20.02.2013 Aufrufe

Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des ... - Kreis Plön

Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des ... - Kreis Plön

Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des ... - Kreis Plön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliche Bekanntmachung <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Plön</strong><br />

LfdNr./Jahr 1-2 Veröffentlichungsdatum:<br />

27 / 2011 05.07.2011<br />

<strong>Niederschrift</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>18.</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>tages am Donnerstag,<br />

den 05.05.2011 um 17:00 Uhr <strong>Kreis</strong>verwaltung,<br />

<strong>Kreis</strong>tagssitzungssaal<br />

Anwesend sind:<br />

Vorsitzender<br />

Herr <strong>Kreis</strong>präsident<br />

Peter Sönnichsen<br />

Mitglieder<br />

Herr Kai Bellstedt<br />

Herr Klaus-Detlef Benecke<br />

Herr Harald Bleckert<br />

Frau Annette Blöcker<br />

Herr Klaus Blöcker<br />

Frau Kirsten Bock<br />

Frau Ingrid Bredereck-Mallas<br />

Herr Klaus-Peter Bülowius<br />

Frau Maria Busch-Laurinck<br />

Herr Simon Bussenius<br />

Frau Heidrun Clausen<br />

Frau Rebecca Dibbern<br />

Herr Dr. Ulrich Drerup<br />

Herr Gerd Dreßler<br />

Herr Matthias Ehmke<br />

Herr Bernd Friedrich<br />

Herr Hans-Jürgen Gärtner<br />

Frau Bettina Hansen<br />

Herr Thomas Hansen<br />

Frau Melanie Hein<br />

Herr Axel Hilker<br />

Frau Helga Hohnheit<br />

Frau Regina Jaeger<br />

Herr André Jagusch<br />

Herr Dr. Mark Jahn<br />

Herr Uwe Janz<br />

Herr Gert Killig<br />

Herr Jürgen Kleinfeldt<br />

Herr Dirk Koslowski<br />

Herr Stefan Leyk<br />

Herr Hans-Helmut Lucht<br />

Frau Dr. Malecha-Nissen<br />

Herr Norbert Maroses<br />

Frau Hildegard Mersmann<br />

Frau Ulrike Michaelsen<br />

Herr Matthias Naumann<br />

Frau Dr. Regine Niedermeier-<br />

Lange<br />

Herr Heinrich Övermöhle<br />

Herr Jürgen Plambeck<br />

Herr Hans-Herbert Pohl<br />

Herr Walter Riecken<br />

Frau Ingrid Rusch<br />

Herr Björn Rüter<br />

Herr Wolfram Schlauderbach<br />

Einziger Tagesordnungspunkt<br />

Amtseinführung von Landrätin Stephanie Ladwig<br />

Herr Lutz Schlünsen<br />

Frau Beke Schöneich-Beyer<br />

Herr Alexander Schreiber<br />

Frau Anneliese Schwalbe<br />

Herr Horst Thielscher<br />

Herr Dr. Claus Thies<br />

Herr Klaus-Dieter Wagner<br />

Herr Martin Wolf<br />

künftige Landrätin<br />

Frau Stephanie Ladwig<br />

Gäste<br />

div. Gäste aus Politik, Wirtschaft,<br />

Vereinen und Verbänden<br />

und BürgerInnen <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Plön</strong><br />

Verwaltung<br />

diverse Mitglieder der Verwaltung<br />

abwesend<br />

entschuldigt fehlt Frau Coenen<br />

unentschuldigt fehlt Frau<br />

Hannappel<br />

<strong>Kreis</strong>präsident Sönnichsen eröffnet <strong>die</strong> <strong>18.</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Plön</strong>er <strong>Kreis</strong>tages und begrüßt neben den Mitgliedern<br />

<strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>tages und Bürgern <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es eine Vielzahl von Gästen aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden<br />

und aus der Verwaltung.<br />

Staatssekretär Volker Dornquast hält vor der eigentlichen Amtseinführung ein Plädoyer für <strong>die</strong> <strong>Kreis</strong>e in<br />

