21.02.2013 Aufrufe

Anzeigen - Leibertingen

Anzeigen - Leibertingen

Anzeigen - Leibertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 18<br />

52. Jahrgang<br />

Donnerstag,<br />

03. Mai 2012<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Polizei 110 Feuerwehr 112<br />

Krankenwagen Rettungsleitstelle, Notarzt, Tel. 192 22<br />

Sozialstation St. Heimerad, Tel. 0 75 75 / 9 31 35<br />

Wochenenddienst 05./06. Mai 2012<br />

Arzt:<br />

Gem.-Praxis Dres. Blum, Meßkirch, Tel. 07575 / 37 16<br />

Kinderarzt:<br />

Zu erfragen unter Tel. 0180 / 192 9345<br />

Zahnarzt:<br />

Zu erfragen unter Tel. 01805 / 911 - 660 (0,14 €/min)<br />

Augenarzt:<br />

Zu erfragen unter Tel. 0180 / 192 93 40<br />

Servicenummer für Apotheken-Notdienst<br />

Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke<br />

suchen, können sich über die Telefonnummer<br />

08000022833 eine diensthabende Apotheke in ihrer<br />

Nähe benennen lassen.<br />

Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus<br />

Einsatzort <strong>Leibertingen</strong> / Kreenheinstetten:<br />

Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 1040<br />

Einsatzort Thalheim / Altheim:<br />

Frau Eva Rist, Tel. 0174 / 65 44 258<br />

Dorfhelferinnen-Station<br />

Meßkirch - <strong>Leibertingen</strong><br />

Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209531<br />

EnBW Regional AG<br />

Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Restmüll:<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012 Bezirk 2 (KR)<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

Recyclinghof <strong>Leibertingen</strong> geöffnet:<br />

Freitag von 13.30 – 17 Uhr, Samstag von 9 - 12 Uhr.<br />

Herausgegeben vom Bürgermeisteramt <strong>Leibertingen</strong>. Verantwortlich<br />

Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99<br />

Email: info@leibertingen.de Internet: www.leibertingen.de<br />

Backhaus Thalheim<br />

Der nächste Backtag:<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Herrn Johann Schmid, Litzelbach 20,<br />

TH, zum 73. Geburtstag am 04. Mai<br />

Herrn Hermann Hafner, Herrenbühl 4,<br />

LB, zum 76. Geburtstag am 09. Mai<br />

Frau Maria Öxle, Lindenstr. 19, KR,<br />

zum 81. Geburtstag am 10. Mai<br />

Frau Hilda Hafner, Meßkircher Str. 9, KR,<br />

zum 80. Geburtstag am 10. Mai<br />

Frau Ingeborg Glocker, Abraham-a-Santa-Clara-Str.<br />

23, zum 74. Geburtstag am 10. Mai<br />

Frau Maria Knibbecke, Rappenbühl 8, LB,<br />

zum 74. Geburtstag am 10. Mai<br />

Herrn Bernhard Stump, Palaststr. 6, AL,<br />

zum 74. Geburtstag am 10. Mai<br />

Zur goldenen Hochzeit am 01. Mai<br />

Herrn Otto Hafner und<br />

Frau Luise Hafner geb. Biselli<br />

Pflegestützpunkt<br />

des Landkreises Sigmaringen<br />

Informationsabend am Montag, den 07.05.2012<br />

Die Gemeinde <strong>Leibertingen</strong>, Nachbarschaftshilfe „Hilfe<br />

von Haus zu Haus“, Caritativer Förderverein und<br />

der Besuchsdienst lädt zu einem Informationsabend<br />

ein. Dabei stellt sich der Pflegestützpunkt des Landkreises<br />

Sigmaringen vor.<br />

Diese neutrale und unabhängige Beratungsstelle gibt<br />

es seit September 2010.<br />

Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Burg“ in <strong>Leibertingen</strong>.<br />

Armin Reitze Lieselotte Wirth<br />

Gemeinde <strong>Leibertingen</strong> „Hilfe von Haus zu Haus“


Die Steuern und Wassergebühren<br />

sind fällig<br />

Zum 15.05.2012 sind die Grund- und Gewerbesteuer<br />

für das II. Quartal 2012 fällig. Ebenfalls wollen wir an<br />

den Fälligkeitstermin für die 1. Vorauszahlung der<br />

Wasser- und Abwassergebühren am 15.05.2012 erinnern.<br />

Eine pünktliche Bezahlung schützt Sie vor weiteren<br />

Kosten. Bei Zahlung wird um die Angabe der<br />

korrekten Buchungszeichen gebeten.<br />

Falls Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

werden die Gebühren per Lastschrift von ihrem Konto<br />

abgebucht.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Leibertingen</strong><br />

