20.02.2013 Aufrufe

Wegweiser mit Daten und Zahlen der Stadtverwaltung - Lemgo

Wegweiser mit Daten und Zahlen der Stadtverwaltung - Lemgo

Wegweiser mit Daten und Zahlen der Stadtverwaltung - Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Herzlich willkommen in <strong>der</strong> Alten Hansestadt <strong>Lemgo</strong><br />

Im Namen des Rates <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Alten Hansestadt <strong>Lemgo</strong> begrüße ich Sie<br />

recht herzlich <strong>und</strong> wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer schönen Stadt rasch einleben<br />

<strong>und</strong> wohl fühlen werden.<br />

Mit diesem nun schon fünfzehnten überarbeiteten <strong>Wegweiser</strong> möchte ich Sie <strong>mit</strong> den<br />

Dienststellen <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>und</strong> ihren vielfältigen Aufgabenbereichen vertraut machen<br />

<strong>und</strong> Ihnen den Umgang <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Verwaltung erleichtern. Gerade weil die einzelnen<br />

Ämter <strong>und</strong> Einrichtungen <strong>der</strong> Verwaltung auf mehrere Verwaltungsgebäude verteilt sind,<br />

erscheint mir dies zweckmäßig. Außerdem werden Sie über die in <strong>Lemgo</strong> vorhandenen<br />

Schulen <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>gärten informiert.<br />

Empfehlen möchte ich Ihnen die Veröffentlichungen <strong>und</strong> Informationsbroschüren über die<br />

Alte Hansestadt <strong>Lemgo</strong>, die in <strong>der</strong> Information <strong>der</strong> <strong>Lemgo</strong> Marketing e.V. in <strong>der</strong> Kramerstraße<br />

1 <strong>und</strong> im Bürgerbüro im Ballhaus am Markplatz bereitgehalten werden. Über die<br />

Aufgaben des Bürgerbüros liegen beson<strong>der</strong>e Informationsschriften bereit.<br />

Die Alte Hansestadt ist natürlich auch im Internet unter www.lemgo.de umfangreich vertreten,<br />

dort steht auch eine große Anzahl von Formularen zur Verfügung. Zusätzlich finden<br />

Sie auf unserer Homepage den ständig aktualisierten Veranstaltungskalen<strong>der</strong> für <strong>Lemgo</strong>.<br />

Ich hoffe, dass Ihnen dieser <strong>Wegweiser</strong> eine Hilfe sein wird, gerne stehe ich Ihnen auch im<br />

Rahmen meiner Sprechst<strong>und</strong>e zur Verfügung.<br />

Dr. Reiner Austermann<br />

Bürgermeister<br />

- 1 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Inhalt<br />

Allgemeine Angaben........................................................... 3<br />

Rat, Ausschüsse, Ortsausschüsse .................................... 4<br />

Leitung Geschäftsbereiche, Bereiche <strong>und</strong> Sachgebiete . 5<br />

Verwaltungsgebäude <strong>und</strong> Dienststellen........................... 6<br />

Alle Öffnungszeiten............................................................ 7<br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong>.......................................... 9<br />

Schulen............................................................................. 14<br />

Kin<strong>der</strong>gärten..................................................................... 15<br />

Haushalt............................................................................ 16<br />

Kleine Statistik................................................................. 18<br />

Umschlagseite<br />

Stadtplan, Lageplan<br />

Impressum<br />

Herausgeber Alte Hansestadt <strong>Lemgo</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Titelfoto Rathaus <strong>Lemgo</strong> <strong>mit</strong> Kirche St. Nicolai<br />

Foto Umschlagseite Heinrich Gräfenstein, © Verein Alt <strong>Lemgo</strong> e.V.<br />

Druck Umschlag Fa. Tölke, <strong>Lemgo</strong><br />

Druck Broschüre Druckerei <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Stand 10.2012<br />

Auflage 15<br />

- 2 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

A l l g e m e i n e A n g a b e n<br />

Leitung <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Telefon<br />

Bürgermeister Dr. Reiner Austermann 2 13 – 2 00<br />

I. Beigeordneter <strong>und</strong> Kämmerer Dirk Tolke<strong>mit</strong>t 2 13 – 2 22<br />

Vorzimmer 2 13 – 2 05<br />

Anschriften <strong>der</strong> Alten Hansestadt <strong>Lemgo</strong><br />

Postanschrift Hausanschrift<br />

ALTE HANSESTADT LEMGO ALTE HANSESTADT LEMGO<br />

Der Bürgermeister Der Bürgermeister<br />

Marktplatz 1<br />

32655 <strong>Lemgo</strong> 32657 <strong>Lemgo</strong><br />

Briefkästen befinden sich Information des<br />

Bürgerbüros<br />

1. am Rathaus, Rathauslaube,<br />

Mittelstraße<br />

2. am Schmiedeamtshaus,<br />

Marktplatz 4<br />

3. am Bauamt, Heustraße 36 – 38<br />

Kommunikationsanschlüsse<br />

im Schmiedeamtshaus,<br />

Marktplatz 4, Erdgeschoss<br />

Telefon 2 13 – 3 91<br />

<strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>mit</strong> allen Dienststellen 2 13 - 0<br />

