20.02.2013 Aufrufe

Download - Salzburger Landesjugendbeirat - Akzente

Download - Salzburger Landesjugendbeirat - Akzente

Download - Salzburger Landesjugendbeirat - Akzente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNGSANGEBOTE<br />

für die JUGENDARBEIT<br />

in Salzburg<br />

Initiativen für<br />

junge Leute!<br />

2006


Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter!<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen braucht Engagement, viel Zeit und gute Strukturen.<br />

Damit JugendarbeiterInnen in ihrer täglichen Arbeit Kinder und Jugendliche<br />

engagiert und unterstützend begleiten können, sind qualitative Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

notwendig.<br />

„Kinder und Jugendliche haben ohnedies zu wenig Gehör in der Politik, in der Wirtschaft,<br />

in der Kirche, aber auch in der Schule und im Kindergarten. Oft haben sie dies<br />

nicht einmal in der eigenen Familie“, schreibt Erwin Ringel noch etwas pessimistisch<br />

Anfang der 90er Jahre. In den letzten Jahren arbeiten wir zunehmend daran, Kindern<br />

und Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen, ihre Wünsche und Anliegen wahr- und<br />

ernst zu nehmen und in die Praxis umzusetzen. Wer sonst soll ihre Bedürfnisse und<br />

Wünsche besser kennen als Kinder und Jugendliche selbst? Wir müssen uns Zeit<br />

nehmen und ihnen aufmerksam zuhören!<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, das Landesjugendreferat und der <strong>Landesjugendbeirat</strong> bieten Ihnen<br />

eine Reihe von Seminaren und Workshops an, damit Sie erfolgreich und zielführend<br />

mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und den Gedanken der Partizipation in die<br />

Praxis hinaustragen können. Darüber hinaus finden Sie in dieser Bildungsbroschüre<br />

weitere interessante Angebote aus Salzburg, Südtirol und Bayern.<br />

Ich hoffe und wünsche mir, dass die vorliegende Bildungsbroschüre von <strong>Akzente</strong>, die<br />

in Kooperation mit dem <strong>Salzburger</strong> <strong>Landesjugendbeirat</strong> entstanden ist, Ihr Interesse<br />

weckt und Sie in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen wird.<br />

Ihre<br />

Doraja Eberle<br />

Landesrätin<br />

Jugendreferentin des Landes<br />

3


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Inhalt Seite<br />

Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Jour Fixe Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Tools für Jugendbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Seminarreihe „Basic Politics“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

„Jugendforschung vor Ort“ – Einführung in sozialwissenschaftliche<br />

Methoden und Arbeitsweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Sexualpädagogische Mädchenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Sexualisierte Gewalt erkennen – benennen – beraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Ist Mädchenarbeit überhaupt noch notwendig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Was soll ich werden? Ein Infotag rund um Lehre und Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Movin’ – Motivierende Gesprächsführung bei riskant<br />

konsumierenden Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

„Good buy! konsum:kultur:leben“ – 3. internationale Werktagung<br />

für Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Jugendcoach – eine erlebnisorientierte Basisausbildung<br />

zur Leitung von Jugendgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Naturcoach – eine Basisausbildung für NaturErfahrung<br />

und Leitung von Jugendgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Erste Hilfe mit dem Schwerpunkt „Kinder und Jugendliche“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Jugendarbeit 2010 – „Wir erleben und gestalten Zukunft!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Individualität versus Gruppendynamik – Umgang mit<br />

verhaltensoriginellen Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Projekt Controlling – So bleibt Ihr Projekt auf Kurs und kommt ins Ziel! . . . . . . . . . . . .25<br />

Kooperative Abenteuerspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Kommunikationstraining/Gesprächsverhalten/Gruppendynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Vom Abenteuer- bis zum Zirkusworkshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

Erlebnispädagogik für EinsteigerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

Workshops und Informationsstunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Coaching für JugendleiterInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Parteiliche Beratung und Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Konfliktlösungstraining, Konfliktintervention, Gewaltprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Vorurteile – Feindbilder – Rassismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

„Fit und stark fürs Leben“ – Ein Trainingsprogramm zur Ich-Stärkung . . . . . . . . . . . . . .35<br />

„Malen mit Kindern“ – Kinderbilder sehen und verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

Medienkompetenz mit akademischem Abschluss<br />

Postgradualer Universitätslehrgang „Educational Technology“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

Partizipation: Mitreden – Mitmachen – Mitbestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Partizipationstagung 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Newland sucht einen Weg: Ein Planspiel zum Thema Politische Bildung . . . . . . . . . . .40<br />

<strong>Salzburger</strong> Spieletage 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

Jugendliche die uns herausfordern: Pädagogische Strategien für<br />

den Umgang mit emotional instabilen und aggressiven Jugendlichen . . . . . . . . . . . . .42<br />

Projekte im Team erfolgreich abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

Alpines Bildungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44<br />

Bildungseinrichtungen Seite<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 8, 9, 10, 11, 16, 29, 40<br />

Aktion Film Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

AMAS – Arbeitsgemeinschaft Mobile Animation Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

Arbeitsmarktservice Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

ARGE Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38, 39<br />

Evangelische Jugend Salzburg – Tirol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Fachstelle für Suchtvorbeugung Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

Friedensbüro Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33, 34<br />

Informationszentrum politische Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

JUFF Jugendreferat Tirol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Jugendhaus Kassianeum Brixen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

Katholische Jungschar Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Kinderfreunde Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Kinderschutz-Zentrum Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35, 36<br />

Landjugend Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Landesjugendreferat Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Make it – Büro für Mädchenförderung Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12, 13<br />

Naturfreunde Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20, 21<br />

praev.circle – Internationales Forum für präventive Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

<strong>Salzburger</strong> Bildungswerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

<strong>Salzburger</strong> Spieletage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

SPOT Obernberg – Alpenvereinsjugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44<br />

Verein Spektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

Wirtschaftskammer Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

4 5<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg – Landesjugendreferat Salzburg<br />

Grundkurs „Ausserschulische Jugendarbeit“<br />

Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wendet sich an JugendleiterInnen.<br />

Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen der Jugendarbeit.<br />

Durch die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sollen sie in der Lage sein<br />

: Jugendarbeit eigenständig zu betreiben<br />

: Wissen an Jugendliche und MitarbeiterInnen weiterzugeben<br />

: an der Entwicklung und Organisation von Projekten mitzuarbeiten<br />

: Jugendliche zu motivieren und zu unterstützen<br />

: eigene Grenzen wahrzunehmen und im Bedarfsfall Unterstützungsmöglichkeiten<br />

zu kennen<br />

Dazu wird/werden<br />

: die fachlichen Voraussetzungen verbessert<br />

: das Verständnis für soziale, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche<br />

Vorgänge ausgebaut<br />

: die Team- und Kritikfähigkeit gestärkt<br />

: gruppendynamische Prozesse verarbeitet<br />

Zentrales Anliegen des Grundkurses „Außerschulische Jugendarbeit“ ist die praktische<br />

Umsetzung der erlernten und erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.<br />

Der Grundkurs umfasst 172 Seminareinheiten (SE) zu je 50 Minuten. In der Praxis sind<br />

das 10 ein- oder mehrtägige Wochenendseminare im Zeitraum von 11. März bis 12.<br />

November 2006. Die einzelnen Module/Seminare sind so organisiert, dass in der Regel<br />

auch Berufstätige am Grundkurs teilnehmen können.<br />

Während oder im Anschluss an den Grundkurs ist ein Praxisprojekt im Rahmen der<br />

freien oder verbandlichen Jugendarbeit durchzuführen – in Jugendzentren und Jugendtreffs,<br />

in Gemeinden und bei öffentlichen Institutionen, Jugendorganisationen<br />

und Jugendverbänden.<br />

Der Grundkurs richtet sich an alle Personen, die ehren- oder hauptamtlich in der<br />

Jugendarbeit tätig sind oder tätig werden wollen. Die TeilnehmerInnen müssen bei<br />

Kursbeginn das 16. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Nach der Teilnahme an allen Modulen/Wochenendseminaren und der Einreichung<br />

des Praxisprojektes beim Kuratorium (<strong>Akzente</strong> Salzburg/LJR Salzburg) bestreiten sie<br />

eine Präsentation vor einer kleinen Kommission, bestehend aus VertreterInnen der<br />

verbandlichen, freien und öffentlichen Jugendarbeit.<br />

Als Seminarprinzipien im weitesten Sinn sind festgelegt: Kooperation, Gleichbehandlung<br />

der Geschlechter, Friedenserziehung und Politische Bildung, Learning by doing,<br />

Natur- und Umweltschutz.<br />

Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wird mit einem Zertifikat des<br />

Bundesministeriums (Abt. Jugend) bzw. des Landesjugendreferates abgeschlossen.<br />

Seminarplan Grundkurs „Ausserschulische Jugendarbeit“<br />

: Jugendarbeit im Wandel (16 SE)<br />

: Veranstaltungen richtig planen (16 SE)<br />

: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit (16 SE)<br />

: Rechtsfragen in der Jugendarbeit (8 SE)<br />

: Spielpädagogik in der Jugendarbeit (36 SE)<br />

: Suchtprävention; Geschlechtsspezifische Jugendarbeit (16 SE)<br />

: Ich lieb’ dich – ich lieb’ dich nicht: Sexualität bei Jugendlichen (16 SE)<br />