Am Sonntag, 06. Mai 2012 unternehmen wir eine<br />

Wanderung am Bodensee. Wir wandern auf dem<br />

Blütenweg von Ludwigshafen nach Sipplingen.<br />

Wanderzeit 2 – 3 Stunden.<br />

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim „Reuterstüble“ in<br />

Thalheim. Den Abschluß machen wir im Gasthaus<br />

„Amadeus“ in Stockach.<br />

Über zahlreiche Wanderer, auch Nichtmitglieder,<br />

würde sich die Vorstandschaft freuen.<br />

Musikverein Kreenheinstetten e.V.<br />

Alteisensammlung<br />

Wann: Samstag, 5. Mai 2012<br />

Wo: Sammelstelle in der Friedhofstraße<br />

Das Material kann von 9 – 13 Uhr angeliefert werden.<br />

Sollten Sie beim Abtransport Hilfe benötigen, melden<br />

Sie sich bitte an der Sammelstelle oder rufen sie uns<br />

an. Tel: 01744973184.<br />

PKW‘s nehmen wir für 30 € zur Verschrottung entgegen.<br />

Wir bitten um Einhaltung der Anlieferungszeiten, damit<br />

die Materialien ordnungsgemäß in den Containern<br />

verstaut werden können.<br />

SV Kreenheinstetten/<strong>Leibertingen</strong><br />

Spiele am Wochenende:<br />

Freitag, 04.05.12<br />

SVKL C – Jugend - FC Überlingen 2, 17:30 Uhr<br />

Samstag, 05.05.12<br />

FC Uhldingen - SVKL B–Juniorinnen, 11:00 Uhr<br />

SVKL E–Jugend - SV Denkingen, 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.05.12<br />