Sonstige Telefonnummern siehe Örtliches Fernsprechbuch<br />

Telefax-Hauptnummer 2 13 – 2 15<br />

Telefax-Verwaltungsgebäude Heustraße 36-38 2 13 – 4 51<br />

Telefax Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter 2 13 - 5 + Nebenstelle<br />

Internet-Adresse www.lemgo.de<br />

E-Mail-Adresse info@lemgo.de<br />

- 3 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Rat <strong>der</strong> Alten Hansestadt <strong>Lemgo</strong><br />

(Wahlperiode 2009 - 2014, 46 Ratssitze)<br />

CDU 16 Sitze<br />

SPD 13 Sitze<br />

Bürger für <strong>Lemgo</strong> 7 Sitze<br />

Bündnis 90/Die Grünen 5 Sitze<br />

FDP 4 Sitze<br />

Pro NRW 1 Sitz<br />

Hauptamtlicher Bürgermeister Dr. Reiner Austermann, Tel. 2 13 - 2 00<br />

1. stellvertr. Bürgermeisterin Veronika Sauerlän<strong>der</strong> (CDU) Tel. 2 13 - 2 05<br />

2. stellvertr. Bürgermeister Rolf-Dieter Morgenthal (SPD), Tel. 2 13 - 2 05<br />

Fraktionsvorsitzende Dr. Harald Pohlmann (CDU)<br />

Udo Golabeck (SPD)<br />

Wolfgang Siewecke (BfL)<br />

Dr. Burkhard Pohl (GRÜNE)<br />

Barbara Schiek-Hübenthal (FDP)<br />

Ratssiegler/in Barbara Schiek-Hübenthal<br />

Jörg List<br />

Dr. Burkhard Pohl<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Ausschüsse des Rates<br />

Ausschuss für Kultur <strong>und</strong> Tourismus Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn<br />

Ausschuss für Umwelt-, Klima- <strong>und</strong> Hochwasserschutz Dr. Burkhard Pohl<br />

Ausschuss für Wirtschaft <strong>und</strong> Stadtentwicklung Veronika Sauerlän<strong>der</strong><br />

Gemeinsamer Betriebsausschuss Karl-Heinz Schnülle<br />

Gemeinsamer Fachausschuss <strong>der</strong> VHS Dr. Karl-Hubertus Bonmann<br />

Gleichstellungskommision Sabina Zimmer<br />

Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss Dr. Reiner Austermann, Bürgermeister<br />

Jugendhilfeausschuss Karl Horst Puchert<br />

Rechnungsprüfungsausschuss Rudolf Hille<br />

Schulausschuss Rolf Dieter Morgenthal<br />

Sozialausschuss Marcus Graeve<br />

Sportausschuss Heinz-Rainer Krüger<br />

Verkehrsausschuss Udo Golabeck<br />

Wahlprüfungsausschuss Roman Paschek<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Ortsausschüsse<br />

Brake Uwe Vieregge<br />

Brüntorf, Matorf-Kirchheide, Welstorf Wolfgang Führing<br />

Entrup-Leese Carsten Steinmeier<br />

Hörstmar-Trophagen Thorsten Sagner<br />

Lieme Karl-Heinz Schnülle<br />

Lüerdissen Horst Kespohl<br />

Voßheide Heinz-Rainer Krüger<br />

Wahmbeck Heinz-Rainer Krüger<br />

Wiembeck Heinz-Rainer Krüger<br />

- 4 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

L e i t u n g Geschäftsbereiche, Abteilungen <strong>und</strong> Bereiche<br />

Bürgermeister Dr. Reiner Austermann<br />

I. Beigeordneter <strong>und</strong> Kämmerer Dirk Tolke<strong>mit</strong>t<br />

0.140 Örtliche Rechnungsprüfung Anke Kugelmann<br />

0.190 Gleichstellungsstelle Susanne Weishaupt<br />

1.130 Vorstandsstab Karl-Heinz Mense<br />

GB 2 Finanzen, Betriebe <strong>und</strong> Beteiligungen Peter Gröne<br />

2.201 Finanzen Uwe Aust<br />

2.203 Finanzbuchhaltung Sandra Niemeier<br />

GB 3 Verwaltung <strong>und</strong> Bürgerservice Frank Laukamp<br />

3.100 Organisation <strong>und</strong> Personal Andreas Pachnicke<br />

3.120 Prozessoptimierung <strong>und</strong> Wahlen Dieter Bredemeier<br />

3.160 Informationstechnik Hans-Joachim Römer<br />

3.300 Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung Anne Hartmann<br />

3.303 Feuerwehr <strong>Lemgo</strong> Klaus Wegener<br />

3.330 Bürgerbüro Marc Brinkmann<br />

3.500 Soziales Thomas Lenniger<br />

GB 4 Jugend <strong>und</strong> Schule Thomas Portong<br />

4.511 Verwaltung <strong>der</strong> Jugendhilfe Dieter Polsfut<br />

4.512 Hilfen für Familien Barbara Schwarze-Pieper<br />

4.513 Kin<strong>der</strong>- Jugend <strong>und</strong> Familienbildung Georg Müller<br />

GB 5 Stadtplanung <strong>und</strong> Bauen Helmut Strüßmann<br />

5.610 Stadtplanung Berit Weber<br />

5.630 Bauaufsicht Petra Hellmann<br />

5.690 Straßenverkehr Sabine Amelung<br />

GB 6 Kultur Annette Paschke-Lehmann<br />

6.400 Kultur Annette Paschke-Lehmann<br />

6.420 Volkshochschule Dr. Peter Biresch<br />

6.430 Musikschule Florian Altenhein<br />

6.440 Stadtbücherei Hans-Ulrich Struck<br />

6.450 Städtische Museen Jürgen Scheffler<br />

6.470 Stadtarchiv Marcel Oeben<br />

Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen<br />

9.670 Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong> Peter Gröne<br />

