21.02.2013 Aufrufe

VDSI Wegweiser Vibrationen

VDSI Wegweiser Vibrationen

VDSI Wegweiser Vibrationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VDSI</strong> <strong>Wegweiser</strong> <strong>Vibrationen</strong> • Ausgabe Dezember 2012<br />

Vibrationsgefährdung bewerten – zwei Beispiele<br />

Schritt 1<br />

Welche Schwingungsbelastung liegt<br />

vor?<br />

Schritt 2<br />

Welcher Schwingbeschleunigungswert<br />

ist anzunehmen?<br />

Schritt 3<br />

Wie hoch ist die tatsächliche<br />

Einwirkungsdauer (Expositionszeit,<br />

siehe Seite 8)<br />

Schritt 4 (Berechnung)<br />

Werden die Auslösewerte oder<br />

Expositionsgrenzwerte überschritten?<br />

T<br />

a ( 8 h ) = e × a<br />

8 h<br />

Beispiel 1 Beispiel 2<br />

Staplerfahrer auf Betriebsgelände<br />

� Ganzkörper-Vibration im Sitzen mit<br />

Belastung in Z-Richtung<br />

Wert aus Herstellerangaben oder aus<br />

Messung<br />

� a wz = 1 m/s 2<br />

4 h Betriebszeit, davon 3 h effektive<br />

Fahrzeit (Einwirkungsdauer)<br />

� T e = 3 h<br />

� Auslösewert von 0,5 m/s 2 ist<br />

überschritten.<br />

Maßnahmen zur Verringerung der<br />

Belastung sind erforderlich.<br />

Bei Verwendung mehrerer Geräte werden die Einzelbelastungen ermittelt<br />

und mit dieser Formel die Gesamtbelastung berechnet::<br />

> Weiter > Mehr dazu<br />

> Zurück zum Auswahl-Menü<br />

Aufreißen von Betonfundamenten mit<br />

einem Abbruchhammer<br />

� Hand-Arm-Vibration<br />

Wert aus Herstellerangaben (z.B.<br />

Bedienungsanleitung oder Anlage TRLV)<br />

� a hv = 14 m/s 2<br />

1,5 h Abbrucharbeiten, davon 30 min<br />

Abbruchhammer genutzt (Einwirkungsdauer)<br />

� T e = 0,5 h<br />

3 h<br />

x 1 m/s2 a(8h)= = 0,61 m/s<br />

8 h<br />

2 x 14 m/s2 0,5 h<br />

a(8h) = = 3,5 m/s<br />

8 h<br />

2<br />

� Auslösewert von 2,5 m/s 2 ist<br />

überschritten.<br />

Maßnahmen zur Verringerung der<br />

Belastung sind erforderlich.<br />

a(8h) = a 1(8) 2 + a 2(8) 2 +a 3(8) 2 ….<br />

Seite 18 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!