20.02.2013 Aufrufe

Sammelmappe - Sonnenschutz und freie Sicht nach draussen

Sammelmappe - Sonnenschutz und freie Sicht nach draussen

Sammelmappe - Sonnenschutz und freie Sicht nach draussen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Register 1 Produkterklärung<br />

Register 2 COMFORTMASTER 400<br />

Register 3 FRONTMASTER 400<br />

Register 4 FRONTMASTER 400 Overlight<br />

Register 5 SUPERMINI 33 x 33<br />

Register 6 ROOFMASTER 300<br />

Register 7 Systemübersicht <strong>und</strong><br />

Seitenführungen<br />

Register 8 Behangübersicht <strong>und</strong><br />

Gutachten<br />

Register 9 Montageanleitung,<br />

Aufmaßblatt <strong>und</strong> Preisliste<br />

Register 10 Behangmuster


SUN-MASTER Folienrollo GmbH<br />

Solar-Physikalische-Objektplanung<br />

E-Mail: info@sun-master.de<br />

Internet: www.sun-master.de<br />

24943 Flensburg<br />

Taruper Hauptsr.102<br />

Telefon: 0461-6740094<br />

Fax: 0461-6799571<br />

Version: 10-05 Copyright: Michael Dumrath


Ein Folienrollo unterscheidet sich durch<br />

herkömmliche <strong>Sonnenschutz</strong>rollos<br />

zunächst einmal durch den Behang.<br />

Der Behang eines Folienrollos besteht<br />

nicht aus einem Stoff oder Textilgewebe,<br />

sondern aus mehren Polyesterfilmen,<br />

welche zu einem Lichtfilter<br />

laminiert werden. Der Lichtfilter des<br />

Folienrollos ist in der Regel <strong>nach</strong> außen<br />

hin hochreflektierend <strong>und</strong> wird <strong>nach</strong><br />

innen durch einen oder mehrere<br />

Tönungsfilme ergänzt.Auf diese Weise,<br />

erhält man einen Lichtfilter mit ganz<br />

spezifischen Eigenschaften <strong>und</strong><br />

gleichzeitig höchster Transparenz.<br />

Was ist ein Folienrollo?<br />

Hier sehen Sie ein Folienrollo der Ansicht von innen <strong>nach</strong> außen. Auch<br />

bei heruntergelassenem Rollo hat man einen fast ungehinderten<br />

Durchblick <strong>nach</strong> außen. Sehr gut zu erkennen ist die Blendreduktion.<br />

Um die Funktionsweise von innenliegendem<br />

Blend- <strong>und</strong> Wärmeschutz<br />

richtig zu verstehen, muss man sich mit<br />

den physikalischen Eigenschaften von<br />

Glas <strong>und</strong> von Licht beschäftigen.<br />

Nach landläufiger Meinung lässt das<br />

Glas die Wärmestrahlung des Lichtes<br />

zwar herein aber nicht mehr heraus.<br />

Dies stimmt nur zum Teil. Glas lässt<br />

nämlich die Sonneneinstrahlung im<br />

Bereich von 330 nm bis ca. 2500 nm<br />

fast ungehindert durch. Diese Strahlung,<br />

man spricht hier auch von kalter<br />

Wärmestrahlung, wird von den sich im<br />

Wie funktioniert innenliegender<br />

Blend- <strong>und</strong> Wärmeschutz<br />

Der Lichtfilter selber hat eine Stärke<br />

zwischen 55 my <strong>und</strong> 75 my was cirka<br />

0,055 mm bis 0,075 mm entspricht. Da<br />

diese Lichtfilter aufgerollt werden<br />

unterscheidet sich das Folienrollo durch<br />

seine kompakte Baugröße von herkömmlichen<br />

Rollos.<br />

Mit solchen Folienrollos, kann man nun<br />

einen wirklichen innenliegenden <strong>Sonnenschutz</strong><br />

darstellen, welcher zuverlässig<br />

die Blendung reduziert, die Aufheizung<br />

des Innenraumes deutlich<br />

absenkt <strong>und</strong> darüber hinaus eine sehr<br />

gute Durchsicht <strong>nach</strong> außen hin<br />

gewährleistet.<br />

Innenraum befindlichen Oberflächen<br />

absorbiert <strong>und</strong> in der Wellenlänge<br />

umgewandelt (ca. 10000 bis 50000<br />

nm). Diese Wellenlänge kann das Glas<br />

nun nicht mehr passieren, was zu dem<br />

bekannten Treibhauseffekt führt.<br />

Entscheidend für einen effektiven<br />

innenliegenden Blend- <strong>und</strong> Wärmeschutz<br />

ist eine hochreflektierende<br />

Schicht, an der die Sonneneinstrahlung<br />

ohne in der Wellenlänge verändert zu<br />

werden, gleich wieder zurückgestrahlt<br />

wird.


