20.02.2013 Aufrufe

Holländische Bibelfliesen in Nordfriesland

Holländische Bibelfliesen in Nordfriesland

Holländische Bibelfliesen in Nordfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friesische Walfänger und ihre<br />

Mitbr<strong>in</strong>gsel – <strong>Holländische</strong><br />

<strong>Bibelfliesen</strong> <strong>in</strong> <strong>Nordfriesland</strong>


Europa um 1600


Matthias Petersen<br />

geb: <strong>in</strong> Oldsum den 24 Dec: 1632<br />

gest: den 16 Sept: 1706, Er<br />

war <strong>in</strong> der Schifffahrt nach Grönland<br />

sehr kundig, wo er<br />

mit unglaublichem Erfolg<br />

373 Wale<br />

gefangen hat, sodass es von da an<br />

mit Zustimmung aller den Namen<br />

"Der Glückliche"<br />

annahm; und dessen Frau<br />

Inge Matthiessen<br />

geb: den 7 Oct: 1641<br />

gest: den 5 April 1727<br />

Ruhig im Tode ist, der<br />

weiß, dass er aus dem Tode<br />

wiedererstehen wird<br />

Tod kann das nicht genannt werden,<br />

Sondern e<strong>in</strong> neues Leben.


Lebensbeschreibung e<strong>in</strong>es alten Seemannes<br />

von Jens Jacob Eschels<br />

Anno 1796 den 7. März (ich war damal 11 Jahr 2 Monat und 25 Tage alt)<br />

fuhr ich das erste Mal nach See, von Föhr nach Amsterdam mit dem<br />

Schiffer Rauert Peters von Amrum. E<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>wohner der Dörfer Oevenum<br />

und Got<strong>in</strong>g hatten ihn befrachtet und e<strong>in</strong>ige aus dem Dorfe Nieblum waren<br />

auch als Passagiere mit, worunter ich und me<strong>in</strong> Onkel Jürgen, me<strong>in</strong>er<br />

Mutter jüngster Bruder, der 7 Jahre älter als ich war, uns auch befanden.<br />

Derzeit fuhren die meisten Föhr<strong>in</strong>ger nach Grönland von Holland und es<br />

waren viele Commandeure auf Föhr, denn die <strong>Holländische</strong>n Schiffe, die<br />

nach Grönland auf den Walfang fuhren, beliefen sich 1769 wo ich mich<br />

nicht irre auf 192 Schiffe.


Man konnte derzeit rechnen, daß alle Frühjahr circa 1200 Seeleute von Föhr,<br />

e<strong>in</strong>em Lande 1 1/2 Meile groß, abfuhren und die Fahrzeuge hatten jedes über<br />

100 Mann an Bord. Ihr könnt euch denken, daß die Passagiere eng<br />

zusammenliegen mußten; nämlich es waren 4 Reihen quer über die Breite des<br />

Schiffes gemacht, so daß die Füße nach dem Kopf des anderen reichen, und<br />

da immer viele Jungen unter den Passagieren sich bef<strong>in</strong>den, die noch nicht<br />

seefest s<strong>in</strong>d, sondern noch seekrank werden und sich übergeben müssen, so<br />

haben diese e<strong>in</strong>en Stiefel bei ihrem Kopfkissen wor<strong>in</strong> sie brechen und speien.<br />

Da gibt es etwas zu lachen für die, welche nicht seekrank s<strong>in</strong>d, denn man hört<br />

an verschiedenen Stellen: quack, quax usw.. Die Alten saugen aus ihren<br />

Stummelpfeifen dicke Rauchwolken, man könnte schon dadurch übel werden.<br />

Auch ich mußte der See ihren Tribut entrichten und mich me<strong>in</strong>es Stiefels<br />

bedienen. Abends werden die Lucken und Luftlöcher fest und dicht zugemacht,<br />

theils weil es <strong>in</strong> dieser Jahreszeit des Nachts kalt ist, theils das Seewasser<br />

e<strong>in</strong>schlägt. Nun denke man sich, wenn des Morgens die Spr<strong>in</strong>glucke<br />

offengemacht wird, welcher Tabacksrauch und Dunst von so vielen Menschen<br />

aus der Lucke steigt; man sollte glauben, man müßte daran des Nachts erstickt<br />

se<strong>in</strong>. Wir hatten e<strong>in</strong>e gute geschw<strong>in</strong>de Reise; <strong>in</strong> vier Tagen kamen wir <strong>in</strong><br />

Amsterdam an.


