20.02.2013 Aufrufe

2. Ausgabe - TSV Gaimersheim

2. Ausgabe - TSV Gaimersheim

2. Ausgabe - TSV Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>:<br />

Turnen: Beim Bayerischen Landespokal<br />

holten die <strong>Gaimersheim</strong>erinnen<br />

Lisa Pflug, Nina Lang<br />

und Daniela Will drei erste Plätze.<br />

Mit den Red Hot Chili Dancers<br />

besitzt der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> eine<br />

Cheerleadergruppe, die mit großem<br />

Erfolg seine Premiere absolvierte.<br />

Zwei erste Plätze beim<br />

Bayerischen Kinderturnfest und<br />

gute Erfolge beim Gaueinzelwettkampf.<br />

Tennis: Die Punktspielsaison begann<br />

meist mit Auftaktsiegen. Im<br />

Rahmen des Sommerfestes und der<br />

Tennis Open wird das 30-jährige<br />

Bestehen derAbteilung gefeiert.<br />

Leichtathletik: Helge Hinterleithner<br />

dominierte den Retzbachlauf<br />

2006 bei den Herren und Klara<br />

Ulrich bei den Damen. Trotz des<br />

widrigen Wetters waren die Zuschauer<br />

von den Läufen begeistert.<br />

Fußball: Die Spieler des FC<br />

Bayern München des Jahrgangs<br />

1996 kamen zu einem Freundschaftsspiel<br />

nach <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Sie siegten zwar mit 8:1. Dies beeinträchtigte<br />

aber die herzliche Begegnung<br />

nicht. Die 1. und <strong>2.</strong> Mannschaft<br />

sind knapp dem Abstieg<br />

entronnen.<br />

Judo: Bei der Internationalen<br />

Meisterschaft in Berlin holte sich<br />

der <strong>Gaimersheim</strong>er Judoka Christoph<br />

Köberlin den Vizemeistertitel.<br />

Durch diesen Erfolg wurde er<br />

als Nachrücker für die Europameisterschaft<br />

nominiert.<br />

Handball: Die männliche B-Jugend<br />

qualifizierte sich für die Bezirksoberliga.<br />

Radsport: Mit einer Minute Vorsprung<br />

und dank einer tollen<br />

Mannschaftsleistung gewannen die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Senioren-Radsportler<br />

bei der 23. Internationalen<br />

Masters Rundfahrt in Tirol die<br />

Teamwertung.<br />

<strong>TSV</strong><br />

SPORT SPORT<br />

JOURNAL<br />

JOURNAL<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

16. Jahrgang <strong>Ausgabe</strong> 2/2006<br />

Auflage: 4.500 Exemplare<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in <strong>Gaimersheim</strong> und Lippertshofen<br />

Das Sport-Journal ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

Spitzenerfolge unserer Turnerinnen bei<br />

den bayer. Meisterschaften in Friedberg<br />

Lisa Pflug, Nina Lang und Daniela Will jeweils auf dem ersten Platz<br />

Lisa Pflug, Sophia Bartsch und Daniela Will<br />

Erstmalig in der Geschichte des<br />

<strong>TSV</strong> Friedberg fanden in der<br />

Herzogstadt die Bayerischen<br />

Meisterschaften im Kunstturnen<br />

statt. Dort kürten die besten<br />

Kunstturnerinnen Bayerns ihre<br />

Meisterinnen an den vier klassischen<br />

Geräten Boden, Schwebebalken,<br />

Stufenbarren und Sprungtisch.<br />

90 Turnakrobatinnen aus<br />

23 Mitgliedsvereinen des Bayerischen<br />

Turnverbands waren am<br />

Start. Weitere 180 Aktive kämpften<br />

um die Plätze im Bayerischen<br />

Landespokal. Vom Turngau<br />

Donau-Ilm waren Vertreter<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> und vom<br />

SV Wettstetten am Start. Zur Turnspitze<br />

Bayerns im Landespokal<br />

zählen auch die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Turnerinnen Daniela Will, Nina<br />

Lang und Lisa Pflug mit ihren ersten<br />

Plätzen. Daniela Will siegte<br />

im Jahrgang 1987 und älter deutlich<br />

mit 33,750 Punkten und<br />

bekam beim Sprung mit 9,100<br />

Punkten ihre Höchstwertung.<br />

Beim Jahrgang 1988/89 gewann<br />

Nina Lang vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

dank eines sehr ausgeglichenen<br />

Vierkampfes mit 34,350<br />

Punkten. Bestes Ergebnis erzielte<br />

Nina Lang und Julia Zierer Fortsetzung auf Seite 5


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

das Jahr 2006 bringt wieder große regionale und<br />

überregionale Sportereignisse nach <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

So veranstaltet unsere Turnabteilung das Gauturnfest<br />

in der Dreifachturnhalle und auf unserer Sportanlage.<br />

Die Fußballjunioren sind mit verschiedenen<br />

Turnieren präsent. Die Tennisabteilung kann<br />

ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Bereits erfolgreich<br />

durchgeführt wurde durch die Leichtathletikabteilung der Retzbachlauf,<br />

unterstützt durch die Abteilungen Tennis und Tischtennis.<br />

Dies ist nur eine kleine Auswahl aller Aktivitäten im <strong>TSV</strong>, die ich an dieser<br />

Stelle nennen will.<br />

Eine Vielfalt von sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten erwartet<br />

uns noch in diesem Sommer, angekündigt durch die einzelnen Abteilungen<br />

in dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Liebe <strong>TSV</strong>ler, auch der Bau der Halle entwickelt sich weiter, wenn derzeit<br />

auch mehr im Hintergrund. Ich bin zuversichtlich, dass es in absehbarer<br />

Zeit die ersten baulichen Massnahmen zu besichtigen gibt.<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer, viel Gelegenheit Sport<br />

und Freizeit im Freien zu genießen und eine erholsame Urlaubszeit.<br />

1. Vorsitzender<br />

Liebe <strong>TSV</strong>ler,<br />

der Bau der Halle schreitet voran!<br />

www.kunz-gartenmoebel.de<br />

Vertrieb von hochwertigen<br />

Gartenmöbeln und Zubehör<br />

Sonnensegel und Schirme<br />

in allen Größen und<br />

Farben<br />

Der<br />

Spezialist<br />

in<br />

<strong>Gaimersheim</strong>!<br />

Gartenmöbel Kunz<br />

Büro: Lisztstr. 4, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel: 08458-3457895 Fax: 08458-3457896<br />

Wir gratulieren im <strong>2.</strong> Quartal:<br />

zum 88. Geburtstag: Theresia Lindner<br />

zum 81. Geburtstag: Albert Glossner sen.<br />

zum 70. Geburtstag: Hans Hackner<br />

Fritz Thurner<br />

Elfriede Wimmer<br />

Willi Krieglmeier<br />

Günther Fitzer<br />

zum 65. Geburtstag: Gerda Ludwig<br />

zum 60. Geburtstag: Ingeborg Bois<br />

Marga Fuchs<br />

Bernd-Robert Höhn<br />

Helga Lohr<br />

Anneliese Pöppel<br />

zum 55. Geburtstag: Rosemarie Halsner<br />

Willibald Hammel<br />

Elfriede Muck<br />

Christian Staudacher<br />

Klaus Roters<br />

Manfred Willenbockel<br />

Jakob Schillinger<br />

zum 50. Geburtstag: Christoph Saame<br />

Maria Leyrer<br />

Erich Seehars<br />

Anton Stecher<br />

Ansgar Reineke<br />

Kim Sung Keun<br />

Josef Baumer<br />

NEWS +++ Ballsporthalle +++ NEWS<br />

Hier für Sie zur Info weitere Informationen:<br />

� Zur Unterstützung des Architekten haben wir ein<br />

Entscheidungs- und ein Fachteam gegründet.<br />

Beide Teams treffen sich je nach Erfordernis regelmäßig,<br />

um z.B. Ausstattungsmerkmale zu diskutieren<br />

und daraus folgende Entscheidungen zu treffen.<br />

� Erste größere Aktion war die Besichtigungsfahrt zu<br />

insgesamt 5 Hallen im oberbayerischen Raum.<br />

Sie diente dazu, einen Eindruck über mögliche und<br />

zweckmäßige Ausstattungsmerkmale zu gewinnen.<br />

Wichtigste Aktivität derzeit ist die Erstellung der Ausschreibungen<br />

durch den Architekten.<br />

–– Wir sind immer<br />

für Sie da! –<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle:<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Telefon (0 84 58) 69 29<br />

e-Mail:<br />

tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 19.00 Uhr


Angebote und Ansprechpartner des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Turnen<br />