Gr<strong>und</strong>lage für die Entwicklung des<br />

Folienrollos ist der derzeitige Stand der<br />

<strong>Sonnenschutz</strong>technik, der sich als<br />

nicht mehr ausreichend für die Bedürfnisse<br />

der modernen Arbeitswelt herausstellt.<br />

Die Situation in den Betrieben<br />

hat sich in den letzten Jahren gr<strong>und</strong>legend<br />

gewandelt. War für die Arbeitsabläufe,<br />

wie sie bisher in den Büroräumen<br />

stattgef<strong>und</strong>en haben, ein hohes Maß<br />

an Tageslicht erforderlich, so sind bei<br />

modernen Bildschirmarbeitsplätzen<br />

Tageslichteinflüsse eher störend.<br />

Hinzu kommt, dass das Tageslicht auch<br />

immer zu einer Aufheizung der Räumlichkeiten<br />

führt, die durch die Abgabe<br />

von Wärme durch Monitore etc. schnell<br />

auf ein unerträgliches Maß potenziert<br />

werden kann.<br />

Ein moderner <strong>Sonnenschutz</strong> sollte<br />

daher 3 Hauptfunktionen erfüllen:<br />

� Wärmestrahlung abhalten<br />

� Blendung sicher <strong>und</strong> zuverlässig<br />

vermeiden<br />

� Funktionell <strong>und</strong> ästhetisch gestaltet<br />

sein<br />

Diese Überlegungen führten zur Entwicklung<br />

eines neuartigen <strong>Sonnenschutz</strong>es,<br />

bei dem mit allen herkömmlichen<br />

Konstruktionen <strong>und</strong> Verfahren<br />

radikal gebrochen wurde. So lässt sich<br />

Blendung nur dann zuverlässig vermeiden,<br />

wenn man auf Lamellen verzichtet,<br />

welche prinzipbedingt immer<br />

Was ist das Neue<br />

an einem Folienrollo?<br />

Bereiche haben, welche vor der Sonneneinstrahlung<br />

nicht geschützt sind.<br />

Um Wärmestrahlung innenliegend<br />

abzuhalten, ist die Verwendung hochreflektierender<br />

Materialien zwingend<br />

erforderlich. Dies führte zur Entwicklung<br />

spezieller Folien, die dann zu<br />

speziellen Lichtfiltern laminiert werden.<br />

Solche Lichtfilter lassen sich aber nicht<br />

einfach wie Stoffe hoch- <strong>und</strong> herunterrollen.<br />

So wurde eine spezielle Plissierung<br />

der Folien entwickelt. Die so<br />

entstandenen Lichtfilter werden nicht<br />

einfach in bestehende Rollosysteme<br />

eingebaut, sondern es wurden neuartige<br />

Rollosysteme entwickelt, um ein in<br />

sich geschlossenes System anbieten<br />

zu können, welches es in dieser Form<br />

bisher noch nicht gab.<br />

So erfüllt das Folienrollo die 3 Hauptfunktionen<br />

des <strong>Sonnenschutz</strong>es<br />

äußerst überzeugend. Durch die<br />

Tönung der Reflektoren werden störende<br />

Blendwirkungen auf Bildschirmen<br />

etc. zuverlässig verhindert. Da<br />

keine Lamellen oder ähnliches verwendet<br />

werden, entstehen auch keine<br />

Bereiche, welche prinzipbedingt nicht<br />

abgedeckt werden können.<br />

Das Folienrollo Frontmaster 400 bietet:<br />

�Wärmeschutz<br />

durch Reflektionsschicht<br />

�Blendschutz<br />

durch Tönung des Lichtfilters<br />

�Klaren<br />

Durchblick <strong>nach</strong> draußen<br />

�Unauffällige<br />

Montagemöglichkeiten<br />

�Erfüllt<br />

die EU-Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze


Durch die Transparenz des Lichtfilters<br />

wird gewährleistet, daß die Durchsicht<br />

<strong>nach</strong> außen immer bestehen bleibt. So<br />

entsteht ein modernes Ambiente unter<br />

Vermeidung des herkömmlichen<br />

"Schlafsaaleffektes". Darüber hinaus<br />

wird der K-Wert der Verglasung durch<br />

die Abschottung des Fensters zum<br />

Innenraum hin erhöht. Da die Rollokonstruktion<br />

aus eloxiertem Aluminium<br />

besteht, welches im Bedarfsfall in allen<br />

RAL-Farbtönen pulverbeschichtet<br />

werden kann, ergibt sich eine unauffällige<br />

Gesamtkonstruktion. Das Folienrollo<br />

fügt sich daher in alle Fenstersysteme<br />

harmonisch ein, sicherlich ein<br />

Gr<strong>und</strong> für die steigende Beliebtheit<br />

dieses Systems beiArchitekten.<br />

Wenn es also um einen effektiven, wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> modernen Blend- <strong>und</strong><br />

Wärmeschutz geht, führt kein Weg am<br />

Folienrollo vorbei.<br />

Darüber hinaus bietet das Folienrollo<br />

Frontmaster 400 :<br />

�K-Wert-Erhöhung<br />

der Fenster durch<br />

Abschluss der Scheibe aufgr<strong>und</strong> des<br />

Lichtfilters zum Raum hin.<br />

�Durch<br />

die Plissierung sehr gutes,<br />

gleichmäßiges<br />

außen.<br />

Erscheinungsbild <strong>nach</strong><br />

�Extrem<br />

wartungsfre<strong>und</strong>lich. So können<br />

z.B. die Lichtfilter ohne großen Aufwand<br />

ausgetauscht werden.<br />

Was bietet das Folienrollo<br />

noch?<br />

Grafische Darstellung der Abschirmung von<br />

Sonneneinstrahlung durch das Folienrollo.<br />

Wärmestrahlung innenliegender Wärmequellen<br />

wird ebenfalls in den Raum zurück reflektiert,<br />

was eine wirksame Isolierung der Verglasung<br />

durch das Folienrollo bewirkt.


