20.02.2013 Aufrufe

Antrag Schulbegleitung - Kreis Plön

Antrag Schulbegleitung - Kreis Plön

Antrag Schulbegleitung - Kreis Plön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name □Eltern/ □Pflegeeltern /□Sorgeberechtigte_______________________________________<br />

Adresse __________________________________________ Telefon ______________________________<br />

Wohnort des Kindes vor Aufnahme in die Pflegefamilie_______________________________________________<br />

<strong>Kreis</strong> Plön<br />

Amt für Soziales<br />

Eingliederungshilfe<br />

Postfach 7<br />

24301 Plön<br />

Einleitung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach dem Zwölften Buch<br />

Sozialgesetzbuch (SGB XII)<br />

hier: <strong>Schulbegleitung</strong> für Kinder<br />

Anlg.: Anlage <strong>Schulbegleitung</strong><br />

□ Neuantrag □ Weiterbewilligungsantrag<br />

Ich/ Wir beantragen für unser Kind __________________________________________________________,<br />

Name Vorname<br />

geb. am ______________ die Kostenübernahme einer <strong>Schulbegleitung</strong>.<br />

Unser Kind besucht seit dem ______________________ / soll ab dem ____________________________<br />

die Schule__________________________________________________________________________ besuchen.<br />

Name der Schule Schulort Telefon-Nr. der Schule<br />

Begründung / ggf. Diagnose:<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Bitte fügen Sie eventuell vorhandene Berichte, Gutachten und / oder Stellungnahmen diesem<br />

<strong>Antrag</strong> bei.<br />

Pflegestufe ja □ Stufe:_____ nein □ Schwerbehinderung ja □ GdB:_________ nein □<br />

Merkzeichen:___________<br />

Hausarzt /Kinderarzt<br />

Name_________________________________ Adresse:__________________________________________<br />

Tel.:__________________________________<br />

Bisherige Maßnahmen:<br />

□ Physiotherapie seit________ □ Ergotherapie seit_________ □ Logopädie seit___________<br />

□ Frühförderung seit ________ bei________________________________________________________<br />

□ Jugendhilfe / Familienhilfe seit____________ Ansprechpartner:_____________________________<br />

___________________ _________________________________________<br />

Datum Unterschrift Eltern/ Sorgeberechtigte/r<br />

bitte auch die Angaben auf der Rückseite des <strong>Antrag</strong>es beachten und die Anlage von der Schule ausfüllen lassen!<br />

G:\1_NEU_2003\EINGLIEDERUNGSHILFE\KINDER_EGH\Vordrucke Kinder\<strong>Antrag</strong> auf <strong>Schulbegleitung</strong>_PLOE_v050511.doc<br />

- 2 -


Hinweise zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten<br />

Die persönlichen Angaben sowie die nachfolgende Dokumentation für die Hilfeplanung werden zur Prüfung der Leistungsvoraussetzungen<br />

für beantragte Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem<br />

Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) und zur Hilfeplanung benötigt.<br />

Ich weise Sie darauf hin, dass Sie bzw. der von Ihnen Vertretene im Rahmen der <strong>Antrag</strong>stellung verpflichtet sind,<br />

- alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind,<br />

- Beweismittel zu bezeichnen oder vorzulegen,<br />

- sich auf Verlangen ärztlichen und psychologischen Untersuchungen zu unterziehen.<br />

Daraus ergibt sich, dass Sie unten stehende Einwilligungserklärung abgeben müssen, sofern Sie die erforderlichen ärztlichen<br />

und anderen Unterlagen nicht selbst vorlegen können.<br />

Kommen Sie diesen Mitwirkungspflichten nicht nach und wird hierdurch die Aufklärung des Sachverhalts erheblich erschwert,<br />

kann die beantragte Leistung bis zur Nachholung der Mitwirkung ganz oder teilweise versagt werden (§§ 60 – 67<br />

Erstes Buch Sozialgesetzbuch -SGB I-).<br />

Einwilligungserklärung / Einholung von Auskünften/Untersuchung<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Auskünfte aus ärztlichen, psychologischen und pädagogischen Untersuchungsunterlagen,<br />

die für die Entscheidung erforderlich sind, von nachfolgend genannten Stellen und Ärzten eingeholt werden können,<br />

die ich im <strong>Antrag</strong> angegeben habe oder die aus den im Zusammenhang mit dem <strong>Antrag</strong> eingereichten Unterlagen ersichtlich<br />

sind, nämlich<br />

□ SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) □ Kinderarzt □ Therapeuten □ Frühförderstelle<br />

□ Kindertageseinrichtung □ Jugendamt □ Medizinischer Dienst □ Pflegekasse<br />

Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass durch das Gesundheitsamt Daten zur gesundheitlichen Situation,<br />

zur vorliegenden Behinderung und zum Hilfebedarf meines/unseres Kindes erhoben und dokumentiert werden.<br />

Ja □ Nein □<br />

Erklärung über die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht<br />

Hiermit stimme ich der Erteilung von ärztlichen Auskünften und der Vorlage ärztlicher Unterlagen gegenüber dem <strong>Kreis</strong><br />

Plön, Die Landrätin, Amt für Soziales, zu, soweit sie zur Erfüllung von Aufgaben der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch<br />

Zwölftes Buch (SGB XII) erforderlich sind.<br />

□ Kinderarzt (Name, Anschrift):___________________________________________________________<br />

□ Hausarzt (Name, Anschrift):___________________________________________________________<br />

□ ___________________________________________________________________________________<br />

Übermittlung von Daten durch den Sozialhilfeträger<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Daten zur gesundheitlichen Situation, zur Behinderung, zur Zielsetzung der Hilfe, Angaben<br />

zu empfohlenen Hilfeleistungen sowie die Ergebnisse der Hilfebedarfsbewertung dem/ der zuständigen<br />

□ Kindertageseinrichtung □ Heilpädagogin/Frühförderin □ Jugendamt □ Kinderarzt<br />

□ SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) übermittelt werden dürfen.<br />

Weitergabe von Daten an andere Dritte (s. Text)<br />

Die im Verfahren von Ärzten zugänglich gemachten Auskünfte und Unterlagen über mein/unser Kind können nach den<br />

geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen an andere Sozialleistungsträger, an das Schulamt und an ärztliche<br />

Gutachter (hier: Gesundheitsamt) weitergegeben werden, soweit dies für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist (§ 69 Abs.<br />

1 i. V. m. § 76 Abs. 2 Nr. 1 des SGB X).<br />

Ja □ Nein □<br />

Widerspruchsrecht / Widerruf Einwilligung<br />

Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich solchen Übermittlungen generell vorab und jederzeit für die Zukunft<br />

widersprechen kann, wenn ich hiermit nicht einverstanden bin.<br />

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.<br />

Auf die Folgen einer fehlenden Mitwirkung wurde ich hingewiesen (siehe oben).<br />

Ja □ Nein □<br />

Die Einwilligungserklärung wurde von mir/ uns freiwillig erteilt.<br />

______________________, _________________________________________________________________<br />

Datum Unterschrift Eltern/ Sorgeberechtigte/r<br />

- 2 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!