20.02.2013 Aufrufe

Stierkatalog für 2011 - GENOSTAR - Rinderbesamung GmbH

Stierkatalog für 2011 - GENOSTAR - Rinderbesamung GmbH

Stierkatalog für 2011 - GENOSTAR - Rinderbesamung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das gemeinsame Zuchtprogramm von NÖ.Genetik & Rinderzucht Steiermark<br />

Sehr geehrte Interessentinnen, sehr geehrte Interessenten!<br />

<strong>GENOSTAR</strong> freut sich den <strong>Stierkatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>2011</strong> präsentieren zu können. So wie sich<br />

die Herausforderungen an Rinderzucht und Landwirtschaft jedes jahr weiterentwickeln,<br />

so muss auch das Genetikangebot <strong>für</strong> den Rinderzüchter den neuesten Anforderungen<br />

entsprechen. Das Angebot von <strong>GENOSTAR</strong> überzeugt durch seine Vielfalt:<br />

Die Creme de la creme eines jeden Zuchtprogramms sind die geprüften Vererber aus<br />

dem Zweiteinsatz mit international hunderten bzw. tausenden Töchtern. Mit z.B.<br />

WAL, GS RAU und GS DIONIS führt <strong>GENOSTAR</strong> hier die Fleckviehzucht an. Bei den<br />

aktuellen Topvererbern aus dem Prüfeinsatz kann <strong>GENOSTAR</strong> mit den Fleckviehstieren<br />

GS RUMGO und GS WILHELM und dem Braunviehstier GS HUXOY punkten. Die<br />

Vielfalt wird ergänzt durch Exterieurvererber wie GS INDY und GS RICO, die den<br />

Züchtern die gewünschten Top-Euter und Fundamente bringen.<br />

Die immer wichtigere Zucht auf Gesundheit wird durch eine zielstrebige Verfolgung<br />

des Projektes Gesundheitsmonitoring in den Zuchtgebieten von <strong>GENOSTAR</strong> (Niederösterreich<br />

und Steiermark) erreicht. So können im <strong>GENOSTAR</strong>-Angebot bei Stieren<br />

mit genügend hoher Töchteranzahl auch Zuchtwerte <strong>für</strong> Mastitis, Fruchtbarkeit,<br />

Zysten und Stoffwechselstabilität ausgewiesen werden. Die offiziellen Gesundheitszuchtwerte<br />

der <strong>GENOSTAR</strong>-Vererber sind auf den Seiten 4-5 ausgewiesen. Dieses<br />

Projekt stellt einen Meilenstein in der Fleckviehzucht dar.<br />

Ebenfalls neue Dimensionen eröffnen die Genomzuchtwerte, welche in Österreich<br />

bereits im Zuchtprogramm verwendet werden. Die ersten Ergebnisse bestätigen,<br />

dass <strong>GENOSTAR</strong> mit dem Zuchtprogramm auf dem richtigen Weg ist. Wartestiere<br />

und Kandidaten von <strong>GENOSTAR</strong> sind in den vorläufigen Reihungslisten an der Spitze<br />

vertreten.<br />

Wir werden auch in der Zukunft den vielfältigen Bedarf unserer Züchter decken,<br />

und zwar mit Vererbern die sich durch Leistung, Exterieur und Fitness auszeichnen.<br />

DI Peter Stückler Dr. Friedrich Führer<br />

Rinderzucht Steiermark Nö. Genetik<br />

KENNzAHLEN DER<br />

BEIDEN zUCHtpRogRAmmE<br />

FleCkvieh<br />

110.000 HB-Kühe<br />

Besamungsdichte 97,2%<br />

Stiermütter: 300<br />

ELP-Kapazität (NÖ u. ST): 180 Plätze<br />

Prüfkapazität: 80 Prüfstiere jährlich<br />

BrAunvieh<br />

16.000 HB-Kühe<br />

Besamungsdichte 95,0%<br />

Stiermütter: 70<br />

ELP-Kapazität (NÖ u. ST): 30 Plätze<br />

Prüfkapazität: 14 Prüfstiere jährlich<br />

holstein<br />

10.000 HB-Kühe<br />

Besamungsdichte 97,9%<br />

Stiermütter: 10<br />

Prüfkapazität: 2-3 Prüfstiere jährlich<br />

VORWORT<br />

FleisChrinder u. generhAltungsrAssen<br />

7.000 HB-Kühe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!