Me<strong>in</strong>e Arbeit lernte ich gut verrichten; das allerärgste für mich war, das gelbe<br />

Erbsen-Back auszuschrapen oder was die Leute , die hier an der Back (e<strong>in</strong>e<br />

große hölzerne Schüssel) speisen, nachlassen, muß der Backs-Junge, und das<br />

war ich, an der Officiers-Tafel, re<strong>in</strong> aufessen. Da ich nun von K<strong>in</strong>dheit an nie<br />

gerne gelbe Erbsen aß, so war dies e<strong>in</strong>e große Plage für mich, vornämlich da<br />

der Koch mir drohete, es dem Commandeur zu zeigen, wenn ich das Back<br />

nicht re<strong>in</strong> genug leer gegessen hätte. Aber auch noch ehe wir nach Grönland<br />

kamen, ward ich von dieser Unannehmlichkeit befreit. Ich machte alle Arbeit<br />

die ich zu verrichten hatte, immer bei Zeiten fertig, auch mußte ich den Tisch<br />

für die Officiere decken; diese aßen des Mittags 12 Uhr und ich hatte ihren<br />

Tisch immer schon früher gedeckt und alles <strong>in</strong> Ordnung. E<strong>in</strong>es Tages kam der<br />

Commandeur mit dem Oberzimmermann (der auch zugleich Harpunier war)<br />

und dem andern Officier der die Wache auf dem Deck hatte, <strong>in</strong> die Cajüte, um<br />

selben e<strong>in</strong>en Schnaps Genever zu geben; es war noch ke<strong>in</strong> 11 Uhr und me<strong>in</strong><br />

Cajütstisch schon gedeckt; so sagte der Commandeur zu mir , du bist frühe<br />

dabei den Tisch fertig zu machen; der Zimmermann sagte, mit Jens geht alles<br />

gut, nur das Gelberbsen-Backschrapen will nicht recht gehen, da we<strong>in</strong>et er<br />

manchmal bei. Da sagte der Commandeur, nun, wenn dir dies e<strong>in</strong>e so große<br />

Plage ist, so machst du h<strong>in</strong>führo das Back dem Schiffshunde geben, daß er es<br />

ausleckt. Wie froh war ich!


Mitbr<strong>in</strong>gsel der<br />

Walfänger


Andere Mitbr<strong>in</strong>gsel kauften sie Jahr für Jahr vor der Rückfahrt nach<br />

<strong>Nordfriesland</strong> <strong>in</strong> den Heimathäfen ihrer Schiffe. Für sich selbst erwarben sie<br />

etwa e<strong>in</strong>en Anzug aus gutem englischen Stoff. Und wenn es nicht für Jacke<br />

und Hose reichte, wie etwa bei Paul Frerksen, kauften sie die Jacke alle<strong>in</strong>.<br />

Beliebt waren auch silberne Schuhspangen und Knöpfe. Auch Silberschmuck<br />

für die Frau erwarben sie. Dazu kamen die Zierteller aus Fayence, mit<br />

Walfangszenen oder mit Blumenmotiven. Waren sie Commandeure, so hatten<br />

sie vor der Ausfahrt wohl auch e<strong>in</strong> Bild ihres Schiffes bei e<strong>in</strong>er der<br />

Fliesenmanufakturen <strong>in</strong> Auftrag gegeben, das sie nach der Rückkehr abholten<br />

und mit <strong>in</strong> die Heimat brachten. Jürgen Jens Lornsen etwa, der Vater von Uwe<br />

Jens Lornsen, gab zwei derartige Schiffsbilder, bestehend aus je 24 Kacheln,<br />

<strong>in</strong> Harl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Auftrag und bezahlte dafür je 4 <strong>Holländische</strong> Gulden. Auch<br />

e<strong>in</strong>fache Kacheln, hundert Stück für vier Gulden, brachten sie mit nach Hause<br />

und verkleideten ihre Zimmer damit. So wurden die Häuser, die Zimmer und<br />

Küchen der erfolgreichen friesischen Walfänger holländischen Häusern im<br />

Innern immer ähnlicher. Denn auch Gebrauchsgegenstände wie Uhren und<br />

Schränke brachten die Nordfriesen mit. <strong>Holländische</strong>s Porzellan und Ste<strong>in</strong>gut,<br />

holländische Möbel und Bilder wanderten nach Föhr, Amrum und Sylt und auf<br />

die Halligen.<br />

NF-Schiffahrtsmuseum Husum, Der Historische Walfang der Nordfriesen, 1991, S.62


Die <strong>Bibelfliesen</strong> im Altem<br />

Gasthof <strong>in</strong> List


Tableau 1


Tableau 6


Tableau 9


Stilkritisches I<br />

Pluis Nr. 544: Abb. aus e<strong>in</strong>er Fliesenwand <strong>in</strong> Dagebüll


Stilkritisches II


Pluis Nr. 544<br />

Stilkritisches III<br />

• Der Ochsenkopf der Amsterdamer Fliese im<br />

18. Jahrhundert nach Pluis:<br />

• Der Stamm beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punkt und <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Mitte bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> kurzer<br />

Querstrich.<br />

• Die langen Hörner liegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geraden<br />

L<strong>in</strong>ie; wo diese an der Spirale entspr<strong>in</strong>gen, ist<br />

noch e<strong>in</strong> kurzes Horn an gemalt.


Die alttestamentlichen Motive<br />

<strong>in</strong> Auswahl


Die neutestamentlichen<br />

Motive <strong>in</strong> Auswahl


Ikonographisches:<br />

Kupferstiche als Vorlagen


F<strong>in</strong>is

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!