: Lebenswelten Jugendlicher – Jugendkulturen und Jugendmedien (16 SE)<br />

: Partizipation und Mitbestimmung; Förderrichtlinien und -programme (16 SE)<br />

: Konflikt- und Verhaltenstraining, Methoden der Mediation (16 SE)<br />

: Praxisprojekt<br />

Der aktuelle Grundkurs beginnt am 11. März 2006.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Kursgebühr<br />

EUR 750,– (bzw. EUR 500,– für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen<br />

Jugendarbeit). Dieser Kursbeitrag ist vom Landesjugendreferat Salzburg und<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg bereits finanziell gestützt.<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg m.oberrauch@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

6 7


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Jour Fixe Jugendarbeit<br />

Der Fortbildungstag für alle, die für und mit Jugendliche/n arbeiten, an jedem<br />

ersten Dienstag im Monat, immer von 18.00 – 21.15 Uhr.<br />

Im Gegensatz zum JugendleiterInnenkurs können diese Termine einzeln wahrgenommen<br />

werden. Der <strong>Akzente</strong> NEWS.letter informiert Sie jeweils zeitgerecht über<br />

die aktuellen Jours Fixes. Abo siehe S. 44.<br />

„Wir machen bekannt“ – Medienarbeit für<br />

Jugendorganisationen, -zentren und -treffs<br />

7. März 2006<br />

Mag. Karin Zauner, <strong>Salzburger</strong> Nachrichten<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

EU-Programm Jugend<br />

Tipps und Tricks für regionale und internationale Projektgelder<br />

4. April 2006<br />

Mag. Barbara Sieberth, Leitung <strong>Akzente</strong> International<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Mediation in der Jugendarbeit<br />

9. Mai 2006<br />

Mag. Eugen Würz, ausgebildeter Mediator und Psychologe<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Finanzverwaltung von Jugendzentren und -organisationen<br />

13. Juni 2006<br />

Mag. Werner Mistlberger<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Aufsichtspflicht und Versicherungen<br />

3. Oktober 2006<br />

Dr. Robert Bukovc, Rechtsanwalt<br />

bei <strong>Akzente</strong> Pongau, Hauptstraße 21a, St. Johann im Pongau<br />

Mentale Fitness<br />

in Kooperation mit UNIQA Salzburg<br />

7. November 2006<br />

Dr. Thomas Wörz<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Sponsoring in der Jugendarbeit<br />

5. Dezember 2006<br />

Mag. Marietta Oberrauch, PR & Öffentlichkeitsarbeit<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

8<br />

Kosten<br />

Pro Seminar wird eine Kursgebühr von Euro 5,– vor Ort eingehoben. Dieser Kursbeitrag<br />

ist vom Landesjugendreferat Salzburg und <strong>Akzente</strong> Salzburg finanziell unterstützt.<br />

Ort<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden die einzelnen Jours Fixes im Seminarraum von<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg in der Glockengasse 4c, 4. Stock, statt.<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg m.oberrauch@akzente.net<br />

Tel. 0662/84 92 91, Fax: - 16 www.akzente.net<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Tools für Jugendbeauftragte<br />

Ziel des Seminars ist es, gemeinsam mit den Jugendbeauftragten Standards, Kriterien<br />

sowie Grundlagen der Kommunikation für eine erfolgreiche Arbeit in der<br />

Gemeinde zu erarbeiten und ihnen entsprechende Werkzeuge dafür in die Hand zu<br />

geben. Die zentralen Fragestellungen des Seminars werden dabei sein:<br />

: Was kann ich als JugendbeauftragteR tun?<br />

: Welche Strategien sind erforderlich, um etwas für Jugendliche in der Gemeinde<br />

umzusetzen?<br />

: Welche Voraussetzungen sind für qualitätsvolle Arbeit im Sinne der Jugendlichen<br />

erforderlich?<br />

: Bei wem oder wo kann ich mir Unterstützung holen und wie gelingt es, diese für<br />

meine Vorhaben zu sichern?<br />

ReferentInnen<br />

Werden noch bekannt gegeben<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

10. Juni 2006, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Jugendbeauftragte im Bundesland Salzburg<br />

9<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Tennengau, Mag. Rainer Schramayr<br />

Mauttorpromenade 10, 5400 Hallein r.schramayr@akzente.net<br />

Tel. 06245/70060 www.akzente.net<br />

<strong>Salzburger</strong> Bildungswerk und <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Vorankündigung<br />

Seminarreihe „Basic Politics“<br />

Inhalte<br />

: Kenntnisse über demokratiepolitische Entwicklung<br />

: Demokratie und ihre Strukturen und Instrumente in Österreich und der EU<br />

: Möglichkeiten der persönlichen Einflussnahme am politischen Leben<br />

: Demokratie versus Diktatur<br />

: Gewaltenteilung, Aufgaben von Bund – Land – Gemeinden<br />

: Diskussionsveranstaltung mit VertreterInnen der Landtagsparteien<br />

: Zweitägige Exkursion nach Wien mit Besuch im Parlament, im Dokumentationsarchiv<br />

des Österreichischen Widerstands und im ORF<br />

ReferentInnen<br />

Dr. Christiana Hartwig, Politikwissenschafterin, Research Fellow am ICT&S Center der<br />

Paris-Lodron Universität Salzburg<br />

Dr. Franz Fallend, Politikwissenschafter, Univ.-Ass. am Institut für Politikwissenschaft<br />

der Paris-Lodron-Universität Salzburg<br />

Mag. Petra Grabner, Politikwissenschafterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut<br />

für Politikwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termine<br />

Samstag, 30. September und Samstag, 21. Oktober 2006, 9.00 – 17.00 Uhr, Seminarraum<br />

von <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Freitag, 10. November bis Samstag, 11. November 2006: Exkursion nach Wien<br />

Zielgruppe<br />

MultiplikatorInnen, JugendarbeiterInnen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit,<br />

Jugendbeauftragte, interessierte Jugendliche ab 16 Jahren, SchulsprecherInnen<br />

Seminarbeitrag wird noch bekanntgegeben<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Mag. Marietta Oberrauch<br />

Glockengase 4c, 5020 Salzburg m.oberrauch@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291, Fax:-16 www.akzente.net<br />

10<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

„Jugendforschung vor Ort“<br />

Einführung in sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen<br />

Dieses Seminar soll JugendleiterInnen dazu befähigen, eigene Befragungen durchzuführen.<br />

Grundsätze der Sozialwissenschaft, ihre unterschiedlichen Ansätze (quantitativer<br />

versus qualitativer Ansatz), spezifischen Begrifflichkeiten und die gängigsten<br />

sozialwissenschaftlichen Methoden werden mit all ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.<br />

Ein idealtypischer Forschungsablauf (Problem- und Gegenstandsbenennung –<br />

Anwendung der Forschungsmethoden – Analyse der Ergebnisse – Interpretation/<br />

Schlussfolgerung) wird anhand eines anschaulichen Beispieles aus der Jugendarbeit<br />

erklärt, und es werden praktische Tipps zur Durchführung einer Fragebogenerhebung<br />

gegeben.<br />

In der Zeit zwischen den beiden Seminarblöcken können die TeilnehmerInnen ihr<br />

neues Wissen in einer Art „Hausübung“ anwenden. Thema und Untersuchungsdesign<br />

sind dabei frei wählbar, die Ergebnisse werden am zweiten Seminartag präsentiert.<br />

Es besteht dabei die Möglichkeit, über die eigenen Erfahrungen zu berichten<br />

und offene Fragen zu klären.<br />

Referentin<br />

Mag. Jutta Reisinger, Soziologin<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

15. April 2006, 09.00 – 13.00 Uhr, 14.30 – 18.15 Uhr und<br />

29. April 2006, 09.00 – 13.00 Uhr, 14:30 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss<br />

1. April 2006<br />

Unkostenbeitrag<br />

EUR 60,–<br />

Voraussetzungen für TeilnehmerInnen<br />

Interesse an Sozialwissenschaften und der Durchführung einer eigenen Erhebung;<br />

Möglichkeit zur Nutzung eines PC (für die „Hausübung“) und allgemeine Excel-<br />

Kenntnisse<br />

MindestteilnehmerInnenzahl<br />

8<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

11<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<<br />

Make it – Büro für Mädchenförderung<br />

Sexualpädagogische Mädchenarbeit<br />

Sexualpädagogik ist mehr als Information über Sexualität und Verhütung. Sie kann<br />

Jungen und Mädchen befähigen, mit Begrenzungen und Schwierigkeiten während<br />

ihrer Entwicklung konstruktiv umzugehen und darüber hinaus unterstützende Begleitung<br />

bei der Entwicklung von Einstellungen und Verhaltensweisen geben.<br />

Inhalt<br />

Sexualpädagogische Grundlagen; Sexualität und Sprache; relevante Themenbereiche<br />

von Mädchensexualität: Menstruation, Verhütung, Schwangerschaft; Körperbild und<br />

Schönheitsideal; sexuelle Identitätsbildung von Mädchen, sexuelle Gewalt und Prävention;<br />

