22.02.2013 Aufrufe

KW 29 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 29 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 29 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 30 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 23.07.2010<br />

Vogel- und Naturfreunde e. V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Neue Mitglieder<br />

Wir - die Vogel- und Naturfreunde e.V. <strong>Kleinostheim</strong> - haben es in den<br />

letzten Jahren als unsere Aufgabe gesehen der Fauna in der Gemarkung<br />

<strong>Kleinostheim</strong> und evtl. in den Nachbarschaftsgemeinden zu helfen und<br />

sie zu fördern. Viele Freunde auch außerhalb des Vereins und Sponsoren<br />

unterstützen uns bei dieser Arbeit. Die Gemeindeverwaltung, Stadt<br />

Aschaffenburg und das Landratsamt begrüßen diese Arbeit und helfen<br />

uns bei der Bewältigung von finanziellen Problemen.<br />

Wir haben deshalb u.a. folgende Nest- und Nisthilfen für unsere Fauna<br />

geschaffen:<br />

1. ca. 550 Vogelkästen in der <strong>Kleinostheim</strong>er Gemarkung und<br />

Nachbargemarkungen verteilt<br />

2. Fledermauswinterquartier<br />

3. Mehrere „Insektenhotels“<br />

4. Nisthaufen für Hirschkäfer<br />

5. Feuchtbiotop im Steinbachtal<br />

6. Feuchtbiotop am Schützenhaus<br />

7. Feuchtbiotop in den Winterswiesen<br />

8. Feldholzinseln<br />

9. Schilfgebiete mit Teichen<br />

Wir haben auch ein kleines Vereinsheim - die Futterhütte „Zum<br />

Eichelhäher“ in dem wir sowohl einen Informationsstandort als auch<br />

unseren gesellschaftlichen Mittelpunkt integriert haben. Entsprechende<br />

Treffen, Grillabende und kleine Festivitäten werden dort abgehalten.<br />

Wir treffen uns dort zum regelmäßigen Gedankenaustausch. Um diese<br />

Aktivitäten in der Natur und Gesellschaft aufrechtzuerhalten, zu verbessern<br />

und zu fördern, suchen wir neue Mitglieder und Interessengruppen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Naturfreunde aller Altergruppen - jung,<br />

alt, Familien mit Kindern usw. - finden würden, die wir in unserem<br />

Verein begrüßen können. Wir können uns auch vorstellen, dass ganze<br />

Freundeskreise sich bereit finden, eine neue Interessen- und altersspezifische<br />

Mitarbeit innerhalb unseres Vereins zu finden. Sie können<br />

aber auch bei einzelnen Projekten mitarbeiten. Wir bieten Ihnen auch<br />

Patenschaften für die Pflege von Vogelkästen an. Wir beraten und<br />

unterstützen Sie gerne. Unternehmen Sie aktiv etwas für die Natur in<br />

unserer Gemarkung. Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu unserem<br />

Grillabend am nächsten Samstag.<br />

Zuständig für Rückfragen<br />

Der 1. Vorsitzende Herbert Wetzel - Telefon 8998 - und Günther Ehmes<br />

- Telefon 9345 stehen Ihnen zur Verfügung.<br />

Grillfest<br />

Wir laden alle Mitglieder zum Grillfest am Samstag, den 24.7.2010 um<br />

17.00 Uhr – Treffpunkt : Futterhütte „Zum Eichelhäher“ ein.<br />

„Feuchtbiotop an den Winterswiesen - Teicherneuerung“<br />

Die Teiche an den Winterswiesen waren im Laufe der Zeit durch den<br />

Schwenmmsand des Baches verschlammt. Um eine funktionsfähige<br />

Teichökologie wieder herzustellen, war es notwendig, mit umfangreichen<br />

Erdarbeiten die Teiche wieder zu entschlammen. Außerdem<br />

wurde der Zulauf wieder gereinigt und renoviert.<br />

Nicht nur Baggerarbeiten waren notwendig, sondern auch der erhebliche<br />

Einsatz der Vereinsmitglieder half die Arbeiten zügig zu erledigen.<br />

Jetzt kann sich die Fauna im Bereich unseres Feuchtbiotopes<br />

Winterswiesen wieder in den nächsten Jahren ungestört und umfangreich<br />

entwickeln. Für Rückfragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzende<br />