Hans-Friedrich Meiercord<br />

9.650 Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong> Dirk Tolke<strong>mit</strong>t<br />

Helmut Strüßmann<br />

Marion Visser<br />

9.660 Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong> Peter Gröne<br />

Jürgen Hennigs<br />

9.680 Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong> Arnd Oberscheven<br />

Dirk Tolke<strong>mit</strong>t<br />

Gerhard Reineke<br />

Sonstiges<br />

Personalrat Jörg Malzahn<br />

- 5 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

V e r w a l t u n g s g e b ä u d e u n d D i e n s t s t e l l e n<br />

Rathaus, Marktplatz 1<br />

Bürgermeister<br />

I. Beigeordneter <strong>und</strong> Kämmerer<br />

Vorstandsstab<br />

Gleichstellungsstelle<br />

Kultur<br />

Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Ballhaus, Marktplatz 3<br />

Bürgerbüro<br />

Personalrat<br />

Örtliche Rechnungsprüfung<br />

Standesamt<br />

Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4<br />

Information <strong>und</strong> Telefonzentrale<br />

Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Soziales<br />

Zeughaus, Papenstraße 9<br />

Kämmerei, Abteilungen Finanzen <strong>und</strong> Finanzbuchhaltung<br />

Poststelle/Druckerei<br />

Verwaltungsgebäude Heustraße 36 - 38<br />

Bauaufsicht<br />

Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Stadtplanung<br />

Straßenverkehr<br />

Feuerwache, Orpingstraße 78<br />

Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

Alte Abtei, Breite Straße 10 <strong>mit</strong> Remise<br />

Volkshochschule<br />

Süsterhaus, Rampendal 20 A<br />

Stadtarchiv<br />

Papenstraße 40<br />

Stadtbücherei<br />

Wallschule, Slavertorwall 5<br />

Musikschule<br />

Kramerstraße 1<br />

<strong>Lemgo</strong> Marketing e.V.<br />

Am Bauhof 17<br />

Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong><br />

- 6 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

A l l e Ö f f n u n g s z e i t e n<br />

Termine außerhalb <strong>der</strong> Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Hauptöffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> Uhr<br />

Montag – Freitag 8.30 - 12.00<br />

Dienstag 14.30 - 16.00<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00<br />

Bürgerbüro, Ballhaus, Marktplatz 3<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag 8.00 - 17.00<br />

Mittwoch, Freitag <strong>und</strong> jeden 1. Samstag im Monat 8.00 - 12.00<br />

Standesamt,<br />

Ballhaus, Marktplatz 3<br />

Montag – Freitag 8.30 - 12.00<br />

Dienstag 14.00 - 16.00<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00<br />

An jedem 1. Samstag im Monat auch Trauungen 9.30 - 11.30<br />

Soziales<br />

Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4<br />

Montag – Freitag 8.30 - 12.00<br />

Dienstag 14.00 - 16.00<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00<br />

Volkshochschule, Alte Abtei, Breite Straße 10<br />

Montag - Freitag (außer Mittwoch) 9.00 - 12.00<br />

Montag – Mittwoch 15.00 – 16.00<br />

Donnerstag 15.00 - 17.00<br />

Schulbetrieb <strong>und</strong> Ausstellungen Montag – Freitag 9.00 – 21.30<br />

Verlängerte Öffnungszeiten jeweils 4 Wochen nach den 13.00 - 18.00<br />

Weihnachts- bzw. Sommerferien<br />

Montag – Mittwoch 15.00 – 17.00<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00<br />

Musikschule, Wallschule, Slavertorwall 5<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag <strong>und</strong> Freitag 10.00 - 12.00<br />

Dienstag 9.00 - 10.00<br />

Unterricht Montag – Freitag 14.00 - 20.00<br />

Stadtbücherei, Papenstraße 40<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag – Donnerstag 10.00 - 13.00<br />

14.30 – 18.00<br />

Freitag 10.00 – 13.00<br />

Samstag 10.00 - 12.00<br />

Stadtarchiv, Süsterhaus, Rampendal 20 A<br />

Montag – Mittwoch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 8.30 – 12.30<br />

13.30 – 18.00<br />

Freitag 8.30 – 13.00<br />

- 7 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Bauamt, Heustraße 36 – 38<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag 8.30 - 12.00<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong>, Am Bauhof 17<br />

