22.02.2013 Aufrufe

Vorwort unseres Kommandanten - Freiwillige Feuerwehr Naarn

Vorwort unseres Kommandanten - Freiwillige Feuerwehr Naarn

Vorwort unseres Kommandanten - Freiwillige Feuerwehr Naarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu diesem Anlass gratulierte natürlich auch<br />

eine Abordnung der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Naarn</strong>,<br />

begleitet von der Marktmusikkapelle <strong>Naarn</strong>,<br />

recht herzlich und brachte bei der Gelegenheit<br />

auch den vermissten Hubertus wieder zurück.<br />

Wir möchten unserer Traudi noch einmal<br />

sehr herzlich zu ihrem Geburtstag<br />

gratulieren und ihr alles Gute für die<br />

nächsten 50 Jahre wünschen!!!<br />

2 neue Boote für die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Naarn</strong><br />

Gleich zwei neue Wasserfahrzeuge konnte die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Naarn</strong> in diesem Sommer in Dienst<br />

stellen. Grund dafür war das Hochwasser 2002, wo sich für manche Bereiche die<br />

Notwendigkeit einer Neu- bzw. Ersatzbeschaffung der Einsatzboote herausgestellt hat.<br />

Große Unterstützung dafür wurde der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Naarn</strong> von Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Tommy Lindner zuteil, der sich nach dem Hochwasser 2002 generell stark für die<br />

Modernisierung der Wasserfahrzeuge im Bezirk Perg eingesetzt hat, wovon übrigens ein<br />

Großteil bereits ausgeliefert wurde.<br />

Die neuen Einsatzboote wurden vom Katastrophenhilfsdienst des Landes OÖ im<br />

oberösterreichischen Landesfeuerwehrkommando zur Verfügung gestellt, damit wurde die<br />

Marktgemeinde <strong>Naarn</strong> mit keinen Beschaffungskosten belastet.<br />

Die bisherige alte Rettungszille aus dem Jahr<br />

1972 wurde durch ein modernes<br />

<strong>Feuerwehr</strong>rettungsboot aus Aluminium ersetzt,<br />

welches für 10 Personen Platz bietet, einen<br />

schubstarken 40 PS „Big Foot“ - Motor<br />

ausgerüstet ist und im vorderen Bereich eine<br />

bequeme Aus- und Einstiegsmöglichkeit zur Personenrettung besitzt.<br />

Zusätzlich zu diesem Boot wurde uns ein Schlauchboot zur Verfügung gestellt.<br />

Dieses Boot ist als kleines, wendiges Boot für den raschen Einsatz und vor allem auch für den<br />

Hochwassereinsatz gedacht. Mit einem kleinen Steuerstand ausgestattet ist es etwas leichter<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!