Abteilungsleitung Ralf Frank 08458/6600<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Step Basic (Einsteiger, Combo) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen) Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Step + Herz-Kreislauf-Training Angela Gloger 08458/603919<br />

Funktionelle Gymnastik Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Just for Fun (Tanz f. Kinder ab 10) Cynthia Hemauer 08458/5080<br />

Body Styling Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Gymnastik Frauen Gerlinde Strobl 0172/4974558<br />

08458/346390<br />

Turnen Männer Hannes Sander 08458/2232<br />

Eltern-Kind-Turnen Klaudia Weinhofer 08458/343781<br />

Kinderturnen Gabi Credé 08458/344888<br />

Gerätturnen Einsteiger (Md. 5-8) Susi Wink 08458/30219<br />

Mädchenturnen I ab 8 Jahre Elke Hemauer 08458/5080<br />

Gerätturnen Mädchen Christine Leixner 08421/8654<br />

Gerätturnen Buben Michael Kühne 08458/30393<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis (Jahrgänge 97 und jünger) Christiane Bergmann 08458/349773<br />

E-Jugend Renate Kirschner 08458/344855<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

männliche D-Jugend Roland Bergmann 08458/349773<br />

männliche C-Jugend Thomas Meier 08458/2627<br />

männliche B-Jugend Peter Ullrich 08458/6628<br />

Christiane Bergmann 08458/349773<br />

weibliche B-Jugend Yvonne Leithner 08458/603522<br />

Herren Alexander Joswig 0841/8940847<br />

Damen Richard Söder 0841/87795<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00<br />

Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes für Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Jürgen Brodt 08458/2555<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Senioren Gerry Sperr 08458/330527<br />

F3 Junioren Jg. 1997/98 Frank Wolf 08458/343657<br />

F2 Junioren Jg. 1997/98 Roman Mayer 0179/4965962<br />

F1 Junioren Jg. 1997/98 Roland Muck 08458/330230<br />

E3 Junioren Jg. 1995/96 Rudolf Schiller 08458/30631<br />

E2 Junioren Jg. 1995/96 Gerhard Albecker 08458/6974<br />

E1 Junioren Jg. 1995/96 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

D7 Junioren Jg. 1993/94 Edmund Feigl 08458/331964<br />

D1 Junioren Jg. 1993/94 Edmund Feigl 08458/331964<br />

C Junioren Jg. 1991/92 Andreas Leicht 08458/6637<br />

B Junioren Jg. 1989/90 Rudolf Schertel 08458/1585<br />

A Junioren Jg. 1987/88 Günther Mayer 0179/8061233<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Christoph Saame 08458/5115<br />

Bambini bis 7 Jahre Silvia Wirsching 08458/2805<br />

Schüler und Jugend Sonja Reineke 08458/382472<br />

Breitensport für Erwachsene Christoph Saame 08458/5115<br />

Lauftreff Christoph Saame 08458/5115<br />

Ski<br />

Abteilungsleitung Ralf Kleiner 08458/2868<br />

Kai Mickel 08458/5746<br />

Sportwart Joe Fürbacher 08458/6666<br />

Skifreizeitwerfenweng und<br />

Skigymnastik Jugend Gerhard Retzer 0176/24325961<br />

Skigymnastik Kinder Andrea Mickel 08458/5746<br />

Skigymnastik Erwachsene Hannes Sander 08458/349811<br />

Badminton<br />

Abteilungsleitung Marion Valentin 08458/2100<br />

Jugendtraining Susanne Schuh 08406/1891<br />

Tennis<br />

Abteilungsleitung Alexander Köberlin 08458/2679<br />

Trainer allgemein Anastas Neidenov 0841/9819319<br />

Trainer Schüler/Jugend Lena Muck 08458/1432<br />

3


4<br />

Turnen<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Turnerinnen<br />

weiterhin auf der Erfolgsspur<br />

Julia Zierer und Theresa Stadler jeweils Erste<br />

Am letzten Maiwochenende fand<br />

das erste Bayerische Kinderturnfest<br />

in Neutraubling bei Regensburg<br />

statt. Über <strong>2.</strong>500 Kinder<br />

hatten sich zu den Wettkämpfen<br />

angemeldet. 44 aktive<br />

Mädchen und Buben des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> folgten der Ausschreibung,<br />

die unter dem Motto<br />

„Teilnahme ist wichtiger als der<br />

Sieg“ stand.<br />

Durch zwei Spitzenleistungen<br />

am Balken und Boden gewann<br />

Theresa Stadler (<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>)<br />

in der Altersklasse 9 bis 10<br />

Jahre mit über drei Punkten vor<br />

der Zweitplatzierten. In der glei-<br />

Julia Zierer und Theresa Stadler<br />

Neuwagen Gebrauchtwagen Leasing Finanzierung<br />

Reparaturen und Unfallinstandsetzung aller Fabrikate<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

XAVER KNAPP<br />

Neuhartshöfe 1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel. (0 84 58) 60 11<br />

chen Altersgruppe kamen Ramona<br />

Högele auf den zehnten<br />

und Patricia Kron auf den elften<br />

Platz. Diese Spitzenleistungen<br />

unter 233 Turnerinnen gehen<br />

aber im Wesentlichen auf das<br />

große Engagement aller <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Übungsleiter.<br />

Besonders knapp und spannend<br />

waren der Wahlwettkampf in der<br />

Gruppe der 11- bis 12-jährigen<br />

Mädchen: Julia Zierer, die schon<br />

eine Woche zuvor beim Bayerischen<br />

Landespokal in Friedberg<br />

den vierten Platz erturnte,<br />

gewann diesen Wettkampf<br />

mit 23,50 Punkten. Am Ende<br />

betrug ihr Vorsprung 0,25 Punkte<br />

vor der Zweiten. Lena Baer<br />

kam hier noch auf den 17. Platz.<br />

Gestartet waren 204 Turnerinnen.<br />

Für die jüngsten Mädchen im<br />

Alter von 5 bis 8 Jahren wurde<br />

die Turntalentiade durchgeführt.<br />

In der Altersklasse 5/6 Jahre wurde<br />

Magdalena Hlawatsch mit<br />

0,10 Punkten Vorsprung Dritte<br />

vor ihrer Vereinskameradin Julia<br />

Brunner mit 28,70 Punkten. In<br />

der Altersklasse 7 Jahre erreichte<br />

Jana Konta mit 31,35 Punkten<br />

einen hervorragenden fünften<br />

Platz von 48 Teilnehmerinnen.<br />

Bei der Altersklasse der 8-Jährigen<br />

waren insgesamt 63 Mädchen<br />

am Start. Den vierten Platz<br />

erturnte sich Laura Atzl mit<br />

29,95 Punkten, Achte wurde Ca-<br />

� 0 84 58 / 54 94 Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

roline Kühne (28,40) und Neunte<br />

wurde Katharina Atzl mit<br />

28,30 Punkten. Wie spannend es<br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

hier zuging, zeigte das Endergebnis:<br />

Zwischen dem Erstplatzierten<br />

und dem Vierten<br />

lagen lediglich 0,3 Punkte. Mit<br />

diesem tollen Abschneiden der<br />

jüngsten Turnerinnen kann der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> stolz und erwartungsfroh<br />

in die Zukunft blicken.<br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28<br />