Montag – Donnerstag 7.30 – 16.00<br />

Freitag 7.30 – 12.00<br />

Museum Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße 17 – 19<br />

Montag Ruhetag<br />

Dienstag – Sonntag 10.00 - 17.00<br />

Junkerhaus, Hamelner Straße 36<br />

Montag Ruhetag<br />

Dienstag – Sonntag (01.04. – 31.10.) 10.00 - 17.00<br />

Freitag – Sonntag (01.11. – 31.03.) 11.00 – 15.00<br />

Städtische Galerie Haus Eichenmüller; Braker Mitte 39<br />

Montag – Mittwoch Ruhetag<br />

Donnerstag – Sonntag 10.00 - 18.00<br />

Museum Frenkel-Haus, Echternstraße 70<br />

01.12. – 15.03. jeden Jahres Geschlossen<br />

Sonntag 15.00 – 17.00<br />

<strong>Lemgo</strong> Marketing e.V., Kramerstraße 1<br />

Montag – Freitag 9.00 – 17.00<br />

Samstag 9.00 – 13.00<br />

Hinweis für Schwerbehin<strong>der</strong>te <strong>und</strong> Eltern<br />

Ein Baby-Wickelraum befindet sich<br />

• im Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4, 1. Etage, gegenüber Raum 106<br />

Behin<strong>der</strong>tenaufzüge befinden sich<br />

• im Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4<br />

• im Verwaltungsgebäude Heustraße 36 - 38<br />

• in <strong>der</strong> Stadtbücherei, Papenstraße 40<br />

- 8 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

Auszug aus dem alphabetischen Aufgabenkatalog <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong>.<br />

Wo sich die jeweilige Dienststelle befindet, ersehen Sie bitte aus den vorhergehenden Seiten<br />

A Zuständig<br />

Abbruchgenehmigungen Bauaufsicht<br />

Abgeschlossenheitsbescheinigungen A Bauaufsicht<br />

Abfuhrkalen<strong>der</strong> Müllabfuhr Information, Bürgerbüro<br />

Absetzmulden Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Abstammungsurk<strong>und</strong>en Standesamt<br />

Adoptionen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Allgemeiner Sozialdienst Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Altenhilfe Soziales<br />

Amtsvorm<strong>und</strong>schaften Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

An-, Ab-, Ummeldungen Bürgerbüro<br />

Antragsformulare Bürgerbüro<br />

Archivpflege Stadtarchiv<br />

Asylbewerber Soziales<br />

Aufbruchgenehmigungen Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro<br />

Ausbildungsför<strong>der</strong>ung (Formulare) Bürgerbüro<br />

Ausgleichszahlungen Bürgerbüro<br />

Auslän<strong>der</strong>(-meldungen) Bürgerbüro<br />

B Zuständig<br />

Bauberatungen Bauaufsicht<br />

Baugenehmigungen Bauaufsicht<br />

Bauför<strong>der</strong>ungen Stadtplanung<br />

Baulasten Bauaufsicht<br />

Bauleitpläne Stadtplanung<br />

Baumschutzsatzungen Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Bebauungspläne Stadtplanung<br />

Beglaubigungen Bürgerbüro<br />

Beistandschaften Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Berechtigungsscheine für Sozialhilfeempfänger Soziales<br />

Berechtigungsscheine für Sozialwohnungen Soziales<br />

Bestattungsangelegenheiten Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Beurk<strong>und</strong>ungen von Vaterschaften Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Bodenverkehrsgenehmigungen Bauaufsicht<br />

Bücherei Stadtbücherei<br />

D Zuständig<br />

Denkmalschutz/-pflege Stadtplanung<br />

E Zuständig<br />

Eheschließungen Standesamt<br />

Einglie<strong>der</strong>ungshilfe f. seelische behin<strong>der</strong>te<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Eltern- / Erziehungsberatung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Elternbeiträge Bürgerbüro<br />

Entsorgungs- <strong>und</strong> Entwässerungsgebühren Bürgerbüro<br />

Entwässerungsgenehmigungen Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Erschließungsbeiträge Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Erzieherische Hilfen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

- 9 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

F Zuständig<br />

Familien-, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendberatung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Familienbildung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Familienhilfe Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Fehlbelegungsabgabe Soziales<br />

Ferienspiele Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Feuerbestattungen Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong> ; Standesamt;<br />

Feuerschutz Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

Feuerwerke Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

Fischereischeine Bürgerbüro<br />

Flächennutzungsplan Stadtplanung<br />

Flüchtlinge (Betreuung) Soziales<br />

Forstwesen Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Friedhofswesen Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Führerscheinanträge Bürgerbüro<br />

Führungszeugnisse (Antragstellung) Bürgerbüro<br />

F<strong>und</strong>sachen Bürgerbüro<br />

G Zuständig<br />

Gaststättenangelegenheiten Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Gebäudeunterhaltung (städtische) Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Gebühren, Erhebung von Müllabfuhr-,<br />

Straßenreinigungs-, Entwässerungs-<br />

Bürgerbüro<br />

Geburten Standesamt<br />

Gelbe Säcke Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong>; Bürgerbüro<br />

Ges<strong>und</strong>heitsaufsicht Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Gewässer Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Gewerbe (An- , Um-, Abmeldungen) Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Gewerbesteuer Bürgerbüro<br />

Gewerbeüberwachung Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Gewerbezentralregister-Auszüge Bürgerbüro<br />

Gleichstellungsangelegenheiten Gleichstellungsstelle<br />

Glücksspielautomaten Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Grünanlagen Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Gr<strong>und</strong>steuer Bürgerbüro<br />