Wir stellen Ihnen nun unser modernstes<br />

Folienrollo vor:<br />

Das Frontmaster 400.<br />

Dieses Folienrollo erfüllt die höchsten<br />

Qualitätsansprüche. Aufgr<strong>und</strong> neuester<br />

Erkenntnisse, aber auch schon bestehender<br />

Richtlinien, muss ein moderner<br />

Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutz folgende<br />

Anforderungen erfüllen:<br />

� Transparenz <strong>nach</strong> außen hin.<br />

� Blendreduktion um mindestens 90%<br />

des direkten Sonnenlichtes.<br />

� Deutliche Reduzierung der direkten<br />

Wärmeeinstrahlung auch im innenliegenden<br />

Einsatz.<br />

Das Folienrollo<br />

gewährleistet:<br />

1. Absolute Qualität!<br />

2. Beste Ergebnisse im Bereich<br />

Wärme- <strong>und</strong> Blendreduktion!<br />

3. Optimale Transparenz des Filters!<br />

4. Bestes Preis-Leistungsverhältnis!<br />

Das Folienrollo<br />

Frontmaster 400<br />

Die Qualitätsmerkmale des<br />

Frontmaster 400<br />

Frontmaster 400<br />

� Erfüllung nationaler als auch internationaler<br />

Standards, ins besonders<br />

der EU-Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze.<br />

� Wartungsfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> langlebig<br />

<strong>und</strong> daher wirtschaftlich.<br />

Diese Anforderungen werden von dem<br />

Folienrollo Frontmaster 400 besonders<br />

gut erfüllt, weil es sich bei den von<br />

uns angebotenen Systemen um<br />

Eigenentwicklungen handelt, bei deren<br />

Konstruktion die Erfüllung oben<br />

angeführter Anforderungen oberste<br />

Priorität hatte.<br />

Das Folienrollo Frontmaster 400<br />

zeichnet sich neben einem hervorragenden<br />

Blend- <strong>und</strong> Wärmeschutz,<br />

noch durch weitere wichtige Konstruktionsmerkmale<br />

aus. So wurde die<br />

Konstruktion auf absolute Dauerhaltbarkeit<br />

unter allen Bedingungen<br />

ausgelegt. Ein Frontmaster 400 ist<br />

eben kein gewöhnliches Folienrollo!<br />

� 87% Wärmereduktion<br />

� 97% Blendreduktion<br />

� Alle Kunststoffteile verschraubt<br />

für absolute Dauerhaltbarkeit!<br />

� Extrem verschleißfeste Kunststoffteile<br />

durch hohen Carbonanteil!<br />

� Kettenrad mit Dreieckspritzung<br />

für optimalen Lauf der Kette!<br />

� Extrem feste Metallkette!<br />

� Verstärkte Feder <strong>und</strong> neue<br />

Getriebekonstruktion für optimale<br />

Sperrfunktion!<br />

� Befestigung des Kastens mittels<br />

Steckfüßen in den Seitenführungen<br />

für einfache <strong>und</strong> schnelle<br />

Montage!<br />

� Neuartige Plissiertechnik für<br />

optimale Stabilisierung des<br />

Lichtfilters in den Seitenführungen!<br />

� Behanghöhen bis 3,50m in<br />

einem System lieferbar! Rollobreite<br />

bis 1,80m!


Das Comfortmaster 400.<br />

Dieses Folienrollo ist bis auf den<br />

Antrieb baugleich mit dem Frontmaster<br />

400. Der Antrieb beim<br />

Comfortmaster 400 erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

elektrisch.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Komfortable Einstellung über<br />

24 V Elektromotor!<br />

Bedienung per Funk!<br />

Keine aufwendige<br />

Verkabelung notwendig!<br />

Verkabelung in der<br />

Das Folienrollo<br />

Comfortmaster 400<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Seitenführung.<br />

Stromversorgung über<br />

Netzteil! Keine externe<br />

Verkabelung notwendig!<br />

Auf Wunsch auch per<br />

Zeitschaltuhr steuerbar!<br />

Verschiedene Raumseiten<br />

lassen sich über einen<br />

Handsender bedienen.<br />

Keine Kabel am Fenster!<br />

Aluminiumteile in allen RAL<br />

Farben<br />

Ein Druck auf die Fernbedienung <strong>und</strong> das Fenster beginnt<br />

sich von oben <strong>nach</strong> unten einzutönen. Einfach faszinierend.<br />

(für die Dokumentation bitte Frontmaster 400 <strong>nach</strong>schlagen)


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Ausschreibungstext FM 400<br />

Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzrollo Typ Frontmaster 400, komplett mit Hitzeschutzelementen<br />

<strong>und</strong> Zubehörteilen einschließlich Befestigungsmittel in der erforderlichen Anzahl für die<br />

Montage zwischen der Glasleisten.<br />

Rollogehäuse 40 x 40 mm aus stranggepressten eloxierten (E6EV1) Aluminiumprofilen<br />

oder RAL-Farbton <strong>nach</strong> Wahl des AG.<br />

Rollokasten aus einem stranggepresstem Aluminumprofil.<br />

Alle übrigen Profile einschließlich der Welle ebenfalls aus einteiligen stranggepressten<br />

Alumiumprofilen.<br />

Seitenführungen: 28 mm Breite, 13 mm Tiefe<br />

Bedienung manuell mittels Kettenzug.<br />

Ausführung: Kette aus Metall (Messing vernickelt) innenliegendes Kettengetriebe mit<br />

automatischer Stoppfunktion.<br />

Bedienung des Kettenzuges muss bis zu einem Winkel von 90° <strong>nach</strong> vorne möglich sein.<br />

Ausführung der Rollos als Stecksystem vom Typ Frontmaster 400.<br />

Rollos müssen in der Bedienung einfach <strong>und</strong> in der Höhe stufenlos einstellbar sein.<br />

Alle Kunststoffteile bestehen aus UV-beständigem <strong>und</strong> verschleißfestem Material <strong>und</strong> sind<br />

mit dem Aluminiumprofil verschraubt (keine Klemmbefestigungen). Rollobehang in seitlicher<br />

Führungsschiene geführt. Abschlußstab mit seitlichen Kunststoffteilen vor direktem Kontakt<br />

zur Alu-Seitenführung geschützt, um metallische Ablaufgeräusche zu vermeiden.<br />

Folien aus metallbeschichteten, hochreflektierenden, stark lichtdämpfenden, transparenten<br />

<strong>und</strong> hochlichtechten Folienlaminaten, schrumpf-, reckfrei <strong>und</strong> feuchtraumgeeignet. Folien zur<br />

flächigen Stabilisierung plissiert (keine Prägung) für beste optische Eigenschaften <strong>und</strong><br />

vollständig klare <strong>Sicht</strong> <strong>nach</strong> draußen. (EU-Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/1).