Ihre günstige<br />

Service-Apotheke<br />

www.medi7.de<br />

Telefon 08 41 / 23 12


Sander<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an<br />

Turntalentiade-<br />

Wettkampf<br />

im Turngau Donau-Ilm<br />

Fest in <strong>Gaimersheim</strong>er Hand war<br />

der Wettkampf der Turntalentiade<br />

im Februar in Wettstetten.<br />

Dieser Wettkampf ist für die<br />

Dabei ergaben sich folgende <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Platzierungen:<br />

AK 8 (Jahrgang 1998)<br />

Laura Atzl, <strong>2.</strong> Katharina Atzl, 3. Caroline Kühne, 4. Annika<br />

Hofmann, 5. Laura Lindner, 6. Laura Botzet, 7. Chiara<br />

Schweisfurth, 8. Christina Brosingenr, 9. Michaela Hahn<br />

AK 7 (Jahrgang 1999)<br />

Tamia Hainzinger, <strong>2.</strong> Jana Konta, 3. Anne-Kathrin Kniess, 4. Anna<br />

Rackwitz, 5. Maria Recknagel, 8. Theresa Sixl, 10. Sinja Schiller,<br />

11. Linda Rügheimer<br />

AK 6 (Jahrgang 2000 und jünger)<br />

Magdalena Hlawitsch, <strong>2.</strong> Julia Brunner, 3. Stefanie Hüttner<br />

AK 6 männlich<br />

Maximilian Seiff, <strong>2.</strong> Manuel Neumeier, 3. Fabian Hübner<br />

AK 7 männlich<br />

1. Simon Kilcher, <strong>2.</strong> Frederic Leixner, 3. Nils Kröger, 4. Fabian<br />

Eigner<br />

Beim am gleichen Tag ausgetragenen B-Wettkampf (Kürwettkampf)<br />

erreichte Teresa Stadler den 1. Platz in der B 7.<br />

Spitzenerfolge unserer<br />

Turnerinnen bei den Bayr.<br />

Meisterschaften in Friedberg<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

sie ebenfalls beim Sprung mit<br />

9,150 Punkten.<br />

In der Altersklasse 1990/91 erreichte<br />

Julia Rieder vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> mit 31,60 Punkten<br />

den vierten Platz und lag am<br />

Ende lediglich 0,20 Punkte hinter<br />

einem Podestplatz.<br />

WINTERZEIT!<br />

WIR, Ihr bewährtes Kundendienst-Team,<br />

sorgen dafür, dass Sie sich auch im Winter in<br />

kuscheliger Wärme rundum wohlfühlen.<br />

Am Sportplatz 8 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (08458) 31 063<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Apothekerin Gabriela Aures<br />

Untere Marktstr. 5<br />

Tel. 08458-30390<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Fax08458-30398<br />

www.rathaus-apotheke-gaimersheim.de<br />

Mo-Fr 8.00 - 1<strong>2.</strong>30<br />

14.00 - 18.30<br />

Mo 14.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 1<strong>2.</strong>00<br />

5<br />

Nachwuchsturnerinnen und erstmals<br />

auch für die Turner, die 8<br />

Jahre und jünger sind, ausgeschrieben.<br />

Lisa Pflug vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

konnte im Jahrgang 1992/<br />

93 den Sieg mit 34,630 Punkten<br />

erturnen. Auf den 5. Platz<br />

kam ihre Vereinskameradin<br />

Sophia Bartsch mit 31,100 Punkten.<br />

Dank einer herausragenden Leistung<br />

am Barren kam Julia Zierer<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> mit insgesamt<br />

31,500 Punkten auf einen<br />

stolzen vierten Platz.


6<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

Einzelwettkampf 2006<br />

Turnen<br />

Über 300 Turnerinnen und<br />

Turner trafen sich am 6. Mai zu<br />

den Einzelwettkämpfen des<br />

Turngaus Donau-Ilm in den beiden<br />

Dreifachhallen der Ochsenschlacht.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

stellte dabei wieder einmal mit<br />

60 Turnerinnen und 20 Turnern<br />

das größte Teilnehmerfeld. Auch<br />

die Erfolge konnten sich sehen<br />

lassen.<br />

Nachdem das Trainer-Team der<br />

Turnabteilung bei den Aktiven<br />

deutliche Spuren der stark eingeschränktenTrainingsmöglich-<br />

keiten in den Wintermonaten feststellen<br />

musste, versuchte man<br />

durch verstärktes Training in den<br />

Osterferien das Defizit aufzuholen.<br />

Wermutstropfen an diesem Wettkampftag<br />

war die Verletzung von<br />

Nina Richter nach dem dritten<br />

Gerät, der der Sieg in der Wettkampfklasse<br />

1987 und älter nicht<br />

mehr zu nehmen gewesen wäre.<br />

Sabine Dietl erkämpfte den <strong>2.</strong><br />

Platz.<br />

Im Wettkampf der Jahrgänge<br />

1988/89 siegte Simone Hagn<br />

Termine der Turnabteilung<br />

23.06.2006 Sonnwendfeuer am Reisberg<br />

01.07.2006 Obb. Tujutreffen Beilngries<br />

08./09.07.2006 Gau-Turnfest <strong>Gaimersheim</strong><br />

2<strong>2.</strong>07.2006 Gau-Tuju-Treffen <strong>TSV</strong> Neuburg<br />

07./08.10.2006 Übungsleiterassistentenausbildung Ingolstadt-Ringsee<br />

14.10.2006 Neue Übungen (weiblich) BTV <strong>Gaimersheim</strong><br />

14./15.10.2006 Übungsleiterassistentenausbildung Ingolstadt-Ringsee<br />

21.10.2006 Gau-Mannschaftswettkampf männlich Pfaffenhofen<br />

28.10.2006 Gau-Mannschaftswettkampf weiblich<br />

09.11.2006 Jahreshauptversammlung der Turnabteilung<br />

11.11.2006 Regionalentscheid männlich Jetzendorf<br />

11.11.2006 Regionalentscheid weiblich <strong>Gaimersheim</strong><br />

11./1<strong>2.</strong>11.2006 Lizenzverlängerung Lenting<br />

18.11.2006 Mini-Team-Master Böhmfeld<br />

09.1<strong>2.</strong>2006 Schauturnen der <strong>TSV</strong> Turnabteilung<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)<br />

souverän, im Jahrgang 1990/91<br />

schaffte Julia Rieder den <strong>2.</strong><br />

Platz. Deutlich war auch der<br />

Sieg in der Wettkampfklasse<br />

1994/95 von Julia Zierer, Alexandra<br />

Brandl erreichte Platz 5,<br />

Lena Baer Platz 6 und Marina<br />

Huber Platz 10.<br />

Nicht zu schlagen war Teresa<br />

Stadler im Jahrgang 1996/97.<br />

Obwohl sie zum jüngeren Jahrgang<br />

gehörte, siegte sie mit beim<br />

Gerätevierkampf unglaublichen<br />

7,20 Punkten Vorsprung. Ein<br />

Zeichen, dass sie nicht umsonst<br />

in den Landeskader Gerätturnen<br />

berufen wurde. Auch die weiteren<br />

guten Platzierungen waren<br />

bei einem Teilnehmerfeld von 80<br />

Startern erfreulich: Julia Metz-<br />

ger 8. Platz, Joanna Ullrich 9.<br />

Platz, Patricia Kron 10. Platz,<br />

Sofie Obermeier 11. Platz und<br />

Franziska Kroneck 1<strong>2.</strong> Platz.<br />

Acht Platzierungen unter den<br />

zwölf besten Turnerinnen der<br />

Wettkampfklasse 8 Jahre und<br />

jünger gab es für <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Dies spricht für die gute Nachwuchsarbeit.<br />