Methoden für den pädagogischen Alltag von JugendarbeiterInnen<br />

Referentin<br />

Teresa Lugstein<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

17. Juni 2006, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 20,–<br />

Sexualisierte Gewalt erkennen – benennen – beraten<br />

Workshopangebot für JugendbetreuerInnen<br />

: Zahlen und Fakten zu sexualisierter Gewalt/gesellschaftliche Zusammenhänge<br />

: Psychisches Trauma – was ist das?<br />

: Welche gesundheitlichen und seelischen Folgen hat die traumatisierende<br />

Gewalthandlung für betroffene Mädchen und Jungen?<br />

: Wenn der Verdacht auf sexualisierte Gewalt besteht, wie gehe ich damit um –<br />

wie kann ich ein Erstgespräch gestalten?<br />

: Auf welche spezifischen Beratungsstellen und psychotherapeutischen Angebote<br />

kann ich verweisen?<br />

Rerentin<br />

Teresa Lugstein<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

8. April 2006, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 20,–<br />

Make it – Büro für Mädchenförderung<br />

Ist Mädchenarbeit überhaupt noch notwendig?<br />

Mädchen von heute sind selbstbewusst, unabhängig und schaffen es, im Beruf ihre<br />

„Frau“ zu stehen. Sie wollen keine geschlechtergetrennten Angebote und fühlen sich<br />

nicht benachteiligt. Wozu ist da Mädchenarbeit überhaupt noch notwendig – ist sie<br />

nicht schon ein Stück weit veraltet?<br />

Im Seminar geht es darum, die unsichtbaren Ungleichheiten für Mädchen aufzuzeigen,<br />

darüber zu diskutieren, Sensibilisierung anzuregen und sich mit der eigenen<br />

Geschlechterrolle auseinander zu setzen. Die TeilnehmerInnen erhalten Tipps und<br />

Tricks für die Umsetzung von Mädchenarbeit in geschlechtergemischten und homogenen<br />

Gruppen.<br />

Referentin<br />

Teresa Lugstein<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

30. September 2006, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 20,–<br />

Information und Terminvereinbarung<br />

Teresa Lugstein<br />

make it – Büro für Mädchenförderung<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg make.it@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291-11, Fax: -16 www.akzente.net/make-it<br />

make it ist eine Initiative vom Büro für Frauenfragen und Gleichbehandlung<br />

des Landes Salzburg und von <strong>Akzente</strong> Salzburg.<br />

12 13<br />


Reden ist Silber.<br />

Lesen ist Gold.<br />

Die Zeitung der <strong>Salzburger</strong>.<br />

Wenn Sie mehr wissen wollen,<br />

bestellen Sie jetzt<br />

die <strong>Salzburger</strong> Nachrichten<br />

3 Wochen kostenlos<br />

unter www.salzburg.com<br />

oder Tel. 0662/8373-110


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

Wirtschaftskammer Salzburg, Arbeitsmarktservice Salzburg und<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Was soll ich werden? Ein Infotag für JugendarbeiterInnen<br />

rund um Lehre und Ausbildung für Jugendliche<br />

Die richtige Lehrstelle oder die passende Ausbildung zu finden, stellt für junge Mädchen<br />

und Burschen eine große Herausforderung in ihrem Leben dar. Um die Jugendlichen<br />

mit viel Information und Beratung für ihre Entscheidung zu unterstützen, veranstalten<br />

Wirtschaftskammer, AMS und <strong>Akzente</strong> Salzburg gemeinsam einen Informationstag<br />

für JugendarbeiterInnen.<br />

Inhalt<br />

Arbeitsmarktsituation im Bundesland Salzburg (Statistik und Prognosen), Branchentrends,<br />

Förderungsmaßnahmen des AMS, Kursangebote und Jugendprojekte,<br />

Aufgaben von AMS und Wirtschaftskammer, Anspruchsservice für Jugendliche,<br />

Beratungsangebote, Trends bei der Entwicklung neuer Lehrberufe, Lehrstellenbörse,<br />

AHA – Bildungsberatung der Wirtschaftskammer, BIZ – Berufsinformationszentrum<br />

und Infozone des AMS ...<br />

ReferentInnen<br />

Dr. Barbara Pliessnig, AMS Landesgeschäftsstelle Salzburg, Service für Arbeitskräfte,<br />

Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche/psychologischer Dienst<br />

Mag. Rudolf Eidenhammer, Wirtschaftskammer Salzburg, Leiter der volkswirtschaftlichen<br />

Gesellschaft im Informationszentrum der Wirtschaft<br />

Seminarort und -adresse<br />

Arbeitsmarktservice Salzburg, Auerspergstraße 67 a (hinterer Eingang), 3. Stock,<br />

Sitzungssaal 336<br />

Zielgruppe<br />

JugendleiterInnen, Jugendvereine, JugendarbeiterInnen<br />

Termin<br />

16. März 2006, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss<br />

13. März 2006<br />

Kostenloser Seminartag!<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Mag. Marietta Oberrauch<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg m.oberrauch@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

16<br />

Folgeveranstaltung zum Infotag<br />

„Was soll ich werden?“<br />

am 18. April 2006, 18.00 – 21.00 Uhr – kostenlos<br />

Thema: Arbeit(slos) – Geld – Schulden – Tipps<br />

Weiterbildungsangebot für JugendleiterInnen,<br />

PädagogInnen aus offener<br />

und verbandlicher Jugendarbeit!<br />

Fachstelle für Suchtvorbeugung<br />

bei <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Movin’<br />

Motivierende Gesprächsführung bei riskant konsumierenden Jugendlichen<br />

Der Konsum psychoaktiver Substanzen gehört zum Alltag vieler Jugendlicher. Sie definieren<br />

sich meist selbst nicht als suchtgefährdet, zumindest solange keine schwer<br />

wiegenden Folgeprobleme vorliegen. Bestehende Beratungsangebote werden meist<br />

nicht angenommen. Freunde sind meist die Ansprechpersonen für Fragen zu Substanzen.<br />

Die von William Miller und Steven Rollnick begründete Methode „Motivational Interviewing“<br />

– MI, (Motivierende Gesprächsführung) geht in ihrem Ansatz davon aus,<br />

dass Suchtmittelkonsumenten nicht änderungsresistent sind, sondern ambivalent.<br />

Die Methode der „Motivierenden Gesprächsführung“ erleichtert die Kontaktaufnahme<br />

mit Menschen, die riskant konsumieren, aber wenig Änderungsbereitschaft aufweisen<br />

bzw. ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Konsumverhalten haben.<br />

Ziel<br />

Dieses Seminar dient dazu, eine Übersicht über den Ansatz des MI zu erhalten und<br />

vor allem sich praktisches Handwerkszeug in den Methoden des MI anzueignen.<br />

Inhalt<br />

: Die fünf Prinzipien motivierender Gesprächsführung<br />

: Motivationsmodell von Prochaska und DiClemente<br />

: Die fünf Strategien für die Anfangsphase<br />

: Widerstand erkennen, mit Widerstand umgehen<br />

Ein wesentlicher Teil der Inhalte wird in Theorie und Praxis durch Übungen, Rollenspiele<br />

und Diskussionen vermittelt. So kann Gehörtes gleich ausprobiert und geübt<br />

werden.<br />

ReferentInnen<br />

Eckhardt Falkensteiner, DSA, Mitarbeiter der Drogenberatung Salzburg<br />

Waltraud Katzlinger, Mitarbeiterin der Fachstelle für Suchtvorbeugung bei <strong>Akzente</strong><br />

Salzburg<br />

Beide ReferentInnen sind ausgebildete TrainerInnen für die Gesprächsführungstechnik<br />

„Motivational Interviewing“<br />

Seminarort und -adresse<br />

Wird noch bekanntgegeben<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der offenen Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit bzw. Jugendberatung<br />

17<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Anmeldeschluss<br />

7. April 2006<br />

Termin<br />

26. April, 14.00 Uhr – 28. April 2006, 13.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 50,– zuzüglich Unterkunft und Verpflegung<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Fachstelle für Suchtvorbeugung<br />

Waltraud Katzlinger<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg w.katzlinger@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291-46, Fax: -22 www.akzente.net<br />

praev. circle – internationales Forum für präventive Jugendarbeit<br />

„Good buy! konsum:kultur:leben“<br />

3. internationale Werktagung für Jugendarbeit, Schloss Mattsee<br />

Ist der Konsum unsere Ersatzreligion geworden? Treibt er die Schere zwischen Arm<br />

und Reich, Nord und Süd noch weiter auseinander? Macht er uns zu willfährigen<br />

Handlangern des Wachstumswahns der globalen Märkte?<br />

Oder ist das Konsumieren auch ein Akt der Selbstbestimmung? Der Identitätsbildung<br />