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Technische Daten des Reflektors:<br />

Folientyp: SHGS 03 plissiert.(keine Verzerrung durch Prägung)<br />

Farbe innen: blaugrau<br />

Farbe außen: silber<br />

Technische Daten <strong>nach</strong> EN 410: 1998-04<br />

entsprechend der nationalen Fassung EN 410: 1998-12<br />

Gesamte solare Transmission: 0,03<br />

Licht-Reflexionsgrad von außen: 0,73<br />

UV-Transmission: < 0,1%<br />

Fabrikat: Hersteller: Sun-Master Folienrollo GmbH<br />

Typ: Frontmaster 400 (FM 400)<br />

Folienmaterial: SHGS 03


Hier sieht man das FM 400 OL<br />

als<br />

Wintergartenbeschattung im Überkopfbereich.<br />

Gerade für Wintergärten kann<br />

man mit diesem System einen sehr<br />

effektiven <strong>Sonnenschutz</strong> von innen darstellen.<br />

Overlight FM 400 OL<br />

Das Overlight FM 400 OL zeichnet<br />

sich durch eine umgekehrte Laufrichtung<br />

des Behanges aus.<br />

Es eignet sich besonders für hohe<br />

Fenster, bei denen eine Ablendung der<br />

Sonne nur im unteren Bereich gewünscht<br />

ist. Oben kann dann somit<br />

noch das volle Tageslicht in den Raum<br />

eintreten.<br />

Das Besondere in der Konstruktion<br />

beim FM 400 OL ist die obere Kassette.<br />

Diese Kassette sorgt für ein gleichmäßiges<br />

Hochziehen des Abschlussstabes.<br />

Die meisten Wettbewerbssysteme<br />

verzichten auf die obere<br />

Kassette, wodurch praktisch immer<br />

Spannungen entstehen.<br />

Selbstverständlich können wir auch dieses<br />

System mit allen unseren Seitenführungen<br />

kombinieren, wodurch praktisch<br />

für jeden Anwendungsfall eine<br />

individuelle Lösung erstellt werden<br />

kann.<br />

Das System eignet sich sowohl für die<br />

Montage auf dem Fenterflügel sowie<br />

zwischen den Glasleisten.


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Ausschreibungstext<br />

Innenliegende Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzanlagen mit umgekehrter Laufrichtung<br />

(Typ FM 400 OL).<br />

Innenliegende Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzanlagen direkt am Fensterflügel montiert mit<br />

umgekehrter Laufrichtung von unten <strong>nach</strong> oben.<br />

Bestehend aus:<br />

Einer unten liegenden Kassette aus stranggepresstem einteiligem Aluminiumprofil zur<br />

Aufnahme eines Federmotors sowie des Behanges.<br />

Einer oben liegenden Kassette aus einem einteiligen Aluminiumprofil zur Aufnahme der<br />

Wickelwelle.<br />

Antrieb:<br />

Der Antrieb der Rolloanlage erfolgt über ein Kettenzuggetriebe mit selbstsperrender<br />

Funktion. Der Zugstab soll gleichmäßig über Schnüre, die verdeckt in den Seitenführungen<br />

laufen, <strong>nach</strong> oben gezogen werden können.<br />

Kassette:<br />

Kassettengrößen, 40 x 40 mm aus einem einteiligen, stranggepressten Aluminiumprofil,<br />

pulverbeschichtet weiß (RAL 9003), Eloxiert (E6EV1) oder RAL-Farbton <strong>nach</strong> Wahl des AG.<br />

Seitenführung:<br />

Seitenführungen 28 mm Breite, 13 mm Tiefe.<br />

Ausführung:<br />

Ausführung der Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzanlagen vom Typ Frontmaster 400 Overlight.<br />

Die Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzanlagen müssen in der Bedienung einfach <strong>und</strong> in der Höhe<br />

stufenlos einstellbar sein.<br />

Kunststoffteile:<br />

Alle Kunststoffteile aus UV-beständigem Material. Kunststoffteile mit Kassetten bzw.<br />

Zugstab fest verschraubt (keine Klemmverbindungen).<br />

Behang:<br />

Folien aus metallbeschichteten, hochreflektierenden, stark lichtdämpfenden, transparenten<br />

<strong>und</strong> hochlichtechten Folienlaminaten, schrumpf-, reckfrei <strong>und</strong> feuchtraumgeeignet. Folien zur<br />

flächigen Stabilisierung für beste optische Eigenschaften <strong>und</strong> vollständig klare <strong>Sicht</strong> von<br />

innen <strong>nach</strong> draußen (EU-Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/1) plissiert. Die Plissierfalten sind<br />

vom Abstand so dicht zu wählen, dass auf zusätzliche Prägungen verzichtet werden kann.<br />

Bankverbindung Telefon: 0461-6740094 Geschäftsführer: Michael Dumrath<br />

Raiffeisenbank Flensburg Telefax: 0461-6740094 Amtsgericht Flensburg HRB 4980<br />

Kto.-Nr. 6381855 USt-IdNr.: DE237367371<br />

BLZ. 216 617 19


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Technische Daten des Reflektors:<br />