Den 1. Platz erturnte<br />

Laura Atzl, die mit ihrer<br />

Punktzahhl auch in der älteren<br />

Wettkampfklasse auf Platz 2 gewesen<br />

wäre – ein Zeichen dafür,<br />

wie stark die Leistungen bereits<br />

in der jüngsten Wettkampfgruppe<br />

sind. Lauras Zwillingsschwester<br />

Katharina erreichte<br />

den <strong>2.</strong> Platz, die erst 7-jährige<br />

Jana Konta Platz 3. Platz 4 (Caroline<br />

Kühne) und Platz 5 (Laura<br />

Lindner) gingen ebenfalls an<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, während dann nur<br />

der 6. Platz abgegeben wurde.<br />

Platz 7 erreichte Christina Brosinger,<br />

Platz 8 Annika Hofmann,<br />

Platz 10 Chiara Schweisfurth<br />

und Platz 14 Tamia Hainzinger.<br />

Auch die Buben erturnten sich<br />

im Jahrgang 1998 und jünger mit<br />

Florian Wildgruber einen Treppchenplatz.<br />

Philipp Muhr erreichte<br />

den 4. Platz, Toni Schläger<br />

den 6. Platz.<br />

Bester <strong>Gaimersheim</strong>er Turner im<br />

Jahrgang 1996/97 war Niklas<br />

Biberger (8), gefolgt von Enrico<br />

Müller (9) und Marius Kühne<br />

(10). Nikolai Wolf erturnte sich<br />

Platz 7, Nicolas Leixner den 8.<br />

Platz und Lukas Herzing den 9.<br />

Platz in der Wettkampfklasse 5.


Leistungssport und<br />

Breitensport sind<br />

untrennbar miteinander<br />

verbunden<br />

Der Leistungssport ist eine Seite<br />

der sportlichen Medaille. Er ist<br />

untrennbar mit dem Breitensport<br />

verbunden; denn beide Bereiche<br />

ergänzen sich.<br />

Im Breitensport werden Talente<br />

entdeckt, durch den Spitzensport<br />

werden neue Sportlerinnen und<br />

Sportler für den Breitensport<br />

aktiviert. Der Breitensport ist die<br />

Basis für den Spitzensport, auch<br />

bei den Aktiven der <strong>TSV</strong> Turnabteilung.<br />

Viele der erfolgreichen<br />

Turnerinnen haben ganz<br />

Turngau Donau-Ilm<br />

aktuell 35.200 Mitglieder in<br />

118 Vereinen<br />

Gauvorsitzende:“ Turngau turnt erfolgreich auf<br />

hohem Niveau leider zu wenig Kampfrichter“<br />

Beim Gauverbandstag 2006 begrüßte die Gauvorsitzende, Irene<br />

Vieracker, die Vertreter der dem Turngau Donau-Ilm angeschlossenen<br />

Vereine. Sie zog eine positive Bilanz über das abgelaufene<br />

Jahr. Ausführlich berichteten die einzelnen Gaufachwarte über<br />

die sportlichen Highlights. Auf allen Ebenen waren die Aktiven<br />

des Turngaus Donau-Ilm äußerst erfolgreich und machten den<br />

Turngau überregional bekannt.<br />

Vieracker sprach den Kampfrichtern für deren Engagement Lob<br />

aus und forderte, dass die Vereine sich mehr um Kampfrichterausbildung<br />

bemühten, da deren Zahl entschieden zu gering<br />

sei.<br />

Erfreut zeigte sich die Vorsitzende über die allgemeine Mitgliederentwicklung.<br />

Aktuell sind in 118 angeschlossenen Vereinen<br />

über 35.200 Mitglieder gemeldet.<br />

Durch die in Zukunft anfallenden Gebühren für die Hallennutzungen<br />

und die verminderte Bezuschussung für Übungsleiter<br />

kämen auf die Vereine Schwierigkeiten zu.<br />

Verbunden mit dem Dank an alle Ehrenamtlichen und Helfer<br />

appellierte sie an alle, auch weiterhin mit Engagement und Herz<br />

im Interesse der Kindern und Jugendlichen tätig zu sein.<br />

Schreinermeister<br />

Martin<br />

aab<br />

Lindenstr. 4 85120 Hepberg<br />

Tel. 0 84 56/96 78 35 Fax 96 78 36<br />

01 72 / 8 07 46 29<br />

Schreinermeister.raab@t-online.de<br />

früh mit dem Kinderturnen begonnen:<br />

Hierzu zählen Eltern-Kind-Turnen,<br />

Kleinkinderturnen und Kinderturnen.<br />

Kinderturnen ist<br />

wichtig, hält fit und<br />

macht Spaß!<br />

Kinderturnen beginnt bereits mit<br />

dem frühen Einstieg in die Bewegung<br />

– nämlich mit dem Eltern-Kind-Turnen<br />

und wird weitergeführt<br />

im Kleinkinderturnen<br />

(Kinder von drei bis fünf Jahren).<br />

Danach kommt das Kinderturnen<br />

als Spaßturnen oder als<br />

Gerätturnen. Kinderturnen formt<br />

die Persönlichkeit der Kinder<br />

im sozialen Bereich:<br />

Kontakte<br />

zu anderen aufnehmen, Gruppenverhalten<br />

praktizieren, Rücksicht<br />

nehmen, offen sein für andere<br />

Vorschläge, Toleranz üben,<br />

auf gesellschaftliche Normen<br />

achten;<br />

7<br />

im kognitiven Bereich:<br />

Spielregeln lernen und behalten,<br />

Spielregeln umsetzen, Sprachförderung,<br />

gestalterisches Lernen,<br />

physikalische Gesetze handelnd<br />

erfahren;<br />

im motorischen Bereich:<br />

Grundtätigkeiten anwenden, Bewegungserfahrung<br />

sammeln, Bewegungssicherheit<br />

gewinnen,<br />

koordinative Fähigkeiten einsetzen,<br />

konditionelle Fähigkeiten<br />

fördern;<br />

im affektiv-emotionalen Bereich:<br />

Freude am gemeinsamen Spiel,<br />

mit Misserfolgen fertig werden,<br />

mit Erfolgen umgehen können,<br />

Selbstwertgefühl entwickeln,<br />

Selbstbewusstsein aufbauen;<br />

fördert Wahrnehmung:<br />

hören - begreifen, sehen - begreifen,<br />

tasten - begreifen;<br />

Konzentration und Kondition:<br />

Kraft, Ausdauer, Gewandtheit,<br />

Geschicklichkeit.