Herdwanger SV 2 - SVKL Herren 12:30 Uhr<br />

FC Konstanz - SVKL Damen 15:30 Uhr<br />

Ergebnisse :<br />

SVKL E–Jugend - SV Boll-Krumbach-Biet. 6 : 2<br />

SG Espasingen - SVKL C–Jugend 0 : 0<br />

SVKL Damen - FC Wollmatingen 1 : 0<br />

SV Denkingen - SVKL B–Juniorinnen 3 : 1<br />

SVKL Herren - SV Gallmannsweil 2 1 : 0<br />

Tor : Sascha Bienert<br />

TC Kreenheinstetten<br />

Einladung<br />

Zum “Saison Opening“ am Freitag, 04. Mai ab 18 Uhr<br />

laden wir alle Mitglieder herzlich ein. In gemütlicher<br />

Runde wollen wir uns auf die bevorstehenden Aktivitäten<br />

und Spiele einstimmen.<br />

Die druckfrische Vereinszeitschrift Retourn wird ebenfalls<br />

vorgestellt. Darin sind wieder alle Informationen<br />

für die Saison zusammengefasst.<br />

Von den gemeldeten 16 Mannschaften haben bereits<br />

12 Mannschaften am Wochenende die ersten Spiele:<br />

Freitag, 04. Mai<br />

U10 gem – TC Pfullendorf, 16 Uhr<br />

Samstag, 05. Mai<br />

U12 gem – TC Stetten a.k.M TSG<br />

U16 Junioren – Schwenningen Hbg., 9.30 Uhr<br />

He 40 – TC Rebberg Radolfzell<br />

TC Hohenfels-Mindersdorf – Damen 40, 9.30 Uhr<br />

TSG TC Nicolai Konstanz/TC Radolfzell – Juniorinnen<br />

U18, 08.30 Uhr<br />

TC Moos - Herren 20, 14 Uhr<br />

TC Litzelstetten – Herren 55, 14 Uhr<br />

Sonntag 06 Mai<br />

TC Konstanz – Herren1, 13 Uhr<br />

TC Markdorf – Herren 2, 13 Uhr<br />

TC Lauchringen – Herren 30, 13 Uhr<br />

U14 Juniorinnen – TC Schwenningen Hbg, 09.30 Uhr<br />

TC Kreenheinstetten freut sich wieder auf die 1.<br />

Bezirksliga<br />

Die Tennissaison 2012 steht für 16 Mannschaften des<br />

TC Kreenheinstetten unmittelbar vor der Tür. Bereits<br />

ab dem 04. Mai startet die mit Spannung erwartete<br />

Saison 2012.<br />

Im Mittelpunkt steht die 1. Herrenmannschaft, welche<br />

als amtierender Vizemeister der höchsten Spielklasse<br />

im Bezirk 4, natürlich ein Wörtchen um die vorderen<br />

Plätze mitreden möchte. Neben einer guten Vorbereitung<br />

im Winter, einem Trainingslager am Gardasee<br />

sowie einem Testspiel gegen den TC Salem, kann der<br />

TCK ein weiteres Mal auf die Verstärkungen aus der<br />

Schweiz bauen. Das Gesicht der Mannschaft bleibt<br />

weitgehend unverändert. Hierzu zählen wie schon in<br />

den letzten Jahren die Schweizer Top Spieler<br />

Muhammed Fetov (N2, 20), Slobodan Mavrenski (N3,<br />

37) und Christian Dillschneider (N4, 75) sowie den<br />

Stammspielern Markus Reck, Bernd Hipp, Simon<br />

Bücheler und Daniel Mayer. Die 1. Herrenmannschaft<br />

des TCK freut sich darüber hinaus mit Thorsten Heiß<br />

einen Neuzugang vom TC Emmingen begrüßen zu<br />

können. Nicht zuletzt mit seinem Bezirksmeistertitel in<br />

diesem Winter in der Leistungsklasse LK 6 bis LK 10<br />

hat er gezeigt, dass er eine absolute Verstärkung ist.<br />

Es steht eine weitere interessante und hochklassige<br />

Saison der 1. Herrenmannschaft vor der Tür. Nicht<br />

zuletzt aufgrund der Tatsache, dass sich die anderen<br />

Mannschaften in der Liga ebenfalls personell verstärkt<br />

haben. Wir freuen uns schon heute über die zahlreiche<br />

Unterstützung bei unseren Heim- und Auswärtsspielen<br />

(nähere Informationen zu den Heimspielen<br />

folgen). In allen Altersklassen des TC Kreenheinstetten<br />

starten 16 Mannschaften davon 6 Jugendmann-


schaften, die alle sehr gut durch viele Wintertrainingseinheiten,<br />

Winterrundenspiele sowie diverse Trainingslager<br />

gut vorbereitet in die Saison starten.<br />

Bereits am Wochenende bestreiten einige Mannschaften<br />

die ersten Spiele. Zuvor wird aber am Freitag, 04.<br />

Mai zum “Saison Opening“ auf die Tennisanlage eingeladen.<br />

Beginn ist um 18 Uhr.<br />

Alle Spieltermine der Herren 1<br />

06. Mai Auswärts gegen den TC Konstanz<br />

13. Mai Auswärts gegen den TC Eggingen<br />

17. Juni Heimspiel gegen den TC Markdorf<br />

24. Juni Heimspiel gegen den TC TC Nikolai Konstanz<br />

01. Juli Heimspiel gegen den TC Singen<br />

08. Juli Auswärts gegen den TC Dettingen-<br />

Wallhausen<br />

15. Juli Heimspiel gegen den TC Radolfzell 2<br />

Die Heimspiele beginnen um 10.00 Uhr, die Auswärtsspiele<br />

um 13.00 Uhr<br />

Erleben Sie die Harmonie des Chorgesanges<br />

mit....<br />

„Männer in Conzerto ....“,<br />

(von Kreutzer bis Grönemeyer)<br />

beim Konzertabend des MGV Liederkranz<br />

Thalheim, zu dem die Sänger Sie einladen<br />

möchten, zum<br />

Kultur–Event der gesanglichen Art<br />

am Samstag, den 05. Mai 2012 um 20 Uhr,<br />

ins Bürgerhaus St. Wendelin, in Thalheim.<br />

Als Gastchöre sind dabei der<br />

MGV Mahlstetten e.V. sowie der<br />

MGV Liederkranz Straßberg e.V.<br />

und wir, die<br />

Chorgem. MGV Buchheim–Thalheim.<br />

Bis bald, zum Konzertabend am 05.Mai 2012<br />

(Saalöffnung ab 19.30 Uhr)<br />

SC Buchheim/Altheim/Thalheim<br />

Ergebnisse vom letzten Spieltag:<br />

E-Jugend:<br />

SC B.A.T. - FV Walbertsweiler-Rengetsweiler 5:1<br />

C-Jugend:<br />

SC B.A.T. - SG Emmingen a. E. 1:2<br />

FV Walbertsw-Rengetsw II - SC B.A.T. II 4:1<br />

TUS Meersburg - SC B.A.T. I 3:5<br />

Bevorstehende Spiele:<br />

Samstag, den 05.05.2012<br />

E- Jugend in Pfullendorf um 10.00 Uhr<br />

SC Pfullendorf - SC B.A.T.<br />

C- Jugend in Hödingen um 14.30 Uhr<br />

SG Hödingen - SC B.A.T.<br />

SC B.A.T. II in Aach-Linz um 16.00 Uhr<br />

TSV Aach-Linz II - SC B.A.T. II<br />

Sonntag, den 06.05.2012<br />

SC B.A.T. I in Göggingen um 15.00 Uhr<br />

SC Göggingen - SC B.A.T.<br />

Jugendabteilung:<br />

F-Jugendspieltag in Buchheim:<br />

Am Sonntag, den 06. Mai findet ab 11 Uhr auf dem<br />

Sportgelände in Buchheim der traditionelle F-<br />

Jugendspieltag statt. Die Jugendvorstandschaft würde<br />

sich über zahlreichen Besuch freuen. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Im Rahmen dieses Spieltages, findet auch ein Spiel<br />

