21.02.2013 Aufrufe

Erfassungsbogen

Erfassungsbogen

Erfassungsbogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Urheberrechtlich geschützt -<br />

Nachdruck, Nachahmung, Kopieren und<br />

elektronische Speicherung verboten!<br />

00/413/0735/01 W. Kohlhammer (07010)<br />

Deutscher Gemeindeverlag GmbH<br />

www.kohlhammer.de<br />

Bestell-Fax: (01 80) 5 10 66 02 E-Mail: dgv@kohlhammer.de<br />

Zeile<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Satzart<br />

0<br />

8<br />

Aktenzeichen des Amtes für Ausbildungsförderung<br />

Nur für Empfänger von Darlehen nach dem BAföG<br />

<strong>Erfassungsbogen</strong><br />

für den leistungsabhängigen Darlehensteilerlass nach § 18b Abs. 2 und 2a BAföG<br />

Land- *) Amts-<br />

Förderungs-Nummer<br />

Angaben des Darlehensnehmers (Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen)<br />

Bitte geben Sie der Prüfungsstelle, als Nachweis über die Förderung, eine Kopie des letzten Bewilligungsbescheides ab.<br />

Name<br />

Namensbestandteile (z. B. von, de, van)<br />

Vorname<br />

Geburtsname<br />

Geburtsdatum (TT/MM/JJ)<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zum Zwecke der Durchführung des § 18b Abs. 2 und 2a BAföG dem Bundesverwaltungsamt<br />

übermittelt und gespeichert werden.<br />

Ort, Datum Unterschrift des Darlehensnehmers<br />

Stempel der Prüfungsstelle Bemerkungen des Bundesverwaltungsamtes<br />

Erst-/Änderungsmeldung<br />

Abschlussjahr (JJJJ)<br />

Prüfungsstellenschlüssel<br />

Vergleichsgruppenschlüssel<br />

Ecknote<br />

Prüfungsgesamtnote<br />

Land-<br />

Nr. *)<br />

1 = Erstmeldung<br />

2 = Änderungsmeldung<br />

Hochschul-/<br />

Bereichs-Nr.<br />

Lfd.-<br />

Nr.<br />

*TL99IV1-38.650-01*<br />

*) 01 = Schleswig-Holstein<br />

02 = Hamburg<br />

03 = Niedersachsen<br />

04 = Bremen<br />

05 = Nordrhein-Westfalen<br />

06 = Hessen<br />

07 = Rheinland-Pfalz<br />

08 = Baden-Württemberg<br />

09 = Bayern<br />

10 = Saarland<br />

11 = Berlin<br />

12 = Brandenburg<br />

13 = Mecklenburg-Vorpommern<br />

14 = Sachsen<br />

15 = Sachsen-Anhalt<br />

16 = Thüringen<br />

Bitte nur bei Meldungen nach § 18b Abs. 2 Satz 4 und 6 BAföG ausfüllen!<br />

Zugehörigkeit zu den ersten 30 v.H.<br />

der geförderten Absolventen<br />

Geschlecht (1=männlich, 2=weiblich)<br />

1 = ja<br />

2 = nein<br />

Dienstsiegel Datum, Unterschrift der Prüfungsstelle


Informationen für den Darlehensnehmer<br />

Der leistungsabhängige Teilerlass wird nur auf Antrag gewährt.<br />

Stellen Sie daher bitte den Antrag formlos innerhalb eines Monats nach Zugang des Feststellungs- und<br />

Rückzahlungsbescheides, der Ihnen etwa viereinhalb Jahre nach Ablauf der Förderungshöchstdauer bzw. im<br />

Falle einer Ausbildung an einer Akademie oder Höheren Fachschule etwa viereinhalb Jahre nach Ende der in<br />

der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnung vorgesehenen Ausbildungszeit des zuerst mit Darlehen<br />

geförderten Ausbildungs- oder Studiengangs zugeht.<br />

Den Antrag richten Sie bitte an das<br />

Bundesverwaltungsamt<br />

50728 Köln<br />

Tel.: 01888/358-4500<br />

Fax: 01888/358-4850<br />

E-Mail: bafoeg@bva.bund.de<br />

Internet: www.bundesverwaltungsamt.de<br />

Fügen Sie bitte dem Antrag eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses bei und bestätigen Sie bitte schriftlich, dass<br />

Ihre Angaben richtig und vollständig sind. Bitte beachten Sie, dass falsche Angaben, die zur Erschleichung von<br />

Leistungen und Vergünstigungen führen, den Straftatbestand des Betrugs erfüllen und strafrechtlich verfolgt<br />

werden.<br />

Sollte sich Ihr Name oder Ihre Anschrift ändern, so teilen Sie dies dem Bundesverwaltungsamt bitte<br />

unverzüglich mit. Sie sparen sich damit Kosten für Anschriftenermittlungen und erleichtern die Darlehensabwicklung.<br />

Übermittlung und Speicherung der Daten sind nach § 39 Abs. 2 Bundesausbildungsförderungsgesetz i.V.m.<br />

§ 12 Abs. 2 der Teilerlassverordnung, §§ 9 und 10 des Bundesdatenschutzgesetzes zulässig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!