8<br />

Turnen<br />

<strong>TSV</strong>-Cheerleader – die<br />

Red Hot Chili Dancers<br />

Nach vier-monatigem harten<br />

Training hatten die 16 Cheerleadermädchen<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

am 7. Mai anlässlich<br />

des Fußballspieles der E-Junioren<br />

und des FC Bayern München<br />

ihren großen Auftritt. Die 9- bis<br />

13-jährigen Mädchen sorgten<br />

rundum für gute Stimmung und<br />

feuerten die Spieler dementsprechend<br />

an.<br />

Die Idee für diese Cheerleader-<br />

Mannschaft entstand im Oktober<br />

letzten Jahres, als sich Christa<br />

Heckl (Fußball Jugendwartin) und<br />

Susanne Eichhorn (Übungsleiterin<br />

für Fitness Erwachsene) am<br />

Fußballplatz unterhielten und<br />

darauf hin beschlossen, für den<br />

geplanten Event im Mai 2006<br />

eine Cheerleader-Gruppe zu gründen.<br />

Unter der Leitung von Susanne<br />

Eichhorn trainierten bereits im<br />

Januar 17 eifrige Mädchen in der<br />

A-Halle an den Tanzschritten<br />

und Hebefiguren. Koordination,<br />

Taktgefühl und Beweglichkeit<br />

standen im wöchentlichen Training<br />

zwar im Vordergrund, wichtiger<br />

war jedoch, den Kids Spaß<br />

an der Bewegung zu vermitteln.<br />

Besonders aufregend war natürlich<br />

die Auswahl der Puschen<br />

sowie die Gestaltung des Outfits,<br />

welches von Christa Heckl entworfen<br />

wurde.<br />

Mittlerweile ist die Gruppe sehr<br />

zusammengewachsen und auch<br />

einige Neulinge haben sich<br />

schon dem Training angeschlossen,<br />

so dass die Red Hot Chili<br />

Dancers zum festen Bestandteil<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> geworden<br />

sind. Bereits jetzt schon haben<br />

die Cheerleader für die kommenden<br />

Monate einige Auftrittstermine<br />

erhalten, auf die sie sich<br />

sehr freuen.<br />

Turnen - Cheerleader<br />

Mehr Informationen unter:<br />

Susanne Eichhorn,<br />

Tel.: 08406/1365 oder 01608162372 oder<br />

email: susanne-eichhorn@vr-web-de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 1908 e.V.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortlich i. S. d. P.:<br />

Karl-Heinz Muck<br />

1. Vorsitzender<br />

Redaktion:<br />

Anni Multhammer<br />

Satz & Layout:<br />

Druckservice Pfaller<br />

Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein<br />

Tel. 08422/988862<br />

Fax 08422/988863<br />

E-mail:<br />

johann.pfaller@altmuehlnet.de GASTHOF LEDL<br />

Druck:<br />

Brönner & Daentler<br />

Sollnau 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Tel. 08421/6003-0<br />

Das SPORT JOURNAL<br />

erscheint viermal jährlich kostenlos<br />

für alle Haushalte der<br />

Marktgemeinde<br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74<br />

Täglich gut bürgerlicher Mittags- und Abendtisch<br />

Säle für verschiedene Veranstaltungen<br />

Fremdenzimmer mit Dusche/WC<br />

Marktplatz 5<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 54 59<br />

BOSCH<br />

Service


Handball<br />

Abteilung Handball<br />

Männliche B-Jugend für<br />

Bezirksoberliga qualifiziert<br />

Die männliche B-Jugend hat ihr<br />

Ziel für die kommende Saison<br />

erreicht und sich nach einem<br />

Jahr in der Bezirksliga wieder<br />

für die Bezirksoberliga qualifizieren<br />

können.<br />

Zunächst musste die Mannschaft<br />

zur ersten Runde der Landesliga-<br />

Qualifikation nach Landshut fahren.<br />

Ziel war es, durch das Erreichen<br />

der nächsten Qualifikationsrunde<br />

zur Landesliga zumindest<br />

schon einmal sicher in<br />

der Bezirksoberliga zu spielen.<br />

Doch das hat leider nicht geklappt.<br />

Die Gegner waren der<br />

Gastgeber TG Landshut, MTV<br />

Pfaffenhofen, Coburg und Roßtal.<br />

Man hätte in diesem Turnier<br />

mindestens Zweiter werden<br />

müssen, um die nächste<br />

Runde zu erreichen. Doch am<br />

Ende verloren die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

alle Spiele und mussten sich<br />

mit dem letzten Platz begnügen.<br />

Dabei zeigte die Mannschaft<br />

jedoch in allen Spielen gute<br />

Leistungen und hätte durchaus<br />

die Chance gehabt, das ein oder<br />

andere Spiel zu gewinnen. So lag<br />

man zur Halbzeit in allen Spielen<br />

maximal mit einem Tor zurück.<br />

Gegen Coburg waren die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er zum Seitenwechsel<br />

sogar drei Tore in Führung.<br />

Am Ende aber hat es leider<br />

in keinem der vier Spiele zum<br />

Sieg gereicht. Zwar stand die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Mannschaft in<br />

der Abwehr meist sicher und<br />

auch im Angriff wurden immer<br />

wieder schöne Kombinationen<br />

gezeigt. Doch am Ende waren es<br />

die zahlreich vergebenen Torchancen<br />

sowie die unnötigen<br />

Ballverluste im Angriff, die der<br />

Mannschaft in den einzelnen<br />

Spielen jeweils den Sieg kostete.<br />

So musste man versuchen, sich<br />

in der ersten Runde der Bezirksoberliga-Qualifikation<br />

für die<br />

Bezirksoberliga zu qualifizieren.<br />

Nachdem Karlsfeld zu dem Turnier<br />

nicht antrat, hießen die<br />

Gegner noch Altenerding und<br />

Waldkraiburg. Dabei knüpften<br />

die <strong>Gaimersheim</strong>er an die bereits<br />

Besuchen Sie Ihren<br />

Getränke<br />

Fleischmann<br />

Fachmarkt in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> in der<br />

Ingolstädter Str. 27a<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 08.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 08.00-13.00 Uhr<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

im vorherigen Turnier gezeigten<br />

guten Leistungen an und konnten<br />

beide Spiele klar gewinnen<br />

und sich somit als Erstplatzierter<br />

dieser Gruppe automatisch für<br />

die Bezirksoberliga qualifizie-<br />

Heizung<br />

Gas<br />

Sanitär Rupp GmbH<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

Rupp GmbH · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

9<br />

ren. In beiden Spielen war von<br />

Anfang an die Stärke der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mannschaft zu<br />

sehen. Zwar zeigte man auch einige<br />

Schwächen im Abschluss,<br />

doch durch eine gute Abwehrarbeit<br />

unterstützt durch schöne<br />

Paraden von Torhüter Max Isgen<br />

war der Sieg in beiden Spielen<br />

niemals in Gefahr. So siegte man<br />

gegen Altenerding mit 18:11 und<br />

gegen Waldkraiburg mit 25:11.<br />

Die B-Jugend, die sich für die BOL qualifizierte – hinten (v.l.) Nicki<br />

Hofbauer, Sebastian Ullrich – vorne (v.l.) Georg Funk, Nils Köthe, Matthias<br />

Benz, Patrick Mößle - Es fehlen: Simon Batsch, Gido Bohlen, Max<br />

Isgen, Sami M’tibaa, Jonas Nedvidek<br />

<strong>TSV</strong> -Sportgaststätte<br />

<strong>TSV</strong><br />

” die Alternative für Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag


10<br />

Fußball<br />

Abteilung Fußball<br />

Der FC Bayern München zu Gast in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Einen unvergesslichen Nachmittag<br />

erlebten die E-Junioren des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>. Die Spieler<br />

des FC Bayern München des<br />

Jahrgangs 1996 kamen für ein<br />

Freundschaftsspiel in das Sportgelände<br />

an der Martin-Ludwig-<br />

Straße.<br />

Mit von der Partie war auch<br />

Lucas Scholl, der Sohn des<br />

Bayern-Profi Mehmet Scholl.<br />

Wie sein Vater trägt auch er die<br />

Rückennummer 7.<br />

Etwa 300 Zuschauer verfolgten<br />

ein schnelles Spiel beider motivierter<br />

Mannschaften. Der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> ging in der dritten<br />

