22.02.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehmann Elektronik Stand 11-2005<br />

MEDISWITCH Signal Technik Betr-990412 Seite 1<br />

Bedien- und Reinigungshinweise Schallmelder 990.412.x<br />

Der VARIOFON Schallmelder kann sowohl über direkten Tastendruck, als auch über Sprache, bzw.<br />

einen entsprechenden Geräuschpegel einen Ruf auslösen. Die Empfindlichkeit ist einstellbar<br />

(Linksdrehung=verringern, Rechtsdrehung=erhöhen).<br />

Der Schallmelder kann manuell<br />

ein/ausgeschaltet werden oder auch<br />

optional ferngesteuert abgeschaltet<br />

werden.<br />

Funktion der Leuchtdioden und Tasten im Normalbetrieb:<br />

Rote (Doppel-)Anzeige Mitte = Beruhigungsanzeige<br />

Gelbe (Doppel-)Anzeige Mitte = Schaltanzeige<br />

Grüne Anzeige unten = Funktionsanzeige<br />

Rote Taste = Ruftaste für Direktruf<br />

Weiße Taste = Ein / Aus<br />

Mikrofon<br />

Der Schallwächter muss zur ordnungsgemäßen Funktion in eine Buchse des Schwesternrufsystems<br />

eingesteckt werden, in der sonst ein Birntaster (Ruftaster) eingesteckt wird !<br />

Hierbei erfolgt eine automatische Inbetriebsetzung, ebenso nach einem Spannungsausfall !<br />

Betriebszustand :<br />

Beruhigungsanzeige = aus<br />

Schaltanzeige = aus<br />

Funktionsanzeige = an<br />

Die rote Ruftaste dient immer zum direkten Auslösen eines Rufes.<br />

Die gelbe Schaltanzeige bestätigt den abgesetzten Ruf (sowohl per Ruftaste oder Schallwächter)<br />

optisch für ca. 1s .<br />

Zusätzlich wird die rote Beruhigungsanzeige durch das Schwesternrufsystem dauerhaft<br />

angesteuert und zeigt die ausgelöste Ruffunktion so lange an, bis der Ruf wieder vom Personal<br />

zurückgestellt wird .<br />

Die weiße Taste schaltet den Schallmelder verzögert ein oder direkt aus. Die daneben<br />

befindliche grüne Funktionsanzeige hat mehrere Anzeigeinformationen:<br />

a) Schallwächter ist ausgeschaltet = Anzeige aus<br />

b) Schallwächter schaltet sich in ca. 10s ein = Anzeige blinkt langsam<br />

c) Schallwächter ist eingeschaltet = Anzeige Dauerlicht<br />

d) Schallwächter ist fernabgeschaltet = Anzeige blinkt schnell<br />

Reinigungshinweise :<br />

Zur Reinigung sollte das Gerät elektrisch getrennt (Stecker abgezogen) werden. Hierdurch werden<br />

versehentliche mehrfach Rufauslösungen vermieden. Das Gerätegehäuse kann bei Verschmutzung<br />

mit einem feuchten Tuch sowie normalen Reinigungs- und basischen Desinfektionsmitteln gesäubert<br />

werden. Die Anwendung von zuviel Nässe direkt auf der Folien-Vorderseite sollte vermieden werden,<br />

damit keine Feuchtigkeit durch die Löcher der Tasten ins Gehäuse-Innere gelangt.<br />

Es dürfen keine scharfen oder ätzende Reinigungsmittel verwendet werden !<br />

Das Gerät darf nicht komplett in Flüssigkeit gelegt oder unter fließendem Wasser abgespült<br />

werden !