Schleswig-Holstein unter dem Thema „Starke <strong>Kreis</strong>e für <strong>die</strong> Zukunft“.<br />

Es folgt <strong>die</strong> eigentliche Amtseinführung durch <strong>Kreis</strong>präsident Sönnichsen. Vor der Vereidigung lässt er das<br />

zurückliegende Wahlverfahren Revue passieren und macht unter Hinweisen auf Natur und Landschaft, der vorhandenen<br />

Strukturen und vor allem der Bürgerinnen und Bürger de <strong>Kreis</strong>es deutlich, warum es erstrebens- und<br />

lohnenswert ist, Landrätin <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Plön</strong> zu werden.


Öffentliche Bekanntmachung <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Plön</strong><br />

LfdNr./Jahr 2-2 Veröffentlichungsdatum:<br />

27 / 2011 05.07.2011<br />

In der Folge leistet Frau Ladwig gegen<strong>über</strong> dem <strong>Kreis</strong>präsident und dem 1. Stellvertretender Landrat den<br />

Diensteid:<br />

„Ich schwöre, das Grundgesetz für <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>republik Deutschland, <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>verfassung und alle in der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Nach Übergabe von Ernennungsurkunde und Planstelleneinweisung sowie eines ersten offiziellen neuen Kopfbogens<br />

gratuliert <strong>Kreis</strong>präsident Sönnichsen Landrätin Stephanie Ladwig und <strong>über</strong>gibt ihr einen Blumenstrauß<br />

mit den besten Wünschen für ihre Arbeit für den <strong>Kreis</strong> <strong>Plön</strong>.<br />

Frau Ladwig hält ihre Antrittsrede als Landrätin <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Plön</strong>. Nach Worten <strong>des</strong> Dankes schlägt sie in ihrer<br />

Rede einen weiten Bogen zu den Aufgaben, <strong>die</strong> es zum Wohle <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es zu bewältigen gilt. Die künftigen<br />

Arbeitsschwerpunkte fasst sie mit dem Satz zusammen „Ich möchte mit meiner Arbeit erreichen, den <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Plön</strong> gemeinsam mit dem <strong>Kreis</strong>tag zukunftsfähig zu gestalten.“<br />

An Stichpunkten hierzu werden gesetzt <strong>die</strong> Schuldenlast, der Bereich Soziales und Jugend, <strong>die</strong> Ausgleichs- und<br />

Ergänzungsfunktion <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es, <strong>die</strong> Attraktivität <strong>des</strong> Standortes und ehrenamtliches Engagement.<br />

Es folgen nun <strong>die</strong> Grußworte von Hagen Klindt als Vorsitzender <strong>des</strong> Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Plön</strong>, Herrn Landrat Reinhard Sager als Vorsitzender <strong>des</strong> Schleswig-Holsteinischen Landkreistages,<br />

Herrn Markus Laurenat als Personalratsvorsitzender der <strong>Kreis</strong>verwaltung, Herrn Hermann Bölting für <strong>die</strong> Einrichtungen<br />

<strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Plön</strong> und Herrn Manfred Stender als <strong>Kreis</strong>wehrführer für <strong>die</strong> Verbände im <strong>Kreis</strong> <strong>Plön</strong>.<br />

<strong>Kreis</strong>präsident Sönnichsen schließt <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Plön</strong>er <strong>Kreis</strong>tages und bittet <strong>die</strong> Anwesenden zu weiteren<br />

Gesprächen bei einem Imbiss und Getränken.<br />

Die Feierstunde zur Amtseinführung wird musikalisch auf der Gitarre durch Line Sluyter-Gäthje von der<br />

<strong>Kreis</strong>musikschule begleitet.<br />

gez. gez.<br />

Peter Sönnichsen Kurt Leja<br />

-<strong>Kreis</strong>präsident- -Protokollführer-<br />

--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!