unserer Bambinis gegen Messkirch statt.<br />

AH-Abteilung:<br />

Wir trainieren künftig immer am Donnerstag um 19.30<br />

Uhr in Buchheim.<br />

Ausnahme ist in der KW 19, da trainieren wir am Mittwoch,<br />

den 09.05.2012 um 19.30 Uhr in Buchheim, da<br />

am Freitag, den 11.05.2012 das Heimspiel gegen<br />

Tuttlingen ist.<br />

Sprechtage des BLHV<br />

Am Dienstag, den 08. Mai 2012 findet in der Landwirtschaftlichen<br />

Schule in Meßkirch vom 09.00 – 11.00<br />

Uhr sowie im Rathaus in Stetten a.k.M. von 13.30 –<br />

15.00 Uhr wieder ein Sprechtag für Versicherte der<br />

landw. Sozialversicherung Baden-Württemberg statt.<br />

Wohin geht unser ländlicher Raum?<br />

Wohin geht Europa?<br />

Wir nehmen es selbst in die Hand!<br />

Europatag<br />

Der LEADER-Aktionsgruppe<br />

Oberschwaben<br />

Der diesjährige Europatag steht ganz im Zeichen des<br />

Wandels unserer ländlichen Gemeinden. Das Leitprojekt<br />

„L(i)ebenswertes Dorf: In unserem Dorfkern leben<br />

– gemeinsam Gebäude aufwerten und Naturflächen<br />

schonen!“ wurde bereits in 41 Dorfkernen erfolgreich<br />

umgesetzt. Damit ist unsere Arbeit allerdings noch<br />

nicht getan, denn die Entwicklung des Ländlichen<br />

Raums ist ein immerwährender Prozess, dem konstant<br />

Aufmerksamkeit zu Teil werden muss.<br />

Die Europawoche gibt uns Anlass dazu, Sie über bisherige<br />

Entwicklungen zu informieren und Sie ebenso<br />

dafür zu sensibilisieren, welche Aufgaben es noch zu<br />

lösen gilt. Im Mittelpunkt des Programms steht die<br />

Premiere der künstlerischen Ausarbeitung von Prof.<br />

Claudio Hils. In seinem Fotokunstbuch „abseits – asi-


de – à l’écart“ zeigt er mit bewegenden Aufnahmen<br />

eine aufrüttelnde, fast erschreckende Wahrheit über<br />

den optischen Wandel unserer Heimat. Anschließend<br />

wird Elisabeth Jeggle, Mitglied des Europäischen<br />

Parlaments den Prozess aus ihrer Sicht der Dinge<br />

erläutern.<br />

Das Programm wird abgerundet durch eine Podiumsdiskussion,<br />

bei der Persönlichkeiten aus der Region<br />

unter der Moderation von Gunter Haug spannende<br />

Fragen beleuchten wie beispielsweise: Wohin geht<br />

unser ländlicher Raum? Wohin geht Europa? und ihre<br />

Sicht erklären, wie wir die Entwicklung selbst in die<br />

Hand nehmen können. Das Programm bietet also viel<br />

Raum für Zukunftsperspektiven und die Möglichkeit<br />

bei anschließendem Imbiss und kleinem Umtrunk die<br />

Gespräche und Ideen fortzuführen.<br />

Wir freuen uns Sie alle zu dieser spannenden Runde<br />

einladen zu dürfen:<br />

Wann? Samstag 12. Mai 2012 ab 9:30 Uhr<br />

Wo? Renaissancesaal im Schloss Meßkirch<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich<br />

jedoch zur Veranstaltung bis spätestens Dienstag, 8.<br />

Mai 2012 an und sichern Sie sich dabei gleich ein<br />

kostenloses Exemplar des Fotobuchs „abseits – aside<br />

– à l’écart“. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter www.leader-oberschwaben.de oder bei der<br />