– und damit ein Schritt zu Autonomie und Gesundheit?<br />

Wie so oft liegt die Wahrheit in der Balance zwischen kritischen und fördernden Aspekten,<br />

die wir alle täglich neu üben müssen. Sie liegt nicht im Ob oder Ob-nicht –<br />

sondern im Wie. Konsum:kultur:leben will also gelernt und gelehrt sein – gerade<br />

auch in der Jugendarbeit.<br />

Wie das nun gehen soll? JugendarbeiterInnen haben Zugang zu jugendlichen Konsumerfahrungen<br />

wie Drogen, Medien und Esoterik, die vielen anderen verwehrt bleiben.<br />

Sie sind also am Puls der Zeit – das gibt ihnen Möglichkeiten der Begleitung, die<br />

viel tiefer führt als Verbot oder der moralische Rundumschlag. Die 3. Werktagung des<br />

Internationalen Forums für Jugendarbeit praev.circle möchte daher gemeinsam mit<br />

Fachleuten und PraktikerInnen Wege entwerfen, die im Konsumieren Wahl ermöglichen<br />

und Qual verhindern können.<br />

Termin<br />

Schloss Mattsee, 4. – 7. September 2006<br />

4. September<br />

Eröffnung und Einführung<br />

„Wünsche und Werte“ – Jugend und Jugendarbeit zwischen Moral und Realismus<br />

Bernd Heinzlmaier, Hamburg<br />

5. September<br />

„Geiz ist geil?“ – Jugendliche Schuldenlagen<br />

Thomas Mader, Linz<br />

„Tag und Nacht – Reisebegleitung in der Party-Kultur“<br />

Frederik Luhmer, Berlin<br />

Workshops: Seismograph Radio, Eigener Stil versus Modezwänge, Multi Media: the<br />

journey, 1 m2 Leben<br />

6. September<br />

„Produkte für die Seele? – Der Sinnmarkt und seine BesucherInnen“<br />

Roman Schweidlenka, Graz<br />

„Speed Rules – Wohin geht die globale Reise?“<br />

Barbara Eppensteiner, Wien (angefragt)<br />

Open-Space-Gruppen<br />

7. September<br />

Abschlussplenum, Ergebnisse der Open-Space-Gruppen und Ausblick<br />

praev. circle ist ein internationales Forum, bestehend aus <strong>Akzente</strong> Salzburg, dem<br />

Jugendhaus Kassianeum und dem Büro Vital.<br />

Information und Anmeldung<br />

Büro VITAL – Entwicklungsraum für Kommunikation und Gesundheit<br />

Agnes und Gerald Koller<br />

Fabrikstraße 39, 4400 Steyr<br />

Tel. 07252/86780 buerovital@aon.at<br />

18 19


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

Naturfreunde Salzburg<br />

Jugendcoach<br />

Eine erlebnisorientierte Basisausbildung zur Leitung von Jugendgruppen<br />

Die Ausbildung basiert auf dem international anerkannten und wissenschaftlich fundierten<br />

Konzept der Integrativen Outdoor-Aktivität®. Zur Konzipierung und Durchführung<br />

der Ausbildung wurde eine Kooperation mit der Initiative Outdoor-Aktivitäten<br />

eingegangen. Die AusbildungsteilnehmerInnen sind nach Abschluss der Ausbildung<br />

(Grundseminar, drei Module und Praxisarbeit) befähigt, Jugendgruppen in<br />

organisatorischer und gruppenpädagogischer Hinsicht zu leiten.<br />

Die Ausbildung der Naturfreundejugend ist auf „aufZAQ“ zertifiziert. Das bedeutet<br />

für die TeilnehmerInnen eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von geeigneten Bildungsangeboten,<br />

eine qualitativ hochwertige, beruflich qualifizierende Weiterbildung<br />

zu nutzen und durch die Anerkennung des Landesjugendreferates auch eine<br />

hohe Relevanz der Ausbildung für die eigene berufliche Zukunft zu erlangen.<br />

Aufbau der Ausbildung<br />

Die Ausbildung hat einen modulartigen Aufbau, der Einstieg findet über das Basisseminar<br />

statt. Die Reihenfolge der Module 1 und 2 ist frei wählbar, beide Module müssen<br />

aber besucht werden. Wichtig: Eines der beiden Module muss vor dem 3. Modul<br />

absolviert werden. Ebenso erfordert die Teilnahme am Modul 3 die Abgabe einer Praxisarbeit.<br />

Termine<br />

Grundseminar 19. – 21. Mai 2006, Spital am Pyhrn<br />

Modul I: Erlebnisorientierte Methoden, 9. – 11. Juni 2006, Wimmergreuth/Grünau<br />

Modul II: Gruppenprozess, 22. – 24. September 2006, Spital am Pyhrn<br />

Modul III: Leiten von Jugendgruppen, 13. – 15. Oktober 2006, Spital am Pyhrn<br />

Kosten pro Lehrgang<br />

Für Naturfreunde-Mitglieder: EUR 80,–<br />

Für vereinsexterne TeilnehmerInnen: EUR 280,–<br />

Information und Anmeldung<br />

Naturfreunde Salzburg<br />

Schießstattstraße 11, 5020 Salzburg salzburg@naturfreunde.at<br />

Tel. 0662/431636 www.naturfreundejugend.at<br />

20<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

<strong>Salzburger</strong> Naturfreunde<br />

Naturfreunde Salzburg<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Naturcoach<br />

Eine Basisausbildung für NaturErfahrung und Leitung von Jugendgruppen<br />

Aufbau der Ausbildung<br />

Die Ausbildung hat einen modulartigen Aufbau, der Einstieg findet über das Grundseminar<br />

statt. Die Reihenfolge der Module 1 und 2 ist frei wählbar, beide Module<br />

müssen aber besucht werden. Wichtig: Eines der beiden Module muss vor dem 3. Modul<br />

absolviert werden. Die Teilnahme am Modul 3 erfordert die Abgabe einer Praxisarbeit.<br />

Nach der Absolvierung aller Seminare sind die TeilnehmerInnen befähigt, bei Aktionen<br />

und Aktivitäten für Jugendliche und Erwachsene qualifiziert Naturerfahrungen<br />

zu vermitteln. Ebenso gewinnen sie einen Einblick in das Leiten von Jugendgruppen.<br />

Termine<br />

Grundseminar, 19. – 21. Mai 2006, Spital am Pyhrn<br />

Modul I: Forschen & Spielen Wasser, 23. – 25. Juni 2006, Spital am Pyhrn<br />

Modul II: Forschen & Spielen im Wald, 08. – 10. September 2006, Spital am Pyhrn<br />

Modul III: Generalprobe für Gruppenaktionen, 20. – 22. Oktober 2006, Spital am Pyhrn<br />

Kosten pro Lehrgang<br />

Für Naturfreunde-Mitglieder: EUR 80,–<br />

Für vereinsexterne TeilnehmerInnen: EUR 280,–<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

<strong>Salzburger</strong> Naturfreunde<br />

Information und Anmeldung<br />

Naturfreunde Salzburg<br />

Schießstattstraße 11, 5020 Salzburg salzburg@naturfreunde.at<br />

Tel. 0662/431636 www.naturfreundejugend.at<br />

21<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

Katholische Jungschar Salzburg<br />

Erste Hilfe mit dem Schwerpunkt<br />

„Kinder und Jugendliche“<br />

Gerade vor den Sommerferien, in denen zahlreiche Aktivitäten mit Kinder- und Jugendgruppen<br />

geplant sind, soll eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse die verantwortlichen<br />

GruppenleiterInnen sicherer machen, um für kleine und große Notfälle<br />

gerüstet zu sein. Bei diesem speziellen Erste-Hilfe-Kurs werden die besonderen<br />

Bedingungen und Situationen berücksichtigt, die sich im Zusammensein mit Kindern<br />

und Jugendlichen ergeben können.<br />

ReferentInnen<br />

Rotes Kreuz<br />

Seminarort und -adresse<br />

Stadt Salzburg<br />

Termin<br />

13. Mai 2006, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss<br />

5. Mai 2006<br />

Kosten<br />

EUR 8,– (inkl. Mittagessen und Unterlagen)<br />

MindestteilnehmerInnenzahl<br />

20<br />

Information und Anmeldung<br />

Katholische Jungschar<br />

Kaigasse 26, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662/8047-7580 kath.jungschar.sbg@kirchen.net<br />

22<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

Katholische Jungschar Salzburg<br />

Landjugend Salzburg<br />

Jugendarbeit 2010<br />

„Wir erleben und gestalten Zukunft!“<br />

Dieser Workshop wird JugendarbeiterInnen die Kompetenz vermitteln, Zukunftsfragen<br />

zu stellen und Trends zu diskutieren. Wir werden Entwicklungen in den Bereichen<br />

Freizeit, Wohnen, Arbeit und Bildung kennen lernen.<br />

In der gemeinsamen Diskussion und Projektarbeit werden wir diese Konzepte speziell<br />

auf die Lebenswirklichkeiten der Jugendlichen hin beleuchten und dann gemeinsam<br />

Ansätze für eine zukunftsweisende Jugendarbeit entwickeln.<br />

Ziel des Workshops ist es, Denkanstöße und zukunftsweisende Ideen für die tägliche<br />

Arbeit mit Jugendlichen mit nach Hause zu nehmen.<br />

Referent<br />

Franz Wieser<br />

Seminarort und -adresse<br />

Seminarraum <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

16. Februar 2006, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

JugendleiterInnen, JugendpolitikerInnen, SchulsprecherInnen, Jugendvereine,<br />