Folientyp: SHGS 03<br />

Farbe innen: anthrazit<br />

Farbe außen: silber<br />

Gesamte solare Transmission: 3%<br />

Absorbtion: 18%<br />

Reflexion: 79%<br />

UV-Transmission: >0,1%<br />

G-Wert: 0,14<br />

Lichttransmission: 3%<br />

Vor Fertigung <strong>und</strong> Montage sind die genauen Maße am Bau zu nehmen.<br />

Fabrikat: SUN-MASTER<br />

System Frontmaster 400 Overlight (FM 400 OL)<br />

Folienmaterial: SHGS 03<br />

Bankverbindung Telefon: 0461-6740094 Geschäftsführer: Michael Dumrath<br />

Raiffeisenbank Flensburg Telefax: 0461-6740094 Amtsgericht Flensburg HRB 4980<br />

Kto.-Nr. 6381855 USt-IdNr.: DE237367371<br />

BLZ. 216 617 19


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Ausschreibungstext Supermini<br />

Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutzrollo Typ Supermini, komplett mit Hitzeschutzelementen <strong>und</strong><br />

Zubehörteilen einschließlich Befestigungsmittel in der erforderlichen Anzahl für die Montage<br />

zwischen der Glasleisten.<br />

Rollogehäuse 33 x 33 mm aus stranggepressten eloxierten (E6EV1) Aluminiumprofilen<br />

oder RAL-Farbton <strong>nach</strong> Wahl des AG.<br />

Rollokasten aus einem stranggepresstem Aluminiumprofil.<br />

Alle übrigen Profile einschließlich der Welle ebenfalls aus einteiligen stranggepressten<br />

Alumiumprofilen.<br />

Seitenführungen: 28 mm Breite, 13 mm Tiefe<br />

Bedienung manuell mittels Kettenzug.<br />

Ausführung: Kette aus Metall (Messing vernickelt) innenliegendes Kettengetriebe mit<br />

automatischer Stoppfunktion.<br />

Bedienung des Kettenzuges muss bis zu einem Winkel von 90° <strong>nach</strong> vorne möglich sein.<br />

Ausführung der Rollos als Stecksystem vom Typ SUPERMINI.<br />

Rollos müssen in der Bedienung einfach <strong>und</strong> in der Höhe stufenlos einstellbar sein.<br />

Alle Kunststoffteile bestehen aus UV-beständigem <strong>und</strong> verschleißfestem Material <strong>und</strong> sind<br />

mit dem Aluminiumprofil verschraubt (keine Klemmbefestigungen). Rollobehang in seitlicher<br />

Führungsschiene geführt. Abschlußstab mit seitlichen Kunststoffteilen vor direktem Kontakt<br />

zur Alu-Seitenführung geschützt, um metallische Ablaufgeräusche zu vermeiden.<br />

Folien aus metallbeschichteten, hochreflektierenden, stark lichtdämpfenden, transparenten<br />

<strong>und</strong> hochlichtechten Folienlaminaten, schrumpf-, reckfrei <strong>und</strong> feuchtraumgeeignet. Folien zur<br />

flächigen Stabilisierung plissiert (keine Prägung) für beste optische Eigenschaften <strong>und</strong><br />

vollständig klare <strong>Sicht</strong> <strong>nach</strong> draußen. (EU-Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/1).


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Technische Daten des Reflektors:<br />

Folientyp: SHGS 03 plissiert.(keine Verzerrung durch Prägung)<br />

Farbe innen: blaugrau<br />

Farbe außen: silber<br />

Technische Daten <strong>nach</strong> EN 410: 1998-04<br />

entsprechend der nationalen Fassung EN 410: 1998-12<br />

Gesamte solare Transmission: 0,03<br />

Licht-Reflexionsgrad von außen: 0,73<br />

UV-Transmission: < 0,1%<br />

Fabrikat: Hersteller: Sun-Master Folienrollo GmbH<br />

Typ: SUPERMINI<br />

Folienmaterial: SHGS 03


Die Montage ist denkbar einfach:<br />

Zuerst werden die beiden Seitenführungen<br />

(1) jeweils links <strong>und</strong> rechts<br />

unten festgeschraubt. Dabei sollten die<br />

oberen Enden in den Raum ragen. Nun<br />

wird der Abschlussstab (2) mit seinen<br />

Exentern in die Kammern der Seitenführungen<br />

eingeführt. Zum Schluss<br />

braucht nur noch die Kassette (3) mit<br />

Ihren Steckfüßen in die Seitenführung<br />

gesteckt werden. Da<strong>nach</strong> das komplette<br />

Rollo (4) <strong>nach</strong> hinten in das Fenster<br />

schieben, bis die gewünschte Position<br />

erreicht ist. Dann die Seitenführungen<br />

oben noch festschrauben.<br />

Hiersieht man die Exenter des<br />

Abschlusstabes (1) <strong>und</strong> die Füße der<br />

Kassette (2) mit den dazugehörenden<br />

Aufnahmen.<br />

Roofmaster 300<br />

Das Roofmaster 300 ist der ideale<br />

<strong>Sonnenschutz</strong> für Dachfenster mit 96°<br />

Glasleiste z.B. VELUX Fenster.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der besonderen Eigenschaften<br />

der Folie werden hier die<br />

Vorteile eines außenliegenden <strong>Sonnenschutz</strong>es<br />

mit dem eines innenliegenden<br />

kombiniert. Die Wärmeeinstrahlung<br />

wird deutlich abgemildert,<br />

gleichzeitig wird das Fenster <strong>nach</strong><br />

innen isoliert. Somit erreicht man im<br />

Sommer wie Winter ein deutlich<br />

angenehmeres Raumklima.<br />

(VELUX, INTEGRA <strong>und</strong> VELUX Logo sind registrierte Markenzeichen mit Lizenz der VELUX<br />

Gruppe)


