20.02.2013 Aufrufe

Berichte aus dem Jahre 2012 - Hainberg-Gymnasium Göttingen

Berichte aus dem Jahre 2012 - Hainberg-Gymnasium Göttingen

Berichte aus dem Jahre 2012 - Hainberg-Gymnasium Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht über das Schulschachjahr 2011/<strong>2012</strong><br />

In diesem Jahr nahm das <strong>Hainberg</strong>gymnasium mit 3 Teams in fast allen Wettkampfklassen teil und<br />

war auch der Ausrichter der diesjährigen Göttinger Grundschulmeisterschaften. Die Krönung dieses<br />

Schuljahres erfolgte aber im Januar diesen <strong>Jahre</strong>s....<br />

Stadtfinale der Göttinger Grundschulmeisterschaften:<br />

70 schachspielende Kinder bei den Göttinger Grundschulmeisterschaften im <strong>Hainberg</strong>gymnasium.<br />

WK IV (Kinder des Jahrgangs 1999/2000):<br />

In dieses Altersklasse machten wir uns keine allzu großen Hoffnungen, zu stark schienen hier die<br />

anderen Schulen zu sein und zu<strong>dem</strong> mussten die <strong>Hainberg</strong>kinder auch noch auf ihren stärksten<br />

Spieler Nathan Lauer an Brett 1 verzichten, so daß man sich keine Hoffnungen auf eine<br />

Qualifikation für das Bezirksfinale machen konnte. Dennoch schlugen Aaron Büchner, der mit nur<br />

einer Verlustpartie zweitbester Spieler des Turnieres war, Kaja Sturmfels und Mike Axtmann sich<br />

ganz hervorragend und belegten im Göttinger Schulschachfinale mit einem <strong>aus</strong>geglichenem<br />

Punktekonto einen respektablen Mittelfeldplatz.<br />

Endtabelle im Kreisfinale der WK IV am 11.Januar in der KGS:<br />

1.THG I 10:0 Mannschaftspunkte 19 Brettpunkte<br />

2.KGS I 6:4 10,5<br />

3.MPG 5:5 8,5<br />

4.HG 5:5 7,5<br />

5.THG II 4:6 10<br />

6.KGS II 0:10 4,5


WK III (Kinder des Jahrgangs 1998/97):<br />

Spannender sollte es in dieser Wettkampfklasse zugehen. Hier ging es gleich zum Bezirksfinale<br />

nach Salzgitter, die ersten zwei waren für das Landesfinale qualifiziert und die beiden Favoriten<br />

ließen überhaupt keine Frage offen wer im Landesfinale dabei sein würde. Bester Spieler des<br />

Turniers war mit 6 Punkten <strong>aus</strong> 6 Partien Lewis John Lee an Brett 4, aber auch Alexander Vinnen,<br />

Daniel Peschkov und Leon Coy trugen mit dazu bei, daß die Qualifikation für das Landesfinale nur<br />

reine Formsache war:<br />

Bezirksfinale der WK III in Salzgitter Bad Do der 16.Februar <strong>2012</strong><br />

1. THG <strong>Göttingen</strong> 11:1 ,18 BP<br />

2. <strong>Hainberg</strong>-Gym. <strong>Göttingen</strong><br />

10:2, 18,5 BP<br />

3. Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg 8:4, 13 BP<br />

4. Max-Planck-Gym. <strong>Göttingen</strong> 5:7, 10,5 BP<br />

5. Große Schule Wolfenbüttel 4:8, 11 BP<br />

6. Gym. SZ-Bad 3:9, 7,5 BP<br />

7. H.v.F. Gym. Braunschweig 1:11, 5 BP<br />

Im Landesfinale fand die Mannschaft aber nie zu ihrer Normalform und hatte trotz der Verstärkung<br />

durch Nathan Lauer keine Chance sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.<br />

Landesfinale der WK III in Lehrte am Dienstag den 20.März:


WK II (Kinder des Jahrgangs 95/96)<br />

In dieser Altersklasse spielte der deutsche „Fastmeister“ mit Nelo Oshionwu, Julius Rosin, Piero<br />

Costanzo, Maximilian Langsch und Tim Würzberg.<br />

Demnach geriet auch das Bezirksfinale im THG für die <strong>Hainberg</strong>er zur besseren Aufwärmübung.<br />

Bezirksfinale der WK II <strong>2012</strong> Mo 13.Februar <strong>2012</strong> im THG:<br />

1. <strong>Hainberg</strong>gymnasium <strong>Göttingen</strong> 8:0 P.<br />

2. Werner-von Siemens-<strong>Gymnasium</strong> Bad Harzburg<br />

6:2 P.<br />

3. Theodor-Heuß-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Göttingen</strong> 4:4 P.<br />

4. <strong>Gymnasium</strong> Martinum-Katherineum-Braunschweig 2:6 P.<br />

5. Max-Plank-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Göttingen</strong> 0:8 P.<br />

Im Landesfinale allerdings musste man sich den starken Emsländern <strong>aus</strong> Oesede, <strong>dem</strong> Lan<strong>dem</strong>eister<br />

von 2010 <strong>dem</strong> <strong>Gymnasium</strong> Adolfinum <strong>aus</strong> Bückeburg und vor allem <strong>dem</strong> Atheneum Stade, die in<br />

diesem Jahr auch der Favorit im Bundesfinale sein werden, stellen.<br />

Am Ende wurde es nur der 3.Platz, aber die Spielverläufe waren sehr knapp, vor allem wäre gegen<br />

Stade durch<strong>aus</strong> ein Sieg drin gewesen:<br />

Landesfinale der WK II <strong>2012</strong> am Di den 20.März in Lehrte:<br />

1. Atheneum Stade 6:0 MP 10,5 BP<br />

2. <strong>Gymnasium</strong> Oesede 4:2 6,5<br />

3. <strong>Hainberg</strong>ymnasium <strong>Göttingen</strong> 1:5 4<br />

4. Gymn. Adolfinum Bückeburg 1:5 3<br />

Die erfreulichste Nachricht des Schuljahres aber kam im Dezember vom deutschen Schachbund:<br />

Das <strong>Hainberg</strong>ymnasium wurde die seltene Auszeichnung „Deutsche Schachschule“, dir nur 20<br />

Schulen in Deutschland besitzen, verliehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!