JugendarbeiterInnen<br />

Unkostenbeitrag<br />

EUR 10,–<br />

HöchstteilnehmerInnenzahl<br />

9<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

Landjugend Salzburg<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Mag. Marietta Oberrauch<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg m.oberrauch@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

23<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

Kinderfreunde Salzburg<br />

Individualität versus Gruppendynamik<br />

Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern<br />

Kinder sind einzigartig. Jedes Kind ist ein Original und gleichzeitig ein soziales<br />

Wesen, das sich in Gruppen einbringt. Diese Originalität soll einerseits beibehalten<br />

werden, andererseits aber soll das Kind lernen, sich in ein soziales Gefüge einzugliedern.<br />

Diese Widersprüchlichkeit führt manchmal zu Konflikten, mit denen es konstruktiv<br />

umzugehen gilt.<br />

BetreuerInnen von Kindergruppen sollen bei diesem Seminar vor allem an Praxisbeispielen<br />

Möglichkeiten für den Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern<br />

kennen/entdecken lernen.<br />

Referentin<br />

Uschi Matti<br />

Seminarort und -adresse<br />

Kinderfreundehaus<br />

Fürbergstraße 30, 5020 Salzburg<br />

Anmeldeschluss<br />

2. Mai 2006<br />

Termin<br />

13. Mai 2006<br />

Unkostenbeitrag<br />

EUR 35,– (ohne Mittagessen)<br />

TeilnehmerInnenzahl<br />

Mindestens 10, maximal 16 Personen<br />

Information und Anmeldung<br />

Kinderfreunde Salzburg, Elke Damjanovic<br />

Fürbergstraße 30, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662/455488-12 elke.damjanovic@sbg.kinderfreunde.at<br />

24<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

Kinderfreunde Salzburg<br />

Wolfgang Mayr<br />

Projekt Controlling<br />

So bleibt Ihr Projekt auf Kurs und kommt ins Ziel!<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Die Kernfrage der beiden Abende lautet:„Wie bringt man ein Projekt richtig ins Ziel?“<br />

Beim Seminar werden die wichtigsten Elemente des Projektmanagements wiederholt<br />

und „harte“ Erfolgsfaktoren wie Ziele, Termine, Kosten und „weiche“ Faktoren<br />

wie Kommunikation und Umgang mit Partnern und außenstehenden Organisationen<br />

behandelt. Die erlernten Instrumente werden durch praktische Übungen<br />

angewendet.<br />

Referent<br />

Dr. Wolfgang Mayr<br />

Seit vielen Jahren im sozialen Bereich in Projekten tätig, unter anderem in der freien<br />

Jugendwohlfahrt; 2005: Non-Profit Controller Diplom<br />

Seminarort und -adresse<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termine<br />

24. April 2006 und 25. April 2006, jeweils von 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss<br />

7. April 2006<br />

Kosten<br />

EUR 50,– (inkl. Unterlagen und Pausengetränke)<br />

MindestteilnehmerInnenzahl<br />

6<br />

Information und Anmeldung<br />

Dr. Wolfgang Mayr<br />

Dr.-Sylvester-Straße 15, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0699/12029563 w.mayr1@utanet.at<br />

Sonstiges<br />

Grundkenntnisse im Projektmanagement notwendig, weil auf diesem Wissen<br />

aufgebaut wird. Eigene Projekte von TeilnehmerInnen können einbezogen werden.<br />

25<br />


������� �� ���� �������<br />

��� ��� ������� �������<br />

���������� �������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������<br />

������ ������ ����� ������������ ������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

�������������� �� ���� ���� ������� ���� ����<br />

������ �������������� ���� ���� �����������<br />

�������� ���� ���� ������ ������ ��������<br />

������������������������������<br />

���� ����� ������ ���������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

Evangelische Jugend Salzburg – Tirol<br />

Kooperative Abenteuerspiele<br />

„Ziele, die nur gemeinsam erreicht werden können“: Da finden alle ihre Aufgaben.<br />

Stärken und Schwächen aufeinander abstimmen, Herausforderungen annehmen<br />

und den Erfolg gemeinsam feiern. Spiele, die Gruppen verbinden und ein Netz des<br />

Vertrauens knüpfen. In Reflexionsphasen vertiefen wir das Erlebte.<br />

Referenten<br />

Siegfried Royer, Jugendreferent, Erlebnis- und Spielpädagoge<br />

Johannes Schindelegger, Jugendbetreuer im Caritasheim St. Anton<br />

Seminarort und -adresse<br />

<strong>Akzente</strong> Seminarraum, Glockengasse 4c, 4. Stock (und Kapuzinerberg)<br />

Termin<br />

20. Mai 2006<br />

10.00 – 17.00 Uhr, mitgebrachte Jause und kleiner, zeitlich flexibler Imbiss<br />

Anmeldeschluss<br />

25. April 2006<br />

Kosten<br />

EUR 20,–<br />

MindestteilnehmerInnenzahl<br />

Mindestens 6, maximal 16 Personen<br />

Information und Anmeldung<br />

Evangelische Jugend Salzburg – Tirol<br />

Lofererstraße 15, 5760 Saalfelden<br />

Tel. 06582/73944 oder 0699/18877551 ej.s-t@ejoe.at<br />

Sonstiges<br />

Outdoortaugliche Kleidung (gutes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Überbekleidung),<br />

kleiner Rucksack für Jause, Trinkflasche und Überbekleidung<br />

28<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

Evangelische Jugend Salzburg – Tirol<br />

Landesjugendreferat Salzburg und <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

Kommunikationstraining/Gesprächsverhalten/<br />

Gruppendynamik<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg bietet gemeinsam mit dem Landesjugendreferat Salzburg VIER<br />

VERSCHIEDENE UND GANZTÄGIGE SEMINARE (9.00 – 16.00 Uhr) rund um das Thema<br />

Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung an. Die einzelnen Seminare richten<br />

sich an alle Jugendorganisationen, Jugendzentren und -treffs sowie an alle Schulen<br />

im Bundesland Salzburg.<br />

In kleinen Gruppen zu jeweils 10 – 16 Personen werden Praxis und Theorie zu spannenden<br />

Modulen zusammengefügt.<br />

: Kommunizieren und Diskutieren (ab der 9. Schulstufe)<br />

: Argumentieren und Präsentieren (ab der 9. Schulstufe)<br />

: Kooperieren und Konkurrieren (ab der 9. Schulstufe)<br />

: Wir sind ein starkes Team! (ab der 8. Schulstufe)<br />

Die Kosten pro Gruppe in Höhe von EUR 150,– + 10 % MwSt. werden von <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

in Rechnung gestellt. Dieser Beitrag ist bereits durch <strong>Akzente</strong> Salzburg und das<br />

Landesjugendreferat Salzburg gestützt.<br />

Information und Anmeldung<br />

Landesjugendreferat Salzburg<br />

Johann Pongruber oder Waltraud Brunnauer<br />

Glockengasse 4d, 5020 Salzburg johann.pongruber@salzburg.gv.at<br />

Tel. 0662/8042-2688 www.akzente.net<br />

29<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<<br />

AMAS Arbeitsgemeinschaft Mobile Animation Salzburg<br />

Vom Abenteuer- bis zum Zirkusworkshop<br />

AMAS führt im Frühjahr und Herbst verschiedene Fortbildungen für NeueinsteigerInnen<br />

und „Profis“ durch und bietet folgende Inhalte an:<br />

: Spielpädagogische Grundlagen, Techniken und genaue Praxisanleitungen wie<br />

z. B. New Games, Kinderschminken, Jonglage, Olympiaden, verschiedenste Werkstätten,<br />

Sinnesgarten, Schneespiele …<br />

: Das „Rundherum“ von Spiel-Aktionen wie z. B. Musikanimation, Dekoration …<br />

: Themenspezifische Workshops wie z. B. Zirkus, Piraten, Mittelalter, Geister,<br />

Schwarzlichttheater, Spielraumplanungen …<br />

: Projektbörse – eine Werkschau: Vom Stadtteilspiel bis zur Kinderstadt<br />

: Konzepte der Spielmobilarbeit und ihre Durchführung in der Praxis – das Wie,<br />

Was, Warum, Wer & Wo<br />

Informationen zum detaillierten Fortbildungsprogramm 2006<br />

Verein Spektrum<br />

DSA Mag. Petra Burgstaller<br />

Schumacherstraße 20, 5020 Salzburg pburgstaller@spektrum.at<br />

Tel. 0662/434216 www.spektrum.at<br />

Verein Spektrum<br />

Erlebnispädagogik für EinsteigerInnen<br />

Die Natur rund um den Untersberg bietet für diesen erlebnispädagogischen Workshop<br />

den Rahmen und unterstützt als „Medium“ exemplarische Lernprozesse.<br />

Verschiedene Tools der Erlebnispädagogik werden angerissen und durch Rollenspiele<br />

und Übungen gefestigt.<br />

Inhalte sind unter anderem: Interaktions- und Kooperationsspiele, Teambuilding,<br />

Leiten oder Führen, Lernmodelle, Reflexionsmodelle, Rollenspiele – Intervention,<br />

