21.02.2013 Aufrufe

Ihre KR Dr. Christine-Ruth Müller Diakon C. Christian Klein ... - VEDD

Ihre KR Dr. Christine-Ruth Müller Diakon C. Christian Klein ... - VEDD

Ihre KR Dr. Christine-Ruth Müller Diakon C. Christian Klein ... - VEDD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� VELKD bietet „Gebet der Woche im Internet<br />

Unter Uwww.velkd.de Usind ab sofort neben den Informationen zum Kirchenjahr und<br />

dem Wochenlied zum Anhören auch Gebetstexte zu den Sonn- und Feiertagen<br />

abrufbar. Die Texte beziehen sich auf den Charakter des jeweiligen Sonn- und<br />

Feiertages und nehmen aktuelle Anliegen auf. Sie dienen sowohl dem<br />

gottesdienstlichen als auch dem privaten Beten. Vorbereitet werden die<br />

Internetfürbitten unter der Verantwortung des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der<br />

Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Leipzig. In<br />

seinem Auftrag erarbeitet Pfarrerin <strong>Dr</strong>. Katharina Wiefel-Jenner die Gebete. Die<br />

promovierte Liturgiewissenschaftlerin ist begleitende Pastorin der Evangelischen<br />

Schwesternschaft Ordo Pacis. Mit der Schwesternschaft teilt sie die Überzeugung, dass<br />

das Gebet wie der Atem zum Leben gehören sollte und schreibt: „Wenn auch die<br />

meiste Zeit der Atem unbewusst bleibt, so gibt es Situationen, in denen man tiefer<br />

einatmet und sich mit allen Sinnen darauf konzentriert, den Lebensstrom in sich<br />

aufzunehmen. So soll das Gebet sein, einerseits eine lebenserhaltende<br />

Selbstverständlichkeit, aber auch immer wieder eine bewusste Hinwendung zu<br />

Christus sein.<br />

(Quelle: Uwww.velkd.de/velkd_meldungen.php?guid=58577 U<br />

Uwww.velkd.de/337.php#wochengebet U)<br />

�������������Aufsichtsgremium der <strong>Diakon</strong>ie stimmt Zusammenlegung<br />

evangelischer Werke zu<br />

Evangelisches Zentrum für Entwicklung und <strong>Diakon</strong>ie soll ab 2013 in Berlin<br />

seine Arbeit aufnehmen<br />

„Berlin (DW EKD) Das <strong>Diakon</strong>ische Werk der EKD (DW EKD) und der Evangelische<br />

Entwicklungsdienst e.V. (EED) werden sich zu einem evangelischen Zentrum für<br />

Entwicklung und <strong>Diakon</strong>ie zusammenschließen.<br />

Unter diesem Dach werden der evangelische Entwicklungsdienst unter dem Namen<br />

„Brot für die Welt und der evangelische Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege<br />

unter dem Namen „<strong>Diakon</strong>ie Deutschland - Der Bundesverband, mit einem hohen<br />

Grad an Selbständigkeit ihre Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten.<br />

Diese Grundsatzentscheidung hat heute der <strong>Diakon</strong>ische Rat des DW EKD, das<br />

Aufsichtsgremium der <strong>Diakon</strong>ie, nach intensiven Beratungen einstimmig getroffen, so<br />

wie dies der Aufsichtsrat des EED bereits in seiner Sitzung am 11. Juni getan hatte.<br />

[…] Mit der heutigen Grundsatzentscheidung ist ein wichtiger Schritt getan. Genauere<br />

Planungen zur Struktur werden zielgerichtet fortgeführt. Im Oktober sollen anlässlich<br />

der regulären <strong>Diakon</strong>ischen Konferenz sowie der Mitgliederversammlung des EED<br />

Eckpunkte der rechtlichen Ausgestaltung verabschiedet werden. „Viele Details sind<br />

noch offen - diese werden in einem eng abgestimmten Kommunikationsprozess<br />

gemeinsam erörtert werden; wichtig ist, dass jetzt eine klare Empfehlung für den<br />

Rahmen steht, so der Präsident des <strong>Diakon</strong>ischen Werkes.<br />

(Quelle: Uwww.diakonie.de/1330_4252.htm?print=true U)<br />

�������������Führungsakademie für Kirche und <strong>Diakon</strong>ie: neue Räumlichkeiten im<br />

Berliner Dom<br />

Die Führungsakademie für Kirche und <strong>Diakon</strong>ie ist mittlerweile in den Berliner Dom<br />

umgezogen. Prof. <strong>Dr</strong>. Udo Krolzik wurde als neuer Direktor und Vorstandsvorsitzender<br />

von Bundesakademie und Führungsakademie eingesetzt und hat seine Arbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!