LEADER-Geschäftsstelle im Landratsamt Sigmaringen,<br />

Emmanuel Frank, 07571 / 102-5010.<br />

„WISkompakt“<br />

erklärt Innovationsgutscheine<br />

Die WIS GmbH bietet am Donnerstag, den 10. Mai<br />

2012 um 19 Uhr das vierte „WISkompakt“-Seminar<br />

an. Die Referentin Sarah Sauter kommt aus dem Ministerium<br />

für Finanzen und Wirtschaft des Landes<br />

Baden-Württemberg. Sauter stellt die drei Varianten<br />

der Innovationsgutscheine vor und zeigt auf, wie man<br />

sich dafür bewerben kann. Die Veranstaltung findet im<br />

Kreismedienzentrum Sigmaringen, Fürst Wilhelm-<br />

Straße 14, statt.<br />

Die „WISkompakt“-Seminarreihe für Jungunternehmer,<br />

Existenzgründer und Selbstständige beschäftigt<br />

sich am 10. Mai mit dem Thema Innovationsgutscheine<br />

und den Möglichkeiten der Förderung für kleine<br />

Unternehmen. Seit dem Frühjahr 2008 gibt das Bundesland<br />

Baden-Württemberg im Rahmen eines Modellvorhabens<br />

Innovationsgutscheine an kleine und<br />

mittlere Unternehmen aus. Unter bestimmten Voraussetzungen<br />

kann eine finanzielle Förderung für die<br />

Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte<br />

oder Dienstleistungen beziehungsweise für deren<br />

qualitative Verbesserung gewährt werden. Seit Januar<br />

2012 wurde das Modellvorhaben um einen speziellen<br />

Innovationsgutschein für Startup-Unternehmen erweitert.<br />

Die Antragsformulare können unter<br />

https://www.innovationsgutscheine.de/ heruntergeladen<br />

werden. Die Antragsbearbeitung dauert etwa vier<br />

Wochen.<br />

Die Referentin Sarah Sauter arbeitet seit 2008 im<br />

Referat für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge<br />

im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft<br />

Baden-Württemberg. Dort ist Sie hauptsächlich für<br />

das Modellvorhaben Innovationsgutscheine zuständig.<br />

Infobox: Anmeldung zu dem Vortrag bei der WIS unter<br />

Telefon 07571 / 72 89 00 oder per E-Mail unter wiskompakt@wis-sigmaringen.de.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Weitere Informationen gibt es auch auf der<br />

WIS-Homepage unter www.wis-sigmaringen.de.<br />

Salve Regina<br />

Konzert im Marienmonat Mai<br />

Am Sonntag, 06. Mai findet um 19.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Mauritius Worndorf ein geistliches<br />

Konzert zum Marienmonat Mai statt. Ausführende<br />

sind Vokalsolisten aus der Gesangsklasse von Gudrun<br />

Marquart-Teuscher, die als Gesangspädagogin<br />

in Sigmaringen und Tübingen unterrichtet. Als Solisten<br />

treten auf: Carina Walter, Anne Gleske, Julia Buhlert<br />

(Sopran), Annina Vollmer, Judith Eitzen, Tabea<br />

Rebsam, Maren Rilk (Mezzosopran), Britta Hagmeyer<br />

(Alt), Volker Nagel (Tenor). An der Orgel spielt Bernard<br />

Sanders aus Tuttlingen.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden sind<br />