Gr<strong>und</strong>stücksverkehr Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

H Zuständig<br />

Hausabgaben Bürgerbüro<br />

Hauskläranlagen Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Hausnummerierungen Stadtplanung<br />

Heimerziehung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Heiratsurk<strong>und</strong>en Standesamt<br />

Holzlesescheine Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

H<strong>und</strong>esteuer (An-, Abmeldungen) Bürgerbüro<br />

I Zuständig<br />

Inobhutnahme Kin<strong>der</strong> / Jugendliche Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Internationale Jugendbegegnungen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

- 10 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

J Zuständig<br />

Jugendarbeit (örtliche) Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendför<strong>der</strong>ungsgesetz Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendgerichtshilfe Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> –planung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendsozialarbeit Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendschutz, vorbeugen<strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Jugendschutz, gesetzlicher Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

K Zuständig<br />

Kanalanschlussbeiträge Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Kanalbau Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Kanalbenutzungsgebühren Bürgerbüro<br />

Katasterauszüge Stadtplanung<br />

Katastrophenschutz Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

Kin<strong>der</strong>ausweise Bürgerbüro<br />

Kin<strong>der</strong>gärten Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Kin<strong>der</strong>spielplätze Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Kleineinleiterabgabe Bürgerbüro<br />

Kriegsopferangelegenheiten Soziales<br />

Kulturangelegenheiten Kultur<br />

L Zuständig<br />

Lärmbekämpfung Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Lastenzuschuss (Wohngeld) Soziales<br />

Lebensbescheinigungen Bürgerbüro<br />

Ledigkeitsbescheinigungen Bürgerbüro<br />

Leichenpässe Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Lohnsteuerkarten Bürgerbüro<br />

M Zuständig<br />

Manöverschäden Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

Marktaufsicht Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Mietzuschuss (Wohngeld) Soziales<br />

Mitbestimmung v. Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Müllabfuhr (z.B. Leerung, Beschädigung) Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Müllabfuhrgebühren Bürgerbüro<br />

Mülltonnen, Anschaffung <strong>und</strong> Umtausch Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong><br />

Mülltonnen, Kontrollmarken für ... Bürgerbüro<br />

Musik, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Musikschule<br />

N Zuständig<br />

Namensän<strong>der</strong>ungen Bürgerbüro<br />

Namensangelegenheiten Bürgerbüro<br />

O Zuständig<br />

Obdachlosenunterbringung Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Öffentlichkeitsarbeit Vorstandsstab<br />

Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Ordnung (öffentliche) Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

- 11 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

P Zuständig<br />

Pachten Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Parkberechtigungen für Anwohner <strong>und</strong><br />

Schwerbehin<strong>der</strong>te<br />

Bürgerbüro<br />

Straßenverkehr<br />

Personalangelegenheiten (eigene) Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Personalausweise Bürgerbüro<br />

Pflegekin<strong>der</strong>wesen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Pflegschaften für Kin<strong>der</strong> u. Jugendliche Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Plakatierungen Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Politessen Straßenverkehr<br />

Pressewesen Vorstandsstab<br />

R Zuständig<br />

Ratsangelegenheiten Vorstandsstab<br />

Rattenbekämpfung Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Reisegewerbe Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Reisepässe Bürgerbüro<br />

Rentenversicherungsangelegenheiten Soziales<br />

Repräsentation Vorstandsstab<br />

R<strong>und</strong>funkgebührenbefreiungen Bürgerbüro<br />

S Zuständig<br />

Schüler- <strong>und</strong> Elternberatung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Schulsozialarbeit Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Schülerbeför<strong>der</strong>ung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Schülerbetreuungsangebote Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Schulwesen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenausweise Bürgerbüro<br />

Seniorenberatung Soziales<br />

Sicherheit, öffentliche Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Sozialhilfe Soziales<br />

Sozialpädagogischer ambulanter Dienst Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Son<strong>der</strong>nutzungen Straßenverkehr<br />

Sorgerecht für Kin<strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Spätaussiedler Soziales<br />

Sperrmüll Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Sportpflege Vorstandsstab<br />

Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Bürgerbüro<br />

Städtische Aufgaben Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Städtische Gebäudeunterhaltung Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Städtische Hochbaumaßnahmen Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Stadtsanierung / Stadterneuerung Stadtplanung<br />

Stadtwald Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Statistik Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Sterbefälle Standesamt<br />

Straßenbau Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Straßenbeleuchtung Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Straßenreinigung Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Straßenreinigungsgebühren Bürgerbüro<br />

Straßenverkehr (ruhen<strong>der</strong>) Straßenverkehr<br />

- 12 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

T Zuständig<br />

Tagespflege für Kin<strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Telefongebührenermäßigungen Bürgerbüro<br />

Tierkörperbeseitigung Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong><br />

Tourismus <strong>Lemgo</strong> Marketing e.V.<br />

Trennungs- <strong>und</strong> Scheidungsberatung Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

U Zuständig<br />

Umbettungen<br />

Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung;<br />

Forst <strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong><br />

Umgangsrecht Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Umweltschutz Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Unbedenklichkeitsbesch., (steuerlich) Bürgerbüro<br />