Moderation/Einbettung, Land Art<br />

Referent<br />

Michael Schmeikal<br />

Seminarort<br />

Der Workshop findet am Untersberg bei jedem Wetter statt. Der genaue Treffpunkt<br />

wird noch vereinbart.<br />

Termin<br />

2 Samstage im April oder Mai<br />

9.00 Uhr – open end<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind; Jugendbeauftragte<br />

der Gemeinden<br />

Kosten<br />

EUR 35,–<br />

TeilnehmerInnenzahl<br />

6 – 8 Personen<br />

Anmeldeschluss<br />

31. März 2006<br />

Offene Veranstaltung mit<br />

dem <strong>Landesjugendbeirat</strong>!<br />

Für alle Interessierten aus der<br />

Jugendarbeit zugänglich.<br />

Durchführung:<br />

Verein Spektrum<br />

Information und Anmeldung<br />

Verein Spektrum, DSA Mag. Petra Burgstaller<br />

Schumacherstraße 20, 5020 Salzburg pburgstaller@spektrum.at<br />

Tel. 0662/434216-13 www.spektrum.at<br />

Sonstiges<br />

Notwendig sind Wanderequipment und gute Schuhe; Jause bitte selbst mitbringen.<br />

30 31


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<<br />

<<br />

Ombudsstelle und Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche:<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg – kija<br />

Workshops und Informationsstunden<br />

Für Schulklassen ab der dritten Klasse VS sowie Kinder- und Jugendgruppen über Angebote<br />

der kija oder spezifische Themen wie Kinderrechte, Jugendschutz, Gewalt und<br />

sexueller Missbrauch etc. Bevorzugterweise in der kija oder nach Maßgabe der Kapazitäten<br />

auch in Schulen oder Jugendzentren.<br />

Weiters können bei der kija zahlreiche Informationsbroschüren zu kinder- und jugendrelevanten<br />

Themen bestellt werden: www.kija.at/sbg<br />

Coaching für JugendleiterInnen<br />

Die kija bietet „Coaching“ für Vertrauenspersonen in der Jugendarbeit bei spezifischen<br />

Fragestellungen (z. B. rechtliche oder psychologische Fragen in der Einzelfallarbeit).<br />

Die kija hat aber auch ein offenes Ohr für Anregungen struktureller Art zur Verbesserung<br />

der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.<br />

Parteiliche Beratung und Unterstützung<br />

Für Kinder und Jugendliche bei persönlichen Problemen: kostenlos, vertraulich und<br />

auf Wunsch anonym. Bei Konflikten ist es Aufgabe der kija, zu vermitteln, um eine<br />

gute Lösung im Sinne der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erzielen.<br />

In den Bezirken gibt es lokale Beratungstermine und Sprechstunden, für Informationen<br />

siehe www.kija.at/sbg<br />

Information und Anmeldung<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija)<br />

Strubergasse 4, 5020 Salzburg kija.sbg@kija.at<br />

Tel. 0662/430550 www.kija.at<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Do 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Fr 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Friedensbüro Salzburg<br />

Konfliktlösungstraining, Konfliktintervention,<br />

Gewaltprävention<br />

Dieser Workshop bietet zweierlei: entweder die Möglichkeit, aktuelle Konflikte in<br />

einer Gruppe zu bearbeiten oder präventiv an der „Konfliktfestigkeit“ von Gruppen<br />

bzw. Einzelnen zu arbeiten.<br />

Anhand von aktuell in den Gruppen vorhandenen (oder denkbaren) Konflikten werden<br />

Modelle zur konstruktiven Konfliktlösung ausprobiert und geübt.<br />

Inhalte des Trainings<br />

: Konfliktdefinition<br />

: Reflexion von Gruppendynamiken<br />

: Verständnis für andere Sichtweisen entwickeln<br />

: Stärkung von Selbst- und Fremdachtung<br />

: Gefühle wahrnehmen und ausdrücken<br />

: Gemeinsam nach konsensualen Lösungen suchen<br />

: Umgang mit Außenseiterproblematik<br />

Referent<br />

Dr. Ingo Bieringer<br />

Seminarort<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 4. Stock<br />

Termin<br />

17. Mai 2006, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

JugendleiterInnen, SchulsprecherInnen, Jugendvereine, JugendarbeiterInnen<br />

Information und Anmeldung<br />

Friedensbüro Salzburg<br />

Platzl 3, 5020 Salzburg friedensbuero.salzburg@aon.at<br />

Tel./Fax: 0662/873931 www.friedensbuero-salzburg.at<br />

32 33<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Friedensbüro Salzburg<br />

Vorurteile – Feindbilder – Rassismus<br />

In diesem Workshop versuchen wir eine Differenzierung der Begriffe Vorurteile,<br />

Feindbilder und Rassismus, aber auch Ressentiments, Stereotype und Freundbilder.<br />

Anhand von Spielen, Bildern und Methoden setzen wir uns sowohl mit persönlichen<br />

Mechanismen der Urteilsfindung wie auch mit Problematiken gezielter politischer<br />

Manipulation auseinander.<br />

Ziel ist es u. a., Formen alltäglicher Beeinflussung zu entdecken und Handlungsspielräume<br />

zu eröffnen, um wirksam auf alltägliche Formen von Vorurteilen und Feindbildern<br />

reagieren zu können.<br />

Zielgruppen<br />

Ab 10 Jahre, Erwachsene<br />

Dauer<br />

Zwei bis vier Stunden<br />

Referenten<br />

Hans Peter Graß, Dr. Ingo Bieringer<br />

Auf Anfrage vermitteln wir pädagogisch ausgebildete ReferentInnen mit langjähriger<br />

Erfahrung in der Leitung von Workshops. Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Konfliktlösung, Konfliktintervention, Mediation, Gewaltprävention; Vorurteile, Feindbilder,<br />

Rassismus; Krieg; Medien<br />

Die Workshops richten sich an<br />

Schulklassen (6 – 18 Jahre), Kinder- und Jugendgruppen (6 – 26 Jahre), Einrichtungen<br />

der Erwachsenenbildung, Aus- und Weiterbildung<br />

Information und Anmeldung<br />

Friedensbüro Salzburg<br />

Platzl 3, 5020 Salzburg friedensbuero.salzburg@aon.at<br />

Tel./Fax: 0662/873931 www.friedensbuero-salzburg.at<br />

Kinderschutz-Zentrum Salzburg<br />

„Fit und stark fürs Leben“<br />

Ein Trainingsprogramm zur Ich-Stärkung<br />

Lebenskompetenz ermöglicht sowohl einen angemessenen Umgang mit Mitmenschen<br />

als auch die Bewältigung von Problemen und Stress-Situationen im alltäglichen<br />

Leben. Ziel des Workshops ist es, ein Trainingsprogramm zu vermitteln, um Kinder<br />

zu befähigen, ihr Selbstwertgefühl zu entwickeln, ihren Lebensmut zu fördern,<br />

sie zu aktiver und kreativer Lebensgestaltung zu motivieren und sie konfliktfähig für<br />

die Bewältigung schwieriger Lebensphasen zu machen.<br />

Das Projekt basiert auf einem Unterrichtsprogramm zur Ich-Stärkung und Persönlichkeitsförderung<br />

durch Prävention gegen Gewalt, Aggressionen, Stress und Sucht.<br />

Die Effektivität wurde in kontrollierbaren Gruppenstudien nachgewiesen.<br />

Referentin<br />

Dr. Sabine Ahrens-Eipper studierte Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität<br />

Kiel. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Klinische Psychologie<br />

und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg. BVKJ-Förderpreis 2004 der Bundesvereinigung Verhaltenstherapie<br />

im Kindes- und Jugendalter.<br />

Seminarort und -adresse<br />

Kinderschutz-Zentrum, Ignaz-Harrer-Straße 49, 5020 Salzburg<br />

Termin<br />

2. März 2006, 10.00 – 19.00 Uhr und<br />

3. März 2006, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 196,–<br />

MindestteilnehmerInnenzahl<br />

Mindestens 6, maximal 16 Personen<br />

Information und Anmeldung<br />

Kinderschutz-Zentrum<br />

Ignaz-Harrer-Straße 49, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662/44911 www.kinderschutzzentrum.at<br />

34 35<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Kinderschutz-Zentrum Salzburg<br />

„Malen mit Kindern“<br />

Kinderbilder sehen und verstehen<br />

Malen mit Kindern ist aufregend und faszinierend zugleich. Betrachtet man ihre Bilder,<br />

tauchen oft einige Fragen auf. Ziel des Seminars ist es, die Entwicklung der kindlichen<br />

Bildsprache und ihre typischen Stilmerkmale kennen zu lernen, um den richtigen<br />

Zugang zu Kinderzeichnungen zu finden. Kinder teilen sich in ihren Bildern mit,<br />

unverfälscht drücken sie ihre Gefühle, Gedanken, Ängste und Wünsche aus. Erkennt<br />

der Erwachsene die versteckten Botschaften, so sind diese ein wichtiger Schlüssel<br />

zum Verständnis des Kindes. Das Malen dient somit als Kommunikationsmittel und<br />

Beziehungsbrücke. Es werden Wege gezeigt, wie man das Kind motivieren und seine<br />

