21.02.2013 Aufrufe

Neubau - WERNER Companies

Neubau - WERNER Companies

Neubau - WERNER Companies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um den Werkstatthof gruppieren sich die beiden<br />

anderen Gebäudeteile der Firmenzentrale. Im Südwesten<br />

das Werkstatt- und Lagergebäude und im<br />

Nordosten das Garagengebäude für den Fuhrpark. Das<br />

Werkstatt- und Lagergebäude unterstützt die zahlreichen<br />

im Außendienst beschäftigten Mitarbeiter. Hier werden die<br />

Materialien und Maschinen aufbewahrt, gewartet und<br />

instandgesetzt. Die Halle ist als Stahlbetonskellettbau konzipiert.<br />

In der Halle selbst werden nur vier Räume gebildet,<br />

um eine größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten. Dieser<br />

Gebäudeteil ist statisch so konzipiert, dass bei einer späteren<br />

Erweiterung eine Aufstockung der Halle um weitere<br />

Büroflächen möglich ist. Das Nachbargrundstück wurde<br />

ebenfalls für spätere Erweiterungen mit in die Planungen<br />

einbezogen.<br />

Die Außenanlagen<br />

Die ökologischen und gestalterischen Vorgaben wurden<br />

auch von Prof. Dr. Rudolf Hadersdorfer, Ergolding in seinen<br />

Planungen der Außenanlagen umgesetzt. So steht neben<br />

der Symbiose aus Architektur und Freiraum auch die<br />

ökologische Bauphysik im Blickpunkt.<br />

Ein geschlossenes Sickerkonzept mit Regenwasserspeichern<br />

mündet u.a. in einem 125 m2 großen aquatischen<br />

Fassadenspiegel welcher der Glasfassade in gesamter<br />

Breite vorgelagert wird. Diese geordnete Wasserstruktur<br />

verbindet Funktion mit Ästhetik um die von der Architektur<br />

vorgebenen und im Firmenerscheinungsbild vorhandenen<br />

Quadratraster aufzugreifen und wiederzuspiegeln.<br />

Abgerundet durch Kastenlinden in kubischer Gestalt und<br />

einem Beleuchtungskonzept wird damit das Corporate<br />

Design und die Ästehtik der Architektur unterstrichen.<br />

Mehr als nur Offenheit:<br />

Architektur unter<br />

besonderer<br />

Berücksichtigung<br />

der Bauphysik.<br />

Teil der glasklaren<br />

Firmenstrategie ist<br />

das Engagement<br />

für die Umwelt.<br />

Viele Fenster zum Hof –<br />

Einblicke und Ausblicke:<br />

Hier bilden Funktion und<br />

Ästhetik eine Einheit.<br />

Licht, Luft und – man<br />

darf gespannt sein –<br />

auch Wasser sind die<br />

drei tragenden Säulen<br />

der visuellen Präsenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!