Unser Hauptrollo ist das Frontmaster<br />

400 mit welchem wir ca. 90% aller<br />

Aufträge abwickeln. Es handelt sich hier<br />

um eine komplette Neukonstruktion,<br />

sodass wir diesem System eine<br />

komplette Seite gewidmet haben.<br />

Systemübersicht<br />

Darüber hinaus produzieren wir noch<br />

das System Supermini <strong>und</strong> Mini. Unser<br />

Mini Rollo kommt hauptsächlich als<br />

Elektrorollo zum Einsatz. Das Supermini<br />

Rollo kommt dort zum Einsatz wo nur<br />

geringer Platz vorhanden ist.<br />

Frontmaster 400 Supermini Mini<br />

Material stranggepresstes Aluminium stranggepresstes Aluminium stranggepresstes Aluminium<br />

Kassettengröße 40 mm x 40 mm einteilig 33 mm x 33 mm einteilig 47 mm x 47 mm einteilig<br />

Antrieb Metallkettenzug<br />

22 mm Aluminium in<br />

Metallkettenzug Elektromotor<br />

Welle<br />

verstärkter ausführung 18 mm Aluminium 28 mm Aluminium<br />

Abschlusstab Aluminium 2 Kammern Aluminium 2 Kammern Aluminium 2 Kammern<br />

Max Breite 1800 mm 1500 mm 1500 mm<br />

Max. Höhe 3500 mm 1900 mm 3500 mm<br />

Elektroantrieb Nein Nein Ja<br />

Selbstsperrendes Getriebe Ja Ja -<br />

verschraubte Seitenteile Ja Ja Nein<br />

Kunststoff carbonverstärkt Ja Nein Nein<br />

Montage über Steckfüße Ja Ja Ja<br />

Garantie 5 Jahre 2 Jahre 2 Jahre<br />

Behangbefestigung<br />

Getriebe in verstärkter<br />

Aluminiumkeder Aluminiumkeder Aluminiumkeder<br />

Konstruktion<br />

Kettenrad mit<br />

Dreieckspritzung für leisen<br />

Ja Nein -<br />

Lauf Ja Nein -<br />

Seitenführung 18 mm, 28 mm, 40 mm 18 mm, 28 mm, 40 mm 28 mm, 40 mm<br />

Frontmaster 400 Supermini<br />

Mini Elektroantrieb


Gr<strong>und</strong>sätzlich gibt es sehr viele Möglichkeiten<br />

der Kombination von Folien<br />

so dass praktisch für jeden Einsatzzweck<br />

ein spezieller Lichtfilter angebo-<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Technische Daten der<br />

Lichtfiltersysteme<br />

ten werden kann. Hauptsächlich finden<br />

aber die in der folgenden Tabelle aufgeführten<br />

Lichtfiltersysteme Verwendung:<br />

Lichtfiltersystem SHGS 03 SHGS 10 SHBLS 00 SHGSG 03<br />

Ges. solare Transmission 3% 10% 0% 3%.<br />

Absorbtion 18% 30% 12% 74%<br />

Reflexion 79% 60% 80% 23%<br />

UV-Transmission < 0,1 % < 0,1 % < 0,1 % < 0,1 %<br />

G-Wert 0,14 0,24 0,07 k.A.<br />

Lichttransmission 2,42% 8,13% 0% 2%<br />

SHGS 03:<br />

Überall Dort wo direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Diese Folie verbindet den<br />

Blendschutz mit einem herrvorragenden <strong>Sonnenschutz</strong>.<br />

SHGS 10: Überall Dort wo keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht, z.B. auf Nordseiten<br />

eines Gebäudes.<br />

SHBLS 00: Hier handelt es sich um eine Verdunkelungsfolie, für Konferenzräume mit<br />

hervorragenden <strong>Sonnenschutz</strong>eigenschaften. Da diese Folie blickdicht ist kommt Sie ebenfalls<br />

für alle Bereich in Frage, wo ein Einblick in die Räumlichkeiten zuverlässig verhindert werden<br />

soll.<br />

SHGSG 03: Diese Folie verfügt über keine Reflexionsschicht <strong>nach</strong> außen. Insofern ist sie<br />

absolut unauffällig. Für Bereiche geeignet, bei denen nur ein Blendschutz aber kein<br />

<strong>Sonnenschutz</strong> gewünscht wird.<br />

Solare Transmission:<br />

Summe der durch das Folienlaminat hindurch dringenden Sonnenenergie.<br />

Absorption:<br />

Die Menge der vom Folienlaminat aufgenommenen Sonnenstrahlung. Sie wird allerdings nur<br />

begrenzt gespeichert <strong>und</strong> geht je <strong>nach</strong> Temperaturgefälle-Richtung <strong>nach</strong> außen oder <strong>nach</strong><br />

innen über.<br />

Reflexion:<br />

Summe der Sonnenenergie, die vom Folienlaminat <strong>nach</strong> außen reflektiert wird.<br />

UV-Transmission:<br />

Summe der ultravioletten Sonnenenergie-Anteile, die durch das Folienlaminat hindurch<br />

dringen. Ultraviolette Strahlung trägt maßgebend zum Verblassen <strong>und</strong> zur Schädigung von<br />

Waren <strong>und</strong> Einrichtungsgegenständen bei.<br />

Gesamtenergiedurchlaßgrad g-Wert:<br />

Dieser Wert gibt an, wie viel Sonnenenergie in den Raum gelangt. Der g-Wert ist für klimatische<br />

Berechnungen maßgebend <strong>und</strong> charakterisiert die Wirksamkeit des <strong>Sonnenschutz</strong>es.<br />

Lichttransmission:<br />

Summe des sichtbaren Lichtes welches durch das Material dringt. Ein wichtiger Indikator für<br />

den Blendschutz.