Vorstellungskraft, Konzentration, Feinmotorik und Kreativität am besten fördern<br />

kann.<br />

Referentin<br />

Mag. Sonja Haslinger; nach Studien am Mozarteum (Bildnerische Erziehung) Studium<br />

der Kunstgeschichte. 2003 Illustration und Mitarbeit als Co-Autorin für das<br />

Inspektor Lux-Kinderschutzprojekt, Veranstaltung von Kinder-Malkursen. 2004<br />

Gründung der Kindermalschule.<br />

Seminarort und -adresse<br />

Kinderschutz-Zentrum, Ignaz-Harrer-Straße 49, 5020 Salzburg<br />

Termin<br />

28. September 2006, 10.00 – 19.00 Uhr und<br />

29. September 2006, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 196,–<br />

Information und Anmeldung<br />

Kinderschutz-Zentrum<br />

Ignaz-Harrer-Straße 49, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662/44911 www.kinderschutzzentrum.at<br />

Aktion Film Salzburg<br />

Medienkompetenz mit akademischem Abschluss<br />

Postgradualer Universitätslehrgang „Educational Technology“<br />

Der Universitätslehrgang „Professional MSc Educational Technology“ wird von der<br />

Aktion Film Salzburg in Kooperation mit der Donau Universität Krems und dem Bildungszentrum<br />

St. Virgil durchgeführt. Er vermittelt umfassende Kommunikationsund<br />

Medienkompetenz. Diese Bereiche beinhalten den technisch sicheren Umgang<br />

mit neuen Kommunikationswerkzeugen in Gestaltung und Anwendung sowie die<br />

offene und variantenreiche inhaltliche Auseinandersetzung mit Neuen Medien im<br />

Hinblick auf den Einsatz in Unterricht, Lehre und betrieblicher Weiterbildung. Die beiden<br />

Themen Video- und Crossmediaproduktion für MultiplikatorInnen und Instructional<br />

Design stehen zur Spezialisierung zur Auswahl. Nach positiver Absolvierung<br />

des Lehrgangs wird der akademische Grad „Master of Science“ (MSc) verliehen.<br />

Der modulare Aufbau des Lehrgangs erlaubt es Ihnen, sich parallel zur beruflichen<br />

Karriere weiterzubilden. Der Lehrgang beginnt im Mai 2006, dauert insgesamt vier<br />

Semester und wird in 20 Blöcken mit einer Dauer von jeweils drei Tagen abgehalten.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei in den Ferienzeiten. Eine Verkürzung der Präsenzmodule<br />

wird durch e-Learning-Anteile erzielt.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die in den Bereichen Training, Aus- und Weiterbildung in Schule und Wirtschaft<br />

sowie im Medienbereich tätig sind<br />

Information und Anmeldung<br />

Aktion Film Salzburg<br />

Imbergstraße 2/1, 5020 Salzburg office@aktion-film-salzburg.at<br />

Tel. 0662/822023-0 www.aktion-film-salzburg.at<br />

36 37<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

ARGE Partizipation<br />

Partizipation: Mitreden – Mitmachen – Mitbestimmen<br />

Kinder- und Jugendbeteiligung<br />

Kinder und Jugendliche zu beteiligen heißt, dass diese bei Entscheidungen, die ihre<br />

Lebenswelt betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen können. Durch<br />

Beteiligung und Mitbestimmung wird bei den jungen Menschen Engagement gefördert,<br />

indem sie erleben können, wie ihre aktive Mitarbeit Veränderungen bewirkt. So<br />

kann sich die so genannte „ZuschauerInnendemokratie“ zu einer Demokratie der<br />

aktiven Auseinandersetzung und Umsetzung entwickeln.<br />

Partizipation bedeutet immer, dass Kinder und Jugendliche nicht allein, sondern<br />

begleitet und unterstützt von Fachleuten ein Problem bearbeiten oder ein Projekt<br />

gestalten. Die Beteiligten sind gleichberechtigte PartnerInnen und nehmen aktiv am<br />

Modellentwicklungs- und Entscheidungsprozess teil: Die jungen Menschen werden<br />

dabei als ExpertInnen für ihr Lebensumfeld anerkannt.<br />

Mehr zu Qualitätskriterien, österreichweiten Standards und vielen Modellen der<br />

Jugendpartizipation in ganz Österreich auf:<br />

www.jugendbeteiligung.cc<br />

Information<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Harald Brandner<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg h.brandner@akzente.at<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

JUFF Jugendreferat Tirol in Zusammenarbeit mit der<br />

ARGE Partizipation Österreich<br />

Partizipationstagung 2006<br />

Vermittlung von Know-how, Wissensaustausch, Vorstellung von Beteiligungsmodellen<br />

und Bewusstsein schaffen für die Wichtigkeit von Jugendbeteiligung in all ihren<br />

Facetten<br />

Vorläufiges Programm<br />

23. November 2006<br />

Abend: Kamingespräch zum Kennenlernen im Bergiselcafé<br />

24. November 2006<br />

Vormittag: Hauptreferat mit anschließender Diskussion<br />

Mitbestimmungsmarkt<br />

Präsentation der Mitbestimmungsprojekte<br />

Nachmittag: Hauptreferat und Präsentation von Mitbestimmungsprojekten<br />

Mitbestimmungsmarkt<br />

Abend: Mitbestimmungsball<br />

25. November 2006<br />

Vormittag: Hauptreferat mit anschließender Diskussion<br />

Podiumsdiskussion – PolitikerInnen und ExpertInnen<br />

Nachmittag: Abreise<br />

Seminarort und -adresse<br />

Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck<br />

Termin<br />

23. – 25. November 2006<br />

Zielgruppe<br />

JugendarbeiterInnen, PolitikerInnen, LehrerInnen, FunktionärInnen, Bundes-, Landesund<br />

Gemeindebedienstete, PlanerInnen, ArchitektInnen, Jugendbeauftragte<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg, Harald Brandner<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg h.brandner@akzente.at<br />

Tel. 0662/849291, Fax: -16 www.akzente.net<br />

38 39<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg – Theater der Jugend<br />

Newland sucht einen Weg<br />

Ein Planspiel zum Thema Politische Bildung<br />

Bis zu 45 SpielerInnen beschäftigen sich drei Stunden mit Politik, Wirtschaft und Medien.<br />

Die BewohnerInnen von Newland werden gefordert, eine Struktur bzw. ein Regelwerk<br />

für das Land zu finden. Die G8, eine aus den EinwohnerInnen ausgeloste Vertretungsgruppe,<br />

soll diese Regeln entwickeln. Die SpielerInnen müssen sich mit ihren<br />

Rollen identifizieren und sich gleichzeitig damit beschäftigen, wie Newland organisiert<br />

werden soll.<br />

Zusätzlich bringen verschiedene Interessensgemeinschaften ihre Forderungen ins<br />

Spiel, es entstehen Diskussionen, Kompromisse werden gesucht, Entscheidungen<br />

sind zu treffen, und das alles begleitet von der (un)abhängigen Berichterstattung von<br />

Presse und TV… Gefragt sind Konkurrenz- und Konfliktfähigkeit, es geht um das Üben<br />

von Solidarität und um die Durchsetzung der eigenen Interessen.<br />

In der anschließenden Reflexionsrunde werden die Entscheidungen, Erfahrungen,<br />

Strategien und Ergebnisse besprochen.<br />

Von diesem Planspiel ist eine „Kurzversion“ möglich, mit der das Spiel auch von kleineren<br />

Gruppen oder einzelnen Klassen (d. h. 20 – 26 TN) in max. 180 min. (oder 3<br />

Unterrichtseinheiten) gespielt werden kann.<br />

Information und Anmeldung<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg/Theater der Jugend, Mag. Claudia Kopp<br />

Glockengasse 4c, 5020 Salzburg c.kopp@akzente.net<br />

Tel. 0662/849291-33, Fax: -16 www.akzente.net<br />

<strong>Salzburger</strong> Spieletage<br />

Spieletage 2006<br />

Hier schlagen die Herzen von spielbegeisterten Menschen schneller: Rund 2.500<br />

Spiele für alle Altersgruppen laden zum Ausprobieren ein.<br />

Zum dreizehnten Mal finden 2006 die <strong>Salzburger</strong> Spieletage im Petersbrunnhof/<br />

Orchesterhaus des Mozarteumsorchesters in der Stadt Salzburg statt. Die Spieletage<br />

sind keine Verkaufsmesse und es geht nicht darum, Spiele zu verkaufen, sondern die<br />

Besucher und Besucherinnen aller Altersgruppen zu beraten und zum gemeinsamen<br />

Spiel zu animieren.<br />

Rund 2.500 Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele werden präsentiert und können –<br />

wenn gewünscht, mit fachkundiger Erklärung – ausprobiert werden. Neben den alljährlichen<br />

Spielturnieren gibt es wieder einen Spieletauschmarkt für alte und gebrauchte<br />

(vollständige) Spiele und am Samstag eine Spielenacht von 19.00 – „25.00“<br />

Uhr. Außerdem werden in einem eigenen Fantasy-Spiele-Block die Sammelkartenspiele<br />

