21.02.2013 Aufrufe

NEWSLETTER – SEPTEMBER/OKTOBER ′09 - Golfclub Fürth

NEWSLETTER – SEPTEMBER/OKTOBER ′09 - Golfclub Fürth

NEWSLETTER – SEPTEMBER/OKTOBER ′09 - Golfclub Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NEWSLETTER</strong> <strong>–</strong> <strong>SEPTEMBER</strong>/<strong>OKTOBER</strong> <strong>′09</strong><br />

7. Pro und Contra <strong>–</strong> Herbst-/Winterspielbetrieb<br />

Allgemein gilt:<br />

Pro Sommergrüns<br />

- Größere Zufriedenheit unter den Mitgliedern<br />

- Vorgabewirksames Spiel auch im Winter möglich<br />

- Höhere Greenfee-Einnahmen<br />

Contra Sommergrüns<br />

- Betreten bei Frost zerstört das Pflanzengewebe der Gräser, insbesondere auf den<br />

Grüns.<br />

- Tritt- und Fahrspuren bei Frost hinterlassen sichtbare Narben im Rasen, die nur sehr<br />

langsam regenerieren.<br />

- Gestresste oder geschädigte Pflanzen unterliegen einem höheren Krankheitsdruck.<br />

- Höhere Qualität der Sommergrüns im Frühjahr bei Nichtbenutzung im Winter<br />

- Gefahr der Bodenverdichtung nimmt im Winter zu<br />

- Winterschäden müssen mit erhöhtem Aufwand für Regenerationsmaßnahmen<br />

ausgeglichen werden.<br />

Pro Wintergrün<br />

- Schonung der Sommergrüns während widriger Perioden<br />

- Wintergrüns können auch als Ausweichgrüns bei Arbeiten auf den Sommergrüns<br />

verwendet werden.<br />

Contra Wintergrün<br />

- Erhöhter Platzbedarf<br />

- Größere Baukosten<br />

- Erhöhter Pflegeaufwand für die Wintergrüns<br />

- Kein vorgabewirksames Spiel möglich<br />

Was können Sie als Spieler für die Schonung unserer Golfanlage tun?<br />

- Keine Verwendung von Carts bzw. Trolleys (Tragetaschen verwenden), da auch die<br />

Spielbahnen nicht vor Schädigung während der Wintermonate gefeit sind.<br />

- Vor Spielbeginn abwarten, bis Raureif oder Frost abgetaut ist.<br />

- Temporäre Abschläge (siehe jeweilige Abschlagsmarkierungen) abseits der regulären<br />

Abschläge nutzen, da sich Divots im Winter kaum regenerieren.<br />

- Bei Frost, z.B. in den Morgenstunden, das Bespielen der Sommergrüns unterlassen,<br />

auch wenn die Fahnen noch vom Vortage stecken sollten.<br />

Der 1. Golf Club <strong>Fürth</strong> e.V. behält sich in den kommenden Wochen und Monaten vor,<br />

durch diverse Maßnahmen für die Schonung unserer Golfanlage zu sorgen.<br />

Entsprechende Hinweise an Tee 1 oder den Aushängen sind von allen Golfern zu<br />

beachten!<br />

8. Einladung der LadyInvest-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Mit dem Newsletter erhalten Sie eine Einladung der LadyInvest-Beratungsgesellschaft mbH<br />

zu einem Vortagsabend am 22. Okt 09 im Restaurant des 1. Golf Club <strong>Fürth</strong> e.V.<br />

Der nächste Newsletter erscheint Ende Oktober / Anfang November<br />

Bis auf ein Wiedersehen …<br />

Ihre Vorstandschaft und Ihr Team vom 1. Golf Club <strong>Fürth</strong> e.V.<br />

1.Golf Club <strong>Fürth</strong> e.V. • Am Golfplatz 10 • 90768 <strong>Fürth</strong> • Tel. 0911 / 757522 • Fax 973 29 89<br />

E-Mail: info@golfclub-fuerth.de • Website: www.golflcub-fuerth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!