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Was leistet das Foliensystem SHGS 03 als innenliegender<br />

<strong>Sonnenschutz</strong>?<br />

Die Sun-Master Folienrollo GmbH hat Ihr Foliensystem SHGS 03, beim Institut für<br />

Fenstertechnik (ift) in Rosenheim testen lassen.<br />

Hierbei ging es um die Frage: Kann man mit einem innenliegenden Folienrollo richtigen<br />

<strong>Sonnenschutz</strong> darstellen oder nicht?<br />

Hierzu wurde zunächst die Folie <strong>nach</strong> DIN EN 410 auf Ihr Strahlungsverhalten getestet <strong>und</strong><br />

anschließend wurde eine G-Wert-Total-Berechnung <strong>nach</strong> DIN EN 13363-1 (Fenster im<br />

Verb<strong>und</strong> mit einem Folienrollo) ebenfalls vom Institut für Fenstertechnik durchgeführt.<br />

Schematische Darstellung:<br />

Bankverbindung Telefon: 0461-6740093 Geschäftsführer: Michael Dumrath<br />

Nord-Ostsee Sparkasse Telefax: 0461-6799571 Amtsgericht Flensburg HRB 4980<br />

Kto.-Nr. 121179675 USt-IdNr.: DE237367371<br />

BLZ 217 500 00


SUN-MASTER Folienrollo GmbH Taruper Hauptstr. 102 24943 Flensburg<br />

Bei dieser schematischen Darstellung wurde auf die Tests <strong>und</strong> Berechnungen des Instituts<br />

für Fenstertechnik (ift) in Rosenheim zurückgegriffen.<br />

Nimmt man 100% als Ausgangsenergie an, so werden von diesen 100% bereits 25% durch<br />

die Verglasung abgehalten. 75 % der Ausgangsenergie treffen nun auf die sich hinter dem<br />

Glas befindende Folie. Die Folie reflektiert über 70% dieser Energie zurück Richtung Scheibe<br />

<strong>und</strong> isoliert die Scheibe <strong>nach</strong> innen ab. Dadurch ergibt sich ein Wert von 44% der<br />

Ausgangsenergie, welcher ursächlich von der Folie durch die Scheibe wieder <strong>nach</strong> außen<br />

transportiert wird. Folglich steigt die gesamte Reduktion der solaren Energie von 31% auf<br />

69%. Man erhält also durch den Einsatz unseres Lichtfiltersystemes im Innenbereich eine<br />

Verglasung, die ca. 70% der einfallenden Energie abhält.<br />

In der Konsequenz bedeutet dies, dass 44% der Energie alleine durch den Einsatz des<br />

Folienrollos durch die Verglasung nicht mehr in den Innenraum dringt <strong>und</strong> folglich auch<br />

nicht von Klimaanlagen durch mechanische Leistung heruntergekühlt werden muß.<br />

Je <strong>nach</strong> Verglasungsmenge bedeutet dies In der Praxis eine mögliche Reduzierung der<br />

Klimaanlagen-Leistung um 25%, da es ja eine Anzahl anderer Faktoren gibt, die zur<br />

Aufheizung der Innenräume führen.<br />

Bankverbindung Telefon: 0461-6740093 Geschäftsführer: Michael Dumrath<br />

Nord-Ostsee Sparkasse Telefax: 0461-6799571 Amtsgericht Flensburg HRB 4980<br />

Kto.-Nr. 121179675 USt-IdNr.: DE237367371<br />

BLZ 217 500 00


1. Der <strong>Sonnenschutz</strong> muß einstellbar<br />

sein!<br />

Wird von fast allen <strong>Sonnenschutz</strong>anlagen<br />

erfüllt.<br />

2. Der <strong>Sonnenschutz</strong> darf keine<br />

Leuchtdichte-Unterschiede erzeu-<br />

gen!<br />

Anforderungen an<br />

Bildschirmarbeitsplätze<br />

Lamellen scheiden deshalb eigentlich<br />

als <strong>Sonnenschutz</strong> für Bildschirmárbeitsplätze<br />

aus. Die Lichtfilter-<br />

Systeme unserer Systeme verfügen<br />

deshalb über einen durchgehenden<br />

Lichtfilter, welcher in Führungsschienen<br />

geführt wird.<br />

3. Der <strong>Sonnenschutz</strong> darf max. 2 -<br />

10% der Lichtmenge durchlassen!<br />

Diese Anforderung wird auch mit dunklen<br />

lichtdichten Stoffen erreicht. Die<br />

Lichtfiltersysteme unserer Systeme<br />

erfüllen mit den Typen SHGS 10 <strong>und</strong><br />

SHGS 03 diese Bestimmung.<br />

4.Der <strong>Sonnenschutz</strong> muß transparent<br />

sein!<br />

Welcher lichtdichte Stoff erfüllt diese<br />

Vorschrift? Die Lichtfiltersysteme unserer<br />

Systeme erfüllen aber mit Ihren<br />

Reflektoren auch dieseAnforderung.<br />

5. Der <strong>Sonnenschutz</strong> soll Wärme<br />

abhalten!<br />

Wird von kaum einem innenliegenden<br />

<strong>Sonnenschutz</strong> erfüllt. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

Silberbedampfung des Lichfilters <strong>nach</strong><br />

außen hin stellen die Lichtfiltersysteme<br />

unserer Systeme einen vollwertigen<br />

<strong>Sonnenschutz</strong> dar, welcher bisher nur<br />

mit Außenanlagen erreicht werden<br />

konnte.<br />

Richtlinien für<br />

Bildschirmarbeitsplätze<br />

Deutsche Gesetze <strong>und</strong><br />

Vorschriften, die gleichzeitig für<br />

Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Bildschirmarbeitsverordnung<br />

