21.02.2013 Aufrufe

Schulplan - am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen

Schulplan - am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen

Schulplan - am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufskolleg zum Erwerb der<br />

Fachhochschulreife<br />

Sie wollen die Fachhochschulreife erwerben und haben<br />

bereits einen Mittleren Bildungsabschluss und<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung, eventuell<br />

auch nach mindestens fünfjähriger Tätigkeit in kaufmännischer<br />

oder verwaltender Tätigkeit, dann können<br />

Sie dieses Ziel an den Berufskollegs zum Erwerb der<br />

Fachhochschulreife in einem einjährigen Vollzeitausbildungsgang<br />

erreichen.<br />

Wer seine Berufsausbildung nicht im kaufmännischen<br />

Berufsfeld oder Verwaltungsbereich erworben hat,<br />

muss dieses Berufskolleg an einer gewerblichen oder<br />

ernährungswissenschaftlichen u. a. Schule besuchen.<br />

Der Unterricht umfasst neben dem Schwerpunktfach<br />

Betriebswirtschaftslehre die allgemeinbildenden Fächer<br />

Religionslehre, Deutsch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde,<br />

Englisch, Mathematik, Physik und Informatik.<br />

Der Stoffumfang entspricht etwa den ersten<br />

beiden Klassen der Oberstufe des neunjährigen Gymnasiums.<br />

Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.<br />

Für das Bestehen der Probezeit gilt die allgemeine<br />

Versetzungsordnung.<br />

Nach der derzeitigen Rechtslage ist eine Förderung<br />

nach dem Arbeitsförderungsgesetz nicht möglich. Für<br />

Anträge nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BaföG) ist das Landrats<strong>am</strong>t zuständig.<br />

Fächer und Prüfung<br />

Pflichtfächer<br />

Religionslehre<br />

Geschichte/Gemeinschaftskunde<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Mathematik<br />

Betriebswirtschaft<br />

Physik<br />

Informatik<br />

Projektarbeit<br />

Wahlbereich<br />

Aufgrund fehlender schulischer Möglichkeiten werden<br />

z.Z. in <strong>Böblingen</strong> keine Wahlfächer angeboten.<br />

Prüfung<br />

Eine zentrale schriftliche Abschlussprüfung zur<br />

Fachhochschulreife findet in den Kernfächern<br />

Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaftslehre und Mathematik<br />

statt.<br />

In Projektarbeit wird eigenständig ein Thema wissenschaftlich<br />

bearbeitet<br />

Mündliche Prüfungen finden in einem von der Schule<br />

festgelegten Fach aus dem Pflichtbereich statt.<br />

Die Fachhochschulreife ist bundesweit anerkannt.<br />

Stundentafel (Stand: 15.10.2012)<br />

Die mit 1 gekennzeichneten Fächer sind Kernfächer.<br />

2 Aufgrund fehlender schulischer Möglichkeiten werden<br />

z.Z. in <strong>Böblingen</strong> keine Wahlfächer angeboten.<br />

Berufskolleg Fachhochschulreife<br />

1. Pflichtfächer 2<br />

Religionslehre / Ethik 1<br />

Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2<br />

Deutsch 1 4<br />

Englisch 1 6<br />

Mathematik 1 6<br />

Physik 2<br />

Betriebswirtschaft 1 7<br />

Informatik 2<br />

Projektarbeit 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!