21.02.2013 Aufrufe

Bericht von der Vorrunde 2012 - am Kaufmännischen Schulzentrum ...

Bericht von der Vorrunde 2012 - am Kaufmännischen Schulzentrum ...

Bericht von der Vorrunde 2012 - am Kaufmännischen Schulzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulinterner Planspielwettbewerb:<br />

Eine Industriegruppe vor 3 Eingangsklassen (E4, E1, E3)<br />

Der landesweite Planspielwettbewerb hat mit <strong>der</strong> schulinternen <strong>Vorrunde</strong> begonnen! 9 Te<strong>am</strong>s waren <strong>am</strong> Start: die WG-Eingangsklassen E1, E3, E4, aus <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 1 die J1/1 Gruppe 1 und Gruppe 2 und die J1/2, sowie aus <strong>der</strong> KBS ein Te<strong>am</strong> <strong>der</strong> Kreissparkasse und aus <strong>der</strong> Industrie hat jeweils eine<br />

Gruppe aus A- und B-Block mitgemacht.<br />

Die Modalität war hart: Von 9 Mannschaften qualifizierte sich nur <strong>der</strong> Sieger für die Zwischenrunde! Ein Umstand, <strong>der</strong> dem Spielverlauf seinen Stempel<br />

aufdrückte und erst in einer spektakulären Schlussrunde, in <strong>der</strong> alle Mannschaften wirklich alles versuchten, wurde <strong>der</strong> Sieger ermittelt. Zuvor, für mich ein<br />

absolutes Novum in vielen Planspieljahren, hatte in den ersten 3 Runden keine Mannschaft einen Verlust eingefahren. Mit unterschiedlichen Strategien,<br />

Disziplin und Augenmaß hatte sich jedes Te<strong>am</strong> die Option "Ges<strong>am</strong>tsieg" offen gehalten.<br />

In den 4 Runden hatte jedes Te<strong>am</strong> Entscheidungen im Beschaffungs-, Produktions-, Personal-, Vertriebs- und Finanzbereich zu treffen und konkurrierte mit<br />

den 8 an<strong>der</strong>en Unternehmen. Nach je<strong>der</strong> Runde wurde festgestellt, welche Gruppe, den höchsten Gewinn, die höchste Planungsgenauigkeit und<br />

Kundenzufriedenheit hatte. Diese Kriterien ergaben den "Erfolgswert" einer Gruppe, <strong>der</strong> über den Sieg entschied.<br />

Ein kurzer Spielverlauf aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Gruppen: Es geht los mit dem Sieger: Die Industriegruppe aus dem B-Block<br />

Halil Ekiz, David Schosda S<strong>am</strong>et Öztürk: Sachlichkeit..., verhaltener Optimismus... und "We are the Ch<strong>am</strong>pions"<br />

Es war kein Selbstläufer. Siege in den ersten zwei Runden und zwei zweite Plätze in Runde 3 und 4 sicherten den Ges<strong>am</strong>tsieg. Eine kritische Situation<br />

meisterten sie bravourös: Als die Eingangsklasse E4 nach drei Runden gleichzog, blieben sie ihrer Strategie treu und gewannen souverän und qualifizierten<br />

sich für die nächste Runde, in <strong>der</strong> es gegen Stuttgarter Schulen, Reutlingen, Hechingen etc. um den Einzug ins Landesfinale <strong>am</strong> 12.05.12 in Böblingen geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!