Unterbringung von psychisch Kranken Recht, Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Unterhaltsangelegenheiten Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Untersuchungsberechtigungsscheine für<br />

jugendliche Berufsanfänger<br />

Bürgerbüro<br />

V Zuständig<br />

Vaterschaftsanerkennungen Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

Vergnügungssteuer Bürgerbüro<br />

Verkehrssicherung Straßen <strong>und</strong> Entwässerung<br />

Vermietung <strong>und</strong> Verpachtung <strong>der</strong> stadteigenen<br />

Häuser<br />

Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong><br />

Versicherungsangelegenheiten (Sozial-) Soziales<br />

Vertriebenenangelegenheiten Soziales<br />

Volksbildung, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

Vollstreckungsangelegenheiten Finanzbuchhaltung<br />

Vorm<strong>und</strong>schaften f. Kin<strong>der</strong>/Jugendliche Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

W Zuständig<br />

Wahlen Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Wasserwirtschaft Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong><br />

Wehrerfassung Bürgerbüro<br />

Weiterbildung Volkshochschule<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Wohnberechtigungsbescheinigungen Soziales<br />

Wohngeld Soziales<br />

Wohnungsbindung Soziales<br />

Wohnungssuchendendatei Soziales<br />

Wohnungsüberprüfungen Bauaufsicht<br />

Z Zuständig<br />

Zählungen Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

Zahlungsverkehr Finanzbuchhaltung<br />

Zimmernachweis/-ver<strong>mit</strong>tlung <strong>Lemgo</strong> Marketing e.V.<br />

Zivilschutz Feuerwehr <strong>Lemgo</strong><br />

- 13 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

S c h u l e n Telefon<br />

Berufskollegs<br />

Hanse-Berufskolleg, Johannes-Schuchen-Straße 7 8 07 02<br />

Lüttfeld-Berufskolleg, Lüttfeld 1 8 07 01<br />

Fachhochschulen<br />

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Liebigstraße 87 70 20<br />

För<strong>der</strong>schulen<br />

Anne-Frank-Schule, Menkestraße 3 9 48 30<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Schule für geistig Behin<strong>der</strong>te<br />

des Kreises Lippe, Kleines Holz 12<br />

28 89 94-0<br />

Topehlenschule, Disselhofweg 2 21 53 01<br />

Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Gemeinschaftsgr<strong>und</strong>schule am Schloss<br />

Hauptstandort: Schultwete 5<br />

Teilstandort : Ewerbeckstraße 14<br />

Gemeinschaftsgr<strong>und</strong>schule <strong>Lemgo</strong>-West<br />

Standort: Lieme, Bielefel<strong>der</strong> Straße 164<br />

Standort Hörstmar, Am Sportplatz 7<br />

9 48 20<br />

9 86 30<br />

96720<br />

97630<br />

Gr<strong>und</strong>schule Kampstraße, Kampstraße 4 7 79 89 90<br />

Gr<strong>und</strong>schule Süd, Am Stiftsland 8 9 76 20<br />

Gr<strong>und</strong>schule Kirchheide, Wilhelm-Stölting-Weg 12 (0 52 66) 9 49 30<br />

August-Hermann-Franke-Schule<br />

(Christlicher Schulverein Lippe e. V.), Regenstorstraße 29<br />

1 76 07<br />

Gymnasien<br />

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Rampendal 63 9 47 00<br />

Marianne-Weber-Gymnasium, Franz-Liszt-Straße 34 9 47 50<br />

Hauptschulen<br />

Heinrich-Drake-Schule, Vogelsang 8a 9 48 10<br />

Ganztagshauptschule Brake, Güldene Mine 1 9 86 90<br />

Realschule<br />

Realschule <strong>Lemgo</strong>, Kleiststraße 11 9 47 60<br />

Schulberatung<br />

Regionale Schulpsychologische Beratung des Kreises<br />

Lippe, Papenstraße 4 9 77 20<br />

Sonstige Schulen<br />

Karla-Raveh-Gesamtschule, Vogelsang 31 2 58 40<br />

Musikschule <strong>der</strong> Stadt <strong>Lemgo</strong>, Wallschule, Slavertorwall 5 2 13 - 3 64<br />

Volkshochschule <strong>der</strong> Stadt <strong>Lemgo</strong>, zugleich zuständig für<br />

die Gemeinden Dörentrup <strong>und</strong> Kalletal, Breite Straße 10<br />

2 13 - 2 79<br />

- 14 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

K i n d e r g ä r t e n u n d J u g e n d a r b e i t<br />

Städtische Kin<strong>der</strong>gärten Telefon<br />

Brake, Gartenstraße 17 8 82 11<br />

Entrup, Entruper Weg 202, „Tausendfüßler“ 40 19<br />

Hörstmar, Sommerweg 11 73 83<br />

Kirchheide, Alter Schulweg 11, „Holzwurm“ (0 52 66) 94 93 22<br />

<strong>Lemgo</strong>, (Familienzentrum) Dewitzstraße 18 d 1 07 51<br />

Voßheide, Deichbrede 4, „Villa Wirbelwind“, 8 77 76<br />

Wahmbeck, Hauptstraße 10 84 01<br />

Kin<strong>der</strong>gärten freier Träger Telefon<br />

DRK Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Maulwurfshügel“,<br />

Rintelner Straße 85<br />

21 79 04<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>der</strong> Stiftung Eben-Ezer, Stiftstraße 38 6677903<br />