willkommen.<br />

Beuroner Konzerte<br />

Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 17 Uhr<br />

Abteikirche Beuron<br />

Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar<br />

unter der Leitung von Thomas Kalb<br />

spielt Werke von Grieg, Filippenko und Schostakowitsch<br />

Eintritt: VVK 13 €, Abendkasse 15 €, Kinder bis 14<br />

Jahre frei<br />

Nähere Informationen und Tickets unter<br />

www.konzerte.erzabtei-beuron.de<br />

Veranstaltungen<br />

vom Haus der Natur<br />

Weitere Informationen unter Telefon<br />

07466 92800<br />

Beuron. Blütenrausch (Nassfilzkurs).<br />

Freitag, 11. Mai, 18 bis 21.30 Uhr.<br />

An diesem Abend entstehen zarte Blüten in allen Farben.<br />

Auch für Anfänger geeignet. Bitte eine kleine<br />

Schüssel und ein Geschirrtuch mitbringen. Leitung:<br />

Heidi Schmid, Treffpunkt: Haus der Natur, Gebühr 15<br />

Euro inkl. Material, Anmeldung bis Mittwoch, 9. Mai,<br />

Telefon 07466 9280-0.<br />

Gnadenweiler. Die drei Kapellen-Tour.<br />

Samstag, 12. Mai, 9 bis 17 Uhr.<br />

Wanderung von Gnadenweiler über Irndorf und den<br />

Eichfelsen ins Donautal zur Kapelle St.-Maurus mit<br />

Rast im Hofgut der Erzabtei Beuron, über den Wild-


pfad nach Beuron, zur Gnadenkapelle, weiter über<br />

Schönbühl zurück auf den Gnadenweiler und zur Kapelle<br />

Maria Mutter Europas. Gesamtlänge ca. 17 km,<br />

mit steilen An- und Abstiegen, bitte festes Schuhwerk<br />

verwenden und Rucksackvesper mitbringen. Leitung:<br />

Mariette Steidle, Treffpunkt: Café Kapellenblick auf<br />

dem Gnadenweiler, Gebühr 4 Euro, Anmeldung bis<br />

Donnerstag, 10. Mai, direkt bei Frau Steidle, Telefon<br />

07579 1731.<br />

Beuron. Naturparkfrühstück.<br />

Sonntag, 13. Mai, 9 bis 12 Uhr.<br />

Landwirte aus der Region bieten eine Kostprobe aus<br />

Ihrer Produktion und verwöhnen ihre Gäste mit einem<br />

reichhaltigen Frühstücksbuffet. Vom knusprigen Holzofenbrot<br />

über Wurst-, Schinken- und Käsevariationen<br />

von Rind, Schaf und Schwein, über Eier von glücklichen<br />

Hühnern bis zur fruchtigen Marmelade, verschiedenen<br />

Honigsorten, saftigem Kuchen und leckerem<br />

Naturparkapfelsaft stammt alles aus der eigenen<br />

Produktion der Betriebe oder aus der Region. Da die<br />

Zahl der Plätze begrenzt ist melden Sie sich bitte unbedingt<br />

an. Treffpunkt: Haus der Natur, Gebühr 10,80<br />

Euro pro Person; Kinder von 3 - 9 Jahren 1 Euro pro<br />

Lebensjahr; Anmeldung: bis Donnerstag, 10. Mai, Telefon<br />

07466 9280-0<br />

Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck<br />

Vortrag: „Was vom Manne übrigblieb“<br />

Das starke Geschlecht schwächelt. In<br />

einem Vortrag unter dem Titel „Was vom Manne übrig<br />

blieb. Krise und Zukunft des „starken“ Geschlechts“<br />

stellt der Basler Soziologe und Männerforscher Prof.<br />

Dr. Walter Holstein am Donnerstag, 3. Mai um 20<br />

Uhr im „Ochsen“ im Freilichtmuseum die Ergebnisse<br />

seiner langjährigen Forschungen vor. Eintritt beträgt<br />

4,- EUR. Platzreservierung ist nicht möglich. Das Museum<br />

ist von 9 – 18 Uhr geöffnet.<br />

HAARIGE SACHEN<br />

Eröffnung der neuen Sonderausstellung<br />

Am Sonntag, 6. Mai eröffnet Landrat Stefan Bär die<br />

neue Jahresausstellung „HAARIGE SACHEN“. Die<br />

neue Sonderausstellung ist bis zum Saisonende am<br />

28. Oktober im Bauernhaus „Biehle“ am Dorfplatz des<br />

Museums zu sehen. Das Freilichtmuseum bietet für<br />

Gruppen auf Anfrage auch Sonderführungen an (Tel.<br />

07461-296 3205).<br />

„Dui do on de Sell“ im Schafstall: „Wechseljahre“<br />

Am Donnerstag, 10. Mai, ab 20 Uhr präsentieren<br />

Doris Reichenauer und Petra Binder als „Dui do on de<br />

Sell“ ihr Programm „Wechseljahre“ in der Reihe „Kultur<br />

im Schafstall“. Da bleibt bestimmt kein Auge trocken.<br />

Saalöffnung ist um 19 Uhr. Es gibt nummerierte<br />

Plätze. Der Schafstall wird bewirtet vom „Ochsen-<br />

Team“. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 14 EUR, an<br />

der Abendkasse 15,- EUR (Vorverkauf und Informationen:<br />

Info-Service: Tel. 07461/926-3205).<br />

Mehr Infos zu den Veranstaltungen und zu den Angeboten<br />

des Freilichtmuseums auch im Internet unter<br />

www.freilichtmuseum-neuhausen.de.<br />

Ihr Sägeblatt ist stumpf? - kein Problem -<br />

Wir schleifen Ihre Sägeblätter bis max. Ø 700 mm.<br />

Hartmetall und CV sowie auch Ihre Sägeketten!<br />

Mike Engler Schärfdienst<br />

Hohenzollernstr.17, 88637 Thalheim, Tel.: 07575 718024/93326


8. Mai (Dienstag):<br />

Vortrag „Die Heuneburg vor 2.600 Jahren: Neue Entdeckungen und Forschungen“<br />

Manuel Fernández-Götz, Landesamt für Denkmalpflege Esslingen, Beginn: 19.00 Uhr im Heuneburgmuseum,<br />

Eintritt: 3 Euro<br />

13. Mai (Muttertag): Führung durch die Sonderausstellung und das Freilichtmuseum, Mitmachaktion, Mittagsteller<br />

Heute führt Sie die Fotografin Rose Hajdu durch die Ausstellung „Erde und Licht“ (15.30 Uhr). Anschließend bieten<br />

beide Autoren des Buches „Keltengold“ (Dr. Jörg Bofinger und Rose Hajdu) eine Buchsignierung an. Führung: 2<br />

Euro zzgl. Eintritt. Bereits um 14.00 Uhr können Sie sich einer Führung für Einzelpersonen & Familien durch das<br />

Freilichtmuseum anschließen. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr können große und kleine Kinder bei der Mitmachaktion<br />

„Offener Herdguss“ aktiv werden. Weiterhin bietet das Museumscafé im Freilichtmuseum einen Mittagsteller an.<br />

17. Mai (Christi Himmelfahrt): Führung & Mitmachaktion<br />

Einstündige Führung im Freilichtmuseum für Einzelpersonen und Familien (14.00 Uhr), Mitmachaktion „Filzen“ für<br />

Groß und Klein (14.30 – 16.30 Uhr).


