20.02.2013 Aufrufe

Presseinformation der OFB Projektentwicklung GmbH

Presseinformation der OFB Projektentwicklung GmbH

Presseinformation der OFB Projektentwicklung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEINFORMATION<br />

12. März 2012<br />

„Schule an <strong>der</strong> Wascherde - Sanierung planmäßig gestartet“<br />

Lauterbach, den 12. März 2012<br />

Bereits seit den Herbstferien 2011 wird das Hauptgebäude <strong>der</strong> Schule an <strong>der</strong> Wascherde saniert.<br />

Ziel dieses Umbaus ist es, das Schulgebäude in einen bedarfsgerechten und mo<strong>der</strong>nen Zustand<br />

zu versetzen.<br />

Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen beinhalten eine Erneuerung <strong>der</strong> Fassaden, <strong>der</strong> Fenster<br />

sowie <strong>der</strong> technischen Anlagen, um den Energieverbrauch des Gebäudes auf lange Sicht zu<br />

senken. Im Inneren werden die Mo<strong>der</strong>nisierungsarbeiten aus <strong>der</strong> Vergangenheit sinnvoll<br />

fortgeführt.<br />

Das Gesamtkonzept sieht eine Umstrukturierung <strong>der</strong> Klassenräume und Flure vor: Die<br />

Unterrichtsräume erhalten einen größeren Zuschnitt, die Flure werden zweckmäßig verkleinert. In<br />

diesem Zusammenhang werden die Leichtbauwände entfernt; eine neue Ordnung <strong>der</strong> Räume<br />

entsteht. Des Weiteren werden die Aula und die Bereiche um das Atrium im Erdgeschoss neu<br />

gestaltet.<br />

Die Sanierung wird im laufenden Betrieb <strong>der</strong> Schule durchgeführt und nimmt im Beson<strong>der</strong>en<br />

Rücksicht auf die Prüfungszeiten <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler. Die Intensivierung <strong>der</strong><br />

Bauarbeiten findet stets in den Ferien statt, die Bauabschnitte beginnen und enden jeweils in den<br />

Schulferien. Die notwendigen Maßnahmen und Einschränkungen sowie Umzugsszenarien für die<br />

knapp zweijährige Bauzeit wurden mit <strong>der</strong> Schulleitung abgestimmt.<br />

Zitat Herr Landrat Marx:<br />

„Die Schule an <strong>der</strong> Wascherde wird zu einer mo<strong>der</strong>nen und zukunftsfähigen Bildungseinrichtung,<br />

wie es dem Vorhaben des lebenslangen Lernens am Standort Hessen angemessen ist. Mit diesen<br />

Sanierungsmaßnahmen sahen wir von Anfang an unsere Vorstellungen über die mo<strong>der</strong>ne Schule<br />

umgesetzt und haben ein optimales Gesamtkonzept erhalten. Beson<strong>der</strong>s die weitreichenden<br />

Maßnahmen zur Energieeinsparung sind dabei maßgeblich und werden zugunsten des<br />

Vogelsbergkreises vom Land Hessen und <strong>der</strong> EU geför<strong>der</strong>t. Wir freuen uns auf die weiterhin gute<br />

und professionelle Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>OFB</strong> / GHT.“<br />

Zitat Herr Schaal – GHT:<br />

„Mit dem maßgeschnei<strong>der</strong>ten Umbau <strong>der</strong> Schule an <strong>der</strong> Wascherde hat die <strong>OFB</strong> nicht nur die<br />

aktuellen Energieeinsparpotentiale voll ausgeschöpft, son<strong>der</strong>n auch ideale Lernbedingungen für<br />

die Schülerinnen und Schüler geschaffen und sie mit mo<strong>der</strong>ner Architektur in Einklang gebracht.<br />

Die hohe Funktionalität geht dabei Hand in Hand mit dem Ziel ist, die Lebensgrundlagen und<br />

Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten.“<br />

1


Die GHT realisiert für die <strong>Projektentwicklung</strong>sgesellschaft die Sanierung <strong>der</strong> Schule an <strong>der</strong><br />

Wascherde in Lauterbach. Bis April 2012 läuft <strong>der</strong> erste Bauabschnitt im nordwestlichen<br />

Gebäudebereich, <strong>der</strong> zweite Bauabschnitt „Südwest“ mit dem Umbau <strong>der</strong> Verwaltung dauert bis<br />

Ende <strong>der</strong> Sommerferien 2012. Der nordöstliche Bereich wird in den Weihnachtsferien 2012/2013<br />

fertig gestellt. Die komplette Fertigstellung des Schulgebäudes soll in den Sommerferien 2013<br />

erfolgen. Sowohl das Sanierungskonzept als auch die Neukonzeption <strong>der</strong> Schulräume sowie<br />

Objektplanung und Baurealisierung liegen in Händen <strong>der</strong> RSE Planungsgesellschaft mbH, Kassel.<br />

Ausgeführt werden die Sanierungsarbeiten überwiegend von Bauunternehmen aus <strong>der</strong> Region.<br />

Rund 70 % <strong>der</strong> Aufträge wurden bereits an Firmen des Vogelsbergkreises und benachbarter<br />

Landkreise vergeben. Auch bei <strong>der</strong> Fachplanung wird auf die Kompetenz ortsansässiger Büros und<br />

solchen aus <strong>der</strong> näheren Umgebung gesetzt.<br />

<strong>OFB</strong> <strong>Projektentwicklung</strong> <strong>GmbH</strong> mit GHT Gesellschaft für Projektmanagement Hessen-Thüringen mbH<br />

Die <strong>OFB</strong> realisiert seit über 50 Jahren als Full-Service-Unternehmen die Kernleistungen <strong>der</strong> Immobilienwertschöpfung.<br />

<strong>Projektentwicklung</strong>, Projektmanagement sowie Gebäude- und Facility-Management leisten die <strong>OFB</strong> <strong>Projektentwicklung</strong>,<br />

die GHT und die GGM als Töchter <strong>der</strong> Landesbank Hessen-Thüringen von den Standorten Frankfurt, Berlin, Kassel,<br />

Erfurt und München.<br />

Im Landkreis Kassel hat die Unternehmensgruppe in den letzten Jahren zahlreiche Schulen saniert und erweitert sowie<br />

für zukunftsfähige Ganztagsschulangebote ausgerüstet.<br />

Herausragende Beispiele sind die Ahnatalschule in Vellmar, das Berufsschulzentrum in Wolfhagen, <strong>der</strong> Hessencampus<br />

in Hofgeismar, die Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein und die Wilhelm-Leuschner-Schule in Niestetal. Diese<br />

anspruchsvollen Objekte dokumentieren die Qualität und visualisieren den <strong>OFB</strong>-Leitspruch „Substanz schafft Werte“<br />

eindrucksvoll. Die Schulgebäude <strong>der</strong> sechziger und siebziger Jahre wurden unter Berücksichtigung aktueller Aspekte <strong>der</strong><br />

Energieeffizienz, einer ganzheitlichen Lebenszyklusbetrachtung und <strong>der</strong> Ausweitung des Ganztagsschulangebotes<br />

entwickelt, um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit langfristig zu sichern.<br />

Kontakt:<br />

GHT Gesellschaft für Projektmanagement Hessen-Thüringen mbH<br />

Nie<strong>der</strong>lassung Kassel<br />

Ständeplatz 17<br />

34117 Kassel<br />

Tel: 0561 91899-0<br />

saw@ofb.de<br />

www.ofb.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!