Herbert Wetzel - Telefon 8998 - zur Verfügung.<br />

Schützenverein „Tell“ 1953 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Bogenabteilung<br />

Nachtturnier in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Am Samstag ist es schon wieder soweit. Unser Nachtturnier steht<br />

wieder mal an. Wie immer benötigen wir zum Auf- und Abbau, sowie<br />

für den Turnierbetrieb jede Menge Helfer.<br />

Der Aufbau findet bereits am Freitag, 23.07. ab 18:00 Uhr und Samstag,<br />

24.07. um 9:00 Uhr statt. Für den Turnierbetrieb sollten die Helfer um<br />

17:30 Uhr am Bogenplatz sein. Der Abbau wird am Sonntag, 25.07. um<br />

10:00 Uhr bewerkstelligt. Wer hilft mit?<br />

Für Auf- und Abbau sollten so viele wie möglich kommen.<br />

Für den Turnierbetrieb brauchen wir noch einige wenige Helfer für den<br />

Essensstand.<br />

Trainingszeiten<br />

Unser Bogentraining findet jeden Dienstag auf unserem Bogenplatz<br />

statt. Von 18:00 bis 19:00 ist Schüler/Jugend- und Anfängertraining.<br />

Die Erwachsenen können natürlich in dieser Zeit auch trainieren, doch<br />

sollten sie etwas Rücksicht auf unsere Jüngsten nehmen. Ab 19:00 Uhr<br />

dürfen dann die Erwachsenen uneingeschränkt trainieren.<br />

Donnerstags ist für unsere Leistungsschützen ab 18:00 Uhr Training<br />

mit „Open End“.<br />

Das Schnupperschießen findet nur am Dienstag von 18:00 – 19:00<br />

Uhr statt.<br />

Voranzeige<br />

24.07. <strong>Kleinostheim</strong> Nachtturnier<br />

31.07. Reuth, Int. Sternturnier<br />

14.-15.08. Leichlingen, Doppel-FITA, Nat.- und Int. Sternturnier<br />

20.-22.08. Deutsche Meisterschaft FITA in Fehmarn<br />

18.-19.09. <strong>Kleinostheim</strong>, Herbstbogenturnier<br />

25.-26.09. Deutsche Meisterschaften Bowhunter in Barsinghausen<br />

26.09. Waldaschaff, 3D Jagd- und Feldturnier<br />

Infos beim Training oder beim Bogenreferenten!<br />

Bilder – Ergebnisse – Berichte und noch viel mehr auf unserer<br />

Internetplattform...<br />

Schauen Sie doch mal rein: www.sv-tell-kleinostheim.de<br />

Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong><br />

Triple Sieg in Alzenau<br />

Am vergangenen Wochenende konnten die <strong>Kleinostheim</strong>er<br />

Reiter drei Siege verbuchen.<br />

Verena Weinhöpl konnte zweimal mit der Wertnote 7,7 und ihrem Pferd<br />

Faszzination die A-Dressur für sich entscheiden, ebenso konnte sie sich<br />

in der L-Dressur platzieren. Andrea Bilz und Farina platzierten sich mit<br />

der Wertnote 7,4 auf Rang 2. Raphaela Rast konnte die zweite Abteilung<br />

mit 7,0 der Dressurreiter A mit ihrem Pferd La Boom gewinnen.<br />

Im Stilspringen der Klasse A platzierte sich Anne Beckmann mit dem<br />

Pferd Farina und der Wertnote 6,5 auf Rang 11.<br />

Ferienreitkurse<br />

In den bayerischen Schulferien finden im RSV <strong>Kleinostheim</strong> Reitlehrgänge<br />

für Anfänger statt.<br />

Täglich von 10 bis 16 Uhr wird den Kindern theoretisches Wissen und<br />

der praktische Umgang mit dem Partner Pferd vermittelt.<br />

Zweimal täglich wird geritten.<br />

Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Verein Mittag zu essen.<br />

Am Ende des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum<br />

Steckenpferd, kleinen oder großen Hufeisen abzulegen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Sportwart Herrn Rast.<br />

Telefonnummer: 0176/20307965

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!