Magic, Pokémon, YU-GI-OH und Duel Masters präsentiert.<br />

Verbilligter Eintritt mit dem S-Pass – der <strong>Salzburger</strong> Jugendkarte und dem <strong>Salzburger</strong><br />

Familienpass.<br />

Termin<br />

7. – 10. Oktober 2006<br />

Info<br />

spieletage@spielzeugschachtel.at www.spielzeugschachtel.at<br />

40 41<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006 2006 BILDUNGSANGEBOTE<br />

<<br />

Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings Gauting bei München<br />

Jugendliche, die uns herausfordern Pädagogische Strategien<br />

für den Umgang mit emotional instabilen und aggressiven Jugendlichen<br />

Was ist mit dieser/diesem Jugendlichen bloß los? Er/sie kostet mich mehr Kraft als<br />

die ganze übrige Gruppe zusammen! Manche Besucher/innen, Klienten/innen oder<br />

Schüler/innen können uns an den Rand unserer pädagogischen Professionalität bringen.<br />

Fachwissen über bestimmte Persönlichkeitsstörungen kann jedoch notwendiges<br />

Hintergrundwissen liefern und Anleitung für den pädagogischen Umgang bieten.<br />

Inhalt<br />

: Welche Verhaltensweisen sind bei Jugendlichen der altersbedingten Entwicklung<br />

zuzuschreiben und wo fängt eine „Störung“ an?<br />

: Umgang mit fremd-/selbstschädigenden Verhaltensweisen<br />

: Typische Fehler bei der Arbeit mit emotional instabilen und aggressiven Menschen<br />

: Konstruktive Fallbesprechung und Teamarbeit<br />

Ziele<br />

: Informationen über Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen und Störungen<br />

: Kennenlernen und Üben eines speziellen Kommunikationsmodells (S-E-T Gesprächsführung<br />

nach Kreismann/Satraus), das auf den Prinzipien Support – Empathy – Truth<br />

(Unterstützung – Einfühlung – Wahrheit) beruht<br />

: Entwicklung geeigneter Handlungsstrategien<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Gruppenarbeit, Fallanalysen und praktisches Einüben eines Ansatzes<br />

der S-E-T Gesprächsführung<br />

Referenten<br />

Dr. Franz Will, Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl.-Supervisor<br />

Dr. Jürgen Killus, Psychologe, Psychotherapeut<br />

Seminarort und -adresse<br />

Institut für Jugendarbeit des BJR, Germeringer Straße 30, 82 131 Gauting<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Termine<br />

Montag, 20. Februar 2006, 11.00 Uhr – Donnerstag, 23. Februar 2006, 16.00 Uhr<br />

Kosten<br />

EUR 198,–<br />

Information und Anmeldung<br />

Institut für Jugendarbeit Gauting<br />

Postfach 1309, D-82118 Gauting institutgauting@t-online.de<br />

Tel. 0049/89/893233 www.institutgauting.de<br />

Jugendhaus Kassianeum; Brixen, Südtirol<br />

Projekte im Team erfolgreich abschliessen<br />

Immer häufiger sind Institutionen aufgefordert, Projekte abzuwickeln bzw. projektorientiert<br />

zu arbeiten. Dies bedeutet einerseits ein Abgehen von der eigentlichen<br />

Organisationsstruktur, andererseits das Zusammenarbeiten verschiedenster Mitarbeiter/innen.<br />

Um die Qualität der Projekte zu sichern, kommt dem Zusammenspiel<br />

im Projektteam eine große Bedeutung bei.<br />

Dabei ist Teamfähigkeit wohl eine der wichtigsten Eigenschaften, die benötigt wird.<br />

Es ist illusorisch zu glauben, dass Teams vom Start weg gut funktionieren, wenn nur<br />

alle das gleiche Ziel verfolgen und „dieselbe Sprache“ sprechen. Ziel dieses Seminars<br />

ist es, den Teilnehmer/innen wichtige Instrumente zu vermitteln, um Teams leichter<br />

entwickeln, leiten, steuern zu können, um Reibungsverluste zu minimieren und<br />

damit Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.<br />

: Chancen und Risiken in der Teamarbeit<br />

: Zielmanagement – Zielkontrolle<br />

: Phasen der Teamentwicklung<br />

: Gruppenprozesse<br />

: Voraussetzungen für Teamfähigkeit<br />

: Rollen und Funktionen<br />

: Konflikte als Entwicklungspotenzial<br />

: Organisations- und Leitungsformen<br />

: Arbeitsmethoden für Teams<br />

Referent<br />

Martin Wenzel, Innsbruck, Kommunikationstrainer und Coach, Arbeitsbereiche:<br />

Moderation/Präsentation, Projektmanagement, Total Quality Management (TQM),<br />

Kommunikation, Verhandlungsführung, Konfliktlösung für verschiedenste Institutionen<br />

in der Wirtschaft und im Non-Profit-Bereich<br />

Seminarort<br />

Jugendhaus Kassianeum, Brixen<br />

Termin<br />

23. März 2006, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr und<br />

24. März 2006, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr<br />

TeilnehmerInnenzahl<br />

8–16 Personen<br />

Kosten<br />

EUR 150,– pro Seminar<br />

Information und Anmeldung<br />

Jugendhaus Kassianeum, Dr. Helene Leitgeb<br />

Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien bildung@jukas.net<br />

Tel. 0039/0472/279999 www.jukas.net<br />

42 43<br />


BILDUNGSANGEBOTE 2006<br />

<<br />

SPOT Obernberg – Umwelt- und Erlebnispädagogisches Zentrum der<br />

Alpenvereinsjugend; Obernberg am Brenner, Tirol<br />

Alpines Bildungsprogramm<br />

Die SPOT Seminare sind das pädagogische und alpine Bildungsprogramm der Österreichischen<br />

Alpenvereinsjugend. Die Angebote stehen allen offen, die Interesse an<br />

persönlicher Weiterbildung haben.<br />

Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Kurse zur handlungsorientierten Kinder-, Familien-<br />

und Jugendarbeit und zur Erlebnispädagogik. Einige Kurse sind für spezielle<br />

Zielgruppen konzipiert, andere richten sich nach Themenschwerpunkten.<br />

Auswahl der Lehrgänge<br />

Berufsbegleitende Zusatzqualifikationen, Erlebnispädagogik, Spiel & Abenteuer,<br />

Jugendarbeit begleiten<br />

Seminare<br />

Freizeit integrativ, mit Gruppen unterwegs, Abenteuer Bergnatur, Rituale in der<br />

Natur, essbare Landschaft<br />

Info<br />

www.spot-seminare.at<br />

<strong>Akzente</strong> NEWS.letter<br />

Wenn auch Sie informiert und am Puls der Jugend sein wollen:<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg informiert 14-tägig kurz und bündig über die neuesten Projekte,<br />

Entwicklungen, Termine und Aktivitäten in der <strong>Salzburger</strong> Jugendarbeit.<br />

Wenn auch Sie informiert und am Puls der Jugend sein wollen: <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

informiert 14-tägig kurz und bündig über die neuesten Projekte, Entwicklungen,<br />

Termine und Aktivitäten in der <strong>Salzburger</strong> Jugendarbeit. Der NEWS.letter ist ein<br />

kostenloser Service, den Sie über die Adresse: newsletter-on@akzente.net beziehen<br />

können.<br />

44<br />

S-Pass. Die <strong>Salzburger</strong> Jugendkarte<br />

0662/84 92 91-58, info@s-pass.at<br />

www.s-pass.at, www.euro26.at<br />

Mit dem S-Pass, der <strong>Salzburger</strong> Jugendkarte für alle<br />

12- bis 26-Jährigen, gibt’s:<br />

k Einen Altersnachweis im Rahmen des <strong>Salzburger</strong> Jugendschutzgesetzes.<br />

k Viel Freizeit um weniger Geld in Kinos, Diskotheken,<br />

Museen, Veranstaltungsräumen, beim Winter- und<br />

Sommersport, in Lokalen, Fahrschulen und allem, was<br />

in Salzburg Spaß macht!<br />

k Mehr Flexibilität, wenn man über 15 Jahre ist<br />

und sich für das Kombipaket mit der ÖBB VORTEILScard


�������<br />

<strong>Akzente</strong> salzburg<br />

�������<br />

www.akzente.net<br />

�������<br />

� Theater der Jugend<br />

� Fachstelle für Suchtvorbeugung<br />

� Kommunale und Regionale Jugendarbeit<br />

�������<br />

� Jugendinformation<br />

� <strong>Akzente</strong> International<br />

�������<br />

� S-Pass. Die <strong>Salzburger</strong> Jugendkarte<br />

� EURO


Direkter Kontakt<br />

zu Ihrem Produkt.<br />

Damit alles passt!<br />

Serviceline 0800 / 660 660 www.salzburg-ag.at<br />

Roswitha Stessl, Kundenservice


Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Akzente</strong> Salzburg, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg<br />

Redaktion: Harald Brandner, Marietta Oberrauch<br />

Fotos: AMAS, <strong>Akzente</strong> Archiv<br />

Produktion/Gestaltung: Verlag <strong>Akzente</strong> Salzburg<br />

Druck: <strong>Salzburger</strong> Druckerei<br />

<strong>Akzente</strong> Salzburg wird unterstützt von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!