Freitag, 4. Mai – Hl. Florian, Märtyrer (304) und hl. Märtyrer von Lorch<br />

19.00 Uhr LB Hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 5. Mai – Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)<br />

19.00 Uhr AL Sonntagsvorabendmesse zum 5. Sonntag der Osterzeit;<br />

Hl. Messe für Josef Stump und verstorbene Eltern<br />

Lambert und Anna Stump<br />

Sonntag, 6. Mai - FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

8.45 Uhr LB Hl. Messe für Monika und Xaver Hafner<br />

10.00 Uhr TH Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

10.15 Uhr KR Hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

14.00 Uhr AL DANKANDACHT der Erstkommunionkinder<br />

unserer Seelsorgeeinheit<br />

Montag, 7. Mai - kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 8. Mai – Selige Ulrika Franziska Nisch von Hegne,<br />

Jungfrau (1913)<br />

19.00 Uhr AL Hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr TH Maiandacht<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

13.30 Uhr KR Maiandacht<br />

– mitgestaltet vom Altenwerk;<br />

- in TH keine Abendmesse -<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

14.30 Uhr TH Maiandacht – mit Fideliskreis<br />

19.00 Uhr KR Hl. Messe für Barbara Blender und<br />

verst. Angehörige<br />

Freitag, 11. Mai - in LB keine Abendmesse -<br />

Samstag, 12. Mai – Heiliger Pankratius,<br />

Märtyrer (um 304)<br />

Kirchenpatron von Altheim -<br />

19.00 Uhr LB Sonntagsvorabendmesse<br />

zum 6. Sonntag der Osterzeit;<br />

Hl. Messe für Josef Riester<br />

und verst. Angehörige<br />

Sonntag, 13. Mai - SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

8.45 Uhr TH Hl. Messe für verst. Eltern der Familien Grieble / Müller<br />

9.30 Uhr KR Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

10.15 Uhr AL Feier des Kirchenpatroziniums St. Pankratius<br />

Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

19.00 Uhr KR Feierliche Maiandacht – mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

- Sonderkollekte für Maialtar -<br />

Nr. 18/2012 für die Woche<br />

vom 4. bis 13. Mai 2012


KLJB – Altheim<br />

Dienstag, 8. Mai:<br />

Arbeitsplan machen fürs Gartenfest! Zahlreiches<br />

Kommen ist erwünscht ☺, gerne auch mit Anhang!!<br />

KLJB – Kreenheinstetten<br />

Zur nächsten Gruppenstunde treffen wir uns am<br />

Montag, 7. Mai um 19.30 Uhr im Michaelisraum!<br />

KLJB – <strong>Leibertingen</strong><br />

Unsere nächste Gruppenstunde findet am Montag, 7.<br />

Mai, 19.30 Uhr im Pfarrhaus statt.<br />

Maiandachten<br />

Maiandachten<br />

Feierliche Feierliche Maiandachten:<br />

Maiandachten:<br />

Maiandachten:<br />

- Sonntag, 13. Mai, 19.00 Uhr<br />

in Kreenheinstetten, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor Kreenheinstetten,<br />

Weitere Termine:<br />

- Mittwoch, 9. Mai, 13.30 Uhr<br />

in Kreenheinstetten mit dem<br />

Altenwerk Kreenheinstetten und<br />

Seniorenkreis <strong>Leibertingen</strong>;<br />

- Donnerstag, 10. Mai, 14.30 Uhr<br />

in Thalheim mit Fideliskreis.<br />

KRANKEN- KOMMUNION<br />

In der kommenden Woche möchten wir<br />

gerne unsere Kranken besuchen und ihnen<br />

die Hl. Kommunion bringen:<br />

am Mittwoch, 9. Mai<br />

- in Kreenheinstetten ab 9.00 Uhr<br />

- in Thalheim ab 14.30 Uhr,<br />

am Donnerstag, 10. Mai<br />

- in <strong>Leibertingen</strong> ab 9.00 Uhr.<br />

Wer nicht regelmäßig besucht wird, jedoch den<br />

Empfang der Sakramente wünscht, möge sich bitte<br />

im Pfarrhaus <strong>Leibertingen</strong>, Tel. 07466/1277 melden.<br />

„Wir hören Ihnen zu“<br />

0800 111 0 111 oder<br />

0800 111 0 222 ◊ kostenfrei<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

(vom 07. bis 11.05.2012)<br />

Dienstag, Mittwoch + Freitag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 16.30 Uhr<br />

���� 07466/1277 Fax 07466/1287<br />

e-mail: kath.pfarramt.leibertingen@t-online.de<br />

internet: www.leibertingen.de<br />

Kath. öffentl. Pfarrbüchereien<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

- Bücherei <strong>Leibertingen</strong>:<br />

montags: 17.30 – 19.00 Uhr<br />

- Bücherei Thalheim:<br />

mittwochs: 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Pfarrgemeinderats – Sitzung<br />

Thalheim<br />

Morgen, Freitag, 4. Mai 2012 findet um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus eine öffentl. Sitzung unseres Pfarrgemeinderats<br />

mit folgenden Tagesordnungspunkten<br />

statt:<br />

Besinnung, Wortgottesdienste, Kirchenrenovation,<br />

Bildungswerk, Unterstützung eines Einsatzes beim<br />

AFS Freiwilligendienst, Wartung und Pflege der<br />

großen Bäume im Bereich Kirche, Verschiedenes.<br />

Gemeinsame Pfarrgemeinderats-Sitzung<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Leibertingen</strong><br />

Die Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

treffen sich zu einer gemeinsamen Sitzung<br />

am Dienstag, 8. Mai 2012<br />

im Anschluss an die Abendmesse um ca. 19.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus Altheim.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

Besinnung, Informationen aus dem letzten Fusionsgespräch,<br />

caritativer Förderverein in der SE,<br />

Gründung eines Jugendchores, Aufnahme neuer<br />

Ministranten / Verabschiedung, Verschiedenes,<br />

Wünsche und Anträge.<br />

Kirchenchor Kreenheinstetten<br />

Unsere nächste Chorprobe findet morgen,<br />

Freitag, 4. Mai um 20.00 Uhr in der<br />

Pfarrscheuer statt.


Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion 2012 2012 2012 2012<br />

DANKE DANKE DANKE DANKE<br />

sagen sagen sagen sagen wir wir wir wir<br />

---- auch auch auch auch im im im im Namen Namen Namen Namen unserer unserer unserer unserer Eltern Eltern Eltern Eltern ----<br />

für für für für die die die die vielen vielen vielen vielen guten guten guten guten Wünsche Wünsche Wünsche Wünsche und und und und Geschenke<br />

Geschenke<br />

Geschenke<br />

Geschenke<br />

von von von von Verwandten, Verwandten, Verwandten, Verwandten, Freunden Freunden Freunden Freunden und und und und Nachbarn, Nachbarn, Nachbarn, Nachbarn,<br />

ebenso ebenso ebenso ebenso bei bei bei bei Allen, Allen, Allen, Allen, die die die die zum zum zum zum Gelingen Gelingen Gelingen Gelingen der der der der Feier Feier Feier Feier<br />

unserer unserer unserer unserer Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion beigetragen beigetragen beigetragen beigetragen haben. haben. haben. haben.<br />

Die Die Die Die Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder 2012 2012 2012 2012 ::::<br />

---- aus aus aus aus Altheim: Altheim: Altheim: Altheim: Pia Pia Pia Pia Allweyer, Allweyer, Allweyer, Allweyer, Lena Lena Lena Lena Anna Anna Anna Anna Lautenbacher, Lautenbacher, Lautenbacher, Lautenbacher, Sebastian Sebastian Sebastian Sebastian Lohrer, Lohrer, Lohrer, Lohrer, Michelle Michelle Michelle Michelle Schneider; Schneider; Schneider; Schneider;<br />

---- aus aus aus aus Kreenheinstetten:<br />

Kreenheinstetten:<br />

Kreenheinstetten:<br />

Kreenheinstetten:<br />

Hannes Hannes Hannes Hannes Braun, Braun, Braun, Braun, Sarah Sarah Sarah Sarah Buck, Buck, Buck, Buck, Annika Annika Annika Annika Marie Marie Marie Marie Müller, Müller, Müller, Müller, Eva Eva Eva Eva Maria Maria Maria Maria Rebholz, Rebholz, Rebholz, Rebholz,<br />

Mike Mike Mike Mike Steidle, Steidle, Steidle, Steidle, Niklas Niklas Niklas Niklas Adrian Adrian Adrian Adrian Utz, Utz, Utz, Utz, Anne Anne Anne Anne Weidle,,,, Weidle Weidle Weidle<br />

---- aus aus aus aus <strong>Leibertingen</strong>:<br />

<strong>Leibertingen</strong><br />

<strong>Leibertingen</strong><br />

<strong>Leibertingen</strong>:<br />

: : Lara Lara Lara Lara Adelberger, Adelberger, Adelberger, Adelberger, Madeleine Madeleine Madeleine Madeleine Hafner, Hafner, Hafner, Hafner, Lara Lara Lara Lara Franziska Franziska Franziska Franziska Koch, Koch, Koch, Koch, Julia Julia Julia Julia Marx----Janson,<br />

Marx Marx Marx Janson, Janson, Janson,<br />

---- aus aus aus aus Thalheim: Thalheim: Thalheim: Thalheim:<br />

Robin Robin Robin Robin Schüle, Schüle, Schüle, Schüle, Laura Laura Laura Laura Veeser, Veeser, Veeser, Veeser, Michael Mi Mi Michael<br />

chael chael Veeser,,,, Veeser Veeser Veeser<br />

Lena Lena Lena Lena Endres, Endres, Endres, Endres, Simon Simon Simon Simon Glöckler, Glöckler, Glöckler, Glöckler, Eric Eric Eric Eric Kerber, Kerber, Kerber, Kerber, Tom Tom Tom Tom Liehner, Liehner, Liehner, Liehner, Jonas Jonas Jonas Jonas Müller, Müller, Müller, Müller,<br />

Melinda Melinda Melinda Melinda Renner, Renner, Renner, Renner, Emma Emma Emma Emma Luisa Luisa Luisa Luisa Reuter, Reuter, Reuter, Reuter, Patrick Patrick Patrick Patrick Wille.<br />

Wille. Wille. Wille.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!