KRAIBURG <strong>TPE</strong> keine Gewähr und keine Haftung in Verbindung mit<br />

der Nutzung dieser Informationen.<br />

© 2010 by KRAIBURG <strong>TPE</strong> GmbH & Co. KG, 16.03.2010<br />

Reißdehnung 3<br />

DIN 53504 / ISO 37<br />

N/mm²<br />

Weiterreißfestigkeit<br />

ISO 34-1 Methode B (b)<br />

(Graves)<br />

N/mm<br />

Haftung zu PC 1<br />

Analog Renault-Test<br />

D41-1916<br />

N/mm<br />

Haftung zu ABS 1<br />

Analog Renault-Test<br />

D41-1916<br />

N/mm<br />

Haftung zu ABS/PC 1<br />

Analog Renault-Test<br />

D41-1916<br />

N/mm<br />

72h/<br />

23 °C<br />

Compression<br />

Set<br />

ISO 815<br />

%<br />

TP5VCN natur 50 1.10 3.3 430.0 11.0 13 43 76<br />

TP6VCN natur 60 1.10 5.5 530.0 14.0 13 45 73<br />

TP7VCN natur 70 1.10 6.2 550.0 16.0 17 44 67<br />

TP8VCN natur 80 1.10 8.5 500.0 19.0 19 43 68<br />

TP5VCZ schwarz 50 1.10 3.3 430.0 11.0 13 44 79<br />

TP6VCZ schwarz 60 1.10 5.5 530.0 14.0 15 44 68<br />

TP7VCZ schwarz 70 1.10 6.2 550.0 16.0 17 45 71<br />

TP8VCZ schwarz 80 1.10 8.5 500.0 19.0<br />

Die Werte variieren<br />

zwischen 7 und 18 N/mm<br />

je nach Härtegrad.<br />

gelistet nach UL 94 HB<br />

sehr guter Druckverformungsrest<br />

gute Bewitterungsbeständigkeit 2<br />

Die Werte variieren<br />

zwischen 5 und 10 N/mm<br />

je nach Härtegrad.<br />

Die Werte variieren<br />

zwischen 6 und 18 N/mm<br />

je nach Härtegrad.<br />

22h/<br />

70 °C<br />

22h/<br />

120 °C<br />

22 48 68<br />

1<br />

Die Haftungsqualität ist stark abhängig von Werkzeugdesign, Produktgeometrie sowie den Verarbeitungsbedingungen.<br />

KRAIBURG <strong>TPE</strong> berät Sie gern<br />

2<br />

Gemessen unter künstlicher Bewitterung nach DIN EN ISO 4892-2. Die schwarzen Compounds sind gut bewitterungsbeständig bis zu 3000<br />

MJ/mm 2 (entspricht 1,5 Jahr Bewitterung in Zentraleuropa). Die naturfarbigen Compounds sind gut bewitterungsbeständig bis zu 2000 MJ/m 2<br />

(entspricht 1 Jahr Bewitterung in Zentraleuropa) mit dE Wert von 4.5 bis 5<br />

3<br />

Abweichend zur ISO 37 wird der S2 Stab mit 200mm/min Vorschubgeschwindigkeit geprüft<br />

KRAIBURG <strong>TPE</strong> GmbH & Co. KG Friedrich-Schmidt-Strasse 2 D-84478 Waldkraiburg GERMANY<br />

01/09 Änderung u. Irrtum vorbehalten<br />

neueste Version unter www.kraiburg-tpe.com<br />

31


MATERIALVORTEILE:<br />

CO/1VT/CS Reihe – Haftung zu PC, ABS, PETG,<br />

optimierter Druckverformungsrest<br />

• sehr gute Haftung im 2K-Spritzgussverfahren<br />

(abhängig von Geometrie und<br />

Verarbeitungsprozess)<br />

• guter Druckverformungsrest auch bei 120°C und -<br />

25°C<br />

• integrierte Dichtungen auch für höhere<br />

Temperaturen<br />

• geeignet für dynamische und statische<br />

Dichtungen<br />

• 2 K-Spritzguss im Einlegeverfahren ist möglich<br />

• naturfarbene Compounds sind leicht einzufärben<br />

• angenehme Haptik (Soft Touch)<br />

• gelistet nach UL 94 HB<br />

<strong>THERMOLAST</strong> ® K<br />

Diese Datenblätter zeigen nur einen kleinen Auszug aus dem gesamten KRAIBURG <strong>TPE</strong> Portfolio. Bei der Auswahl des für Sie passenden<br />

Compounds ist Ihnen KRAIBURG <strong>TPE</strong> gerne behilflich.<br />

Anmerkung<br />

Die in diesem Dokument zur Verfügung gestellten Informationen entsprechen unserem Kenntnisstand am Tag der Veröffentlichung. Im Falle<br />

neuer Erkenntnisse und Erfahrungen können sich die vorliegenden Informationen ändern. Unsere Prüfberichte beruhen auf Messungen an<br />

Stichproben und stellen nur eine technische Beschreibung unserer Produkte dar. Sie eignen sich nicht für Spezifikationen und entbinden nicht<br />

von Prüfung der Ware für Ihre Zwecke und Verfahren. Somit übernimmt KRAIBURG <strong>TPE</strong> keine Gewähr und keine Haftung in Verbindung mit<br />

der Nutzung dieser Informationen.<br />

© 2010 by KRAIBURG <strong>TPE</strong> GmbH & Co. KG, 16.03.2010<br />

VERARBEITUNG:<br />

• Verarbeitung auf 2K Spritzgussmaschine<br />

• Werkzeugtemperatur: 40° C bis 60° C<br />

• geringer Nachdruck<br />

• hohe Scherkräfte (z.B. kleiner Anspritzpunkt,<br />

hohe Einspritzgeschwindigkeit, etc.) haben einen<br />

positiven Einfluss auf die Fliessfähigkeit<br />

• Vortrocknen für 2 - 4 Std. bei 60 °C - 80° C wird<br />

empfohlen<br />

• Einspritzgeschwindigkeit (-druck) möglichst hoch<br />

Beschreibung Schälversuch (angelehnt an Norm "Renault D41 1916")<br />

Mit der Zugprüfmaschine im unten dargestellten Versuchsaufbau wird die Schälkraft in N/mm in Abhängigkeit des<br />

Weges, den die obere Klammer des Zugprüfgerätes zurücklegt, gemessen. Dieser Weg wird als Schälweg<br />

bezeichnet. Darin ist der Anteil, um den sich das <strong>TPE</strong> dehnt, enthalten.<br />

Probekörperabmessung: Thermoplastteil: 130 x 22 x 2 mm, <strong>TPE</strong>-Teil: 130 x 20 x 2 mm.<br />

Schälversuch angelehnt an Norm “Renault D41 1916“<br />

Versuchsaufbau<br />

Zugprüfgerät<br />

Klammer<br />

<strong>TPE</strong><br />

Thermoplast<br />

bewegliche Klammer<br />

Typisches Diagramm resultierend aus Schälversuch<br />

Schälkraft Schälkraft Schälkraft Schälkraft (N/mm) x<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Haftung auf Thermoplasten<br />

Messung 1<br />

Messung 2<br />

Messung 3<br />

0 50 100 150<br />

Schälweg (mm)<br />

KRAIBURG <strong>TPE</strong> GmbH & Co. KG Friedrich-Schmidt-Strasse 2 D-84478 Waldkraiburg GERMANY<br />

01/09 Änderung u. Irrtum vorbehalten<br />

neueste Version unter www.kraiburg-tpe.com<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!