Spielminute in Führung, doch<br />

der FC Bayern München siegte<br />

zum Schluss mit 8:1. Für das leibliche<br />

Wohl der Zuschauer sorgte<br />

das Jugendteam. Das Rahmenprogramm<br />

bestritt die neu gegründete<br />

Cheerleader Truppe<br />

„Red Hot Chili Dancers“ unter<br />

der Leitung von Susanne Eichhorn.<br />

Die 16 Mädchen ernteten<br />

großen Applaus für ihre gelungene<br />

Premiere. Der fröhliche Nachmittag<br />

endete im Sportheim mit<br />

einem gemeinsamen Essen mit<br />

den Bayern-Spielern, die die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er zu einem Rückspiel<br />

im Herbst nach München<br />

einluden.<br />

Die Jugendleitung bedankt<br />

sich herzlich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, besonders<br />

beim „Unparteiischen“<br />

Georg Kohler und beim Stadionsprecher<br />

Martin Müller.<br />

Holzbearbeitung<br />

– seit 1988 –<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

E-Jugend – FC Bayern München<br />

Beide Fußball-Mannschaften beenden<br />

die Saison 05/06 mit einem „blauen Auge“<br />

Im Februar begann bereits die<br />

Vorbereitung für die restlichen<br />

Spiele der zurückliegenden Saison.<br />

Aufgrund der schlechten<br />

Witterungsverhältnisse konnte<br />

auf keinem der beiden Rasenspielfelder<br />

trainiert werden. Somit<br />

mussten die Mannschaften<br />

auf den Hartplatz ausweichen,<br />

der während dieser Zeit auch nur<br />

bedingt bespielbar war.<br />

Die Durchführung der Freundschaftsspiele<br />

gestaltete sich bis<br />

zum Punktrundenstart ebenso<br />

schwierig. Beide Mannschaften<br />

mussten zudem Nachholspiele zu<br />

Ostern bestreiten. Die <strong>2.</strong> Mannschaft<br />

hatte sogar Begegnungen<br />

MG<br />

– Drechselarbeiten<br />

– Handlauf<br />

– Wangentreppen<br />

– Podesttreppen<br />

– Holzstufen auf Beton<br />

– Treppengeländer auf Fliesen/Marmor<br />

– Treppengeländer Holz kombiniert mit Edelstahl<br />

– Sonstiges<br />

Michael Gräff<br />

Lilienthalstr. 38 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Tel. 08458/30208 - Fax 08458/30207<br />

zu einem späteren Zeitpunkt und<br />

während der Woche zu bestreiten.<br />

Der ersten Mannschaft gelang<br />

nicht der beste Start. Sie fiel ins<br />

hintere Tabellendrittel, und von<br />

Spiel zu Spiel machte sich das<br />

Abstiegsgespenst breit. Drei<br />

Spieltage vor Saisonende siegte<br />

sie gegen den FC Hitzhofen. Am<br />

letzten Spieltag befand sich die<br />

1. Mannschaft auf dem 9. Tabellenplatz<br />

mit 34 Punkten und<br />

54:58 Toren. Bester Torschütze<br />

war Spielertrainer Gerry Sperr<br />

mit 19 Toren, gefolgt von Dennis<br />

Kitschaty mit 10 Treffern.<br />

Der <strong>2.</strong> Mannschaft erging es noch<br />

schlechter. Den Kickern von Co-<br />

Trainer Stefan Koch gelang es am<br />

vorletzten Spieltag gegen den<br />

<strong>TSV</strong> Ingolstadt Nord mit einem<br />

Sieg, den Klassenerhalt sicherzustellen.<br />

Hier waren die besten<br />

Torschützen René Eger mit 13<br />

und Christian Thiede mit 10 Erfolgen.<br />

Die Mannschaft stand am<br />

Ende auf dem 1<strong>2.</strong> Platz mit 29<br />

Punkten und 43:47 Toren.<br />

Die abgelaufene Punktrunde<br />

wird traditionell mit einem Abschlussfest<br />

beendet. Den Spielern<br />

werden jedoch nur fünf<br />

Wochen Sommerpause zugestanden;<br />

denn die Vorbereitungsphase<br />

beginnt bereits Anfang<br />

Juli wieder.<br />

EITENSHEIM GAIMERSHEIM<br />

INGOLSTADT BÖHMFELD<br />

Qualität seit über 50 Jahren


Judo<br />

Abteilung Judo<br />

Internationale Deutsche Meisterschaft in Berlin<br />

Vizemeistertitel für den<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Judoka Christoph Köberlin<br />

Bei der Internationalen Deutschen<br />

Meisterschaft der Männer<br />

unter 17 Jahren in Berlin erkämpfte<br />

sich Christoph Köberlin<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> am 13.<br />

Mai 2006 den Vizemeistertitel.<br />

Er startete für den <strong>TSV</strong> Großhadern<br />

und musste sich nur im<br />

Finalkampf seinem langjährigen<br />

Kameraden und Sportrivalen Sebastian<br />

Seidl vom <strong>TSV</strong> Abensberg<br />

geschlagen geben.<br />

Insgesamt nahmen an dem Turnier<br />

691 Kämpfer aus 21 Nationen<br />

teil. In der Gewichtsklasse<br />

bis 50 kg, in der Christoph<br />

Köberlin startete, waren es<br />

47 Teilnehmer aus 16 Nationen.<br />

In seinem Pool war er der einzige<br />

Deutsche.<br />

Im ersten Kampf musste sich<br />

Christoph Köberlin mit Arturs<br />

Maluieks aus Lettland messen.<br />

Dabei konnte er den Kampf vorzeitig<br />

mit einer Würgetechnik<br />

für sich entscheiden. Der nächste<br />

Gegner war Moritz Fössl, ein<br />

Kämpfer aus dem Nationalkader<br />

Österreichs. Aber auch dieser<br />

musste sich frühzeitig durch<br />

Köberlins schön ausgeführte kleine<br />

Außensichel geschlagen geben.<br />

Koen Wouters vom belgischen<br />

Nationalteam forderte im<br />

folgenden Kampf Christophs<br />

ganzes Können. Doch auch diesen<br />

Kampf, der über die Gesamtdauer<br />

von vier Minuten ging,<br />

konnte er nach Punkten gewinnen.<br />

Auch Georgi Hristov aus<br />

Bulgarien und David Ancor von<br />

der Nationalmannschaft Kanadas<br />

konnten ihn auf dem Weg<br />

zum Finale nicht stoppen. Beide<br />

wurden vor dem regulären Ende<br />

der Kampfzeit mit einem Uchimata<br />

besiegt. Erst im Finale<br />

gegen Sebastian Seidl vom <strong>TSV</strong><br />

Abensberg (beide kennen sich<br />

aus vielen Kaderlehrgängen)<br />

wurde die Siegesserie von Chris-<br />

HUMPL textiles Wohnen Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1 - Tel. (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

toph Köberlin gebrochen. Seidl<br />

besiegte den <strong>Gaimersheim</strong>er mit<br />

einem Fußfeger und anschließendem<br />

Festhalter.<br />

Witziges<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren für Sie<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

eigene Parkplätze<br />

11<br />

Durch diesen Erfolg wurde<br />

Christoph Köberlin als Nachrücker<br />

für die Europameisterschaft<br />

nominiert.<br />

... fragt Tom: „Papa, darf ich heute Fußball gucken?” „Ja, aber nur<br />

eine Halbzeit!“ „Okay, dann nehme ich die zweite!“<br />

Treffen sich zwei Sportler. Sagt der eine: „Du ich mach’ jetzt<br />

Bogenschießen!” Darauf der andere: „Klasse, geradeaus finde<br />

ich schon total schwierig.“<br />

Der Unterschied von Bankräuber und Fußballer: Der Bankräuber<br />

sagt: „Geld her oder ich schieße”. Der Fußballer sagt: „Geld her<br />

oder ich schieße nicht.”<br />

Zwei Omas gucken beim Boxen zu. Da geht der eine Boxer zu<br />

Boden. Der Ringrichter fängt an zu zählen. Sagt die eine Oma:<br />

„Der steht ganz sicher nicht auf, den kenne ich aus dem Bus.”<br />

Klein Klausi hat sich beim Skifahren ein Bein gebrochen. „War es<br />

schlimm?”, fragt ihn sein Freund Jonathan. „Oh ja! Vater sagte,<br />

ich sei schon zu alt zum Heulen, und Mutter meinte, ich sei noch<br />

zu jung zum Fluchen!”<br />

� �


12<br />

IDEEN FÜR HAUS UND GARTEN<br />

Neuhartshöfe 18<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Gewerbegebiet II<br />