Familienzentrum "Wilde Wiese", Biesterbergweg 34 77 76 91<br />

Katholischer Kin<strong>der</strong>garten, Wiesenstraße 2 1 02 16<br />

Kin<strong>der</strong>garten „Kieselstein“, Leopoldstraße 61b 93 08 20<br />

Kin<strong>der</strong>garten, Bodelschwinghstraße 17 7 16 40<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>der</strong> AWO, Wahmbecker Pfad 51 7 27 97<br />

Kin<strong>der</strong>garten Lieme, Dorfstraße 22 64 34<br />

Kin<strong>der</strong>garten, Rampendal 7 45 64<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Johann, Hinter dem Kloster 3 37 93<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>und</strong> Hort Am Flüt 11 31 18<br />

Kin<strong>der</strong>haus e. V., Am Lindenhaus 20 56 20<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>der</strong> Stiftung Eben-Ezer, Stiftstr. 38 6677903<br />

Montessori-Kin<strong>der</strong>garten Büchnerstraße, Büchnerstr. 23<br />

Son<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten für das behin<strong>der</strong>te Kind,<br />

18 73 78<br />

"Villa Kunterbunt", Stüher Straße 3 6 84 60<br />

Waldorf-Kin<strong>der</strong>garten "Sterntaler", Liebigstraße 140 74 44<br />

S p o r t<br />

Städtische Sportanlagen<br />

14 Sportplätze, 16 Sport- <strong>und</strong> Mehrzweckhallen, 1 Gymnastikhalle,<br />

3 Skaterbahnen <strong>und</strong> diverse Spiel- <strong>und</strong> Bolzplätze.<br />

- 15 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

H a u s h a l t d e r A l t e n H a n s e s t a d t L e m g o<br />

Das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) ist bei <strong>der</strong> Alten Hansestadt <strong>Lemgo</strong> zum 01.01.2008 eingeführt<br />

worden. Ziele des neuen Rechnungswesens sind:<br />

���� Sicherung <strong>und</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Leistungen sowie <strong>der</strong> Steuerung<br />

<strong>der</strong> Kommune durch konsequente Produktorientierung <strong>und</strong> Steuerung über Ziele <strong>und</strong> Kennzahlen<br />

���� Die Abkehr vom Geldverbrauchskonzept hin zum Ressourcenverbrauchskonzept bedeutet die Darstellung<br />

des gesamten Ressourcenverbrauchs <strong>und</strong> Ressourcenaufkommens einer Kommune anstelle bisheriger<br />

reiner Auszahlungen <strong>und</strong> Einzahlungen<br />

���� För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Haushaltswirtschaft <strong>und</strong> intergenerativer Gerechtigkeit sowie die Einführung eines<br />

einheitlichen Rechnungswesens für die Kommune einschließlich ihrer Son<strong>der</strong>vermögen, Beteiligungen<br />

<strong>und</strong> Eigengesellschaften<br />

���� Mehr Transparenz im kommunalen Haushalt für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

Der Haushaltsplan ist das zentrale Steuerungs- <strong>und</strong> Rechenschaftsinstrument im kommunalen Haushaltsrecht. Er<br />

besteht aus dem Ergebnisplan, dem Finanzplan, den Teilplänen <strong>und</strong> dem Haushaltssicherungskonzept, wenn ein<br />

solches erstellt werden muss. Ihm sind verschiedene Anlagen beizufügen. Die Komponenten des neuen Haushaltsrechts<br />

in <strong>der</strong> Übersicht:<br />

Finanzrechnung<br />

Einzahlungen<br />

./.<br />

Auszahlungen<br />

Liquiditätssaldo<br />

Bilanz<br />

Aktiva Passiva<br />

Vermögen Eigenkapital<br />

Liquide Mittel Fremdkapital<br />

In diesem neuen Rechnungswesen sind die kaufmännischen Erfolgsgrößen „Aufwand“ <strong>und</strong> „Ertrag“ die zentralen<br />

Rechnungsgrößen. Der Ressourcenverbrauch <strong>und</strong> das Ressourcenaufkommen werden im Ergebnisplan <strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

Ergebnisrechnung abgebildet, die ausgeglichen sein müssen, da<strong>mit</strong> die Aufgabenerledigung dauerhaft gesichert<br />

ist.<br />

Die Alte Hansestadt <strong>Lemgo</strong> befindet sich in einer schwierigen Haushaltslage. Zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong><br />

haushaltsmäßigen Handlungsfähigkeit hat die Politik Anfang 2011 strategische Ziele herausgearbeitet, diese<br />

bewertet <strong>und</strong> Budgetvorgaben aufgestellt. Nähere Einzelheiten zur Haushaltswirtschaft können Sie dem<br />

Haushaltsplan, <strong>der</strong> Jahresrechnung sowie den Ergebnissen des Arbeitskreises zur strategischen<br />

Hausahtlskonsolidierung entnehmen: www.lemgo.de unter: Politik & Verwaltung Bürgerservice: Finanzen.<br />

Verschiedene Aufgabenbereiche sind aus dem kommunalen Haushalt ausgeglie<strong>der</strong>t <strong>und</strong> in folgende eigenbetriebsähnliche<br />