Lehmann Elektronik Stand 11-2005<br />

MEDISWITCH Signal Technik Betr-990412 Seite 2<br />

Technische Daten, Einstell-/Programmierhinweise Schallmelder 990.412.x<br />

Technische Daten:<br />

Betriebsspannung: 24V DC +/- 20%<br />

Stromaufnahme Ruhe: 20mA<br />

Stromaufnahme bei Rufauslösung: 30mA<br />

Schaltausgang: potenzialfreier Relaiskontakt (systemabhängig)<br />

Fernabschaltung (2 Eingänge): +24 oder 0V extern zugeführt<br />

Zulässige Umgebungstemperatur: 0...+49°C<br />

Abmessungen: 110x30x50mm (∅ x Hv x Hh)<br />

Der VARIOFON Schallmelder ist nach allgemeinen Erfahrungswerten vorprogrammiert auf normale<br />

Betriebsbedingungen mit mittleren Standard-Geräuschpegeln. Die Zeitverzögerung bis zur Rufauslösung<br />

ist auf minimal und die Geräuschempfindlichkeit auf fast maximale Werte voreingestellt.<br />

Über den rückwärtigen Einstellregler kann die Geräuschempfindlichkeit manuell noch verringert oder<br />

erhöht werden.<br />

Wenn die Voreinstellungen betriebsbedingt nicht zufrieden stellend sind, können diese umprogrammiert<br />

und den örtlichen Bedürfnissen angepasst werden.<br />

Einstell-Modus (wird automatisch verlassen wenn keine Aktivität mehr erfolgt)<br />

Im Einstell-Modus wird die Mikrofonempfindlichkeit und die Zeitverzögerung bis zur Rufauslösung<br />

verändert. Die eingestellten Werte werden gespeichert und bleiben auch bei Spannungsausfall<br />

erhalten.<br />

Aktivierung des Einstell-Modus:<br />

Weiße Taste drücken und festhalten, dann Ruftaste dazu drücken und beide Tasten ca.<br />

10sec. gedrückt halten.<br />

Wenn Schalt- oder Funktionsanzeige blinkt, beide Tasten loslassen. Einstell-Modi sind aktiviert.<br />

Wenn die gelbe Schaltanzeige blinkt =Einstell-Modus Empfindlichkeit.<br />

Wenn die grüne Funktionsanzeige blinkt =Einstell-Modus Zeitverzögerung.<br />

Einen Wechsel zwischen den beiden Modi erreicht man jeweils durch kurzes Drücken beider Tasten.<br />

Bedeutung der Tasten und Anzeigen im Modus Empfindlichkeit :<br />

Gelbe Anzeige = Mikrofonempfindlichkeit<br />

Schnelles Blinken = hohe Empfindlichkeit<br />

Langsames Blinken = geringe Empfindlichkeit<br />

Mit den Tasten lassen sich die Werte verändern (Tasten gedrückt halten). Der Einstellregler auf der<br />

Gehäuse-Rückseite sollte dabei in Mittelstellung stehen.<br />

Rote Taste halten = Empfindlichkeit wird erhöht.<br />

Weiße Taste halten = Empfindlichkeit wird reduziert.<br />

Eine Überprüfung der Empfindlichkeit (Sprechen / Geräusche) lässt sich während der Einstellung an<br />

der grünen Anzeige erkennen (es wird nur die Anzeige aktiviert und kein Ruf ausgelöst).<br />

Bedeutung der Tasten und Anzeigen im Modus Zeitverzögerung :<br />

Grüne Anzeige = Zeitverzögerung bis zur Rufauslösung.<br />

Schnelles Blinken = kurze Zeit bis Rufauslösung<br />

Langsames Blinken = lange Zeit bis Rufauslösung<br />

Mit den Tasten lassen sich die Werte verändern (Tasten gedrückt halten).<br />

Rote Taste halten = Zeit wird verkürzt.<br />

Weiße Taste halten = Zeit wird verlängert.<br />

Eine Überprüfung der Empfindlichkeit (Sprechen / Geräusche) lässt sich während der Einstellung an<br />

der gelben Anzeige erkennen (es wird nur die Anzeige aktiviert und kein Ruf ausgelöst).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!