21.02.2013 Aufrufe

BÜRSTEN UND SCHWABBELN - Lehmann Präzision GmbH

BÜRSTEN UND SCHWABBELN - Lehmann Präzision GmbH

BÜRSTEN UND SCHWABBELN - Lehmann Präzision GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

22<br />

ANWENDUNGS- <strong>UND</strong> SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN<br />

ALLGEMEINE ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN<br />

m Bei stark schmierenden Werkstoffen ist die Verwendung von Schmierstoffen (Fett, Petroleum, Kreide<br />

o.ä.) sinnvoll, um ein Zusetzen der Verzahnung zu vermeiden.<br />

m Bei schlecht wärmeleitenden Werkstoffen wie rostfreien Stählen, Titanlegierungen etc. empfehlen wir,<br />

die Drehzahl zur Vermeidung von Werkzeugschäden deutlich zu senken. Blaufärbung von Schaft und<br />

Werkzeug ist zu vermeiden.<br />

ALLGEMEINE SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN<br />

m Augenschutz und Absaugung einsetzen.<br />

m Werkzeuge bis zum Anschlag einspannen.<br />

m Arbeitsdrehzahl gemäss Diagrammen oder<br />

niedriger wählen.<br />

m Maximal zulässige Drehzahl beachten.<br />

m Werkzeuge vor Ansetzen an das Werkstück auf<br />

Arbeitsdrehzahl bringen.<br />

SICHERHEIT BEIM SCHLEIFEN<br />

Unsere Schleifstifte werden nach dem neuesten<br />

Stand der Technik gefertigt, sorgfältig kontrolliert<br />

und geprüft, und ihre Sicherheit entspricht der<br />

DIN EN 12413.<br />

Wir bieten Schleifstifte in keramischer Bindung für<br />

erhöhte Umfangsgeschwindigkeit von 50 m/s und<br />

in Kunstharzbindungen für 50 m/s und für 63 m/s<br />

an.<br />

Die Sicherheit eines Schleifkörpers ist ein unverzichtbares<br />

Qualitätsmerkmal. Beim Einsatz und der<br />

Lagerung von Schleifstiften sind die Sicherheitsund<br />

Unfallverhütungsvorschriften, sowie die FEPA<br />

Sicherheitsempfehlungen zu beachten.<br />

Unseren Lieferungen sind Begleitzettel – wie nebenstehend<br />

abgebildet – beigefügt, auf denen für<br />

eine bestimmte Ausspannlänge (offene Schaftlänge<br />

L0) die zulässige Höchstdrehzahl angegeben ist.<br />

In unseren Schleifkörpern sind keine gesundheitsgefährdenden<br />

Rohstoffe enthalten.<br />

m Maximale Andruckkraft abhängig vom Durchmesser<br />

0,3 – 5 N.<br />

m Hebeln, Verkanten, Rattern und Schlagen<br />

vermeiden (Bruchgefahr).<br />

m Stumpfe Werkzeuge rechtzeitig aussortieren.<br />

m Spannzangen der Handstücke regelmäßig<br />

warten. Nur präzise, schlagfrei drehende<br />

Spannzangen verwenden.<br />

Die maximale Umfangsgeschwindigkeit wird durch<br />

folgende Kriterien eingeschränkt:<br />

1. Masse des Schleifstiftes<br />

2. Form des Schleifstiftes<br />

3. Schaftdurchmesser<br />

4. offene Schaftlänge<br />

5. Schaftwerkstoff<br />

6. Rundlaufgenauigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!