(Anhang) vom 20. Dezember 1996:<br />

Die Fenster müssen mit einer verstellbaren<br />

Lichtschutzvorrichtung versehen<br />

sein.<br />

Arbeitsstättenrichtlinie<br />

Ausgabe April 1976:<br />

ASR 7/1<br />

Die <strong>Sicht</strong>verbindung <strong>nach</strong> außen muß<br />

erhalten bleiben. d.h. auch bei<br />

geschlossenen Lichtschutzvorrichtungen<br />

permanente <strong>Sicht</strong>verbindung<br />

ZH 1/ 618<br />

vom Oktober 1980:<br />

Es ist dem Auftreten großer Leuchtdichteunterschiede<br />

im Gesichtsfeld<br />

desAnwenders entgegenzuwirken.<br />

EU-Richtlinie 90/270/EWG<br />

vom 29. Mai 1990:<br />

Störende Blendungen, Reflexionen<br />

<strong>und</strong> Spiegelungen müssen vermieden<br />

sein.d. h. auch im Gesichtsfeld müssen<br />

diese vermieden sein<br />

Bildschirmarbeitsverordnung<br />

vom 20. Dezember 1996:<br />

Der Bildschirm muß frei von Reflexen<br />

sein.<br />

EU-Richtlinie 90/270/EWG<br />

vom 29. Mai 1990:<br />

Die Richtlinie verpflichtet zur präventiven<br />

Arbeitsgestaltung Art. 9: Schutz<br />

derAugen <strong>und</strong> des Sehvermögens.<br />

Arbeitsstättenrichtlinie ASR 6/ 1,3<br />

Ausgabe April 1976:<br />

Die Raumtemperatur in Arbeitsräumen<br />

o<br />

soll 26 C nicht überschreiten.<br />

Das Folienrollo bietet:<br />

�Wärmeschutz<br />

durch Reflektionsschicht<br />

�Blendschutz<br />

durch Tönung des Lichtfilters<br />

�Klaren<br />

Durchblick <strong>nach</strong> draußen<br />

�Unauffällige<br />

Montagemöglichkeiten<br />

�Erfüllt<br />

die EU-Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze


Allen Montagearten ist gemeinsam,<br />

daß für das Bestellmaß immer das Maß<br />

von Außenkante linker Seitenführung<br />

bis Außenkante rechter Seitenführung<br />

als Breite, sowie Oberkante Kasten bis<br />

Unterkante Seitenführung als Höhenmaß<br />

verwendet wird. Bei allen Montagearten<br />

dienen die Seitenführungen<br />

zur Aufnahme des Kastens. Dadurch<br />

wird eine problemlose Montage<br />

gewährleistet. Die Seitenführungen<br />

werden rückseitig mit einem durchgehenden<br />

Klebestreifen sowie 2<br />

Sicherungsschrauben pro Seitenführung<br />

fixiert. Es ist aber auch eine<br />

Montageanleitung <strong>und</strong><br />

Einbauanleitungen<br />

1. Montagemöglichkeit GL:<br />

d.h. zwischen den Glasleisten. Wird bei<br />

rechtwinkligen Glasleisten, wie Sie z.B.<br />

bei Metallfenstern verwendet werden,<br />

angewandt. Gemessen wird exakt<br />

zwischen den Glasleisten wie in nebenstehender<br />

Grafik abgebildet: (mind. Tiefe<br />

Glasleiste 10 mm). Die Befestigung der<br />

Seitenführungen erfolgt über einen<br />

durchgehenden Klebestreifen <strong>und</strong> 2<br />

Sicherungsschrauben pro Seitenführung.<br />

Auf Wunsch auch als reine<br />

Klebemontage lieferbar.<br />

2. Montagemöglichkeit FL:<br />

d.h. auf dem Flügel, wie hier aber exakt<br />

auf den Glasleisten. Bei allen Fenstern<br />

mit abgeschrägten Glasleisten muß auf<br />

dem Flügel montiert werden. Vorteil hier:<br />

Es wird nur in die Glasleisten gebohrt.<br />

Die Glasleiste muß allerdings mind. 10<br />

mm breit sein. Die Befestigung der<br />

Seitenführungen erfolgt über einen<br />

durchgehenden Klebestreifen <strong>und</strong> 2<br />

Sicherungsschrauben pro Seiten´führung.<br />

Auf Wunsch auch als reine<br />

Klebemontage lieferbar.<br />

3. Montagemöglichkeit FL:<br />

d.h. auf dem Flügel wie hier, aber auf dem<br />

Rahmen. Die Glasleisten werden<br />

teilweise abgedeckt oder auch nicht<br />

abgedeckt. Diese Montageart ist erforderlich,<br />

wenn die Glasleisten nicht mind.<br />

10 mm breit sind, oder aber die<br />

Führungsschienen, als auch der Kasten<br />

keineswegs über die Glasleisten hinaus<br />

gehen sollen. Hier ist besonders auf die<br />

Funktion der Fensterolive <strong>nach</strong> der<br />

Montage zu achten. Die Befestigung<br />

erfolgt wie bei der FL-Montage.<br />

reine Klebemontage möglich, in<br />

diesem Fall fehlen die Bohrlöcher in<br />

den Seitenführungen. (Bitte bei der<br />

Bestellung ausdrücklich angeben wenn<br />

keine Bohrlöcher in den Seitenführungen<br />

gewünscht werden). Bei<br />

allen Maßen sollten immer 2 mm in der<br />

Höhe als auch in der Breite abgezogen<br />

werden, wodurch eventuelle Ungenauigkeiten<br />

des Fensters ausgeglichen<br />

werden.<br />

(Rot = Fensterrahmen, Gelb =<br />

Glasleiste, Blau = Rollo <strong>und</strong><br />

Fensterolive)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!