08458/1535<br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

DRIVE<br />

IN<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

Leichtathletik<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Retzbachlauf 2006<br />

Trotz Regenwetters fand der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Retzbachlauf<br />

eine erfreuliche Resonanz. Die<br />

Jugendläufe wurden pünktlich<br />

gestartet und alle Teilnehmer gingen<br />

mit viel Engagement auf die<br />

Strecke. Der Hauptlauf wurde<br />

von Helge Hinterleithner dominiert.<br />

Er bestimmte das Rennen<br />

von den ersten Metern an, übernahm<br />

die Führung und gab diese<br />

auch bis ins Ziel nach 9000 Metern<br />

nicht mehr ab.<br />

Das Laufwetter war dieses Jahr<br />

nicht ideal. Dauerregen und kühler<br />

Wind machten den Läufern<br />

und dem Veranstalter zu schaffen.<br />

Die Moderation hatte Kai<br />

Mickel übernommen, der alle<br />

Läufer ankündigte und Vieles<br />

über die Sportler zu erzählen<br />

wusste. Die zahlreichen Zu-<br />

ELEKTRO<br />

L<br />

UDWIG<br />

schauer feuerten die Aktiven,<br />

wenn sie zur Wendeschleife ins<br />

<strong>TSV</strong>-Gelände einliefen, kräftig<br />

an.<br />

Beim Hauptlauf musste die<br />

Runde vom <strong>TSV</strong> Gelände zur<br />

Retzbachquelle drei Mal gelaufen<br />

werden. Schon in der ersten<br />

Runde zeigte sich, dass es ein<br />

interessanter Lauf werden würde.<br />

Helge Hinterleithner bestimmte<br />

das Tempo und so konnte<br />

man schon bald abschätzen,<br />

dass dieser Läufer zu den Ersten<br />

zählen würde. Und so kam es<br />

dann auch: Als Erster ging Hinterleithner<br />

mit 33:09 über den<br />

Zielstrich. Es folgte Jürgen<br />

Kräußl mit einer Zeit von 33:45.<br />

Tobias Wenger vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

der Sieger des letzten<br />

Weinhandel<br />

Jürgen Nüßler<br />

Italenische<br />

Weine & Prosecco<br />

direkt vom Weingut<br />

Blumhof 5 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458-5657 o. 0172-8171555<br />

ELEKTROINSTALLATION · NETZWERKTECHNIK · E-CHECK<br />

ANTENNENBAU · TELEFONANLAGEN · REPARATUREN<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13


Radsport<br />

Abteilung Radsport<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Radsportler gewannen<br />

Teamwertung bei der Tirolrundfahrt<br />

Die Seniorenmannschaft des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> mit Werner<br />

Hügel, Jakob Morasch, Thomas<br />

Jörss, Walter Köbler und Manfred<br />

Böhm überzeugten bei der<br />

23. Internationalen Masters<br />

Rundfahrt in Tirol.<br />

Von Anfang an war die taktische<br />

Marschroute für das fünfköpfige<br />

Team klar. Das Ziel war,<br />

den nominell Stärksten, Werner<br />

Hügel, in der Gesamtwertung<br />

möglichst weit nach vorne<br />

zu bringen. Das gelang den<br />

<strong>Gaimersheim</strong>ern auch vorzüglich.<br />

Jahres, wurde mit 33:51 in seiner<br />

Klasse Erster, im Gesamtklassement<br />

Dritter. Er lieferte sich ein<br />

dramatisches Finish mit Gustavo<br />

Miguel Lenz vom MTV Ingolstadt,<br />

der mit 33:52 durch das<br />

Ziel lief.<br />

Bei den Frauen dominierte vom<br />

Start an Klara Ulrich das Rennen,<br />

gefolgt von Margit Majerke<br />

vom MTV Ingolstadt und Sabine<br />

Schlirf vom ESV Ingolstadt.<br />

Nach 37:31 lief sie unter den jubelnden<br />

Zuschauern ins Ziel.<br />

Die Siegerin des letzten Jahres,<br />

Carmen Fichtner vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

kam als Vierte ins<br />

Ziel.<br />

Werner Hügel belegte im Endergebnis<br />

einen hervorragenden<br />

zweiten Platz. Den Grundstein<br />

dafür legte er auf der zweiten<br />

Etappe, als er hinter dem Gesamtsieger,<br />

Christian Eminger<br />

vom OC Bern, den zweiten Platz<br />

belegte und eine knappe Minute<br />

Zeit auf seine Konkurrenten herausfuhr.<br />

Das <strong>Gaimersheim</strong>er Team überzeugte<br />

durch eine tolle Mannschaftsleistung.<br />

Jakob Morasch<br />

erreichte in der Gesamtwertung<br />

Platz elf und überzeugte mit<br />

Platz drei beim Einzelzeitfahren<br />

auf der dritten Etappe. Walter<br />

Köbler erreichte Platz 17 und<br />

Thomas Jörss Rang 20. Manfred<br />

Böhm, der die Rundfahrt uneigennützig<br />

bestritt und sich komplett<br />

in den Dienst der Mannschaft<br />

stellte, erreichte Rang 5<strong>2.</strong><br />

Böhm war vor allem dafür zuständig,<br />

dass er Ausreißergruppen<br />

zurückholte und seinem Kapitän<br />

den nötigen Windschatten<br />

spendete.<br />

Dank des hervorragenden Mannschaftsergebnisses<br />

gewannen<br />

die <strong>Gaimersheim</strong>er die Teamwertung<br />

mit über eine Minute<br />

Vorsprung vor dem Team<br />

Differdingen und der DeutschenSeniorennationalmannschaft.<br />

13


14<br />

Tennis<br />

Abteilung Tennis<br />

Fulminante Eröffnung der Punktspielsaison<br />

30-jähriges Bestehen der Tennisabteilung<br />

Die Tennisabteilung hat die<br />

Punktspielsaison bei den Erwachsenen<br />

nach den durchwachsenen<br />

Ergebnissen der vorjährigen<br />

Punkterunde heuer deutlich<br />

erfolgreicher begonnen. Fast<br />

durchgehend in allen Altersklassen<br />

gab es Auftaktsiege.<br />

Bei den Herren allgemein startete<br />

die neu gegründete Spielgemeinschaft<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>/<br />