Einrichtungen überführt: Städtische Betriebe <strong>Lemgo</strong> (SBL), Gebäudewirtschaft <strong>Lemgo</strong> (GWL), Forst<br />

<strong>und</strong> Grün <strong>Lemgo</strong> (FGL) <strong>und</strong> Straßen <strong>und</strong> Entwässerung <strong>Lemgo</strong> (SEL). Neben dem Kernhaushalt für die Stadt werden<br />

jedes Jahr die Wirtschaftspläne dieser eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen durch den Rat festgestellt. Die<br />

Satzungen <strong>und</strong> Wirtschaftspläne finden Sie unter: www.lemgo.de unter: Politik & Verwaltung Bürgerservice:<br />

Eigenbetriebe.<br />

- 16 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.<br />

Ergebnisrechnung<br />

Erträge<br />

./.<br />

Aufwendungen<br />

Ergebnissaldo


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Die Alte Hansestadt <strong>Lemgo</strong> ist darüber hinaus an verschiedenen Unternehmen <strong>und</strong> Einrichtungen in öffentlichrechtlicher<br />

o<strong>der</strong> privat-rechtlicher Rechtsform beteiligt. Hier ist insbeson<strong>der</strong>e die Stadtwerke <strong>Lemgo</strong> GmbH zu<br />

nennen. Über ihre Beteiligungen gibt <strong>der</strong> Beteiligungsbericht detailliert Auskunft: www.lemgo.de unter: Politik &<br />

Verwaltung Bürgerservice: Beteiligung.<br />

- 17 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

S t a t i s t i s c h e A n g a b e n<br />

Amtliche Wohnbevölkerung (IT NRW)<br />

31.12.1980 39.864 Einwohner<br />

31.12.1985 38.913 Einwohner<br />

31.12.1990 39.485 Einwohner<br />

31.12.1995 41.403 Einwohner<br />

31.12.2000 41.995 Einwohner<br />

31.12.2005 42.156 Einwohner<br />

31.12.2006 41.958 Einwohner<br />

31.12.2007 41.867 Einwohner<br />

31.12.2008 41.995 Einwohner<br />

31.12.2009 41.995 Einwohner<br />

31.12.2010 40.424 Einwohner<br />

31.12.2011 41.186 Einwohner<br />

Schülerzahlen (städtische Schulen)<br />

1979/1980 6.338 Schüler<br />

1984/1985 5.263 Schüler<br />

1989/1990 4.470 Schüler<br />

1994/1995 5.230 Schüler<br />

1999/2000 5.150 Schüler<br />

2004/2005 5.039 Schüler<br />

2005/2006 5.103 Schüler<br />

2006/2007 5.044 Schüler<br />

2007/2008 4.966 Schüler<br />

2008/2009 4.864 Schüler<br />

2009/2010 4.799 Schüler<br />

2010/2011 4.706 Schüler<br />

2010/2011 4.706 Schüler<br />

Größe<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Freifläche 12.834.210 qm<br />

Betriebsfläche 241.425 qm<br />

Sportfläche 309.886 qm<br />

Grünanlage 1.610.350 qm<br />

Straßen, Wege, Plätze 5.405.445 qm<br />

Ackerland 46.929.660 qm<br />

Landwirtschaftliche Betriebsfläche 8.169 qm<br />

Grünland 8.541.929 qm<br />

Gartenland 443.737 qm<br />

Obstanbaufläche, Brachland 1.047.957 qm<br />

Wald 22.348.570 qm<br />

Wasserfläche 771.364 qm<br />

Flächen an<strong>der</strong>er Nutzung 369.266 qm<br />

GESAMT (Stand 31.12.2011) 100.861.968 qm<br />

- 18 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>mit</strong> <strong>Daten</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

Städtische Straßen, Wege <strong>und</strong> Kanalnetz<br />

Straßen 258 Km<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> eigenständige Radwege 98 Km<br />

Mischwasserkanäle 101,0 Km<br />

Regenwasserkanäle 87,9 Km<br />

Schmutzwasserkanäle 87,5 Km<br />

Haupt- <strong>und</strong> dezentrale Druckleitung 75,3 Km<br />

Hauskläranlagen 245 Stück<br />

Feuerwehr<br />

Mitglie<strong>der</strong><br />

226 Aktive im Einsatzdienst, davon 30 weiblich in 8 Einheiten<br />

70 Jungfeuerwehr<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>, davon 13 weiblich in 4 Gruppen<br />

76 Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Ehrenabteilung<br />

Einsätze 2011<br />

402 Gesamteinsätze<br />

81 Brände<br />

101 Technische Hilfsleistungen<br />

58 Fehlalarme<br />

63 Brandsicherheitswachen<br />

16 Überörtliche Hilfsleistungen<br />

62 ABC-Gefahrstoffeinsätze<br />

21 Sonstige Einsätze<br />

Brandschutz (Erziehung bzw. Aufklärung <strong>und</strong> Unterweisungen im Selbstschutz)<br />

487 Teilnehmer im Bereich Brandschutzaufklärung <strong>und</strong> Selbstschutz<br />

465 Teilnehmer <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schulen am Projekt Brandschutzerziehung<br />

- 19 -<br />

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.lemgo.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!