<strong>TSV</strong> Ingolstadt Nord mit ihrer 1.<br />

Mannschaft in der Bezirks-klasse<br />

1 mit zwei Siegen und zwei<br />

Niederlagen deutlich erfolgreicher<br />

als im letzten Jahr. Die<br />

<strong>2.</strong> Herrenmannschaft begann die<br />

Saison mit drei Siegen in der<br />

Kreisklasse 1 und hat damit gute<br />

Chancen, um den Aufstieg mitzukämpfen.<br />

Die Herren 50 I (Bezirksklasse<br />

I) weisen mit zwei<br />

Auftaktsiegen ebenfalls bisher<br />

eine makellose Bilanz auf. Dies<br />

gilt auch für die Herren 30 und<br />

40. Beide Mannschaften möchten<br />

bei der Meisterschaftsvergabe<br />

mitreden. Lediglich die<br />

Herren 60 und die <strong>2.</strong> Herrenmannschaft<br />

50 weisen mit jeweils<br />

2:4-Punkten bisher eine<br />

negative Bilanz auf.<br />

Bei den Damen ist die Bilanz un-<br />

einheitlich. Während die Damen<br />

30 in der Bezirksklasse mit ebenfalls<br />

zwei Auftaktsiegen furios<br />

begannen, musste die in die<br />

Kreisklasse I aufgestiegene 1. Damenmannschaft<br />

mit geschwächtem<br />

Team drei Niederlagen einstecken.<br />

Ebenfalls mit drei Niederlagen<br />

starteten die Damen 40.<br />

Im Jugendbereich ist die bisherige<br />

Bilanz gemischt. Während die<br />

beiden Knabenmannschaften<br />

äußerst erfolgreich waren und<br />

auch die Bambini Auftakterfolge<br />

erzielen konnten, mussten die<br />

Junioren/innen Niederlagen in<br />

Kauf nehmen.<br />

Im gesellschaftlichen Bereich<br />

werden im Verlauf der Saison<br />

noch interessante Veranstaltungen<br />

angeboten. Besonders hingewiesen<br />

sei hier auf die Vereinsmeisterschaft,<br />

die am 2<strong>2.</strong> Juli<br />

mit dem Sommerfest abgeschlossen<br />

wird.<br />

Im Rahmen des Sommerfestes<br />

soll auch das 30-jährige Bestehen<br />

der Tennisabteilung gefeiert<br />

werden, wozu besonders<br />

die Gründungsmitglieder eingeladen<br />

werden (Einladung ergeht<br />

ge-sondert). Im Verlauf dieser<br />

Feier wird ein buntes Programm<br />

geboten mit abschließender<br />

Siegerehrung. Gäste und Zuschauer<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

30-jähriges Bestehen der Tennisabteilung<br />

wird nochmals im<br />

Rahmen der Tennis Open am 9.<br />

Die Nummer 1 der 1. Herrenmannschaft, Spielertrainer Anastas Naydenov,<br />

hier beim Aufschlag gegen die Nummer 1 des RW Ingolstadt.<br />

Nach hervorragendem Spiel von beiden Seiten musste sich<br />

Anastas Naydenov in diesem Spiel allerdings knapp geschlagen<br />

geben.<br />

INTERNATIONAL<br />

Betrieb: <strong>Gaimersheim</strong><br />

Gutenbergstr. 19<br />

Tel. 0 84 58 / 59 63<br />

September gefeiert. Hier werden<br />

vor allem neben den teilnehmenden<br />

Abteilungen des <strong>TSV</strong> auch<br />

die Sponsoren der Abteilung eingeladen.<br />

Nähere Einzelheiten werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

SCHLOSSEREI METALLBAU<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Ettinger Straße 34<br />

Tel. 0 84 58 / 59 73<br />

Alu-Fenster Türen Tore Vordächer Wintergärten<br />

Eigene Herstellung fachgerechte Montage


Lang, lang ist's her...<br />

Bild 1<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr<br />

wurde dieses Bild aufgenommen?<br />

Frage 2: Wer kennt den Hauptlehrer<br />

und um welche Klasse handelt<br />

es sich auf dem Bild?<br />

Frage 3: Wer kennt alle Volksschüler<br />

auf dem Foto<br />

Bild 2<br />

Wer kennt alle Ingolstädter<br />

Volksfestbesucher auf dem<br />

Bild?<br />

Lösungen nimmt wie immer Ladi Pfannerer,<br />

Am Holler 10, Telefon 2685, entgegen.<br />

Auflösung von Lang, lang ist's<br />

her...<br />

aus Sportjournal 1/2006 Seite 15<br />

Bild oben<br />

Frage 1: in <strong>Gaimersheim</strong>, Gasthaus<br />

Steinbräu (Ball der „Platterten“)<br />

im Februar 1956<br />

Frage 2: (oben von links) Fink Rudi,<br />

Glossner Karl, Zöpfl Karl,<br />

Winterstein Fredl, Beck Resi,<br />

Schmaus Ludwig, Sebald<br />

Walli, Klement Resi, Völker<br />

Anni, (unten von links) Bauer<br />

Walli, Donaubauer Sepp, Porst<br />

Traudi, Bauer Toni, Retzer<br />

Kathi, Steger Sepp, Donaubauer<br />

Mina (Stecherl), Hohenester<br />

Leni (Stecherl)<br />

Bild unten<br />

Frage 1: <strong>Gaimersheim</strong> 1981, Faschingszug-Aufstellung<br />

der Kapelle<br />

bei<br />

Frage 2: (von links) Schiebel Klaus,<br />

Lindner Resi, Lang Kathi,<br />

Lindner Sepp, Götzfried<br />

Franz, zwei Damen nicht<br />

ermittelt, Albrecht Herta,<br />

Hyna Luise, Bürgel Maria,<br />

Dübener Irmgard<br />

Sportfreund Ladi Pfannerer bedankt<br />

sich bei den Bildgebern und für die<br />

richtige Auflösung bei Baumgärtner<br />

Mina, Baumgärtner Hansi, Lang Kathi<br />

und PfannererAnni.<br />

Digitale Fotoprints<br />

vom Pixel zum Qualitätsfotoabzug<br />

Foto Computer Hyna<br />

www.fotocomputer.de Tel. 08458 - 330 484<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Borovicka Anita, Hüther Anna Lena und Ann Susann, Kühnl Stefanie und Emma,<br />

Preissler Katharina, Lobmeier Julia, Tonn Juliana, Vollnhals Pia und Lisa, Kilcher<br />

Mathias und Leonie, Rossteuscher Laura, Pfänder Elke, Carina, Leon und Roland, Beck<br />

Angela und Emilia, Bittl Dominique, Boyer-Nerb Birgit, Korp Andreas, Borsutzky Olaf,<br />

Rotter Julia Selina, Schiele Leopold, Bleckmann Vanessa, Bienhaus Alena, Schönrock<br />

Tobias, Schure Kilian, Wowra Werner, Huber Jörg, Jaschke Silvia, Falck Stig, Ketzler<br />

Werner, Schultz Elke und Adrian, Kirschner Renate, Zientek Maria.<br />

Unsere<br />

Foto-Annahmestellen<br />

EDEKA Würzburger<br />

Eichenwaldstr. 76<br />

85049 IN-Gerolfing<br />

Krambambuli<br />

Obere Marktstr. 1<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

ESSO Tankstelle Schäfer<br />

IN - Friedrichshofen<br />

Fotoannahme 7.00 - 24.00 Uhr<br />

Lotto Toto<br />

Kammühlweg 3<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Pcialist<br />

Ettingerstr. 19<br />

85057 Ingolstadt<br />

15


Die Wohn-Schau der Extra-Klasse!!<br />

Riesenauswahl auf über 20.000 qm!<br />

Ihr starker Partner bei allen Einrichtungsfragen!<br />

Gönnen Sie Ihrem Auto unsere<br />

Frühjahrskur! Ihr Fachbetrieb<br />

Fahrzeuglackierung befreit es von<br />

den Spuren des Winters.<br />

Mit frischem Glanz in den Frühling:<br />

Wir lackieren Ihr Fahrzeug<br />

individuell.<br />

BIRK<br />

Kfz Lackierungen<br />

Effekt- und Design-Lackierung<br />

Fahrzeugbeschriftung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag:<br />

9.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

9.30 - 16.00 Uhr<br />

Wettstetten<br />

Siemensstr. 7 D-85080 <strong>Gaimersheim</strong> Tel.: (0 84 58) 32 72-0 Fax: (0 84 58) 32 72-99<br />

Klaus Birk<br />

Lackierermeister<br />

Lilienthalstraße 31 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 3 06 30 - Fax (0 84 58) 3 01 87<br />

Eichstätt<br />

Markt<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

Neuburg Friedrichshofen<br />

Etting<br />

NELKENWEG 3<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

TEL.: 08458/32420<br />

FAX: 08458/324232<br />

Lenting<br />

Ingolstadt<br />

A9<br />

Nürnberg<br />

Ausfahrt<br />

Lenting/<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

Ausfahrt<br />

Ingolstadt-Nord<br />

München<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

HOCHBAU TIEFBAU ALTBAUSANIERUNG VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!